ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Elektrische Isolationskoordination in Niederspannungssystemen

Für die Elektrische Isolationskoordination in Niederspannungssystemen gibt es insgesamt 64 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Elektrische Isolationskoordination in Niederspannungssystemen die folgenden Kategorien: Isolierung, Gebäudeschutz, Elektronische Geräte, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Schutz vor Stromschlägen.


PL-PKN, Elektrische Isolationskoordination in Niederspannungssystemen

  • PN E08109-1991 Isolationskoordination innerhalb von Niederspannungssystemen, einschließlich Luft- und Kriechstrecken für Geräte

GOSTR, Elektrische Isolationskoordination in Niederspannungssystemen

  • GOST IEC 60664-4-2017 Isolationskoordination für Geräte innerhalb eines Niederspannungssystems. Teil 4. Betrachtung hochfrequenter Spannung
  • GOST R IEC 60664.1-2012 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen. Teil 1. Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen

British Standards Institution (BSI), Elektrische Isolationskoordination in Niederspannungssystemen

  • BS EN 60664-4:2006 Isolationskoordination für Betriebsmittel in Niederspannungsnetzen – Berücksichtigung hochfrequenter Spannungsbeanspruchung
  • BS EN IEC 60664-1:2020 Isolationskoordination für Betriebsmittel innerhalb von Niederspannungsversorgungsnetzen – Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen
  • BS EN 60664-1:2003 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen
  • BS EN 60664-1:2007 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen
  • BS 7822-1:1995 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen
  • BS EN 60664-3:2003 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Verwendung von Beschichtung, Verguss oder Formung zum Schutz vor Verschmutzung
  • BS EN 60664-3:2003+A1:2010 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Verwendung von Beschichtung, Verguss oder Formung zum Schutz vor Verschmutzung
  • BS EN 60664-5:2004 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Eine umfassende Methode zur Bestimmung von Luft- und Kriechstrecken von 2 mm oder weniger
  • BS EN 60664-5:2003 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 5: Eine umfassende Methode zur Bestimmung von Luft- und Kriechstrecken gleich oder kleiner als 2 mm

German Institute for Standardization, Elektrische Isolationskoordination in Niederspannungssystemen

  • DIN EN 60664-4 Berichtigung 1:2007 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 4: Berücksichtigung hochfrequenter Spannungsbeanspruchung (IEC 60664-4:2005); Deutsche Fassung EN 60664-4:2006, Berichtigungen zu DIN EN 60664-4 (VDE 0110-4):2006-06; CENELEC-Korrigendum 20. Oktober
  • DIN EN 60664-1:2008 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen (IEC 60664-1:2007); Deutsche Fassung EN 60664-1:2007
  • DIN EN 60664-4:2006 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 4: Berücksichtigung hochfrequenter Spannungsbeanspruchung (IEC 60664-4:2005); Deutsche Fassung EN 60664-4:2006
  • DIN EN 60664-1 Bb.3:2003 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Ergänzung 3: Schnittstellenbetrachtung; Anwendungsleitfaden (IEC/TR 60664-2-2:2002)
  • DIN EN 60664-5:2008 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 5: Umfassendes Verfahren zur Bestimmung von Luft- und Kriechstrecken gleich oder kleiner 2 mm (IEC 60664-5:2007); Deutsche Fassung EN 60664-5:2007

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Elektrische Isolationskoordination in Niederspannungssystemen

  • GB/T 21697-2022 Isolationskoordination von Blitzüberspannungen für Niederspannungsverteilungskabel und elektronische Systeme
  • GB/T 16935.4-2011 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen. Teil 4: Berücksichtigung hochfrequenter Spannungsbeanspruchung
  • GB/T 21697-2008 Isolationskoordination der Niederspannungsleitung und des elektronischen Systems
  • GB/T 16935.1-2023 Isolationskoordination von Betriebsmitteln in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen
  • GB/T 16935.1-1997 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungsanlagen. Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen
  • GB/T 16935.1-2008 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen. Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen
  • GB/T 16935.5-2008 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen. Teil 5: Umfassende Methode zur Bestimmung von Luft- und Kriechstrecken gleich oder kleiner als 2 mm
  • GB/Z 16935.6-2016 Isolationskoordination von Geräten in Niederspannungssystemen – Teil 2-2: Anwendungsrichtlinien für Schnittstellenbetrachtungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Elektrische Isolationskoordination in Niederspannungssystemen

  • IEC TR3 60664-4:1997 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 4: Überlegungen zur Hochfrequenzspannungsbeanspruchung
  • IEC 60664-4:2005 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 4: Überlegungen zur Hochfrequenzspannungsbeanspruchung
  • IEC 60664-3:1992 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen; Teil 3: Einsatz von Beschichtungen zur Isolationskoordination von Leiterplattenbaugruppen
  • IEC 60664-1:2020 Isolationskoordination für Betriebsmittel in Niederspannungsversorgungsnetzen – Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen
  • IEC 60664-1:2000 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen
  • IEC 60664-1:2002 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen
  • IEC 60664-1/COR1:2002 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen
  • IEC 60664-1:2007 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen
  • IEC 60664-1:1992 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen; Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen
  • IEC 60664-5:2007 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 5: Umfassende Methode zur Bestimmung von Luft- und Kriechstrecken gleich oder kleiner als 2 mm
  • IEC TR 60664-2-2:2002 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 2-2: Überlegungen zu Schnittstellen – Anwendungsleitfaden
  • IEC 60664-1/AMD1:2000 Isolationskoordination für Betriebsmittel in Niederspannungsanlagen - Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen; Änderung 1

Association Francaise de Normalisation, Elektrische Isolationskoordination in Niederspannungssystemen

  • NF C20-040-4*NF EN 60664-4:2006 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 4: Berücksichtigung hochfrequenter Spannungsbeanspruchung
  • NF C20-040-1:2003 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen.
  • NF C20-040-1*NF EN 60664-1:2007 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen
  • NF C20-040:1996 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen. Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Elektrische Isolationskoordination in Niederspannungssystemen

  • KS C IEC 60664-4:2014 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 4: Berücksichtigung hochfrequenter Spannungsbeanspruchung
  • KS C IEC 60664-3-2003(2008) Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 3: Verwendung von Beschichtungen zur Erzielung einer Isolationskoordination von Leiterplattenbaugruppen
  • KS C IEC 60664-1:2009 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen
  • KS C IEC 60664-1:2014 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen
  • KS C IEC 60664-5:2005 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 5: Eine umfassende Methode zur Bestimmung von Luft- und Kriechstrecken gleich oder kleiner als 2 mm
  • KS C IEC 60664-4-2014(2019) Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 4: Berücksichtigung hochfrequenter Spannungsbeanspruchung
  • KS C IEC 60664-2-2:2005 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 2-2: Überlegungen zu Schnittstellen – Anwendungsleitfaden
  • KS C IEC 60664-2-2:2014 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 2 – 2: Überlegungen zu Schnittstellen – Anwendungsleitfaden
  • KS C IEC 60664-1-2014(2019) Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen
  • KS C IEC 60664-5-2005(2015) Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 5: Eine umfassende Methode zur Bestimmung von Luft- und Kriechstrecken gleich oder kleiner als 2 mm

未注明发布机构, Elektrische Isolationskoordination in Niederspannungssystemen

  • BS EN 60664-4:2006(2007) Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 4: Berücksichtigung hochfrequenter Spannungsbeanspruchung

Professional Standard - Electron, Elektrische Isolationskoordination in Niederspannungssystemen

  • SJ/T 10699-1996 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen. Teil 3: Verwendung von Beschichtungen zur Isolationskoordination von Leiterplattenbaugruppen

Danish Standards Foundation, Elektrische Isolationskoordination in Niederspannungssystemen

  • DS/EN IEC 60664-1:2020 Isolationskoordination für Betriebsmittel in Niederspannungsversorgungsnetzen – Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen

ES-UNE, Elektrische Isolationskoordination in Niederspannungssystemen

  • UNE-EN IEC 60664-1:2021 Isolationskoordination für Betriebsmittel in Niederspannungsversorgungsnetzen – Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Elektrische Isolationskoordination in Niederspannungssystemen

  • JIS C 60664-1:2023 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungsversorgungssystemen – Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen

Lithuanian Standards Office , Elektrische Isolationskoordination in Niederspannungssystemen

  • LST EN 60664-4-2006 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen. Teil 4: Berücksichtigung hochfrequenter Spannungsbeanspruchung (IEC 60664-4:2005)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Elektrische Isolationskoordination in Niederspannungssystemen

  • EN 60664-1:2007 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen
  • EN 60664-5:2007 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 5: Umfassende Methode zur Bestimmung von Luft- und Kriechstrecken gleich oder kleiner als 2 mm

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Elektrische Isolationskoordination in Niederspannungssystemen

  • EN 60664-1:2003 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen Teil 1: Grundsätze@Anforderungen und Prüfungen
  • EN 60664-5:2003 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen Teil 5: Eine umfassende Methode zur Bestimmung von Luft- und Kriechstrecken gleich oder kleiner als 2 mm

AENOR, Elektrische Isolationskoordination in Niederspannungssystemen

  • UNE-EN 60664-4:2006 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 4: Berücksichtigung hochfrequenter Spannungsbeanspruchung (IEC 60664-4:2005)

RU-GOST R, Elektrische Isolationskoordination in Niederspannungssystemen

  • GOST R IEC 60664-1-2012 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen. Teil 1. Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen
  • GOST R 55212-2012 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen. Teil 2-2. Überlegungen zur Schnittstelle. Anwendungsleitfaden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten