ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Alkoholinstrument

Für die Alkoholinstrument gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Alkoholinstrument die folgenden Kategorien: Getränke, Essen umfassend, Technische Produktdokumentation, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Lebensmitteltechnologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Prozess der Papierherstellung, Glas, (kein Titel), füttern, Wasserqualität, Keramik, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Produktionsprozesse für Glas und Keramik, Längen- und Winkelmessungen, Chemische Ausrüstung, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Baumaterial, Unfall- und Katastrophenschutz, Wortschatz, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Tee, Kaffee, Kakao, sensorische Analyse, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Aufschlag, erziehen, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Zahnheilkunde, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Energie- und Wärmeübertragungstechnik, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Labormedizin, Qualität, Bordausrüstung und Instrumente, analytische Chemie, Recht, Verwaltung, Telekommunikationssystem, Straßenfahrzeuggerät, Abfall, Alarm- und Warnsysteme.


National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Alkoholinstrument

  • JJF 2022-2023 Kalibrierspezifikation für Gaschromatographen zur Flüssigkeitsanalyse
  • JJF(纺织) 030-2006 Spezifikationen für die Kalibrierung des Weißgradmessgeräts
  • JJF 2057-2023 Kalibrierungsspezifikation für C-reaktive Proteinanalysatoren
  • JJF 1785-2019 Programm zur Musterbewertung von Atemalkoholanalysatoren
  • JJF 1841-2020 Kalibrierungsspezifikation für Glykohämoglobin-Analysatoren

Group Standards of the People's Republic of China, Alkoholinstrument

CZ-CSN, Alkoholinstrument

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkoholinstrument

HU-MSZT, Alkoholinstrument

工业和信息化部, Alkoholinstrument

  • QB/T 5614-2021 Spirituosendampfer für die Spirituosenindustrie
  • QB/T 5616-2021 Kühlmaschine für die Spirituosenindustrie
  • QB/T 5615-2021 Stapelbare Verzuckerungsbox für die Spirituosenindustrie
  • QB/T 5711-2022 Spezifikationen für das Rückverfolgbarkeitssystem für Spirituosenqualität und Sicherheit

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkoholinstrument

Professional Standard - Light Industry, Alkoholinstrument

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Alkoholinstrument

RU-GOST R, Alkoholinstrument

  • GOST 13194-1974 Cognacs und Cognac-Spirituosen. Methode zur Bestimmung von Methylalkohol
  • GOST 13192-1973 Weine, Weinmaterialien und Cognacs. Methode zur Zuckerbestimmung
  • GOST 13195-1973 Weine, Weinmaterialien, Cognacs und Cognac-Spirituosen. Frucht- und Beerensäfte enthalten diesen Alkohol. Methode zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 12280-1975 Weine, Weinmaterialien, Cognac und Fruchtbrände. Methode zur Bestimmung von Aldehyden
  • GOST 14137-1974 Weine, Weinmaterialien, Cognac und Cognac-Spirituosen. Empfangsregeln und Methoden zur Probenahme
  • GOST 13193-1973 Weine, Weinmaterialien und Cognac-Spirituosen. Spirituosen-Frucht-Beeren-Säfte. Methoden zur Bestimmung flüchtiger Säuren
  • GOST 31732-2014 Brandy. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 12494-1977 Cognacs (Brandy) für den Export. Spezifikationen
  • GOST R 51145-2009 Brandy-Destillate. Spezifikationen
  • GOST 14136-1975 Weine und Weinmaterialien, Cognacs und Cognac-Spirituosen, alkoholisierte Frucht- und Beerensäfte. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte
  • GOST 247-1958 Stab für Fässer für Wein, Cognac, Alkohol, Säfte und Fruchtwasser. Spezifikationen
  • GOST 14352-1973 Cognac-Spirituosen. Methode zur Bestimmung von Furfural
  • GOST ISO 3103-2013 Tee. Zubereitung von Alkohol zur Verwendung in sensorischen Tests
  • GOST 14138-1976 Cognac und Cognac-Spirituosen. Methode zur Bestimmung höherer Alkohole
  • GOST 14139-1976 Cognac und Obstbrände. Methode zur Bestimmung mittlerer Ether
  • GOST 13191-1973 Weine, Weinmaterialien, Cognac und Cognac-Spirituosen, Frucht- und Beerensäfte diesen Alkohol. Methode zur Bestimmung von Ethylalkohol
  • GOST 248-1975 Fässer für Cognac, Weine, Säfte und Fruchtwasser
  • GOST 23943-1980 Weine und Konjaks. Methoden zur Bestimmung der Flaschenbearbeitung
  • GOST 14351-1973 Weine und Cognac-Spirituosen. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an freier und gesamter schwefliger Säure
  • GOST R 51875-2002 Weine, Weinmaterialien und Cognacs. Photoelektrisches kolorimetrisches Verfahren zur Bestimmung der Zuckermassenkonzentration mittels Pikrinsäure (Trinitrophenol)

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkoholinstrument

  • DB52/ 468-2004 Gewöhnlicher Alkohol
  • DB52/T 870-2014 Likörbrauwasser mit Maotai-Geschmack
  • DB52/ 526-2007 Likör mit Soßengeschmack
  • DB52/T 737-2011 Likör mit einheitlichem Geschmack
  • DB52/T 550-2013 Dongxiang-Likör
  • DB52/T 871-2014 Daqu zum Brauen von Likör mit Maotai-Geschmack
  • DB52/T 867-2014 Sorghum zum Brauen von Likör mit Maotai-Geschmack
  • DB52/T 872-2014 Kleie-Koji zum Brauen von Likör mit Maotai-Geschmack
  • DB52/T 869-2014 Reishülsen zum Brauen von Likör mit Maotai-Geschmack
  • DB52/T 868-2014 Weizen zum Brauen von Likör mit Maotai-Geschmack
  • DB52/T 878-2014 Likör mit Kleiesoßengeschmack
  • DB52/T 877-2014 Likör mit Daqu-Sauce-Geschmack
  • DB52/T 1767-2023 Technische Spezifikationen für die Qualitätsbewertung von Likör-Grundlikören mit Maotai-Geschmack
  • DB52/T 737-2022 Qualitätsanforderungen für Spirituosen mit gleichmäßigem Geschmack
  • DB52/T 550-2023 Qualitätsanforderungen für Spirituosen mit Dong-Geschmack
  • DB52/T 866-2014 In der Spirituosenindustrie mit Maotai-Geschmack verwendete Terminologie
  • DB52/T 1665-2022 Produktionsspezifikation für kleine Werkstätten von Spirituosen mit Maotai-Geschmack
  • DB52/T 873-2018 Technische Spezifikationen für die Herstellung von Spirituosen mit Daqu-Soßengeschmack
  • DB52/T 879-2014 Managementspezifikation für die Entsorgung von Maotai-Geschmacksalkohol-Abfallkörnern
  • DB52/T 880-2014 Grundlegende Spezifikationen für Labore von Spirituosenproduktionsunternehmen
  • DB52/T 874-2014 Technische Spezifikationen für die Herstellung von Spirituosen mit Kleiegeschmack
  • DB52/T 1709-2023 Anforderungen für die Einstufung von Trockendestilliergetreide mit Maotai-Geschmack als Futtermittel
  • DB52/T 875-2014 Technische Spezifikationen für die Herstellung von gemischtem Likör mit Koji-Sauce-Geschmack
  • DB52/T 876-2014 Managementstandards für die Lagerung und Mischung von Spirituosen mit Daqu-Maotai-Geschmack
  • DB52/T 780-2012 Spezifikationen für die Demonstration der Tourismusdemonstration der Spirituosenindustrie der Provinz Guizhou

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkoholinstrument

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkoholinstrument

AR-IRAM, Alkoholinstrument

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkoholinstrument

  • DB51/T 1404-2011 Produkte mit geografischer Angabe Chinesischer Likör Golden Triangle (Sichuan-Likör) Likör mit Luzhou-Geschmack
  • DB51/T 1407-2011 Produkte mit geografischer Angabe Chinesischer Likör Golden Triangle (Sichuan-Likör) Likör mit Maotai-Geschmack
  • DB51/T 1402-2011 Produkte mit geografischer Angabe Chinesisches Baijiu Goldenes Dreieck (Sichuan-Likör) Festkörpermethode Xiaoqu Baijiu
  • DB51/T 1408-2011 Produkte mit geografischer Angabe: Chinesischer Likör „Goldenes Dreieck“ (Sichuan-Likör), dicke Soße und aromatischer Likör
  • DB51/T 1406-2011 Produkt mit geografischer Angabe Chinesischer Likör Goldenes Dreieck (Sichuan-Likör) Technische Vorschriften für die Herstellung von Spirituosen mit Maotai-Geschmack
  • DB51/T 1405-2011 Geografische Angabe Produkt Chinesischer Likör Goldenes Dreieck (Sichuan-Likör) Technische Vorschriften für die Herstellung von Likör mit Luzhou-Geschmack
  • DB51/T 1409-2011 Produkt mit geografischer Angabe: Chinesischer Likör „Goldenes Dreieck“ (Sichuan-Likör), technische Vorschriften für die Herstellung von Spirituosen mit starker Soße und Aroma
  • DB51/T 1403-2011 Produkt mit geografischer Angabe Chinesischer Likör „Goldenes Dreieck“ (Sichuan-Likör) Technische Vorschriften für die Herstellung von Xiaoqu-Likör nach der Festkörpermethode
  • DB5115/T 4001-2023 Altar aus Keramik mit Aufbewahrungsbehälter für Spirituosen
  • DB5105/T 4001-2023 Altar aus Keramik mit Aufbewahrungsbehälter für Spirituosen
  • DB5113/T 8-2021 Produktionsvorgaben für kleine Spirituosenbetriebe
  • DB5115/T 39-2020 Yibin-Standards für den Betrieb von Bulk-Liquor
  • DB51/T 1729-2014 Standards für das Produktionsmanagement von Spirituosenunternehmen
  • DB51/T 1504-2012 HACCP-Anwendungsrichtlinien für Spirituosenhersteller
  • DB51/T 2948-2022 Technische Spezifikationen für die Herstellung von Likör mit Xiaoqu-Fen-Geschmack
  • DB51/T 1815-2014 Bewertungsstandards für Provinzrichter für die sensorische Qualität von Alkohol
  • DB5115/T 35-2020 Wettbewerbsspezifikationen für Mehrkorn-Likör mit Luzhou-Geschmack
  • DB5115/T 70-2020 Technische Spezifikation für die Herstellung von Lizhuang Liquor, einem Produkt mit geografischer Angabe
  • DB5115/T 33-2020 Green Design Produktbewertung Technische Spezifikationen Mehrkorn-Likör mit Luzhou-Geschmack

Professional Standard - Business, Alkoholinstrument

  • SB/T 10713-2012 Technische Regelung für den Verkehr chinesischer Rohspirituosen und Basisspirituosen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Alkoholinstrument

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Alkoholinstrument

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkoholinstrument

Professional Standard - Agriculture, Alkoholinstrument

UY-UNIT, Alkoholinstrument

CO-ICONTEC, Alkoholinstrument

AT-ON, Alkoholinstrument

  • ONORM A 5016-1993 0,75 I Rheinweinflasche (Hock-Flasche) - Konformitätskennzeichnung
  • ONORM A 5019-1992 1 I Rheinweinflasche (Hock-Flasche) – Kronkorken-Veredelung – Konformitätskennzeichnung

Indonesia Standards, Alkoholinstrument

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkoholinstrument

农业农村部, Alkoholinstrument

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkoholinstrument

  • DB37/ 829-2015 Energieverbrauchsgrenze pro Produkteinheit Originallauge
  • DB37/T 4061-2020 Standards für die Bewertung grüner Fabriken in der Spirituosenindustrie
  • DB37/T 2789-2016 Richtlinien für die Qualitätskontrolle des Designprozesses von Zhimaxiang-Likör
  • DB37/T 2790-2016 Richtlinien für die Qualitätskontrolle des Produktionsprozesses von Likör mit Sesamgeschmack
  • DB37/T 135-1985 Technische Richtlinien zur Nutzung von Abwärme bei der Spirituosenherstellung im Flüssigverfahren

German Institute for Standardization, Alkoholinstrument

  • DIN 51632-1:2001-12 Prüfbenzin - Teil 1: Testbenzin normal; Anforderungen und Tests
  • DIN 51632-2:2001-12 Testbenzin – Teil 2: Testbenzin, wenig Aromaten; Anforderungen und Tests
  • DIN 10960:2000-06 Geräte zur sensorischen Analyse - Weinprüfgläser
  • DIN VDE 0405-1:2017 Bestimmung der Atemalkoholkonzentration – Teil 1: Spezifikation von beweiskräftigen Atemanalysatoren
  • DIN VDE 0405-2:2005 Bestimmung der Atemalkoholkonzentration – Teil 2: Spezifikation von beweiskräftigen Atemanalysatoren
  • DIN VDE 0405-4:2005 Bestimmung der Atemalkoholkonzentration – Teil 4: Prüfung beweissicherer Atemalkoholmessgeräte unter Verwendung von Kalibriergas
  • DIN EN 50436-1:2006 Alkohol-Interlocks – Prüfmethoden und Leistungsanforderungen – Teil 1: Instrumente für Programme zur Bekämpfung von Trunkenheit am Steuer; Deutsche Fassung EN 50436-1:2005

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkoholinstrument

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkoholinstrument

Professional Standard - Commodity Inspection, Alkoholinstrument

  • SN 0048-1992 Regel für die Kontrolle chinesischer Spirituosen für den Export

RO-ASRO, Alkoholinstrument

CN-DB 5, Alkoholinstrument

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkoholinstrument

  • DB35/ 1133-2011 Energieverbrauchsgrenze pro Produkteinheit flüssiger Prozesslauge
  • DB35/ 1131-2011 Grenzwert für den Energieverbrauch pro Einheit Produkt fester Lauge-Rohlauge
  • DB35/ 1132-2011 Energieverbrauchsgrenze pro Produkteinheit halbfester Rohlauge

CN-DB 3, Alkoholinstrument

  • DB3416/T 016-2023 Brewing Workshop Management Guide for Luzhou-flavor Liquor Enterprises
  • DB3416/T 015-2023 Basic procedures for new product development of liquor production enterprises

CN-CAQIS, Alkoholinstrument

  • CAQIS 1001-2012 Intelligentes Kontrollinstrument für Alkoholgetränke im Fahrzeug

ZA-SANS, Alkoholinstrument

Standard Association of Australia (SAA), Alkoholinstrument

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkoholinstrument

  • DB4210/T 34-2020 Produktionsvorgaben für kleine Spirituosenbetriebe
  • DB4202/T 6-2019 Technische Vorschriften für die Herstellung von trockenem Brenntrester
  • DB42/T 2007-2023 Richtlinien für Produktions- und Verarbeitungsvorgänge in kleinen Spirituosenwerkstätten
  • DB4210/T 44-2022 Bestimmung von Chlorpyrifos-Rückständen in Flüssigkeit mittels Gaschromatographie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkoholinstrument

IN-BIS, Alkoholinstrument

  • IS 4450-1988 Alkoholische Getränke – Brandy – Spezifikationen

PL-PKN, Alkoholinstrument

  • PN A75050-1972 Obst- und Gemüseprodukte, Weine und Mets. Verkostung
  • PN A79530-1991 Alkoholische Liköre und Brände verschiedener Art. Allgemeine Anforderungen und Tests
  • PN A75153-1987 Weine und Brandy Manganometrische Methode zur Bestimmung des Zuckergehalts

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkoholinstrument

  • DB43/T 1018-2015 Umfassender Energieverbrauch pro Produkteinheit der Originallauge und ihre Berechnungsmethode

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkoholinstrument

  • DB32/ 2768-2015 Energieverbrauchsquote und Berechnungsmethode pro Produkteinheit Likör-Originallauge
  • DB3207/T 2005-2021 Produkt mit geografischer Angabe Tanggou Baijiu
  • DB32/T 4562-2023 Technische Vorschriften für die umweltfreundliche Produktion von Weizen, der speziell für die Spirituosenherstellung im Weizenbezirk Huainan verwendet wird

Professional Standard-Safe Production, Alkoholinstrument

  • AQ/T 7006-2012 Spezifikation zum Arbeitssicherheitsmanagement für chinesische Spirituosenunternehmen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkoholinstrument

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkoholinstrument

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkoholinstrument

UNKNOWN, Alkoholinstrument

  • KJ 201912 Schneller Nachweis von Methanol in Flüssigkeit

Professional Standard - Environmental Protection, Alkoholinstrument

  • HJ/T 402-2007 Sauberere Produktion und Standard-Spirituosenindustrie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkoholinstrument

  • DB15/T 3159-2023 Wassersparende Unternehmensbewertungsstandards für Spirituosen
  • DB15/T 989-2016 Waren-Barcode, Codierung des Rückverfolgbarkeitscodes für Spirituosen und Barcode-Darstellung

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkoholinstrument

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Alkoholinstrument

AENOR, Alkoholinstrument

  • UNE 87022:1992 SENSORISCHE ANALYSE. GERÄT. WEINVERKOSTUNGSGLAS
  • UNE 33113:1975 TESTMETHODEN VON ALKOHOLISCHEN GETRÄNKEN. BESTIMMUNG VON ZUCKERREDUZIERMITTELN UND GESAMTZUCKERN IN BRANDYS, RUM UND WHISKY.

轻工业部, Alkoholinstrument

  • QB 1116.1-1991 Instrumenten-Glühbirne. Instrumenten-Glühbirne aus weißem Stoff

BELST, Alkoholinstrument

  • STB 2500-2017 Spirituosen- und Wodkaprodukte. Allgemeine Spezifikation

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkoholinstrument

  • DB62/ 1971-2010 Umfangreiche Energieverbrauchsquote je Flottenausstoß
  • DB62/T 1587-2007 Technische Vorschriften zur Herstellung schadstofffreier landwirtschaftlicher Produkte Jiuquan-Chinakohl
  • DB62/T 990-2003 Hopfen
  • DB62/T 1005-2003 Baiyin City A und technische Vorschriften für die Produktion grüner Lebensmittel Braugerste

Malaysia Standards, Alkoholinstrument

  • MS 905-1984 Spezifikation für Flüssigkeiten für Farben und andere Zwecke

Professional Standard - Education, Alkoholinstrument

Professional Standard - Medicine, Alkoholinstrument

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Alkoholinstrument

Heilongjiang Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Alkoholinstrument

  • DBS23/ 004-2018 Lebensmittelsicherheit Lokaler, mit Weißbirkensaft fermentierter Wein nach Standardstandard

Society of Automotive Engineers (SAE), Alkoholinstrument

  • SAE ARP798-1965 Entwurfskriterien für weißglühend beleuchtete Luft- und Raumfahrtinstrumente
  • SAE ARP798-1991 ENTWURFSKRITERIEN FÜR WEISSE GLÜHBELEUCHTETE LUFT- UND RAUMFAHRTINSTRUMENTE
  • SAE ARP798A-2012 Entwurfskriterien für weißglühend beleuchtete Luft- und Raumfahrtinstrumente
  • SAE ARP582D-2012 Integrierte Beleuchtung für Flugzeuginstrumente: Kriterien für die Gestaltung rotglühend beleuchteter Instrumente
  • SAE ARP798A-2007 (R) Designkriterien für weißglühend beleuchtete Luft- und Raumfahrtinstrumente

SAE - SAE International, Alkoholinstrument

  • SAE ARP798B-2017 Entwurfskriterien für weißglühend beleuchtete Luft- und Raumfahrtinstrumente

International Organization for Standardization (ISO), Alkoholinstrument

  • ISO 5494:1978 Sensorische Analyse – Geräte – Verkostungsglas für flüssige Produkte
  • ISO 1250:1972 Mineralische Lösungsmittel für Farben – Testbenzin und verwandte Kohlenwasserstofflösungsmittel

Yunnan Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Alkoholinstrument

  • DBS53/ 007-2015 Lebensmittelsicherheit Lokaler Standard Yunnan Xiaoqu Likör mit Fen-Geschmack

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkoholinstrument

  • DB12/ 046.73-2008 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro produzierter Flotteneinheit
  • DB12/ 046.73-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit des Produkts Teil 73: Alkohol

Professional Standard - Post and Telecommunication, Alkoholinstrument

  • YD/T 596-1992 Technische Bedingungen von Testgeräten für weißes Rauschen

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkoholinstrument

  • DB64/T 1707-2020 Technische Vorschriften für die Herstellung von trockenem Weißwein am östlichen Fuß des Helan Mountain

British Standards Institution (BSI), Alkoholinstrument

  • BS EN 50436-1:2014 Alkohol interlockiert. Testmethoden und Leistungsanforderungen. Instrumente für Programme gegen Trunkenheit am Steuer
  • BS EN 50436-1:2005 Alkohol-Interlocks - Prüfmethoden und Leistungsanforderungen - Instrumente für Programme zur Bekämpfung von Trunkenheit am Steuer
  • BS EN 50436-1:2006 Alkohol interlockiert. Testmethoden und Leistungsanforderungen. Instrumente für Programme gegen Trunkenheit am Steuer

U.S. Air Force, Alkoholinstrument

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Alkoholinstrument

  • GJB/J 3361-1998 Kalibrierungsverfahren für Messgeräte für die Weißlichtdurchlässigkeit

工业和信息化部/国家能源局, Alkoholinstrument

Association Francaise de Normalisation, Alkoholinstrument

  • NF X20-704*NF EN 16280:2012 Atemalkoholtestgeräte für die breite Öffentlichkeit – Anforderungen und Testmethoden
  • NF ISO 27105:2016 Milch und Käse – Bestimmung des Eiweiß-Lysozym-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF X20-710-1:2006 Alkohol-Interlocks – Testmethoden und Leistungsanforderungen – Teil 1: Instrumente für Programme zur Bekämpfung von Trunkenheit am Steuer.
  • NF X20-710-1*NF EN 50436-1:2014 Alkohol-Interlocks – Testmethoden und Leistungsanforderungen – Teil 1: Instrumente für Programme zur Bekämpfung von Trunkenheit am Steuer
  • NF EN 15964:2011 Alkoholtester, außer Einweggeräten – Anforderungen und Prüfverfahren

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Alkoholinstrument

  • EN 50436-1:2014/AC:2016-03 Alkohol-Interlocks – Prüfmethoden und Leistungsanforderungen – Teil 1: Instrumente für Programme zur Bekämpfung von Trunkenheit am Steuer
  • EN 50436-1:2014 Alkohol-Interlocks – Prüfmethoden und Leistungsanforderungen – Teil 1: Instrumente für Programme zur Bekämpfung von Trunkenheit am Steuer

ES-UNE, Alkoholinstrument

  • UNE-EN 50436-1:2014 Alkohol-Interlocks – Testmethoden und Leistungsanforderungen – Teil 1: Instrumente für Programme gegen Trunkenheit am Steuer (Genehmigt von AENOR im März 2014.)

Danish Standards Foundation, Alkoholinstrument

  • DS 2362-2:1994 Messgeräte-Neigungsmessgeräte-Teil 2:Wasserwaagen-Abmessungen,Anforderungen
  • DS/EN 50436-1:2006 Alkohol-Interlocks – Prüfmethoden und Leistungsanforderungen – Teil 1: Instrumente für Programme zur Bekämpfung von Trunkenheit am Steuer

Lithuanian Standards Office , Alkoholinstrument

  • LST EN 50436-1-2014 Alkohol-Interlocks – Testmethoden und Leistungsanforderungen – Teil 1: Instrumente für Programme zur Bekämpfung von Trunkenheit am Steuer
  • LST EN 50436-1-2006/AC-2009 Alkohol-Interlocks – Prüfmethoden und Leistungsanforderungen – Teil 1: Instrumente für Programme zur Bekämpfung von Trunkenheit am Steuer

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkoholinstrument





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten