ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Reibungswiderstandstest

Für die Reibungswiderstandstest gibt es insgesamt 25 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Reibungswiderstandstest die folgenden Kategorien: Uhrmacherkunst, Farben und Lacke, Optische Ausrüstung, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Ledertechnologie, Baumaterial, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Textiltechnik, Mechanischer Test, grafische Symbole, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Textilprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


International Organization for Standardization (ISO), Reibungswiderstandstest

  • ISO 23160:2011 Uhrengehäuse und Zubehör – Tests zur Verschleiß-, Kratz- und Schlagfestigkeit
  • ISO 20433:2012 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegen Austrocknen
  • ISO 20433:2005 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegen Austrocknen
  • ISO 105-X12:1993 Textilien; Prüfungen auf Farbechtheit; Teil X12: Farbechtheit gegen Reiben

American Society for Testing and Materials (ASTM), Reibungswiderstandstest

  • ASTM D4213-96e1 Standardtestmethode für die Scheuerfestigkeit von Farben durch Gewichtsverlust durch Abrieb
  • ASTM D4213-96(2003) Standardtestmethode für die Scheuerfestigkeit von Farben durch Gewichtsverlust durch Abrieb
  • ASTM D4213-08 Standardtestmethode für die Scheuerfestigkeit von Farben durch Gewichtsverlust durch Abrieb
  • ASTM D2054-99 Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlussbändern gegenüber Rissen
  • ASTM D2054-99(2004) Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlussbändern gegenüber Rissen
  • ASTM D4213-08(2016) Standardtestmethode für die Scheuerfestigkeit von Farben durch Gewichtsverlust durch Abrieb
  • ASTM D6279-15 Standardtestmethode für die Kratzfestigkeit von Hochglanzbeschichtungen durch Abrieb
  • ASTM D5183-05(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schmierstoffen mit der Vierkugel-Verschleißtestmaschine

German Institute for Standardization, Reibungswiderstandstest

  • DIN 58196-4:1996 Optische Beschichtungen - Teil 4: Prüfung der Abriebfestigkeit mit Radiergummi
  • DIN 30643:2002-01 Schilder, Schilder und Etiketten – Wisch- und Abriebfestigkeit der Beschriftung – Anforderungen und Prüfung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Reibungswiderstandstest

  • KS K 0650-2011 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Reiben – Crock-Meter-Methode
  • KS K 0650-1985 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Reiben – Crock-Meter-Methode
  • KS M ISO 20433:2006 Leder – Farbechtheitstests – Farbechtheit gegenüber Rissen
  • KS M ISO 20433:2016 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegen Austrocknen
  • KS K 0680-2011 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Farbrissen: Rotations-Vertikal-Crockmeter-Methode
  • KS M ISO 11640:2006 Leder – Farbechtheitstests – Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen

Association Francaise de Normalisation, Reibungswiderstandstest

  • NF P18-650-9:1998 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 9: Bestimmung der Abriebfestigkeit von Spikereifen. Nordischer Test.
  • NF G07-019-12:1995 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil X12: Farbechtheit gegen Reiben.

RU-GOST R, Reibungswiderstandstest

  • GOST 23.208-1979 Gewährleistung der Verschleißfestigkeit der Produkte. Prüfung der Verschleißfestigkeit von Materialien durch Reibung gegen lose befestigte Schleifpartikel

Professional Standard - Textile, Reibungswiderstandstest

  • FZ/T 01151-2019 Prüfmethode für die Abriebfestigkeit von Textilgeweben. Beschleunigte Reibungsmethode

British Standards Institution (BSI), Reibungswiderstandstest

  • BS EN ISO 11640:1998 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten