ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamtarsengrenzwert

Für die Gesamtarsengrenzwert gibt es insgesamt 65 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamtarsengrenzwert die folgenden Kategorien: Mikrobiologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Land-und Forstwirtschaft, Metallerz, Dünger, Flasche, Glas, Urne, chemische Produktion, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Luftqualität, Verbundverstärkte Materialien, Wasserqualität, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Getränke, Telekommunikationssystem, Elektronische Geräte.


Professional Standard - Petrochemical Industry, Gesamtarsengrenzwert

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gesamtarsengrenzwert

  • GB 4810-1994 Toleranzgrenze von Arsen in Lebensmitteln
  • GB/T 22105.2-2008 Bodenqualität.Analyse der gesamten Quecksilber-, Arsen- und Bleigehalte.Atomfluoreszenzspektrometrie.Teil 2:Analyse der gesamten Arsengehalte in Böden
  • GB/T 36144-2018 Begrenzung des Elementgehalts von Blei, Arsen, Cadmium, Quecksilber, Fluor und Chlor in Eisenerz
  • GB 19778-2005 Verpackung von Glasbehältern – Freisetzung von Blei, Cadmium, Arsen und Antimon – Zulässige Grenzwerte
  • GB/T 22105.1-2008 Bodenqualität.Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber, Arsen und Blei.Atomfluoreszenzspektrometrie.Teil 1:Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber in Böden
  • GB/T 22105.3-2008 Bodenqualität.Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber, Arsen und Fluoreszenzblei.Atomspektrometrie.Teil 3:Analyse des Gesamtgehalts an Blei in Böden
  • GB/T 17135-1997 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtarsens – Spektrophotometrische Methode mit Kaliumborhydrid und Silbernitrat
  • GB/T 17134-1997 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtarsens – Silberdiethyldithiocarbamat-Spektrophotometrie

Professional Standard - Agriculture, Gesamtarsengrenzwert

  • 102药典 四部-2020 0800 Grenzkontrollmethode 0822 Arsensalz-Kontrollmethode
  • 121药典 四部-2015 0800 Grenzkontrollmethode 0822 Arsensalz-Kontrollmethode
  • NY 659-2003 Rückstandsgrenzwerte für Chrom, Cadmium, Quecksilber, Arsen und Fluorid im Tee
  • NY 1110-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Grenzwerte für Quecksilber, Arsen, Cadmium, Blei und Chrom
  • NY 1110-2006 Wasserlösliche Düngemittel. Gehaltsbegrenzung und Bestimmung des Quecksilber-, Arsen-, Cadmium-, Blei- und Chromgehalts
  • 801兽药典 二部-2015 Anhang Inhalt 0800 Grenzkontrollmethode 0822 Arsensalz-Inspektionsmethode
  • 826兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 0800 Grenzkontrollmethode 0822 Arsensalz-Inspektionsmethode
  • NY 861-2004 Grenzwerte für acht Elemente in Getreide, Hülsenfrüchten, Hülsenfrüchten und deren Produkten

Danish Standards Foundation, Gesamtarsengrenzwert

  • DS 285:1990 Wasserqualität. Gesamtgehalt an Arsen. Spektralphotometrische Methode
  • DS/EN 26595:1993 Wasserqualität. Bestimmung des Gesamtarsens. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • DS/EN 14546:2005 Lebensmittel – Bestimmung von Spurenelementen – Bestimmung des Gesamtarsens mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Trockenveraschung
  • DS/EN 14627:2005 Lebensmittel – Bestimmung von Spurenelementen – Bestimmung von Gesamt-Arsen und Selen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Druckaufschluss

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Gesamtarsengrenzwert

  • YBB 0017-2005 Zulässige Grenzwerte für die Freisetzung von Blei, Cadmium, Arsen und Antimon

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Gesamtarsengrenzwert

  • YB/T 4383-2014 Eisenerz begrenzt den Gehalt an Blei, Arsen, Cadmium, Quecksilber, Fluor und Chlor

IX-EU/EC, Gesamtarsengrenzwert

  • (EU) No 2015-1006 Änderung (EG) Nr. 1881/2006 Höchstgrenzwerte für anorganisches Arsen in Lebensmitteln

Group Standards of the People's Republic of China, Gesamtarsengrenzwert

  • T/LSXXX 003-2021 Zulässige Grenzwerte für Biuret, Arsen, Cadmium, Blei, Chrom, Quecksilber und Thallium in Mehrnährstoffdüngern

RU-GOST R, Gesamtarsengrenzwert

  • GOST R 53182-2008 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung des gesamten Arsens und Selens mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Druckaufschluss
  • GOST R 51823-2001 Alkoholische Produkte und Rohstoffe für die Herstellung. Inversionsvoltammetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Cadmium, Blei, Zink, Kupfer, Arsen, Quecksilber, Eisen und Gesamtschwefeldioxid
  • GOST 31707-2012 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung des gesamten Arsens und Selens mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Druckaufschluss

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtarsengrenzwert

  • DB13/ 1577-2012 Grenzwerte für die Gesamtluftqualität von Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffen

Professional Standard - Commodity Inspection, Gesamtarsengrenzwert

  • SN/T 3958-2014 Bestimmung des Gesamtgehalts an Arsen, Blei, Cadmium und Kupfer in Pflanzenextrakten für den Import und Export
  • SN/T 2954-2011 Bestimmung von Blei, Cadmium und Arsen (gesamt und freigesetzt) in Aluminiumlegierungen für Dosen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtarsengrenzwert

  • GB/T 33999-2017 Grenzwerte und Bestimmung von Blei, Cadmium, Quecksilber, Arsen und sechswertigem Chrom in Glasfasern

Association Francaise de Normalisation, Gesamtarsengrenzwert

  • NF T90-026:1993 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtarsens – spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat.
  • NF EN 14546:2005 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Spurenelementen – Bestimmung des Gesamtarsens mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAGH) nach Trockenkalzinierung
  • NF V03-088*NF EN 14546:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung des Gesamtarsens mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Trockenveraschung
  • NF V03-095*NF EN 14627:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Gesamt-Arsen und Selen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Druckaufschluss.
  • XP CEN/TS 17701-2:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Dosierung spezifischer Elemente – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn
  • NF EN 14627:2005 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Spurenelementen – Bestimmung von Gesamt-Arsen und Selen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAGH) nach Druckaufschluss

German Institute for Standardization, Gesamtarsengrenzwert

  • DIN EN 14385:2004-05 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V; Deutsche Fassung EN 14385:2004
  • DIN EN 14546:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung des Gesamtarsens mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Trockenveraschung; Deutsche Fassung EN 14546:2005
  • DIN EN 14627:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Gesamt-Arsen und Selen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Druckaufschluss; Deutsche Fassung EN 14627:2005
  • DIN EN 14546:2005-07 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung des Gesamtarsens mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Trockenveraschung; Deutsche Fassung EN 14546:2005
  • DIN EN 17701-2:2023-04 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn; Deutsche und englische Version prEN 17701-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 177...
  • DIN CEN/TS 17701-2:2022-06 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn; Deutsche Fassung CEN/TS 17701-2:2022
  • DIN VDE 0845-6-1:2013 Einfluss von Hochspannungssystemen auf Telekommunikationssysteme – Teil 1: Allgemeines, Grenzen, Berechnungs- und Messmethoden
  • DIN EN 14627:2005-07 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Gesamt-Arsen und Selen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Druckaufschluss; Deutsche Fassung EN 14627:2005

European Committee for Standardization (CEN), Gesamtarsengrenzwert

  • EN 14546:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung des Gesamtarsens mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Trockenveraschung
  • EN 14627:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Gesamt-Arsen und Selen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Druckaufschluss

International Organization for Standardization (ISO), Gesamtarsengrenzwert

  • ISO 6595:1982 Wasserqualität; Bestimmung des Gesamtarsens; Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

NL-NEN, Gesamtarsengrenzwert

  • NEN-ISO 6595:1993 Wasserqualität. Bestimmung des Gesamtarsens. Spektrophotometrisches Verfahren mit Silberdiethyldithiocarbamat (ISO 6595:1982)

未注明发布机构, Gesamtarsengrenzwert

  • DIN EN 14385 E:2002-05 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V

BE-NBN, Gesamtarsengrenzwert

  • NBN-EN 26595-1992 Wasserqualität. Quantifizierung des Gesamtarsens. Spektroskopische Strahlung von Silberdiethyldithiocarbamat (ISO 6595:1982)

AT-ON, Gesamtarsengrenzwert

  • ONORM EN 26595-1993 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtarsengehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit Silberdiethyldithiocarbamat (ISO 6595:1982)

British Standards Institution (BSI), Gesamtarsengrenzwert

  • BS EN 14546:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung des Gesamtarsens mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Trockenveraschung
  • BS EN 14627:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Gesamt-Arsen und Selen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Druckaufschluss
  • PD CEN/TS 17701-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung spezifischer Elemente. Teil 2. Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn
  • 23/30463087 DC BS EN 17701-2. Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 2. Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtarsengrenzwert

  • DB12/ 046.01-2008 Berechnungsmethode für den Gesamtenergieverbrauch pro Produktionseinheit von Produkten und allgemeine Regeln für die Festlegung von Grenzwerten
  • DB12/ 046.01-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 1: Allgemeine Grundsätze

YU-JUS, Gesamtarsengrenzwert

  • JUS H.Z1.175-1985 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung des Gesamtarsens. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

Lithuanian Standards Office , Gesamtarsengrenzwert

  • LST EN 14546-2005 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung des Gesamtarsens mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Trockenveraschung
  • LST EN 14627-2005 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Gesamt-Arsen und Selen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Druckaufschluss

ES-UNE, Gesamtarsengrenzwert

  • UNE-EN 14546:2006 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung des Gesamtarsens mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Trockenveraschung

AENOR, Gesamtarsengrenzwert

  • UNE-EN 14627:2006 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Gesamt-Arsen und Selen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Druckaufschluss

International Electrotechnical Commission (IEC), Gesamtarsengrenzwert

  • IEC 61811-1:1999 Elektromechanische, nicht spezifizierte Zeit-Alles-oder-Nichts-Relais mit bewerteter Qualität – Teil 1: Fachgrundspezifikation




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten