ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Cyanid-Destillationsapparat

Für die Cyanid-Destillationsapparat gibt es insgesamt 70 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Cyanid-Destillationsapparat die folgenden Kategorien: Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Nichteisenmetalle, Kraftstoff, Wasserqualität, Chemikalien, analytische Chemie, grob, füttern, organische Chemie, Baumaterial, Ferrolegierung, Dünger.


RO-ASRO, Cyanid-Destillationsapparat

  • STAS 11078-1978 Vorrichtung zur Bestimmung von Cyaniden
  • STAS SR ISO 918:1994 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften

Professional Standard - Geology, Cyanid-Destillationsapparat

  • DZ/T 0064.86-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 86: Bestimmung der Online-Destillationsmethode für die Injektion von Cyanid

American Society for Testing and Materials (ASTM), Cyanid-Destillationsapparat

  • ASTM D2615-70(1976)e1 Methode zur Gewinnung von freiem Toluoldiisocyanat in Urethanpolymeren durch Destillation
  • ASTM D7284-13(2017) Standardtestmethode für Gesamtcyanid in Wasser durch Mikrodestillation, gefolgt von Durchflussinjektionsanalyse mit Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D7284-20 Standardtestmethode für Gesamtcyanid in Wasser durch Mikrodestillation, gefolgt von Durchflussinjektionsanalyse mit Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D7284-13 Standardtestmethode für Gesamtcyanid in Wasser durch Mikrodestillation, gefolgt von Durchflussinjektionsanalyse mit Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D7284-08 Standardtestmethode für Gesamtcyanid in Wasser durch Mikrodestillation, gefolgt von Durchflussinjektionsanalyse mit Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D7284-08e1 Standardtestmethode für Gesamtcyanid in Wasser durch Mikrodestillation, gefolgt von Durchflussinjektionsanalyse mit Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D8150-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des organischen Chloridgehalts in Rohöl durch Destillation und anschließende Detektion mittels Verbrennungsionenchromatographie
  • ASTM D7403-09(2017) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Rückstands von emulgiertem Asphalt durch Niedertemperatur-Vakuumdestillation
  • ASTM D7403-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Rückstands von emulgiertem Asphalt durch Niedertemperatur-Vakuumdestillation

Professional Standard - Petrochemical Industry, Cyanid-Destillationsapparat

  • SH/T 0099.17-2005 Bestimmung von Rückstand und Öldestillat in Asphaltemulsionen durch Destillation
  • SH/T 0099.16-2005 Bestimmung von Rückständen in Asphaltemulsionen durch Niedertemperatur-Vakuumdestillation

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Cyanid-Destillationsapparat

  • GB/T 8220.8-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut – Bestimmung des Chlorgehalts – Photometrische Methode mit Destillation und Quecksilberthiocyanat

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Cyanid-Destillationsapparat

  • YS/T 536.8-2006 Chemische Analysemethode für Wismut, Destillation, Quecksilberthiocyanat, spektrophotometrische Bestimmung des Chlorgehalts
  • YS/T 581.3-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 3: Bestimmung des Fluoridgehalts mittels Destillation und volumetrischer Thoriumnitrat-Titration
  • YS/T 273.3-2006 Chemische Analysemethoden und physikalische Eigenschaften von Kryolith. Teil 3: Bestimmung des Fluoridgehalts durch Destillation-Thoriumnitrat-Titration

CZ-CSN, Cyanid-Destillationsapparat

  • CSN 65 4835-1983 Mineralische Düngemittel. Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts durch Destillation

YU-JUS, Cyanid-Destillationsapparat

  • JUS H.B8.240-1988 Ethanol für Industriesicherungen. Schätzung des Kohlenwasserstoffgehalts. Destillationsmethode

Professional Standard - Commodity Inspection, Cyanid-Destillationsapparat

  • SN/T 0837.4-2006 Bestimmung des Chlorgehalts in Arsentrioxid – Photometrische Methode der Destillation von Quecksilberthiocyanat

Association Francaise de Normalisation, Cyanid-Destillationsapparat

  • NF M07-055:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten.
  • NF EN 15195:2023 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Zündverzögerung und der abgeleiteten Cetanzahl (DCI) von Mitteldestillaten durch Verbrennung in einer Kammer mit konstantem Volumen
  • NF EN ISO 5983-2:2009 Tierfutter – Stickstoffbestimmung und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 2: Massenaufschluss und Wasserdampfdestillationsverfahren
  • NF M07-055*NF EN 12662:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Gesamtverunreinigung in Mitteldestillaten, Dieselkraftstoffen und Fettsäuremethylestern
  • NF T66-003*NF EN 13358:2019 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Destillationseigenschaften von mit mineralischen Flussmitteln hergestellten verschnittenen und gefluxten bituminösen Bindemitteln

German Institute for Standardization, Cyanid-Destillationsapparat

  • DIN EN 12662:2008 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten; Englische Fassung der DIN EN 12662:2008-07
  • DIN EN 12662:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Gesamtverunreinigung in Mitteldestillaten, Dieselkraftstoffen und Fettsäuremethylestern; Deutsche Fassung EN 12662:2014
  • DIN EN ISO 5983-2:2009-10 Tierfuttermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 2: Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsverfahren (ISO 5983-2:2009); Deutsche Fassung EN ISO 5983-2:2009
  • DIN EN 13358:2019 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Destillationseigenschaften von mit mineralischen Flussmitteln hergestellten verschnittenen und gefluxten bituminösen Bindemitteln
  • DIN EN 16091:2012 Flüssige Erdölprodukte – Mitteldestillate und Fettsäuremethylester (FAME)-Kraftstoffe und -Gemische – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnelle Oxidationsmethode im kleinen Maßstab; Deutsche Fassung EN 16091:2011

PL-PKN, Cyanid-Destillationsapparat

  • PN C97084-1973 Kohlederivatprodukte Bestimmung des Kraemer-Sarnow-Erweichungspunkts
  • PN Z04015-09-1990 Schutz der Luftreinheit Tests auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Schwefelkohlenstoffdämpfen an Arbeitsplätzen mithilfe eines spektrophotometrischen Analysegeräts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Cyanid-Destillationsapparat

  • JIS K 0400-34-20:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Fluorid – Teil 2: Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation

BE-NBN, Cyanid-Destillationsapparat

  • NBN T 04-095-1983 Ethanol für industrielle Zwecke – Schätzung des Kohlenwasserstoffgehalts – Destillationsmethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Cyanid-Destillationsapparat

  • CNS 2915-1968 Testmethode für ungesättigte Kohlenwasserstoffe in Erdöldestillaten anhand der Bromzahl

British Standards Institution (BSI), Cyanid-Destillationsapparat

  • BS 6068-2.48:1995 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation
  • BS EN 12662:2014*BS 2000-440:2014 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der Gesamtverschmutzung in Mitteldestillaten, Dieselkraftstoffen und Fettsäuremethylestern
  • BS EN 12662:2014 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der Gesamtverschmutzung in Mitteldestillaten, Dieselkraftstoffen und Fettsäuremethylestern
  • BS EN ISO 5983-2:2009 Tierfuttermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 2: Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsverfahren (ISO 5983-2:2009)
  • BS 6068-2.12:1990 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Bestimmung des Phenolindex: 4-Aminoantipyrin (4-Aminophenazon) spektrometrische Methoden nach Destillation
  • PD ISO/TS 17951-2:2016 Wasserqualität. Bestimmung von Fluorid mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA). Methode unter Verwendung der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA) mit automatisierter Inline-Destillation
  • PD ISO/TS 17951-1:2016 Wasserqualität. Bestimmung von Fluorid mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA). Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) und spektrometrischer Detektion nach Offline-Destillation

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Cyanid-Destillationsapparat

  • KS I ISO 10359-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Fluorid – Teil 2: Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation
  • KS I ISO 10359-2-2008(2013) Wasserqualität – Bestimmung von Fluorid – Teil 2: Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation
  • KS M ISO 1388-10-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 10: Schätzung des Kohlenwasserstoffgehalts – Destillationsverfahren
  • KS H ISO 17494:2006 Aromatische Extrakte, Geschmacks- und Duftstoffe – Bestimmung des Ethanolgehalts – Gaschromatographische Methode an gepackten und Kapillarsäulen

International Organization for Standardization (ISO), Cyanid-Destillationsapparat

  • ISO 10359-2:1994 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Fluorid – Teil 2: Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation
  • ISO 5983-2:2009 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehaltes und Berechnung des Rohproteingehaltes - Teil 2: Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsverfahren
  • ISO 17494:2001 Aromatische Extrakte, Geschmacks- und Duftstoffe - Bestimmung des Ethanolgehalts - Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen
  • ISO/TS 17951-2:2016 Wasserqualität – Bestimmung von Fluorid mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA) mit automatisierter Inline-Destillation

Lithuanian Standards Office , Cyanid-Destillationsapparat

  • LST ISO 10359-2:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Fluorid. Teil 2: Bestimmung des in organisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation
  • LST EN ISO 5983-2:2009 Tierfuttermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 2: Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsverfahren (ISO 5983-2:2009)
  • LST EN 13358-2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Destillationseigenschaften von mit mineralischen Flussmitteln hergestellten verschnittenen und gefluxten bituminösen Bindemitteln

ES-AENOR, Cyanid-Destillationsapparat

  • UNE 55-820-1985 Kohlenwasserstoffbewertung von Rohstoffen für Waschmittelformulierungen durch Destillation von Ethanol

AENOR, Cyanid-Destillationsapparat

  • UNE 77044-2:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Fluorid – Teil 2: Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation.
  • UNE-EN ISO 5983-2:2009 Tierfuttermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 2: Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsverfahren (ISO 5983-2:2009)
  • UNE 55820:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ETHANOL ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. SCHÄTZUNG DES KOHLENWASSERSTOFFGEHALTS. DESTILATIONSVERFAHREN
  • UNE-EN 13358:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Destillationseigenschaften von mit mineralischen Flussmitteln hergestellten verschnittenen und gefluxten bituminösen Bindemitteln

VN-TCVN, Cyanid-Destillationsapparat

  • TCVN 6490-1999 Wasserqualität.Bestimmung von Fluorid.Teil 2: Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation
  • TCVN 4328-2-2011 Futtermittel. Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts. Teil 2: Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsverfahren

ZA-SANS, Cyanid-Destillationsapparat

  • SANS 10359-2:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Fluorid Teil 2: Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation

Danish Standards Foundation, Cyanid-Destillationsapparat

  • DS/EN ISO 5983-2:2009 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehaltes und Berechnung des Rohproteingehaltes - Teil 2: Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsverfahren
  • DS/EN 13358:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Destillationseigenschaften von mit mineralischen Flussmitteln hergestellten verschnittenen und gefluxten bituminösen Bindemitteln

TH-TISI, Cyanid-Destillationsapparat

  • TIS 2255.2-2005 Tierfuttermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts. Teil 2: Blockaufschluss-/Wasserdampfdestillationsverfahren

US-CFR-file, Cyanid-Destillationsapparat

  • CFR 40-721.10670-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10670: Brom, Herstellung von und Nebenprodukten aus Destillationsrückständen.

VE-FONDONORMA, Cyanid-Destillationsapparat

  • COVENIN 945-1976 Prüfmethoden für den Säuregehalt oder die Alkalität von flüssigen Kohlenwasserstoffen und Destillationsrückständen in den venezolanischen Standards für Erdölderivate

未注明发布机构, Cyanid-Destillationsapparat

  • DIN EN 16091 E:2021-06 Flüssige Erdölprodukte – Mitteldestillate und Fettsäuremethylester (FAME)-Kraftstoffe und -Gemische – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnelle Oxidationsmethode im kleinen Maßstab

CEN - European Committee for Standardization, Cyanid-Destillationsapparat

  • PREN 13358-2018 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Destillationseigenschaften von mit mineralischen Flussmitteln hergestellten verschnittenen und gefluxten bituminösen Bindemitteln

RU-GOST R, Cyanid-Destillationsapparat

  • GOST 30181.9-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des gesamten Massenanteils von Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern (Destillationsverfahren unter Verwendung der Chromreduktion von Nitratstickstoff und der Mineralisierung von organischem Stickstoff)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten