ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

Für die Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Wasserqualität, Abfall, Chemikalien, Nichteisenmetalle, Sportausrüstung und -anlagen, Plastik, organische Chemie, Unterhaltungsausrüstung, analytische Chemie, Textilprodukte, Metallerz, Ledertechnologie, Dünger, Baumaterial, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, chemische Produktion, nichtmetallische Mineralien, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Erdgas, Erdölprodukte umfassend, Gebäudestruktur, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Brenner, Kessel, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Holz, Rundholz und Schnittholz, Kernenergietechnik, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Bodenqualität, Bodenkunde, Farben und Lacke, Kohle, Kork und Korkprodukte, Bodenbelag ohne Stoff, Isoliermaterialien, Isolierflüssigkeit, füttern, Prüfung von Metallmaterialien, Land-und Forstwirtschaft, Einrichtungen im Gebäude, Kraftstoff, Physik Chemie, Verbundverstärkte Materialien, grob, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Zutaten für die Farbe, Straßenfahrzeug umfassend, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Metrologie und Messsynthese.


RO-ASRO, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • STAS 8190-1968 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Silbergehalts
  • STAS 8508-1970 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Benzolgehalts
  • STAS 8288-1969 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • STAS 7685-1966 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Cyanidgehalts
  • STAS 7884-1967 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Chromgehalts
  • STAS 7885-1967 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Arsengehalts
  • STAS 7987-1967 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Nickelgehalts
  • STAS 9375-1973 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER Bestimmung des Siliziumgehalts
  • STAS 8484-1969 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Toluolgehalts
  • STAS 8295-1969 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts
  • STAS 7510-1966 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Sulfidgehalts
  • STAS 12875-1990 Oberflächengewässer und Abwässer. Bestimmung des Acetongehalts
  • STAS 7877-1987 OBERFLÄCHENWÄSSER UND ABWÄSSER Bestimmung des Gehalts an Erdölprodukten
  • STAS 8507-1970 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Anillingehalts
  • STAS 12200-1985 SCHLÄMME, DIE AUS DER OBERFLÄCHENWASSERBEHANDLUNG UND DER ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • STAS 13094-1992 Schlämme, die aus den Oberflächengewässern und aus der Aufbereitung der genutzten Gewässer entstehen. Bestimmung des Nickelgehalts
  • STAS 8634-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER Eisenbestimmung
  • STAS 11422-1984 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER Bestimmung von Molybdän
  • STAS 8562-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWÄSSER Bestimmung von Naphthalin
  • STAS 8563-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWÄSSER Bestimmung von Hydrazin
  • STAS 8662-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER Manganbestimmung
  • STAS 8663-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWÄSSER Chloridbestimmung
  • STAS 9411-1983 OBERFLÄCHEN- UND ABWÄSSER Bestimmung von Aluminium
  • STAS 8685-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER Bestimmung von Furfural
  • STAS 8716-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER Bestimmung von Chinolin
  • STAS 12607-1988 SCHLÄMME, DIE BEI DER BEHANDLUNG VON OBERFLÄCHENWÄSSER UND DER ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN. Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Substanzen in Petrolether
  • STAS 12303-1985 WASSER Bestimmung des Gehalts an Cäsium 137
  • STAS 12293-1985 WASSER Bestimmung des 3-Wasserstoffgehalts (Tritium).
  • STAS 12218-1984 WASSER Bestimmung des Jod-131-Gehalts
  • STAS 12031-1984 Bestimmung des Radon-222-Gehalts im WASSER
  • STAS SR 12303-1997 Wasser – Bestimmung des Cäsium-137-Gehalts
  • STAS 8717-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWÄSSER Bestimmung von Benzaldehyd
  • STAS 8601-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER Sulfatbestimmung
  • STAS 8910-1971 OBERFLÄCHEN- UND ABWÄSSER Bestimmung von Fluorid
  • STAS 8900/1-1971 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER Nitratbestimmung
  • STAS 13117-1992 Schlämme, die bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Chromgehalts
  • STAS SR 13179-1994 Schlämme, die bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 12833-1990 SCHLÄMME, DIE AUS DER SUREACEWASSERBEHANDLUNG UND ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • STAS 12834-1990 ENTSTEHENDE SCHLÄMME FHON OBERFLÄCHENWASSERBEHANDLUNG UND ABWASSERREINIGUNG Bestimmung des Kalziumgehalts
  • STAS SR 13181-1994 Schlämme, die bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Zinkgehalts
  • STAS 12205-1984 SCHLÄMME, DIE BEI DER BEHANDLUNG VON OBERFLÄCHENWÄSSERN UND DER REINIGUNG VON ABWÄSSERN ENTSTEHEN. Bestimmung des Phosphorgehalts
  • STAS 8581-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWÄSSER Schwefelkohlenstoffbestimmung
  • STAS 8900/2-1971 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER Nitritbestimmung
  • STAS SR 13208-1994 Oberflächenwasser und Abwasser Bestimmung des Nitroethylbenzolgehalts Gaschromatographische Methode
  • STAS 12876-1990 Bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstanden Schlämme. Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • STAS 12678-1988 SCHLÄMME, DIE AUS DER OBERFLÄCHENWASSERBEHANDLUNG UND DER ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts
  • STAS 6536-1987 TRINKWASSER Bestimmung des gelösten Sauerstoffgehalts im Wasser
  • STAS 7725-1967 Plastik. Bestimmung des Wassergehalts in Polyamid
  • STAS 6508-1973 FISCH UND FISCHPRODUKTE Bestimmung o? Wassergehalt
  • STAS SR 13225-1995 Schlämme, die bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Leadgehalts. Spektrometrische Methode der Atomabsorption.
  • STAS 9887-1974 OBERFLÄCHEN- UND ABWÄSSER Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (Kaliumpermanganat-Methode)
  • STAS 9475/4-1974 IONENAUSTAUSCHER Bestimmung des Wassergehalts und der scheinbaren Dichte
  • STAS 1314/9-1975 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts bei Lieferung
  • STAS SR EN 196-21-1989 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • STAS SR 8965-2-1995 Bestimmung des Kupfergehalts von Wasser und Dampf aus Kesselanlagen. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS 12780-1989 SCHLÄMME, DIE AUS DER OBERFLÄCHENWASSERBEHANDLUNG UND DER ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN. Bestimmung des spezifischen Widerstands bei der Vakuumfiltration

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • ASTM D3731-87(2004) Standardverfahren zur Messung des Chlorophyllgehalts von Algen in Oberflächengewässern
  • ASTM D3731-87(1998) Standardverfahren zur Messung des Chlorophyllgehalts von Algen in Oberflächengewässern
  • ASTM D3731-87(2012) Standardverfahren zur Messung des Chlorophyllgehalts von Algen in Oberflächengewässern
  • ASTM D5906-21 Standardhandbuch zur Messung der horizontalen Positionierung bei Messungen von Oberflächenwassertiefen
  • ASTM D3561-02(2007)e1 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-96 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-02 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM C1096-91(2004)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
  • ASTM D3561-11 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM C1603-05 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM D512-04 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D512-10 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D512-12 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM C1843-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Uranerzkonzentrat
  • ASTM D2791-07 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Natrium in Wasser
  • ASTM D8010-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Alkaligehalts in Kohle
  • ASTM D8010-16 Standardverfahren zur Bestimmung des wasserlöslichen Alkaligehalts in Kohle
  • ASTM D5982-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts von frischem Bodenzement (Neutralisationswärmemethode)
  • ASTM D5220-08 Standardtestmethode für die Wassermasse pro Volumeneinheit von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch die Neutronentiefensondenmethode
  • ASTM D5982-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts von frischem Bodenzement (Neutralisationswärmemethode)
  • ASTM C563-96 Standardtestmethode für optimales SO3 in hydraulischem Zement unter Verwendung einer 24-Stunden-Druckfestigkeit
  • ASTM C563-16 Standardleitfaden zur Annäherung an optimales SO3 in hydraulischem Zement unter Verwendung der Druckfestigkeit
  • ASTM D6016-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D6016-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D4643-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden mit der Mikrowellenofenmethode
  • ASTM C1096-91(1999) Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
  • ASTM C1096-91(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
  • ASTM D4006-07 Standardtestmethode für Wasser in Rohöl durch Destillation
  • ASTM D4643-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden durch Erhitzen im Mikrowellenofen
  • ASTM C1096/C1096M-07(2011)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
  • ASTM D7937-15(2023) Standardtestmethode zur In-situ-Bestimmung der Trübung über 1 Trübungseinheit (TU) in Oberflächenwasser
  • ASTM C1096-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
  • ASTM C1843-16(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Uranerzkonzentrat
  • ASTM D8010-15 Standardverfahren zur Bestimmung des wasserlöslichen Alkaligehalts in Kohle
  • ASTM D4959-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden durch direkte Erwärmung
  • ASTM D2216-98 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Boden und Gestein nach Masse
  • ASTM D4959-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden durch direkte Erwärmung
  • ASTM D6994-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallcyanidkomplexen in Abwasser, Oberflächenwasser, Grundwasser und Trinkwasser mittels Anionenaustauschchromatographie mit UV-Detektion
  • ASTM D2216-10 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Boden und Gestein nach Masse

NL-NEN, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • NEN 6467-1982 Wasser – Flammenphotometrische Bestimmung des Lithiumgehalts
  • NEN 6494-1984 Wasser – Enzymatische Bestimmung des Harnstoffgehalts im Schwimmwasser
  • NEN 6531-1986 Wasser – Titrimetrische Bestimmung des Hydrogencarbonatgehalts in Wasser mit einem pH-Wert von weniger als oder gleich 8,35
  • NEN-EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • GB/T 23835.2-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei.Teil 2:Bestimmung des wasserfreien Lithiumperchloratgehalts
  • GB/T 23835.10-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei. Teil 10: Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 23835.11-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 11: Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 23835.9-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat Teil 9: Bestimmung des Calciumgehalts
  • GB/T 23835.11-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 11: Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 23835.9-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat Teil 9: Bestimmung des Calciumgehalts
  • GB/T 23835.9-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat Teil 9: Bestimmung des Calciumgehalts
  • GB/T 23835.11-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 11: Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 23835.11-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 11: Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 23835.9-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat Teil 9: Bestimmung des Calciumgehalts
  • GB/T 23835.4-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei. Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen
  • GB/T 23835.5-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei.Teil 5:Bestimmung des Chloridgehalts
  • GB/T 23835.6-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei. Teil 6: Bestimmung des Chloratgehalts
  • GB/T 23835.7-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei. Teil 7: Bestimmung des Sulfatgehalts
  • GB/T 23835.8-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat Teil 8: Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts
  • GB/T 23835.8-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat Teil 8: Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts
  • GB/T 23835.8-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat Teil 8: Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts
  • GB/T 23835.8-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat Teil 8: Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts
  • GB/T 11275-2007 Oberflächenaktive Mittel.Bestimmung des Wassergehalts
  • GB/T 11064.2-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid, Teil 2: Bestimmung des Lithiumhydroxidgehalts durch Säure-Base-Titration
  • GB/T 22660.2-2008 Chemische Analysemethoden von Lithiumfluorid. Teil 2: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode
  • GB/T 22788-2008 Bestimmung des Gesamtbleigehalts in der Oberflächenbeschichtung von Spielzeug
  • GB/T 12152-2007 Wasser für Kessel und Kühlsystem. Bestimmung von Mineralöl
  • GB/T 11064.9-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat, Lithiumchlorid, Teil 9: Bestimmung des Sulfatgehalts, turbidimetrische Bariumsulfat-Methode
  • GB/T 7717.7-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts
  • GB/T 28193-2011(英文版) Bestimmung des Gehalts an Chloressigsäure (Chloracetat) in Tensiden
  • GB/T 27896-2011 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas mit elektronischen Feuchtigkeitsanalysatoren
  • GB/T 2366-2008 Bestimmung des Wassergehalts in Industriechemikalien. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 10514-2012 Bestimmung von freiem Wasser für Nitrophosphat. Ofenmethode
  • GB 10514-1989 Die Bestimmung des Wassergehalts für Nitrophosphat – Ofenmethode
  • GB 8858-1988 Methode zur Bestimmung des Trockenmasse- und Feuchtigkeitsgehalts in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB/T 14640-2008 Wasser, das in industriellen Umlaufkühlsystemen und Kesseln verwendet wird. Bestimmung von Kalium und Natrium
  • GB/T 43548-2023 Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen in oberflächenaktiven Mitteln und Reinigungsmitteln
  • GB/T 5551-1992 Oberflächenaktive Mittel Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Calcium und Magnesium in Dispergiermitteln
  • GB/T 11275-1995 Oberflächenaktive Stoffe und Seifen – Bestimmung des Wassergehalts – Azeotrope Destillationsmethode
  • GB/T 8577-2002 Bestimmung des freien Wassers für Mehrnährstoffdünger – Karl-Fischer-Methode
  • GB/T 8576-2002 Bestimmung des freien Wassers für Mehrnährstoffdünger – Vakuumofenmethode
  • GB/T 6435-2006 Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Futtermitteln
  • GB/T 8576-2010 Bestimmung des freien Wassers für Mehrnährstoffdünger. Vakuumofenmethode
  • GB/T 8577-2010 Bestimmung des freien Wassers für Mehrnährstoffdünger.Karl-Fischer-Methode
  • GB/T 10513-2012 Bestimmung des freien Wassers für Nitrophosphat.Karl-Fischer-Methode
  • GB/T 18619.1-2002 Erdgas-Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode-Coulometrisches Verfahren
  • GB/T 13176.2-1991 Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Waschpulvern – Ofenmethode
  • GB/T 7380-1995 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • GB/T 2947-2002 Bestimmung von freiem Wasser in Harnstoff und Ammoniumnitrat nach der Karl-Fischer-Methode
  • GB/T 5551-2010 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Gesamtgehalts an Calciumionen und Magnesiumionen in Dispergiermitteln
  • GB/T 14638.2-1993 Ablagerungen in zirkulierendem Industriekühlwasser – Bestimmung von Kupfer – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 41953-2022 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts von Beschichtungsstoffen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 13173.3-1991 Bestimmung nichtionischer Tenside in Waschmitteln. Ionenaustauschmethode
  • GB/T 14638.1-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kupfer – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14639-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14640-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kalium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14641-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Natrium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 23993-2009 Bestimmung des Formaldehydgehalts wasserbasierter Beschichtungen. Spektrophtometrische Methode mit Acetylaceton
  • GB/T 14637.1-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Zink – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 6283-2008 Chemische Produkte.Bestimmung von Wasser Karl.Fischer-Methode (allgemeine Methode)
  • GB/T 14636-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Calcium – Atomabsorptionsspektrometrie

CZ-CSN, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

SE-SIS, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • GB/T 33828-2017 Bestimmung des Gehalts an Fe(Ⅲ) in Nano-Lithiumeisenphosphat
  • GB/T 33827-2017 Bestimmung magnetischer Verunreinigungen in Anoden-Nanomaterialien für Li-Ionen-Batterien
  • GB/T 35924-2018 Bestimmung der Feuchtigkeit in festen chemischen Produkten – Thermogravimetrie-Methode
  • GB/T 14640-2017 Bestimmung von Kalium und Natrium in Wasser für industrielle Umlaufkühlsysteme und Kessel
  • GB/T 34683-2017 Bestimmung des Formaldehydgehalts in wasserbasierten Beschichtungen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

工业和信息化部, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • HG/T 5545-2019 Bestimmung des Nickelgehalts in Materialabfällen von Lithium-Ionen-Batterien
  • HG/T 6072-2022 Bestimmung des Thiocyanatgehalts in Kokereiabwässern
  • HG/T 5375-2018 Bestimmung des Acrylamidgehalts in wasserbasierten Klebstoffen

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • HG/T 5543~5545-2019 Bestimmung von Kobalt in Abfallchemikalien, Bestimmung des Cyanidgehalts in cyanidhaltiger Abfallflüssigkeit und Bestimmung des Nickelgehalts in Abfällen von Lithium-Ionen-Batteriematerialien (2019)
  • HG/T 4552.1~4552.3-2013 Bestimmungsmethode des Zinngehalts im Abwasser der Zinnentfernung (2013)
  • HG/T 2958.10-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2957.6-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtwassergehalts in Aluniterz
  • HG/T 2957.3-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des adsorbierten Wassergehalts in Aluniterz
  • HG/T 4327-2012 Aufbereitetes Wasser.Bestimmung des Gesamteisengehalts.Spektrophotometrische Methode
  • HG/T 3540-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung des Gesamtphosphats
  • HG/T 2958.6-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Siliziumgehalts – gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Perchlorsäure
  • HG/T 4325-2012 Aufbereitetes Wasser.Bestimmung von Calcium und Magnesium.Spektrometrische Methode mit Atomabsorption
  • HG/T 2957.3-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • HG/T 3531-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung des Wassergehalts auf Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3531-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Wasserbestimmung auf Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 4656-2014 Hilfsmittel zum Färben und Veredeln von Textilien. Bestimmung des Fluorgehalts von wasser- und ölabweisenden Mitteln aus Fluorkohlenwasserstoffen
  • HG/T 4552.1-2013 Methode zur Messung des Zinngehalts in verbrauchter Zinnentfernungslösung. Teil 1: Kaliumjodat-Titrationsmethode
  • HG/T 4326-2012 Aufbereitetes Wasser. Bestimmung von Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei. Atomabsorptionsspektrometrische Methode

AT-ON, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

BE-NBN, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • NBN V 21-008-1977 Gravimetrische Bestimmung des Wassergehalts von Trockenmilch
  • NBN T 96-101-1978 Gravimetrische Bestimmung des gesamten Schwebstaubgehalts in der Arbeitsplatzatmosphäre
  • NBN V 01-001-1973 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Wasser in Tabak
  • NBN-ISO 4318:1990 Oberflächenaktive Stoffe und Seifen - Bestimmung des Wassergehalts - Azeotrope Destillationsmethode
  • NBN T 63-135-1980 Oberflächenaktive Stoffe und Seifen - Bestimmung des Wassergehalts - Azeotrope Destillationsmethode
  • NBN-ISO 7858-2:1990 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für kaltes Trinkwasser – Kombinationsmessgeräte – Teil 2: Installationsanforderungen

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • NF P90-148*NF EN 14956:2005 Oberflächen für Sportflächen - Bestimmung des Wassergehalts von ungebundenen mineralischen Oberflächen für Sportflächen im Freien
  • NF EN 12880:2000 Charakterisierung von Schlamm – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts und des Wassergehalts
  • NF T73-201:1978 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DES WASSERGEHALTS. KARL FISCHERMETHODE.
  • NF EN ISO 26985:2012 Elastische Bodenbeläge – Identifizierung von Linoleum und Bestimmung des Zementgehalts und des Aschegehalts
  • NF M07-104:2000 Wasser-in-Diesel-Emulsionen – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • XP X30-489:2013 Caractérisation des déchets – Bestimmung der Lebensdauer von Elementen und Substanzen der déchets
  • NF T73-201*NF EN 13267:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode.
  • NF EN 13267:2001 Tenside – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • NF EN 12105:1998 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung des Wassergehalts von Korkagglomerat
  • NF P15-471-10:2009 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement.
  • NF Q03-097*NF EN ISO 15320:2011 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt.
  • NF EN 196-10:2017 Verfahren zur Prüfung von Zementen – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zementen
  • NF ISO 4318:1989 Tenside und Seifen – Bestimmung des Wassergehalts – Azeotrope Entrainment-Methode.
  • NF X31-500*NF ISO 10573:1996 Bodenqualität. Bestimmung des Wassergehalts der ungesättigten Zone. Neutronentiefensondenmethode.
  • NF P15-471-10*NF EN 196-10:2017 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • NF C27-229:1985 Bestimmung von Wasser in Isolierölen sowie in ölimprägniertem Papier und Pressspan.
  • NF E17-007:1988 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Messgeräte für kaltes Trinkwasser. Kombinationszähler. Teil 2: Installationsanforderungen.
  • NF T73-209*NF ISO 4317:2012 Tenside und Reinigungsmittel – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methoden.
  • NF T73-202*NF ISO 4318:1989 Oberflächenaktive Stoffe und Seifen. Bestimmung des Wassergehalts. Azeotrope Destillationsmethode.
  • NF ISO 10573:1996 Bodenqualität - Bestimmung des Wassergehalts der ungesättigten Zone - Tiefenneutronensondenmethode.
  • NF EN 14956:2005 Sportböden – Bestimmung des Wassergehalts von ungebundenen Mineralböden für Außensportplätze
  • NF V18-111:2011 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen pflanzlichen Zellwänden
  • NF ISO 4317:2012 Tenside und Detergenzien – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methoden
  • NF X31-615:2017 Bodenqualität - Methoden zur Erkennung, Charakterisierung und Überwachung von Grundwasserverschmutzungen im Kontext belasteter oder potenziell belasteter Standorte - Probenahme und Probenahme von Grundwasser in Überwachungsbohrungen...
  • NF P15-478:1990 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement.
  • NF P18-449*NF EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • NF T73-280*NF EN 13435:2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen.
  • NF EN 13435:2002 Tenside – Bestimmung des Gehalts an freien Aminen in Alkyldimethybetainen
  • NF Q03-093*NF EN 920:2000 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt
  • NF X34-119:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des wasserlöslichen Chlorid-, Natrium- und Kaliumgehalts.
  • NF X34-119*NF EN ISO 16995:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des wasserlöslichen Chlorid-, Natrium- und Kaliumgehalts
  • NF EN 12118:1997 Kunststoffrohrsysteme – Coulometrische Bestimmung des Wassergehalts in thermoplastischen Materialien
  • NF EN 13270:2001 Tenside – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen

German Institute for Standardization, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • DIN EN 14956:2006 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung des Wassergehalts von ungebundenen mineralischen Oberflächen für Außensportflächen; Englische Fassung der DIN EN 14956:2006
  • DIN EN 12880:2001-02 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt; Deutsche Fassung EN 12880:2000 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15934 (2009-05) ersetzt.
  • DIN 51815-1:1981 Prüfung von Schmierstoffen; Bestimmung des Gehalts an Lithium, Natrium und Calcium in Fetten; Bestimmung durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • DIN EN 13267:2001-06 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Wassergehalts - Karl-Fischer-Methode; Deutsche Fassung EN 13267:2001
  • DIN V 52049:1998 Prüfung von Bitumen – Bestimmung des Wassergehalts von Bitumenemulsionen – Trocknungstest
  • DIN EN 196-10:2016-11 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement; Deutsche Fassung EN 196-10:2016
  • DIN EN 14666:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an Tetraacetylethylendiamin (TAED) in TAED-Granulat – Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 14666:2005
  • DIN EN ISO 26985:2012-04 Elastische Bodenbeläge – Identifizierung von Linoleum und Bestimmung des Zementgehalts und der Ascherückstände (ISO 26985:2008); Deutsche Fassung EN ISO 26985:2012
  • DIN EN 14956:2006-01 Oberflächen für Sportflächen - Bestimmung des Wassergehalts von ungebundenen mineralischen Oberflächen für Sportaußenflächen; Deutsche Fassung EN 14956:2005
  • DIN EN 12105:1998-10 Elastische Bodenbeläge - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Presskork; Deutsche Fassung EN 12105:1998
  • DIN 53125:2004 Prüfung von Papier und Pappe – Bestimmung des Chloridgehalts in wässrigen Extrakten
  • DIN EN 1541:2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung von Formaldehyd in einem wässrigen Extrakt; Deutsche Fassung EN 1541:2001
  • DIN 53780:2014 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe – Gehalt an sechswertigem Chrom
  • DIN 53780:2006 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe – Gehalt an sechswertigem Chrom
  • DIN EN 14880:2005 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode; Englische Fassung von DIN EN 14880
  • DIN EN 13270:2001-07 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen; Deutsche Fassung EN 13270:2001
  • DIN EN 14981:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in flüssigen Reinigungsmitteln mittels GLC; Englische Fassung von DIN EN 14981:2006-12

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • BS EN 14956:2005 Oberflächen für Sportflächen - Bestimmung des Wassergehalts von ungebundenen mineralischen Oberflächen für Sportflächen im Freien
  • BS EN 196-10:2016 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • DD ENV 12836-2001 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte
  • BS ISO 16560:2015 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts in nichtionischen ethoxylierten Tensiden. HPLC-Methode
  • BS ISO 5068-2:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • BS ISO 26985:2009 Elastische Bodenbeläge. Identifizierung von Linoleum und Bestimmung des Zementgehalts und der Ascherückstände
  • BS 7755-5.2:1996 Bodenqualität. Physikalische Methoden. Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone. Neutronentiefensondenmethode
  • BS DD CEN/TS 15506:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn in konserviertem Obst und Gemüse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • BS EN 14774-3:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN 14774-3:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrocknungsmethode. Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN ISO 18134-3:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN 14981:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in flüssigen Reinigungsmitteln mittels GLC

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • EN 14956:2005 Oberflächen für Sportflächen - Bestimmung des Wassergehalts von ungebundenen mineralischen Oberflächen für Sportflächen im Freien
  • EN ISO 960:1997 Kunststoffe – Polyamide (PA) – Bestimmung des Wassergehalts ISO 960:1988
  • EN 12836:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte
  • EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • EN 13639:2002 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein (einschließlich Korrigendum September 2004)
  • EN 14981:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in flüssigen Reinigungsmitteln mittels GLC

YU-JUS, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • JUS E.L8.005-1980 Methode zur Bestimmung des Wassergehalts in Behältern
  • JUS E.M8.022-1987 Bestimmung der Feuchtigkeit in Backhefe
  • JUS F.S2.011-1989 Prüfung von Textilien. Bestimmung der Feuchtigkeitsaufnahme in Wolle
  • JUS H.Z1.152-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung nichtionischer Tenside
  • JUS H.Z1.149-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung anionischer Tenside. Spektralphotometrische Methode
  • JUS E.K8.035-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Lärms und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Emulsionen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

HU-MSZT, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

PL-PKN, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • PN C04593-1971 Wasser und Abwasser Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • PN C04587 ArkusZ02-1973 Wasser- und Abwassertests auf Natrium. Bestimmung von Natrium durch titrimetrische Methode
  • PN C04288-12-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Wassergehalts
  • PN C04596-02-1990 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Zink. Bestimmung von Zink mit der Zincon-Methode
  • PN C04587 ArkusZ01-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Natrium. Bestimmung von Natrium mittels flammenphotometrischer Methode
  • PN C04591 ArkusZ01-1974 Wasser- und Abwassertests auf Kalium Bestimmung von Kalium mittels flammenphotometrischer Methode
  • PN C04586 ArkusZ05-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Eisen. Bestimmung des gesamten und gelösten Eisens mit der EDTA-Methode. Bereich: über 10 mg/l
  • PN C04087-1989 Rohöl und Erdölprodukte Bestimmung des Wasser- und Sedimentgehalts nach der Zentrifugenmethode
  • PN A86785-1990 Rohstoffe und Produkte von Fischen und wirbellosen Wassertieren. Bestimmung des Fluorgehalts
  • PN C04586 ArkusZ03-1973 Wasser- und Abwassertests zur Eisenbestimmung von toiellem und gelöstem Eisen durch farbmetrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin oder mit 2,2-Dipyridyl. Bereich: 0,02-f-10 mg/l

FI-SFS, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • SFS 5183-1986 Bestimmung des wasserlöslichen Chromgehalts in Zement
  • SFS 3029 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung
  • SFS 3861-1978 Bestimmung des Wasserdampfgehalts der Luft am Arbeitsplatz mit der Kohlenstoffrohrmethode
  • SFS 3027 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung.
  • SFS 5294-1987 Bestimmung des Acroleingehalts in der Luft am Arbeitsplatz mittels kolorimetrischer Methode
  • SFS 5417-1987 Bestimmung des Bleigehalts in der Luft an Arbeitsplätzen mithilfe eines Partikelabsorptionsspektrometers

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • YS/T 768-2011 Methode zur flammenatomabsorptionsspektrometrischen Analyse von Lithium im Elektrolytkryolith

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • DB63/T 1422-2015 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium, Bor und Lithium in Sole – Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB63/T 1297-2014 Bestimmung des Na-, K-, Fe-, Ca-, Mg- und B-Gehalts in Lithiumcarbonat in der Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • ISO/R 960:1969 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts in Polyamiden
  • ISO 960:1988 Kunststoffe; Polyamide (PA); Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 4317:1977 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • ISO 4318:1978 Oberflächenaktive Stoffe und Seifen – Bestimmung des Wassergehalts – Azeotrope Destillationsmethode
  • ISO 4318:1989 Oberflächenaktive Stoffe und Seifen; Bestimmung des Wassergehalts; azeotrope Destillationsmethode
  • ISO 2066:2004 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Presskork
  • ISO 26985:2008 Elastische Bodenbeläge – Identifizierung von Linoleum und Bestimmung des Zementgehalts und der Ascherückstände
  • ISO 4317:2011 Tenside und Reinigungsmittel – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methoden
  • ISO 4317:1991 Tenside und Reinigungsmittel; Bestimmung des Wassergehalts; Karl-Fischer-Methode
  • ISO 10573:1995 Bodenqualität - Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone - Neutronentiefensondenmethode
  • ISO/CD 7383-2:2023 Feinblasentechnologie – Bewertungsverfahren zur Bestimmung des Gasgehalts in feinblasigen Dispersionen in Wasser – Teil 2: Wasserstoffgehalt
  • ISO/FDIS 14897 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 15320:2003 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt
  • ISO 15320:2011 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt
  • ISO 310:1981 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • ISO 11465:1993/Cor 1:1994 Bodenqualität; Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis; gravimetrische Methode; technische Berichtigung 1
  • ISO/DIS 7383-1:2023 Feinblasentechnologie – Bewertungsverfahren zur Bestimmung des Gasgehalts in ultrafeinen Blasendispersionen in Wasser – Teil 1: Sauerstoffgehalt
  • ISO/CD 5068-2:1976 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • T/SXCIES 002-2020 Rohbenzol – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • T/SDAQI 061-2021 Bestimmung von Phosphit in wasserlöslichem Dünger
  • T/NXCL 025-2023 Methode zur chemischen Analyse von Beryllium – Bestimmung der Gehalte an Bor, Kobalt, Silber, Blei, Cadmium und Lithium – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 074-2021 Bestimmung des Sulfatgehalts in Lithiumcarbonat mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/NAIA 014-2020 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Methanol mittels Gaschromatographie
  • T/NAIA 028-2021 Bestimmung des wasserlöslichen Huminsäuregehalts in organischen Düngemitteln – volumetrische Methode
  • T/BSM 0001-2023 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Wasserstoffwasser. Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • T/CCAS 008-2019 Analysemethoden des Ammoniaks in Flugasche für Zement und Beton

ES-AENOR, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • UNE 55-515-1991 Oberflächenaktive Mittel und Seifen. Bestimmung des Wassergehalts. Azeotrope Destillationsmethode
  • UNE 59-013-1986 Bestimmung von Wasser und anderen flüchtigen Stoffen in Leder
  • UNE 55-902-1985 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen in Seife in Wasser mittels Trockenofenmethode
  • UNE 77-013-1989 Bestimmung des Calciumgehalts in Wasser (mittels volumetrischem Ethylendiamintetraessigsäureverfahren)
  • UNE 57-005-1990 Bestimmung des Wassergehalts von Papier und Karton (im Trockenofen)
  • UNE 104-281 Pt.1-8-1990 Methode zur Bestimmung des Wassergehalts in Asphalt und modifizierten Asphaltrohstoffen
  • UNE 118-004-1991 Zigarette. Bestimmung des Wassergehalts im Hauptrauchstrom. Gaschromatographie
  • UNE 83-209-1986 Bestimmung des ungebundenen Wassergehalts in Zusätzen zu Beton, Gips und Schlamm

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • DS/EN 12880:2001 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt
  • DS/EN 13267:2001 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Wassergehalts - Karl-Fischer-Methode
  • DS/ISO 10573:1997 Bodenqualität – Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone – Neutronentiefensondenmethode
  • DS/EN 14956:2006 Oberflächen für Sportflächen - Bestimmung des Wassergehalts von ungebundenen mineralischen Oberflächen für Sportflächen im Freien
  • DS/EN 12105:1999 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Presskork
  • DS/EN 14346:2007 Charakterisierung von Abfällen – Berechnung der Trockenmasse durch Bestimmung des Trockenrückstands oder des Wassergehalts
  • DS/EN ISO 26985:2012 Elastische Bodenbeläge – Identifizierung von Linoleum und Bestimmung des Zementgehalts und der Ascherückstände
  • DS/EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • DS/EN 13270/AC:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • DS/EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • DS/EN 14981:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in flüssigen Reinigungsmitteln mittels GLC

Lithuanian Standards Office , Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • LST EN 12880-2002 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt
  • LST EN 13267-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • LST EN 14956-2006 Oberflächen für Sportflächen - Bestimmung des Wassergehalts von ungebundenen mineralischen Oberflächen für Sportflächen im Freien
  • LST EN 12105-2002 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Presskork
  • LST EN 14346-2007 Charakterisierung von Abfällen – Berechnung der Trockenmasse durch Bestimmung des Trockenrückstands oder des Wassergehalts
  • LST EN ISO 26985:2012 Elastische Bodenbeläge – Identifizierung von Linoleum und Bestimmung des Zementgehalts und der Ascherückstände (ISO 26985:2008)
  • LST EN 13577-2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • LST EN 13270+AC-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • LST EN 14981-2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in flüssigen Reinigungsmitteln mittels GLC

ES-UNE, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • UNE-EN 12880:2001 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt.
  • UNE 103202:2019 Qualitative Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten (in Wasser) in einem Boden.
  • UNE-EN 13267:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode.
  • UNE-EN 196-10:2016 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • UNE-EN 13270:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen.

RU-GOST R, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • GOST 18276.2-1988 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge und Teppichprodukte. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 53887-2010 Wasser. Methoden zur Bestimmung des Kationengehalts (Ammonium, Barium, Kalium, Calcium, Lithium, Magnesium, Natrium, Strontium) mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST 1594-1969 Gerät zur quantitativen Bestimmung des Wassergehalts in Erdöl, Lebensmitteln und anderen Produkten. Spezifikationen
  • GOST 29238-1991 Ammoniumnitrat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • GOST 31869-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung des Kationengehalts (Ammonium, Barium, Kalium, Calcium, Lithium, Magnesium, Natrium, Strontium) mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST 14618.6-1978 Ätherische Öle, Aromastoffe und deren Zwischenprodukte. Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST 21138.2-1985 Kreide. Methode zur Bestimmung des Sulfationengehalts im Wasserextrakt
  • GOST R 57964-2017 Hohle Glasmikrokugeln. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeits- und Haftvermittlergehalts
  • GOST R 51973-2002 Zigaretten. Bestimmung des Wassergehalts im Rauchkondensat. Gaschromatographische Methode
  • GOST 30622.1-2003 Zigaretten. Bestimmung des Wassergehalts im Rauchkondensat. Gaschromatographische Methode
  • GOST 30622.1-1998 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Gaschromatographische Methode
  • GOST 22567.14-1993 Synthetische Reinigungsmittel, Tenside und Seifen. Methoden zur Bestimmung des Wassermassenanteils
  • GOST 22567.14-1984 Synthetische Reinigungsmittel. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsanteils an der Gesamtmasse
  • GOST 21119.2-1975 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des in Wasser löslichen Massenanteils
  • GOST R 8.676-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungssystem für Instrumente zur Messung des Ethanolgehalts in gasförmigen und flüssigen Medien

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

Professional Standard - Petroleum, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • SY/T 7507-1997 Bestimmung von Wasser in Erdgas – elektrolytische Methode

ZA-SANS, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • SANS 5619:2001 Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen in Leder
  • SANS 5620:1972 Bestimmung des Sulfataschegehalts wasserlöslicher Stoffe in Leder
  • SANS 5983:2008 Vorbereitung von Prüfkörpern zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Holz und Holzprodukten

VN-TCVN, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • TCVN 1666-2007 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • TCVN 4846-1989 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • TCVN 5492-1991 Shampoo für Haare und Bad. Verfahren zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts
  • TCVN 6654-2000 Bodenqualität.Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone.Neutronentiefensondenmethode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • DB37/T 2618-2014 Bestimmung des Selengehalts in wasserlöslichen Mikroelementdüngern
  • DB37/T 2094-2012 Bestimmung des Hydroxyprolingehalts in aquatischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

NO-SN, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • NS 4762-1988 Wasseranalyse – Bestimmung des Sulfatgehalts von Wasser – Nephelometrische Methode

TR-TSE, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • TS 3523-1980 PRÜFVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES OBERFLÄCHENFEUCHTIGKEITSGEHALTS VON ZUSCHLAGSTOFFEN FÜR BETON

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • KS F 2550-2017 Prüfmethoden für den Gesamtfeuchtigkeitsgehalt von Gesteinskörnungen und die Oberflächenfeuchtigkeit von Gesteinskörnungen durch Trocknen
  • KS M ISO 4318:2007 Oberflächenaktive Stoffe und Seifen – Bestimmung des Wassergehalts – Azeotrope Destillationsmethode
  • KS M ISO 4318-2007(2017) Oberflächenaktive Stoffe und Seifen – Bestimmung des Wassergehalts – Azeotrope Destillationsmethode
  • KS M ISO 4318-2007(2022) Oberflächenaktive Stoffe und Seifen – Bestimmung des Wassergehalts – Azeotrope Destillationsmethode
  • KS M ISO 2066:2004 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Presskork
  • KS K ISO 26985:2010 Elastische Bodenbeläge – Identifizierung von Linoleum und Bestimmung des Zementgehalts und der Ascherückstände
  • KS K ISO 26985-2010(2020) Elastische Bodenbeläge – Identifizierung von Linoleum und Bestimmung des Zementgehalts und der Ascherückstände
  • KS M ISO 4317-2004(2019) Tenside und Reinigungsmittel – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • KS I ISO 10573-2005(2020) Bodenqualität – Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone (Neutronentiefensondenmethode)
  • KS F 2550-2017(2022) Prüfmethoden für den Gesamtfeuchtigkeitsgehalt von Gesteinskörnungen und die Oberflächenfeuchtigkeit von Gesteinskörnungen durch Trocknen
  • KS M ISO 15320:2004 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt
  • KS I ISO 10573:2005 Bodenqualität – Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone (Neutronentiefensondenmethode)
  • KS M ISO 2066:2020 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Presskork
  • KS E ISO 5068-2:2018 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe

(U.S.) Ford Automotive Standards, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • GB/T 37505-2019 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Chinolingehalts in Dispergiermitteln
  • GB/T 27896-2018 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas – Elektronische Feuchtigkeitsanalysatoren
  • GB/T 38596-2020 Bestimmungsmethode für Schwermetallgehalte im Abwasser bei der Katalysatorproduktion

Professional Standard - Building Materials, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • JC/T 668-1997 Prüfverfahren für Calciumsulfat in hydratisiertem Zementmörtel
  • JC/T 668-2009 Methode zur Bestimmung von mit Wasser extrahierbaren Sulfatrückständen in Zementmörtel

PT-IPQ, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • E 209-1967 Wasser. Bestimmen Sie den prozentualen Anteil von Wasser am Gesamtsulfidgehalt (Messvolumen).
  • E 250-1971 Inerte Stoffe, die in Zementschlämmen und Beton verwendet werden. Bestimmen Sie den Anteil an Sediment und Wasser

Professional Standard - Geology, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • DZ/T 0064.29-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 29: Bestimmung des Lithiumgehalts mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.28-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 28: Bestimmung von Kalium, Natrium, Lithium und Ammonium mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0064.30-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 30: Bestimmung des Lithiumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • NB/SH/T 0207-2010 Standardtestmethode für Wasser in Isolierflüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • SH/T 1055-1991 Bestimmung des Wassergehalts in Diethylenglykol für den industriellen Einsatz (mikrocoulometrische Titration)
  • SH/T 1612.4-1995 Bestimmung des Wassergehalts in gereinigter Terephthalsäure für den industriellen Einsatz, volumetrische Karl-Fischer-Methode

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • NY/T 2012-2011 Bestimmung der freien Phenolsäure in Früchten und Folgeprodukten
  • NY/T 2011-2011 Bestimmung von Limonin in Zitrusfrüchten und Folgeprodukten
  • NY/T 2010-2011 Bestimmung des Gesamtflavonoidgehalts in Zitrusfrüchten und Folgeprodukten
  • NY/T 2013-2011 Bestimmung des ätherischen Öls in Zitrusfrüchten und Folgeprodukten
  • GB 7458-1987 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Anteilen im Seifenofenverfahren
  • GB 10513-1989 Bestimmung des freien Wassergehalts in Nitrophosphatdünger nach der Karl-Fischer-Methode
  • NY/T 2016-2011 Bestimmung des Pektingehalts in Früchten und Folgeprodukten. Spektrophotometrische Methode
  • NY/T 2014-2011 Bestimmung von Hesperidin und Naringin in Zitrusfrüchten und Folgeprodukten
  • SC/T 3057-2022 Bestimmung des Phospholipidgehalts in Wasserprodukten und deren Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1600-2008 Bestimmung des Tanningehalts in Obst, Gemüse und Folgeprodukten. Spektrophotometrische Methode
  • GB 6283-1986 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in chemischen Produkten Karl-Fischer-Methode (allgemeine Methode)

AENOR, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • UNE 40209:1973 VERFAHREN ZUR FARBIMETRISCHEN BESTIMMUNG DES GEHALTS IN HIDROLISIERTER WOLLE „CISTIN + CISTEIN“.
  • UNE 55515:1991 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL UND SEIFEN. BESTIMMUNG DES WASSERGEHALTS. AZEOTROPE DESTILLATIONSVERFAHREN.
  • UNE-EN 14956:2006 Oberflächen für Sportflächen - Bestimmung des Wassergehalts von ungebundenen mineralischen Oberflächen für Sportflächen im Freien
  • UNE 80602:2011 Bestimmung des Biomasseanteils in Altreifen, die als alternativer Kraftstoff in Zementwerken verwendet werden
  • UNE-EN 12105:1999 WIDERSTANDSFÄHIGE BODENBELÄGE. BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS VON AGGLOMERIERTEM KORK.
  • UNE 40241-1:1973 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES GEHALTS IN CISTEMISCHER SÄURE VON WOLLE, DIE MITTELS ELEKTROPHORESE IN PAPIER UND FARBIMETRIE HYDROLISIERT WIRD.
  • UNE-EN 14346:2007 Charakterisierung von Abfällen – Berechnung der Trockenmasse durch Bestimmung des Trockenrückstands oder des Wassergehalts
  • UNE-EN ISO 26985:2012 Elastische Bodenbeläge – Identifizierung von Linoleum und Bestimmung des Zementgehalts und der Ascherückstände (ISO 26985:2008)
  • UNE-EN 13577:2008 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • UNE-EN 14981:2007 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in Flüssigwaschmitteln mittels GLC
  • UNE 55902:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. Seifen. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT UND DES GEHALTS AN FLÜCHTIGEN STOFFEN. OFENMETHODE

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • DB22/T 2137-2014 Schnelle Bestimmungsmethode des Feuchtigkeitsgehalts in Eisenerzpulver

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • SN/T 4435-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Rohöl mittels Hydridreaktionsverfahren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • JIS M 8820 ERRATUM 1:2001 Kohle und Koks – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts einer Charge (Erratum 1)
  • JIS G 2403:2003 Methoden zur Probenahme, Vorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Aluminiumschlacke
  • JIS A 1125:2007 Methoden zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Gesteinskörnungen und der Oberflächenfeuchtigkeit von Gesteinskörnungen durch Trocknen
  • JIS A 1125:2015 Methoden zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Gesteinskörnungen und der Oberflächenfeuchtigkeit von Gesteinskörnungen durch Trocknen
  • JIS A 1125:2001 Prüfmethoden für den Gesamtfeuchtigkeitsgehalt von Gesteinskörnungen und die Oberflächenfeuchtigkeit von Gesteinskörnungen durch Trocknen

NZ-SNZ, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • DB4401/T 114-2021 Bestimmung des Hydroxyethylidendiphosphonsäure (HEDP)-Gehalts in Topfwasser

AR-IRAM, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • IRAM 15 702-1963 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des wasserlöslichen Feststoffgehalts und des wasserunlöslichen Feststoffgehalts in Industrieobst und -gemüse

Professional Standard - Light Industry, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • QB/T 3751-1999 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Anteilen im Seifenofenverfahren
  • QB/T 1324-2023 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Waschmitteln und Tensiden – Karl-Fischer-Methode
  • QB/T 1324-1991 Bestimmung des Wassergehalts von Tensiden, die in Waschmitteln verwendet werden, Karl-Fischer-Doppellösungsmethode

International Electrotechnical Commission (IEC), Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • IEC 60733:1982 Bestimmung von Wasser in Isolierölen sowie in ölimprägniertem Papier und Pressspan
  • IEC 60814:1985 Bestimmung von Wasser in Isolierflüssigkeiten durch automatische coulometrische Karl-Fischer-Titration

Indonesia Standards, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • SNI 7969-2014 Bestimmung des Bioethanolgehalts im Ethanol-Benzin-Wasser-Extraktionsverfahren
  • SNI 06-4822-1998 Prüfverfahren für den Mangangehalt in Wasser mittels Spektrophotometer auf Persulfat-Methode
  • SNI 13-6793-2002 Testmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • SN/T 3606-2013 Bestimmung von Wasser und Sediment in Mitteldestillatkraftstoffen. Zentrifugenmethode
  • SN/T 3804-2014 Bestimmung des Triethylenglykols, Diethylenglykols und Wassers im Triethylenglykol für den Import und Export

Guangxi Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • DBS45/ 067-2020 Bestimmung des Rubusosidgehalts in süßem Tee gemäß lokaler Lebensmittelsicherheitsnorm

IN-BIS, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • IS 10034-1981 Grundanforderungen an Geräte zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Gießereisand

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • AS/NZS 1301.010s:2007 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Feuchtigkeit in Holzspänen
  • AS 1289.2.1.1:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Ofentrocknungsmethode (Standardmethode)
  • AS 1289.2.1.6:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Methode der Trocknung mit Heizplatten
  • AS 1289.2.1.2:2005 Methoden zur Bodenuntersuchung für bautechnische Zwecke - Prüfungen des Bodenfeuchtegehalts - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens - Sandbadverfahren (Nebenverfahren)
  • AS 1289.2.1.5:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Infrarotlichtmethode (Nebenmethode)

PH-BPS, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • PTS 123-1970 Standardisierung der Prüfmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Phosphorgehalts von Düngemitteln

未注明发布机构, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • BS EN 1136:1995(1999) Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts von Obst- und Gemüsesäften: Spektrometrische Methode
  • DIN 53125:1985 Testing of paper and board - Determination of chloride content in aqueous extracts
  • BS EN 1141:1995(2000) Methode zur Bestimmung des Prolingehalts von Obst- und Gemüsesäften: Spektrometrische Methode
  • DIN 53780 E:2013-10 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe – Gehalt an sechswertigem Chrom

农业农村部, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • NY/T 3030-2016 Bestimmung des gesamten wasserlöslichen Zuckergehalts in Baumwolle durch die kolorimetrische Anthrone-Methode
  • NY/T 3290-2018 Bestimmung des Phenolsäuregehalts in Obst, Gemüse und deren Produkten mittels Flüssigkeitsmassenspektrometrie

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • T 211-1990 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts in zementbehandelten Zuschlagstoffen durch die Titrationsmethode
  • T211-1990 Standardspezifikation zur Bestimmung des Zementgehalts in mit Zement behandelten Zuschlagstoffen durch die Methode der Titration (Neunzehnte Ausgabe)
  • T 291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • T291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden

Qinghai Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • DBS63/ 0011-2021 Bestimmung des Anthocyangehalts in Heiguoqi, einem lokalen Lebensmittelsicherheitsstandard

TH-TISI, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • TIS 15.8-1971 Spezifikation für Portlandzement. Teil 8: Methode zur Bestimmung des Wassergehalts in hydraulischem Zement

The American Road & Transportation Builders Association, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • AASHTO T 265-1993 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • AASHTO T 211-1990 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts in zementbehandelten Zuschlagstoffen durch die Titrationsmethode

KR-KS, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • KS M ISO 2066-2020 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Presskork
  • KS E ISO 5068-2-2018 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • KS E ISO 5068-2-2018(2023) Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe

Canadian General Standards Board (CGSB), Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • CGSB 9.2 NO. 1-94-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Prüfung von Abwässern aus Zellstoff- und Papierfabriken und Wasserbestimmung des Feststoffgehalts von Abwässern aus Zellstoff- und Papierfabriken
  • CGSB 9.2 NO.2-94-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Untersuchung von Abwässern aus Zellstoff- und Papierfabriken und zur Wasserbestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB)

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • DB65/T 4366-2021 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs in Oberflächenwasser mit hohem Chloridgehalt durch Ansäuerungslufteinblas-Kaliumdichromat-Methode

Professional Standard - Electricity, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • DL/T 580-2013 Methode zur Messung des durchschnittlichen Feuchtigkeitsgehalts in Isolierpapier in Transformatoren durch Taupunktmessung
  • DL/T 580-1995 Methode zur Messung des durchschnittlichen Feuchtigkeitsgehalts in Isolierpapier in Transformatoren durch Taupunktmessung

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • DB45/T 1545-2017 Schnelle Bestimmung von Cadmium, Blei, Kupfer und Arsen in der Wasserqualität durch anodische Stripping-Voltammetrie

SG-SPRING SG, Bestimmung des Lithiumgehalts im Oberflächenwasser

  • SS 397-21 AMD 1-1997 METHODEN ZUR ZEMENTPRÜFUNG – TEIL 21: BESTIMMUNG DES CHLORID-, KOHLENDIOXID- UND ALKALIGEHALTS VON ZEMENT




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten