ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

Für die Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt gibt es insgesamt 318 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt die folgenden Kategorien: Zerstörungsfreie Prüfung, Prüfung von Metallmaterialien, Wortschatz, Stahlprodukte, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Fluidkraftsystem, Pumpe, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Unterhaltungsausrüstung, Fahrzeuge, Eisenbahntechnik umfassend, Rohrteile und Rohre, Lager, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, medizinische Ausrüstung, Straßenarbeiten, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert.


TH-TISI, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

Professional Standard - Machinery, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • JB/T 9218-2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung
  • JB/T 6064-2006 Zerstörungsfreie Prüfblöcke für die Eindringprüfung
  • JB/T 7523-2004 Materialien für zerstörungsfreie Prüfungen, Penetrationstests
  • JB/T 7523-2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Materialien für die Eindringprüfung
  • JB/T 9218-2015 Methoden zur Eindringprüfung von Flüssigkeiten
  • JB/T 6062-2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung von Schweißnähten
  • JB/T 6064-2015 Zerstörungsfreie Prüfung. Allgemeine Spezifikation für Eindringblöcke
  • JB/T 12582-2015 Zerstörungsfreie Prüfmethode für Pumpenteile. Eindringprüfung
  • JB/T 8543.2-1997 Zerstörungsfreie Prüfung von Pumpenteilen – Eindringprüfung
  • JB/T 9213-1999 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung. Typ Komparatorblock
  • JB/T 4730.5-2005 Zerstörungsfreie Prüfung von Druckgeräten – Teil 5: Eindringprüfung
  • JB/T 10815-2007 Zerstörungsfreie Prüfung. Bildauflösungsindikatoren für Radioskopieprüfungen

未注明发布机构, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

British Standards Institution (BSI), Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • BS EN ISO 3452-2:2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung. Prüfung von Eindringmaterialien
  • BS EN 571-1:1997 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 3452-1:2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 3452-3:2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung. Referenztestblöcke
  • BS EN 10228-2:2016 Zerstörungsfreie Prüfung von Schmiedestücken aus Stahl. Eindringprüfung
  • BS EN ISO 3452-6:2009 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung. Eindringprüfung bei Temperaturen unter 10 °C
  • BS EN ISO 3452-6:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Eindringprüfung bei Temperaturen unter 10 Grad C
  • BS EN ISO 23277:2015 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten. Eindringprüfung. Akzeptanzniveaus
  • BS PD CEN/TR 16638:2014 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindring- und Magnetpulverprüfung mit Blaulicht
  • BS EN ISO 3059:2012 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung. Betrachtungsbedingungen
  • BS EN ISO 3452-5:2009 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung. Eindringprüfung bei Temperaturen über 50 Grad C
  • BS EN ISO 3452-5:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Eindringprüfung bei Temperaturen über 50 Grad C
  • BS PD CEN/TS 17108:2017 Zerstörungsfreie Prüfung. Beleuchtung bei der Eindring- und Magnetpulverprüfung, gute Praxis
  • BS EN 2002-16:2019 Luft- und Raumfahrtserie. Metallische Materialien. Prüfmethoden – Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung
  • BS EN ISO 10893-4:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren. Flüssigkeitseindringprüfung von nahtlosen und geschweißten Stahlrohren zur Erkennung von Oberflächenfehlern
  • BS ISO 4386-3:2018 Gleitlager. Metallische Mehrschichtgleitlager. Zerstörungsfreie Eindringprüfung
  • BS EN 10246-11:2000 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Flüssigkeitseindringprüfung von nahtlosen und geschweißten Stahlrohren zur Erkennung von Oberflächenfehlern

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • GB/T 23911-2009 Zerstörungsfreie Prüfung.Blöcke für die Eindringprüfung
  • GB/T 23911-2009(英文版) Zerstörungsfreie Prüfung – Blöcke für die Eindringprüfung
  • GB/T 12604.3-2005 Zerstörungsfreie Prüfung. Terminologie – Begriffe, die bei der Eindringprüfung verwendet werden
  • GB/T 12604.3-2013 Zerstörungsfreie Prüfung.Terminologie.Begriffe, die bei der Eindringprüfung verwendet werden
  • GB/T 18851.2-2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • GB/T 18851.2-2008 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung. Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • GB/T 18851.5-2014 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung. Teil 5: Eindringprüfung bei Temperaturen über 50 °C
  • GB/T 18851.6-2014 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung. Teil 6: Eindringprüfung bei Temperaturen unter 10 °C
  • GB/T 18851-2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Referenzprüfblöcke für die Eindringprüfung
  • GB/T 18851.1-2005 Zerstörungsfreie Prüfung.Eindringprüfung.Teil 1:Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 18851.4-2005 Zerstörungsfreie Prüfung.Eindringprüfung.Teil 4:Ausrüstung
  • GB/T 18851.1-2012 Zerstörungsfreie Prüfung.Eindringprüfung.Teil 1:Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 5097-2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung – Betrachtungsbedingungen
  • GB/T 18851.5-2005 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung. Teil 5: Mittel zur Überprüfung
  • GB/T 18851.3-2008 Zerstörungsfreie Prüfung.Eindringprüfung.Teil 3: Referenzprüfblöcke
  • GB/T 26953-2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten. Eindringprüfung von Schweißnähten. Akzeptanzstufen
  • GB/T 19937-2005 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfgeräte. Allgemeine technische Anforderungen
  • GB/T 42677-2023 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren. Flüssigkeitseindringprüfung von nahtlosen und geschweißten Stahlrohren auf Oberflächenfehler

YU-JUS, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • JUS C.A7.080-1979 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • JUS C.A7.080-1990 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • JUS C.A7.083-1979 Zerstörungsfreie Prüfung – Flüssigkeitseindringprüfung von Schweißverbindungen
  • JUS C.A7.081-1992 Zerstörungsfreie Prüfung. Durchdringende Materialien. Eigenschaften und Qualitätskontrolle

Association Francaise de Normalisation, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • NF A09-500:1987 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Wortschatz
  • NF EN ISO 12706:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Wortschatz
  • NF EN ISO 3452-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringprodukten
  • NF A09-120-2*NF EN ISO 3452-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • NF A09-120-2:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • NF EN ISO 3452-5:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 5: Eindringprüfung bei Temperaturen über 50 °C
  • NF EN ISO 3452-6:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 6: Eindringprüfung bei Temperaturen unter 10 °C
  • FD A09-591*FD CEN/TR 16638:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung mit blauem Licht
  • FD CEN/TR 16638:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung und Blaulicht-Magnetpulverprüfung
  • NF EN ISO 3452-4:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 4: Ausrüstung
  • NF A09-120-2:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien.
  • NF A09-020-6:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Begriffe, die bei der Eindringprüfung verwendet werden.
  • NF A89-541*NF EN ISO 23277:2015 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Eindringprüfung – Akzeptanzgrenzen
  • NF A09-520:1989 ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG. Eindringprüfung. ÜBERPRÜFUNG DER DURCHFÜHRBAREN EIGENSCHAFTEN.
  • NF EN ISO 3452-3:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 3: Referenzteile
  • NF EN ISO 3452-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NF A09-120-5*NF EN ISO 3452-5:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 5: Eindringprüfung bei Temperaturen über 50 °C.
  • NF A09-599*NF EN ISO 3059:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung – Betrachtungsbedingungen
  • NF A09-120-1:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NF A09-120-3*NF EN ISO 3452-3:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 3: Referenzprüfblöcke
  • NF A09-120-1*NF EN ISO 3452-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • XP A09-012*XP CEN/TS 17100:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Referenzfotos und Größenbestimmung von Anzeigen
  • NF EN ISO 23277:2015 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißbaugruppen – Eindringprüfung – Akzeptanzgrenzen
  • XP CEN/TS 17100:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Referenzfotos und Größenbestimmung von Anzeigen
  • NF A09-599:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung – Betrachtungsbedingungen.
  • FD CEN/TR 17108:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Gute Beleuchtungspraktiken bei der Eindringprüfung und der Magnetpulverprüfung
  • NF EN ISO 3059:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung – Beobachtungsbedingungen
  • NF EN ISO 10893-4:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 4: Eindringprüfung nahtloser und geschweißter Stahlrohre zur Erkennung von Oberflächenfehlern
  • NF A49-785-4*NF EN ISO 10893-4:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 4: Flüssigkeitseindringprüfung nahtloser und geschweißter Stahlrohre zur Erkennung von Oberflächenfehlern
  • NF L10-023*NF EN 2002-16:2019 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 16: Zerstörungsfreie Prüfung - Eindringprüfung
  • NF EN 2002-16:2019 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 16: Zerstörungsfreie Prüfung - Eindringprüfung
  • NF E22-564:1993 Gleitlager. Metallische Mehrschichtgleitlager. Teil 3: Zerstörungsfreie Eindringprüfung.

Danish Standards Foundation, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • DS/EN ISO 12706:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Wortschatz
  • DS/ISO 3452-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • DS/EN ISO 3452-2:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • Standardpakke - Ikke-destruktiv proevning - Penetr Normenpaket – Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung
  • DS/EN ISO 3452-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien (ISO 3452-2:2021)
  • DS/EN ISO 3452-5:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 5: Eindringprüfung bei Temperaturen über 50 Grad C
  • DS/EN ISO 3452-6:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 6: Eindringprüfung bei Temperaturen unter 10 °C
  • DS/EN ISO 3452-4:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 4: Ausrüstung
  • DS/ISO 3452-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DS/EN ISO 3059:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung – Betrachtungsbedingungen
  • DS/EN ISO 3452-3:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 3: Referenzprüfblöcke
  • DS/EN ISO 3452-1:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DS/EN 10228-2:2002 Zerstörungsfreie Prüfung von Schmiedestücken aus Stahl – Teil 2: Eindringprüfung
  • DS/EN ISO 23277:2010 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Eindringprüfung von Schweißnähten – Akzeptanzgrenzen
  • DS/EN ISO 3452-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 3452-1:2021)
  • DS/EN ISO 10893-4:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 4: Flüssigkeitseindringprüfung nahtloser und geschweißter Stahlrohre zur Erkennung von Oberflächenfehlern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

KR-KS, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • KS B ISO 12706-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Wortschatz
  • KS B ISO 3452-2-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • KS B ISO 3452-2-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • KS B ISO 3452-5-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 5: Eindringprüfung bei Temperaturen über 50 °C
  • KS B ISO 3452-6-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 6: Eindringprüfung bei Temperaturen unter 10 °C
  • KS B ISO 3452-1-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS B ISO 3452-4-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 4: Ausrüstung
  • KS B ISO 3059-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung – Betrachtungsbedingungen
  • KS B ISO 3452-3-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 3: Referenzprüfblöcke
  • KS B ISO 3452-3-2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 3: Referenzprüfblöcke
  • KS B ISO 23277-2023 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Eindringprüfung von Schweißnähten – Akzeptanzgrenzen

German Institute for Standardization, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • DIN EN ISO 12706:2010-04 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Wortschatz (ISO 12706:2009); Dreisprachige Fassung EN ISO 12706:2009
  • DIN EN ISO 3452-6:2009-04 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 6: Eindringprüfung bei Temperaturen unter 10 °C (ISO 3452-6:2008); Deutsche Fassung EN ISO 3452-6:2008
  • DIN EN ISO 3452-5:2009-04 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 5: Eindringprüfung bei Temperaturen über 50 °C (ISO 3452-5:2008); Deutsche Fassung EN ISO 3452-5:2008
  • DIN CEN/TR 16638:2014-05*DIN SPEC 19273:2014-05 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung mit blauem Licht; Deutsche Fassung CEN/TR 16638:2014
  • DIN EN ISO 3452-2:2022-02 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien (ISO 3452-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 3452-2:2021
  • DIN EN ISO 23277:2015-06 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Eindringprüfung – Akzeptanzgrenzen (ISO 23277:2015); Deutsche Fassung EN ISO 23277:2015
  • DIN EN 10228-2:2016-10 Zerstörungsfreie Prüfung von Schmiedestücken aus Stahl - Teil 2: Eindringprüfung; Deutsche Fassung EN 10228-2:2016
  • DIN EN ISO 3059:2013-03 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung – Sichtbedingungen (ISO 3059:2012); Deutsche Fassung EN ISO 3059:2012
  • DIN EN ISO 3452-3:2014-03 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 3: Referenzprüfblöcke (ISO 3452-3:2013); Deutsche Fassung EN ISO 3452-3:2013
  • DIN CEN/TS 17100:2017-11*DIN SPEC 19281:2017-11 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Referenzfotos und Größenbestimmung von Anzeigen; Deutsche Fassung CEN/TS 17100:2017
  • DIN EN ISO 3452-6:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 6: Eindringprüfung bei Temperaturen unter 10 °C (ISO 3452-6:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 3452-6:2009-04
  • DIN EN ISO 3452-4:1999-02 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 4: Ausrüstung (ISO 3452-4:1998); Deutsche Fassung EN ISO 3452-4:1998
  • DIN EN ISO 3452-1:2022-02 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 3452-1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 3452-1:2021
  • DIN EN ISO 3452-5:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 5: Eindringprüfung bei Temperaturen über 50 °C (ISO 3452-5:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 3452-5:2009-04
  • DIN EN ISO 10893-4:2011-07 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 4: Flüssigkeitseindringprüfung nahtloser und geschweißter Stahlrohre zur Erkennung von Oberflächenfehlern (ISO 10893-4:2011); Deutsche Fassung EN ISO 10893-4:2011
  • DIN CEN/TR 16638:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung mit blauem Licht; Deutsche Fassung CEN/TR 16638:2014
  • DIN EN ISO 3452-2:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien (ISO 3452-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 3452-2:2013
  • DIN EN ISO 3059:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung – Sichtbedingungen (ISO 3059:2012); Deutsche Fassung EN ISO 3059:2012
  • DIN EN 2002-16:2020-02 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 16: Zerstörungsfreie Prüfung - Eindringprüfung; Deutsche und englische Fassung EN 2002-16:2019
  • DIN ISO 4386-3:2020-04 Gleitlager - Metallische Mehrschichtgleitlager - Teil 3: Zerstörungsfreie Eindringprüfung (ISO 4386-3:2018)
  • DIN EN ISO 3452-1:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 3452-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 3452-1:2013
  • DIN EN ISO 3452-3:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 3: Referenzprüfblöcke (ISO 3452-3:2013); Deutsche Fassung EN ISO 3452-3:2013
  • DIN ISO 4386-3:2020 Gleitlager - Metallische Mehrschichtgleitlager - Teil 3: Zerstörungsfreie Eindringprüfung (ISO 4386-3:2018)
  • DIN EN ISO 3452-1:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 3452-1:2013, korrigierte Fassung 2014-05-01); Deutsche Fassung EN ISO 3452-1:2013
  • DIN EN ISO 10893-4:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 4: Flüssigkeitseindringprüfung von nahtlosen und geschweißten Stahlrohren zur Erkennung von Oberflächenfehlern (ISO 10893-4:2011); Deutsche Fassung EN ISO 10893-4:2011

SE-SIS, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

Standard Association of Australia (SAA), Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • AS ISO 3452.2:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung, Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • AS/NZS ISO 3452.2:2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung, Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • AS ISO 3452.6:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung, Teil 6: Eindringprüfung bei Temperaturen unter 10 °C
  • AS ISO 3452.5:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung, Teil 5: Eindringprüfung bei Temperaturen über 50 °C
  • AS ISO 3452.4:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung, Teil 4: Ausrüstung
  • AS ISO 3452.1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung, Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • AS ISO 3452.3:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung, Teil 3: Referenzprüfblöcke
  • AS/NZS ISO 3452.1:2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung, Teil 1: Allgemeine Grundsätze

ZA-SANS, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • SANS 3452-2:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • SANS 3059:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung – Betrachtungsbedingungen

ES-UNE, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • UNE-EN ISO 3452-2:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien (ISO 3452-2:2021)
  • UNE-EN ISO 23277:2015 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Eindringprüfung – Akzeptanzgrenzen (ISO 23277:2015)
  • UNE-CEN/TR 16638:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung und Magnetpartikelprüfung mit blauem Licht (von AENOR im August 2014 empfohlen.)
  • UNE-EN 10228-2:2016 Zerstörungsfreie Prüfung von Schmiedestücken aus Stahl – Teil 2: Eindringprüfung
  • UNE-EN ISO 3452-1:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 3452-1:2021)
  • UNE-CEN/TS 17100:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Referenzfotos und Dimensionierung von Anzeigen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2017.)
  • UNE-EN 2002-16:2019 Luft- und Raumfahrt – Metallische Werkstoffe – Prüfmethoden – Teil 16: Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2020.)

中国民用航空局, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • MH/T 3007-2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Flugzeugen, Penetrationsprüfung

Professional Standard - Civil Aviation, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • MH/T 3007-2004 Zerstörungsfreie Prüfung für Flugzeuge – Eindringprüfung

CZ-CSN, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

International Organization for Standardization (ISO), Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • ISO 3452-2:2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung. Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • ISO 3452-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • ISO 3452-2:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • ISO 3452-2:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • ISO 3453:1984 Zerstörungsfreie Prüfung; Flüssigkeitseindringprüfung; Mittel der Verifikation
  • ISO 3452-6:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 6: Eindringprüfung bei Temperaturen unter 10 °C
  • ISO 3059:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung – Betrachtungsbedingungen
  • ISO 3452-1:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 3452-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 3452-4:1998 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 4: Ausrüstung
  • ISO 3452-5:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 5: Eindringprüfung bei Temperaturen über 50 °C
  • ISO 3452-3:2013 Zerstörungsfreie Prüfung.Eindringprüfung.Teil 3: Referenzprüfblöcke
  • ISO 3452-3:1998 Essais non destructifs – Examen par ressuage – Teil 3: Pièces de référence (Zweitausgabe)
  • ISO 10893-4:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 4: Flüssigkeitseindringprüfung nahtloser und geschweißter Stahlrohre zur Erkennung von Oberflächenfehlern
  • ISO 12706:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Begriffe, die bei der Eindringprüfung verwendet werden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • JIS Z 2343-2:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • JIS Z 2343-2:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • JIS Z 2343-3:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 3: Referenzprüfblöcke
  • JIS Z 2343-3:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 3: Referenzprüfblöcke
  • JIS Z 2343-6:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 6: Eindringprüfung bei Temperaturen unter 10 °C
  • JIS Z 2343-5:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 5: Eindringprüfung bei Temperaturen über 50 °C

Lithuanian Standards Office , Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • LST EN ISO 3452-2:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien (ISO 3452-2:2006)
  • LST EN ISO 3452-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien (ISO 3452-2:2021)
  • LST EN ISO 12706:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Wortschatz (ISO 12706:2009)
  • LST EN 571-1-1998 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • LST EN 10228-2-2000 Zerstörungsfreie Prüfung von Schmiedestücken aus Stahl – Teil 2: Eindringprüfung
  • LST EN ISO 3452-6:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 6: Eindringprüfung bei Temperaturen unter 10 °C (ISO 3452-6:2008)
  • LST EN ISO 3452-5:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 5: Eindringprüfung bei Temperaturen über 50 °C (ISO 3452-5:2008)
  • LST EN ISO 23277:2015 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Eindringprüfung – Akzeptanzgrenzen (ISO 23277:2015)
  • LST EN ISO 3452-4:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 4: Ausrüstung (ISO 3452-4:1998)
  • LST EN ISO 3059:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung – Betrachtungsbedingungen (ISO 3059:2012)
  • LST EN ISO 3452-3+AC:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 3: Referenzprüfblöcke (ISO 3452-3:1998)
  • LST EN ISO 3452-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 3452-1:2021)
  • LST EN ISO 23277:2010 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Eindringprüfung von Schweißnähten – Akzeptanzgrenzen (ISO 23277:2006)
  • LST EN ISO 10893-4:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 4: Flüssigkeitseindringprüfung nahtloser und geschweißter Stahlrohre zur Erkennung von Oberflächenfehlern (ISO 10893-4:2011)

CH-SNV, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • SN EN ISO 3452-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien (ISO 3452-2:2021)
  • SN EN ISO 3452-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 3452-1:2021)

AENOR, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • UNE-EN ISO 3452-2:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien (ISO 3452-2:2013)
  • UNE-EN ISO 12706:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Wortschatz (ISO 12706:2009)
  • UNE-EN ISO 3452-5:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 5: Eindringprüfung bei Temperaturen über 50 °C (ISO 3452-5:2008)
  • UNE-EN ISO 3452-6:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 6: Eindringprüfung bei Temperaturen unter 10 °C (ISO 3452-6:2008)
  • UNE-EN ISO 3452-4:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 4: Ausrüstung (ISO 3452-4:1998)
  • UNE-EN ISO 3059:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung – Betrachtungsbedingungen (ISO 3059:2012)
  • UNE-EN ISO 3452-3:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 3: Referenzprüfblöcke (ISO 3452-3:2013)
  • UNE-EN ISO 3452-1:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 3452-1:2013, korrigierte Fassung 2014-05-01)
  • UNE-EN ISO 10893-4:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 4: Flüssigkeitseindringprüfung nahtloser und geschweißter Stahlrohre zur Erkennung von Oberflächenfehlern (ISO 10893-4:2011)

Group Standards of the People's Republic of China, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • T/SHDSGY 048-2022 Spezifikation für die zerstörungsfreie Prüfung und Eindringprüfung von Lampen
  • T/CASMES 117-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Standard-Referenzfotos und Displaygrößen
  • T/QGCML 1857-2023 Technische Spezifikationen für zerstörungsfreie Prüf- und Eindringprüfsysteme
  • T/CNEA 103.4-2021 Druckgrenzkomponenten von Druckwasserreaktoren – Zerstörungsfreie Prüfung – Teil 4: Eindringprüfung

PL-PKN, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

CEN - European Committee for Standardization, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • EN ISO 3452-2:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • EN ISO 3059:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung – Betrachtungsbedingungen

European Committee for Standardization (CEN), Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • EN ISO 3452-2:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien ISO 3452-2: 2000
  • EN ISO 3452-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien (ISO 3452-2:2021)
  • EN ISO 3452-2:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • EN ISO 3452-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 3452-1:2021)
  • EN ISO 3452-1:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • EN ISO 3059:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung – Betrachtungsbedingungen (ISO 3059:2012)
  • EN ISO 3452-6:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 6: Eindringprüfung bei Temperaturen unter 10 °C (ISO 3452-6:2008)
  • PD CEN/TR 16638:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung mit blauem Licht
  • PD CEN/TS 17100:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Referenzfotos und Größenbestimmung von Anzeigen
  • EN ISO 3452-3:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 3: Referenzprüfblöcke
  • EN ISO 12706:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Begriffe, die bei der Eindringprüfung verwendet werden ISO 12706:2000
  • PD CEN/TR 17108:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Beleuchtung in der Eindring- und Magnetpulverprüfung @ bewährte Praxis
  • EN ISO 23277:2015 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Eindringprüfung – Akzeptanzgrenzen (ISO 23277:2015)
  • EN ISO 3452-5:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 5: Eindringprüfung bei Temperaturen über 50 °C (ISO 3452-5:2008)
  • EN ISO 10893-4:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 4: Flüssigkeitseindringprüfung nahtloser und geschweißter Stahlrohre zur Erkennung von Oberflächenfehlern (ISO 10893-4:2011)
  • EN ISO 3452-3:1998 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 3: Referenzprüfblöcke ISO 3452-3:1998
  • EN 10246-11:2000 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 11: Flüssigkeitseindringprüfung von nahtlosen und geschweißten Stahlrohren zur Erkennung von Oberflächenfehlern

BG-BDS, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • BGC EN 571-1-2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze

RU-GOST R, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • GOST R ISO 3452-4-2011 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung. Teil 4. Ausrüstung
  • GOST R ISO 3059-2015 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung. Betrachtungsbedingungen
  • GOST R ISO 10893-4-2014 Nahtlose und geschweißte Stahlrohre. Teil 4. Flüssigkeitseindringprüfung zur Erkennung von Oberflächenfehlern

工业和信息化部/国家能源局, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • JB/T 12465-2017 Farbloses Eindringprüfverfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von Bauteiloberflächen
  • JB/T 12727.5-2016 Proben für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 5: Proben für die Eindringprüfung

SAE - SAE International, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • SAE AS7114/1A-2008 NADCAP-Anforderungen für die Eindringprüfung von Einrichtungen zur zerstörungsfreien Prüfung

工业和信息化部, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • JB/T 13470-2018 Zerstörungsfreie Prüfmethode zur fluoreszierenden Eindringprüfung von Keramikkugeln
  • JB/T 13938-2020 Grundanforderungen an zerstörungsfreie Prüfgeräte und Eindringprüfgeräte

FI-SFS, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • SFS 3287-1975 RIKKOMATON AINEENKOETUS.TUNKEUMANESTETARKASTUS. YLEISET OHJEET

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • GJB 593.4-1988 Spezifikation für die Eindringprüfung für die Qualitätskontrolle bei zerstörungsfreien Prüfungen

VN-TCVN, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • TCVN 5880-2010 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung. Betrachtungsbedingungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • GB/T 5097-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung – Betrachtungsbedingungen

Professional Standard - Energy, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • NB/T 47013.5-2015 Zerstörungsfreie Prüfung von Druckgeräten. Teil 5: Eindringprüfung
  • NB/T 47013.5-2015 Zerstörungsfreie Prüfung von Druckgeräten Teil 5: Eindringprüfung
  • NB/T 20003.4-2010 Zerstörungsfreie Prüfung mechanischer Komponenten in Kernkraftwerken – Teil 4: Eindringprüfung
  • NB/T 20003.4-2021 Zerstörungsfreie Prüfung von Kerninselmaschinen und -geräten in Kernkraftwerken Teil 4: Penetrationstests
  • NB/T 20328.4-2015 Ein weiterer Code für die zerstörungsfreie Prüfung mechanischer Komponenten in Kernkraftwerken – 7. Teil 4: Eindringprüfung
  • NB/T 20328.4-2015 Eine weitere Spezifikation für die zerstörungsfreie Prüfung der mechanischen Ausrüstung von Kerninseln in Kernkraftwerken, Teil 4: Penetrationstests

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • GB/T 34370.4-2017 Zerstörungsfreie Prüfung von Vergnügungsgeräten – Teil 4: Eindringprüfung
  • GB/T 33877-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel

Indonesia Standards, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • SNI ISO 3452-1:2014 Zerstörungsfreie Prüfung, Penetrationsprüfung, Teil 1: Allgemeine Grundsätze

Professional Standard - Railway, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • TB/T 1558.5-2010 Zerstörungsfreie Schweißprüfung für Schienenfahrzeuge Teil 5: Eindringprüfung
  • TB/T 3575.2-2022 Zerstörungsfreie Prüfung von Schmiedestücken aus Schienenfahrzeugstahl Teil 2: Eindringprüfung
  • TB/T 2047.2-2011 Technische Spezifikation für Materialien zur zerstörungsfreien Prüfung im Schienenverkehr. Teil 2: Materialien für die Eindringprüfung
  • TB/T 2984-2000 Zerstörungsfreie Penetrationsprüfung von Gleitlagermetall-Mehrschichtgleitlagern
  • TB/T 3256.8-2011 Zerstörungsfreie Prüfung von im Betrieb befindlichen Komponenten für Lokomotiven. Teil 8: Farbeindringprüfung allgemeiner Komponenten
  • TB/T 3257.8-2011 Zerstörungsfreie Prüfung von im Betrieb befindlichen Teilen von Lokomotiven Teil 8: Eindringprüfung allgemeiner Teile

国家铁路局, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • TB/T 1558.5-2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten an Schienenfahrzeugen Teil 5: Eindringprüfung
  • TB/T 3568.2-2021 Materialien für die zerstörungsfreie Bahnprüfung, Teil 2: Materialien für die Eindringprüfung

IN-BIS, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • IS 12889-1989 Zerstörungsfreie Prüfung – Leistungsbewertung von Flüssigkeitseindringmitteln – Spezifikation

Professional Standard - Petroleum, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • SY/T 6508-2000 Zerstörungsfreie Prüfmethode für die OCTG-Flüssigkeitseindringfehlererkennung bei Nichteisen-Magnetfäden
  • SY 6858.6-2016 Zerstörungsfreie Prüfverfahren für Ölbohrrohre – Teil 6: Eindringprüfung nichtferromagnetischer Gewinde

国家能源局, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • SY/T 6858.6-2016 Zerstörungsfreie Prüfverfahren für Ölbohrrohre Teil 6: Eindringprüfung nichtferromagnetischer Gewinde
  • NB/T 20479.3-2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten an Strukturmodulen und mechanischen Modulen von Kernkraftwerken Teil 3: Penetrationsprüfung

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • PREN 2002-16-1999 Prüfmethoden für metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie, zerstörungsfreie Prüfung, Teil 16: Eindringprüfung (Ausgabe P1)
  • PREN 2002-16-2000 Prüfmethoden für metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 16: Zerstörungsfreie Prüfung, Eindringprüfung (Ausgabe P 1)

Professional Standard - Aerospace, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • QJ 3186-2003 Bestimmung interner Fehler bei der zerstörungsfreien Prüfung von mit Wolfram infiltrierten Kupferprodukten für die Luft- und Raumfahrt

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • DB21/T 3178-2019 Technische Spezifikation für die zerstörungsfreie Prüfung der Chloridionen-Permeabilitätsbeständigkeit von Straßenbaubeton (PERMIT-Ionenmigrationsverfahren)

GOSTR, Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • GOST ISO 10893-4-2017 Nahtlose und geschweißte Stahlrohre. Teil 4. Flüssigkeitseindringprüfung zur Erkennung von Oberflächenfehlern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wie man die zerstörungsfreie Prüfung zur Penetration nutzt

  • ASTM F2228-02(2007) Standardtestmethode zur zerstörungsfreien Erkennung von Lecks in medizinischen Verpackungen, die poröses Barrierematerial enthalten, mittels CO2-Spürgasmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten