ZH

EN

KR

JP

ES

RU

niederfrequentes Klanginstrument

Für die niederfrequentes Klanginstrument gibt es insgesamt 265 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst niederfrequentes Klanginstrument die folgenden Kategorien: Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Akustik und akustische Messungen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Zerstörungsfreie Prüfung, Telekommunikationssystem, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Bordausrüstung und Instrumente, Handwerkzeuge, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Drahtlose Kommunikation, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Umfangreiche elektronische Komponenten, Straßenfahrzeuggerät, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Telekommunikation, Audio- und Videotechnik, Telekommunikation umfassend, Diskrete Halbleitergeräte, Straßenarbeiten, Gebäudeschutz, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, medizinische Ausrüstung, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Telekommunikationsendgeräte, Drähte und Kabel, Kraftwerk umfassend, Bodenservice- und Reparaturausrüstung.


CZ-CSN, niederfrequentes Klanginstrument

  • CSN 36 7420-1968 Audio-Niederfrequenzverstärker für die Elektroakustik. Leistungsanforderung

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), niederfrequentes Klanginstrument

U.S. Military Regulations and Norms, niederfrequentes Klanginstrument

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), niederfrequentes Klanginstrument

  • KS C 6531-1997(2007) Lautsprechersystem für Audioset
  • KS C 6531-2012 Lautsprechersystem für Audioset
  • KS C IEC 61043A-2017(2022) Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Messung mit Paaren druckempfindlicher Mikrofone
  • KS C IEC 60581-12:2012 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme: Mindestleistungsanforderungen – Teil 12: Tonausgabe von Fernsehtunern
  • KS B ISO TR 7849:2007 Akustik – Abschätzung des von Maschinen emittierten Luftschalls mithilfe von Vibrationsmessungen
  • KS C IEC 60581-7-2003(2018) High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme – Mindestleistungsanforderungen – Teil 7: Lautsprecher
  • KS C IEC 60130-8-2003(2008) Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz (Mc/s) – Teil 8: Konzentrische Steckverbinder für Audioschaltkreise in Radioempfängern
  • KS C IEC 60130-8:2003 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz (Mc/s) – Teil 8: Konzentrische Steckverbinder für Audioschaltkreise in Radioempfängern
  • KS C IEC 60130-8:2014 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz (Mc/s) – Teil 8: Konzentrische Steckverbinder für Audioschaltkreise in Radioempfängern
  • KS C IEC 60581-5:2003 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme: Mindestleistungsanforderungen – Teil 5: Mikrofone
  • KS C IEC 60581-7:2003 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme: Mindestleistungsanforderungen – Teil 7: Lautsprecher
  • KS C IEC 60581-12-2003(2008) High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme: Mindestleistungsanforderungen – Teil 12: Tonausgabe von Fernsehtunern
  • KS C IEC 61265-2017(2022) Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Transportfahrzeugen
  • KS C IEC 61265:2017 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Transportfahrzeugen

U.S. Air Force, niederfrequentes Klanginstrument

American National Standards Institute (ANSI), niederfrequentes Klanginstrument

  • ANSI S1.9-1996 Instrumente zur Messung der Schallintensität
  • ANSI/UL 60065-2006 Audio-, Video- und ähnliche elektronische Geräte – Sicherheitsanforderungen (Vorschlag vom 18.08.06)
  • ANSI S4.30-1992 Standardprüfverfahren für die Tontechnik – Messung der niedrigsten Resonanzfrequenz von Lautsprechermembranen
  • ANSI S4.56-1997 Empfohlene Praxis für professionelles Audio – Subjektive Bewertung von Lautsprechern

United States Navy, niederfrequentes Klanginstrument

Professional Standard - Machinery, niederfrequentes Klanginstrument

  • JB/T 12454-2015 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Akustisches Prüfgerät mit Wobbelfrequenz

SAE - SAE International, niederfrequentes Klanginstrument

Professional Standard - Post and Telecommunication, niederfrequentes Klanginstrument

  • YD/T 647-1994 Qualitätsbewertungskriterien für HF- und NF-Geräuschmessgeräte
  • YD/T 2475-2013 Geräuscharmer Block für die technischen Anforderungen der Satellitenkommunikations-Erdstationsausrüstung

Association Francaise de Normalisation, niederfrequentes Klanginstrument

  • NF EN ISO 14163:1999 Akustik – Richtlinien zur Lärmminderung durch Schalldämpfer
  • NF S31-015:2002 Elektroakustik – Geräte zur Messung der akustischen Eigenschaften von Hörgeräten im echten Ohr.
  • NF C93-430-14*NF EN 60603-14:1999 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten – Teil 14: Detailspezifikation für Rundsteckverbinder für Niederfrequenz-Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte
  • NF C97-030:1970 Elektroakustik. Skalen zur Darstellung der Frequenzeigenschaften elektroakustischer Instrumente.
  • NF S31-108*NF EN 61043:1994 Elektroakustik. Instrumente zur Messung der Schallintensität. Messung mit druckempfindlichen Mikrofonpaaren.
  • NF EN 60603-14:1999 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten – Teil 14: Besondere Spezifikation für Rundsteckverbinder für Niederfrequenz-Audio- und Videoanwendungen wie Audiogeräte …
  • NF Z84-345-5:2021 Rundfunkempfänger – Teil 5: DRM-Rundfunkdienst – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V1.1.1)
  • NF Z84-345-2:2021 Rundfunkempfänger – Teil 2: AM-Rundfunkdienst – Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum (V1.1.1)
  • NF Z84-345-2*NF EN 303345-2:2022 Rundfunkempfänger – Teil 2: AM-Rundfunkdienst – Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum (V1.2.1)
  • NF Z84-345-5*NF EN 303345-5:2022 Rundfunkempfänger – Teil 5: DRM-Rundfunkdienst – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V1.2.1)
  • NF Z84-345-4*NF EN 303345-4:2022 Rundfunkempfänger – Teil 4: DAB-Rundfunkdienst – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V1.1.1)
  • NF Z84-345-3*NF EN 303345-3:2022 Rundfunkempfänger – Teil 3: UKW-Rundfunkdienst – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V1.1.1)
  • NF S31-510-1:1998 Akustik. Empfohlene Praxis für die Konstruktion geräuscharmer Maschinen und Geräte. Teil 1: Planung.
  • NF EN ISO 15186-3:2011 Akustik - Intensitätsmessung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauelementen - Teil 3: Labormessungen bei niedrigen Frequenzen
  • NF S31-510-1*NF EN ISO 11688-1:2009 Akustik – Empfohlene Praxis für den Entwurf geräuscharmer Maschinen und Geräte – Teil 1: Planung
  • NF S30-001-1:2000 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 1: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für reine Töne und supra-aurale Ohrhörer.
  • NF S30-007-4*NF EN ISO 389-4:1999 Akustik. Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte. Teil 4: Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsrauschen.
  • NF S31-098-3*NF EN ISO 15186-3:2011 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen anhand der Schallintensität – Teil 3: Labormessungen bei niedrigen Frequenzen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, niederfrequentes Klanginstrument

  • GB/T 15157.14-2007 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten Teil 14: Detailspezifikation für Rundsteckverbinder für Niederfrequenz-Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte
  • GB/T 4130-2000 Akustik – Niederfrequenzkalibrierungsmethoden von Hydrophonen
  • GB/T 14200-1993 Mindestleistungsanforderungen für High-Fidelity-Audioverstärker
  • GB/T 9384-1997 Anforderungen und Methoden für Umwelttests für Rundfunkempfänger, Rundfunkfernsehempfänger, Tonbandgeräte und Audioverstärker
  • GB/T 9384-2011 Anforderungen und Methoden für Umwelttests für Rundfunkempfänger, Fernsehempfänger, Tonbandgeräte und Audioverstärker

International Telecommunication Union (ITU), niederfrequentes Klanginstrument

  • ITU-R BS.1348-1 SPANISH-2001 Dienstanforderungen für die digitale Rundfunkübertragung bei Frequenzen unter 30 MHz. Anforderungen an den digitalen Rundfunkdienst für Frequenzen unter 30 MHz
  • ITU-R QUESTION 27/6-2002 Empfänger für Hörfunk unter 30 MHz
  • ITU-R BS.597-1 FRENCH-1986 Kanalabstand für Hörfunk im Band 7 (HF) – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Hörfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.597-1 SPANISH-1986 KANALABSTAND FÜR TONÜBERTRAGUNG IM BAND 7 (HF)
  • ITU-R BS.597-1-1986 Kanalabstand für Hörfunk im Band 7 (HF) – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Hörfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.1514-2-2011 System zur digitalen Tonübertragung in den Rundfunkbändern unter 30 MHz
  • ITU-R BS.1348-2 FRENCH-2011 Leistungsanforderungen für den digitalen Hörfunk bei Frequenzen unter 30 MHz
  • ITU-R BS.1348-2-2011 Leistungsanforderungen für den digitalen Hörfunk bei Frequenzen unter 30 MHz
  • ITU-R BS.1514-2 FRENCH-2011 System zur digitalen Tonübertragung in den Rundfunkbändern unter 30 MHz
  • ITU-R BS.1514-2 SPANISH-2011 System zur digitalen Tonübertragung in den Rundfunkbändern unter 30 MHz
  • ITU-R BS.1615-2011 „Planungsparameter“ für den digitalen Hörfunk bei Frequenzen unter 30 MHz
  • ITU-R BS.638 FRENCH-1986 Begriffe und Definitionen, die bei der Frequenzplanung für den Hörfunk verwendet werden – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Hörfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.638 SPANISH-1986 BEGRIFFE UND DEFINITIONEN, DIE BEI DER FREQUENZPLANUNG FÜR HUNDERRUNDFUNK VERWENDET WERDEN
  • ITU-R BS.638-1986 Begriffe und Definitionen, die bei der Frequenzplanung für den Hörfunk verwendet werden – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Hörfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.415-1986 Mindestleistungsspezifikationen für kostengünstige Rundfunkempfänger
  • ITU-R BS.1348-2014 Leistungsanforderungen für den digitalen Hörfunk bei Frequenzen unter 30 MHz
  • ITU-R BS.642-1-1990 Begrenzer für hochwertige Tonprogrammsignale – Abschnitt 10B – Frequenzmodulations-Hörfunk in den Bändern 8 (VHF) und 9 (UHF)
  • ITU-R BS.598-1-1990 Faktoren, die die Grenzen der Amplitudenmodulations-Rundfunkabdeckung in Band 6 (MF) beeinflussen – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Rundfunkabdeckung in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.703-1990 Eigenschaften von AM-Hörfunk-Referenzempfängern für Planungszwecke – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Hörfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.561-2-1986 Definitionen der Strahlung in NF-, MF- und HF-Rundfunkbändern – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Schallrundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R RAPPORT BS.1201 FRENCH-1990 ANZAHL DER HF-TONRUNDTRANSMITTER, DIE EINEN EINZELNEN KANAL VERWENDEN
  • ITU-R BS.598-1 FRENCH-1990 Faktoren, die die Grenzen der Amplitudenmodulations-Rundfunkabdeckung in Band 6 (MF) beeinflussen – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Rundfunkabdeckung in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.598-1 SPANISH-1990 FAKTOREN, DIE DIE GRENZEN DER AMPLITUDENMODULATIONS-RUNDFUNKABDECKUNG IM BAND 6 (MF) BEEINFLUSSEN
  • ITU-R BS.1348-3-2014 Leistungsanforderungen für den digitalen Hörfunk bei Frequenzen unter 30 MHz
  • ITU-R BS.498-2-1990 Ionosphärische Kreuzmodulation in den NF- und MF-Rundfunkbändern – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Schallrundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.639-1986 Erforderliche Emissionsbandbreite beim NF-, MF- und HF-Rundfunk – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Schallrundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R REPORT 463-5-1990 ÜBERTRAGUNG MEHRERER TONPROGRAMME ODER ANDERER SIGNALE MIT EINEM EINZIGEN SENDER IM FREQUENZMODULIERTEN TONRUNDFUNK
  • ITU-R BS.559-2-1990 Objektive Messung der Hochfrequenz-Schutzverhältnisse im NF-, MF- und HF-Rundfunk – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Schallrundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R REPORT BS.1065-1986 Das HF-Spektrum von Frequenzmodulations-Rundfunksendern
  • ITU-R BS.1349 SPANISH-1998 UMSETZUNG DER DIGITALEN TONÜBERTRAGUNG AN FAHRZEUG-, TRAGBARE UND FESTSTEHENDE EMPFÄNGER UNTER VERWENDUNG TERRESTRISCHER SENDER IN DEN NF-, MF- UND HF-BÄNDERN
  • ITU-R BS.561-2 FRENCH-1986 DEFINITIONEN VON STRAHLUNG IN NF-, MF- UND HF-RUNDFUNKBÄNDERN
  • ITU-R BS.561-2 SPANISH-1986 DEFINITIONEN VON STRAHLUNG IN NF-, MF- UND HF-RUNDFUNKBÄNDERN
  • ITU-R BS.559-2 FRENCH-1990 OBJEKTIVE MESSUNG DER HOCHFREQUENZ-SCHUTZVERHÄLTNISSE BEIM NF-, MF- UND HF-RUNDFUNK
  • ITU-R BS.559-2 SPANISH-1990 OBJEKTIVE MESSUNG DER HOCHFREQUENZ-SCHUTZVERHÄLTNISSE BEIM NF-, MF- UND HF-RUNDFUNK
  • ITU-R BS.642-1 SPANISH-1990 Begrenzer für hochwertige Tonprogrammsignale
  • ITU-R BS.642-1 FRENCH-1990 Begrenzer für hochwertige Tonprogrammsignale
  • ITU-R BS.639 FRENCH-1986 Erforderliche Emissionsbandbreite beim NF-, MF- und HF-Rundfunk – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Schallrundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.498-2 FRENCH-1990 IONOSPHÄRISCHE KREUZMODULATION IN DEN LF- UND MF-RUNDFUNKBÄNDERN
  • ITU-R BS.498-2 SPANISH-1990 IONOSPHÄRISCHE KREUZMODULATION IN DEN LF- UND MF-RUNDFUNKBÄNDERN
  • ITU-R BS.639 SPANISH-1986 Erforderliche Sendebandbreite bei NF-, MF- und HF-Rundfunk
  • ITU-R BS.702-1-1992 Synchronisation und Mehrfachfrequenznutzung pro Programm im HF-Rundfunk – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Rundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.702-1 SPANISH-1992 SYNCHRONISATION UND MEHRFREQUENZNUTZUNG PRO PROGRAMM IM HF-RUNDFUNK
  • ITU-R BS.702-1 FRENCH-1992 SYNCHRONISATION UND MEHRFREQUENZNUTZUNG PRO PROGRAMM IM HF-RUNDFUNK
  • ITU-R REPORT BS.463-5-1990 ÜBERTRAGUNG MEHRERER TONPROGRAMME ODER ANDERER SIGNALE MIT EINEM EINZIGEN SENDER IM FREQUENZMODULIERTEN TONRUNDFUNK
  • ITU-T J.161-2001 Vorveröffentlichte Audiocode-Anforderungen für die Bereitstellung bidirektionaler Audiodienste über Kabelfernsehnetze unter Verwendung von Kabelmodems, Serie J: Übertragung von Fernseh-, Tonprogramm- und anderen Multimediasignalen
  • ITU-T P SUPP 16-1988 Richtlinien für die Platzierung von Mikrofonen und Lautsprechern in Telefonkonferenzräumen und für Gruppen-Audio-Terminals (GATs)
  • ITU-R RAPPORT BS.1203-1 FRENCH-1994 Digitale Tonübertragung an Fahrzeug-, tragbare und stationäre Empfänger mithilfe terrestrischer Sender in den UHF/VHF-Bändern

International Electrotechnical Commission (IEC), niederfrequentes Klanginstrument

  • IEC 60603-14:1998 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten – Teil 14: Detailspezifikation für Rundsteckverbinder für niederfrequente Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte
  • IEC TR 61094-10:2022 Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 10: Absolutdruckkalibrierung von Mikrofonen bei tiefen Frequenzen mittels berechenbarer Pistonphones
  • IEC 60130-8:1976 Anschlüsse für Frequenzen unter 3 MHz. Teil 8: Konzentrische Steckverbinder für Audioschaltkreise in Rundfunkempfängern
  • IEC 60581-5:1981 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme; Mindestleistungsanforderungen. Teil 5: Mikrofone
  • IEC 60581-7:1986 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme; Mindestleistungsanforderungen. Teil 7: Lautsprecher
  • IEC 60565-2:2019 Unterwasserakustik – Hydrophone – Kalibrierung von Hydrophonen – Teil 2: Verfahren zur Niederfrequenzdruckkalibrierung
  • IEC 61265:1995/COR1:1995 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie
  • IEC 61265:1995 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie
  • IEC 87/513/CD:2012 IEC/TS 62791: Ultraschall – Puls-Echo-Scanner – Echoarme Kugelphantome zur Leistungsprüfung von medizinischen Graustufen-Ultraschallscannern, anwendbar auf eine breite Palette von Wandlertypen
  • IEC 87/526/CD:2013 IEC/TS 62791: Ultraschall – Puls-Echo-Scanner – Echoarme Kugelphantome zur Leistungsprüfung von medizinischen Graustufen-Ultraschallscannern, anwendbar auf eine breite Palette von Wandlertypen
  • IEC 60130-9:2000 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz – Teil 9: Rundsteckverbinder für Radio- und zugehörige Tongeräte
  • IEC 87/542/CD:2013 IEC/TS 62791: Ultraschall – Puls-Echo-Scanner – Echoarme Kugelphantome und Methoden zur Leistungsprüfung von medizinischen Graustufen-Ultraschallscannern, anwendbar auf eine breite Palette von Wandlertypen

YU-JUS, niederfrequentes Klanginstrument

  • JUS N.R6.028-1982 Oktav-, Halboktav- und Terz-Ban-Filter zur Analyse von Klängen und Schwingungen
  • JUS N.N6.081-1977 Funkempfänger für verschiedene CBSS-Uf-Emission. Radk>-Frequenzmessungen an Empfängern für amplitudenmodulierte Emissionen. Hochfrequenzselektivität
  • JUS N.N6.080-1977 Funkempfänger für verschiedene Emissionsklassen. Hochfrequenzmessungen an Empfängern zur Amplitudenmodulation? Emissionen. Verzerrung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), niederfrequentes Klanginstrument

  • JIS C 1507:2006 Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Messung mit Paaren druckempfindlicher Mikrofone

Society of Automotive Engineers (SAE), niederfrequentes Klanginstrument

  • SAE AS6254-2012 Mindestleistungsstandard für Niederfrequenz-Unterwasserortungsgeräte (akustisch) (selbstversorgt)
  • SAE J2366/1L-2001 ITS-Datenbus – Low Impedance Stereo Audio (LISA)
  • SAE J3002-2021 Niederfrequenzgeräuschtestverfahren für Scheiben- und Trommelbremsen-Dynamometer
  • SAE J1207-1984 MESSVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER WIRKSAMKEIT DES SCHALLDÄMPFERS BEI DER REDUZIERUNG DES ANSAUG- ODER AUSPUFF-SCHALLPEGELS DES MOTORS

RU-GOST R, niederfrequentes Klanginstrument

  • GOST R 50664-1994 Ultraschalltechnologisches Gerät. Arbeitsfrequenzen
  • GOST 28092-1989 Tonsignalgeräte für Fahrzeuge. Haupt- und Gelenkmaße
  • GOST R 57631-2017 Ultraschall. Puls-Echo-Scanner. Echoarme Kugelphantome und Methode zur Leistungsprüfung von medizinischen Graustufen-Ultraschallscannern, anwendbar auf eine breite Palette von Wandlertypen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, niederfrequentes Klanginstrument

  • GB/T 4130-2017 Akustik – Niederfrequenzkalibrierungsmethoden von Hydrophonen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), niederfrequentes Klanginstrument

  • EN 60603-14:1999 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten Teil 14: Detailspezifikation für Rundsteckverbinder für niederfrequente Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte
  • EN IEC 60565-2:2019 Unterwasserakustik – Hydrophone – Kalibrierung von Hydrophonen – Teil 2: Verfahren zur Niederfrequenzdruckkalibrierung
  • EN 61265:1995 Elektroakustische Instrumente zur Messung des Fluglärms Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie

Professional Standard - Culture, niederfrequentes Klanginstrument

  • WH/T 39-2009 Praxisspezifikation für Lautsprecherbaugruppen für die professionelle Audio- und Beschallung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, niederfrequentes Klanginstrument

  • CNS 11160-1984 Oktav- und Terzbandanalysatoren für Töne und Schwingungen
  • CNS 11161-1984 Prüfverfahren für Oktav- und Terzbandanalysatoren für Schall und Schwingungen

Indonesia Standards, niederfrequentes Klanginstrument

  • SNI IEC 60581-7:2013 High-Definition-Audiogeräte und -Systeme: Mindestleistungsanforderungen Teil 7: Lautsprecher

British Standards Institution (BSI), niederfrequentes Klanginstrument

  • BS EN 60603-14:1999 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten. Detailspezifikation für Rundsteckverbinder für niederfrequente Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte
  • BS EN 1793-3:1998 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Normiertes Verkehrslärmspektrum
  • BS EN IEC 60565-2:2019 Unterwasserakustik. Hydrophone. Kalibrierung von Hydrophonen. Verfahren zur Niederfrequenzdruckkalibrierung
  • BS EN 61043:1994 Spezifikation für Elektroakustik. Instrumente zur Messung der Schallintensität. Messung mit druckempfindlichen Mikrofonpaaren
  • PD IEC/TS 62370:2004+A1:2017 Elektroakustik. Instrumente zur Messung der Schallintensität. Anforderungen und Prüfverfahren zur elektromagnetischen und elektrostatischen Verträglichkeit
  • BS PD IEC/TS 62791:2015 Ultraschall. Puls-Echo-Scanner. Echoarme Kugelphantome und Methode zur Leistungsprüfung von medizinischen Graustufen-Ultraschallscannern, anwendbar auf eine breite Palette von Wandlertypen
  • BS EN 60130-9:2011 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz. Rundsteckverbinder für Radio und zugehörige Tongeräte
  • PD IEC TS 62791:2022 Ultraschall. Puls-Echo-Scanner. Echoarme Kugelphantome und Methode zur Leistungsprüfung von medizinischen Graustufen-Ultraschallscannern, anwendbar auf eine breite Palette von Wandlertypen

PL-PKN, niederfrequentes Klanginstrument

SE-SIS, niederfrequentes Klanginstrument

  • SIS SS-IEC 1012:1991 Akustik – Filter zur Messung von hörbarem Schall in Gegenwart von Ultraschall

Aeronautical Radio Inc., niederfrequentes Klanginstrument

工业和信息化部, niederfrequentes Klanginstrument

  • SJ/T 11768-2020 Verfahren zum Testen der Parameter für niederfrequentes Rauschen von Widerständen
  • SJ/T 11766-2020 Testverfahren für niederfrequente Rauschparameter von Optokopplergeräten
  • SJ/T 11769-2020 Allgemeine Anforderungen an Prüfverfahren für niederfrequente Rauschparameter elektronischer Komponenten

German Institute for Standardization, niederfrequentes Klanginstrument

  • DIN ETS 300384/A1:1999 Rundfunkübertragungssysteme – Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonübertragungssender; Änderung A1 (Anerkennung der englischen Version ETS 300384/A1:1997 als deutsche Norm)
  • DIN EN 61265:1999 Elektroakustik - Instrumente zur Messung von Fluglärm - Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie (IEC 61265:1995); Deutsche Fassung EN 6126
  • DIN 15572-2:1986-12 Tonwiedergabe von Filmen; Frequenzgang von Vorverstärkern für fotografische Tonaufzeichnungen; Messmethode
  • DIN EN 60603-14:1999 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten – Teil 14: Bauartspezifikation für Rundsteckverbinder für Niederfrequenz-Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte (IEC 60603-14:1998); Deutsche Version E
  • DIN EN ISO 11690-2:1997 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 2: Lärmschutzmaßnahmen (ISO 11690-2:1996); Deutsche Fassung EN ISO 11690-2:1996
  • DIN EN 60603-14:1999-11 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten – Teil 14: Bauartspezifikation für Rundsteckverbinder für Niederfrequenz-Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte (IEC 60603-14:1998); Deutsche Version...
  • DIN EN ISO 15186-3:2010-12 Akustik - Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen anhand der Schallintensität - Teil 3: Labormessungen bei niedrigen Frequenzen (ISO 15186-3:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15186-3:2010
  • DIN EN 303345-4:2021-10 Rundfunkempfänger – Teil 4: DAB-Rundfunkdienst – Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum (Anerkennung der englischen Fassung EN 303 345-4 V1.1.1 (2021-06) als deutsche Norm) / Hinweis: DIN ETS-Normensammlung *Bestätigung ...
  • DIN EN 303345-3:2021-10 Rundfunkempfänger – Teil 3: UKW-Rundfunkdienst – Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum (Anerkennung der englischen Fassung EN 303 345-3 V1.1.1 (2021-06) als deutsche Norm) / Hinweis: DIN ETS-Normensammlung *Befürwortung n...
  • DIN EN 303345-2:2022-05 Rundfunkempfänger – Teil 2: AM-Rundfunkdienst – Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum (Anerkennung der englischen Fassung EN 303 345-2 V1.2.1 (2021-12) als deutsche Norm) / Hinweis: DIN ETS-Normensammlung *Befürwortung n...
  • DIN EN 303345-5:2022-05 Rundfunktonempfänger – Teil 5: DRM-Rundfunktondienst – Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum (Anerkennung der englischen Fassung EN 303 345-5 V1.2.1 (2021-12) als deutsche Norm) / Hinweis: DIN ETS-Normensammlung *Bestätigung ...
  • DIN IEC/TS 62370:2004 Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Anforderungen und Prüfverfahren zur elektromagnetischen und elektrostatischen Verträglichkeit (IEC/TS 62370:2004)
  • DIN EN ISO 11690-1:1997 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 1: Lärmschutzstrategien (ISO 11690-1:1996); Deutsche Fassung EN ISO 11690-1:1996
  • DIN EN IEC 60565-2:2022-01 Unterwasserakustik - Hydrophone - Kalibrierung von Hydrophonen - Teil 2: Verfahren zur Niederfrequenzdruckkalibrierung (IEC 60565-2:2019); Deutsche Fassung EN IEC 60565-2:2019 / Hinweis: Die DIN EN 60565 (2007-08) bleibt neben dieser Norm bis... gültig.
  • DIN EN 61043:1994-05 Elektroakustik; Instrumente zur Messung der Schallintensität; Messung mit Druckmessmikrofonpaaren (IEC 61043:1993); Deutsche Fassung EN 61043:1994 / Hinweis: Zu ändern durch DIN IEC 29/540/DTS (2004-02).
  • DIN EN ISO 11690-2:2021 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 2: Lärmschutzmaßnahmen (ISO 11690-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11690-2:2020

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, niederfrequentes Klanginstrument

  • REPORT BS.463-5-1990 ÜBERTRAGUNG MEHRERER TONPROGRAMME ODER ANDERER SIGNALE MIT EINEM EINZIGEN SENDER IM FREQUENZMODULIERTEN TONRUNDFUNK
  • ITU-R BO.789-1992 Digitale Tonübertragung an tragbare und stationäre Vehicular@-Empfänger für BSS (Ton) im Frequenzbereich 500–3.000 MHz
  • ITU-R BS.774-1992 Digitale Tonübertragung an tragbare und stationäre Fahrzeugempfänger unter Verwendung terrestrischer Sender in den VHF/UHF-Bändern – Abschnitt 10B – Frequenzmodulations-Tonübertragung in den Bändern 8 (VHF) und 9 (UHF)
  • ITU-R BO.789-1-1994 Digitale Tonübertragung an tragbare und stationäre Fahrzeugempfänger für Rundfunk-Satellitendienste (Ton) im Frequenzbereich 500–3.000 MHz

未注明发布机构, niederfrequentes Klanginstrument

  • BS ISO 26432-2:2008(2009) Digitale Quellenverarbeitung Teil 2: Audioeigenschaften des digitalen Kinos (D-Kino) mit Niederfrequenzeffekten (LFE).
  • DIN EN 61265 E:2017-12 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie
  • DIN EN ISO 11690-2 E:2020-09 Recommended practices for low-noise design of workplaces with acoustic machines Part 2: Noise reduction measures (draft)
  • BS 7194:1990(2011) Spezifikation für elektronische Gleichstrom- und Niederfrequenzmessgeräte mit digitaler Anzeige
  • DIN EN ISO 11690-1 E:2020-09 Recommended practices for low-noise design of acoustic machine workplaces Part 1: Noise control strategies (draft)
  • BS EN IEC 60565-2:2019(2020) Unterwasserakustik – Hydrophone – Kalibrierung von Hydrophonen Teil 2: Verfahren zur Niederfrequenzdruckkalibrierung
  • BS EN 61265:1995(2000) Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Transportflugzeugen

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), niederfrequentes Klanginstrument

  • SMPTE RP 142-2004 Zuordnung von Stereo-Audiospuren und Identifizierung der Rauschunterdrückung bei der Videoaufzeichnung
  • SMPTE RP 173-2002 Lautsprecherplatzierungen für die Audioüberwachung in der High-Definition-Elektronikproduktion

ES-UNE, niederfrequentes Klanginstrument

  • UNE-EN 60603-14:1999 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten – Teil 14: Detailspezifikation für Rundsteckverbinder für niederfrequente Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte. (Befürwortet von AENOR im November 2016)
  • UNE-EN IEC 60565-2:2019 Unterwasserakustik – Hydrophone – Kalibrierung von Hydrophonen – Teil 2: Verfahren zur Niederfrequenzdruckkalibrierung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2019.)

Professional Standard - Aviation, niederfrequentes Klanginstrument

  • HB 7107-1994 Mindestleistungsanforderungen für Audiorecorder im Cockpit von Zivilflugzeugen

Professional Standard - Electron, niederfrequentes Klanginstrument

  • SJ/T 11846-2022 Testmethode für niederfrequente Rauschparameter des Spannungsreglers
  • SJ/Z 9142.2-1987 Mindestleistungsanforderung für High-Fidelity-Audiogeräte – Teil 2: UKW-Radiotuner
  • SJ 20687-1998 Allgemeine Spezifikation des rauscharmen C-Band-Verstärkermoduls bei normaler Temperatur für die Satellitenkommunikation
  • SJ/T 9148-2013 Elektroakustik.Instrumente zur Messung von Fluglärm.Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie
  • SJ/T 11120-1997 Geräte und Komponenten, die in kabelgebundenen Verteilungssystemen verwendet werden, die hauptsächlich für Fernseh- und Tonsignale bestimmt sind. Allgemeine Spezifikation für frequenzmodulierte Stereo- und Monotonmodulatoren
  • SJ 50033/159-2002 Diskrete Halbleiterbauelemente Detailspezifikation für rauscharmen Silizium-UHF-Transistor vom Typ 3DG142
  • SJ 50033/158-2002 Diskrete Halbleiterbauelemente Detailspezifikation für rauscharmen Silizium-UHF-Transistor vom Typ 3DG44
  • SJ 50033/154-2002 Diskrete Halbleiterbauelemente Detailspezifikation für rauscharmen Silizium-UHF-Transistor vom Typ 3DG251

Group Standards of the People's Republic of China, niederfrequentes Klanginstrument

  • T/SLEIA 0002-2024 Prüfnormen für niederfrequente Rauscheigenschaften elektronischer Komponenten

RO-ASRO, niederfrequentes Klanginstrument

  • STAS 7239-1965 Bestimmung der Schwankungsgeschwindigkeit von Tonaufzeichnungs- und -wiedergabeinstrumenten

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, niederfrequentes Klanginstrument

  • JJG(电子) 12037-1991 Verifizierungsvorschriften für das Messgerät für die Resonanzfrequenz von Lautsprechern DF5990A

Danish Standards Foundation, niederfrequentes Klanginstrument

  • DS/EN 60603-14:2000 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten – Teil 14: Detailspezifikation für Rundsteckverbinder für niederfrequente Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte
  • DS/ETSI EN 303 345-3 V1.1.1:2021 Rundfunkempfänger; Teil 3: UKW-Tondienst; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum
  • DS/ETSI EN 303 345-4 V1.1.1:2021 Rundfunkempfänger; Teil 4: DAB-Rundfunktondienst; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum
  • DS/EN ISO 15186-3:2010 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen anhand der Schallintensität – Teil 3: Labormessungen bei niedrigen Frequenzen
  • DS/IEC 581-5:1985 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme. Mindestleistungsanforderungen. Teil 5: Mikrofone
  • DS/IEC 581-7:1987 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme. Mindestleistungsanforderungen. Teil 7: Lautsprecher
  • DS/IEC 581-12:1990 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme. Mindestleistungsanforderungen. Teil 12: Tonausgabe von Fernsehtunern
  • DS/EN 61265:1995 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie

Lithuanian Standards Office , niederfrequentes Klanginstrument

  • LST EN 60603-14-2001 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten. Teil 14: Bauartspezifikation für Rundsteckverbinder für niederfrequente Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte (IEC 60603-14:1998)
  • LST ETSI EN 303 345-4 V1.1.1-2021 Rundfunkempfänger; Teil 4: DAB-Rundfunktondienst; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum
  • LST ETSI EN 303 345-3 V1.1.1-2021 Rundfunkempfänger; Teil 3: UKW-Tondienst; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum
  • LST EN ISO 15186-3:2011 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen anhand der Schallintensität – Teil 3: Labormessungen bei niedrigen Frequenzen (ISO 15186-3:2002)
  • LST EN 61265-2001 Elektroakustik. Instrumente zur Messung von Fluglärm. Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie (IEC 61265:1995)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), niederfrequentes Klanginstrument

  • IEEE 469-1988 Empfohlene Vorgehensweise für die Prüfung von elektrischem Rauschen im Sprachfrequenzbereich von Verteilungstransformatoren
  • RP 63:2002 RP 63:2002 – SMPTE Empfohlene Praxis – Spezifikationen für schallfokussierende Testfilme für 16-mm-Audiowiedergabegeräte, fotografischer Typ
  • SMPTE RP 173:2002 RP 173:2002 – SMPTE Empfohlene Praxis – Lautsprecherplatzierungen für die Audioüberwachung in der hochauflösenden Elektronikproduktion

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), niederfrequentes Klanginstrument

  • ETSI EN 303345-3 V 1.1.1:2021 Rundfunkempfänger – Teil 3: FM-Rundfunkdienst – Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum
  • ETSI EN 303345-4 V 1.1.1:2021 Rundfunkempfänger – Teil 4: DAB-Rundfunkdienst – Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum
  • ETSI EN 303 345-4-2021 Rundfunkempfänger; Teil 4: DAB-Rundfunktondienst; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V1.1.1)
  • ETSI EN 303 345-3-2021 Rundfunkempfänger; Teil 3: UKW-Tondienst; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V1.1.1)
  • ETSI TS 126 405-2016 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Allgemeine Audio-Codec-Audioverarbeitungsfunktionen; Verbesserter allgemeiner Audio-Codec aacPlus; Encoder-Spezifikation parametrischer Stereoteil (V13.0.0; 3GP
  • ETSI ETR 132-1994 Rundfunkübertragungssysteme; Verhaltenskodex für die Standortplanung von sehr hochfrequenten (VHF), frequenzmodulierten Rundfunksendern
  • ETSI TS 126 405-2014 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Allgemeine Audio-Codec-Audioverarbeitungsfunktionen; Verbesserter allgemeiner Audio-Codec aacPlus; Encoder-Spezifikation parametrischer Stereoteil (V12.0.0; 3GP
  • ETSI TS 126 405-2012 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Allgemeine Audio-Codec-Audioverarbeitungsfunktionen; Verbesserter allgemeiner Audio-Codec aacPlus; Encoder-Spezifikation parametrischer Stereoteil (V11.0.0; 3GP

Defense Logistics Agency, niederfrequentes Klanginstrument

TIA - Telecommunications Industry Association, niederfrequentes Klanginstrument

  • TSB-30-1990 Sideband Spectrum Measurement Procedure for Transmitters Not Equipped with Audio Low-Pass Filter

KR-KS, niederfrequentes Klanginstrument

  • KS C IEC 61043A-2017 Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Messung mit Paaren druckempfindlicher Mikrofone
  • KS C IEC 60581-7-2003(2023) High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme – Mindestleistungsanforderungen – Teil 7: Lautsprecher
  • KS C IEC 61265-2017 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Transportfahrzeugen

IN-BIS, niederfrequentes Klanginstrument

  • IS 9551 Pt.3-1979 Spezifikation für High-Definition-Audiogeräte und -Systeme, Teil III, Lautsprecher
  • IS 6964-1973 Spezifikation für Oktav-, Halboktav- und Terzbandfilter zur Schall- und Schwingungsanalyse
  • IS 3886-1966 Mindestanforderungen für allgemeine Audiosignalgeneratoren (30 c/s bis 30 kc/s)

Audio Engineering Society, niederfrequentes Klanginstrument

  • AES 2-1984 Empfohlene Praxisspezifikation von Lautsprecherkomponenten für die professionelle Audio- und Beschallungstechnik 19.03.1999 Druck R(2003)
  • AES 20-1996 AES Empfohlene Praxis für professionelle Audiotechnik – Subjektive Bewertung von Lautsprechern 14.07.1998 Druck R(2002)

AENOR, niederfrequentes Klanginstrument

  • UNE 20636-6:1981 HIGH-FIDELITY-AUDIOGERÄTE UND -SYSTEME. MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE LEISTUNG. VERSTÄRKER
  • UNE-EN ISO 15186-3:2011 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen anhand der Schallintensität – Teil 3: Labormessungen bei niedrigen Frequenzen (ISO 15186-3:2002)
  • UNE 20629-2:1981 ANSCHLÜSSE FÜR FREQUENZEN UNTER 3 MHz (MC/S). ANSCHLÜSSE FÜR FUNKEMPFÄNGER UND ZUGEHÖRIGE TONGERÄTE
  • UNE-EN 61265:1997 ELEKTROAKUSTIK. INSTRUMENTE ZUR MESSUNG VON FLUGGERÄUSCH. LEISTUNGSANFORDERUNGEN AN SYSTEME ZUR MESSUNG DES SCHALLDRUCKPEGELS IM TIER-OKTAVEN-BAND IN LÄRMZERTIFIZIERUNGEN VON FLUGZEUGEN DER TRANSPORTKATEGORIE.

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, niederfrequentes Klanginstrument

  • TS 126 405-2005 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Allgemeine Audio-Codec-Audioverarbeitungsfunktionen; Verbesserter allgemeiner Audio-Codec aacPlus; Encoder-Spezifikation; Parametrischer Stereoteil (3GPP TS 26.405 Version 6.1.0 Release 6)
  • TS 126 405-2017 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Allgemeine Audio-Codec-Audioverarbeitungsfunktionen; Verbesserter allgemeiner Audio-Codec aacPlus; Encoder-Spezifikation parametrischer Stereoteil (V14.0.
  • TS 126 405-2018 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Allgemeine Audio-Codec-Audioverarbeitungsfunktionen; Verbesserter allgemeiner Audio-Codec aacPlus; Encoder-Spezifikation parametrischer Stereoteil (V15.0.
  • TS 126 405-2007 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Allgemeine Audio-Codec-Audioverarbeitungsfunktionen; Verbesserter allgemeiner Audio-Codec aacPlus; Encoder-Spezifikation; Parametrischer Stereoteil (V7.0.0; 3GPP TS 2
  • TS 126 405-2009 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Allgemeine Audio-Codec-Audioverarbeitungsfunktionen; Verbesserter allgemeiner Audio-Codec aacPlus; Encoder-Spezifikation; Parametrischer Stereoteil (V8.0.0; 3GP
  • TS 126 405-2014 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Allgemeine Audio-Codec-Audioverarbeitungsfunktionen; Verbesserter allgemeiner Audio-Codec aacPlus; Encoder-Spezifikation parametrischer Stereoteil (V12.0.0; 3GP
  • TS 126 405-2012 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Allgemeine Audio-Codec-Audioverarbeitungsfunktionen; Verbesserter allgemeiner Audio-Codec aacPlus; Encoder-Spezifikation parametrischer Stereoteil (V11.0.0; 3GP
  • TS 126 405-2016 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Allgemeine Audio-Codec-Audioverarbeitungsfunktionen; Verbesserter allgemeiner Audio-Codec aacPlus; Encoder-Spezifikation parametrischer Stereoteil (V13.0.0; 3GP
  • TS 126 405-2011 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Allgemeine Audio-Codec-Audioverarbeitungsfunktionen; Verbesserter allgemeiner Audio-Codec aacPlus; Encoder-Spezifikation; Parametrischer Stereoteil (V10.0.0; 3G
  • TS 126 405-2010 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Allgemeine Audio-Codec-Audioverarbeitungsfunktionen; Verbesserter allgemeiner Audio-Codec aacPlus; Encoder-Spezifikation; Parametrischer Stereoteil (V9.0.0; 3GP

AT-ON, niederfrequentes Klanginstrument

  • ONORM EN 25135-1992 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Baugruppen mit hoher/niedriger Geschwindigkeit/Druck, Dämpfern und Ventilen durch Messung in einem Hallraum
  • OEVE/OENORM EN 303345-3 V1.1.1-2021 Rundfunkempfänger; Teil 3: UKW-Tondienst; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (ETSI EN 303 345-3 V1.1.1 (2021-06))
  • OEVE/OENORM EN 303345-4 V1.1.1-2021 Rundfunkempfänger; Teil 4: DAB-Rundfunktondienst; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (ETSI EN 303 345-4 V1.1.1 (2021-06))
  • OEVE/OENORM EN 303345-2 V1.2.0-2021 Rundfunkempfänger;  ——Teil 2: AM-Rundfunktondienst; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (Entwurf ETSI EN 303 345-2 V1.2.0 (2021-09)) (englische Version)
  • OEVE/OENORM EN 303345-5 V1.2.0-2021 Rundfunkempfänger;  ——Teil 5: DRM-Rundfunktondienst; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (Entwurf ETSI EN 303 345-5 V1.2.0 (2021-09)) (englische Version)

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, niederfrequentes Klanginstrument

  • PQC 62/ JP 0002-1993 Piezoelektrische Keramikfilter für den Ton-ZF-Schaltkreis von Fernsehgeräten; Bewertungsstufe E

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, niederfrequentes Klanginstrument

  • GJB 33/14A-2021 Detaillierte Spezifikation für diskrete Halbleiterbauelemente vom Typ 3DG44, Silizium-Ultrahochfrequenz-Transistor mit geringem Rauschen
  • GJB 33A/14-2003 Detaillierte Spezifikation für diskrete Halbleiterbauelemente vom Typ 3DG44, Silizium-Ultrahochfrequenz-Transistor mit geringem Rauschen

Standard Association of Australia (SAA), niederfrequentes Klanginstrument

  • AS/ACIF S043.3:2001 Anforderungen an Kundengeräte für den Anschluss an eine metallische Ortsanschlussschnittstelle eines Telekommunikationsnetzes – Gleichstrom, Niederfrequenz-Wechselstrom und Sprachband

NZ-SNZ, niederfrequentes Klanginstrument

  • AS/NZS 1591.1:1995 Akustik – Instrumentierung für die Audiometrie Teil 1: Referenznullpunkt für die Kalibrierung von Reinton-Knochenleitungsaudiometern

Canadian Standards Association (CSA), niederfrequentes Klanginstrument

Professional Standard - Electricity, niederfrequentes Klanginstrument

  • DL/T 1694.6-2020 Kalibrierspezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte und -geräte Teil 6: Ultra-Niederfrequenz-Testgerät für den dielektrischen Verlust von Stromkabeln
  • DL/T 849.4-2004 Allgemeine technische Spezifikation von Prüfgeräten für Energieanlagen Teil 4: Hochspannungsgenerator mit sehr niedriger Frequenz

Professional Standard - Civil Aviation, niederfrequentes Klanginstrument

  • MH/T 9003-2008 Elektroakustik.Instrumente zur Messung von Flugzeuglärm.Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten