ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verfahren zur Anreicherung von Rhodium durch Brandprobe

Für die Verfahren zur Anreicherung von Rhodium durch Brandprobe gibt es insgesamt 157 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verfahren zur Anreicherung von Rhodium durch Brandprobe die folgenden Kategorien: Metallerz, Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, Straßenfahrzeug umfassend, Nichteisenmetallprodukte, analytische Chemie, Luftqualität, Feuer bekämpfen, Baumaterial, Elektrotechnik umfassend, Zutaten für die Farbe, Bergbauausrüstung, Elektrische und elektronische Prüfung, Umwelttests, Pulvermetallurgie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Wärmebehandlung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Einrichtungen im Gebäude, Gummi, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Kraftwerk umfassend, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Umfangreiche elektronische Komponenten, Alarm- und Warnsysteme, schwarzes Metall.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verfahren zur Anreicherung von Rhodium durch Brandprobe

  • GB/T 17418.2-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Platin- und Rhodiumgehalts – Vorkonzentration durch Thioharnstoff – katalytische polarographische Methode
  • GB/T 17418.2-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 2: Bestimmung des Platin- und Rhodiumgehalts. Vorkonzentration durch Thioharnstoff-katalytische polarographische Methode
  • GB/T 17418.6-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Platin-, Palladium- und Goldgehalts – Vorkonzentration durch Brandprobe – Emissionsspektrografische Methode
  • GB/T 17418.6-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 6: Bestimmung des Platin-, Palladium- und Goldgehalts. Vorkonzentration durch Brandprobe-Emissionsspektrometrie
  • GB/T 11066.1-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Gold.Bestimmung des Goldgehalts.Brandprobenverfahren
  • GB/T 17418.4-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 4: Bestimmung des Iridiumgehalts. Vorkonzentration durch Thioharnstoff-katalytische spektrphotometrische Methode
  • GB/T 15249.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Rohgold. Teil 1: Bestimmung des Goldgehalts. Brandprobe-Gravimetrie-Methode
  • GB/T 3884.2-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Teil 2: Bestimmung des Gold- und Silbergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode und Brandprobenmethode
  • GB/T 17418.3-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 3: Bestimmung des Palladiumgehalts. Vorkonzentration durch Atomabsorptionsspektrophotometrie im Thioharnstoff-Graphit-Ofen
  • GB/T 15249.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Rohgold. Teil 2: Bestimmung des Silbergehalts. Brandproben-Gravimetrie- und EDTA-Titrimetrie-Methoden
  • GB/T 8152.10-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Silber- und Goldgehalts. Brandprobe und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode unter Verwendung der Scorifizierung der Kupellation
  • GB/T 30823-2014 Prüfverfahren mit Nickellegierungssonden zur Bestimmung der Kühleigenschaften von industriellem Abschrecköl
  • GB/T 8151.19-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinksulfidkonzentraten. Teil 19: Bestimmung des Silber- und Goldgehalts. Brandprobe und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode unter Verwendung von Scorifizierung oder Kupellation

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Verfahren zur Anreicherung von Rhodium durch Brandprobe

  • DB63/T 1729-2019 Bestimmung von Platin, Palladium, Ruthenium, Rhodium, Osmium, Iridium in geochemischen Proben. Sulfonium-Nickel-Analyse, Goldanreicherung – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Verfahren zur Anreicherung von Rhodium durch Brandprobe

  • YS/T 53.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-, Blei-, Zink-Original- und Tailing-Erzen – Teil 1: Bestimmung des Goldgehalts – Brandprobe – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 53.1-1992 Chemische Analysemethode für Kupfer, Blei, Zinkerz und Rückstände, Brandtest, Goldanreicherung – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und Thio-Michler-Ketonspektrophotometrie, Bestimmung des Goldgehalts
  • YS/T 745.3-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferanodenschlamm – Teil 3: Bestimmung des Platin- und Palladiumgehalts – Brandprobensammlung – induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometermethoden
  • YS/T 53.2-1992 Chemische Analysemethode für Kupfer, Blei, Zinkerz und Rückstände, Fließinjektion, 8531-Faser-Mikrosäulentrennung und Anreicherung, Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie, Goldbestimmung
  • YS/T 248.6-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Rohblei.Bestimmung des Gold- und Silbergehalts.Brandprobenverfahren
  • YS/T 53.2-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-, Blei-, Zink-Original- und Tailing-Erzen – Teil 2: Bestimmung des Goldgehalts – Trennung und Vorkonzentration durch Fließinjektion und 8531-Faser-Mikrosäule – die Flammen-Atomabsorptionsspektrum-Methode
  • YS/T 556.9-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimonkonzentraten.Teil 9:Bestimmung des Goldgehalts.Brandprobenverfahren
  • YS/T 716.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse minderwertiger Blister. Teil 2: Bestimmung des Gold- und Silbergehalts. Brandprobenverfahren
  • YS/T 521.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Blisterkupfer.Teil 2:Bestimmung von Gold- und Silbergehalten.Brandprobenverfahren
  • YS/T 745.10-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferanodenschlamm – Teil 10: Bestimmung des Iridium- und Rhodiumgehalts – Nickelsulfid-Brandprobe – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 461.10-2003 Die Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten – Die Bestimmung des Gold- und Silbergehalts – Die Feuerprobenmethoden
  • YS/T 955.1-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Rohsilber.Teil 1: Bestimmung des Silbergehalts.Brandprobenverfahren
  • YS/T 461.10-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten. Teil 10: Bestimmung des Gold- und Silbergehalts. Feuerprobenmethoden
  • YS/T 775.5-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Bleianodenschlamm. Teil 5: Bestimmung des Gold- und Silbergehalts. Gravimetrische Brandprobemethode
  • YS/T 745.2-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferanodenschlamm – Teil 2: Bestimmung des Goldgehalts und Silbergehalts – Gravimetrische Brandprobemethode
  • YS/T 1084.1-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Rohselen. Teil 1: Bestimmung des Goldgehalts. Methode der gravimetrischen Feuerprobe und der spektrometrischen Methode der Flammenatomabsorption
  • YS/T 990.2-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferstein. Teil 2: Bestimmung des Gold- und Silbergehalts. Atomabsorptionsspektrmetrie und Brandprobenverfahren

Professional Standard - Geology, Verfahren zur Anreicherung von Rhodium durch Brandprobe

  • DZ/T 0279.12-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 12: Bestimmung von Platin, Palladium und Gold durch Brandprobe zur Goldanreicherung – Emissionsspektrometrie
  • DZ/T 0279.31-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 31: Brandprobe zur Bestimmung von Platin und Palladium zur Goldanreicherung – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DZ/T 0064.20-2021 Analytische Methoden der Grundwasserqualität – Teil 20: Bestimmung des Kupfer-, Blei-, Zink-, Cadmium-, Nickel- und Kobaltgehalts Chelatharzaustauschanreicherungsflammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie

工业和信息化部, Verfahren zur Anreicherung von Rhodium durch Brandprobe

  • YS/T 955.3-2020 Methoden der chemischen Analyse von Rohsilber Teil 3: Bestimmung des Goldgehalts Brandprobe Goldanreicherung – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1315-2019 Chemische Analysemethoden für Palladium absorbierendes Harz, Bestimmung des Palladiumgehalts, Brandprobe, Goldanreicherung, Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 252.8-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Steinen mit hohem Nickelgehalt. Teil 8: Bestimmung des Gold-, Platin- und Palladiumgehalts. Brandprobe mit Goldanreicherung und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 341.6-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelkonzentraten Teil 6: Bestimmung des Gold-, Platin- und Palladiumgehalts Brandprobe-Goldanreicherung – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 716.7-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Schwarzkupfer Teil 7: Bestimmung der Platin- und Palladiummengen Brandprobe-Goldanreicherung – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 1314.2-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferschmelz-Silberschlacke Teil 2: Bestimmung des Platin- und Palladiumgehalts Brandprobenanreicherung – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 521.2-2019 Methoden der chemischen Analyse von Blisterkupfer Teil 2: Bestimmung des Gold- und Silbergehalts Nass- und Trockenbrandprobe und direkte Brandprobe
  • YS/T 1120.1-2016 Methoden der chemischen Analyse von Gold-Zinn-Legierungen Teil 1: Bestimmung des Goldgehalts Brandprobe-Gravimetrie-Methode
  • YS/T 1582.2-2022 Methoden der chemischen Analyse von Rohantimon Teil 2: Bestimmung des Goldgehalts Brandprobe-Gravimetrie-Methode
  • YS/T 1227.2-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Rohtellur Teil 2: Bestimmung der Menge an Gold und Silber Brandprobe-Goldgravimetrie-Methode
  • YS/T 1230.2-2018 Methoden der chemischen Analyse von Kupferanoden Teil 2: Bestimmung des Gold- und Silbergehalts Brandprobe
  • YS/T 445.1-2019 Methoden der chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 1: Bestimmung des Gold- und Silbergehalts Brandprobe
  • YS/T 1050.8-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Antimonkonzentraten Teil 8: Bestimmung des Gold- und Silbergehalts Brandprobe
  • YS/T 1116.6-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnanodenschlamm Teil 6: Bestimmung des Gold- und Silbergehalts Brandprobe
  • YS/T 1345.3-2020 Methoden zur chemischen Analyse von wismutreichem Blei Teil 3: Bestimmung des Gold- und Silbergehalts Feuergold-Gravimetrie-Methode
  • YS/T 1329.3-2019 Methoden der chemischen Analyse von Kupfertellurid Teil 3: Bestimmung des Gold- und Silbergehalts Feuergold-Gravimetrie-Methode
  • YS/T 1512.8-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferschmelzrauch Teil 8: Bestimmung des Silber- und Goldgehalts Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und Brandprobe
  • YS/T 745.2-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferanodenschlamm Teil 2: Bestimmung der Gold- und Silbermengen Feuerproben-Goldgravimetrie-Methode
  • YS/T 1314.1-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberschlacke aus der Kupferverhüttung Teil 1: Bestimmung des Gold- und Silbergehalts Brandprobe
  • YS/T 1348.1-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Bleischmelzsilberschlacke Teil 1: Bestimmung des Gold- und Silbergehalts Brandprobe

The American Road & Transportation Builders Association, Verfahren zur Anreicherung von Rhodium durch Brandprobe

  • AASHTO TP 65-2003 Standardtestmethode zur nichtinstrumentellen Bestimmung von metallischem Zink in zinkreichen Grundierungen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Verfahren zur Anreicherung von Rhodium durch Brandprobe

  • TP 65-2003 Standardtestmethode zur nichtinstrumentellen Bestimmung von metallischem Zink in zinkreichen Grundierungen
  • T 337-2009 Standardtestmethode zur nichtinstrumentellen Bestimmung von metallischem Zink in zinkreichen Grundierungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verfahren zur Anreicherung von Rhodium durch Brandprobe

  • ASTM E1805-07 Standardtestmethode zur Brandprobenbestimmung von Gold in Kupferkonzentraten mittels Gravimetrie
  • ASTM G124-18 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Verbrennungsverhaltens metallischer Werkstoffe in sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • ASTM E1335-08 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Gold in Barren durch Feuerprobe und Kupellationsanalyse
  • ASTM G124-95 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Verbrennungsverhaltens metallischer Werkstoffe in sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • ASTM G124-95(2003) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Verbrennungsverhaltens metallischer Werkstoffe in sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • ASTM G28-22 Standardtestmethoden zum Nachweis der Anfälligkeit für interkristalline Korrosion in nickelreichen, chromhaltigen Knetlegierungen
  • ASTM G124-10 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Verbrennungsverhaltens metallischer Werkstoffe in sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • ASTM E1335-96(2000)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Gold in Barren durch Kupellation
  • ASTM E1335-08(2017) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Gold in Barren durch Feuerprobe und Kupellationsanalyse
  • ASTM E1568-93(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM E1805-96 Standardtestmethode zur Brandprobenbestimmung von Gold in Kupferkonzentraten mittels Gravimetrie
  • ASTM E1805-02 Standardtestmethode zur Brandprobenbestimmung von Gold in Kupferkonzentraten mittels Gravimetrie
  • ASTM E1568-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM E1805-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Kupferkonzentraten durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM G28-02(2015) Standardtestmethoden zum Nachweis der Anfälligkeit für interkristalline Korrosion in nickelreichen, chromhaltigen Knetlegierungen
  • ASTM G28-02 Standardtestmethoden zum Nachweis der Anfälligkeit für integrale Korrosion in geschmiedeten, nickelreichen, chromhaltigen Legierungen
  • ASTM D6580-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des metallischen Zinkgehalts sowohl in Zinkstaubpigmenten als auch in gehärteten Filmen zinkreicher Beschichtungen
  • ASTM D6580-17(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des metallischen Zinkgehalts sowohl in Zinkstaubpigmenten als auch in gehärteten Filmen zinkreicher Beschichtungen
  • ASTM E2816-18 Standardtestmethoden für feuerbeständige metallische HVAC-Kanalsysteme
  • ASTM E2816-18a Standardtestmethoden für feuerbeständige metallische HVAC-Kanalsysteme
  • ASTM E2816-20 Standardtestmethoden für feuerbeständige metallische HVAC-Kanalsysteme
  • ASTM E2816-18b Standardtestmethoden für feuerbeständige metallische HVAC-Kanalsysteme
  • ASTM E2816-17 Standardtestmethoden für feuerbeständige metallische HVAC-Kanalsysteme
  • ASTM E2816-20a Standardtestmethoden für feuerbeständige metallische HVAC-Kanalsysteme
  • ASTM E1835-96(2002)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1835-96 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E3047-22 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1835-96(2002) Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1568-03(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM E1835-14(2022) Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1835-09 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM B430-97(2001) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von hochschmelzenden Metallpulvern und verwandten Verbindungen mittels Turbidimetrie
  • ASTM B430-97 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von hochschmelzenden Metallpulvern und verwandten Verbindungen mittels Turbidimetrie
  • ASTM B430-97(2001)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von hochschmelzenden Metallpulvern und verwandten Verbindungen mittels Turbidimetrie
  • ASTM B430-97(2006)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von hochschmelzenden Metallpulvern und verwandten Verbindungen mittels Turbidimetrie
  • ASTM D4075-87(1997) Standardtestmethoden für Compoundierungsmaterialien – Flammen-Atomabsorptionstechnik – Bestimmung von Metallen
  • ASTM E1251-17 Standardtestmethode zur Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E452-97 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Thermoelementen aus hochschmelzendem Metall unter Verwendung eines Strahlungsthermometers
  • ASTM E452-02 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Thermoelementen aus hochschmelzendem Metall unter Verwendung eines Strahlungsthermometers
  • ASTM E2816-13 Standardtestmethoden für feuerbeständige metallische HVAC-Kanalsysteme
  • ASTM E2816-13a Standardtestmethoden für feuerbeständige metallische HVAC-Kanalsysteme
  • ASTM E2816-15 Standardtestmethoden für feuerbeständige metallische HVAC-Kanalsysteme
  • ASTM E2816-15a Standardtestmethoden für feuerbeständige metallische HVAC-Kanalsysteme
  • ASTM E452-02(2007) Standardtestmethode zur Kalibrierung von Thermoelementen aus hochschmelzendem Metall unter Verwendung eines Strahlungsthermometers
  • ASTM E452-02(2013) Standardtestmethode zur Kalibrierung von Thermoelementen aus hochschmelzendem Metall unter Verwendung eines Strahlungsthermometers
  • ASTM E2816-12 Standardtestmethoden für feuerbeständige metallische HVAC-Kanalsysteme
  • ASTM E2816-12a Standardtestmethoden für feuerbeständige metallische HVAC-Kanalsysteme
  • ASTM E1835-14 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D4004-06 Standardtestmethoden für Gummi8212;Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • ASTM E1251-11 Standardtestmethode zur Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM F18-12(2022) Standardspezifikation und Testmethode zur Bewertung von Glas-Metall-Headern, die in Elektronengeräten verwendet werden
  • ASTM D4004-06(2012) Standardtestmethoden für Gummimdash; Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • ASTM E1600-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Cyanidlösungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1600-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Cyanidlösungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E415-17 Standardtestmethode zur Analyse von Kohlenstoff und niedriglegiertem Stahl mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1600-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Cyanidlösungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1600-15 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Gold in Cyanidlösungen
  • ASTM E1941-10(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoff in feuerfesten und reaktiven Metallen und ihren Legierungen durch Verbrennungsanalyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verfahren zur Anreicherung von Rhodium durch Brandprobe

  • JIS H 6310:2000 Methode zur Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen – Kupellationsmethode (Brandprobe)
  • JIS M 7002:1996 Methoden zur Prüfung der Nichtzündung von Werkzeugen aus funkenfreier Berylliumkupferlegierung
  • JIS C 0066:2001 Entflammbarkeit fester nichtmetallischer Materialien bei Einwirkung von Flammenquellen – Liste der Prüfmethoden

British Standards Institution (BSI), Verfahren zur Anreicherung von Rhodium durch Brandprobe

  • BS ISO 10155:1995 Emissionen aus stationären Quellen – Automatisierte Überwachung der Massenkonzentrationen von Partikeln – Leistungsmerkmale, Prüfmethoden und Spezifikationen
  • BS EN 60695-2-11:2001 Prüfung der Brandgefahr – Prüfmethoden – Prüfmethoden auf der Basis von Glühdraht/Heißdraht – Prüfmethode für die Entflammbarkeit von Endprodukten mit Glühdraht
  • BS EN 60695-2-11:2014 Prüfung der Brandgefahr. Glüh-/Heißdraht-basierte Prüfmethoden. Glühdraht-Entflammbarkeitstestverfahren für Endprodukte (GWEPT)
  • BS 2000-414:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Industrielle Abschrecköle. Bestimmung der Kühleigenschaften. Prüfmethode für Sonden aus Nickellegierung
  • BS IEC 60695-10-2:1995 Prüfung der Brandgefahr – Anleitung und Prüfverfahren zur Minimierung der Auswirkungen anormaler Hitze auf elektrotechnische Produkte, die an Bränden beteiligt sind – Verfahren zur Prüfung der Hitzebeständigkeit von Produkten aus nichtmetallischen Werkstoffen unter Verwendung des Kugeldrucks
  • BS IEC 60695-10-2:1997 Prüfung der Brandgefahr – Anleitung und Prüfverfahren zur Minimierung der Auswirkungen anormaler Hitze auf elektrotechnische Produkte, die an Bränden beteiligt sind – Verfahren zur Prüfung der Hitzebeständigkeit von Produkten aus nichtmetallischen Werkstoffen unter Verwendung des Kugeldrucks
  • BS EN 45544-1:2000 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verfahren zur Anreicherung von Rhodium durch Brandprobe

  • KS C IEC 60695-2-13:2004 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2 – 13: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfmethode für die Zündfähigkeit von Materialien mit Glühdraht
  • KS C IEC 60695-2-12:2004 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-12: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfmethode für die Entflammbarkeit von Materialien mit Glühdraht
  • KS C IEC 60695-2-10:2001 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2 – 10: Prüfmethoden auf der Basis von Glühdraht/Heißdraht: Glühdrahtgerät und übliches Prüfverfahren
  • KS C IEC 60695-2-1-0:2002 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2: Prüfmethoden – Abschnitt 1/Blatt 0: Glühdrahtprüfmethoden – Gattungen
  • KS M ISO 9950-2003(2018) Industrielles Wärmebehandlungsöl – Methode zur Prüfung der Kühleigenschaften – Methode mit Nickel-Legierungsstäben
  • KS V ISO 19921-2012(2017) Feuerwiderstand metallischer Rohrkomponenten mit elastischen und Elastomerdichtungen – Prüfmethoden
  • KS M 6584-2008(2018) Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • KS V ISO 19921-2012(2022) Feuerwiderstand metallischer Rohrkomponenten mit elastischen und Elastomerdichtungen – Prüfmethoden

Standard Association of Australia (SAA), Verfahren zur Anreicherung von Rhodium durch Brandprobe

  • AS 3895.1:1991 Methoden zur Analyse von Kupfer-, Blei-, Zink-, Gold- und Silbererzen – Bestimmung von Gold (Brandprobe – Flammen-AAS-Methode)
  • AS 1141.26:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Gehalt an Sekundärmineralien in magmatischen Gesteinen
  • AS 1141.26:2019 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Gehalt an Sekundärmineralien in magmatischen Gesteinen
  • AS 1329.3:1994 Methoden zur Analyse von Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 1329.7:1994 Methoden zur Analyse von Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 1329.8:1994 Methoden zur Analyse von Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 1141.36:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Zuschlagstoffen – Schwefel in metallurgischer Schlacke, Schotter oder anderen Straßenbelagmaterialien
  • AS 1329.5:1994 Methoden zur Analyse von Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts (0,0001 % bis 0,0025 %) – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

YU-JUS, Verfahren zur Anreicherung von Rhodium durch Brandprobe

  • JUS C.A2.051-1985 Testen von Meta/s. Stahl – Härtbarkeitstest durch Endguenching (Jominy-Test)

KR-KS, Verfahren zur Anreicherung von Rhodium durch Brandprobe

  • KS E 3903-2018(2023) Nichtzündungsprüfmethoden für funkenfreie Werkzeuge aus Beryllium-Kupfer-Legierung

Association Francaise de Normalisation, Verfahren zur Anreicherung von Rhodium durch Brandprobe

Group Standards of the People's Republic of China, Verfahren zur Anreicherung von Rhodium durch Brandprobe

  • T/CNIA 0108.2-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Leiterplattenschrott – Teil 2: Bestimmung des Gold- und Silbergehalts mittels Feuerproben-Goldmethode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Verfahren zur Anreicherung von Rhodium durch Brandprobe

  • DB34/T 3254-2018 Rückgewinnung von Edelmetallschmelzschlacke Wismutoxychlorid Chemische Analysemethode Bestimmung des Gold- und Silbergehalts Brandprobe-Goldmethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Verfahren zur Anreicherung von Rhodium durch Brandprobe

  • GJB 8671.14-2015 Prüfverfahren für Metallpatronen Teil 14: Dichtheitsprüfung gegenüber Schießpulvergasen

International Electrotechnical Commission (IEC), Verfahren zur Anreicherung von Rhodium durch Brandprobe

  • IEC 60695-2-12:2010 Prüfung der Brandgefahr. Teil 2-12: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfmethode für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien
  • IEC 60707:1999 Entflammbarkeit fester nichtmetallischer Materialien bei Einwirkung von Flammenquellen – Liste der Prüfmethoden

ES-UNE, Verfahren zur Anreicherung von Rhodium durch Brandprobe

  • UNE 146512:2018 Auf Aggregate prüfen. Bestimmung der potentiellen Reaktivität von Aggregaten. Chemische Methode. Bestimmung der Reaktivität Alkali-Kieselsäure und Alkali-Silikat.
  • UNE 146513:2018 Auf Aggregate prüfen. Bestimmung der potentiellen Reaktivität von Aggregaten. Chemische Methode. Bestimmung der Alkali-Carbonat-Reaktivität.

Professional Standard - Electricity, Verfahren zur Anreicherung von Rhodium durch Brandprobe

  • DL/T 1151.2-2012 Analysemethoden für Kesselstein- und Korrosionsprodukte in Kraftwerken. Teil 2: Probenahme- und Lösungsverfahren für Kesselstein- und Korrosionsprodukte

Danish Standards Foundation, Verfahren zur Anreicherung von Rhodium durch Brandprobe

  • DS/EN 60707:1999 Entflammbarkeit fester nichtmetallischer Materialien bei Einwirkung von Flammenquellen – Liste der Prüfmethoden

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Verfahren zur Anreicherung von Rhodium durch Brandprobe

  • EN 60707:1999 Entflammbarkeit fester nichtmetallischer Materialien bei Einwirkung von Flammenquellen – Liste der Testmethoden

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Verfahren zur Anreicherung von Rhodium durch Brandprobe

  • ASD-STAN PREN 2310-1988 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für die Flammwidrigkeitsbewertung nichtmetallischer Materialien (Ausgabe 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten