ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

Für die Kinetischer Reibungsfaktor von Gold gibt es insgesamt 79 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kinetischer Reibungsfaktor von Gold die folgenden Kategorien: Gummi- und Kunststoffprodukte, Textilprodukte, Lager, Ledertechnologie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Plastik, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Papier und Pappe, Gummi, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Straßenfahrzeuggerät, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, medizinische Ausrüstung, Bodenbelag ohne Stoff, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Straßenarbeiten, Reifen.


SG-SPRING SG, Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

  • SS 323 Pt.C5-1987 Prüfmethoden für flexible Verpackungsmaterialien aus Kunststoff Teil C5: Bestimmung der statischen und kinetischen Reibungskoeffizienten
  • SS 323-C5-2013 Prüfverfahren für flexible Verpackungsmaterialien aus Kunststoff. Teil C5: Standardprüfverfahren für statische und kinetische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -platten

PL-PKN, Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

  • PN P04983-1986 Schutz Schutzhandschuhe Bestimmung des kinetischen Reibungskoeffizienten

AENOR, Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

  • UNE-ISO 15359:2014 Papier und Karton. Bestimmung der statischen und kinetischen Reibungskoeffizienten. Methode der horizontalen Ebene
  • UNE-EN 14882:2006 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Bestimmung des statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten
  • UNE-EN 13893:2003 Elastische, Laminat- und textile Bodenbeläge – Messung des dynamischen Reibungskoeffizienten auf trockenen Bodenoberflächen.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

  • KS M 3053-2002 PRÜFVERFAHREN FÜR STATISCHE UND KINETISCHE REIBUNGSKOEFFIZIENTEN VON KUNSTSTOFFFOLIEN UND -FOLIEN
  • KS K 0405-2010 Prüfmethode für die Gleitreibung von Garn: Garn gegen Stahl
  • KS M ISO 6601-2003(2018) Kunststoffe – Reibung und Verschleiß durch Gleiten – Identifizierung von Testparametern
  • KS M ISO 15359:2008 Papier und Pappe – Bestimmung der statischen und kinetischen Reibungskoeffizienten – Methode der horizontalen Ebene
  • KS M ISO 15359:2018 Papier und Pappe – Bestimmung des statischen und kinetischen Reibungskoeffizienten – Horizontalebenenmethode
  • KS B 2060-2016 Gleitlager – Hydrodynamisches ölfreies Gleitlager – Foliendrucklager – Prüfung der statischen Belastbarkeit, des Reibungskoeffizienten und der Lebensdauer

Danish Standards Foundation, Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

  • DS/EN 14882:2005 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Bestimmung des statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten

Lithuanian Standards Office , Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

  • LST EN 14882-2005 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Bestimmung des statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten
  • LST EN 13893-2003 Elastische, Laminat- und textile Bodenbeläge – Messung des dynamischen Reibungskoeffizienten auf trockenen Bodenoberflächen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

  • GB/T 43324-2023 Folienlager, gasdynamische Drucklagerleistung, statische Belastbarkeit, Reibungsdrehmoment, Reibungsfaktor und Lebensdauertest
  • GB/T 22895-2008 Papier und Pappe.Bestimmung der statischen und kinetischen Reibungskoeffizienten.Horizontalebene Methode

British Standards Institution (BSI), Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

  • BS EN 14882:2005 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Bestimmung des statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten
  • BS ISO 15359:1999 Papier und Pappe - Bestimmung des statischen und kinetischen Reibungskoeffizienten - Horizontalebenenmethode
  • BS ISO 15359:2000 Papier und Pappe - Bestimmung des statischen und kinetischen Reibungskoeffizienten - Horizontalebenenmethode
  • BS ISO 22462:2020 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Prüfverfahren zur Messung des Reibungskoeffizienten von chemischen Konversionsbeschichtungen

European Committee for Standardization (CEN), Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

  • EN 14882:2005 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Bestimmung des statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten

Association Francaise de Normalisation, Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

  • NF G37-216*NF EN 14882:2005 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Bestimmung des statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten.
  • NF EN 14882:2005 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Textilträger - Bestimmung von statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten
  • NF T54-112:1980 Kunststoffe. Blätter. Bestimmung des Schlupfes. Messung der Reibungskoeffizienten.
  • NF P05-012:2018 Sonneneinstrahlung - Bestimmung des Widerstands gegen den Glanz - Methode des freien Laufs - Methode des Versuchs zur Messung des dynamischen Frottierungskoeffizienten
  • NF F11-404:1985 Schienenfahrzeuge. Bremsbacken mit herausnehmbaren Einsätzen. Bremsbacken-Einsatzhalter für Einsätze mit hohem Reibungskoeffizienten.

RO-ASRO, Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

  • STAS 12877-1990 Mechanische Antriebe. Methode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten und der Verschleißgeschwindigkeit metallischer Werkstoffe

RU-GOST R, Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

  • GOST 25691-1983 Kunst- und Kunstleder für Bekleidung. Methode zur Definition dynamischer und statischer Reibungsfaktoren

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

  • GJB 5870-2006 Bestimmung der Reibungskoeffizienten zwischen vulkanisiertem Gummi und Metall

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

  • GJB 8613-2015 Bestimmung des Reibungskoeffizienten zwischen vulkanisiertem Gummi und Metall

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

  • ASTM D1894-08 Standardtestmethode für statische und kinetische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien
  • ASTM D2534-88(1999) Standardtestmethode für den kinetischen Reibungskoeffizienten für Wachsbeschichtungen
  • ASTM D2534-88(2017) Standardtestmethode für den kinetischen Reibungskoeffizienten für Wachsbeschichtungen
  • ASTM D3028-95 Standardtestmethode für den kinetischen Reibungskoeffizienten von Kunststofffestkörpern
  • ASTM D2534-88(2004) Standardtestmethode für den kinetischen Reibungskoeffizienten für Wachsbeschichtungen
  • ASTM D2534-88(2007) Standardtestmethode für den kinetischen Reibungskoeffizienten für Wachsbeschichtungen
  • ASTM D2534-88(2012) Standardtestmethode für den kinetischen Reibungskoeffizienten für Wachsbeschichtungen
  • ASTM F3446-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungsdrehmoments und des Reibungsfaktors für Hüftimplantate unter Verwendung eines Anatomical Motion Hip Simulators
  • ASTM D1894-01 Standardtestmethode für statische und kinetische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien
  • ASTM D1894-00 Standardtestmethode für statische und kinetische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien
  • ASTM D1894-06 Standardtestmethode für statische und kinetische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien
  • ASTM D1894-14 Standardtestmethode für statische und kinetische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien
  • ASTM D1894-11 Standardtestmethode für statische und kinetische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien
  • ASTM D1894-11e1 Standardtestmethode für statische und kinetische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien
  • ASTM E1859/E1859M-11 Standardtestmethode für Reibungskoeffizientenmessungen zwischen Reifen und Fahrbahn unter Verwendung einer variablen Schlupftechnik
  • ASTM E1859-97 Standardtestmethode für Reibungskoeffizientenmessungen zwischen Reifen und Fahrbahn unter Verwendung einer variablen Schlupftechnik
  • ASTM E1859-97(2001) Standardtestmethode für Reibungskoeffizientenmessungen zwischen Reifen und Fahrbahn unter Verwendung einer variablen Schlupftechnik
  • ASTM E1859-97(2006) Standardtestmethode für Reibungskoeffizientenmessungen zwischen Reifen und Fahrbahn unter Verwendung einer variablen Schlupftechnik
  • ASTM E1859/E1859M-11e1 Standardtestmethode für Reibungskoeffizientenmessungen zwischen Reifen und Fahrbahn unter Verwendung einer variablen Schlupftechnik

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

未注明发布机构, Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

  • DIN 50282 E:2018-12 Gleitlager - Tribologisches Verhalten metallischer Gleitwerkstoffe - Wichtige Begriffe
  • DIN 51834-2 E:2016-03 Prüfung von Schmierstoffen - Tribologische Prüfung im translatorischen Schwingungsapparat - Teil 2: Ermittlung von Reibungs- und Verschleißdaten für Schmieröle
  • DIN 51834-2 E:2009-09 Prüfung von Schmierstoffen - Tribologische Prüfung im translatorischen Schwingungsapparat - Teil 2: Ermittlung von Reibungs- und Verschleißdaten für Schmieröle
  • DIN 51131 E:2013-05 Prüfung von Bodenbelägen – Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaft – Verfahren zur Messung des Gleitreibungskoeffizienten
  • DIN ISO 7148-1 E:2013-09 Gleitlager – Prüfung des tribologischen Verhaltens von Lagerwerkstoffen – Teil 1: Prüfung von Lagermetallen

German Institute for Standardization, Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

  • DIN 50282:2019-06 Gleitlager - Tribologisches Verhalten metallischer Gleitwerkstoffe - Wichtige Begriffe
  • DIN 50282:1979 Gleitlager; Das tribologische Verhalten metallischer Gleitwerkstoffe; Wichtige Definitionen
  • DIN 51834-2:2017-05 Prüfung von Schmierstoffen - Tribologische Prüfung im translatorischen Schwingungsapparat - Teil 2: Ermittlung von Reibungs- und Verschleißdaten für Schmieröle
  • DIN EN 14882:2005 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung des statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten; Englische Fassung von DIN EN 14882:2005
  • DIN EN 14882:2005-11 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung des statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten; Deutsche Fassung EN 14882:2005
  • DIN 51131:2008 Prüfung von Bodenbelägen – Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaft – Verfahren zur Messung des Gleitreibungskoeffizienten
  • DIN 51131:2014 Prüfung von Bodenbelägen – Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaft – Verfahren zur Messung des Gleitreibungskoeffizienten
  • DIN ISO 7148-1:2014-07 Gleitlager – Prüfung des tribologischen Verhaltens von Lagerwerkstoffen – Teil 1: Prüfung von Lagermetallen (ISO 7148-1:2012)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

  • JIS P 8147:2010 Papier und Karton – Bestimmung des statischen und kinetischen Reibungskoeffizienten

GM Europe, Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

  • GME GMI L-5A/B-4-2007 Programm zum Auswaschen von Bremsscheiben auf dem Reibungskoeffiziententester (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14395 ersetzt.)
  • GME GMI L-7B01D-2-1998 Bestimmung des dynamischen Reibungskoeffizienten von Kegelkupplungen (Englisch/Deutsch)

Professional Standard - Chemical Industry, Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

  • HG/T 2729-2012 Vulkanisierter Gummi und Schlupf.Bestimmung des Reibungskoeffizienten.Rutschmethode
  • HG/T 2729-1995 Bestimmung des Reibungskoeffizienten von vulkanisiertem Gummi und Gleitmethode für Platten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

  • GB/T 40116-2021 Folienlager – Leistung hydrodynamischer Gasgleitlager – Prüfung der statischen Belastbarkeit, des Reibungskoeffizienten und der Lebensdauer

Society of Automotive Engineers (SAE), Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

  • SAE J866-2012 System zur Identifizierung des Reibungskoeffizienten und zur Umweltkennzeichnung von Bremsbelägen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

  • AERO W.S.02.04.12 A-1983 Hautreibungswiderstandskoeffizienten für eine flache Platte in zweidimensionaler Strömung ohne Wärmeübertragung.

BR-ABNT, Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

  • ABNT MB-1318-1980 Eisenbahnbremsen. Nichtmetallische Schwellen, deren entsprechende Reibungskoeffizienten werden mit Krauss-Maschinen geprüft

International Organization for Standardization (ISO), Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

  • ISO 15359:1999 Papier und Pappe - Bestimmung des statischen und kinetischen Reibungskoeffizienten - Horizontalebenenmethode
  • ISO 22462:2020 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Prüfverfahren zur Messung des Reibungskoeffizienten chemischer Konversionsbeschichtungen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

  • DB44/T 1038-2012 Bestimmung des dynamischen und statischen Reibungskoeffizienten von unbeschichtetem Schreib- und Druckpapier (Horizontalebenenmethode)

KR-KS, Kinetischer Reibungsfaktor von Gold

  • KS M ISO 15359-2018 Papier und Pappe – Bestimmung des statischen und kinetischen Reibungskoeffizienten – Horizontalebenenmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten