ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Versorgungsspannung

Für die Versorgungsspannung gibt es insgesamt 92 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Versorgungsspannung die folgenden Kategorien: Kraftwerk umfassend, Elektrotechnik umfassend, Elektrische Traktionsausrüstung, Fahrzeuge, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Elektronenröhre, Straßenfahrzeuggerät, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Anwendungen der Informationstechnologie, Optoelektronik, Lasergeräte.


RO-ASRO, Versorgungsspannung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Versorgungsspannung

  • GB/T 12325-2008 Netzqualität. Abweichung der Versorgungsspannung
  • GB/T 12325-2003 Netzqualität – Zulässige Abweichung der Versorgungsspannung
  • GB/T 28045-2011 Straßenfahrzeuge. Elektrische und elektronische Geräte für eine Versorgungsspannung von 42 V. Elektrische Verbraucher

Association Francaise de Normalisation, Versorgungsspannung

PL-PKN, Versorgungsspannung

British Standards Institution (BSI), Versorgungsspannung

  • BS EN 50160:2000 Spannungseigenschaften von Elektrizität, die von öffentlichen Verteilungsnetzen geliefert wird
  • BS EN 50163+A1:2005 Bahnanwendungen. Versorgungsspannungen von Traktionssystemen
  • BS EN 50163:1996 Bahnanwendungen – Versorgungsspannungen von Traktionssystemen
  • BS EN 50163:2004 Bahnanwendungen – Versorgungsspannungen von Traktionssystemen
  • BS EN 50163:2004+A1:2007 Bahnanwendungen. Versorgungsspannungen von Traktionssystemen
  • BS EN 50163:2004+A3:2022 Bahnanwendungen. Versorgungsspannungen von Traktionssystemen
  • BS EN 50163:2004+A2:2020 Bahnanwendungen. Versorgungsspannungen von Traktionssystemen
  • BS EN 50160:2022 Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms
  • 13/30264555 DC BS IEC 60850. Bahnanwendungen. Versorgungsspannungen von Traktionssystemen
  • 21/30422220 DC BS EN 50163 AMD3. Bahnanwendungen. Versorgungsspannungen von Traktionssystemen
  • BS EN 50160:2007 Spannungseigenschaften von Strom, der von öffentlichen Verteilungsnetzen geliefert wird
  • BS EN 50160:2010 Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms
  • BS EN 50160:2010+A3:2019 Spannungseigenschaften von Strom, der von öffentlichen Verteilungsnetzen geliefert wird
  • 21/30431799 DC BS EN 50160. Spannungseigenschaften von Strom, der von öffentlichen Verteilungsnetzen geliefert wird

Professional Standard - Railway, Versorgungsspannung

  • TB/T 1765-1986 Auslegungsparameter der Versorgungsspannung für Eisenbahn-Personenwagen

International Electrotechnical Commission (IEC), Versorgungsspannung

  • IEC 60850:2000 Bahnanwendungen – Versorgungsspannungen von Traktionssystemen
  • IEC 60850:2007 Bahnanwendungen – Versorgungsspannungen von Traktionssystemen
  • IEC 60850:2014 Bahnanwendungen – Versorgungsspannungen von Traktionssystemen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Versorgungsspannung

  • EN 50163:1995 Bahnanwendungen Versorgungsspannungen von Traktionssystemen
  • EN 50160:2007 Spannungseigenschaften von Strom, der von öffentlichen Verteilungsnetzen geliefert wird
  • EN 50160:1994 Spannungseigenschaften der von öffentlichen Verteilungsnetzen gelieferten Elektrizität
  • EN 50160:1999 Spannungseigenschaften von Elektrizität, die von öffentlichen Verteilungsnetzen geliefert wird (einschließlich Berichtigung vom Januar 2004)
  • EN 50160:2010/PRA2:2017 Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms
  • EN 50160:2010/PRA3:2017 Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms

German Institute for Standardization, Versorgungsspannung

  • DIN EN 50163/A1:2008 Bahnanwendungen - Versorgungsspannungen von Traktionssystemen; Deutsche Fassung EN 50163:2004/A1:2007
  • DIN EN 50163:2005 Bahnanwendungen – Versorgungsspannungen von Traktionssystemen; Deutsche Fassung EN 50163:2004
  • DIN EN 50160:2020-11 Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms; Deutsche Fassung EN 50160:2010 + Cor.:2010 + A1:2015 + A2:2019 + A3:2019 / Hinweis: Neben dieser Norm behalten DIN EN 50160 (2011-02) und DIN EN 50160/A1 (2016-02) ihre Gültigkeit bis...
  • DIN EN 50160:2008 Spannungseigenschaften der von öffentlichen Verteilungsnetzen gelieferten Elektrizität; Deutsche Fassung EN 50160:2007
  • DIN EN 50160:2022-10 Spannungseigenschaften der von öffentlichen Verteilungsnetzen gelieferten Elektrizität; Deutsche und englische Version prEN 50160:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 50160 (2020-11).
  • DIN EN 50160:2022 Spannungseigenschaften der von öffentlichen Verteilungsnetzen gelieferten Elektrizität; Deutsche und englische Version prEN 50160:2021
  • DIN EN 50160:2011 Spannungseigenschaften der von öffentlichen Verteilungsnetzen gelieferten Elektrizität; Deutsche Fassung EN 50160:2010 + Cor. :2010
  • DIN EN 62612:2014 LED-Lampen mit eigenem Vorschaltgerät für allgemeine Beleuchtungszwecke mit Versorgungsspannungen > 50 V – Leistungsanforderungen (IEC 62612:2013); Deutsche Fassung EN 62612:2013
  • DIN EN 50160:2020 Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms; Deutsche Fassung EN 50160:2010 + Cor.:2010 + A1:2015 + A2:2019 + A3:2019

Lithuanian Standards Office , Versorgungsspannung

ES-UNE, Versorgungsspannung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Versorgungsspannung

  • EN 50163:2004/A3:2022 Bahnanwendungen – Versorgungsspannungen von Traktionssystemen
  • EN 50160:2022 Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms
  • EN 50160:2010/AC:2012 Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms
  • EN 50160:2010 Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms (Einschließlich Berichtigung Dezember 2010)
  • EN 50163:2004 Bahnanwendungen – Versorgungsspannungen von Traktionssystemen (Enthält Änderung A1: 2007; Einbeziehung der Berichtigungen Mai 2010 und Januar 2013)

Professional Standard - Electricity, Versorgungsspannung

  • DL/T 1208-2013 Technischer Leitfaden zur Beurteilung der Netzqualität. Abweichung der Versorgungsspannung

Danish Standards Foundation, Versorgungsspannung

AENOR, Versorgungsspannung

RU-GOST R, Versorgungsspannung

  • GOST 28855-1990 Kathodenstrahlröhren für den Empfang. Standards für Versorgungs- und Antriebsspannungen
  • GOST R 51317.4.13-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität gegen nichtsinusförmige Verzerrungen der Versorgungsspannung, einschließlich Netzsignalisierung. Anforderungen und Testmethoden

AT-OVE/ON, Versorgungsspannung

  • OVE EN 50160-2020 Spannungseigenschaften des Stroms aus öffentlichen Stromnetzen (deutsche Version)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Versorgungsspannung

  • KS R ISO 21848-2006(2016) Straßenfahrzeuge – Elektrische und elektronische Geräte für eine Versorgungsspannung von 42 V – Elektrische Verbraucher
  • KS R ISO 21848-2006(2021) Straßenfahrzeuge – Elektrische und elektronische Geräte für eine Versorgungsspannung von 42 V – Elektrische Verbraucher

International Organization for Standardization (ISO), Versorgungsspannung

  • ISO/TR 7637-1:1984 Straßenfahrzeuge – Elektrische Störungen durch Leitung und Kopplung – Teil 1: Fahrzeuge mit einer Nennversorgungsspannung von 12 V – Elektrische transiente Leitung nur entlang von Versorgungsleitungen
  • ISO 7637-1:1990 Straßenfahrzeuge; elektrische Störung durch Leitung und Kopplung; Teil 1: Pkw und leichte Nutzfahrzeuge mit Nennversorgungsspannung 12 V; elektrische Übergangsleitung nur entlang der Versorgungsleitungen

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Versorgungsspannung

  • JEDEC JESD8-6-1995 High Speed Transceiver Logic (HSTL) Ein auf einer 1,5-V-Ausgangspufferversorgungsspannung basierender Schnittstellenstandard für digitale integrierte Schaltkreise
  • JEDEC JESD8-5A-2006 2,5 V (PLUS ODER MINUS), 0,2 V (Normalbereich) und 1,8 V – 2,7 V (Weitbereich) Stromversorgungsspannung und Schnittstellenstandard für nicht terminierte digitale integrierte Schaltkreise
  • JEDEC JESD8-7A-2006 1,8 V (PLUS ODER MINUS), 0,15 V (Normalbereich) und 1,2–1,95 V (Weitbereich) Stromversorgungsspannung und Schnittstellenstandard für nicht abgeschlossene digitale integrierte Schaltkreise
  • JEDEC JESD8-11A-2005 1,5 V +/- 0,1 V (Normalbereich) und 0,9 V 1,6 V (Weitbereich) Stromversorgungsspannung und Schnittstellenstandard für nicht terminierte digitale integrierte Schaltkreise




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten