ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

Für die Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie gibt es insgesamt 129 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Wortschatz, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, analytische Chemie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, füttern, Wasserqualität, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Milch und Milchprodukte, Kriminalprävention, Chemikalien, Getränke, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Mikrobiologie, Essen umfassend, nichtmetallische Mineralien, Kraftstoff, Speiseöle und -fette, Ölsaaten.


British Standards Institution (BSI), Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • BS ISO 23646:2022 Bodenqualität. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • 20/30415503 DC BS ISO 23646. Bodenqualität. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • BS 5766-22:2001 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 14182:2000 Tierfuttermittel. Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden. Gaschromatographische Methode
  • BS 5202-10:2001 Methoden zur chemischen Analyse von Tabak und Tabakprodukten. Bestimmung chlororganischer Pestizidrückstände (gaschromatographische Methode)
  • BS EN 16693:2015 Wasserqualität. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden (OCP) in Gesamtwasserproben. Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

Association Francaise de Normalisation, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • NF ISO 23646:2022 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • NF ISO 10382:2003 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • NF EN ISO 14181:2002 Tierfutter - Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen - Gaschromatographische Methode
  • NF V18-127*NF EN ISO 14181:2002 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen organochloridischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren
  • NF V37-017*NF ISO 4389:2001 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • NF X31-118*NF ISO 10382:2003 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion.
  • NF X31-118*NF ISO 23646:2022 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • NF EN ISO 14182:2000 Tierfutter – Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • NF T90-693*NF EN 16693:2015 Wasserqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden (OCP) in Gesamtwasserproben – METHODE mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF V37-017:1998 Tabak. Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen. Gaschromatographische Methode.

German Institute for Standardization, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • DIN ISO 23646:2023-09 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD) (ISO 23646:2022)
  • DIN ISO 23646:2023-03 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD) (ISO 23646:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 202...
  • DIN ISO 23646:2023 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD) (ISO 23646:2022); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 14181:2001-11 Tierfuttermittel - Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14181:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14181:2000
  • DIN EN ISO 14181:2001 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14181:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14181:2000
  • DIN ISO 4389:2001 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 4389:2000)
  • DIN ISO 10382:2003-05 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographisches Verfahren mit Elektroneneinfangdetektion (ISO 10382:2002) / Hinweis: Wird durch DIN ISO 23646 (t) ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN ISO 10382:2003 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographisches Verfahren mit Elektroneneinfangdetektion (ISO 10382:2002)
  • DIN EN ISO 14182:2000 Futtermittel – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14182:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14182:1999
  • DIN EN ISO 14182:2000-06 Tierfuttermittel - Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14182:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14182:1999
  • DIN EN 16693:2015-12 Wasserqualität - Bestimmung von chlororganischen Pestiziden (OCP) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS); Deutsche Fassung EN 16693:2015
  • DIN EN 16693:2015 Wasserqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden (OCP) in Gesamtwasserproben – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

International Organization for Standardization (ISO), Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • ISO 23646:2022 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • ISO 4389:1997 Tabak - Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen - Gaschromatographische Methode
  • ISO 14181:2000 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen organochloridischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren
  • ISO 4389:2000 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 10382:2002 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • ISO 8260:2008 | IDF 130:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und Polychlorbiphenylen – Methode mittels Kapillar-Gas-Flüssigkeits-Chromatographie mit Elektroneneinfangdetektion
  • ISO 4389:1997/Cor 1:1998 Tabak - Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen - Gaschromatographische Methode; Technische Berichtigung 1
  • ISO 14182:1999 Futtermittel – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden – Gaschromatographische Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • DB22/T 2084-2014 Nachweis von Organochlor-Pestizidrückständen im Boden mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Environmental Protection, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • HJ 901-2017 Bestimmung chlororganischer Pestizide in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie
  • HJ 900-2017 Bestimmung chlororganischer Pestizide in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 912-2017 Bestimmung chlororganischer Pestizide in festen Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 835-2017 Boden und Sediment – Bestimmung chlororganischer Pestizide – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ 921-2017 Bestimmung von chlororganischen Pestiziden in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie
  • HJ 699-2014 Wasserqualität.Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und Chlorbenzolen.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1224-2021 Bestimmung von chlororganischen Pestiziden in der Umgebungsluft mittels hochauflösender Gaschromatographie und hochauflösender Massenspektrometrie
  • HJ 1189-2021 Bestimmung von 28 Organophosphor-Pestiziden in der Wasserqualität mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 768-2015 Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden in festen Abfällen mittels Gaschromatographie

RU-GOST R, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • GOST R 51359-1999 Tabak. Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen. Gaschromatographische Methode
  • GOST 32308-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Gas-Flüssigkeitschromatographie-Methode zur Bestimmung des Gehalts an chlororganischen Pestiziden
  • GOST 32181-2013 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen. Gaschromatografische Methode
  • GOST 32194-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel. Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen mittels gaschromatographischer Methode
  • GOST 31858-2012 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • GOST R 32308-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Gas-Flüssigkeitschromatographie-Methode zur Bestimmung des Gehalts an chlororganischen Pestiziden
  • GOST 32193-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel. Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen mittels gaschromatographischer Methode
  • GOST R 53911-2010 Pflanzenöle. Bestimmung von Organochlorpestiziden mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • DB32/T 2005-2012 Bestimmung von 14 Organochlor- und Organophosphorbestandteilen in Pestiziden mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Tobacco, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • YC/T 386-2011 Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen im Boden. Gaschromatographische Methode
  • YC/T 181-2004 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Herbizide – Gaschromatographische Methode
  • YC/T 405.2-2011 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Multi-Pestizidrückständen.Teil 2: Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizidrückständen.Gaschromatographische Methode

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • DB61/T 1423-2021 Bestimmung von chlororganischen Pestiziden im Boden mittels Gaschromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

Danish Standards Foundation, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • DS/ISO 10382:2007 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • DS/EN ISO 14181:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung von Rückständen organochloridischer Pestizidrückstände - Gaschromatographisches Verfahren
  • DS/ISO 4389:2001 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN ISO 14182:2000 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden - Gaschromatographische Methode

GOSTR, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • GOST ISO 10382-2020 Bodenqualität. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen. Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • KS I ISO 10382-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS I ISO 10382:2021 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS H ISO 4389:2012 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 4389-2017(2022) Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 4389:2017 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 10382:2005 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion

未注明发布机构, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • DIN ISO 10382 E:1998-02 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • DIN EN 16693 E:2014-01 Wasserqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden (OCP) in Gesamtwasserproben – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • SN/T 1984-2007 Bestimmung von Organophosphor- und Organochlorrückständen in Cola-Getränken für den Import und Export. GC-Methode
  • SN/T 0148-2011 Bestimmung von Organophosphorrückständen in Obst und Gemüse für den Import und Export. GC-FPD- und GC-MS-Methoden
  • SN/T 3036-2011 Bestimmung mehrerer Rückstände chlororganischer Pestizide in Milch und Milchprodukten für den Export. GC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0123-2010 Bestimmung von Organophosphor-Mehrfachrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 1950-2007 Bestimmung von Organphosphor-Pestizid-Mehrfachrückständen in Tee für den Import und Export. Gaschromatographie
  • SN/T 1766.2-2006 Bestimmung von Pestizidrückständen in fettiger Wolle – Teil 2: Bestimmung von Organophosphor- und synthetischen Pyrethroid-Pestizidrückständen – Gaschromatographie
  • SN/T 1766.1-2006 Bestimmung von Pestizidrückständen in fettiger Wolle – Teil 1: Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen – Gaschromatographie
  • SN/T 1593-2005 Untersuchung von fünf Organophosphor-Pestizidrückständen in Honig für den Export und Import – Gaschromatographie
  • SN/T 1776-2006 Bestimmung von neun Organophosphor-Pestizidrückständen in tierischen Originallebensmitteln für den Export und Import – Gaschromatographie
  • SN/T 3768-2014 Bestimmung organischer Phosphorrückstände in Getreidekörnern für den Export. GC/MS-Methode
  • SN/T 1739-2006 Bestimmung von organophosphären Pestizidrückständen in Getreide und Ölsaaten für den Import und Export – Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2577-2010 Bestimmung von elf Organophosphor-Pestizidrückständen in Gelée Royale für den Import und Export. Gaschromatographie

Professional Standard - Water Conservancy, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • SL 497-2010 Bestimmung von organischen chlorierten Pestiziden (OCPs) und polychlorierten Biphenylen (PCBs) in Wasser mittels Gaschromatographie

National Health Commission of the People's Republic of China, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • GB 23200.40-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Organophosphor- und Organochlorrückständen in Cola-Getränken. Gaschromatographie
  • GB 23200.86-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung mehrfacher Rückstände von chlororganischen Pestiziden in Milch und Milchprodukten. Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.93-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Multipestiziden in Lebensmitteln Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.97-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von fünf Organophosphor-Pestizidrückständen in Honig Gaschromatographie
  • GB 23200.98-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von elf Organophosphor-Pestizidrückständen in der Gaschromatographie von Gelée Royale
  • GB 23200.91-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von neun Organophosphor-Pestizidrückständen in tierischen Lebensmitteln. Gaschromatographie

TH-TISI, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • TIS 2322-2006 Tierfuttermittel – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide – gaschromatographische Methode
  • TIS 2323-2006 Tierfuttermittel – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden – gaschromatographische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • GB 13192-1991 Bestimmung der Wasserqualität von Organophosphor-Pestiziden mittels Gaschromatographie
  • GB/T 14552-2003 Methode der Gaschromatographie zur Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden in Wasser und Boden
  • GB/T 13596-2004 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 14552-1993 Wasser- und Bodenqualität – Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden – Gaschromatographie
  • GB/T 18969-2003 Bestimmung von Rückständen von Organaphosphor in Futtermitteln
  • GB/T 2795-2008 Methode zur Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizid-Mehrfachrückständen in Kaninchengeweben. GC-MS-Methode
  • GB/T 14553-2003 Methode der Gaschromatographie zur Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden in Getreide, Obst und Gemüse

KR-KS, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • KS I ISO 10382-2021 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS H ISO 4389-2017 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • EN ISO 14181:2000 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide - Gaschromatographische Methode
  • EN ISO 14182:1999 Futtermittel – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden – Gaschromatographische Methode ISO 14182:1999

Professional Standard - Agriculture, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • SN/T 3788-2014 Bestimmung von vier chlororganischen Pestiziden in Textilien für den Import und Export mittels Gaschromatographie
  • SL 739-2016 Bestimmung der Wasserqualität von Organophosphor-Pestiziden mittels Festphasenextraktions-Gaschromatographie

AENOR, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • UNE-ISO 10382:2007 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion. (ISO 10382:2002)
  • UNE-EN ISO 14181:2001 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren. (ISO 14181:2000)
  • UNE-EN ISO 14182:2001 TIERFUTTERMITTEL. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN ORGANOPHOSPHOR-PESTIZIDEN. GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE. (ISO 14182:1999)

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • T/GZTPA 0008-2020 Gaschromatographie zum Nachweis von verstecktem verbotenem Organophosphor in EU-Pestiziden
  • T/NAIA 0239-2023 Bestimmung von fünf Organophosphor-Pestiziden in Wein mittels Gaschromatographie
  • T/SATA 016-2019 Bestimmung organischer Chloridverbindungen in Motorenbenzin mittels Gaschromatographie

VN-TCVN, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • TCVN 6676-2008 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen. Als chromatographische Methode

Lithuanian Standards Office , Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • LST EN ISO 14181:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14181:2000)
  • LST EN 15742-2009 Futtermittel - Bestimmung von OC-Pestiziden und PCB mittels GC/ECD
  • LST ISO 4389:2001 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen. Gaschromatographische Methode (identisch mit ISO 4389:2000)
  • LST EN ISO 14182:2000 Tierfuttermittel - Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14182:1999)

Professional Standard - Urban Construction, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • CJ/T 144-2001 Städtische Wasserversorgung – Bestimmung organischer Phosphorpestizide – Gaschromatographische Methode

水利部, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • SL/T 739-2016 Bestimmung der Wasserqualität von Organophosphor-Pestiziden Festphasenextraktion-Gaschromatographie

Professional Standard - Public Safety Standards, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • GA/T 1612-2019 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von acht Organophosphor-Pestiziden wie Dimethoat in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1606-2019 Schnelle Lösungsmittelextraktions-Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von fünf Organophosphor-Pestiziden, einschließlich Chlorpyrifos, in forensischen biologischen Proben

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • DB53/T 395-2012 Bestimmung von 12 Pestizidrückständen von Organochloren und Pyrethrinen in Eukalyptusöl mittels Gaschromatographie

中华人民共和国环境保护部, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • GB/T 14553-1993 Qualität von Getreide, Obst und Gemüse – Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden – Gaschromatographie

Indonesia Standards, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • SNI 06-6990.1-2004 Wasser – Teil 1: Prüfmethoden für chlororganische Pestizide mit Extraktion unter Verwendung von n-Hexan als Lösungsmittel mittels Gaschromatographie-Massenspektrophotometern (GC-MS)
  • SNI 06-6991.1-2004 Böden – Teil 1: Prüfmethoden für chlororganische Pestizide mit Extraktion unter Verwendung von n-Hexan als Lösungsmittel mittels Gaschromatographie-Massenspektrophotometern (GC-MS)

Professional Standard - Geology, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • DZ/T 0064.71-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität Gaschromatographie Bestimmung von restlichem Organochlor

ES-UNE, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • UNE-EN 16693:2016 Wasserqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden (OCP) in Gesamtwasserproben – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • DB33/T 2410-2021 Bestimmung von Mehrkomponentenrückständen von Organophosphor-Pestiziden in Fischereiumgebungen mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nachweis chlororganischer Pestizide mittels Gaschromatographie

  • ASTM D5175-91(2003) Standardtestmethode für Organohalogenid-Pestizide und polychlorierte Biphenyle in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten