ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

Für die Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur die folgenden Kategorien: Qualität, Thermodynamik und Temperaturmessung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Umwelttests, Metrologie und Messsynthese, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Gummi, Ledertechnologie, Luftqualität, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Bodenqualität, Bodenkunde, Elektronenröhre, Akustik und akustische Messungen, Kunst und Handwerk, Anwendungen der Informationstechnologie, Glasfaserkommunikation, Papier und Pappe, Bordausrüstung und Instrumente, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Einrichtungen im Gebäude, Alarm- und Warnsysteme, Kernenergietechnik, Chemische Ausrüstung, Zahnräder und Getriebe, analytische Chemie, Physik Chemie, Diskrete Halbleitergeräte, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Wortschatz, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Optik und optische Messungen, Optische Ausrüstung, Zutaten für die Farbe, Farben und Lacke, Längen- und Winkelmessungen, Werkzeugmaschinenausrüstung, Textilprodukte, Solartechnik, Strahlenschutz, Struktur und Strukturelemente, Strahlungsmessung, Baumaterial, fotografische Fähigkeiten, Zerstörungsfreie Prüfung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Gebäudeschutz, Industrielles Automatisierungssystem, Straßenfahrzeug umfassend, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Papierprodukte, Film, Bauteile, Küchenausstattung, Gebäude, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Gebäudestruktur, Chemikalien, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Konstruktionstechnologie.


RU-GOST R, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • GOST 4.320-1985 Produktqualitätsindexsystem. Instrumente zur Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Schalter. Nomenklatur der Indizes
  • GOST 28268-1989 Böden. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit, der maximalen hygroskopischen Feuchtigkeit und der Feuchtigkeit des stetigen Pflanzenverblassens
  • GOST 20271.1-1991 Elektronische Mikrowellengeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter
  • GOST 23061-2012 Böden. Methoden zur Radioisotopenmessung von Dichte und Feuchtigkeit
  • GOST R EN 1604-2008 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Methode zur Bestimmung der Dimensionsstabilität unter bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • GOST 30805.16.1.3-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 1-3. Gerät zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Gerät zur Messung der Störleistung
  • GOST 30805.16.1.4-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 1-4. Gerät zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Messung und Immunitätstest von abgestrahlten Funkstörungen
  • GOST 33121-2014 Leimholzkonstruktionen. Methoden zur Bestimmung der Beständigkeit von Klebeverbindungen gegenüber Temperatur- und Feuchtigkeitseinflüssen
  • GOST 25932-1983 Tragbare Radioisotop-Boden- und Betonfeuchte- und Dichtemessgeräte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 28976-1991 Photovoltaische Geräte aus kristallinem Silizium. Verfahren zur Temperatur- und Strahlungskorrektur der gemessenen Strom-Spannungs-Kennlinien
  • GOST R 51318.16.1.1-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 1-1. Gerät zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Messgerät
  • GOST 8.480-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Feuchtigkeit von Getreide und Getreideprodukten
  • GOST 8.558-1993 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Temperaturmessung
  • GOST 8910-1975 Messgeräte für die Filmlänge. Vermutete Perforation. Übersetzungsverhältnis
  • GOST 8.158-1975 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Sonderstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung des Temperaturkoeffizienten der linearen Ausdehnung im Bereich von 4,2 bis 90 K
  • GOST 17580-1982 Holzlaminatkonstruktionen. Verfahren zur Bestimmung der Stabilität von Klebeverbindungen gegenüber zyklischen Temperatur- und Feuchtigkeitseinflüssen
  • GOST 19300-1986 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktprofilographen und Profilometer. Typen und Hauptparameter
  • GOST R 51318.16.1.3-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 1-3. Gerät zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Gerät zur Messung der Störleistung
  • GOST 30805.16.1.2-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Spezifikation für industrielle Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 1-2. Industrielle Funkstörungs- und Immunitätsmessvorrichtung. Leitungsgebundene Funkstörungsmessung
  • GOST 8.018-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur LTEC-Messung fester Stoffe im Temperaturbereich von 90 bis 1800 K
  • GOST 8.018-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung des Temperaturkoeffizienten der Längenausdehnung im Bereich von 90 bis 1800 K
  • GOST EN 1604-2011 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Methode zur Bestimmung der Dimensionsstabilität unter bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • GOST R IEC 61853-1-2013 Photovoltaikmodule. Bestimmung der Leistungsprüfung und Energiebewertung. Teil 1. Bestrahlungsstärke- und Temperaturleistungsmessung entsprechend Bestrahlungsstärke und Temperatur. Nennleistung

HU-MSZT, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • MNOSZ 154-1954 Grundlegende Instrumente zur Temperaturmessung
  • MSZ 7847-1962 Prüfung der Motorölviskosität mit einem Viskosimeter bei 0C-ON- und E-Temperaturen
  • MNOSZ 15583-1953 Tiefenmessgerät mit Messgerät
  • MSZ 8889/4.lap-1963 Geräte und Instrumente für klimabezogene Tests. Feuchtigkeits- und Hitzeerkennung
  • MSZ MI 11210/1-1972 MSZ 11210/1-72 Flüssigkeitsgefülltes Glas-Temperaturmessgerät, Industrie-Glasthermometer
  • MSZ 12786-1970 Prüfung feuerbeständiger keramischer Materialien und Produkte. Bestimmung der Luftfeuchtigkeit
  • MSZ 11029/15-1984 Für den Detektionsprozess ist die Messung der Intensität notwendig. Einfügen und sein hervorstehendes elektronisches Instrument

American Society for Testing and Materials (ASTM), Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • ASTM E337-15(2023) Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Psychrometer (Messung von Nass- und Trockentemperaturen)
  • ASTM E337-84(1996)e1 Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Psychrometer (Messung von Nass- und Trockentemperaturen)
  • ASTM E337-02 Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Psychrometer (Messung von Nass- und Trockentemperaturen)
  • ASTM E337-15 Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Psychrometer (Messung von Nass- und Trockentemperaturen)
  • ASTM E337-02(2007) Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Psychrometer (Messung von Nass- und Trockentemperaturen)
  • ASTM D8042-18 Testmethode für die Schrumpfungstemperatur von Wet Blue und Wet White
  • ASTM E2551-07 Standardtestmethode für die Feuchtigkeitskalibrierung (oder -konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E2551-13 Standardtestmethode für die Feuchtigkeitskalibrierung (oder -konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM D7962-15a Standardverfahren zur Bestimmung der minimalen Eintauchtiefe und zur Beurteilung der Drift der Temperatursensormessung
  • ASTM D7962-16 Standardverfahren zur Bestimmung der minimalen Eintauchtiefe und zur Beurteilung der Drift der Temperatursensormessung
  • ASTM D7962-21 Standardverfahren zur Bestimmung der minimalen Eintauchtiefe und zur Beurteilung der Drift der Temperatursensormessung
  • ASTM D6176-97(2003) Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren
  • ASTM D6207-03(2019) Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Stoffen gegenüber Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • ASTM E2253-08 Standardmethode zur Enthalpiemessungsvalidierung von dynamischen Differenzkalorimetern
  • ASTM E2253-21 Standardtestmethode zur Validierung der Temperatur- und Enthalpiemessung von dynamischen Differenzkalorimetern
  • ASTM D4714-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkung feuchter Hitze (50 % relative Luftfeuchtigkeit und 90–176 °C) auf die Eigenschaften von Papier und Karton
  • ASTM D4714-96(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkung von feuchter Hitze (50 % relative Luftfeuchtigkeit und 90 °C) auf die Eigenschaften von Papier und Karton
  • ASTM D6176-97(2022) Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren
  • ASTM D6176-97(2008) Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren
  • ASTM E313-00 Standardverfahren zur Berechnung von Gelb- und Weißindizes aus instrumentell gemessenen Farbkoordinaten
  • ASTM E313-20 Standardverfahren zur Berechnung von Gelb- und Weißindizes aus instrumentell gemessenen Farbkoordinaten
  • ASTM E1171-04 Standardtestmethoden für Photovoltaikmodule in Umgebungen mit wechselnden Temperaturen und Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D6176-97(2015) Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren
  • ASTM D6176M-97 Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren (metrisch)
  • ASTM E2069-06(2018) Standardtestmethode für die Temperaturkalibrierung bei der Kühlung von dynamischen Differenzkalorimetern
  • ASTM E2069-19 Standardtestmethode für die Temperaturkalibrierung bei der Kühlung von dynamischen Differenzkalorimetern
  • ASTM D7954/D7954M-22 Standardpraxis für die Feuchtigkeitsmessung von Dach- und Abdichtungssystemen mithilfe zerstörungsfreier elektrischer Impedanzscanner
  • ASTM D7954/D7954M-22a Standardpraxis für die Feuchtigkeitsmessung von Dach- und Abdichtungssystemen mithilfe zerstörungsfreier elektrischer Impedanzscanner
  • ASTM D7954/D7954M-15a Standardpraxis für die Feuchtigkeitsmessung von Dach- und Abdichtungssystemen mithilfe zerstörungsfreier elektrischer Impedanzscanner
  • ASTM D7954/D7954M-15a(2021) Standardpraxis für die Feuchtigkeitsmessung von Dach- und Abdichtungssystemen mithilfe zerstörungsfreier elektrischer Impedanzscanner
  • ASTM F874-98(2019) Standardtestmethode zur Temperaturmessung und -profilierung für Mikrowellensuszeptoren
  • ASTM E967-18 Standardtestmethode für die Temperaturkalibrierung von dynamischen Differenzkalorimetern und differenziellen Thermoanalysatoren
  • ASTM C1057-12 Standardpraxis zur Bestimmung der Hautkontakttemperatur von beheizten Oberflächen mithilfe eines mathematischen Modells und eines Thermästhesiometers
  • ASTM E1862-97e1 Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1862-97(2002)e1 Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E967-08(2014) Standardtestmethode für die Temperaturkalibrierung von dynamischen Differenzkalorimetern und differenziellen Thermoanalysatoren

American National Standards Institute (ANSI), Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • ANSI B89.6.2-1973 Temperatur- und Feuchtigkeitsumgebung für Dimensionsmessungen
  • ANSI/ASME B89.6.2-1973 Temperatur- und Feuchtigkeitsumgebung für Dimensionsmessungen
  • ANSI S1.9-1996 Instrumente zur Messung der Schallintensität
  • ANSI/TIA-455-160-A-2003 Verfahren zur Messung der Alterungseffekte von Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf die optischen Eigenschaften optischer Fasern (SP-2821-A)
  • ANSI/TIA/EIA 455-161-1996 Verfahren zur Messung der Alterungseffekte von Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf die mechanischen Eigenschaften optischer Fasern
  • ANSI/TAPPI T1217 sp-2012 Photometrische Linearität optischer Eigenschafteninstrumente

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

RO-ASRO, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • STAS 8703-1970 TEMPERATURMESSGERÄTE Terminologie
  • STAS 4384-1968 Ein Instrument zur Messung der Dichte. Brustdichtemessgerät
  • STAS 11071/14-1988 Blockdiagramme der Hierarchie NBLOCKDIAGRAMM DER HIERARCHIE DER MESSGERÄTE FÜR TEMPERATUR
  • STAS 8078-1986 GUMMI Standardtemperaturen, -feuchtigkeiten und -beständigkeit für die Konditionierung und Prüfung von Teststücken
  • STAS 3144-1979 MESSINSTRUMENTE Starres, abgestuftes Holzmaßstab
  • STAS 11071/21-1990 Hierarchie der Messgeräte. Blockdiagramm der Hierarchie des Messgeräts für die Flussdichte thermischer Neutronen
  • STAS ISO 1879:1993 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Wortschatz

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • ASHRAE 3763-1994 Vorhersage der Auswirkungen von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Druck und/oder Dichte auf die Geschwindigkeitsinstrumentierung
  • ASHRAE 4492-2001 Messungen und Vorhersagen der relativen Luftfeuchtigkeit und Temperatur in Supermärkten
  • ASHRAE 3748-1994 Messung des Feuchtigkeitsverhältnisses feuchter Luft mit einem Thermo-Hygrometer
  • ASHRAE QC-06-008-2006 Transiente Temperaturmessungen und -eigenschaften für Temperatursensoren und Energieräder
  • ASHRAE DA-07-046-2007 Überwachte Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen in Innenräumen in US-Wohnhäusern mit feuchtem Klima
  • ASHRAE 4139-1998 Eine einfache Methode zur Vorhersage der lokalen Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • ASHRAE 4622-2003 Feuchtigkeitssensortechnologie – Eine Zusammenfassung der Techniken zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts in Gebäudehüllen
  • ASHRAE MN-00-4-3-2000 Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Wichtige Faktoren für die Wahrnehmung der Luftqualität und den Lüftungsbedarf
  • ASHRAE 3860-1995 Wachstum von Mikroorganismen auf HVAC-Filtern unter kontrollierten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • ASHRAE 3863-1995 Analytische Bestimmung von PID-Koeffizienten für die Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung beim Kühlen und Entfeuchten durch Variation der Kompressor- und Verdampfergebläsegeschwindigkeit
  • ASHRAE TO-98-17-2-1998 Instrumentierung und Messung von Luftstrom und Temperatur in Dachböden, die mit First- und Laibungsentlüftungen ausgestattet sind
  • ASHRAE SF-98-20-4-1998 Einfluss von Geschwindigkeits- und Temperaturschwankungen auf die Genauigkeit von Messungen bei niedrigen Geschwindigkeiten in Innenräumen mit thermischen Anemometern

YU-JUS, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • JUS L.N4.201-1984 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck

United States Navy, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

Professional Standard - Ocean, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

Association Francaise de Normalisation, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • NF X15-119:1999 Messung der Luftfeuchtigkeit – Generatoren von Luftfeuchtigkeitslösungen mit Salzlösungen für die Feuchtigkeitsmessung.
  • NF X15-111:1993 Messung der Luftfeuchtigkeit. Allgemeine Informationen zu Messgeräten. Auswahlhilfe.
  • FD X15-111:2004 Messung der Luftfeuchtigkeit – Allgemeine Informationen zu Messgeräten – Leitfaden zur Auswahl und Verwendung
  • NF EN 16242:2013 Erhaltung von Kulturgut – Betriebsmethoden und Instrumente zur Messung der Luftfeuchtigkeit und des Feuchtigkeitsaustausches zwischen Luft und Kulturgut
  • NF EN ISO 22665:2013 Optik und ophthalmologische Instrumente – Gerät zur Messung der axialen Länge des Auges
  • NF X80-010*NF EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut - Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten.
  • NF EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut – Methoden und Instrumente zur Messung der Luft- und Oberflächentemperatur von Objekten
  • NF A89-253*NF EN ISO 13916:2018 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • NF EN ISO 13916:2018 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmhaltetemperatur
  • NF ISO 6720:1990 Farben und Lacke und deren Rohstoffe – Temperaturen und Luftfeuchtigkeit zur Konditionierung und Prüfung
  • NF EN 23270:1991 Farben und Lacke und deren Rohstoffe – Temperaturen und Luftfeuchtigkeit zur Konditionierung und Prüfung
  • NF EN 60068-2-39:2016 Umweltprüfungen – Teil 2-39: Prüfungen – Prüfungen und Richtlinien: kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitsprüfungen bei niedrigem Atmosphärendruck
  • NF EN 17277:2019 Hydrometrie – Messanforderungen und Klassifizierung von Niederschlagsintensitätsmessgeräten
  • NF EN 60749-42:2015 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 42: Lagerung bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • NF X80-021*NF EN 16242:2013 Erhaltung des kulturellen Erbes – Verfahren und Instrumente zur Messung der Luftfeuchtigkeit und des Feuchtigkeitsaustauschs zwischen Luft und Kulturgut
  • NF A89-253:1996 Schweißen. Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmerhaltungstemperatur.
  • FD X15-140:2013 Messung der Luftfeuchtigkeit – Klima- und Thermostatsysteme – Charakterisierung und Überprüfung
  • NF X15-140:2002 Messung der Luftfeuchtigkeit – Klima- und Thermostatkammern – Charakterisierung und Verifizierung
  • NF C93-902-48:2005 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-48: Tests – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel.
  • NF C57-104*NF EN 60891:2010 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften.
  • NF X15-113:1997 Messung der relativen Luftfeuchtigkeit – Hygrometer mit variabler Impedanz (Kapazität und Widerstand)
  • NF E11-015:1991 Längenmessgeräte. Standard-Referenzmessstäbe mit kugelförmigen Enden.
  • NF EN 61300-2-48:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 2-48: Prüfung – Feuchtigkeits- und Temperaturzyklen
  • NF C93-902-21*NF EN 61300-2-21:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-21: Prüfungen – Verbundtemperatur-/Feuchtigkeits-Zyklusprüfung
  • NF UTE C46-202:1988 Messen und Regeln in industriellen Prozessen - Temperatursensoren mit thermometrischen Platinwiderständen - Qualifikationsanforderungen
  • NF EN 62059-31-1:2009 Elektrizitätsmessgeräte – Betriebssicherheit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfungen – Hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • FD X07-028:2002 Metrologie - Kalibrierungs- und Verifizierungsverfahren für Thermometer - Abschätzung der Unsicherheiten bei Temperaturmessungen
  • NF E18-150*NF EN 12830:2018 Temperaturschreiber für den Transport, die Lagerung und die Verteilung temperaturempfindlicher Güter – Tests, Leistung, Eignung
  • NF EN 61300-2-21:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 2-21: Prüfungen – Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • NF P75-208/A1:2006 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen.
  • NF P75-208:1997 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung der Dimensionsstabilität unter vorgegebenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen.
  • NF EN IEC 61757-2-1:2021 Fibronische Sensoren – Teil 2-1: Temperaturmessung – Temperatursensoren basierend auf Faser-Bragg-Gittern
  • NF S10-044*NF ISO 11421:1999 Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • NF ISO 11421:1999 Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • NF EN IEC 60068-3-6:2018 Umweltprüfungen – Teil 3-6: Begleitdokumentation und Anleitung – Bestätigung der Leistung der Temperatur-/Feuchtigkeitsprüfkammer
  • NF EN 1604:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • NF C93-800-2-1*NF EN IEC 61757-2-1:2021 Faseroptische Sensoren – Teil 2-1: Temperaturmessung – Temperatursensoren basierend auf Faser-Bragg-Gittern
  • NF E11-020:2020 Längenmessgeräte - Grenzlehren und Arbeitsnormale - Terminologie - Kurzbezeichnung
  • NF EN 17643:2022 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Steifigkeitsäquimoduls, der Temperatur und des Phasenwinkels mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR) – BTSV-Test
  • NF C44-059-31-1*NF EN 62059-31-1:2009 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • NF G35-048*NF EN 986:2006 Textile Bodenbeläge - Fliesen - Bestimmung von Dimensionsänderungen aufgrund der Einwirkung unterschiedlicher Wasser- und Wärmebedingungen sowie von Verformungen aus der Ebene.
  • NF UTE C46-406:1985 Messung und Steuerung in industriellen Prozessen – Konfigurierbare Temperaturindikatoren und physikalische Größen.
  • NF EN 13319:2000 Tauchzubehör - Tiefenmesser und Instrumente, die Tiefen- und Zeitmessung kombinieren - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • NF P75-208*NF EN 1604:2013 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • NF EN 12830:2018 Temperaturschreiber für Transport, Lagerung und Vertrieb temperaturempfindlicher Güter – Prüfung, Leistung, Einsatztauglichkeit
  • NF C57-104:1995 Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungsstärkekorrektur der gemessenen iV-Eigenschaften von Photovoltaikgeräten aus kristallinem Silizium.
  • NF C91-016-2-3:2007 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-3: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messungen abgestrahlter Störungen.
  • NF C91-016-1-3*NF EN 55016-1-3:2007 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-3: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Zusatzausrüstung – Störleistung.

BE-NBN, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • NBN-EN 23270-1992 Farben, Lacke und deren Rohstoffe. Temperatur und Luftfeuchtigkeit, die für Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessungen und Experimente erforderlich sind
  • NBN-EN 30012-1-1994 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten. Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte (ISO 10012-1: 1992)
  • NBN-EN 60051-6-1994 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör Teil 6: Besondere Anforderungen an Ohmmeter (Impedanzmessgeräte) und Leitwertmessgeräte
  • NBN 537-1960 Photometrische Begriffe. Band II: Messstandards, Instrumente und Methoden

IN-BIS, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • IS 6524-1972 Arbeitsanweisungen für die Installation und Beobachtung von Temperaturmessgeräten in Talsperren: Widerstandsthermometer
  • IS 11222-1985 Spezifikation für Zifferblätter, Graduierungen und Indizes zur Anzeige analoger Messgeräte
  • IS 10707-1983 Instrument zur Messung der Oberflächenrauheit mittels Profilometrie
  • IS 9691-1980 Testmethode für die Faserlängenverteilung von Chrysotil-Asbest (Nassklassifizierung der Faserlänge) unter Verwendung des BAUER-McNETT-Klassierers
  • IS 13867-1993 Gummi. Standardtemperaturen, Luftfeuchtigkeiten und Zeiten für die Konditionierung und Zeitintervall zwischen Vulkanisation und Prüfung der Prüflinge
  • IS 12763-1989 Verfahren zur Temperatur- und Strahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften von Photovoltaikgeräten aus kristallinem Silizium

Malaysia Standards, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • MS 1523-2001 Gummitemperaturen, Luftfeuchtigkeiten und Zeiten für Konditionierung und Prüfung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • GJB 6552-2008 Die allgemeine Spezifikation für militärische Oberflächenfeuchtigkeitsmessgeräte
  • GJB 8775-2015 Allgemeine Spezifikation für Bodenlufttemperaturmessgeräte für militärische Zwecke

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • KS I ISO 8756:2005 Luftqualität – Verarbeitung von Temperatur-, Druck- und Feuchtigkeitsdaten
  • KS I ISO 8756-2005(2020) Luftqualität – Verarbeitung von Temperatur-, Druck- und Feuchtigkeitsdaten
  • KS C 9816-1-1-2022 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • KS C 6200-2018 Umwelttestmethoden für robuste Bildqualität in Videoüberwachungssystemen – Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • KS A 0514-2005(2020) Verfahren zur Temperaturmessung mit gefüllten Systemthermometern und bimetallischen Thermometern
  • KS B ISO 13916:2003 Schweißanleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmhaltetemperatur
  • KS A 0514-1994 Verfahren zur Temperaturmessung mit Füllsystemthermometern und Bimetallthermometern
  • KS B ISO 13916:2013 Schweißen – Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • KS C IEC 62397-2012(2022) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Widerstandstemperaturdetektoren
  • KS C IEC 60891-2012(2022) Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • KS C IEC 60891-2012(2017) Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • KS W ISO 9662:2002 Flugzeugausrüstung – Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung – Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • KS B 0501-2021 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit mit der Stiftmethode
  • KS B 0506-2016(2021) Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit mit der interferometrischen Methode
  • KS C IEC 62397-2012(2017) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Widerstandstemperaturdetektoren
  • KS B ISO 12857-2-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 2: Theodolite
  • KS B ISO 12857-1-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 1: Füllstände
  • KS A ISO TR 18931:2005 Bildgebende Materialien – Empfehlungen für die Messung und Steuerung der Luftfeuchtigkeit
  • KS C IEC 61300-2-48:2004 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-48: Tests – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel
  • KS C 9816-1-2-2020 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-2: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Kopplungsgeräte für leitungsgebundene Störmessungen
  • KS B ISO 12857-1:2002 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 1: Füllstände
  • KS B ISO 12857-2:2002 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung – Teil 2: Theodolite
  • KS B ISO 11421-2001(2021) Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • KS C 9816-1-2-2022 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-2: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Kopplungsgeräte für leitungsgebundene Störmessungen
  • KS M ISO 4266-5:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 5: Messung der Temperatur in Seeschiffen
  • KS C IEC 62005-2-2002(2022) Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit basierend auf einem beschleunigten Alterungstest – Temperatur und Luftfeuchtigkeit, stationärer Zustand
  • KS M ISO 4266-5-2003(2018) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Automatische Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks – Teil 5: Temperaturmessung auf Seeschiffen
  • KS C CISPR 16-2-2002(2012) Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit
  • KS B ISO 2954:2014 Mechanische Vibration rotierender und hin- und herbewegender Maschinen – Anforderungen an Instrumente zur Messung der Vibrationsstärke
  • KS B ISO 11421-2001(2016) Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • KS M ISO 8226-1:2018 Papier und Pappe – Messung der Hygroexpansivität – Teil 1: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • KS C 9816-1-3-2017 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1–3: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Zusatzausrüstung – Störleistung
  • KS C 9816-1-3-2022 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-3: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Zusatzausrüstung – Störleistung
  • KS C CISPR 16-1-3-2014 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-3: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Zusatzausrüstung – Störleistung

International Organization for Standardization (ISO), Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • ISO 8756:1994 Luftqualität; Umgang mit Temperatur-, Druck- und Feuchtigkeitsdaten
  • ISO 8226-1:1994 Papier und Pappe - Messung der Hygroexpansivität - Teil 1: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • ISO 8226-2:1990 Papier und Pappe; Messung der Hygroexpansivität; Teil 2: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 86 %
  • ISO 13916:2017 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • ISO 13916:1996 Schweißen – Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • ISO/TR 27957:2008 Straßenfahrzeuge - Temperaturmessung in anthropomorphen Testgeräten - Definition der Temperatursensorstandorte
  • ISO 9662:1994 Flugzeugausrüstung; Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung; Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • ISO/TR 27957:2020 Straßenfahrzeuge – Temperaturmessung in anthropomorphen Testgeräten – Definition der Temperatursensorstandorte
  • ISO 12857-2:1997 Optik und optische Instrumente - Geodätische Instrumente - Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung - Teil 2: Theodolite
  • ISO 12857-1:1997 Optik und optische Instrumente - Geodätische Instrumente - Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung - Teil 1: Nivelliergeräte
  • ISO 24353:2008 Hygrothermische Leistung von Baumaterialien und -produkten – Bestimmung der Feuchtigkeitsadsorptions-/Desorptionseigenschaften als Reaktion auf Feuchtigkeitsschwankungen
  • ISO 11093-2:1994 Papier und Karton – Prüfung von Hülsen – Teil 2: Konditionierung von Prüfkörpern
  • ISO 12857-3:1997 Optik und optische Instrumente - Geodätische Instrumente - Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung - Teil 3: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Instrumente)
  • ISO 29472:2008 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • ISO 4266-5:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 5: Messung der Temperatur in Seeschiffen
  • ISO 1878:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1878:1983 Klassifizierung von Instrumenten und Geräten zur Messung und Bewertung der geometrischen Parameter der Oberflächenbeschaffenheit
  • ISO 8322-4:1991 Bauwesen – Messgeräte – Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit – Teil 4: Theodolite

AENOR, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • UNE 77233:1996 LUFTQUALITÄT. UMGANG MIT TEMPERATUR-, DRUCK- UND FEUCHTIGKEITSDATEN.
  • UNE-EN 12024:1996 SELBSTKLEBENDE BÄNDER. MESSUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN ERHÖHTE TEMPERATUR UND FEUCHTIGKEIT.
  • UNE-EN 15758:2011 Erhaltung von Kulturgut – Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten
  • UNE-EN 23270:1993 FARBEN, LACKE UND IHRE ROHSTOFFE. TEMPERATUREN UND FEUCHTIGKEITEN ZUR KONDITIONIERUNG UND PRÜFUNG. (ISO 3270, AUSGABE 1984)
  • UNE-EN 62059-31-1:2010 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • UNE 57097-1:2002 PAPIER UND KARTON. MESSUNG DER HYGROEXPANSIVITÄT. TEIL 1: HYGROEXPANSIVITÄT BIS ZU EINER MAXIMALEN RELATIVEN FEUCHTIGKEIT VON 68 %.
  • UNE 57097-2:1992 PAPIER UND KARTON. MESSUNG DER HYGROEXPANSIVITÄT. TEIL 2: HYGROEXPANSIVITÄT BIS ZU EINER MAXIMALEN RELATIVEN FEUCHTIGKEIT VON 86 %.
  • UNE-EN 16242:2014 Erhaltung des kulturellen Erbes – Verfahren und Instrumente zur Messung der Luftfeuchtigkeit und des Feuchtigkeitsaustauschs zwischen Luft und Kulturgut
  • UNE-EN 60749-5:2003 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 5: Dauertemperatur-Feuchtigkeits-Bias-Lebensdauertest
  • UNE 82303:1991 INSTRUMENTE ZUR MESSUNG DER OBERFLÄCHENRAUHEIT NACH DER PROFILMETHODE. WORTSCHATZ
  • UNE-EN 1604:2013 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • UNE-EN 60068-3-6:2002 Umweltprüfungen – Teil 3-6: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtigkeitskammern.

Professional Standard - Electron, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • SJ 1152-1977 Spezifikation für elektronische Temperaturmessgeräte für Getreidekörner
  • SJ/Z 9107.1-1987 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse Teil 1: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck

PL-PKN, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • PN P50177-01-1993 Papier und Karton. Messung der Hygroexpansivität. Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • PN P50177-02-1993 Papier und Karton. Messung der Hygroexpansivität. Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • PN M54700-1987 Zeitmessgeräte Zuordnung der Genauigkeitsklasse nach messtechnischen Eigenschaften

Association of German Mechanical Engineers, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

German Institute for Standardization, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • DIN EN 13486:2022-08 Temperaturschreiber und Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb temperaturempfindlicher Güter – regelmäßige Überprüfung; Deutsche und englische Fassung prEN 13486:2022 / Hinweis: Ausgabedatum...
  • DIN 12789:1972 Laborglaswaren; Beckmann-Thermometer, Thermometer mit geschlossener Skala und einstellbarem Bereich
  • DIN ISO 8756:1996-10 Luftqualität – Umgang mit Temperatur-, Druck- und Feuchtigkeitsdaten (ISO 8756:1994)
  • DIN EN 15758:2010-12 Erhaltung von Kulturgut - Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten; Deutsche Fassung EN 15758:2010
  • DIN 43767:1986 Messung und Steuerung; elektrische Temperatursensoren; Einschweißthermometer
  • DIN 43769:1986 Messung und Steuerung; elektrische Temperatursensoren; Thermometer ohne Schutzrohre
  • DIN EN ISO 13916:2018-03 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur (ISO 13916:2017); Deutsche Fassung EN ISO 13916:2017
  • DIN 18723-7:1990-07 Feldverfahren zur Präzisionsprüfung von Vermessungsinstrumenten; Gyroskope
  • DIN EN 17277:2020-02 Hydrometrie – Messanforderungen und Klassifizierung von Niederschlagsintensitätsmessgeräten; Deutsche Fassung EN 17277:2019
  • DIN 43771:1989 Messung und Steuerung; elektrische Temperatursensoren; schnell reagierende Thermometer
  • DIN EN 60749-42:2015-05 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 42: Lagerung bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit (IEC 60749-42:2014); Deutsche Fassung EN 60749-42:2014
  • DIN EN 61300-2-48:2009 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-48: Prüfungen – Temperatur-Feuchte-Wechsel (IEC 61300-2-48:2009); Deutsche Fassung EN 61300-2-48:2009
  • DIN 43732:1986 Messung und Steuerung; elektrische Temperatursensoren; Thermoelemente für Thermoelement-Thermometer
  • DIN 43762:1986 Messung und Steuerung; elektrische Temperatursensoren; Sensoreinheiten für Widerstandsthermometer
  • DIN EN 23270:1991-09 Farben, Lacke und deren Rohstoffe; Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten zur Konditionierung und Prüfung (ISO 3270:1984); Deutsche Fassung EN 23270:1991
  • DIN 50933:2015 Messung von Schichtdicken – Messung der Schichtdicke durch Differenzmessung mit einem Tastschnittgerät
  • DIN 43735:1986 Messung und Steuerung; elektrische Temperatursensoren; Sensoreinheiten für Thermoelement-Thermometer
  • DIN 43766:1986 Messung und Steuerung; elektrische Temperatursensoren; Einschraubthermometer mit G 1-Einbaugewinde
  • DIN 43769:1986-03 Messung und Steuerung; elektrische Temperatursensoren; Thermometer ohne Schutzrohr / Hinweis: Wird durch DIN 43735-3 (2005-04) ersetzt.
  • DIN 43764:1986 Messung und Steuerung; elektrische Temperatursensoren; gerade Thermometer mit austauschbaren Sensoreinheiten
  • DIN 43765:1986 Messung und Steuerung; elektrische Temperatursensoren; Einschraubthermometer mit Anschlussgewinde G 1/2
  • DIN 50933:2015-08 Messung von Schichtdicken – Messung der Schichtdicke durch Differenzmessung mit einem Tastschnittgerät
  • DIN EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut - Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten; Deutsche Fassung EN 15758:2010
  • DIN 12778:1975 Laborglaswaren; Laborthermometer, kleinste Skaleneinteilung 1 °C und 2 °C
  • DIN EN 61300-2-48:2009-12 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-48: Prüfungen – Temperatur-Feuchte-Wechsel (IEC 61300-2-48:2009); Deutsche Fassung EN 61300-2-48:2009 / Hinweis: DIN EN 61300-2-48 (2003-09) bleibt gültig...
  • DIN EN 60749-5:2018-01 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 5: Lebensdauertest bei stationärer Temperatur und Luftfeuchtigkeit (IEC 60749-5:2017); Deutsche Fassung EN 60749-5:2017 / Hinweis: DIN EN 60749-5 (2003-09) bleibt neben dieser Norm bis 2020 gültig...
  • DIN EN 12830:2018 Temperaturschreiber für den Transport, die Lagerung und die Verteilung temperaturempfindlicher Güter – Tests, Leistung, Eignung
  • DIN EN 1604:2013-05 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen; Deutsche Fassung EN 1604:2013
  • DIN IEC 61336:1999-05 Nukleare Instrumentierung – Dickenmesssysteme unter Verwendung ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfverfahren (IEC 61336:1996)
  • DIN 43764:1986-03 Messung und Steuerung; elektrische Temperatursensoren; Gerade Thermometer mit auswechselbaren Sensoreinheiten / Hinweis: Wird durch DIN 43735-3 (2005-04) ersetzt.
  • DIN EN 12830:2018-10 Temperaturschreiber für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb temperaturempfindlicher Güter – Prüfungen, Leistung, Eignung; Deutsche Fassung EN 12830:2018
  • DIN 2271-2:1976 Pneumatische Längenmessung (Luftmessung); Konstruktionsmerkmale von Instrumenten, die im Hochdruckbereich arbeiten
  • DIN 43766:1986-03 Messung und Steuerung; elektrische Temperatursensoren; Einschraubthermometer mit G 1-Einbaugewinde / Hinweis: Wird durch DIN 43735-3 (2005-04) ersetzt.
  • DIN EN 61300-2-21:2010-08 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-21: Prüfungen – Zusammengesetzte zyklische Temperatur-/Feuchtigkeitsprüfung (IEC 61300-2-21:2009); Deutsche Fassung EN 61300-2-21:2010 / Hinweis: DIN EN 61300-2-21 (1998-...)
  • DIN EN IEC 61300-2-21:2022-10 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-21: Prüfungen – Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest (IEC 86B/4468/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 23.09.2022*Beabsichtigt...
  • DIN EN 16242:2013-03 Erhaltung des kulturellen Erbes - Verfahren und Instrumente zur Messung der Luftfeuchtigkeit und des Feuchtigkeitsaustauschs zwischen Luft und Kulturgut; Deutsche Fassung EN 16242:2012
  • DIN EN ISO 13916:2018 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur (ISO 13916:2017); Deutsche Fassung EN ISO 13916:2017
  • DIN EN 13485:2022-08 Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb temperaturempfindlicher Güter – Prüfungen, Leistung, Eignung; Deutsche und englische Version prEN 13485:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 15.07.2022*Int...
  • DIN 54408:2007 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung von Schüttgewicht, Gleichgewichtsfeuchte und Feststoffgehalt
  • DIN 43765:1986-03 Messung und Steuerung; elektrische Temperatursensoren; Einschraubthermometer mit Anschlussgewinde G 1/2 / Hinweis: Wird durch DIN 43735-3 (2005-04) ersetzt.
  • DIN 54408:1998 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung von Schüttgewicht, Gleichgewichtsfeuchte und Feststoffgehalt
  • DIN IEC 61336:1999 Nukleare Instrumentierung – Dickenmesssysteme unter Verwendung ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfverfahren (IEC 61336:1996)
  • DIN 43802-4:1991-01 Strichskalen und Zeiger zur Anzeige elektrischer Messgeräte; Skaleneinteilung und Nummerierung

European Committee for Standardization (CEN), Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • EN 13486:2023 Temperaturschreiber und Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb temperaturempfindlicher Güter – regelmäßige Überprüfung
  • EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut – Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten
  • CEN/TR 17993:2023 Kalibrierung und Genauigkeit von nicht einfangenden Niederschlagsmessgeräten
  • EN ISO 13916:1996 Schweißen – Leitfaden zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur ISO 13916: 1996
  • EN 12830:2018 Temperaturschreiber für den Transport, die Lagerung und die Verteilung temperaturempfindlicher Güter – Tests auf Leistung und Eignung
  • EN 1604:2013 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • EN 13485:2023 Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur für Transport, Lagerung und Vertrieb temperaturempfindlicher Güter – Tests, Leistung, Eignung

British Standards Institution (BSI), Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • BS EN 13486:2023 Temperaturschreiber und Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur beim Transport, der Lagerung und der Verteilung temperaturempfindlicher Güter. Regelmäßige Überprüfung
  • BS EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut. Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Gegenständen
  • BS 6069-5.1:1994 Charakterisierung der Luftqualität. Allgemeines. Umgang mit Temperatur-, Druck- und Feuchtigkeitsdaten
  • BS EN ISO 13916:2017 Schweißen. Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmerhaltungstemperatur
  • BS EN 62059-31-1:2009 Strommessgeräte – Zuverlässigkeit – Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • BS EN 62059-31-1:2008 Strommessgeräte – Zuverlässigkeit – Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • 22/30454354 DC BS EN 13486. Temperaturschreiber und Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb temperaturempfindlicher Güter. Regelmäßige Überprüfung
  • BS EN 61300-2-48:2003 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Tests – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel
  • BS EN 61300-2-48:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-48: Prüfungen – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel
  • BS EN ISO 13916:1997 Schweißen – Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • BS EN 60749-5:2017 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Dauertemperatur-Feuchtigkeits-Bias-Lebensdauertest
  • BS DD ISO/TS 21749:2005 Messung und Unsicherheit für messtechnische Anwendungen – Wiederholte Messungen und verschachtelte Experimente
  • BS EN IEC 61757-2-1:2021 Faseroptische Sensoren. Temperatur messung. Temperatursensoren basierend auf Faser-Bragg-Gittern
  • BS 6712-1:1995 Messung der Hygroexpansivität von Papier und Karton. Methode zur Messung der Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • BS EN 17277:2019 Hydrometrie. Messanforderungen und Klassifizierung von Niederschlagsintensitätsmessgeräten
  • BS G 259:1996 Flugzeugausrüstung. Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Fluggeräte. Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • BS 1041-2.1:1985 Code zur Temperaturmessung – Ausdehnungsthermometer – Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern
  • PD ISO/TR 27957:2020 Straßenfahrzeuge. Temperaturmessung in anthropomorphen Testgeräten. Definition der Temperatursensorstandorte
  • BS PD ISO/TR 27957:2020 Straßenfahrzeuge. Temperaturmessung in anthropomorphen Testgeräten. Definition der Temperatursensorstandorte
  • BS EN IEC 60891:2021 Photovoltaik-Geräte. Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • BS ISO 4266-5:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Messung der Temperatur in Seeschiffen
  • PD ISO/TS 19278:2019 Kunststoffe. Instrumentierter Mikroeindrucktest zur Härtemessung
  • BS IEC 61336:1996 Nukleare Instrumentierung. Dickenmesssysteme mit ionisierender Strahlung. Definitionen und Testmethoden
  • BS EN 12830:2018 Temperaturschreiber für den Transport, die Lagerung und die Verteilung temperaturempfindlicher Güter. Tests, Leistung, Eignung
  • BS EN 1604:2013 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung der Dimensionsstabilität unter vorgegebenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • BS IEC 62397:2007 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung - Widerstandstemperaturfühler
  • PD ISO/TR 18931:2001 Bildmaterialien. Empfehlungen zur Feuchtemessung und -regelung
  • BS IEC 62397:2022 Atomkraftwerke. Instrumentierung und Steuerung sind wichtig für die Sicherheit. Widerstandstemperaturfühler
  • BS EN 1604:1996 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • BS EN IEC 55016-1-1:2019 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Gerät zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Messgerät
  • BS ISO 29472:2008+A1:2014 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung der Dimensionsstabilität unter vorgegebenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • BS ISO 4266-4:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden - Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks
  • BS EN 13485:2023 Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur beim Transport, der Lagerung und der Verteilung temperaturempfindlicher Güter. Tests, Leistung, Eignung

Society of Automotive Engineers (SAE), Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • SAE AS793-1991 GESAMTTEMPERATUR-MESSGERÄTE (TURBINENBETRIEBENE UNTERSCHALLFLUGZEUGE)
  • SAE AS793A-2008 Gesamttemperaturmessgeräte (Turbinenbetriebene Unterschallflugzeuge)
  • SAE AS413B-1969 Temperaturinstrumente (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE AIR4367A-2007 (R) Flugzeug-Eisdetektoren und Vereisungsratenmessgeräte
  • SAE J247-2013 Verfahren und Instrumentierung zur Messung akustischer Impulse beim Einsatz von aufblasbaren Fahrzeuggeräten

SAE - SAE International, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • SAE AS793-1966 Total Temperature Measuring Instruments (Turbine Powered Subsonic Aircraft)
  • SAE AS793A-2001 Total Temperature Measuring Instruments (Turbine Powered Subsonic Aircraft)

Canadian General Standards Board (CGSB), Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • CGSB 88.21-M90-CAN/CGSB-1990 Graduierungen und Marques des Instruments De Mesure Lineaire für den Bau, die Arpentage und andere Anwendungsbereiche

Danish Standards Foundation, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • DS/EN 15758:2011 Erhaltung von Kulturgut – Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten
  • DS/EN ISO 13916:1997 Schweißen – Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • DS/IEC CISPR 16-1:1994 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit
  • DS/EN IEC 61563:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Geräte zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln
  • DS/EN 62059-31-1:2009 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • DS/EN 16242:2013 Erhaltung des kulturellen Erbes – Verfahren und Instrumente zur Messung der Luftfeuchtigkeit und des Feuchtigkeitsaustauschs zwischen Luft und Kulturgut
  • DS/EN 61300-2-48:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-48: Prüfungen – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel
  • DS/ISO/TR 16153:2005 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen, die mit der photometrischen Methode durchgeführt werden
  • DS/EN 1604:2013 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • DS/EN 60068-3-6:2002 Umweltprüfungen – Teil 3-6: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtigkeitskammern
  • DS/EN IEC 61757-2-1:2021 Faseroptische Sensoren – Teil 2-1: Temperaturmessung – Temperatursensoren auf Basis von Faser-Bragg-Gittern
  • DS/EN 61300-2-21:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-21: Prüfungen – Verbundtemperatur-/Feuchtigkeits-Zyklusprüfung
  • DS/ISO 1878:1989 Klassifizierung von Instrumenten und Geräten zur Messung und Bewertung der geometrischen Parameter der Oberflächenbeschaffenheit

Lithuanian Standards Office , Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • LST EN 15758-2010 Erhaltung von Kulturgut – Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten
  • LST EN 23270-1999 Farben und Lacke und ihre Rohstoffe – Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten zur Konditionierung und Prüfung (ISO 3270:1984)
  • LST EN 16242-2013 Erhaltung des kulturellen Erbes – Verfahren und Instrumente zur Messung der Luftfeuchtigkeit und des Feuchtigkeitsaustauschs zwischen Luft und Kulturgut
  • LST EN 55016-2-4-2005 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 2-4: Methoden zur Messung von Störungen und Immunität. Immunitätsmessungen (CISPR 16-2-4:2003)
  • LST EN 1604-2013 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • LST EN 1604+AC-2003 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • LST EN 1604+AC-2003/A1-2007 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • LST EN 62059-31-1-2009 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit (IEC 62059-31-1:2008)

Standard Association of Australia (SAA), Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • AS ISO 13916:2018 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • AS 1289.5.8.7:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Wassergehalt eines Standard-Feuchtigkeitsblocks unter Verwendung des Wasserstoffgehalts von Komponenten
  • AS/NZS CISPR 16.1.1:2006 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Messgeräte für Funkstörungen und Störfestigkeit - Messgeräte
  • AS 1289.5.8.8:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Wassergehalt eines Standard-Feuchtigkeitsblocks unter Verwendung des Wasseranteils
  • AS 1289.5.8.9:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Wassergehalt eines Standard-Feuchtigkeitsblocks durch Vergleich mit Primärblöcken
  • AS 1290.2:1995 Lineare Messgeräte für den Einsatz im Bauwesen - Zollstöcke aus Holz und Kunststoff

International Electrotechnical Commission (IEC), Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • CISPR 16-1-1:2019 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • CISPR 16-1-1-2010+AMD1-2010 CSV Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • CISPR 16-1-1:2010+AMD1:2010 CSV Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • CISPR 16-1-1-2019 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • IEC 60737:2010 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung – Temperatursensoren (Kern- und Primärkühlkreislauf) – Eigenschaften und Prüfmethoden
  • IEC 62397:2007 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung - Widerstandstemperaturfühler
  • CISPR 16-1-1:2010/AMD2:2014 Änderung 2 – Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-1: Geräte und Messgeräte für Funkstörungen und Störfestigkeit – Messgeräte
  • CISPR 16-1-1-2010/AMD2-2014 Änderung 2 – Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-1: Geräte und Messgeräte für Funkstörungen und Störfestigkeit – Messgeräte
  • CISPR 16-1-1-2010/AMD1-2010 Änderung 1 – Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • CISPR 16-1-1:2010/AMD1:2010 Änderung 1 – Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • IEC 61300-2-48:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-48: Prüfungen; Temperatur-Feuchtigkeits-Zyklus
  • IEC 60891:2021 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • IEC TR 62461:2015 Strahlenschutzinstrumentierung – Bestimmung der Messunsicherheit
  • CISPR 16-4-2:2011 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistik und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente
  • CISPR 16-4-2:2011+AMD1:2014+AMD2:2018 CSV Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistik und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente
  • CISPR 16-4-2-2011+AMD1-2014+AMD2-2018 CSV Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistik und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente
  • IEC 62397:2022 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung - Widerstandstemperaturfühler
  • IEC 62059-31-1:2008/COR1:2008 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • IEC 62059-31-1:2008 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • IEC 61300-2-48:2004 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-48: Prüfungen; Temperatur-Feuchtigkeits-Zyklus
  • CISPR 16-1-2:2014 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-2: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Kopplungsgeräte für leitungsgebundene Störmessungen
  • IEC 60749-5:2023 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 5: Lebensdauertest bei stationärer Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • IEC 60749-5:2023 RLV Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 5: Lebensdauertest bei stationärer Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • CISPR 16-1-6-2014+AMD1-2017+AMD2-2022 CSV Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-6: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – EMV-Antennenkalibrierung
  • CISPR 16-1-6-2014+AMD1-2017 CSV Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-6: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – EMV-Antennenkalibrierung
  • CISPR 16-1-6:2014+AMD1:2017+AMD2:2022 CSV Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-6: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – EMV-Antennenkalibrierung
  • CISPR 16-1-6:2014+AMD1:2017 CSV Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-6: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – EMV-Antennenkalibrierung
  • CISPR 16-1-6-2017 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-6: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – EMV-Antennenkalibrierung
  • IEC 61757-2-1:2021 Faseroptische Sensoren – Teil 2-1: Temperaturmessung – Temperatursensoren auf Basis von Faser-Bragg-Gittern
  • CISPR 16-1-2-2014+AMD1-2017 CSV Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-2: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Kopplungsgeräte für leitungsgebundene Störmessungen
  • CISPR 16-1-2-2017 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-2: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Kopplungsgeräte für leitungsgebundene Störmessungen
  • CISPR 16-1-2:2014+AMD1:2017 CSV Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-2: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Kopplungsgeräte für leitungsgebundene Störmessungen
  • IEC 61300-2-21:1995 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-21: Prüfungen – Verbundtemperatur-Feuchtigkeits-Zyklustest
  • CISPR 16-1-4-2010+AMD1-2012 CSV Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-4: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Antennen und Teststandorte für die Messung von Funkstörungen
  • CISPR 16-1-4:2010+AMD1:2012 CSV Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-4: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Antennen und Teststandorte für die Messung von Funkstörungen
  • CISPR 16-1-4:2019+AMD1:2020 CSV Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-4: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Antennen und Teststandorte für die Messung von Funkstörungen
  • CISPR 16-1-4-2010+AMD1-2012+AMD2-2017 CSV Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-4: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Antennen und Teststandorte für die Messung von Funkstörungen
  • CISPR 16-1-4-2020 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-4: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Antennen und Teststandorte für die Messung von Funkstörungen
  • CISPR 16-1-4-2019+AMD1-2020 CSV Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-4: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Antennen und Teststandorte für die Messung von Funkstörungen
  • CISPR 16-1-4:2010+AMD1:2012+AMD2:2017 CSV Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-4: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Antennen und Teststandorte für die Messung von Funkstörungen
  • CISPR 16-2-3:2016+AMD1:2019+AMD2:2023 CSV Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-3: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messungen abgestrahlter Störungen
  • CISPR 16-1-6:2014/AMD1:2017 Änderung 1 – Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-6: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – EMV-Antennenkalibrierung
  • CISPR 16-1-6-2014/AMD1-2017 Änderung 1 – Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-6: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – EMV-Antennenkalibrierung
  • CISPR 16-1-3:2004+AMD1:2016+AMD2:2020 CSV Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-3: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Zusatzausrüstung – Störleistung
  • CISPR 16-1-6-2014/AMD2-2022 Änderung 2 – Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-6: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – EMV-Antennenkalibrierung
  • CISPR 16-1-6:2014/AMD2:2022 Änderung 2 – Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-6: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – EMV-Antennenkalibrierung
  • CISPR 16-1-3:2004 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-3: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Zusatzausrüstung – Störleistung
  • CISPR 16-1-3-2004+AMD1-2016+AMD2-2020 CSV Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-3: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Zusatzausrüstung – Störleistung

Instrument Society of America (ISA), Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • ISA 71.01-1985 Umgebungsbedingungen für Prozessmess- und -steuerungssysteme: Temperatur und Luftfeuchtigkeit

SE-SIS, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • SIS SS 18 41 05-1987 Farben und Lacke und deren Rohstoffe – Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten zur Konditionierung und Prüfung
  • SIS SS-EN 23 270-1991 Farben und Lacke und ihre Rohstoffe – Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten zur Konditionierung und Prüfung (ISO 32 70:1984)
  • SIS 64 12 11-1973 Geodätische Teleskopinstrumente Leve/s. Prüfung von Funktion und Genauigkeit
  • SIS SS-ISO 4288:1988 Regeln und Verfahren zur Messung der Oberflächenrauheit mit Tasterinstrumenten

Professional Standard - Machinery, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • JB/T 5996-1992 Rundheitsmessung Beurteilung der Genauigkeit des Dreipunkt-Messverfahrens und des verwendeten Messgerätes
  • JB/T 9318-1999 Geodätische Instrumente – Kreisabstufungen der visuellen Ablesung
  • JB/T 7976-1999 Instrument zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode.Begriffe
  • JB/T 7976-2010 Instrument zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • ASHRAE NA-04-8-4-2004 Vorhersage der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen in Innenräumen, einschließlich hygrothermischer Wechselwirkungen mit der Gebäudehülle
  • ASHRAE OR-10-029-2010 Eine experimentelle Bewertung von Kohlendioxidsensoren in HVAC-Qualität – Teil 3: Testergebnisse für Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Druckempfindlichkeit

NZ-SNZ, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • SAA/SNZ HB 86.2-1998 Leitfaden zur Auswahl, Pflege, Kalibrierung und Überprüfung von Messgeräten in der Industrie Teil 2: Einfache Längen- und Winkelmessgeräte

Group Standards of the People's Republic of China, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • T/CMA HG102-2023 Kalibrierungsmethode für Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren (Messbereich -10℃~100℃ und 0% RH~100% RH) für den Bergbau

AT-ON, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • ONORM M 6773-2001 Oberflächenbeschaffenheit von Zahnflanken – Rauheitsparameter, Bestimmung von Rauheitsparametern mit Stichelinstrumenten, Messgeräten und Messbedingungen
  • ONORM EN ISO 13916:1996 Schweißanleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmhaltetemperatur
  • ONORM M 5802-1955 Temperatur messung. Thermoelektrischer Eck- und Widerstandsthermometer-Anschluss. Verbindungssitz
  • ONORM M 9418-2001 Automatische Konzentrationsmessgeräte für Kohlenmonoxid in Werkstätten – Spezifikationen und Prüfung
  • ONORM M 7535-5-1997 Prüfung von Abgasen von Feuerungsanlagen - Messgeräte zur Bestimmung der Verbrennungstemperatur von Gasen - Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung

CEN - European Committee for Standardization, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • PREN 17277-2018 Hydrometrie – Messanforderungen und Klassifizierung von Niederschlagsintensitätsmessgeräten
  • EN ISO 13916:2017 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmerhaltungstemperatur
  • EN 1604:1996 Thermal Insulating Products for Building Applications - Determination of Dimensional Stability under Specified Temperature and Humidity Conditions

ES-UNE, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • UNE-EN 17277:2021 Hydrometrie – Messanforderungen und Klassifizierung von Niederschlagsintensitätsmessgeräten
  • UNE-EN 60749-42:2014 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 42: Lagerung bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit (Genehmigt von AENOR im November 2014.)
  • UNE-EN ISO 13916:2018 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, Zwischenlagentemperatur und Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur (ISO 13916:2017)
  • UNE-EN 61300-2-48:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-48: Prüfungen – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel
  • UNE-EN IEC 61757-2-1:2021 Faseroptische Sensoren – Teil 2-1: Temperaturmessung – Temperatursensoren auf Basis von Faser-Bragg-Gittern (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2021.)
  • UNE-EN 61300-2-21:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-21: Tests – Zusammengesetzter Temperatur-Feuchtigkeits-Zyklustest (von AENOR im Juni 2010 genehmigt.)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • JIS Z 3703:2004 Schweißen – Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • JIS B 7411-1:2014 Glasthermometer für den allgemeinen Gebrauch – Teil 1: Allgemeine Messgeräte
  • JIS B 7901:1998 Geodätische Instrumente – Nivelliergeräte – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit
  • JIS B 7909:1998 Geodätische Instrumente – Theodolite – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit
  • JIS W 0814:2002 Flugzeugausrüstung – Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung – Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • JIS C 61300-2-48:2010 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-48: Tests – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel
  • JIS B 7411-2:2014 Glasthermometer für allgemeine Zwecke – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS L 1952-1:2021 Textilien – Bestimmung der dynamischen hygroskopischen Wärmeerzeugung – Teil 1: Prüfverfahren zur Messung der maximal erzeugten hygroskopischen Wärmetemperatur durch Befeuchtung
  • JIS C 1507:2006 Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Messung mit Paaren druckempfindlicher Mikrofone
  • JIS C 61300-2-21:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-21: Tests – Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • JIS P 8153:2006 Papier und Pappe – Messung der Hygroexpansivität – Teil 1: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %

未注明发布机构, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • DIN EN ISO 13916 E:2017-02 Measurement of welding preheating temperature, interpass temperature and preheating maintenance temperature (draft)
  • DIN EN ISO 13916 E:1996-11 Measurement of welding preheating temperature, interpass temperature and preheating maintenance temperature (draft)
  • BS 1041-7:1988(1999) Temperaturmessung – Teil 7: Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Temperatur-/Zeitindikatoren
  • DIN EN 17277 E:2018-09 Hydrometrie – Messanforderungen und Klassifizierung von Niederschlagsintensitätsmessgeräten
  • DIN EN 60749-42 E:2012-07 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 42: Lagerung bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • BS 4484-1:1969(2010) Spezifikation für Messgeräte für Bauwerke – Teil 1: Metrische Teilung und Zahlen von Instrumenten zur linearen Messung
  • DIN 50933 E:2014-07 Messung von Schichtdicken – Messung der Schichtdicke durch Differenzmessung mit einem Tastschnittgerät
  • DIN 12778 E:2018-12 Laborglaswaren; Laborthermometer, kleinste Skaleneinteilung 1 °C und 2 °C
  • BS IEC 61336:1996(1999) Nukleare Instrumentierung – Dickenmesssysteme unter Verwendung ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfmethoden
  • BS 1041-2.2:1989(2000) Temperaturmessung – Teil 2: Ausdehnungsthermometer – Abschnitt 2.2 Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Zeiger-Ausdehnungsthermometern
  • DIN EN 60749-5 E:2016-12 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 5: Lebensdauertest bei stationärer Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • BS 1041-2.1:1985(2007) Temperaturmessung – Teil 2: Ausdehnungsthermometer – Abschnitt 2.1 Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern

ES-AENOR, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • UNE 4 008 Allgemeine Referenztemperaturen für Messgeräte und Teile

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • GB/T 17215.9311-2017 Strommessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 311: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • GB/T 18310.48-2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten Grundlegende Test- und Messverfahren Teil 2-48: Tests – Temperatur-Feuchtigkeits-Wechsel
  • GB/T 18310.21-2002 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren Teil 2-21: Tests – Temperatur-Feuchtigkeits-Zyklustest
  • GB/T 17290-1998 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Temperaturkorrekturen zur Verwendung mit volumetrischen Referenzmesssystemen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • DB43/T 2315-2022 Leistungstestmethode für digitales umfassendes Instrument für Luftdruck, Temperatur und Luftfeuchtigkeit zur Messung der Schadstoffemissionen von Kraftfahrzeugen

VN-TCVN, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • TCVN 6164-1996 Grundsätze für die Einrichtung von Hierarchiesystemen für Messgeräte
  • TCVN 4111-1985 Messgeräte für Längs- und Winkelmessungen. Markierung, Verpackung, Transformation und Wartung
  • TCVN 5236-2002 Textilien.Prüfungen auf Farbechtheit.Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades

CZ-CSN, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • CSN 25 1900-1968 Messgeräte für die Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Umfrage
  • CSN ISO 8226-1:1993 Papier und Karton. Messung der Hygroexpansivität. Teil 1: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • CSN 25 1901-1968 Messgeräte für die Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Technische Vorschriften
  • CSN ISO 1879:1993 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Terminologie
  • CSN ISO 8322-7:1994 Geometrische Genauigkeit im Bauwesen. Bestimmung der Genauigkeit von Messgeräten. Teil 7: Instrumente zur Verwendung beim Abstecken
  • CSN ISO 8322-6:1994 Geometrische Genauigkeit im Bauwesen.Bestimmung der Genauigkeit von Messgeräten.Teil 6:Laserinstrumente

KR-KS, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • KS C IEC 60891-2023 Photovoltaikgeräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • KS M ISO 8226-1-2018 Papier und Pappe – Messung der Hygroexpansivität – Teil 1: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • EN 61300-2-21:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-21: Prüfungen – Verbundtemperatur-/Feuchtigkeits-Zyklusprüfung
  • HD 413.1-1980 Betriebsbedingungen für industrielle - Prozessmess- und -steuerungsgeräte Teil 1: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck
  • EN 61300-2-48:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-48: Prüfungen – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel
  • EN IEC 60749-5:2024 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 5: Lebensdauertest bei stationärer Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • CLC IEC/TR 62461:2019 Strahlenschutzinstrumentierung – Bestimmung der Messunsicherheit
  • EN IEC 60068-3-6:2018 Umweltprüfungen – Teil 3-6: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtigkeitskammern

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • EN 61300-2-21:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten, grundlegende Test- und Messverfahren, Teil 2-21: Tests – zusammengesetzter Temperatur-Feuchtigkeits-Zyklustest
  • EN 61300-2-48:2003 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren Teil 2-48: Prüfungen – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel

GOSTR, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • GOST CISPR 16-2-4-2017 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 2-4. Methoden zur Messung von Störungen und Immunität. Immunitätsmessungen
  • GOST CISPR 16-1-2-2016 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 1-2. Gerät zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Koppelgeräte für leitungsgebundene Störmessungen
  • GOST 8.018-2018 Das staatliche System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur LTEC-Messung von Feststoffen mit einer Temperatur von 0,01 x 10 -6 bis 100 x 10 -6 К -1 im Temperaturbereich von 90 bis 3000 K

SG-SPRING SG, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • SS 5 Pt.A4-1985 Prüfmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil A4: Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten zur Konditionierung und Prüfung

Professional Standard - Automobile, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • QC/T 556-1999 Messung der Bremsentemperatur im Automobilbereich und Installation von Thermoelementen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • IEEE PC57.165 IEEE Draft Guide for Temperature Measurements for Liquid Immersed Transformers and Reactors
  • IEEE PC57.165/D6.6, March 2023 IEEE Draft Guide for Temperature Measurements for Liquid Immersed Transformers and Reactors

CH-SNV, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • SN 198 525-1990 Prüfung von Textilien: Prüfung der Pilling-Beständigkeit

NO-SN, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • NS 9425-3-2003 Ozeanographie – Teil 3: Messung der Meerestemperatur und des Salzgehalts

The American Road & Transportation Builders Association, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • AASHTO T 257-1996 Standardtestmethode für instrumentelle photometrische Messungen retroreflektierender Materialien und retroreflektierender Geräte

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • GB/T 40291-2021 Nukleare Instrumentierung Hochreine Germaniumkristalle für Strahlungsdetektoren – Methoden zur Messung grundlegender Eigenschaften

NL-NEN, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • NEN 2809-1990 Begriffe für Standardmaße, Lehren und Messgeräte für Längenmaße, Winkel, Form, Lage und Oberflächenrauheit

ECIA - Electronic Components Industry Association, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • EIA-364-31F-2019 TP-31F-Feuchtigkeitstestverfahren für elektrische Steckverbinder und Steckdosen
  • EIA-364-31D-2014 TP-31D-Feuchtigkeitstestverfahren für elektrische Steckverbinder und Steckdosen
  • EIA-364-31C-2008 TP-31C FEUCHTIGKEITSTESTVERFAHREN FÜR ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE UND STECKDOSE (***BESTE VERFÜGBARE KOPIE***)
  • EIA-364-31E-2017 TP-31E-Feuchtigkeitstestverfahren für elektrische Steckverbinder und Steckdosen
  • EIA-364-31B-2000 TP-31B-Feuchtigkeitstestverfahren für elektrische Steckverbinder und Steckdosen

TR-TSE, Instrumente zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • TS 2216-1976 Klassifikation von Instrumenten und Geräten zur Messung und Bewertung der geometrischen Parameter der Oberflächenbeschaffenheit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten