ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fehlermodus

Für die Fehlermodus gibt es insgesamt 92 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fehlermodus die folgenden Kategorien: Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Qualität, Elektrotechnik umfassend, Klebstoffe und Klebeprodukte, Straßenfahrzeug umfassend, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, medizinische Ausrüstung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Verstärkter Kunststoff, Glasfaserkommunikation, Lager, Rohrteile und Rohre, Keramik.


SAE - SAE International, Fehlermodus

Society of Automotive Engineers (SAE), Fehlermodus

  • SAE AIR1707-1994 MUSTER VON O-RING-FEHLERN
  • SAE AIR1707C-2019 Muster von O-Ring-Fehlern
  • SAE J2886-2013 Entwurfsüberprüfung basierend auf Fehlermodi (DRBFM)
  • SAE J2886-2023 Entwurfsüberprüfung basierend auf Fehlermodi (DRBFM)
  • SAE J2816-2009 Leitfaden zur Zuverlässigkeitsanalyse mithilfe des Physics-of-Failure-Prozesses
  • SAE J2816-2018 Leitfaden zur Zuverlässigkeitsanalyse mithilfe des Physics-of-Failure-Prozesses
  • SAE ARP926-1967 Entwurfsanalyseverfahren für Fehlermodus-, Effekt- und Kritikalitätsanalyse (FMECA)
  • SAE ARP5580-2001 Empfohlene Methoden zur Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) für nicht-automobile Anwendungen

Indonesia Standards, Fehlermodus

  • SNI 04-7114-2005 Analysetechniken zur Systemzuverlässigkeit - Verfahren zur Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA)

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Fehlermodus

  • 110.04-80-1980 Nomenklatur der Zahnausfallmodi
  • 91FTM6-1991 Comparing Surface Failure Modes in Bearings and Gears: Appearances versus Mechanisms

AIAG - Automotive Industry Action Group, Fehlermodus

  • FEAM-2008 Analyse möglicher Fehlermöglichkeiten und -auswirkungen
  • FMEA-4-2008 Mögliche Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (4. Auflage)
  • MFMEA-2001 Analyse potenzieller Fehlermöglichkeiten und -auswirkungen für Werkzeuge und Geräte (Maschinen-FMEA) (Version 1)
  • MFMEA-2-2012 Analyse potenzieller Fehlermöglichkeiten und -auswirkungen für die FMEA von Werkzeug- und Ausrüstungsmaschinen (2. Auflage)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Fehlermodus

International Electrotechnical Commission (IEC), Fehlermodus

  • IEC 60812:2018 Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA und FMECA)
  • IEC 60812:2006 Analysetechniken zur Systemzuverlässigkeit - Verfahren zur Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA)
  • IEC 60812:1985 Analysetechniken zur Systemzuverlässigkeit - Verfahren zur Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA)

European Committee for Standardization (CEN), Fehlermodus

  • EN ISO 10365:2022 Klebstoffe – Bezeichnung der Hauptfehlermuster (ISO 10365:2022)
  • EN ISO 10365:1995 Klebstoffe – Bezeichnung der Hauptfehlermuster (ISO 10365: 1992)
  • FprEN ISO 10365:2021 Klebstoffe – Bezeichnung der Hauptfehlermuster (ISO/FDIS 10365:2021)
  • EN 16602-30-02:2014 Sicherung von Raumfahrtprodukten – Analyse von Fehlermöglichkeiten, Auswirkungen (und Kritikalität) (FMEA/FMECA)

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Fehlermodus

Danish Standards Foundation, Fehlermodus

  • DS/EN ISO 10365:1996 Klebstoffe – Benennung der Hauptfehlerbilder
  • DS-håndbog 142:2011 FMEA – Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse – Praktische Anwendung
  • DS/EN 62005-3:2001 Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 3: Relevante Tests zur Bewertung von Fehlermodi und Fehlermechanismen für passive Komponenten
  • DS/ISO 13953:2001 Rohre und Formstücke aus Polyethylen (PE) – Bestimmung der Zugfestigkeit und des Versagensmodus von Probestücken aus einer stumpf verschmolzenen Verbindung

Association Francaise de Normalisation, Fehlermodus

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Fehlermodus

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fehlermodus

  • KS M ISO 10365-2004(2019) Klebstoffe – Bezeichnung der Hauptfehlermuster
  • KS C IEC 62005-3-2002(2017) Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 3: Relevante Tests zur Bewertung von Fehlermodi und Fehlermechanismen für passive Komponenten
  • KS C IEC 62005-3:2002 Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 3: Relevante Tests zur Bewertung von Fehlermodi und Fehlermechanismen für passive Komponenten

International Organization for Standardization (ISO), Fehlermodus

Standard Association of Australia (SAA), Fehlermodus

German Institute for Standardization, Fehlermodus

  • DIN EN ISO 10365:2022-05 Klebstoffe – Bezeichnung der Hauptfehlermuster (ISO 10365:2022); Deutsche Fassung EN ISO 10365:2022
  • DIN EN ISO 10365:2020 Klebstoffe – Bestimmung der Hauptfehlermuster (ISO/DIS 10365:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 10365:2020
  • DIN EN 60812:2006 Analysetechniken für die Systemzuverlässigkeit - Verfahren zur Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA) (IEC 60812:2006); Deutsche Fassung EN 60812:2006
  • DIN EN ISO 10365:1995 Klebstoffe – Bezeichnung der Hauptversagensbilder (ISO 10365:1992); Deutsche Fassung EN ISO 10365:1995
  • DIN EN 62005-3:2002-03 Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 3: Relevante Tests zur Bewertung von Fehlermodi und Fehlermechanismen für passive Komponenten (IEC 62005-3:2001); Deutsche Fassung EN 62005-3:2001
  • DIN EN 62005-3:2002 Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 3: Relevante Tests zur Bewertung von Fehlermodi und Fehlermechanismen für passive Komponenten (IEC 62005-3:2001); Deutsche Fassung EN 62005-3:2001
  • DIN EN 16602-30-02:2014 Sicherung von Raumfahrtprodukten – Analyse von Fehlermöglichkeiten, Auswirkungen (und Kritikalität) (FMEA/FMECA); Englische Fassung EN 16602-30-02:2014

ES-UNE, Fehlermodus

  • UNE-EN IEC 60812:2018 Analyse von Fehlermöglichkeiten und -auswirkungen (FMEA und FMECA) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2018.)
  • UNE-EN ISO 10365:2022 Klebstoffe – Bezeichnung der Hauptfehlermuster (ISO 10365:2022)
  • UNE-ISO 13953:2023 Rohre und Formstücke aus Polyethylen (PE). Bestimmung der Zugfestigkeit und des Versagensmodus von Probekörpern aus einer stumpf verschmolzenen Verbindung.

British Standards Institution (BSI), Fehlermodus

  • BS EN ISO 10365:2022 Klebstoffe. Benennung der Hauptfehlermuster
  • BS EN IEC 60812:2018 Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA und FMECA)
  • 20/30414673 DC BS EN ISO 10365. Klebstoffe. Benennung der Hauptfehlermuster
  • BS EN 60812:2006 Analysetechniken zur Systemzuverlässigkeit - Verfahren zur Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA)
  • BS EN 16602-30-02:2014 Produktsicherheit im Weltraum. Analyse von Fehlermöglichkeiten, Auswirkungen (und Kritikalität) (FMEA/FMECA)
  • BS EN 62005-3:2001 Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungsgeräten und passiven optischen Komponenten – Relevante Tests zur Bewertung von Fehlermodi und Fehlermechanismen für passive Komponenten
  • PD IEC/TR 62343-6-6:2017 Dynamische Module. Design-Leitfaden. Fehlermoduseffektanalyse für optische Einheiten dynamischer Module
  • BS ISO 12132:2017 Gleitlager. Qualitätssicherung dünnwandiger Halblager. Design-FMEA
  • BS ISO 13953:2001+A1:2020 Rohre und Formstücke aus Polyethylen (PE). Bestimmung der Zugfestigkeit und des Versagensmodus von Probekörpern aus einer stumpf verschmolzenen Verbindung
  • BS EN 1071-3:2005 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 3: Bestimmung der Haftung und anderer mechanischer Fehlerarten durch einen Kratztest

IN-BIS, Fehlermodus

  • IS 11137 Pt.2-1984 Techniken zur Systemzuverlässigkeitsanalyse Teil 2 Verfahren für Fehlermöglichkeiten und -effekte (FMEA) und Fehlermöglichkeiten, -effekte und -kritikalitätsanalyse (FMECA)

RU-GOST R, Fehlermodus

  • GOST R 27.303-2021 Zuverlässigkeit in der Technik. Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse

Lithuanian Standards Office , Fehlermodus

  • LST EN ISO 10365:2000 Klebstoffe – Bezeichnung der Hauptfehlermuster (ISO 10365:1992)
  • LST EN 62005-3-2002 Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungsgeräten und passiven Komponenten. Teil 3: Relevante Tests zur Bewertung von Fehlerarten und Fehlermechanismen für passive Komponenten (IEC 62005-3:2001)

GB-REG, Fehlermodus

未注明发布机构, Fehlermodus

  • SAE AS13004-201708 Prozessfehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (PFMEA) und Kontrollpläne

American Society for Testing and Materials (ASTM), Fehlermodus

  • ASTM D7973-14 Standardhandbuch zur Überwachung des Fortschreitens des Fehlermodus in Gleitlagern
  • ASTM D7874-13 Standardhandbuch für die Anwendung der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse lpar;FMEArpar; bis hin zur Prüfung von Schmierstoffen im laufenden Betrieb
  • ASTM D5573-99(2019) Standardpraxis zur Klassifizierung von Versagensarten in Verbindungen aus faserverstärktem Kunststoff (FRP).
  • ASTM D7874-13(2018) Standardhandbuch für die Anwendung der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) bei der Prüfung von Schmierstoffen im laufenden Betrieb
  • ASTM D7874-13(2022) Standardhandbuch für die Anwendung der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) bei der Prüfung von Schmierstoffen im laufenden Betrieb

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, Fehlermodus

  • Q-ST-30-02C-2009 Analyse von Fehlermodi@-Effekten (und Kritikalität) (FMEA/FMECA) (zweite Ausgabe)

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Fehlermodus

  • NEMA LSD 40-2014 Fehlermodi für Kompaktleuchtstofflampen mit eigenem Vorschaltgerät – ein NEMA-Update
  • NEMA LSD 40-2019 Fehlermodi für Kompaktleuchtstofflampen mit eigenem Vorschaltgerät – ein NEMA-Update

American Gear Manufacturers Association, Fehlermodus

  • AGMA 91FTM6-1991 Vergleich von Oberflächenversagensmodi in Lagern und Zahnrädern: Erscheinungsbild und Mechanismus

Group Standards of the People's Republic of China, Fehlermodus

  • T/CSBME 033-2021 Richtlinien für Fehlermöglichkeitseffekte und Kritikalitätsanalyse medizinischer elektrischer Geräte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fehlermodus

  • GB/T 7826-2012/IEC 60812:2006 Programm zur Analyse der Systemzuverlässigkeit, Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA).
  • GB/T 7826-2012/IEC 60812-2006 Programm zur Analyse der Systemzuverlässigkeit, Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA).
  • GB/T 7826-2012 Analysetechniken zur Systemzuverlässigkeit. Verfahren zur Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)
  • GB/T 23896-2009 Gleitlager.Qualitätssicherung dünnwandiger Halblager.Design FMEA

AIAA - American Institute of Aeronautics and Astronautics, Fehlermodus

  • S-102.2.4-2009 Anforderungen an die leistungsbasierte Produktfehlermoduseffekt- und Kritikalitätsanalyse (FMECA).

American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA), Fehlermodus

  • AIAA S-102.2.4-2015 Anforderungen an die fähigkeitsbasierte Analyse von Produktfehlern, Auswirkungen und Kritikalität (FMECA).

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Fehlermodus

  • TIA SP 3-0169-2004 Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungsgeräten und passiven optischen Komponenten – Relevante Tests zur Bewertung von Fehlermodi und Fehlermechanismen für passive Komponenten

TIA - Telecommunications Industry Association, Fehlermodus

  • TSB-145-2003 Zuverlässigkeit passiver Glasfaserkomponenten: Fehlermodi und Mechanismen von Glasfasersteckverbindern

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Fehlermodus

  • EN 62005-3:2001 Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 3: Relevante Tests zur Bewertung von Fehlermodi und Fehlermechanismen für passive Komponenten
  • EN 60812:2006 Analysetechniken zur Systemzuverlässigkeit - Verfahren zur Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA)

AENOR, Fehlermodus

  • UNE-EN 62005-3:2002 Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 3: Relevante Tests zur Bewertung von Fehlermodi und Fehlermechanismen für passive Komponenten.
  • UNE-ISO 13953:2011 Rohre und Formstücke aus Polyethylen (PE). Bestimmung der Zugfestigkeit und des Versagensmodus von Probekörpern aus einer stumpf verschmolzenen Verbindung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Fehlermodus

  • JIS C 5750-4-3:2011 Zuverlässigkeitsmanagement – Teil 4-3: Analysetechniken für die Systemzuverlässigkeit – Verfahren zur Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten