ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Frequenz der Ultraschallsonde

Für die Frequenz der Ultraschallsonde gibt es insgesamt 150 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Frequenz der Ultraschallsonde die folgenden Kategorien: medizinische Ausrüstung, Zerstörungsfreie Prüfung, Handwerkzeuge, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Akustik und akustische Messungen, Rohrteile und Rohre, Prüfung von Metallmaterialien, Krankenhausausrüstung, Eisenbahntechnik umfassend, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Fischerei und Aquakultur, Diskrete Halbleitergeräte, Elektrische und elektronische Prüfung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


Professional Standard - Medicine, Frequenz der Ultraschallsonde

  • YY/T 1142-2013 Methoden zur Messung der Frequenz von medizinischen Ultraschallgeräten und -sonden
  • YY/T 0749-2009 Ultraschall.Handgehaltene Sonden-Doppler-Fetal-Herzschlagdetektoren.Leistungsanforderungen und Methoden zur Messung und Berichterstattung
  • YY/T 0906-2013 Leistungstestmethoden für B-Mode-Ultraschalldiagnosegeräte mit Intra-Cavity-Sonde
  • YY/T 0750-2009 Ultraschall.Physiotherapiesysteme.Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz
  • YY/T 1142-2003 Methoden zur Messung der Frequenz medizinischer Diagnose- und Überwachungs-Ultraschallgeräte
  • YY/T 1088-2007 Leitfaden zur Messung und Charakterisierung von Ultraschallfeldern, die von medizinischen Ultraschallgeräten unter Verwendung von Hydrophonen im Frequenzbereich von 0,5 MHz bis 15 MHz erzeugt werden

CZ-CSN, Frequenz der Ultraschallsonde

国家药监局, Frequenz der Ultraschallsonde

Professional Standard - Machinery, Frequenz der Ultraschallsonde

  • JB/T 10062-1999 Prüfmethoden für die Leistung von Sonden, die bei der Ultraschall-Fehlererkennung verwendet werden
  • JB/T 12466-2015 Zerstörungsfreie Prüfung.Spezifikation für Ultraschallprüfköpfe
  • JB/T 11731-2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Allgemeine Spezifikation für Ultraschall-Phased-Array-Prüfköpfe
  • JB/T 11276-2012 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Nomenklaturen für Modelle von Ultraschallsonden

Professional Standard - Railway, Frequenz der Ultraschallsonde

  • TB/T 2634-1995 Spezifikationen für Ultraschall-Fehlerprüfköpfe für Schienen
  • TB/T 2047.3-2011 Technische Spezifikation für Materialien zur zerstörungsfreien Prüfung im Schienenverkehr. Teil 3: Sonden für Ultraschallprüfungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Frequenz der Ultraschallsonde

  • KS B 0535-2005(2015) Verfahren zur Messung der Leistungsmerkmale von Ultraschallsonden
  • KS B 0535-1995 Verfahren zur Messung der Leistungsmerkmale von Ultraschallsonden
  • KS B ISO 12715:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Referenzkörper und Prüfverfahren zur Charakterisierung von Kontaktsonden-Schallstrahlen
  • KS C IEC 62092:2005 Ultraschall-Hydrophone-Eigenschaften und Kalibrierung im Frequenzbereich von 15 MHz bis 40 MHz
  • KS C IEC 62092-2005(2020) Ultraschall-Hydrophone-Eigenschaften und Kalibrierung im Frequenzbereich von 15 MHz bis 40 MHz
  • KS C IEC 61102:2004 Messung und Charakterisierung von Ultraschallfeldern mittels Hydrophonen im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 15 MHz
  • KS C IEC 61689-2005(2020) Ultraschall – Physiotherapiesysteme – Leistungsanforderungen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz

Group Standards of the People's Republic of China, Frequenz der Ultraschallsonde

  • T/CSBME 049-2022 Zuverlässigkeitstestmethoden für Ultraschallwandler
  • T/CSBME 031-2021 Spezifikation für die Desinfektion und Lagerung der transösophagealen Echokardiographiesonde

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Frequenz der Ultraschallsonde

Association Francaise de Normalisation, Frequenz der Ultraschallsonde

  • NF A09-322:1985 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Spezifikationen von Ultraschallprüfköpfen für den industriellen Einsatz
  • NF A09-323:1987 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Methoden zur Spezifikation von Ultraschallprüfköpfen für den industriellen Einsatz
  • NF C97-905:1994 Ultraschall-Leistungsmessung in Flüssigkeiten im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 25 MHz.
  • NF C97-905/A1:2005 Ultraschall-Leistungsmessung in Flüssigkeiten im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 25 MHz.
  • NF C74-339:2006 Ultraschall - Hydrophone - Eigenschaften und Kalibrierung im Frequenzbereich von 15 MHz bis 40 MHz.
  • NF C97-907:1995 Ultraschallfelder. Anleitung zur Messung und Charakterisierung von Ultraschallfeldern, die von medizinischen Ultraschallgeräten unter Verwendung von Hydrophonen im Frequenzbereich von 0,5 MHz bis 15 MHz erzeugt werden.
  • NF A09-016*NF ISO 12715:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Referenzkörper und Prüfverfahren zur Charakterisierung von Kontaktsonden-Schallstrahlen
  • NF A09-320-2/A1:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden.
  • NF A09-320-2:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden.
  • NF A09-022-2:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten – Teil 2: Sonden
  • NF C97-909:2008 Ultraschall - Physiotherapiesysteme - Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz.
  • NF C97-909:1997 Ultraschall. Physiotherapiesysteme. Leistungsanforderungen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Frequenz der Ultraschallsonde

  • JIS Z 2350:2002 Verfahren zur Messung der Leistungsmerkmale von Ultraschallsonden
  • JIS T 1506:2005 Ultraschall – Handgehaltene Doppler-Herzschlagdetektoren für den fetalen Herzschlag – Leistungsanforderungen und Mess- und Berichtsmethoden
  • JIS T 1506:2018 Ultraschall – Handgehaltene Doppler-Herzschlagdetektoren für den fetalen Herzschlag – Leistungsanforderungen und Mess- und Berichtsmethoden

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Frequenz der Ultraschallsonde

  • DB31/T 1343-2022 Desinfektions- und Hygieneanforderungen für medizinische Ultraschallsonden

RU-GOST R, Frequenz der Ultraschallsonde

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Frequenz der Ultraschallsonde

  • GB/T 18694-2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Charakterisierung von Sucheinheit und Schallfeld
  • GB/T 18852-2002 Zerstörungsfreie Ultraschallprüfung – Referenzblöcke und Prüfverfahren zur Charakterisierung von Strahlprofilen von Kontaktsucheinheiten
  • GB/T 16540-1996 Akustik – Messung und Charakterisierung von Ultraschallfeldern im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 15 MHz – Hydrophon-Methode
  • GB/T 27664.2-2011 Zerstörungsfreie Prüfung. Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten. Teil 2: Sonden
  • GB 8586-1988 Die technischen Anforderungen an die betriebliche Frequenzverteilung und die Entstörung von Schall für Fischfinder
  • GB/T 8586-2023 Betriebsfrequenzzuteilung von Fischfindern und technische Spezifikationen zur Vermeidung akustischer Störungen
  • GB/T 8586-2007 Technische Anforderungen an die Betriebsfrequenzverteilung und die Entstörung von Schall für Fischfinder
  • GB/T 42399.2-2023 Zerstörungsfreie Prüfinstrumente, Leistung und Inspektion von Phased-Array-Ultraschallgeräten, Teil 2: Sonden

ZA-SANS, Frequenz der Ultraschallsonde

  • SANS 396:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Charakterisierung von Sucheinheit und Schallfeld
  • SANS 12715:2004 Zerstörungsfreie Ultraschallprüfung – Referenzblöcke und Prüfverfahren zur Charakterisierung von Strahlprofilen von Kontaktsucheinheiten

International Electrotechnical Commission (IEC), Frequenz der Ultraschallsonde

  • IEC 61161:1998 Ultraschall-Leistungsmessung in Flüssigkeiten im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 25 MHz
  • IEC TR2 61220:1993 Ultraschallfelder; Leitfaden für die Messung und Charakterisierung von Ultraschallfeldern, die von medizinischen Ultraschallgeräten unter Verwendung von Hydrophonen im Frequenzbereich von 0,5 MHz bis 15 MHz erzeugt werden
  • IEC 62127-2:2007/COR1:2008 Ultraschall - Hydrophone - Teil 2: Kalibrierung für Ultraschallfelder bis 40 MHz; Berichtigung 1
  • IEC 61102:1991 Messung und Charakterisierung von Ultraschallfeldern mittels Hydrophonen im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 15 MHz
  • IEC 62092:2001 Ultraschall - Hydrophone - Eigenschaften und Kalibrierung im Frequenzbereich von 15 MHz bis 40 MHz
  • IEC 61102:1991/AMD1:1993 Messung und Charakterisierung von Ultraschallfeldern mittels Hydrophonen im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 15 MHz; Änderung 1
  • IEC 62127-1:2013 Ultraschall – Hydrophone – Teil 1: Messung und Charakterisierung medizinischer Ultraschallfelder bis 40 MHz
  • IEC 61689:1996 Ultraschall – Physiotherapiesysteme – Leistungsanforderungen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz

European Committee for Standardization (CEN), Frequenz der Ultraschallsonde

  • EN ISO 10893-10:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 10: Automatisierte Vollumfangs-Ultraschallprüfung von nahtlosen und geschweißten (außer unterpulvergeschweißten) Stahlrohren zur Erkennung von Längs- und/oder Querfehlern (ISO 10893-10:2011)
  • EN ISO 22232-2:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden (ISO 22232-2:2020)
  • CENELEC EN 61220-1995 Ultraschall – Felder – Anleitung zur Messung und Charakterisierung von Ultraschallfeldern, die von medizinischen Ultraschallgeräten unter Verwendung von Hydrophonen im Frequenzbereich von 0,5 MHz bis 15 MHz erzeugt werden
  • EN 12668-2:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden
  • EN 16392-2:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten – Teil 2: Sonden
  • prEN ISO 18563-2 rev Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten – Teil 2: Sonden
  • EN ISO 10893-10:2011/A1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 10: Automatisierte vollumfängliche Ultraschallprüfung von nahtlosen und geschweißten (außer unterpulvergeschweißten) Stahlrohren zur Erkennung von Längs- und/oder Querfehlern – Änderung 1: Änderung der ultr

International Organization for Standardization (ISO), Frequenz der Ultraschallsonde

  • ISO 10893-10:2011/Amd 1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 10: Automatisierte Vollumfangs-Ultraschallprüfung von nahtlosen und geschweißten (außer unterpulvergeschweißten) Stahlrohren zur Erkennung von Längs- und/oder
  • ISO 10893-11:2011/Amd 1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 11: Automatisierte Ultraschallprüfung der Schweißnaht von geschweißten Stahlrohren zur Erkennung von Längs- und/oder Querfehlern – Änderung 1: C
  • ISO 12715:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Referenzkörper und Prüfverfahren zur Charakterisierung von Kontaktsonden-Schallstrahlen
  • ISO 22232-2:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden
  • ISO/CD 18563-2:2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten – Teil 2: Sonden
  • ISO/DIS 18563-2:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten – Teil 2: Array-Prüfköpfe

Professional Standard - Petroleum, Frequenz der Ultraschallsonde

  • SY/T 6755-2016 Spezifikation für die Inspektion von Stoßverbindungen in Betrieb befindlicher Öl- und Gaspipelines mit Ultraschall-Phased-Array- und Multisonden
  • SY/T 6755-2009 Inspektion von Stoßverbindungen in Betrieb befindlicher Öl- und Erdgasleitungen durch Ultraschall-Phasen- und Mehrfachsonden
  • SY 6755-2016 Ultraschall-Phased-Array- und Multisonden-Detektion von Stoßverbindungen in Betrieb befindlicher Öl- und Gaspipelines

Professional Standard - Electricity, Frequenz der Ultraschallsonde

  • DL/T 718-2000 Die Ultraschallprüfmethode für Gussteile von T-Stücken und Winkelstücken in Kraftwerken

British Standards Institution (BSI), Frequenz der Ultraschallsonde

  • BS EN 12668-2:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Sonden
  • BS EN 12668-2:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Sonden
  • BS EN ISO 18563-2:2017 Zerstörungsfreie Prüfung. Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten. Sonden
  • BS EN 16392-2:2014 Zerstörungsfreie Prüfung. Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten. Sonden
  • BS EN 62127-1:2007 Ultraschall – Hydrophone – Teil 1: Messung und Charakterisierung medizinischer Ultraschallfelder bis 40 MHz
  • BS EN 61220:1995 Ultraschall – Felder – Anleitung zur Messung und Charakterisierung von Ultraschallfeldern, die von medizinischen Ultraschallgeräten unter Verwendung von Hydrophonen im Frequenzbereich von 0,5 MHz bis 15 MHz erzeugt werden
  • BS EN ISO 22232-2:2020 Zerstörungsfreie Prüfung. Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Sonden
  • BS EN 62092:2002 Ultraschall - Hydrophone - Eigenschaften und Kalibrierung im Frequenzbereich von 15 MHz bis 40 MHz
  • BS EN 61689:2007 Ultraschall - Physiotherapiesysteme - Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz
  • 12/30246414 DC BS ISO 12715. Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschalluntersuchung. Referenzblöcke und Testverfahren zur Charakterisierung von Kontaktsonden-Schallstrahlen
  • BS EN 61102:1994 Spezifikation zur Messung und Charakterisierung von Ultraschallfeldern mittels Hydrophonen im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 15 MHz
  • BS EN 60318-2:1998 Elektroakustik - Simulatoren des menschlichen Kopfes und Ohrs - Ein vorläufiger Akustikkoppler zur Kalibrierung audiometrischer Ohrhörer im erweiterten Hochfrequenzbereich

国家铁路局, Frequenz der Ultraschallsonde

  • TB/T 3568.3-2021 Materialien für die zerstörungsfreie Bahnprüfung Teil 3: Ultraschallprüfsonden

未注明发布机构, Frequenz der Ultraschallsonde

  • BS 4331-3:1974(1999) Methoden zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Ultraschall-Fehlerprüfgeräten – Teil 3: Leitlinien zur Überwachung von Sonden im laufenden Betrieb (ausgenommen Tauchsonden)
  • DIN EN 12668-2-A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden
  • DIN EN 12668-2:2001 Non-destructive testing - Characterization and verification of ultrasonic examination equipment - Part 2: Probes
  • DIN EN 62092:2002 Eigenschaften und Kalibrierung von Ultraschallhydrophonen im Frequenzbereich von 15 MHz bis 40 MHz
  • DIN EN 16392-2 E:2012-03 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten – Teil 2: Sonden
  • DIN EN ISO 18563-2 E:2016-08 Characterization and Validation of Ultrasonic Phased Array Equipment for Non-Destructive Testing Part 2: Array Probes (Draft)

Standard Association of Australia (SAA), Frequenz der Ultraschallsonde

  • AS/NZS 4714:2000 Ultraschallleistungsmessung in Flüssigkeiten im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 25 MHz
  • AS/NZS 4190:1994 Ultraschall – Felder – Anleitung zur Messung und Charakterisierung von Ultraschallfeldern, die von medizinischen Ultraschallgeräten unter Verwendung von Hydrophonen im Frequenzbereich von 0,5 MHz bis 15 MHz erzeugt werden

国家食品药品监督管理局, Frequenz der Ultraschallsonde

  • YY/T 0750-2018 Schallfeldanforderungen und Messmethoden für Ultraschall-Physiotherapiegeräte im Frequenzbereich von 0,5 MHz bis 5 MHz

NL-NEN, Frequenz der Ultraschallsonde

  • NEN 11161-1993 Ultraschallleistungsmessung in Flüssigkeiten im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 25 MHz (IEC 1161:1992)
  • NEN 11102-1994 Messung und Charakterisierung von Ultraschallfeldern mit Hydrophonen im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 15 MHz (IEC 1102:1991)
  • NEN 11102/A1-1994 Messung und Charakterisierung von Ultraschallfeldern mittels Hydrophonen im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 15 MHz (IEC 1102:1991/A1:1993)

German Institute for Standardization, Frequenz der Ultraschallsonde

  • DIN EN 61689:2008 Ultraschall - Physiotherapiesysteme - Feldspezifikationen und Messverfahren im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz (IEC 61689:2007); Deutsche Fassung EN 61689:2007
  • DIN EN ISO 22232-2:2021-09 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden (ISO 22232-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22232-2:2020
  • DIN EN ISO 18563-2:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten – Teil 2: Sonden (ISO 18563-2:2017)
  • DIN EN ISO 22232-2:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden (ISO/DIS 22232-2:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 22232-2:2018
  • DIN EN ISO 18563-2:2017-12 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten – Teil 2: Sonden (ISO 18563-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18563-2:2017
  • DIN EN IEC 63009:2021-04 Ultraschall - Physiotherapiesysteme - Feldspezifikationen und Messverfahren im Frequenzbereich 20 kHz bis 500 kHz (IEC 63009:2019); Deutsche Fassung EN IEC 63009:2019

American Society for Testing and Materials (ASTM), Frequenz der Ultraschallsonde

  • ASTM E2904-22 Standardpraxis zur Charakterisierung und Verifizierung linearer Phased-Array-Ultraschallsonden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Frequenz der Ultraschallsonde

  • GB/T 18852-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Referenzblöcke und Prüfverfahren zur Charakterisierung von Kontaktsonden-Schallstrahlen

KR-KS, Frequenz der Ultraschallsonde

  • KS B ISO 12715-2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Referenzkörper und Prüfverfahren zur Charakterisierung von Kontaktsonden-Schallstrahlen

Professional Standard - Electron, Frequenz der Ultraschallsonde

  • SJ 2282-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG143
  • SJ 2283-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG144
  • SJ 2284-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG145
  • SJ 2287-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Tuype 3DG148
  • SJ 2288-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG149
  • SJ 2290-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG151
  • SJ 2293-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG155
  • SJ 2294-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG156
  • SJ 2286-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG147
  • SJ 2291-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG153
  • SJ 2292-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG154
  • SJ 2285-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG146
  • SJ 2289-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG151

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Frequenz der Ultraschallsonde

  • EN 61220:1995 Ultraschall – Felder – Anleitung zur Messung und Charakterisierung von Ultraschallfeldern, die von medizinischen Ultraschallgeräten unter Verwendung von Hydrophonen im Frequenzbereich von 0@5 MHz bis 15 MHz erzeugt werden
  • EN 62092:2001 Ultraschall – Hydrophone – Eigenschaften und Kalibrierung im Frequenzbereich von 15 MHz bis 40 MHz
  • EN 61689:1996 Ultraschall – Leistungsanforderungen und Messmethoden für Physiotherapiesysteme im Frequenzbereich 0@5 MHz bis 5 MHz
  • EN 61102:1993 Messung und Charakterisierung von Ultraschallfeldern mittels Hydrophonen im Frequenzbereich 0@5 MHz bis 15 MHz

Danish Standards Foundation, Frequenz der Ultraschallsonde

  • DS/EN 12668-2:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden
  • DS/EN 61102+A1:1994 Messung und Charakterisierung von Ultraschallfeldern mittels Hydrophonen im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 15 MHz

Lithuanian Standards Office , Frequenz der Ultraschallsonde

  • LST EN 12668-2-2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden
  • LST EN 61266-2001 Ultraschall. Handgehaltene Sonden-Doppler-Fetal-Herzschlagdetektoren. Leistungsanforderungen und Mess- und Berichtsmethoden (IEC 61266:1994)
  • LST EN ISO 22232-2:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden (ISO 22232-2:2020)

IT-UNI, Frequenz der Ultraschallsonde

  • UNI EN ISO 22232-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden

AENOR, Frequenz der Ultraschallsonde

  • UNE-EN 16392-2:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten – Teil 2: Sonden
  • UNE-EN 12668-2:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden

ES-UNE, Frequenz der Ultraschallsonde

  • UNE-EN ISO 22232-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden (ISO 22232-2:2020)
  • UNE-EN ISO 18563-2:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten – Teil 2: Sonden (ISO 18563-2:2017)
  • UNE-EN IEC 63009:2019 Ultraschall – Physiotherapiesysteme – Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 20 kHz bis 500 kHz (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)

SE-SIS, Frequenz der Ultraschallsonde

  • SIS SS-IEC 1012:1991 Akustik – Filter zur Messung von hörbarem Schall in Gegenwart von Ultraschall

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Frequenz der Ultraschallsonde

  • IEEE 1309-2005 Kalibrierung von Sensoren und Sonden für elektromagnetische Felder, ausgenommen Antennen, von 9 kHz bis 40 GHz
  • IEEE 1309-2013 IEEE-Standard für die Kalibrierung elektromagnetischer Feldsensoren und -sonden (ausgenommen Antennen) von 9 kHz bis 40 GHz

PL-PKN, Frequenz der Ultraschallsonde

  • PN M70055-02-1989 Schweißen Ultraschallprüfung von Schweißverbindungen Prüfung von Stumpfschweißnähten mit einer Dicke von 8 bis 30 mm, mit Winkelprüfköpfen und mit Transversalwellen
  • PN-EN ISO 22232-2-2021-03 E Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden (ISO 22232-2:2020)

AT-ON, Frequenz der Ultraschallsonde

  • OENORM EN ISO 22232-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden (ISO 22232-2:2020)

CH-SNV, Frequenz der Ultraschallsonde

  • SN EN ISO 22232-2:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden (ISO 22232-2:2020)

Society of Automotive Engineers (SAE), Frequenz der Ultraschallsonde

  • SAE AMS3272A-1990 Stoff, Nylon, thermisch, hochfrequenz- oder ultraschallversiegelbar mit Polyurethan beschichtet

BE-NBN, Frequenz der Ultraschallsonde

  • NBN-EN 61102-1994 Messung und Charakterisierung von Ultraschallfeldern mittels Hydrophonen im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 15 MHz

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Frequenz der Ultraschallsonde

  • EN 61689:2007 Ultraschall - Physiotherapiesysteme - Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz (Reststrom)
  • EN 61689:2013 Ultraschall - Physiotherapiesysteme - Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten