ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kreatinin-Isotopenverdünnung

Für die Kreatinin-Isotopenverdünnung gibt es insgesamt 51 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kreatinin-Isotopenverdünnung die folgenden Kategorien: Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Kernenergietechnik, Wasserqualität, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Bodenqualität, Bodenkunde, füttern, Wortschatz.


Professional Standard - Hygiene , Kreatinin-Isotopenverdünnung

  • WS/T 413-2013 Referenzmessmethode für Serumkreatinin. Isotopenverdünnungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • WS/T 412-2013 Referenzmessmethode für Serumtriglyceride. Isotopenverdünnungsgaschromatographie-Massenspektrometrie
  • WS/T 478-2015 Betriebsrichtlinien für die Messung von 25-Hydroxyvitamin D im Serum. Isotopenverdünnungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Kreatinin-Isotopenverdünnung

  • JJF 1267-2010 Primäre Methode der Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Kreatinin-Isotopenverdünnung

  • JJG 2096-2017 Konzentration des Elements basierend auf Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kreatinin-Isotopenverdünnung

  • ASTM C1380-97 Standardtestmethode zur Bestimmung des Urangehalts und der Isotopenzusammensetzung mittels Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie
  • ASTM C1380-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des Urangehalts und der Isotopenzusammensetzung mittels Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie
  • ASTM C1380-04(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Urangehalts und der Isotopenzusammensetzung mittels Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie

Professional Standard - Nuclear Industry, Kreatinin-Isotopenverdünnung

  • EJ/T 842-1994 Messung des Zinkisotopenverhältnisses und des Zinkgehalts, Doppelverdünnungs-Massenspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Kreatinin-Isotopenverdünnung

  • ISO/CD 6863 Vorbereitung von Plutonium- und Uran-Spikes für die Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie (IDMS)
  • ISO 15366:1999 Kernenergie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Verdünnungsanalyse mittels Lösungsmittelchromatographie
  • ISO 18073:2004 Wasserqualität – Bestimmung von tetra- bis oktachlorierten Dioxinen und Furanen – Methode mittels Isotopenverdünnung HRGC/HRMS
  • ISO 15366-2:2014 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Proben, die Plutonium und Uran im Nano enthalten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kreatinin-Isotopenverdünnung

  • KS I ISO 18073:2022 Wasserqualität – Bestimmung von tetra- bis oktachlorierten Dioxinen und Furanen – Methode mittels Isotopenverdünnung HRGC/HRMS
  • KS I ISO 18073-2010(2015) Wasserqualität – Bestimmung von tetra- bis oktachlorierten Dioxinen und Furanen – Methode mittels Isotopenverdünnung HRGC/HRMS
  • KS I ISO 18073:2010 Wasserqualität – Bestimmung von tetra- bis oktachlorierten Dioxinen und Furanen – Methode mittels Isotopenverdünnung HRGC/HRMS

KR-KS, Kreatinin-Isotopenverdünnung

  • KS I ISO 18073-2022 Wasserqualität – Bestimmung von tetra- bis oktachlorierten Dioxinen und Furanen – Methode mittels Isotopenverdünnung HRGC/HRMS

Professional Standard - Environmental Protection, Kreatinin-Isotopenverdünnung

  • HJ 77.1-2008 Wasserbestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDs) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs) Isotopenverdünnung HRGC-HRMS
  • HJ 77.3-2008 Fester Abfall.Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDs) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs).Isotopenverdünnung HRGC-HRMS
  • HJ 650-2013 Boden und Sediment.Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDs) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs) Isotopenverdünnung HRGC-LRMS
  • HJ 77.4-2008 Boden und Sediment.Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDs) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs).Isotopenverdünnung HRGC-HRMS
  • HJ 77.2-2008 Umgebungsluft und Rauchgas.Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDS) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs).Isotopenverdünnung HRGC-HRMS
  • HJ/T 77-2001 Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen und polychlorierten Dibenzo-p-furanen mittels Isotopenverdünnung HRGC/HRMS

Danish Standards Foundation, Kreatinin-Isotopenverdünnung

  • DS/ISO 18073:2007 Wasserqualität – Bestimmung von tetra- bis oktachlorierten Dioxinen und Furanen – Methode mittels Isotopenverdünnung HRGC/HRMS

British Standards Institution (BSI), Kreatinin-Isotopenverdünnung

  • BS ISO 18073:2004 Wasserqualität. Bestimmung von tetra- bis oktachlorierten Dioxinen und Furanen. Methode mittels Isotopenverdünnung HRGC/HRMS
  • BS EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie. Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten…
  • BS EN ISO 15366-2:2016 Kernbrennstofftechnologie. Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Proben, die Plutonium und Uran in der…
  • BS ISO 15366-2:2014 Kernbrennstofftechnologie. Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie. Proben, die Plutonium und Uran im Nanogrammbereich enthielten
  • BS ISO 15366-1:2014 Kernbrennstofftechnologie. Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie. Proben mit Plutonium im Mikrogrammbereich und Urani

European Committee for Standardization (CEN), Kreatinin-Isotopenverdünnung

  • EN 16801:2016 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Methylquecksilber in Lebensmitteln marinen Ursprungs mittels Isotopenverdünnung GC-ICP-MS
  • EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse mittels Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten
  • EN ISO 15366-2:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Proben, die Plutonium und Uran im Nano enthalten

German Institute for Standardization, Kreatinin-Isotopenverdünnung

  • DIN EN 16801:2016-07 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Methylquecksilber in Lebensmitteln marinen Ursprungs mittels Isotopenverdünnung GC-ICP-MS; Deutsche Fassung EN 16801:2016
  • DIN EN ISO 15366-1:2016-07 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten...
  • DIN EN ISO 15366-2:2016-07 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Plutonium- und Uranhaltige Proben in der ...
  • DIN EN 16801:2016 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Methylquecksilber in Lebensmitteln marinen Ursprungs mittels Isotopenverdünnung GC-ICP-MS; Deutsche Fassung EN 16801:2016

ES-UNE, Kreatinin-Isotopenverdünnung

  • UNE-EN 16801:2016 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Methylquecksilber in Lebensmitteln marinen Ursprungs mittels Isotopenverdünnung GC-ICP-MS
  • UNE-EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten...
  • UNE-EN ISO 15366-2:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Plutonium- und Uranhaltige Proben in der ...

Association Francaise de Normalisation, Kreatinin-Isotopenverdünnung

  • NF EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen durch chromatographische Lösungsmittelextraktion für Isotopenmessungen und Isotopenverdünnungsanalysen...
  • NF EN ISO 15366-2:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen durch chromatographische Lösungsmittelextraktion für Isotopenmessungen und Isotopenverdünnungsanalysen...
  • NF V03-171*NF EN 16801:2016 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Methylquecksilber in Lebensmitteln marinen Ursprungs mittels Isotopenverdünnung GC-ICP-MS
  • NF EN 16801:2016 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung des Methylquecksilbergehalts in Lebensmitteln marinen Ursprungs durch Isotopenverdünnung GC-ICP-MS
  • NF M60-421:2000 Kernenergie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Verdünnungsanalyse mittels Lösungsmittelchromatographie.
  • NF M60-421-1*NF EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten
  • NF M60-421-1:2015 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten
  • NF M60-421-2*NF EN ISO 15366-2:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Proben, die Plutonium und Uran in der Na enthalten
  • NF M60-421-2:2015 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Proben, die Plutonium und Uran in der Na enthalten

未注明发布机构, Kreatinin-Isotopenverdünnung

  • DIN EN 16801 E:2014-11 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Methylquecksilber in Lebensmitteln marinen Ursprungs mittels Isotopenverdünnung GC-ICP-MS
  • DIN EN ISO 15366-2 E:2015-10 Nuclear Fuel Technology Chemical separation and purification of uranium and plutonium using solvent extraction chromatography from nitric acid solutions for isotope and isotope dilution analysis Part 2: Samples containing plutonium and uranium in the nano

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kreatinin-Isotopenverdünnung

  • GB/T 28643-2012 Bestimmung von PCDD/Fs und dioxinähnlichen PCB in Futtermitteln. Isotopenverdünnung HRGC/HRMS




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten