ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Boden reich an Zink

Für die Boden reich an Zink gibt es insgesamt 52 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Boden reich an Zink die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Umweltschutz, Land-und Forstwirtschaft, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Dünger, Wortschatz, Obst, Gemüse und deren Produkte.


Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden reich an Zink

  • DB23/T 2410-2019 Technische Anforderungen für die Bewertung zinkreicher Böden
  • DB23/T 2071-2018 Anforderungen an die Bewertung von mit Selen angereicherten Böden
  • DB23/T 2409-2019 Technische Anforderungen für die Bewertung eisenreicher Böden
  • DB23/T 2411-2019 Technische Anforderungen für die Bewertung germaniumreicher Böden

Group Standards of the People's Republic of China, Boden reich an Zink

  • T/GDBX 018-2019 Guangdong selenreicher Boden
  • T/WSES 0001-2023 Technische Vorschrift für die Herstellung von siliziumreicher Pflanzenkohle zur Passivierung von Schwermetallen im Boden
  • T/GZHG 034-2023 Aktives Passivierungsmaterial aus Kadmium, Blei und Zink für den Boden, das aus Phosphatrückständen hergestellt wird

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden reich an Zink

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden reich an Zink

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden reich an Zink

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden reich an Zink

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden reich an Zink

  • DB41/T 1871-2019 Anforderungen an den Selengehalt in mit Selen angereicherten Böden

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden reich an Zink

  • DB61/T 1654-2023 Standards für die Bewertung selenangereicherter Böden in Weizenanbaugebieten

Professional Standard - Forestry, Boden reich an Zink

Professional Standard - Agriculture, Boden reich an Zink

  • GB 7880-1987 Bestimmung des verfügbaren Zinks im Waldboden
  • NY/T 4434-2023 Bestimmung von Quecksilber in Bodenverbesserern durch katalytische Pyrolyse-Goldamalgam-Anreicherungs-Atomabsorptionsspektrometrie
  • NY/T 890-2004 Bestimmung des verfügbaren Zinks, Mangans, Eisens und Kupfers bei der Bodenextraktion mit gepufferter DTPA-Lösung
  • NY/T 4435-2023 Bestimmung des Kupfer-, Zink-, Blei-, Chrom- und Arsengehalts im Boden mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden reich an Zink

  • DB21/T 613-1991 Bestimmung des Gesamtgehalts an Kupfer, Zink, Eisen und Mangan im Boden

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden reich an Zink

  • DB65/T 602.13-2001 Die Bestimmung des verfügbaren Zinks, Mangans, Kupfers und Eisens im Boden

Association Francaise de Normalisation, Boden reich an Zink

  • NF ISO 11466:1995 Bodenqualität – Extraktion von im Wasser löslichen Spurenelementen
  • FD CEN/TR 15215-2:2006 Charakterisierung von Schlamm – Nachweis und Zählung von Salmonella spp. in Schlamm, Böden, Bodenverbesserungsmitteln, Kultursubstraten und Bioabfällen – Teil 2: Methode durch Anreicherung in flüssigem Selenit-Cystin-Medium, dann in m...
  • NF A05-252:1990 Bodenkorrosion – feuerverzinkte oder nicht beschichtete Stähle in Kontakt mit natürlichen Verfüllmaterialien (Böden)
  • A05-252:1990 Bodenkorrosion. Feuerverzinkte oder nicht beschichtete Stähle in Kontakt mit natürlichen Hinterfüllmaterialien (Böden).
  • NF X31-121:1993 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von Kupfer, Mangan, Zink und Eisen. Extraktion in Gegenwart von DTPA.

AT-ON, Boden reich an Zink

  • ONORM L 1089-1993 Chemische Analyse von Böden – Bestimmung von EDTA-extrahierbarem Fe, Mn, Cu und Zn

PL-PKN, Boden reich an Zink

  • PN R04016-1992 Agrochemische Bodenanalyse. Bestimmung der aufgenommenen Zinkgehalte

Standard Association of Australia (SAA), Boden reich an Zink

  • AS 4832:2007 Kathodischer Schutz – Einbau galvanischer Opferanoden im Erdreich

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Boden reich an Zink

  • KS I ISO 11047:2019 Bodenqualität – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in Königswasserextrakten des Bodens – Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 11047:2009 Bodenqualität – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in Königswasserextrakten aus dem Boden – Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie

KR-KS, Boden reich an Zink

  • KS I ISO 11047-2019 Bodenqualität – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in Königswasserextrakten des Bodens – Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie

RU-GOST R, Boden reich an Zink

  • GOST R 50686-1994 Böden. Bestimmung mobiler Zinkverbindungen nach der von CINAO modifizierten Methode von Krupsky und Alexandrova

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Boden reich an Zink

  • GB/T 17138-1997 Bodenqualität – Bestimmung von Kupfer, Zink – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Boden reich an Zink

  • HG/T 20713-2020 Technische Spezifikation für die In-situ-Sanierung von mit Schwermetallen Blei, Zink, Cadmium, Kupfer und Nickel kontaminierten Böden

AENOR, Boden reich an Zink

  • UNE 77309:2001 Bodenqualität. Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in Königswasserextrakten aus Böden. Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie.

未注明发布机构, Boden reich an Zink

  • DIN ISO 11047 E:1995-06 Bodenqualität – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in Königswasserextrakten des Bodens – Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF A05-252 Bodenkorrosion. Feuerverzinkter oder unbeschichteter Stahl in Kontakt mit natürlichem Füllmaterial (Erde)

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden reich an Zink

  • DB14/T 915-2014 Bestimmung von Kupfer und Zink im Boden durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

International Organization for Standardization (ISO), Boden reich an Zink

  • ISO 11047:1998 Bodenqualität – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in Königswasserextrakten des Bodens – Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie

German Institute for Standardization, Boden reich an Zink

  • DIN ISO 11047:2003 Bodenqualität – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in Königswasserextrakten des Bodens – Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 11047:1998)
  • DIN ISO 11047:2003-05 Bodenqualität – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in Königswasserextrakten des Bodens – Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 11047:1998)

CU-NC, Boden reich an Zink

  • NC 54-145-1986 Baumaterialien und Produkte. Vorgehensweise bei Boden- und Gesteinsmessungen für die Ausführung von Erdarbeiten in der Prospektionsgrube (nicht stabilisierte Methode)

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden reich an Zink

  • DB63/T 1412-2015 Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink, Chrom, Nickel, Mangan im Boden Mikrowellenaufschluss – Flammen-Atomabsorptionsverfahren

Lithuanian Standards Office , Boden reich an Zink

  • LST ISO 11047:2004 Bodenqualität. Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in Königswasserextrakten aus Böden. Flammen- und elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethoden (idt ISO 11047:1998)

British Standards Institution (BSI), Boden reich an Zink

  • BS 7755-3.13:1998 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in Königswasserextrakten des Bodens. Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden reich an Zink

  • DB43/T 1220-2016 Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei, Cadmium, Chrom, Quecksilber und Arsen im Boden mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden reich an Zink

  • DB35/T 1142-2011 Bestimmung von Arsen, Blei, Kupfer, Zink, Cadmium, Chrom und Nickel im Boden durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden reich an Zink

  • DB12/T 1269-2023 Bestimmung des verfügbaren Eisens, Mangans, Kupfers und Zinks im Boden durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Environmental Protection, Boden reich an Zink

  • HJ 491-2019 Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei, Nickel, Chrom in Böden und Sedimenten mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden reich an Zink

  • DB42/T 1622-2021 Bestimmung der Gesamtmenge an Blei, Chrom, Kupfer, Nickel und Zink im Boden durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden reich an Zink

  • DB36/T 1633-2022 Bestimmung des Kupfer-, Blei-, Zink-, Chrom- und Nickelgehalts im Boden durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie

国家林业和草原局, Boden reich an Zink

  • LY/T 3129-2019 Bestimmung des Gesamtgehalts an Kupfer, Zink, Eisen und Mangan im Waldboden durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten