ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So erkennen Sie den Magnetismus von Proben

Für die So erkennen Sie den Magnetismus von Proben gibt es insgesamt 35 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So erkennen Sie den Magnetismus von Proben die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, magnetische Materialien, Optik und optische Messungen, Prüfung von Metallmaterialien, Komponenten elektrischer Geräte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Mikrobiologie, Umweltschutz.


YU-JUS, So erkennen Sie den Magnetismus von Proben

  • JUS C.X5.025-1990 Magnetische Materialien. Vorbereitung von Proben zur Qualitätskontrolle und Prüfung magnetischer Eigenschaften
  • JUS C.K5.025-1979 Magnetfolien. Testmethoden. Vorbereitung von Proben zur Qualitätskontrolle und Prüfung magnetischer Eigenschaften.

Professional Standard - Textile, So erkennen Sie den Magnetismus von Proben

  • FZ/T 01116-2012 Textilien. Prüfung und Bewertung der magnetischen Eigenschaften

HU-MSZT, So erkennen Sie den Magnetismus von Proben

  • MSZ 14352-1978 Probenentnahme und Konzentrationsbestimmung radioaktiver Schwebstoffe
  • MSZ MI 19384-1981 Schnelle radiometrische In-situ-Prüfung flüssiger Proben mithilfe einer transportablen Messbasis

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So erkennen Sie den Magnetismus von Proben

  • KS C IEC 60404-14:2022 Magnetische Materialien – Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode

KR-KS, So erkennen Sie den Magnetismus von Proben

  • KS C IEC 60404-14-2022 Magnetische Materialien – Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode

Association Francaise de Normalisation, So erkennen Sie den Magnetismus von Proben

  • NF C28-906:2004 Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Materialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben.
  • NF EN ISO 20837:2006 Lebensmittelmikrobiologie - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis

British Standards Institution (BSI), So erkennen Sie den Magnetismus von Proben

  • BS EN IEC 60404-6:2018+A1:2021 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Materialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • BS EN 60404-6:2003 Magnetische Materialien. Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Materialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • 20/30403973 DC BS EN 60404-6 AMD1. Magnetische Materialien. Teil 6 Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), So erkennen Sie den Magnetismus von Proben

  • EN 60404-6:2003 Magnetische Werkstoffe Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben

German Institute for Standardization, So erkennen Sie den Magnetismus von Proben

  • DIN EN 60404-6:2004 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben (IEC 60404-6:2003); Deutsche Fassung EN 60404 -6:20
  • DIN EN 60404-6 Berichtigung 1:2009 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben (IEC 60404-6:2003); Deutsche Fassung EN 60404 -6:20

ES-UNE, So erkennen Sie den Magnetismus von Proben

  • UNE-EN IEC 60404-6:2018/A1:2021 Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Metall- und Pulvermaterialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben (gebilligt von der Asociación Española de Normalizac...)
  • UNE-EN IEC 60404-6:2018 Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Metall- und Pulvermaterialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben (gebilligt von der Asociación Española de Normalizac...)
  • UNE-EN IEC 60404-6:2018/AC:2018-12 Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Metall- und Pulvermaterialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben (gebilligt von der Asociación Española de Normalizac...)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So erkennen Sie den Magnetismus von Proben

  • GB/T 28872-2012 Testmethode eines magnetischen Rasterkraftmikroskops mit leichtem Schlagmodus für die Nanotopographie lebender Zellen
  • GB/T 15440-1995 Richtlinien zur Vorbereitung von Proben für die Genotoxizitätsprüfung organischer Schadstoffe in der Umwelt

RU-GOST R, So erkennen Sie den Magnetismus von Proben

  • GOST 12119.1-1998 Elektrostahl. Prüfmethoden für magnetische und elektrische Eigenschaften. Methode zur Messung der magnetischen Induktion und Koerzitivfeldstärke in Epshtein-Geräten und an ringförmigen Proben im magnetostatischen Feld
  • GOST ISO 20837-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis

American National Standards Institute (ANSI), So erkennen Sie den Magnetismus von Proben

  • ANSI/ASTM A346:1974 Testmethode für die magnetische Wechselstromleistung von laminierten Kernproben unter Verwendung der Dieterly-Brückenmethode
  • ANSI/ASTM A697:1998 Testmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von laminierten Kernproben unter Verwendung der Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Methode
  • ANSI/ASTM A912:1993 Testverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften amorpher Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode mit Stabproben

API - American Petroleum Institute, So erkennen Sie den Magnetismus von Proben

  • API PUBL 32-32408-1985 Akuter In-vivo-Zytogenetiktest an männlichen und weiblichen Ratten der API-Probe 83-11

American Society for Testing and Materials (ASTM), So erkennen Sie den Magnetismus von Proben

  • ASTM A596/A596M-95(1999) Standardtestmethode für magnetische Gleichstromeigenschaften von Materialien unter Verwendung der ballistischen Methode und Ringproben
  • ASTM A927/A927M-11 Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Ringkernproben unter Verwendung der Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Methode
  • ASTM A697/A697M-13(2018) Standardtestverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften von laminierten Kernproben unter Verwendung von Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Methoden
  • ASTM A697/A697M-03(2008) Standardtestverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften von laminierten Kernproben unter Verwendung von Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Methoden
  • ASTM A697/A697M-13 Standardtestverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften von laminierten Kernproben unter Verwendung von Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Methoden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So erkennen Sie den Magnetismus von Proben

  • GB/T 39304-2020 Allgemeine technische Spezifikation für die Probenvorbehandlung zum Nachweis biologischer Toxizität in aufbereitetem Wasser

Danish Standards Foundation, So erkennen Sie den Magnetismus von Proben

  • DS/EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis

Lithuanian Standards Office , So erkennen Sie den Magnetismus von Proben

  • LST EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung zum qualitativen Nachweis (ISO 20837:2006)

AENOR, So erkennen Sie den Magnetismus von Proben

  • UNE-EN ISO 20837:2007 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung zum qualitativen Nachweis (ISO 20837:2006)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten