ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Alles über Regenbogenforellen

Für die Alles über Regenbogenforellen gibt es insgesamt 34 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Alles über Regenbogenforellen die folgenden Kategorien: Fischerei und Aquakultur, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Wortschatz, Wasserqualität, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte.


HU-MSZT, Alles über Regenbogenforellen

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Alles über Regenbogenforellen

  • DB11/T 157.9-2008 Technische Spezifikation für die Zucht von Regenbogenforellen, Teil 9: Vollpreis-Pellet-Mischfutter
  • DB11/T 157.1-2008 Technische Spezifikationen für die Zucht von Regenbogenforellen, Teil 1: Brutbestand
  • DB11/T 157.7-2008 Technische Spezifikationen für die Zucht von Regenbogenforellen, Teil 7: Epidemieprävention
  • DB11/T 157.1-2002 Technische Spezifikationen für die Zucht von Regenbogenforellen, Teil 1: Brutbestand
  • DB11/T 157.8-2008 Technische Spezifikationen für die Zucht von Regenbogenforellen, Teil 8: Diagnose und Behandlung häufiger Krankheiten und sichere Medikamente
  • DB11/T 157.7-2002 Technische Spezifikation für die Regenbogenforellenzucht Teil 7: Mischfutter
  • DB11/T 157.4-2008 Technische Spezifikationen für die Zucht von Regenbogenforellen, Teil 4: Bruttechniken
  • DB11/T 157.3-2008 Technische Spezifikationen für die Zucht von Regenbogenforellen, Teil 3: Künstliche Vermehrungstechniken
  • DB11/T 157.2-2008 Technische Spezifikationen für die Zucht von Regenbogenforellen, Teil 2: Zuchttechniken für Brutbestände
  • DB11/T 157.2-2002 Technische Spezifikationen für die Zucht von Regenbogenforellen, Teil 2: Zuchttechniken für Brutbestände
  • DB11/T 157.3-2002 Technische Spezifikationen für die Zucht von Regenbogenforellen, Teil 3: Künstliche Zuchttechniken
  • DB11/T 157.5-2008 Technische Spezifikationen für die Zucht von Regenbogenforellen, Teil 5: Kulturtechniken für ausgewachsene Fische in Teichen
  • DB11/T 157.6-2008 Technische Spezifikationen für die Zucht von Regenbogenforellen, Teil 6: Käfigkulturtechniken für ausgewachsene Fische
  • DB11/T 157.4-2002 Technische Spezifikationen für die Zucht von Regenbogenforellen, Teil 4: Zuchttechniken für Brut- und Jungfische
  • DB11/T 157.6-2002 Technische Spezifikationen für die Zucht von Regenbogenforellen, Teil 6: Käfigkulturtechniken für Speisefische
  • DB11/T 157.5-2002 Technische Spezifikationen für die Zucht von Regenbogenforellen, Teil 5: Teichkulturtechniken für Speisefische

AT-ON, Alles über Regenbogenforellen

  • ONORM M 6263 Teil.3-1987 Testverfahren mit Wasserorganismen; Bestimmung der akuten Toxizität von Stoffen für Forellen; Durchflussverfahren
  • ONORM M 6263 Teil.1-1987 Testverfahren mit Wasserorganismen; Bestimmung der akuten Toxizität von Stoffen für Forellen; statte fest
  • ONORM M 6263 Teil.2-1987 Testverfahren mit Wasserorganismen; Bestimmung der akuten Toxizität von Stoffen für Forellen; semistatischer Test

Professional Standard - Aquaculture, Alles über Regenbogenforellen

  • SC/T 7016.11-2012 Fischzelllinien. Teil 11: Leberzelllinie der Regenbogenforelle (R1)
  • SC/T 7016.4-2012 Fischzelllinien. Teil 4: Regenbogenforellen-Gonadenzelllinie (RTG-2)

NO-SN, Alles über Regenbogenforellen

  • NS 9417-2012 Lachs und Regenbogenforelle – Eindeutige Terminologie und Methoden zur Dokumentation der Produktion

API - American Petroleum Institute, Alles über Regenbogenforellen

  • API TR 408-1995 Tert-Amylmethylether (TAME) – Akute Toxizität für Regenbogenforellen (Oncorhynchus Mykiss) unter Durchflussbedingungen TSCA-Richtlinie Abschnittsmarkierung 797.1400

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Alles über Regenbogenforellen

  • KS I ISO 10229-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung der anhaltenden Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische – Methode zur Entwicklung der Auswirkungen von Substanzen auf die Wachstumsrate von Regenbogenforellen[Oncorhynchus mykiss Walbaum(
  • KS I ISO 10229:2008 Wasserqualität – Bestimmung der anhaltenden Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische – Methode zur Entwicklung der Auswirkungen von Substanzen auf die Wachstumsrate von Regenbogenforellen [Oncorhynchus mykiss Walbaum (Teleostei, Salmonidae)]

KR-KS, Alles über Regenbogenforellen

  • KS I ISO 10229-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung der anhaltenden Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische – Methode zur Entwicklung der Auswirkungen von Substanzen auf die Wachstumsrate von Regenbogenforellen[Oncorhynchus mykiss Walbaum(

International Organization for Standardization (ISO), Alles über Regenbogenforellen

  • ISO 10229:1994 Wasserqualität - Bestimmung der Langzeittoxizität von Stoffen für Süßwasserfische - Methode zur Bewertung der Wirkung von Stoffen auf die Wachstumsrate von Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss Walbaum (Teleostei, Salmonidae))

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Alles über Regenbogenforellen

Lithuanian Standards Office , Alles über Regenbogenforellen

  • LST ISO 10229:2000 Wasserqualität. Bestimmung der Langzeittoxizität von Stoffen für Süßwasserfische. Methode zur Bewertung der Auswirkungen von Substanzen auf die Wachstumsrate von Regenbogenforellen [Oncorhynchus mykiss Walbaum (Teleostei, Salmonidae)] (idt ISO 10229:1994)

British Standards Institution (BSI), Alles über Regenbogenforellen

  • BS 6068-5.17:1995 Wasserqualität. Biologische Methoden. Bestimmung der Langzeittoxizität von Stoffen für Süßwasserfische. Methode zur Bewertung der Wirkung von Stoffen auf die Wachstumsrate von Regenbogenforellen [Oncorhynchus mykiss Walbaum (Teleostei, Salmonidae)]

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Alles über Regenbogenforellen

  • DB33/ 618.2-2006 Schadstofffreie Regenbogenmuschel Teil 2: Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten