ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Probenlösung

Für die Probenlösung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Probenlösung die folgenden Kategorien: Dünger, Ledertechnologie, Chemikalien, fotografische Fähigkeiten, analytische Chemie, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Gefahrgutschutz, Wortschatz, Wasserqualität, Feuerfeste Materialien, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Kernenergietechnik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zutaten für die Farbe, Anorganische Chemie, organische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Obst, Gemüse und deren Produkte, Mikrobiologie, Flasche, Glas, Urne, Gummi, Luftqualität, Plastik, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Metallerz, Abfall, Metrologie und Messsynthese, Textilfaser, Textilprodukte, Datenspeichergerät, Chemische Ausrüstung, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Unterhaltungsausrüstung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Schutzausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, Rohrteile und Rohre, Baumaterial, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Erdölprodukte umfassend, nichtmetallische Mineralien, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Gummi- und Kunststoffprodukte, Farben und Lacke.


HU-MSZT, Probenlösung

  • MSZ 1636-1966 Probenahme und Prüfung von Lösungsmitteln
  • MSZ 9562/2-1971 Feinchemikalien und Indikatoren. Probe
  • MSZ 1636-1978 Probenahme und Prüfung gelöster Stoffe und Viskositäten
  • MNOSZ 9562-1955 Verpackung, Etikettierung und Probenentnahme von Chemikalien und Indikatoren zur Analyse
  • MSZ KGST 456-1977 Probenvorbereitung für die chemische Analyse
  • MSZ 21880/1-1981 Chemische Untersuchung atmosphärischer Niederschläge, Probenahme und Probenvorbereitung

Professional Standard - Chemical Industry, Probenlösung

  • HG/T 2843-1997 Chemische Düngemittelprodukte – Standardvolumina, Standard-, Reagenzien- und Indikatorlösungen für die chemische Analyse
  • HG 3669-2000 Lebensmittelzusatzstoff Stabile Chlordioxidlösung
  • HG/T 2258-1991 Bestimmung der Löslichkeit von Kupplern fotografischer Chemikalien
  • HG/T 2759-2011 Chemisches Reagenz. In Stärke löslich
  • HG/T 2759-1996 In chemischen Reagenzien lösliche Stärke
  • HG/T 3696.3-2011 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Herstellung von Standard- und Reagenzlösungen für die chemische Analyse. Teil 3: Herstellung von Reagenzlösungen
  • HG/T 3696.1-2011 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Zubereitung von Standard- und Reagenzlösungen für die chemische Analyse. Teil 1: Zubereitung von volumetrischen Standardlösungen
  • HG/T 3696.2-2011 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Herstellung von Standard- und Reagenzlösungen für die chemische Analyse. Teil 2: Herstellung von Standardlösungen für Verunreinigungen
  • HG/T 3467-2003 Chemisches Reagenz. Mangannitrat, 50 %ige Lösung
  • HG/T 3467-1977 Chemisches Reagenz 50 % Mangannitratlösung
  • HG 3-1065-1977 Chemisches Reagenz 50 Mangannitratlösung
  • HG/T 3921-2006 Chemisches Reagenz. Vorschriften zur Probenahme und Annahme
  • HG/T 3062-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Kieselsäuregehalts in einer Trockenprobe
  • HG/T 3062-2008 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Kieselsäuregehalts einer getrockneten Probe
  • HG/T 2467.16-2003 Leitlinien zur Ausarbeitung von Spezifikationen für Pestizide
  • HG/T 2467.7-2003 Leitlinien zur Ausarbeitung von Spezifikationen für Pestizide
  • HG/T 2467.15-2003 Leitlinien zur Ausarbeitung von Spezifikationen für Pestizide
  • HG/T 2467.17-2003 Leitlinien zur Ausarbeitung von Spezifikationen für Pestizide
  • HG/T 3066-2008 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Glühverlusts an einer getrockneten Probe
  • HG/T 3066-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Glühverlusts an einer getrockneten Probe
  • HG/T 2467.7-1996 Spezifikationen für die Erstellung von Produktnormen für pestizidlösliche Konzentrate

United States Navy, Probenlösung

Danish Standards Foundation, Probenlösung

  • DS/EN ISO 11643:2009 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln
  • DS 934:1955 Textilprüfung. Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • DS/EN 1067:2006 Klebstoffe – Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests
  • DS/EN 13765:2010 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation

International Organization for Standardization (ISO), Probenlösung

  • ISO 11643:2009 | IULTCS/IUF 434 Leder – Tests zur Farbechtheit – Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln
  • ISO 11643:2009 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln
  • ISO 1250:1972 Mineralische Lösungsmittel für Farben – Testbenzin und verwandte Kohlenwasserstofflösungsmittel
  • ISO 15366-1:2014 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse mittels Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten
  • ISO 3165:1976 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Einsatz; Sicherheit bei der Probenahme
  • ISO 5089:1977 Textilien; Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • ISO 2466:1973 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Probenahme; Untersuchungsprobe; Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • ISO 2977:1974 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Bestimmung des Anilinpunktes und des gemischten Anilinpunktes
  • ISO 2837:1974 Drucke und Druckfarben; Beurteilung der Lösungsmittelbeständigkeit
  • ISO 3195:1975 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Probenahme; Testprobe; Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • ISO 27126:2014 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • ISO 27126:2021 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation

KR-KS, Probenlösung

  • KS M ISO 11643-2023 Leder – Tests zur Farbechtheit – Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln
  • KS M ISO 607-2003(2023) Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel – Methoden der Probenteilung
  • KS M ISO 6206-2016 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz – Probenahme – Vokabular
  • KS M ISO 4661-2-2020 Gummi, vulkanisiert – Vorbereitung von Proben und Prüfstücken – Teil 2: Chemische Prüfungen
  • KS I ISO 16200-2-2021 Luftqualität am Arbeitsplatz – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie – Teil 2: Methode der diffusen Probenahme

(U.S.) Ford Automotive Standards, Probenlösung

Canadian General Standards Board (CGSB), Probenlösung

  • CGSB 2.11-94 10.4-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Seifen und Reinigungsmitteln. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe in Chemikalien
  • CGSB 40-GP-1M METH 7-1978 Methodes D'Echantillonnage Et D'Essai Des Cordages Matiere Extractible Par Solvant
  • CAN/CGSB-4.2 NO.30.1-M89-1989 Textiltestmethoden Einfluss von Lösungsmitteln auf die Beständigkeit von Textilausrüstungen
  • CGSB 2.11-94 32.1-CAN/CGSB-1994 Methodes D'Echantillonnage Et D'Essai Des Savons Et Detergents Determination De La Solubilite Des Detergents Synthetiques
  • CGSB 19-GP-5M-1976 Mastic D'Etancheite, ein unzerbrechlicher Bestandteil, eine Acrylbasis, eine Polymerisation durch Verdunstung des Lösungsmittels
  • CGSB 2.11-94 10.3-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Seifen und Reinigungsmitteln. Bestimmung wasserunlöslicher Bestandteile in synthetischen Reinigungsmitteln
  • CGSB 2.11-94 9.2-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Seifen und Reinigungsmitteln. Bestimmung alkoholunlöslicher Bestandteile in synthetischen Reinigungsmitteln
  • CGSB 2.11-94 10.1-CAN/CGSB-1994 Methoden der Echantillonnage und des Essens des Savons und Detergenzienbestimmung der Teneur- und Matiere-Unlöslichkeit im Eau des Savons
  • CGSB 4.2 NO. 29.1-M89-CAN/CGSB-1989 Textiltestmethoden: Farbechtheit gegenüber Lösungsmitteln für die chemische Reinigung

CZ-CSN, Probenlösung

NL-NEN, Probenlösung

  • NEN 1945-1964 Lösungsmittel für die Farbenindustrie. Probenahme
  • NEN 6801-1986 Trockenmilch – Probenahme zur physikalischen und chemischen Untersuchung

Association Francaise de Normalisation, Probenlösung

  • NF G52-303*NF EN ISO 11643:2009 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln.
  • NF EN ISO 11643:2009 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln
  • FD CEN/TR 15018:2006 Charakterisierung von Abfällen – Aufschluss von Abfallproben durch Lösung durch alkalische Fusion
  • NF E09-500:1987 Reinigungsgeräte mit chlorierten und chlorfluorierten Lösungsmitteln. Terminologie und Klassifizierung.
  • NF EN 1482-2:2007 Grundmineralische Düngemittel und Ergänzungsmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • NF T73-009:1981 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel. Methoden der Probenteilung.
  • XP U44-710*XP CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenahme und Probenvorbereitung
  • XP CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserungen und Wachstumsmedien – Probenahme und Probenvorbereitung
  • NF ISO 16200-1:2001 Luftqualität am Arbeitsplatz – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie – Teil 1: Pumpenprobenahmeverfahren
  • NF M60-421-1*NF EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten
  • NF M60-421-1:2015 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten
  • NF EN 13765:2018 Mehrschichtige thermoplastische Rohre und Schläuche (unvulkanisiert) zum Entladen von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • NF T20-421:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Probenahme. Testprobe. Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen.
  • NF T20-371:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Probenahme. Testprobe. Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen.
  • NF EN 1482-1:2007 Grundmineralische Düngemittel und Ergänzungsmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • NF EN ISO 23322:2021 Farben und Lacke – Bestimmung von Lösungsmitteln in Farbprodukten, die nur organische Lösungsmittel enthalten – Gaschromatographische Methode
  • NF T47-250:2010 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation.
  • NF T47-250/IN1:2015 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • NF T47-250:2015 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • NF L59-715:1976 In der Elektronik verwendete organische Lösungsmittel
  • NF S74-565*NF EN 14786:2006 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest.
  • NF EN 1067:2006 Klebstoffe – Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests
  • NF G06-001*NF EN ISO 5089:2016 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • NF T47-250*NF EN 13765:2018 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • NF M60-421-2*NF EN ISO 15366-2:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Proben, die Plutonium und Uran in der Na enthalten
  • NF M60-421-2:2015 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Proben, die Plutonium und Uran in der Na enthalten
  • NF G52-221:2008 Leder - Chemische Tests - Vorbereitung chemischer Testproben.

European Committee for Standardization (CEN), Probenlösung

  • EN ISO 11643:2009 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln
  • FprCEN/TS 17733-2021 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenahme und Probenvorbereitung
  • CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenahme und Probenvorbereitung
  • EN 13765:2003 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • EN 13765:2018 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • EN 14786:2006 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest
  • EN 1067:2005 Klebstoffe – Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests
  • EN 1067:1997 Klebstoffe – Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests
  • EN 13765:2010 Thermoplastische mehrschichtige (unvulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation (Enthält Änderung A1: 2015)
  • EN ISO 5089:2016 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests

German Institute for Standardization, Probenlösung

  • DIN EN ISO 11643:2009-10 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln (ISO 11643:2009); Deutsche Fassung EN ISO 11643:2009
  • DIN EN ISO 11468:1999 Kunststoffe – Herstellung von PVC-Pasten für Testzwecke – Dissolververfahren (ISO 11468:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11468:1999
  • DIN EN ISO 15366-1:2016-07 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten...
  • DIN CEN/TS 17733:2022-05 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Probenahme und Probenvorbereitung; Deutsche Fassung CEN/TS 17733:2022
  • DIN 55610:1986 Prüfung von Pigmenten und lösungsmittellöslichen Farbstoffen; Bestimmung unsulfonierter primärer aromatischer Amine
  • DIN EN 14786:2007 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von versprühten flüssigen Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest; Englische Fassung von DIN EN 14786:2007-03
  • DIN EN ISO 11643:2009 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln (ISO 11643:2009); Englische Fassung von DIN EN ISO 11643:2009-10
  • DIN EN ISO 14284:2003 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996); Deutsche Fassung EN ISO 14284:2002
  • DIN EN ISO 15366-2:2016-07 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Plutonium- und Uranhaltige Proben in der ...
  • DIN EN 1067:2006-03 Klebstoffe - Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests; Deutsche Fassung EN 1067:2005
  • DIN 55610:1986-09 Prüfung von Pigmenten und lösungsmittellöslichen Farbstoffen; Bestimmung unsulfonierter primärer aromatischer Amine
  • DIN EN 13765:2018 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • DIN EN 13765:2018-08 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation; Deutsche Fassung EN 13765:2018
  • DIN 51940:2012 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Probenahme und Probenvorbereitung – Feststoffe, feste Bindemittel und Imprägniermittel
  • DIN 51940:2012-03 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Probenahme und Probenvorbereitung – Feststoffe, feste Bindemittel und Imprägniermittel
  • DIN EN 17359:2020-10 Emissionen aus stationären Quellen - Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe - Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten - Aufprallmethode; Deutsche Fassung EN 17359:2020
  • DIN EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse mittels Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten

RU-GOST R, Probenlösung

  • GOST 16189-1970 Sorptionsmittel. Verfahren zur Reduktion und Dispergierung von Proben
  • GOST ISO 11643-2013 Leder. Tests auf Farbechtheit. Methode zur Bestimmung der Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln
  • GOST 14871-1976 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Farbigkeit flüssiger chemischer Reagenzien und Reagenzienlösungen
  • GOST 31671-2012 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Probenvorbereitung durch Druckaufschluss
  • GOST 28687-1990 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • GOST R 54036-2010 Lebensmittel. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Antioxidantien in Kartoffelknollen mittels amperometrischer Methode
  • GOST 8.135-2004 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Gewichtsmengen der Standardmaterialien zur Herstellung der Pufferlösungen – betriebsfähige pH-Standards der 2. und 3. Klasse. Die technischen und messtechnischen Eigenschaften. Methoden von
  • GOST 8.135-1974 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. pH-Messung. Standardtiter-Materialdosis zur Herstellung von Standardpufferlösungen der 2. Klasse. Spezifikationen
  • GOST 29287-1992 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Probenahme. Testprobe. Bereiten Sie die Hauptlösung zum Testen vor
  • GOST 9733.13-1983 Textilien. Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • GOST R 50332.1-1992 Aluminiumoxid. Methoden zur Zersetzung der Testprobe und zur Herstellung der Testlösung
  • GOST 12708-1977 Lösungsmittel-PFG für Washprimer. Spezifikationen
  • GOST R 57804-2017 Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • GOST R ISO 5089-1999 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • GOST 29289-1992 Holzchemische Produkte. Annahmeregeln, Probenahme
  • GOST 32770-2014 Lebensmittelzusatzstoffe. Emulgatoren für Lebensmittel. Begriffe und Definitionen
  • GOST ISO 4044-2014 Leder. Chemische Tests. Vorbereitung chemischer Testproben

ES-AENOR, Probenlösung

  • INTA 15 03 05 Veresterungs- und Verseifungslösungsmittelindex
  • UNE 55-718-1985 Oberflächenmittel. Entnahme von Proben von Chemikalien, die als Rohstoffe für die Waschmittelherstellung verwendet werden. Sicherheit der Probengewinnung
  • UNE 55 018 Schwefelkohlenstoff für Fettlöser
  • UNE 55-833-1986 Probenahmemethoden für chemische Produkte aus Rohstoffen für Waschmittelformulierungen und feste Partikelprodukte (Volumengröße zwischen Pulver und Sol).
  • UNE 30 002 Chemikalien. Analytische Reagenzien. Qualitätsgeprüfte Lösungen und Reagenzien

Lithuanian Standards Office , Probenlösung

  • LST EN ISO 11643:2009 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln (ISO 11643:2009)
  • LST 1615-2000 Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe. Probenahme und Aufbereitung von Untersuchungsproben für mikrobiologische Untersuchungen
  • LST 1615/P-2020 Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe. Probenahme und Aufbereitung von Untersuchungsproben für mikrobiologische Untersuchungen
  • LST EN 1067-2006 Klebstoffe – Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests
  • LST ISO 5089:1996 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • LST EN 13765-2010 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation

AENOR, Probenlösung

  • UNE-EN ISO 11643:2009 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln (ISO 11643:2009)
  • UNE 30002:1956 CHEMIKALIEN. ANALYSEREAGENZIEN. LÖSUNGEN UND REAGENZIEN ZUR ÜBERPRÜFUNG DER QUALITÄT.
  • UNE 55718:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. PROBENAHME CHEMISCHER PRODUKTE, DIE ALS ROHSTOFFE IN REINIGUNGSFORMULIERUNGEN VERWENDET WERDEN. SICHERHEIT BEI DER PROBENAHME
  • UNE 55528:1992 NATRIUMHYPOCHLORITLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. PROBENAHME UND CHEMISCHE ANALYSE.
  • UNE 30003:1956 CHEMIKALIEN. ANALYSEREAGENZIEN. PROBEN FÜR VERGLEICHSTESTS.
  • UNE 84057:2011 Kosmetische Rohstoffe. Lead-Bestimmung. Teil 1-B. Probenvorbereitung. Gesamtblei in säurelöslichen anorganischen Materialien.
  • UNE 84056:2011 Kosmetische Rohstoffe. Lead-Bestimmung. Teil 1-A. Probenvorbereitung. Säurelösliches Blei in Talkum, Pigmenten und den meisten säureunlöslichen Materialien.
  • UNE 55526:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL UND REINIGUNGSMITTEL. METHODEN DER PROBENTEILUNG
  • UNE 55018:1955 FETTE. KOHLENSULFID ALS LÖSUNGSMITTEL FÜR ÖLE UND FETTE.
  • UNE-EN 1067:2006 Klebstoffe – Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests
  • UNE-EN 13765:2010+A1:2015 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation

GM Europe, Probenlösung

Professional Standard - Petrochemical Industry, Probenlösung

  • SH/T 0065-1991 Probenahme einer Motorkühlmittel- oder Rostschutzmittel-Testprobe und Vorbereitung ihrer wässrigen Lösung
  • SH/T 0079-1991 Methode zur Herstellung einer Reagenzlösung für den Erdölprodukttest

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Probenlösung

  • GB/T 13173.1-1991 Methode zur Probenaufteilung für Waschmittel
  • GB/T 6372-2006 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel. Methoden der Probenaufteilung
  • GB/T 685-2013 Chemisches Reagenz.Formaldehydlösung
  • GB 6372-1986 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel – Aufteilung der Pulverprobe
  • GB 25580-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff, Chlordioxidlösung im stabilen Zustand
  • GB/T 33057-2022 Probenahmeverfahren für Abfallchemikalien
  • GB/T 17783-1999 Gummi, vulkanisiert – Herstellung von Proben und Prüfstücken – Chemische Tests
  • GB/T 41671-2022 Chemiefasern – Bestimmung des Gehalts an Lösungsmittelrückständen
  • GB/T 21845-2008 Chemikalien. Wasserlöslichkeitstest
  • GB/T 6678-2003 Allgemeine Grundsätze für die Probenahme chemischer Produkte
  • GB/T 601-2002 Chemische Reagenzien. Zubereitung von volumetrischen Standardlösungen
  • GB/T 33088-2016 Chemisches Reagenz. Pararosanilinhydrochloridlösung
  • GB/T 3914-2008 Chemisches Reagenz. Die allgemeinen Regeln der anodischen Stripping-Voltammetrie
  • GB/T 601-2016 Chemisches Reagenz. Herstellung von Referenztitrationslösungen
  • GB/T 5548-2007 Harzveredelungsmittel. Bestimmung der Stabilität der Lösung nach Zugabe des Katalysators
  • GB/T 29643-2013 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Laborprobe. Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • GB/T 41667-2022 Chemikalien – Prüfung der Auswaschung in Bodensäulen
  • GB/T 9738-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • GB 8276-1987 Lebensmittelzusatzstoff.Glucoamylase-Präparat
  • GB 8276-2006 Lebensmittelzusatzstoff.Glucoamylase-Präparat
  • GB/T 15057.1-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Methoden der Probenahme und Aufbereitung
  • GB 25537-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Natriumlactat (Lösung)
  • GB/T 11409.9-2003 Prüfverfahren für in Salzsäure unlösliche Bestandteile von Kautschuk-Antialterungsmitteln und Vulkanisationsbeschleunigern
  • GB 5548-1985 Methode zur Bestimmung der Lösungsstabilität des mit Harzveredelungsmittel versetzten Katalysators
  • GB/T 1999-2008 Probenahme von Speiseölprodukten
  • GB/T 6679-2003 Allgemeine Regeln für die Probenahme fester chemischer Produkte
  • GB/T 6680-2003 Allgemeine Regeln für die Probenahme flüssiger chemischer Produkte
  • GB/T 6681-2003 Allgemeine Regeln für die Probenahme gasförmiger chemischer Produkte
  • GB/T 6679-2003 Allgemeine Regeln für die Probenahme fester chemischer Produkte
  • GB/T 6679-2003 Allgemeine Regeln für die Probenahme fester chemischer Produkte
  • GB/T 15000.5-1994 Richtlinien für die Arbeit mit Referenzmaterialien (5). Technologische Regeln für Referenzmaterialien chemischer Zusammensetzung
  • GB/T 10629-2009 Textilien.Herstellung von Laborprüfmustern und Prüfkörpern für chemische Prüfungen

Professional Standard - Agriculture, Probenlösung

  • 水产品质量安全检验手册 1.3.2.3-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 3 Probenverarbeitung 2. Neue Technologie der Probenvorbehandlung (3) Schnelle Lösungsmittelextraktionstechnologie
  • GB 685-1993 Chemische Reagenzformaldehydlösung
  • SN/T 5091-2018 Kommerzielles Kit-Nachweismethode, Vibrio parahaemolyticus, Methode eins
  • GB 9865-1988 Vorbereitung von vulkanisierten Gummiproben und Prüfkörpern
  • GB 619-1988 Regeln für die Probenahme und Annahme chemischer Reagenzien
  • GB/T 6678-1986 Allgemeine Regeln für die Probenahme chemischer Produkte
  • GB 39-1988 Allgemeine Regeln für die anodische Stripping-Voltammetrie chemischer Reagenzien
  • GB 3776.4-1983 Bestimmungsmethode für benzolunlösliche Bestandteile in Pestizid-Emulgatoren
  • GB 3914-1983 Allgemeine Regeln für die anodische Stripping-Voltammetrie chemischer Reagenzien
  • 卫生部公告2010年第23号 Ankündigung zur Zulassung von Lysozym und anderen Stoffen als Lebensmittelzusatzstoffe und zur Erweiterung des Anwendungsbereichs und der Dosierung einiger Lebensmittelzusatzstoffe und Nährstoffverstärker
  • GB/T 6679-1986 Allgemeine Regeln für die Probenahme fester chemischer Produkte
  • GB/T 6680-1986 Allgemeine Regeln für die Probenahme flüssiger chemischer Produkte

Professional Standard - Business, Probenlösung

国家能源局, Probenlösung

  • SH/T 0960-2017 Probenahmeverfahren für katalytische Crackkatalysatoren, Hilfsstoffe und Adsorptionsmittel

TR-TSE, Probenlösung

  • TS 939-1971 NATRIUMHYDROXID UND KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH VORBEREITUNG DER PROBENLÖSUNG
  • TS 2071-1975 KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH - PROBENAHME - TESTPROBE - HERSTELLUNG DER HAUPTLÖSUNG ZUR DURCHFÜHRUNG BESTIMMTER BESTIMMUNGEN
  • TS 775-1969 ALUMINIUMOXID, DAS HAUPTSÄCHLICH ZUR HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD. VORBEREITUNG EINER PROBENLÖSUNG FÜR DIE ANALYSE
  • TS 2069-1975 NATRIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – PROBENAHME – TESTPROBE – HERSTELLUNG DER HAUPTLÖSUNG ZUR DURCHFÜHRUNG BESTIMMTER BESTIMMUNGEN
  • TS 3330-1979 ZINKBARREN – AUSWAHL UND VORBEREITUNG VON PROBEN FÜR DIE CHEMISCHE ANALYSE

PL-PKN, Probenlösung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Probenlösung

  • JIS K 8943:2012 Ammoniumsulfidlösung (Reagenz)
  • JIS K 8401:2011 Titan(III)-chloridlösung (Reagenz)
  • JIS K 6225:1998 Gummi, vulkanisiert -- Vorbereitung von Proben und Teststücken -- Chemische Tests
  • JIS A 1968:2005 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Kapillargaschromatographie – Pumpprobenahme
  • JIS A 1968:2015 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Kapillargaschromatographie – Pumpprobenahme
  • JIS A 1969:2005 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Kapillargaschromatographie – Diffusive Probenahme
  • JIS A 1969:2015 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Kapillargaschromatographie – Diffusive Probenahme
  • JIS K 6863:1994 Prüfmethoden für den Erweichungspunkt von Schmelzklebstoffen

AR-IRAM, Probenlösung

Society of Automotive Engineers (SAE), Probenlösung

  • SAE AMS3100/1A-2004 Haftvermittler für Polysulfid-Dichtungsmassen, nichthalogeniertes Lösungsmittel
  • SAE AMS3100/1A-1994 Haftvermittler für Polysulfid-Dichtungsmassen, nichthalogeniertes Lösungsmittel
  • SAE AMS3100/1-1994 HAFTVERMITTLERUNG für Polysulfid-Dichtungsmassen, nichthalogeniertes Lösungsmittel
  • SAE AMS3100/2A-1994 Haftvermittler für Polysulfid-Dichtungsmassen, lösungsmittelfrei
  • SAE AMS3100/2A-2004 Haftvermittler für Polysulfid-Dichtungsmassen, uneingeschränkt lösungsmittelfrei
  • SAE AMS3116-1998 Grundierung, Beschichtung; Epoxid-, chemikalien- und lösungsmittelbeständig, nicht chromatiert, korrosionsschützend
  • SAE AMS3100/2-1994 HAFTVERMITTLER für Polysulfid-Dichtungsmassen, nicht lösungsmittelbeschränkt

SAE - SAE International, Probenlösung

  • SAE AMS3100/1B-2008 Haftvermittler für Polysulfid-Dichtungsmassen, nichthalogeniertes Lösungsmittel
  • SAE AMS3100/2B-2008 Haftvermittler für Polysulfid-Dichtungsmassen, uneingeschränkt lösungsmittelfrei
  • SAE AMS1548B-2017 Reiniger@ Turbinenmotor-Gasweg, Lösungsmittelemulsionstyp

VN-TCVN, Probenlösung

  • TCVN 5454-1999 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel. Methoden der Probenaufteilung
  • TCVN 3852-1983 Reagenzien und hochreine Chemikalien. Probenahme
  • TCVN 3794-2009 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz.Probenahme.Testprobe.Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen

BE-NBN, Probenlösung

  • NBN T 63-002-1980 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel – Methoden der Probenaufteilung
  • NBN T 31-043-1988 Gummi, vulkanisiert - Vorbereitung von Proben und Teststücken für chemische Tests
  • NBN T 03-195-1980 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz - Probenahme - Untersuchungsprobe - Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • NBN T 03-129-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Testprobe – Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • NBN T 52-079-1985 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Bestimmung des Anilinpunktes und des gemischten Anilinpunktes

British Standards Institution (BSI), Probenlösung

  • BS EN ISO 11643:2009 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln (ISO 1643:2009)
  • PD CEN/TS 17702-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung. Probenvorbereitung
  • PD CEN/TS 17702-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung. Probenahme
  • BS ISO 15366-1:2014 Kernbrennstofftechnologie. Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie. Proben mit Plutonium im Mikrogrammbereich und Urani
  • BS ISO 16200-1:2001 Luftqualität am Arbeitsplatz. Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie – Pump-Probenahmemethode
  • BS ISO 16200-2:2000 Luftqualität am Arbeitsplatz. Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie – Methode der diffusen Probenahme
  • 23/30463108 DC BS EN 17702-2. Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2. Probenvorbereitung
  • BS EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie. Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten…
  • BS EN ISO 15366-2:2016 Kernbrennstofftechnologie. Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Proben, die Plutonium und Uran in der…
  • PD CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS ISO 16200-1:2004 Luftqualität am Arbeitsplatz – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie – Pumpprobenahmeverfahren
  • BS EN 71-10:2005 Sicherheit von Spielzeug – Teil 10: Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion
  • BS EN 71-10:2006 Sicherheit von Spielzeug – Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion
  • BS EN 13765:2010 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • BS EN 13765:2003 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • BS EN ISO 5089:2016 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • BS EN 14786:2006 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest
  • BS EN 13999-2:2013 Klebstoffe. Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung. Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • BS EN 13999-2:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • 23/30463072 DC BS EN 17702-1. Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1. Probenahme
  • BS EN 13765:2018 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien. Spezifikation
  • BS ISO 27126:2021 Mehrschichtige (unvulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen aus thermoplastischem Kunststoff für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien. Spezifikation
  • BS ISO 27126:2014 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien. Spezifikation
  • BS EN 1421:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumchlorid
  • BS EN 17359:2020 Emissionen aus stationären Quellen. Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe. Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten. Impingement-Methode
  • BS ISO 15366-2:2014 Kernbrennstofftechnologie. Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie. Proben, die Plutonium und Uran im Nanogrammbereich enthielten

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Probenlösung

  • IPC TM-650 2.3.30A-1981 Bestimmung des pH-Werts von Lösungsmitteln in wasserfreien Fluorkohlenstofflösungsmitteln
  • IPC TM-650 2.3.4.2A-1994 Chemische Beständigkeit von Laminaten@ Prepreg@ und beschichteten Folienprodukten@ durch Lösungsmitteleinwirkung

RO-ASRO, Probenlösung

  • STAS 6209-1967 Faserhalbzeuge für die Zellstoffindustrie. Bestimmung der Löslichkeit in Natriumhydroxid als Lösungsmittel
  • STAS 12366-1985 DÜNGEMITTEL Probenahme und Probenvorbereitung
  • STAS 7947/12-1988 KALZINIERTES ALUMINIUMOXID Probenzerfallsmethoden und Vorbereitung der Lösung für die Analyse
  • STAS 44-1984 Erdölprodukte RAFFINIERTER WEISSER GEIST
  • STAS 10505-1976 SALZ (NATRIUMCHLORID) Probenahme und Probenvorbereitung
  • STAS 33-1984 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE UND AUDITIVE Bestimmung des Gehalts an in organischen Lösungsmitteln unlöslichen Materialien
  • SR 7587-1996 Bestimmung der extraktilen Verbindungen mit Lösungsmitteln – Gravimetrische Methode
  • STAS SR ISO 3165:1995 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Einsatz – Sicherheit bei der Probenahme
  • STAS 4030/2-1971 VULKANISIERTER KAUTSCHUK Bestimmung der Reißfestigkeit kleiner Proben (Delfter Proben)
  • SR ISO 4044:1996 Leder - Vorbereitung chemischer Testproben
  • SR ISO 5089:1996 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests

GM North America, Probenlösung

ZA-SANS, Probenlösung

  • SANS 6292:2006 Kalktests – Chemische Analyse – Probenvorbereitung und Reagenzien
  • SANS 1365:1995 Lösungsmittelentfetter, die chlorierte Kohlenwasserstoffe enthalten
  • SANS 1366:2006 Stahlseilverstärkter Fördergurt
  • SANS 1365:2009 Lösungsmittelentfetter, die chlorierte Kohlenwasserstoffe enthalten
  • SANS 5089:1977 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests

IN-BIS, Probenlösung

  • IS 82-1973 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Verdünnern und Lösungsmitteln für Beschichtungen
  • IS 3958-1984 Kosmetische Probenahmemethoden
  • IS 8883 Pt.2/Sec.1-1978 Methoden zur Probenahme von Chemikalien und chemischen Produkten Teil 2 Probenahmeausrüstung Abschnitt 1: Feststoffe
  • IS 8883 Pt.2/Sec.2-1978 Methoden zur Probenahme von Chemikalien und chemischen Produkten Teil II Probenahmeausrüstung Abschnitt 2: Flüssigkeiten

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Probenlösung

Professional Standard - Water Conservancy, Probenlösung

  • SL 391.4-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 4: Beschleunigte Lösungsmittelextraktion (ASE)

AT-ON, Probenlösung

  • ONORM ISO 607:1986 Oberflächenaktive Mittel; Methoden der Probenaufteilung Oberflächen- und Waschmittel; Methoden zur Division eines Echantillons
  • ONORM A 1203-1994 Prüfung von Drucken und Druckfarben - Beständigkeit gegenüber definierten Lösungsmitteln

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Probenlösung

  • YB/T 174.1-2000 Chemische Analyse für siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidprodukte. Bestimmung des Siliziumnitridgehalts. Hochdruck-Lösungsmethode für Proben
  • YB/T 174.2-2000 Chemische Analyse für siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidprodukte. Bestimmung des Siliziumkarbidgehalts. Hochdruck-Lösungsmethode für Proben

National Health Commission of the People's Republic of China, Probenlösung

  • GB 1886.52-2015 National Food Safety Standard Lebensmittelzusatzstoff Pflanzenölextraktionslösungsmittel (auch bekannt als Hexanlösungsmittel)
  • GB 1886.257-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Lysozym
  • GB 5009.262-2016 Bestimmung von Lösungsmittelrückständen in Lebensmitteln gemäß den nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards

Professional Standard - Nuclear Industry, Probenlösung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Probenlösung

  • ASTM UOP815-87 Säureunlösliche Stoffe in Katalysatoren
  • ASTM D2988-96 Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2988-96(2000) Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2988-96(2020) Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2988-96(2015) Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D4578-89(2002) Standardtestmethoden für Gummichemikalien8212;Bestimmung des Prozentsatzes unlöslichen Schwefels durch Lösungsmittelextraktion
  • ASTM D4578-89(1998) Standardtestmethoden für Gummichemikalien – Bestimmung des Prozentsatzes an unlöslichem Schwefel durch Lösungsmittelextraktion
  • ASTM D1617-90(2001) Standardtestmethode für den Esterwert von Lösungsmitteln und Verdünnern
  • ASTM D1617-07 Standardtestmethode für den Esterwert von Lösungsmitteln und Verdünnern
  • ASTM D1617-07(2012) Standardtestmethode für den Esterwert von Lösungsmitteln und Verdünnern
  • ASTM D5368-93(2001) Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D5368-93 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D5368-93(2006) Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D5368-13 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM E1386-10 Standardverfahren zur Abtrennung brennbarer flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch Lösungsmittelextraktion
  • ASTM E1386-23 Standardverfahren zur Abtrennung brennbarer flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch Lösungsmittelextraktion
  • ASTM C1257-94 Standardtestverfahren für die beschleunigte Bewitterung von lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM C1257-06 Standardtestverfahren für die beschleunigte Bewitterung von lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM C1257-06a Standardtestverfahren für die beschleunigte Bewitterung von lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM C1257-04 Standardtestverfahren für die beschleunigte Bewitterung von lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM C1257-94(2000) Standardtestverfahren für die beschleunigte Bewitterung von lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM C1257-06a(2012) Standardtestverfahren für die beschleunigte Bewitterung von lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM C1257-15(2023) Standardtestverfahren für die beschleunigte Bewitterung von lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM C1257-15 Standardtestverfahren für die beschleunigte Bewitterung von lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM D3844-96 Standardhandbuch für die Kennzeichnung von Behältern mit halogenierten Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ASTM D484-71(1976) Standardspezifikation für Kohlenwasserstoff-Trockenreinigungslösungsmittel
  • ASTM D484-71 Standardspezifikation für Kohlenwasserstoff-Trockenreinigungslösungsmittel
  • ASTM D3844-02(2008) Standardhandbuch für die Kennzeichnung von Behältern mit chlorierten Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ASTM D2988-96(2010) Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D1176-98(2002) Standardpraxis für die Probenahme und Vorbereitung wässriger Lösungen von Motorkühlmitteln oder Rostschutzmitteln zu Testzwecken
  • ASTM D1176-98 Standardpraxis für die Probenahme und Vorbereitung wässriger Lösungen von Motorkühlmitteln oder Rostschutzmitteln zu Testzwecken
  • ASTM D3741-00(2015) Standardtestmethoden für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten
  • ASTM D3741-00(2020) Standardtestmethoden für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten
  • ASTM D3741-00(2015)e1 Standardtestmethoden für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten
  • ASTM D3447-01 Standardtestmethode für die Reinheit halogenierter organischer Lösungsmittel
  • ASTM D3447-00a Standardtestmethode für die Reinheit halogenierter organischer Lösungsmittel
  • ASTM D268-22 Standardhandbuch für die Probenahme und Prüfung flüchtiger Lösungsmittel und chemischer Zwischenprodukte zur Verwendung in Farben und verwandten Beschichtungen und Materialien
  • ASTM D1176-14 Standardpraxis für die Probenahme und Vorbereitung wässriger Lösungen von Motorkühlmitteln oder Rostschutzmitteln zu Testzwecken

US-FCR, Probenlösung

工业和信息化部, Probenlösung

  • HG/T 3467-2018 Chemisches Reagenz 50 % Mangannitratlösung
  • HG/T 5063-2016 Lösungsmittelbasierter Polyurethan-Härter für Holzbeschichtungen
  • HG/T 6006-2022 Bestimmung chlorhaltiger organischer Lösungsmittel in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln
  • HG/T 5700-2020 Bestimmung verbotener und eingeschränkter Alkoholetherlösungsmittel in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln

ANSI - American National Standards Institute, Probenlösung

  • IT4.152-2001 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für Formaldehyd 37 %-Lösung mit Stabilisator

U.S. Military Regulations and Norms, Probenlösung

General Motors Corporation (GM), Probenlösung

  • GM 9984810-1998 Primer (Haftvermittler) – lösungsmittelbasiert für TPO Revision D [Ersetzt: GMNA 9984084]

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Probenlösung

  • KS M ISO 3195-2002(2012) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Testprobe – Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 3195:2002 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz – Probenahme – Test – Probenvorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 3195:2013 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Testprobe – Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 607:2003 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel – Methoden der Probenteilung
  • KS M ISO 607-2003(2018) Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel – Methoden der Probenteilung
  • KS M ISO 6206:2016 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz – Probenahme – Vokabular
  • KS M ISO 6206-2016(2021) Chemische Produkte für den industriellen Einsatz – Probenahme – Vokabular
  • KS M ISO 2466:2002 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke-Probenahme-Testprobe-Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 2466:2017 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Untersuchungsprobe – Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 2466-2017(2022) Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Untersuchungsprobe – Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 3165:2011 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Einsatz – Sicherheit bei der Probenahme
  • KS M ISO 3165:2016 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Einsatz – Sicherheit bei der Probenahme
  • KS M ISO 4661-2:2020 Gummi, vulkanisiert – Vorbereitung von Proben und Prüfstücken – Teil 2: Chemische Prüfungen
  • KS M 1071-5-2007 Leitfaden zur Bestimmung der Wasserlöslichkeit chemischer Substanzen
  • KS I ISO 16200-2:2021 Luftqualität am Arbeitsplatz – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie – Teil 2: Methode der diffusen Probenahme

Group Standards of the People's Republic of China, Probenlösung

  • T/CPCIF 0217-2022 Ölfeldchemikalien – Natriumbromidlösung
  • T/CRRA 0703-2018 Probenahmeverfahren für feste verbrauchte petrochemische Katalysatoren
  • T/QGCML 1740-2023 Einrichtungen zum Proben- und Reagenzmaterialtransfer
  • T/CRRA 0709-2023 Sammlung, Verpackung und Probenahme von verbrauchten Katalysatoren für die katalytische Verbrennung
  • T/SDSCCE 051-2023 Ressourcenübergreifende Nutzungsprodukte, gemischtes Alkohol-Keton-Lösungsmittel
  • T/GDTL 020-2023 Farbstoffe für Holzbeschichtungen wurden in einer intelligenten Farbabstimmung für lösungsmittelbasierte Lösungen eingesetzt
  • T/CRRA 0710-2023 Sammlung, Verpackung und Probenahme von verbrauchtem Katalysator für die Kohlenmonoxid-Kupplung

Standard Association of Australia (SAA), Probenlösung

American National Standards Institute (ANSI), Probenlösung

  • ANSI/ASTM D3844:1996 Praxis zur Kennzeichnung von Behältern mit halogenierten Kohlenwasserstoff-Lösungsmitteln
  • ANSI PH4.154-1981 Aluminiumchloridlösung in Fotoqualität
  • ANSI/ASTM D1176:1998 Prüfverfahren zur Probenahme und Herstellung wässriger Lösungen von Motorkühlmitteln oder Rostschutzmitteln für Prüfzwecke
  • ANSI/ASTM D2988:1996 Testmethode für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/ASTM D2989:2002 Prüfverfahren für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/ASTM D2942:1996 Testmethode für die Gesamtsäureakzeptanz von halogenierten organischen Lösungsmitteln (Nonreflux-Methoden)

GM Holden Ltd, Probenlösung

Professional Standard - Light Industry, Probenlösung

  • QB 2245-1996 Lebensmittelzusatzstoff Saccharosefettsäureester (lösungsmittelfreie Methode)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Probenlösung

  • WJ 1626-1985 Bestimmung der Löslichkeit von Sprengstoffen und Kampfstoffen

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Probenlösung

  • NAS1534-1993 Grundierungsbeschichtung: geringe flüchtige organische Verbindung, chemikalien- und lösungsmittelbeständig (Rev. 1)

Aerospace Industries Association, Probenlösung

  • AIA NAS 1534-1993 (Inaktive) Grundierungsbeschichtung: geringe flüchtige organische Verbindung, chemikalien- und lösungsmittelbeständig (Rev. 1)

CO-ICONTEC, Probenlösung

  • ICONTEC 3204-1992 Im industriellen Bereich verwendete Chemikalien, Treibmittel in Aerosolen, Kohlenwasserstoffe

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Probenlösung

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenlösung

未注明发布机构, Probenlösung

  • DIN EN ISO 15366-1 E:2015-10 Nuclear Fuel Technology Chemical Separation and Purification of Uranium and Plutonium Using Solvent Extraction Chromatography from Nitric Acid Solutions for Isotope and Isotope Dilution Analysis Part 1: Samples Containing Plutonium in the Microgram Range
  • BS ISO 16200-2:2000(2004) Luftqualität am Arbeitsplatz – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie – Teil 2: Diffusive Probenahmemethode
  • BS ISO 16200-1:2001(2004) Luftqualität am Arbeitsplatz – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie – Teil 1: Pump-Probenahmeverfahren
  • DIN EN 13765 E:2016-12 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation

SE-SIS, Probenlösung

  • SIS 11 01 95-1969 Probenahme und Probenvorbereitung von Aluminiumoxid
  • SIS 18 24 10-1973 Waschmittel und Lösungsmittel für die chemische Reinigung zur Prüfung von Textilien
  • SIS SS 18 24 10-1982 Waschmittel und Lösungsmittel für die chemische Reinigung zur Prüfung von Textilien
  • SIS 65 00 96-1966 Textilien. Bestimmung der Farbechtheit gegen Reiben mit organischen Lösungsmitteln.

ES-UNE, Probenlösung

  • UNE-EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten...
  • UNE-CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Probenahme und Probenvorbereitung (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 15366-2:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Plutonium- und Uranhaltige Proben in der ...
  • UNE 55911-3:1994 ERRATUM Seifen und Seifenprodukte. PROBENAHME UND CHEMISCHE ANALYSE. TEIL 3: BESTIMMUNGEN BEZÜGLICH ANORGANISCHER HERSTELLER UND NEBENGERÄTE.
  • UNE-EN 13765:2019 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • UNE-EN 17359:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode

YU-JUS, Probenlösung

  • JUS H.G8.305-1987 Reagenzien. Silbercyanid. Bestimmung von in Kaliumcyanidlösung unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.310-1987 Reagenzien. Kupfer(l)cyanid. Bestimmung von in Kaliumcyanidlösung unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.186-1979 Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz. Probenahme und Vorbereitung von Testproben
  • JUS H.B8.171-1979 Natriumfluorid für den industriellen Einsatz. Probenahme und Vorbereitung von Testproben
  • JUS H.G8.429-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.127-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Sulfidgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G0.006-1991 Reagenzien. Dichte-Zusammensetzungstabellen für wässrige Lösungen von Natriumhydroxid

Professional Standard - Petroleum, Probenlösung

  • SY/T 5754-2016 Methoden zur Bewertung der Leistung gemeinsamer Lösungsmittel beim Ansäuern
  • SY 5754-2016 Bewertungsmethode für die gegenseitige Versauerung von Ölfeldern als Lösungsmittel
  • SY/T 5754-1995 Bewertungsmethode für die gegenseitige Versauerung von Ölfeldern als Lösungsmittel

Defense Logistics Agency, Probenlösung

US-GSA, Probenlösung

US-General Services, Probenlösung

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenlösung

  • DB22/T 3071-2019 Detektions- und Probenahmeverfahren für explosive Katalysatoren

Association of German Mechanical Engineers, Probenlösung

  • VDI 4257 Blatt 2-2011 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe - Emissionsmessung - Probenahme von Bioaerosolen und Trennung in Flüssigkeiten

GM Daewoo, Probenlösung

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenlösung

Indonesia Standards, Probenlösung

  • SNI 02-3128-1992 Wasserlösliches Pestizidkonzentrat (WSC), physikalisch – chemische Testmethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenlösung

  • CNS 10880-21-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Bleioxid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-27-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Zinkoxid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.24-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Bleicyanid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-24-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Bleicyanid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.27-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Zinkoxid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.21-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Blei-Blei-Oxid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 6188-1980 Methode zur Prüfung des Säuregehalts in flüchtigen Lösungsmitteln und chemischen Zwischenprodukten, die in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten verwendet werden
  • CNS 10880-30-1997 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Titandioxid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.29-1997 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Eisenoxid (|33) in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.30-1997 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Titandioxid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-29-1997 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Eisenoxid (|33) in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.31-1997 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Antimonoxid (|33) in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-31-1997 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Antimonoxid (|33) in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-13-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Qualitativer Test von Nitrozellulose in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880.13-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Qualitativer Test von Nitrozellulose in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880.22-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Bleimennige in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-22-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Bleimennige in lösungsmittelunlöslichen Stoffen

SG-SPRING SG, Probenlösung

  • SS 459-1999 Richtlinien für Restlösungsmittel in Lebensmittelverpackungsmaterialien

Professional Standard - Commodity Inspection, Probenlösung

  • SN/T 3638-2013 Bestimmung fettlöslicher Farbstoffe in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2176-2008 Bestimmung der Lösungsmitteltrennung für gefährliche Güter aus brennbaren Flüssigkeiten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Probenlösung

  • GB/T 37039-2018 Bestimmung schädlicher Lösungsmittel in Farbstoffprodukten

CU-NC, Probenlösung

  • NC 24-72-1988 Anorganische chemische Produkte, Commion-Salz. Probenahme

PT-IPQ, Probenlösung

  • NP 163-1958 Handelsübliches Calciumcarbid. Produktproben

IT-UNI, Probenlösung

  • UNI 6131-1972 Probenentnahme und Probenvorbereitung aus Festbeton




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten