ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Phosphorgehalts durch Atomabsorption

Für die Bestimmung des Phosphorgehalts durch Atomabsorption gibt es insgesamt 19 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Phosphorgehalts durch Atomabsorption die folgenden Kategorien: Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Anorganische Chemie, Ferrolegierung, Metallerz, Nichteisenmetalle.


British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Phosphorgehalts durch Atomabsorption

  • BS ISO 10540-2:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phosphorgehalts – Methode mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie

KR-KS, Bestimmung des Phosphorgehalts durch Atomabsorption

  • KS M ISO 3707-2012 Phosphorsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode

工业和信息化部, Bestimmung des Phosphorgehalts durch Atomabsorption

  • YB/T 4533-2016 Bestimmung des Phosphor-, Eisen- und Mangangehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Phosphorgehalts durch Atomabsorption

  • ISO 6678:1981 Phosphorsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Leadgehalts; Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 3707:1976 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Calciumgehalts; Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • ISO 6374:1981 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Phosphorgehalts; Atomabsorptionsspektrometrische Methode nach der Extraktion
  • ISO 10540-2:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phosphorgehalts – Teil 2: Methode mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 5373:1981 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Calciumgehalts; Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Phosphorgehalts durch Atomabsorption

  • NF T20-477:1982 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Leadgehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF T60-222-2*NF ISO 10540-2:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phosphorgehalts – Teil 2: Verfahren mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF ISO 10540-2:2004 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Phosphorgehalts – Teil 2: Atomabsorptionsspektrometrie-Verfahren mit Graphitofen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Phosphorgehalts durch Atomabsorption

  • KS M ISO 3707:2012 Phosphorsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • KS M ISO 3707:2013 Phosphorsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • KS M ISO 5373-2002(2012) Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 6374:2003 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phosphorgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode nach der Extraktion
  • KS M ISO 5373:2002 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

BE-NBN, Bestimmung des Phosphorgehalts durch Atomabsorption

  • NBN T 03-450-1983 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phosphorgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode nach der Extraktion

RU-GOST R, Bestimmung des Phosphorgehalts durch Atomabsorption





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten