ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Magnesiumlithiumsilikat

Für die Magnesiumlithiumsilikat gibt es insgesamt 65 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Magnesiumlithiumsilikat die folgenden Kategorien: Nichteisenmetallprodukte, nichtmetallische Mineralien, Nichteisenmetalle, Anorganische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Rohrteile und Rohre, analytische Chemie, Zutaten für die Farbe, Chemikalien, Baumaterial, Keramik, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Prüfung von Metallmaterialien.


中华人民共和国工业和信息化部, Magnesiumlithiumsilikat

Group Standards of the People's Republic of China, Magnesiumlithiumsilikat

RU-GOST R, Magnesiumlithiumsilikat

  • GOST 8775.3-1987 Lithium. Verfahren zur Bestimmung von Magnesium, Mangan, Eisen, Aluminium, Silizium, Barium

Professional Standard - Chemical Industry, Magnesiumlithiumsilikat

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Magnesiumlithiumsilikat

American Society for Testing and Materials (ASTM), Magnesiumlithiumsilikat

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Magnesiumlithiumsilikat

  • GB/T 23933-2009 Portlandzement aus Magnesiumschlacke
  • GB/T 11064.6-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 6: Bestimmung des Magnesiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 11064.8-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 8: Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 14506.7-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Magnesiumoxid
  • GB/T 14506.15-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 15: Bestimmung des Lithiumgehalts
  • GB/T 11064.16-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid – Teil 16: Bestimmung des Gehalts an Calcium-, Magnesium-, Kupfer-, Blei-, Zink-, Nickel-, Mangan-, Cadmium-, Aluminium-, Eisen- und Sulfatradikalen durch induktiv gekoppelte Pla
  • GB/T 14506.7-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 7: Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts
  • GB/T 11064.16-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 16: Bestimmung des Calcium-, Magnesium-, Kupfer-, Blei-, Zink-, Nickel-, Mangan-, Cadmium- und Aluminiumgehalts. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspez
  • GB/T 23367.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumkobaltoxid. Teil 2: Bestimmung des Lithium-, Nickel-, Mangan-, Aluminium-, Eisen-, Natrium-, Calcium- und Kupfergehalts. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 14506.15-1993 Silikatgestein. Bestimmung des Lithiumgehalts. Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
  • GB/T 19421.5-2003 Testmethoden für kristallines geschichtetes Natriumdisilicat – volumetrische EDTA-Methoden zur Bestimmung des Magnesiumaustauschkapazitätsgehalts

Professional Standard - Medicine, Magnesiumlithiumsilikat

  • YY 0240-1996 Pharmazeutische Hilfsstoffe.Magnesiumaluminiumsilikat

RO-ASRO, Magnesiumlithiumsilikat

Professional Standard - Building Materials, Magnesiumlithiumsilikat

  • JC/T 2146-2012 Stark MgO-dotierter Lithiumniobat-Kristall für Quasi-Phasenanpassungsanwendungen

工业和信息化部, Magnesiumlithiumsilikat

  • JC/T 2367-2016 Magnesiumsilikatfaserdecke zur Wärmedämmung
  • YS/T 1263.4-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Kobalt-Aluminat – Teil 4: Bestimmung von Aluminium, Eisen, Calcium, Magnesium, Kupfer, Zink, Silizium, Natrium und Mangan mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Agriculture, Magnesiumlithiumsilikat

CZ-CSN, Magnesiumlithiumsilikat

IN-BIS, Magnesiumlithiumsilikat

  • IS 66-1972 Spezifikation für Magnesiumsilikatpigmente für Beschichtungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Magnesiumlithiumsilikat

  • KS D ISO 1975:2003 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Spektrophotometrische Methode mit dem reduzierten Silicomolybdänkomplex

HU-MSZT, Magnesiumlithiumsilikat

  • MSZ 284-1981 Feuerfeste Materialien aus Magnesiumaluminosilikat und Sulfatgehalt
  • MSZ 283-1981 Magnesiumaluminosilikat als feuerfestes Material und Experimente mit Phosphor (V), Stickoxiden (P2Os).
  • MSZ KGST 2891-1981 Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts in feuerfesten Alumosilikat-Materialien und -Produkten

AENOR, Magnesiumlithiumsilikat

  • UNE 38854:1999 MAGNESIUM UND MAGNESIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON SOLICON. SPEKTROPHOTOMETRISCHES VERFAHREN MIT REDUZIERTEM SILICOMOLYBDISCHEN KOMPLEX.

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Magnesiumlithiumsilikat

  • YS/T 1006.2-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Kobalt-Mangan-Oxid. Teil 2: Bestimmung des Gehalts an Lithium, Nickel, Kobalt, Mangan, Natrium, Magnesium, Aluminium, Kalium, Kupfer, Kalzium, Eisen, Zink und Silizium. Induktiv gekoppelte atomare Plasmaemissionen

National Health Commission of the People's Republic of China, Magnesiumlithiumsilikat

  • GB 1886.62-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Magnesiumsilikat

BR-ABNT, Magnesiumlithiumsilikat

  • ABNT P-MB-509-1969 Die chemische Analyse von Portlandzement bestimmt Kieselsäure; Eisenoxid; Aluminiumoxid; Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalt
  • ABNT P-MB-516-1969 Chemische Analyse von Portlandzement. Kieselsäure; Eisenoxid, Aluminiumoxid; Calciumoxid; Verfahren zum Nachweis von Magnesiumoxid

BE-NBN, Magnesiumlithiumsilikat

  • NBN I-877-1968 Gewöhnlicher Portlandzement. Messung von Magnesiumoxid. nach Netzwerkmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten