ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

Für die Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens gibt es insgesamt 370 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens die folgenden Kategorien: Gummi, Gummi- und Kunststoffprodukte, Drähte und Kabel, Schutzausrüstung, Schuhwerk, Isoliermaterialien, Fahrzeuge, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Textilprodukte, Chemikalien, Rohrteile und Rohre, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Klebstoffe und Klebeprodukte, Elektronische Komponenten und Komponenten, Leitermaterial, Kraftwerk umfassend, Isolierung, analytische Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, kleines Boot, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Kernenergietechnik, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Industrielles Automatisierungssystem, Metrologie und Messsynthese, Solartechnik, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Drucktechnik, Prüfung von Metallmaterialien, Rotierender Motor, Elektronenröhre, Elektrotechnik umfassend, Eisenbahntechnik umfassend, Nichteisenmetalle, Kohle, Informatik, Verlagswesen, Diskrete Halbleitergeräte, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Wasserbau, Wasserqualität, Umweltschutz, Brenner, Kessel, Elektronische Geräte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • GB/T 2439-2001 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • GB/T 11210-2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – antistatische und leitfähige Produkte. Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GB/T 9572-2013 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen. Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • GB/T 3048.3-1994 Prüfverfahren zur Bestimmung der elektrischen Eigenschaften elektrischer Kabel und Leitungen. Messung des Volumenwiderstands von halbleitenden Gummis und Kunststoffen
  • GB/T 18864-2002 Gummi, vulkanisiert – Antistatische und leitfähige Produkte für den industriellen Einsatz – Grenzwerte für den elektrischen Widerstand
  • GB/T 3048.3-2007 Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften elektrischer Kabel und Leitungen. Teil 3: Prüfung des spezifischen Volumenwiderstands von halbleitenden Gummis und Kunststoffen
  • GB/T 3048.4-1994 Prüfverfahren zur Bestimmung der elektrischen Eigenschaften elektrischer Kabel und Leitungen. Messung des Gleichstromwiderstands von Leitern
  • GB/T 20245.3-2013 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren. Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit
  • GB/T 3048.2-1994 Prüfverfahren zur Bestimmung der elektrischen Eigenschaften elektrischer Kabel und Leitungen. Messung des spezifischen Widerstands metallisch leitender Materialien
  • GB/T 29313-2012 Prüfverfahren für die Wärmeübertragungseigenschaften elektrischer Isoliermaterialien
  • GB/T 33096-2016 Allgemeine technische Spezifikation für Windkraft-Gummi-Metall-Teile
  • GB/T 32456-2015 Allgemeine technische Anforderungen an elektromagnetische Heizenergiesparsysteme für Gummi- und Kunststoffmaschinen
  • GB/T 21209-2007 Leitfaden für die Konstruktion und Leistung von Käfigläufer-Induktionsmotoren, die speziell für die Umrichterversorgung ausgelegt sind
  • GB/T 3048.4-2007 Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften elektrischer Kabel und Leitungen. Teil 4: Prüfung des Gleichstromwiderstands von Leitern
  • GB/T 2951.37-1994 Prüfverfahren zur Bestimmung der mechanischen und physikalischen Eigenschaften elektrischer Kabel und Leitungen. Testen Sie die oxidativ-induktive Zeit
  • GB/T 30370-2013 Leitfaden zum Primärfrequenzkontrolltest und zur Leistungsabnahme für thermische Stromerzeugungseinheiten
  • GB/T 30370-2022 Leitfaden zum Primärfrequenzkontrolltest und zur Leistungsabnahme für thermische Stromerzeugungseinheiten

International Organization for Standardization (ISO), Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • ISO 1853:2018 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • ISO 1853:2011 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • ISO 1853:1998 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • ISO 2024:1981 Gummischuhe, gefüttert, leitend; Spezifikation
  • ISO 2878:2005 Gummi – Antistatische und leitfähige Produkte – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • ISO 1853:1975 Leitende und antistatische Gummis; Messung des spezifischen Widerstands
  • ISO 2878:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Antistatische und leitfähige Produkte – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • ISO 2878:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Antistatische und leitfähige Produkte – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • ISO 2878:1978 Gummi, vulkanisiert – Antistatische und leitfähige Produkte – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • ISO 2878:1987 Gummi, vulkanisiert; Antistatische und leitfähige Produkte; Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • ISO 2883:1980 Gummi, vulkanisiert; Antistatische und leitfähige Produkte für industrielle Zwecke; Elektrische Widerstandsgrenzen
  • ISO 2882:1979 Gummi, vulkanisiert; Antistatische und leitfähige Produkte für den Krankenhausgebrauch; Elektrische Widerstandsgrenzen
  • ISO 1825:1975 Gummischläuche für die Bodenbetankung von Flugzeugen ohne statisch leitenden Draht
  • ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • ISO 8031:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • ISO 19009:2015 Kleine Boote – Elektrische Navigationslichter – Leistung von LED-Lichtern
  • ISO 13832:2013 Luft- und Raumfahrt – Leiter aus Drähten, Aluminiumlegierungen und kupferkaschierten Aluminium – Allgemeine Leistungsanforderungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • KS M ISO 1853:2008 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • KS M ISO 2878-2012(2017) Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – antistatische und leitfähige Produkte – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • KS M 6405-2003 Gummi, vulkanisiert – antistatische und leitfähige Produkte – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • KS M 6405-1988 Gummi, vulkanisiert – antistatische und leitfähige Produkte – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • KS M ISO 2024:2007 Gummischuhe, gefüttert, leitend – Spezifikation
  • KS M ISO 1853:2018 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • KS C 3309-1988(2003) Mit Gummi isolierte Anschlussdrähte für elektrische Geräte
  • KS C 3309-1988 Mit Gummi isolierte Anschlussdrähte für elektrische Geräte
  • KS M 6768-2004 Vulkanisierter Gummi – Antistatische und leitfähige Produkte für den Krankenhausgebrauch – Grenzwerte für den elektrischen Widerstand
  • KS M ISO 2878:2012 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – antistatische und leitfähige Produkte – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • KS M ISO 2882:2008 Gummi, vulkanisiert – Antistatische und leitfähige Produkte für den Krankenhausgebrauch – Grenzwerte für den elektrischen Widerstand
  • KS M 6768-2004(2019) Vulkanisierter Gummi – Antistatische und leitfähige Produkte für den Krankenhausgebrauch – Grenzwerte für den elektrischen Widerstand
  • KS M ISO 2882:2013 Gummi, vulkanisiert – Antistatische und leitfähige Produkte für den Krankenhausgebrauch – Grenzwerte für den elektrischen Widerstand
  • KS M 6773-2014(2019) Prüfverfahren für den Volumenwiderstand von elektrisch leitfähigen Gummi- und Kunststoffmaterialien
  • KS M 6773-2009 Prüfverfahren für den Volumenwiderstand von elektrisch leitfähigen Gummi- und Kunststoffmaterialien
  • KS M ISO 8031:2019 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • KS V ISO 19009:2019 Kleine Boote – Elektrische Navigationslichter – Leistung von LED-Lichtern
  • KS C IEC 60746-3-2014(2019) Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren – Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit
  • KS C 6049-1980 Umwelttestmethoden und Dauertestmethoden für integrierte Halbleiterschaltkreise
  • KS C IEC 60151-3:2004 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 3: Messung äquivalenter Eingangs- und Ausgangsadmittanzen
  • KS C IEC 60151-3:2013 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 3: Messung äquivalenter Eingangs- und Ausgangsadmittanzen

General Motors Corporation (GM), Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

United States Navy, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

HU-MSZT, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

RO-ASRO, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • STAS 12479-1986 LEITENDE UND ANTISTATISCHE GUMMI
  • STAS 4483/2-1980 Telekommunikationskabel GUMMI-ISOLIERTE GOPPER-KABEL Abmessungen
  • STAS 12480/1-1986 ANTISTATISCHE UND LEITFÄHIGE VULKANISIERTE KAUTSCHUKPRODUKTE FÜR MEDIZINISCHE GERÄTE Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • STAS 12480/2-1986 ANTISTATISCHE UND LEITFÄHIGE VULKANISIERTE GUMMIPRODUKTE FÜR MEDIZINISCHE GERÄTE Grenzwerte des elektrischen Widerstands
  • STAS 6693/2-1975 Halbleiterbauelemente TRANSISTOREN Methoden zur Messung elektrischer Eigenschaften
  • STAS 5162/3-1973 Giebel mit Isolierung und Mantel aus thermoplastischem Material, Elastomer und Naturkautschuk. Materialien zur Überprüfung der mechanischen Eigenschaften von Isolierung und Mantel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • ASTM D991-89(2005) Standardtestverfahren für den Gummieigenschaften-Volumenwiderstand von elektrisch leitfähigen und antistatischen Produkten
  • ASTM D991-89(2000)e1 Standardtestverfahren für den Gummieigenschaften-Volumenwiderstand von elektrisch leitfähigen und antistatischen Produkten
  • ASTM D991-89(2020) Standardtestverfahren für Gummieigenschaften – Volumenwiderstand von elektrisch leitfähigen und antistatischen Produkten
  • ASTM D4388-97 Standardspezifikation für nichtmetallische halbleitende und elektrisch isolierende Gummibänder
  • ASTM D4388-02 Standardspezifikation für nichtmetallische halbleitende und elektrisch isolierende Gummibänder
  • ASTM D4388-08 Standardspezifikation für nichtmetallische halbleitende und elektrisch isolierende Gummibänder
  • ASTM D4388-13 Standardspezifikation für nichtmetallische halbleitende und elektrisch isolierende Gummibänder
  • ASTM D991-89(2010) Standardtestverfahren für den Gummieigenschaften-Volumenwiderstand von elektrisch leitfähigen und antistatischen Produkten
  • ASTM D991-89(2014) Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Volumenwiderstand von elektrisch leitfähigen und antistatischen Produkten
  • ASTM D4325-97 Standardtestmethoden für nichtmetallische halbleitende und elektrisch isolierende Gummibänder
  • ASTM D4325-02 Standardtestmethoden für nichtmetallische halbleitende und elektrisch isolierende Gummibänder
  • ASTM D4325-08 Standardtestmethoden für nichtmetallische halbleitende und elektrisch isolierende Gummibänder
  • ASTM D4325-13 Standardtestmethoden für nichtmetallische halbleitende und elektrisch isolierende Gummibänder
  • ASTM F1236-96e1 Standardhandbuch für die visuelle Inspektion von elektrischen Schutzgummiprodukten
  • ASTM F1236-96(2007) Standardhandbuch für die visuelle Inspektion von elektrischen Schutzgummiprodukten
  • ASTM F1236-15 Standardhandbuch für die visuelle Inspektion von elektrischen Schutzgummiprodukten
  • ASTM D4325-20 Standardtestmethoden für nichtmetallische halbleitende und elektrisch isolierende Gummibänder
  • ASTM D4388-20 Standardspezifikation für nichtmetallische halbleitende und elektrisch isolierende Gummibänder
  • ASTM G105-16 Standardtestmethode zur Durchführung von Nasssand-/Gummirad-Abriebtests

British Standards Institution (BSI), Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • BS ISO 1853:2018 Leitende und ableitfähige Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch. Messung des spezifischen Widerstands
  • BS ISO 1853:2011 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch. Messung des spezifischen Widerstands
  • BS 6195:2006 Elektrokabel – Mit Gummi oder Silikonkautschuk isolierte flexible Kabel und Leitungen für Spulenendleitungen
  • BS ISO 2878:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Antistatische und leitfähige Produkte. Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • BS ISO 2878:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Antistatische und leitfähige Produkte. Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • BS ISO 16525-3:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Bestimmung der Wärmeübertragungseigenschaften
  • BS EN ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen. Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • BS EN ISO 8031:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • BS EN 61788-14:2010 Supraleitung. Teil 14: Supraleitende Leistungsgeräte. Allgemeine Anforderungen für charakteristische Prüfungen von Stromleitungen zur Stromversorgung supraleitender Geräte
  • BS EN 60746-3:2002 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren – Elektrolytische Leitfähigkeit
  • BS ISO 16525-2:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Bestimmung elektrischer Eigenschaften für den Einsatz in elektronischen Baugruppen
  • BS IEC 62830-7:2021 Halbleiterbauelemente. Halbleiterbauelemente zur Energiegewinnung und -erzeugung. Triboelektrische Energiegewinnung im linearen Gleitmodus
  • BS IEC 62899-202-4:2021 Gedruckte Elektronik – Materialien. Leitfähige Tinte. Messmethoden für Eigenschaften dehnbarer gedruckter Schichten (leitfähig und isolierend)
  • BS ISO 13832:2013 Luft- und Raumfahrt. Leiter aus Draht, Aluminiumlegierung und kupferkaschiertem Aluminium. Allgemeine Leistungsanforderungen
  • BS EN 61788-6:2011 Supraleitung. Messung mechanischer Eigenschaften. Zugversuch bei Raumtemperatur von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • BS ISO 16525-8:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Testmethoden für elektrochemische Migration
  • BS DD IEC/PAS 61338-1-5:2010 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp – Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen – Verfahren zur Messung der Leitfähigkeit an der Grenzfläche zwischen Leiterschicht und dielektrischem Substrat bei Mikrowellenfrequenz
  • BS EN 61338-1-5:2015 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp. Allgemeine Informationen und Testbedingungen. Messmethode der Leitfähigkeit an der Grenzfläche zwischen Leiterschicht und dielektrischem Substrat bei Mikrowellenfrequenz
  • BS EN ISO 19009:2015 Kleines Handwerk. Elektrische Navigationslichter. Leistung von LED-Leuchten
  • BS IEC 62899-202-6:2020 Gedruckte Elektronik. Materialien. Leitfähige Tinte. Messmethode für Widerstandsänderungen bei hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Gedruckte leitfähige Schicht auf einem flexiblen Substrat
  • BS ISO 16525-7:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Umwelttestmethoden
  • BS ISO 16525-1:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Allgemeine Testmethoden
  • BS 4G 198-1:1997 Hüllen für elektrische Kabel und Ausrüstungsdrähte von Flugzeugen – Spezifikation für Elastomerhüllen zur Bindung und Kennzeichnung
  • BS ISO 16525-5:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Bestimmung der Scherermüdung
  • BS IEC 62830-4:2019 Halbleiterbauelemente. Halbleiterbauelemente zur Energiegewinnung und -erzeugung – Test- und Bewertungsmethoden für flexible piezoelektrische Energiegewinnungsgeräte
  • BS IEC 62830-5:2021 Halbleiterbauelemente. Halbleiterbauelemente zur Energiegewinnung und -erzeugung. Prüfverfahren zur Messung der von flexiblen thermoelektrischen Geräten erzeugten Leistung
  • BS ISO 16525-9:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Bestimmung von Hochgeschwindigkeits-Signalübertragungseigenschaften
  • BS IEC 62951-9:2022 Halbleiterbauelemente. Flexible und dehnbare Halbleiterbauelemente – Leistungstestmethoden für Widerstandsspeicherzellen mit einem Transistor und einem Widerstand (1T1R).
  • 18/30380675 DC BS EN IEC 62830-7. Halbleiterbauelemente. Halbleiterbauelemente zur Energiegewinnung und -erzeugung. Teil 7. Triboelektrische Energiegewinnung im linearen Gleitmodus
  • BS EN 61724:1998 Leistungsüberwachung von Photovoltaikanlagen – Richtlinien für Messung, Datenaustausch und Analyse
  • BS ISO 16525-6:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Bestimmung der Pendelschubwirkung
  • BS EN IEC 63203-201-1:2022 Tragbare elektronische Geräte und Technologien – Elektronische Textilien. Messmethoden für grundlegende Eigenschaften leitfähiger Garne
  • BS 3288-1:1997 Isolator- und Leitergarnituren für Freileitungen – Leistung und allgemeine Anforderungen
  • BS 3288-1:2014 Isolator- und Leitergarnituren für Freileitungen. Leistung und allgemeine Anforderungen

Military Standards (MIL-STD), Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

(U.S.) Ford Automotive Standards, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • FORD ESF-M4G313-A-1990 DICHTUNGSMITTEL, SILIKONKAUTSCHUK, ZWEIKOMPONENTEN – FORM IN PLATZ
  • FORD WSS-M96D33-A9-1999 SCHLAUCH, NICHT VERSTÄRKTER GUMMI, KRAFTSTOFFBESTÄNDIG, LEITFÄHIG, GERING PERMEIEREND (NBR/THV/NBR/CSM)
  • FORD WSL-M96D33-A-1990 SCHLAUCH, VERSTÄRKTER GUMMI, KRAFTSTOFFBESTÄNDIG, STATISCH LEITFÄHIG
  • FORD WSS-M96D33-A14-2004 SCHLAUCH, VERSTÄRKTER GUMMI, KRAFTSTOFFBESTÄNDIG, LEITFÄHIG, GERING PERMEIEREND (THV/HNBR/AEM) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M96D33-A10-1999 SCHLAUCH, VERSTÄRKTER GUMMI, KRAFTSTOFFBESTÄNDIG, LEITFÄHIG, GERING PERMEIEREND (NBR/THV/NBR/CSM) (gezeigt auf WSS-M96D33-A9)
  • FORD WSS-M96D33-A12-1999 SCHLAUCH, VERSTÄRKTER GUMMI, KRAFTSTOFFBESTÄNDIG, LEITFÄHIG, GERING PERMEIEREND (NBR/THV/NBR/CM) (gezeigt auf WSS-M96D33-A9)
  • FORD WSS-M96D33-A11-1999 SCHLAUCH, NICHT VERSTÄRKTER GUMMI, KRAFTSTOFFBESTÄNDIG, LEITFÄHIG, GERING PERMEIEREND (NBR/THV/NBR/CM) (gezeigt auf WSS-M96D33-A9)
  • FORD WSS-M96D33-A6-2006 SCHLAUCH, VERSTÄRKTER GUMMI, KRAFTSTOFF-/ALKOHOLBESTÄNDIG, LEITFÄHIG, GERING PERMEIEREND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSA-M96D33-A2-2006 SCHLAUCH, VERSTÄRKTER GUMMI, KRAFTSTOFF-/ALKOHOLBESTÄNDIG, NICHT LEITEND, GERING PERMEIEREND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSL-M96D33-A3-2006 SCHLAUCH, NICHT VERSTÄRKTER GUMMI, KRAFTSTOFF-/ALKOHOLBESTÄNDIG, LEITFÄHIG, GERING PERMEIEREND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSL-M96D33-A4-2006 SCHLAUCH, NICHT VERSTÄRKTER GUMMI, KRAFTSTOFF-/ALKOHOLBESTÄNDIG, LEITFÄHIG, GERING PERMEIEREND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSL-M96D33-A5-2006 SCHLAUCH, NICHT VERSTÄRKTER GUMMI, KRAFTSTOFF-/ALKOHOLBESTÄNDIG, LEITEND, GERING PERMEIEREND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M96D33-A7-2006 SCHLAUCH, NICHT VERSTÄRKTER GUMMI, KRAFTSTOFF-/ALKOHOLBESTÄNDIG, GERING DURCHDRINGEND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M96D33-A8-2006 SCHLAUCH, VERSTÄRKTER GUMMI, NEU FORMULIERT, KRAFTSTOFFBESTÄNDIG, LEITFÄHIG, GERING PERMEIEREND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M96D33-B2-2006 SCHLAUCH, VERSTÄRKTER GUMMI, DIESELKRAFTSTOFFBESTÄNDIG, LEITFÄHIG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M96D33-B1-2001 SCHLAUCH, VERSTÄRKTER GUMMI, DIESELKRAFTSTOFFBESTÄNDIG, LEITFÄHIG

Association Francaise de Normalisation, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • NF T47-132*NF ISO 2878:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Antistatische und leitfähige Produkte – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • NF ISO 1853:2019 Leitfähige und dissipative vulkanisierte oder thermoplastische Kautschuke – Widerstandsmessung
  • NF ISO 2878:2017 Vulkanisierter oder thermoplastischer Kautschuk – Antistatische und leitfähige Produkte – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • NF T46-099*NF ISO 1853:2019 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • NF T47-132:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Antistatische und leitfähige Produkte – Bestimmung des elektrischen Widerstands.
  • NF EN ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und -schläuche – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • NF C32-510:1989 ISOLIERTE KABEL UND FLEXIBLE KABEL FÜR INSTALLATIONEN. EINKERNIGE, FLEXIBLE UND HOCHFLEXIBLE KABEL UND KABEL MIT VULKANISIERTER MATERIALISOLIERUNG, FÜR DEN LICHTBOGENSCHWEISSELEKTRODENHALTER.
  • NF T47-135:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit.
  • NF T47-135*NF EN ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • NF C32-105:1990 ISOLIERTE KABEL UND FLEXIBLE KABEL FÜR INSTALLATIONEN. ISOLIERTE KABEL MIT EINER NENNSPANNUNG BIS 450/750 V. KABEL MIT ERHÖHTER HITZEBESTÄNDIGKEIT FÜR DIE INTERNE VERDRAHTUNG FÜR EINE LEITERTEMPERATUR VON 110 GRAD C.
  • NF C46-270-3*NF EN 60746-3:2004 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren – Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit
  • NF C32-106:1990 ISOLIERTE KABEL UND FLEXIBLE KABEL FÜR INSTALLATIONEN. KABEL MIT POLYCHLOROPREN ODER Äquivalentem synthetischem Elastomer zur Verwendung als dekorative Ketten.
  • NF C26-305:1993 Leitfaden zur Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften elektrischer Isoliermaterialien. Teil 5: Richtlinien für die Anwendung thermischer Beständigkeitseigenschaften.
  • NF EN 60746-3:2004 Darstellung der Betriebseigenschaften elektrochemischer Analysatoren – Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit
  • NF C32-102-7:1999 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 7: Kabel mit erhöhter Wärmebeständigkeit für die Innenverkabelung für ? Leitertemperatur von 110 Grad Celsius.
  • NF C32-102-7/A1:1999 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 7: Kabel mit erhöhter Wärmebeständigkeit für die Innenverdrahtung bei einer Leitertemperatur von 110 °C.

AENOR, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • UNE-ISO 2878:2013 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Antistatische und leitfähige Produkte – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • UNE-ISO 1853:2012 Leitende und ableitfähige Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch. Messung des spezifischen Widerstands
  • UNE-EN ISO 8031:2010 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2009)
  • UNE-EN 60746-3:2004 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren – Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit

Professional Standard - Chemical Industry, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • HG 2793-1996 Leitfähige und antistatische Gummiplatten für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2793-1996 Leitfähige und antistatische Gummiplatten für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2793-2023 Leitfähige und antistatische Gummiplatten für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2295-1992 Wärmeleitende Gummidichtung für Farbfernseher

VN-TCVN, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

Professional Standard - Traffic, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • JT 230-1995 Gummiband mit elektrostatischer Leitfähigkeit für Kraftfahrzeuge

CL-INN, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

交通运输部, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • JT/T 230-2021 Statisch leitfähiger Gummi-Wischstreifen für Autos

TR-TSE, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • TS 2734-1977 Leitende Intistatische Kautschuke – Messung des spezifischen Widerstands
  • TS 2452-1976 MESSUNGEN DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON EIJECTRONIC-ROHREN UND -VENTILEN TEIL 12: METHODEN ZUR MESSUNG DES ELEKTRODENWIDERSTANDS, DES TRANSKONDUKTANS, DES VERSTÄRKUNGSFAKTORS, DES KONVERSIONSWIDERSTANDS UND DES KONVERSIONSTRANSKONDUKTENS

SE-SIS, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • SIS SS 16 22 27-1986 Gummi und thermoplastisches Elastomer – Leitende und antistatische Materialien – Messung des spezifischen Widerstands
  • SIS SS 424 02 68-1989 Hausinstallationskabel und flexible Leitungen – Leitungen mit Isolierung und Mantel aus Silikonkautschuk, Nennspannung 300/500 V, für Leuchten und für eine maximale Leitertemperatur von 180 °C

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • DB31/ 514-1992 Vulkanisierter Gummi – Antistatische und leitfähige Gummiprodukte für Anästhesiegeräte – Grenzwerte des elektrischen Widerstands
  • DB31/ 513-1992 Vulkanisierter Gummi – Antistatische und leitfähige Gummiprodukte für Anästhesiegeräte – Methode zur Bestimmung des elektrischen Widerstands

KR-KS, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • KS M ISO 1853-2018 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • KS M ISO 2878-2022 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Antistatische und leitfähige Produkte. Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • KS M ISO 2882-2008 Gummi, vulkanisiert – Antistatische und leitfähige Produkte für den Krankenhausgebrauch – Grenzwerte für den elektrischen Widerstand
  • KS M ISO 8031-2019 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • KS V ISO 19009-2019 Kleine Boote – Elektrische Navigationslichter – Leistung von LED-Lichtern

化学工业部, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • HG 2295-1992 Wärmeleitende Gummidichtung für Farbfernseher

Danish Standards Foundation, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • DS/ISO 1853:1980 Leitender und antistatischer Gummi. Messung des spezifischen Widerstands
  • DS/EN ISO 8031:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • DS/EN 60746-3/Corr.1:2003 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit
  • DS/EN 60746-3:2002 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit

ZA-SANS, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • SANS 2878:2003 Gummi, vulkanisiert - Antistatische und leitfähige Produkte - Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • SANS 11853:2003 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • SANS 2883:2003 Gummi, vulkanisiert – Antistatische und leitfähige Produkte für den industriellen Einsatz – Grenzwerte des elektrischen Widerstands
  • SANS 2882:2003 Gummi, vulkanisiert – Antistatische und leitfähige Produkte für den Krankenhausgebrauch – Grenzwerte für den elektrischen Widerstand
  • SANS 5506:2007 Reißfestigkeit der Gummikabelummantelung

Group Standards of the People's Republic of China, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • T/SHPTA 071.2-2023 Halbleitender Gummi für Hochspannungskabelgarnituren – Teil 2: Halbleitender Gummi
  • T/CCTAS 42-2022 Technische Spezifikation für eine automatisiert geführte Gummireifenstraßenbahn mit Energiespeichersystem
  • T/SHDSGY 025-2023 Technische Spezifikation für wärmeleitende Strukturklebstoffe für neue Energiebatterien
  • T/CEC 301-2020 Code zur Prüfung der Sicherheitsleistung von Leitungen für Stromkabel
  • T/BMCA 002-2022 Technische Spezifikation für die Prüfung isotroper elektrisch leitfähiger Klebstoffe
  • T/CEC 679-2022 Technische Richtlinien zur netzgekoppelten Sicherheitsbewertung von elektrochemischen Energiespeicherkraftwerken
  • T/CEC 330-2020 Richtlinien zur Konformitätsbewertung netzgekoppelter Eigenschaften elektrochemischer Energiespeichersysteme
  • T/GERS 0013-2022 Leitfaden zur Sicherheitsbewertung von Li-Ionen-Traktionsbatterien von Elektrofahrzeugen
  • T/CCTAS 43-2022 Technische Richtlinien für den automatisierten geführten Straßenbahnverkehr mit Gummireifen und Energiespeichersystem
  • T/CEEMA 002-2022 Technischer Leitfaden für Energieeinsparung, Heizung und Flexibilitätsnachrüstung von Kohlekraftwerken
  • T/CAB 0166-2022 Bewertungsrichtlinien für das Wasserstoff-Top-Runner-Programm des alkalischen Wasserelektrolysesystems zur Wasserstoffproduktion
  • T/CEC 5046-2021 Richtlinien für die Erstellung von Vormachbarkeitsstudienberichten für Pumpspeicherkraftwerke
  • T/ACEF 128-2024 Richtlinien zur Leistungsabnahme von Abwasseranlagen ohne Einleitung in Wärmekraftwerken
  • T/CAB 0318-2023 Wasserstoff-Top-Runner-Bewertungsrichtlinien für Brennstoffzellensysteme für Nutzfahrzeuge
  • T/AVS 004-2021 Prüfverfahren für elektrisch leitfähige Funktionsbeschichtungen, die im Vakuumgefäß eines Kernfusionsreaktors aufgebracht werden
  • T/CEEMA 003-2022 Technischer Leitfaden für Energieeinsparung, Heizung und Flexibilitätsnachrüstung von Kohlekraftwerkskesseln

FI-SFS, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • SFS 3554-1985 Leitfähiger und isolierender Gummi. Spezifische Widerstandsmessung

BE-NBN, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • NBN T 31-030-1988 Gummi, vulkanisiert - Antistatische und leitfähige Produkte - Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • NBN-EN 28031-1993 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen. Bestimmung des elektrischen Widerstands (ISO 8031:1987)
  • NBN C 32-131-1987 Installation von isolierten Drähten und Kabeln, gummiisolierten Kabeln und Leitern, spezifiziert für Spannungen zwischen 450/750 V
  • NBN C 32-131-1983 Installation von isolierten Drähten und Kabeln, gummiisolierten Kabeln und Leitern, Nennspannung zwischen 450/750 V
  • NBN C 32-131-1976 Installation von isolierten Drähten und Kabeln, gummiisolierten Kabeln und Leitungen, Nennspannung Uo/U zwischen 450/750 V
  • NBN C 32-131 ADD 1-1978 Installation von isolierten Drähten und Kabeln, gummiisolierten Kabeln und Leitungen, Nennspannung Uo/U zwischen 450/750 V
  • NBN C 32-124 ADD 9-1997 Installationsisolierte Drähte und Kabel, gummiisolierte Kabel und Leitungen, Nennspannung Uo/U zwischen 600/1000 V
  • NBN C 32-131 ERRATUM-1976 Installation von isolierten Drähten und Kabeln, gummiisolierten Kabeln und Leitungen, Nennspannung Uo/U zwischen 450/750 V
  • NBN-HD 021.8-1993 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 8: Einadrige, nicht ummantelte Kabel für Zierketten
  • NBN C 32-132 ADD 3-1995 Isolierte Installationsdrähte und -kabel, gummiisolierte Kabel und Leitungen, Nennspannung Uo/U zwischen 600/1000 V, staatseigener Typ
  • NBN-HD 022.3-1993 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 3: Hitzebeständige, silikonkautschukisolierte Kabel
  • NBN-HD 022.9-1993 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 9: Einadrige, nicht ummantelte Kabel für feste Verkabelung mit geringer Emission von Rauch und korrosiven Gasen
  • NBN-HD 022.4-1993 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 4: Leitungen und flexible Kabel
  • NBN-HD 021.7-1994 Leiter und gummiisolierte Kabel von spezifizierten Spannungen bis näher an 450/750 Volt. Teil 7: Die Temperatur des inneren Kerndrahtes des Leiters beträgt 90 Grad Celsius
  • NBN-HD 022.2-1993 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 2: Prüfverfahren
  • NBN-HD 022.1-1993 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NBN-HD 022.2-1994 Leiter und gummiisolierte Kabel von spezifizierten Spannungen bis näher an 450/750 Volt. Teil 2: Testmethoden
  • NBN-HD 022.1-1994 Leiter und gummiisolierte Kabel von spezifizierten Spannungen bis näher an 450/750 Volt. Teil 3: Allgemeine Bestimmungen
  • NBN-HD 022.6-1993 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 6: Lichtbogenschweißkabel

Professional Standard - Electron, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • SJ/T 10347-1993 Allgemeine Spezifikation für Steckverbinder und Schlüssel aus leitfähigem Gummi
  • SJ/T 11822-2022 Detaillierte Spezifikationen für einzelne, leitfähige Silikon-Elastikknöpfe
  • SJ/Z 9125.3-1987 Präsentation zu den Leistungen elektrochemischer Analysatoren Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit
  • SJ/Z 9010.12-1987 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 12: Methoden zur Messung des Elektrodenwiderstands, der Transkonduktanz, des Verstärkungsfaktors, des Umwandlungswiderstands und der Umwandlungstranskonduktanz
  • SJ 2857.2-1988 Methoden zur Messung der Eigenschaften thermoelektrischer Kühlmaterialien – Methoden zur Messung der Leitfähigkeit
  • SJ/Z 9010.3-1987 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 3: Messung äquivalenter Eingangs- und Ausgangsadmittanzen

VE-FONDONORMA, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

工业和信息化部/国防科技工业局, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • WJ/T 9084-2015 Bestimmung der nichtleitenden Eigenschaften von Sprengrohren

Indonesia Standards, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • SNI ISO 1853:2014 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands

IN-BIS, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • IS 3400 Pt.15-1971 Prüfverfahren für vulkanisierten Kautschuk Teil XV Volumenwiderstand von leitfähigem und antistatischem Kautschuk
  • IS 434 Pt.1-1964 Spezifikation für gummiisolierte Kabel mit Kupferleitern Teil I
  • IS 434 Pt.2-1964 Spezifikation für gummiisolierte Kabel mit Aluminiumleitern Teil II
  • IS 13673 Pt.3-1993 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren Teil 3 Elektrolytische Leitfähigkeit
  • IS 8337-1976 Spezifikation für Leistungsanforderungen für Crimpverbindungen von Aluminiumleitern in isolierten Kabeln

YU-JUS, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • JUS G.E0.054-1991 Gummi und Kunststoff. Antistatische Endloskeilriemen. Elektrische Leitfähigkeit und Prüfmethode
  • JUS G.E0.045-1991 Gummi und Kunststoff. Antistatische und leitfähige Produkte für den industriellen Einsatz. Elektrische Widerstandsgrenzen
  • JUS G.E0.046-1991 Gummi und Kunststoff. Antistatische und leitfähige Produkte für den Krankenhausgebrauch. Elektrische Widerstandsgrenzen
  • JUS G.E0.055-1991 Gummi und Kunststoff. Elektrische Leitfähigkeit antistatischer endloser Synchronriemen. Eigenschaften und Testmethode
  • JUS N.C5.245-1987 Elektrischer Strom und Beleuchtung. Prüfung von mit Ethylen-Propylen-Kautschuk isolierten Kabeln mit Thermoplast- oder Elastomermantel für Nennspannungen von 1 kV bis 35 kV

German Institute for Standardization, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • DIN VDE 0250-812:1985 Kabel, Drähte und flexible Leitungen für die Strominstallation; Gummiisoliertes flexibles Kabel NSSHÖU
  • DIN VDE 0250-602:1985 Kabel, Drähte und flexible Leitungen für die Strominstallation; spezielle gummiisolierte einadrige Kabel
  • DIN EN ISO 8031:2020-11 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2020); Deutsche Fassung EN ISO 8031:2020
  • DIN EN 60746-3:2003 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit (IEC 60746-3:2002 + Corrigendum 2002); Deutsche Fassung EN 60746-3:2002
  • DIN EN ISO 19009:2016-02 Kleine Wasserfahrzeuge – Elektrische Navigationslichter – Leistung von LED-Lichtern (ISO 19009:2015); Deutsche Fassung EN ISO 19009:2015
  • DIN EN 61788-14:2011 Supraleitung – Teil 14: Supraleitende Leistungsgeräte – Allgemeine Anforderungen für charakteristische Prüfungen von Stromleitungen zur Stromversorgung supraleitender Geräte (IEC 61788-14:2010); Deutsche Fassung EN 61788-14:2010
  • DIN EN ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2020); Deutsche Fassung EN ISO 8031:2020
  • DIN EN ISO 8031:2010 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2009); Deutsche Fassung EN ISO 8031:2009
  • DIN EN 60746-3:2003-05 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren - Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit (IEC 60746-3:2002 + Corrigendum 2002); Deutsche Fassung EN 60746-3:2002 / Hinweis: DIN IEC 60746-3 (1988-01) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.09.2005 gültig.

BR-ABNT, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • ABNT EB-59-1958 Isolierter elektrischer Leiter mit vulkanisierter Naturkautschukmischung
  • ABNT MB-125-1958 Prüfverfahren für isolierte elektrische Leiter, die vulkanisierte Naturkautschukmischungen enthalten

CZ-CSN, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • CSN 34 7470-12-1997 Gummikabel und -drähte. Die Nennspannung liegt zwischen 450 und 750 Volt. Teil 12: Hitzebeständige Drähte. Flexibles EPR-Kabel
  • CSN 34 7470-2 ZA11-1998 Gummikabel und -drähte. Nennspannung 450/750V. Teil 2: Testmethoden
  • CSN 34 7470-1 ZA18-1997 Die Nennspannung von Gummikabeln und -leitern beträgt 450/750 V. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • CSN 34 7470-14 Z1-1999 Die Nennspannung von Gummikabeln und -drähten liegt im Bereich von 450/750 V. Enthält 14 Teile: Hochflexibles Kabel
  • CSN 34 7470-6 Z1-1999 Gummikabel und -drähte. Die Nennspannung liegt zwischen 450 und 750 Volt. Teil 6: Schweißdraht
  • CSN 34 7470-11 Z1-1999 Gummikabel und -drähte. Die Nennspannung liegt zwischen 450 und 750 Volt. Teil 11: Lange Drähte und flexible Kabel
  • CSN 34 7470-1 ZA19-1997 Gummikabel und -drähte. Die Nennspannung liegt zwischen 450 und 750 Volt. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • CSN 34 7470-2 ZA10-1998 Gummikabel und -drähte. Die Nennspannung liegt zwischen 450 und 750 Volt. Teil 2: Testmethoden
  • CSN 34 7470-1 Z1-1998 Gummikabel und -drähte. Die Nennspannung liegt zwischen 450 und 750 Volt. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • CSN 34 7470 ZA20-1997 Gummikabel und -drähte. Die Nennspannung liegt zwischen 450 und 750 Volt. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • CSN 34 7470-8 Z1-1999 Gummikabel und -drähte. Die Nennspannung liegt zwischen 450 und 750 Volt. Teil 8: Kabel mit Neopren-Isolatoren oder anderen synthetischen Zierketten
  • CSN 34 7470-9 Z1-1999 Gummikabel und -drähte. Die Nennspannung liegt zwischen 450 und 750 Volt. Teil 9: Einzelleiter mit festen Anschlüssen und geringer Emission von Rauch und korrosiven Gasen
  • CSN 34 7470-12 Z1-1999 Die Nennspannung von Gummikabeln und -drähten liegt im Bereich von 450/750 V. Enthält 12 Teile: hitzebeständiger flexibler Draht und hochflexibler Draht
  • CSN 34 7470-7 Z1-1999 Die Nennspannung von Gummikabeln und -leitern beträgt 450/750 V. Teil 7: Temperaturbeständige Leiter für innere Verbindungen mit einer Kerntemperatur von 110 Grad Celsius
  • CSN 34 7470-8-1995 Die Nennspannung von Gummikabeln und -drähten liegt im Bereich von 450/750 V. Teil 7: Drähte, die für interne Verbindungen verwendet werden, um einem Temperaturanstieg standzuhalten. Die Kerntemperatur beträgt 110 Grad Celsius
  • CSN 34 7470-10 OPRAVA1-1999 Die Nennspannung von Gummikabeln und -drähten liegt im Bereich von 450/750 V. Teil 10: Isolatoren und Polyurethan-Kunststoffe für flexible Kabel
  • CSN 34 7660-3D-1998 Starkstromkabel 0,6/1 kV mit besonderem Brandverhalten für den Einsatz in Kraftwerken – Abschnitt 3D – Kabel mit runden oder sektorförmigen Leitern aus Kupfer oder Aluminium und einem konzentrischen Leiter
  • CSN 34 7470-13 ZZ1-2000 Gummikabel und -drähte. Nennspannung nicht über 450/750 V – Teil 13: Ein- und mehradrige flexible Kabel aus Polymeren mit geringer Rauch- und Schadgasemission

PL-PKN, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • PN E90111-1991 Elektrische flexible Kabel und Leitungen. Gummiisolierte Elektrodenkabel für das Lichtbogenschweißen
  • PN C04259-02-1986 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der elektrischen Eigenschaften. Bestimmung des Widerstands

ES-UNE, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • UNE-EN ISO 8031:2021 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2020)
  • UNE-EN ISO 19009:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Elektrische Navigationslichter – Leistung von LED-Lichtern (ISO 19009:2015)

European Committee for Standardization (CEN), Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • EN ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2020)
  • EN ISO 8031:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • EN ISO 19009:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Elektrische Navigationslichter – Leistung von LED-Lichtern (ISO 19009:2015)
  • prEN 13763-13-2021 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Sprengschnurrelais – Teil 13: Bestimmung der Beständigkeit elektrischer Zünder gegenüber elektrostatischer Entladung

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • IPC 3408-1996 Allgemeine Anforderungen an anisotrop leitfähige Klebefilme

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • IPC 3408 CD-1996 Allgemeine Anforderungen an anisotrop leitfähige Klebefilme
  • IPC FC-210-1985 Leistungsspezifikation für Flachleiter-Unterbodenstromkabel (Typ FCC)

Defense Logistics Agency, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

US-FCR, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

RU-GOST R, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • GOST 17491-1980 Kabeldrähte und -schnüre mit Gummi- und Kunststoffisolierung und -mantel. Methoden zur Prüfung der Frostsicherheit
  • GOST 12182.2-1980 Kabel, Drähte und Schnüre. Verfahren zur Kontrolle der Wickelstärke
  • GOST 12182.4-1980 Kabel, Drähte und Schnüre. Verfahren zur Steuerung der Rückspulstärke
  • GOST 12182.6-1980 Kabel, Drähte und Schnüre. Methode zur Kontrolle des Druckwiderstandes
  • GOST 12119.2-1998 Elektrostahl. Prüfmethoden für magnetische und elektrische Eigenschaften. Methode zur Messung der magnetischen Induktion im Permeameter
  • GOST 12119.6-1998 Elektrostahl. Prüfmethoden für magnetische und elektrische Eigenschaften. Verfahren zur Messung der relativen magnetischen Permeabilität und der spezifischen magnetischen Verluste durch eine Wechselstrombrücke
  • GOST 26830-1986 Halbleiterreformer für Elektroenergie mit einer Leistung von bis zu 5 kV·A. Allgemeine Spezifikation

Professional Standard - Electricity, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • DL/T 1616-2016 Leistungstestleitfaden für fossil befeuerte Kraftwerke
  • DL/T 1469-2015 Anwendungsleitfaden für Hilfsschuppen aus Silikonkautschuk für die Außenisolierung von Übertragungs- und Umspannwerksgeräten
  • DL/T 802.7-2010 Technische Anforderungen an elektrische Kabelkanäle. Teil 7: Grabenlose Kabelschutzrohre aus modifiziertem Polypropylen
  • DL/T 802.8-2014 Technische Anforderungen für Elektrokabelrohre. Teil 8: Vergrabene, verstärkte Wellrohre aus modifiziertem Polypropylen für Kabel
  • DL/T 824-2002 Leitfaden zur Leistungsabnahme des elektrohydraulischen Steuerungssystems einer Dampfturbine
  • DL/T 747-2001 Leitfaden zur Qualitätsprüfung vor der Abnahme mechanischer Kohleprobenahmegeräte im Kraftwerk
  • DL/T 747-2010 Anleitung zur Qualitätsprüfung des mechanischen Probenahmesystems für Kohle zur Stromerzeugung vor der Abnahme
  • DL/T 1261-2013 Leitfaden für die Bewertungsmethode von Umkehrosmose-Ablagerungsinhibitoren in Kraftwerken
  • DL/T 1391-2014 Testrichtlinien für die Leistung digitaler automatischer Spannungsregler im Zusammenhang mit dem Stromnetz
  • DL/T 1391-2014(英文版) Richtlinien zur netzbezogenen Leistungsprüfung digitaler automatischer Spannungsregler
  • DL/T 2643-2023 Richtlinien für die Leistungsprüfung von Zero-Discharge-Systemen für Terminalabwasser in Wärmekraftwerken

Lithuanian Standards Office , Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • LST EN ISO 8031:2010 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2009)
  • LST EN 60746-3-2003 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren. Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit (IEC 60746-3:2002)

AT-ON, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • OENORM EN ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2020)
  • OENORM EN 13763-13-2021 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Sprengschnurrelais – Teil 13: Bestimmung der Beständigkeit elektrischer Zünder gegenüber elektrostatischer Entladung

CH-SNV, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • SN EN ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2020)

未注明发布机构, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • DIN EN ISO 8031 E:2020-04 Determination of resistivity and conductivity of rubber and plastic hoses and hose assemblies (draft)
  • BS EN 60746-3:2002(2003) Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren – Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit

Society of Automotive Engineers (SAE), Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • SAE AMS3262A-2011 Dichtungsmasse, Silikonkautschuk, zweikomponentig, elektrisch leitfähig und korrosionsbeständig (nicht chromatiert) für den Einsatz von -55 bis 260 °C (-67 bis 500 °F)
  • SAE J1113/42-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit – Komponententestverfahren – Teil 42 – Leitungsgebundene transiente Emissionen
  • SAE AMS3262-2000 Dichtungsmasse, Silikonkautschuk, zweikomponentig, elektrisch leitfähig und korrosionsbeständig (nicht chromatiert), für den Einsatz von -55 bis 260 °C (-67 bis 500 °F)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • IEEE 1410-1997 Leitfaden zur Verbesserung der Blitzleistung von Freileitungsleitungen für elektrische Energie
  • IEEE 1410-2004 Leitfaden zur Verbesserung der Blitzleistung von Freileitungsleitungen für elektrische Energie
  • IEEE 1410 INT 1-2005 Leitfaden zur Verbesserung der Blitzleistung von Freileitungsleitungen für elektrische Energie
  • IEEE 1410 INT 1-2-2010 Leitfaden zur Verbesserung der Blitzleistung von Freileitungsleitungen für elektrische Energie
  • IEEE 845-1999 Leitfaden zur Bewertung der menschlichen Systemleistung in Kernkraftwerken

AR-IRAM, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • IRAM 11 058-1961 Mit gehärtetem Gummi isolierte Kupferleiter für Niederspannungsstromkreise von Dieseltriebwagen
  • IRAM 2031-P.-1948 Isolationsprüfung der Außenschichten elektrischer Leiterfasern (Gummi oder andere Ersatzstoffe)

国家能源局, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • NB/T 10271-2019 Richtlinien zur Berechnung der thermischen Leistung geothermischer Stromerzeugungssysteme
  • NB/T 25052-2016 Richtlinien für die thermische Leistungsprüfung konventioneller Inseln in Kernkraftwerken

International Electrotechnical Commission (IEC), Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • IEC 60746-3:2002/COR1:2003 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit; Berichtigung 1
  • IEC 60746-3:2002 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit
  • IEC 60746-3:1985 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit
  • IEC 60151-12:1966 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren. Teil 12: Methoden zur Messung des Elektrodenwiderstands, der Transkonduktanz, des Verstärkungsfaktors, des Umwandlungswiderstands und der Umwandlungstranskonduktanz
  • IEC TR 60216-5:1990 Leitfaden zur Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften elektrischer Isoliermaterialien; Teil 5: Richtlinien für die Anwendung thermischer Beständigkeitseigenschaften
  • IEC 61788-25:2018 Supraleitung – Teil 25: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch bei Raumtemperatur an REBCO-Drähten
  • IEC PAS 61338-1-5:2010 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp – Teil 1-5: Allgemeine Informationen und Prüfbedingungen – Verfahren zur Messung der Leitfähigkeit an der Grenzfläche zwischen Leiterschicht und dielektrischem Substrat bei Mikrowellenfrequenz
  • IEC 62830-7:2021 Halbleiterbauelemente – Halbleiterbauelemente zur Energiegewinnung und -erzeugung – Teil 7: Triboelektrische Energiegewinnung im linearen Gleitmodus
  • IEC 62951-9:2022 Halbleiterbauelemente – Flexible und dehnbare Halbleiterbauelemente – Teil 9: Leistungstestverfahren für Widerstandsspeicherzellen mit einem Transistor und einem Widerstand (1T1R).
  • IEC 60151-3:1963 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren. Teil 3: Messung äquivalenter Eingangs- und Ausgangsadmittanzen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • GJB 6919-2009 Test- und Bewertungsmethoden für die Leistung von Leiterfasern
  • GJB 92.1-1986 Richtlinien zur Bestimmung der Lagereigenschaften von vulkanisiertem Kautschuk mittels Heißluftalterungsverfahren, Teil 1: Testverfahren
  • GJB 92.2-1986 Richtlinien zur Bestimmung der Lagereigenschaften von vulkanisiertem Gummi durch Heißluftalterung, Teil 2: Statistische Methoden
  • GJB 605-1988 Technische Bedingungen des bipolaren Batteriesatzes SD01A für Raketen-Atomwaffen
  • GJB 108A-1993 Testmethoden für Luft- und Raumfahrtreifen, statische Belastungsleistung, dynamische Simulation und statischer Leitfähigkeitstest

ICEA - Insulated Cable Engineers Association Inc., Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • P-50-431-1970 Tabellen der physikalischen und elektrischen Eigenschaften von Leitern, die in Freileitungen verwendet werden
  • P-51-432-1970 Tabellen der physikalischen und elektrischen Eigenschaften von Leitern, die in Freileitungen verwendet werden
  • P-52-469-1970 Tabellen der physikalischen und elektrischen Eigenschaften von Leitern, die in Freileitungen verwendet werden

Insulated Cable Engineers Association (ICEA), Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • ICEA P-50-431-1970 Tabellen der physikalischen und elektrischen Eigenschaften von Leitern, die in Freileitungen verwendet werden
  • ICEA P-51-432-1970 Tabellen der physikalischen und elektrischen Eigenschaften von Leitern, die in Freileitungen verwendet werden
  • ICEA P-52-469-1970 Tabellen der physikalischen und elektrischen Eigenschaften von Leitern, die in Freileitungen verwendet werden

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • EN 60746-3:2002 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit
  • HD 611.5 S1-1992 Leitfaden zur Bestimmung der thermischen Belastbarkeitseigenschaften von elektrischen Isoliermaterialien Teil 5: Richtlinien für die Anwendung der thermischen Belastbarkeitseigenschaften
  • EN 170101:2001 Leere Detailspezifikation: Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp – Eignungsgenehmigung. Leere Detailspezifikation: Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp – Eignungsgenehmigung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • GB/T 41308-2022 Leitfaden zur Bewertung der Leistung des thermischen Energiespeichersystems von Solarkraftwerken
  • GB/T 35033-2018 Messmethode für die Leitfähigkeitseigenschaften von Materialien zur elektromagnetischen Abschirmung und die Verbindungsimpedanz von Metallmaterialien für 30 MHz bis 1 GHz

Professional Standard - Aerospace, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • QJ 20022-2011 Die elektrische Messmethode des Radoms für passive Sucher

Professional Standard - Energy, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • NB/T 25102-2019 Richtlinien für die Leistungsprüfung von Kondensatoren in Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktoren
  • NB/T 25045-2015 Leistungsbewertungs- und Managementrichtlinie für Brandschutzfunktionen für Kernkraftwerke

工业和信息化部, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • JB/T 10454-2018 Technische Bedingungen der elektronegativen organischen Fotoleitertrommel für Laserdrucker

Professional Standard - Machinery, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • JB/T 10454-2004 Spezifikation für negativ ladende organische fotoleitende Trommel für LBP

European Association of Aerospace Industries, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • AECMA PREN 3869-1994 Rohrkupplungen, Losflansche und Dichtungen der Luft- und Raumfahrtserie, Dichtungen aus Fluorkautschuk und Armaturen aus Aluminiumlegierung, Ausgabe P 1

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • GB/T 34698-2017 Bestandteile der Kautschukmischung – Bestimmung der wasserlöslichen Substanz von Siliciumdioxid (ausgefällt, hydratisiert) – Methode der elektrolytischen Leitfähigkeit
  • GB/T 35494.1-2017 Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe – Teil 1: Allgemeine Prüfverfahren

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • DB13/T 1454-2020 Leitindikatoren für Energieverbrauchsquoten von Blockheizkraftwerken
  • DB13/T 5819-2023 Leitindikatoren für den Energieverbrauchsgrenzwert pro Produkteinheit der Wasserelektrolyse-Wasserstoffproduktion

Standard Association of Australia (SAA), Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • AS/NZS 1660.2.2:1998 Prüfverfahren für elektrische Kabel, Leitungen und Leiter – Isolierung, extrudierte halbleitende Schirme und nichtmetallische Ummantelungen – Verfahren speziell für Elastomer-, XLPE- und XLPVC-Materialien

工业和信息化部/国家能源局, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • JB/T 13029-2017 Standardmethode zur Messung der fotoelektrischen Eigenschaften von Fotoleitertrommeln, die in elektrofotografischen (Druck-, Multifunktions-)Geräten verwendet werden

IT-UNI, Leitfähige Eigenschaften des Gummistreifens

  • UNI 4645-1960 Gummischläuche für Anschlüsse und Verbindungsschläuche von pneumatischen Dauerbremsleitungen für Eisenbahnen und Straßenbahnen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten