ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wassergehalt im Boden

Für die Wassergehalt im Boden gibt es insgesamt 26 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wassergehalt im Boden die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten.


Standard Association of Australia (SAA), Wassergehalt im Boden

  • AS 1289.2.1.1:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Ofentrocknungsmethode (Standardmethode)
  • AS 1289.2.1.6:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Methode der Trocknung mit Heizplatten
  • AS 1289.2.1.2:2005 Methoden zur Bodenuntersuchung für bautechnische Zwecke - Prüfungen des Bodenfeuchtegehalts - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens - Sandbadverfahren (Nebenverfahren)
  • AS 1289.2.1.5:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Infrarotlichtmethode (Nebenmethode)
  • AS 1289.2.1.4:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Mikrowellentrocknungsverfahren (Nebenverfahren)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wassergehalt im Boden

  • ASTM D6565-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden mit der Methode der Zeitbereichsreflektometrie (TDR).
  • ASTM D6565-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden mit der Methode der Zeitbereichsreflektometrie (TDR).
  • ASTM D2216-10 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Boden und Gestein nach Masse
  • ASTM D4643-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden mit der Mikrowellenofenmethode
  • ASTM D4643-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden durch Erhitzen im Mikrowellenofen
  • ASTM D4959-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden durch direkte Erwärmung
  • ASTM D4959-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden durch direkte Erwärmung
  • ASTM D4959-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts von Böden durch direkte Erwärmung
  • ASTM D4944-98 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden mit der Calciumcarbid-Gasdruckprüfmethode
  • ASTM D2216-98 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Boden und Gestein nach Masse
  • ASTM D3017-01 Standardtestmethode für den Wassergehalt von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D3017-04 Standardtestmethode für den Wassergehalt von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)

ES-UNE, Wassergehalt im Boden

  • UNE 103201:2019 Quantitative Analyse des löslichen Sulfatgehalts (in Wasser) eines Bodens.
  • UNE 103202:2019 Qualitative Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten (in Wasser) in einem Boden.

The American Road & Transportation Builders Association, Wassergehalt im Boden

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Wassergehalt im Boden

  • T 291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • T291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • T 290-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden

International Organization for Standardization (ISO), Wassergehalt im Boden

  • ISO 10573:1995 Bodenqualität - Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone - Neutronentiefensondenmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wassergehalt im Boden

  • KS I ISO 10573:2005 Bodenqualität – Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone (Neutronentiefensondenmethode)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten