ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zugermüdung von Metallen

Für die Zugermüdung von Metallen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zugermüdung von Metallen die folgenden Kategorien: Gummi, Klebstoffe und Klebeprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Verstärkter Kunststoff, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Plastik, Mechanischer Test, Metallkorrosion, Pulvermetallurgie, Keramik, Wortschatz, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Metrologie und Messsynthese, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Nichteisenmetalle, medizinische Ausrüstung, Schuhwerk, Straßenfahrzeuggerät, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, schwarzes Metall, Stahlprodukte, Rohrteile und Rohre, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Metallproduktion, Schmuck, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Lager, Fluidkraftsystem.


PL-PKN, Zugermüdung von Metallen

  • PN H04327-1974 Technische Prüfung von Metallen Zug-Druck-Versuch mit konstanter Zyklenbelastung
  • PN C04225-1988 Gummi vulkanisiert. Bestimmung der Spannungsermüdung unter wiederholten Zugverformungen bei der Frequenz 1,7 Hz
  • PN H04310-1991 Statische Zugprüfung von Metallen
  • PN H04937-1986 Gesinterte Metallwerkstoffe. Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zugermüdung von Metallen

International Organization for Standardization (ISO), Zugermüdung von Metallen

  • ISO 6943:2011 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Spannungsermüdung
  • ISO 6943:2017 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Spannungsermüdung
  • ISO 6943:1984 Gummi, vulkanisiert; Bestimmung der Spannungsermüdung
  • ISO 12108:2012 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Methode des Ermüdungsrisswachstums
  • ISO 12108:2002 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Methode des Ermüdungsrisswachstums
  • ISO 12108:2018 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Methode des Ermüdungsrisswachstums
  • ISO/TR 12112:2018 Metallische Werkstoffe – Prinzipien und Designs für mehraxiale Ermüdungstests
  • ISO 15850:2014 Kunststoffe – Bestimmung der Ausbreitung von Zug-Zug-Ermüdungsrissen – Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM).
  • ISO/CD 23296:2023 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Kraftgesteuerte thermomechanische Ermüdungsprüfungsmethode
  • ISO 1099:1975 Metalle; Ermüdungsprüfung unter axialer Belastung
  • ISO 23296:2022 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Kraftgesteuerte thermomechanische Ermüdungsprüfungsmethode
  • ISO/R 373:1964 Allgemeine Grundsätze für die Ermüdungsprüfung von Metallen
  • ISO 1143:1975 Metalle; Biegeermüdungsprüfung mit rotierender Stange
  • ISO 12111:2011 Metallische Werkstoffe - Ermüdungsprüfung - Dehnungsgesteuertes thermomechanisches Ermüdungsprüfverfahren
  • ISO/CD TR 12105 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • ISO 1352:2021 Metallische Werkstoffe – Drehmomentkontrollierte Ermüdungsprüfung
  • ISO 9664:1993 Klebstoffe; Prüfverfahren für Ermüdungseigenschaften von Strukturklebstoffen bei Zugscherung
  • ISO 1352:2011 Metallische Werkstoffe – Drehmomentkontrollierte Ermüdungsprüfung
  • ISO 1143:2010 Metallische Werkstoffe – Biegeermüdungsprüfung an rotierenden Stangen
  • ISO 1143:2021 Metallische Werkstoffe – Biegeermüdungsprüfung an rotierenden Stangen
  • ISO 23788:2012 Metallische Werkstoffe – Überprüfung der Ausrichtung von Ermüdungsprüfmaschinen
  • ISO 3928:1999 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Ermüdungsprüfstücke
  • ISO 3928:2016 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Ermüdungsprüfstücke
  • ISO 1099:2006 Metallische Werkstoffe - Ermüdungsprüfung - Axialkraftgesteuertes Verfahren
  • ISO 1099:2017 Metallische Werkstoffe - Ermüdungsprüfung - Axialkraftgesteuertes Verfahren
  • ISO 6892:1984 Metallische Materialien; Zugversuch
  • ISO 12106:2003 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Axialdehnungsgesteuertes Verfahren
  • ISO 22407:2021 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Methode des axialen Biegens in der Ebene
  • ISO 12106:2017 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Axialdehnungsgesteuertes Verfahren
  • ISO/R 956:1969 Zugversuch für Drähte aus Leichtmetall und Leichtmetalllegierungen
  • ISO/R 952:1969 Zugprüfung von Leichtmetall- und Leichtmetalllegierungsrohren
  • ISO 3928:1977 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle; Ermüdungsteststücke
  • ISO 783:1999 Metallische Werkstoffe – Zugversuch bei erhöhter Temperatur
  • ISO 783:1989 Metallische Materialien; Zugversuch bei erhöhter Temperatur
  • ISO/R 190:1961 Zugprüfung von Leichtmetallen und deren Legierungen
  • ISO 12110-1:2013 Metallische Werkstoffe. Ermüdungsprüfung. Ermüdungsprüfung mit variabler Amplitude. Teil 1: Allgemeine Grundsätze, Prüfmethode und Berichtsanforderungen
  • ISO 8496:2013 Metallische Werkstoffe.Rohr.Ring-Zugversuch
  • ISO 12107:2012 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Statistische Planung und Datenanalyse
  • ISO 12107:2003 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Statistische Planung und Datenanalyse
  • ISO/CD TR 15262 Mechanische Tests an metallischen Werkstoffen – Unsicherheit bei der Kurzzeitermüdung
  • ISO 2740:2009 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Zugproben
  • ISO 12110-2:2013 Metallische Werkstoffe.Ermüdungsprüfung.Ermüdungsprüfung mit variabler Amplitude.Teil 2: Zyklenzählung und zugehörige Datenreduktionsmethoden
  • ISO 8496:1998 Metallische Werkstoffe – Rohr-Ring-Zugversuch
  • ISO 8496:1986 Metallische Materialien; Rohr; Ringzugversuch
  • ISO 2740:1999 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Zugproben
  • ISO 2740:2007 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Zugproben
  • ISO 6892:1998 Metallische Werkstoffe – Zugversuch bei Umgebungstemperatur
  • ISO 11782-1:1998 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsermüdungsprüfung – Teil 1: Zyklenprüfung bis zum Versagen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zugermüdung von Metallen

  • ASTM D3166-99(2012) Standardtestverfahren für Ermüdungseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung (Metall/Metall)
  • ASTM D3166-99(2020) Standardtestverfahren für Ermüdungseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung (Metall/Metall)
  • ASTM D3479/D3479M-96 Standardtestverfahren für Zug-Zug-Ermüdung von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D3479/D3479M-19 Standardtestverfahren für Zug-Zug-Ermüdung von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D3479/D3479M-19(2023) Standardtestverfahren für Zug-Zug-Ermüdung von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D3479/D3479M-96(2002)e1 Standardtestverfahren für Zug-Zug-Ermüdung von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D3479/D3479M-96(2007) Standardtestverfahren für Zug-Zug-Ermüdung von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D4482-11(2021) Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Dehnungswechselermüdung
  • ASTM D4482-11(2017) Standardtestmethode für Gummieigenschaften: Ermüdung bei Dehnungswechsel
  • ASTM C1361-10(2019) Standardpraxis für die zyklische Ermüdung von Hochleistungskeramik mit konstanter Amplitude, axialer Spannung und Spannung bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM C1361-10(2015) Standardpraxis für die zyklische Ermüdung von Hochleistungskeramik mit konstanter Amplitude, axialer Spannung und Spannung bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM C1361-10 Standardpraxis für die zyklische Ermüdung von Hochleistungskeramik mit konstanter Amplitude, axialer Spannung und Spannung bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM D3479/D3479M-12 Standardtestverfahren für Zug-Zug-Ermüdung von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM F1801-97(2009)e1 Standardpraxis für die Korrosionsermüdungsprüfung metallischer Implantatmaterialien
  • ASTM F1801-97(2014) Standardpraxis für die Korrosionsermüdungsprüfung metallischer Implantatmaterialien
  • ASTM F1801-20 Standardpraxis für die Korrosionsermüdungsprüfung metallischer Implantatmaterialien
  • ASTM F1801-97 Standardpraxis für die Korrosionsermüdungsprüfung metallischer Implantatmaterialien
  • ASTM E466-96 Standardpraxis für die Durchführung kraftgesteuerter axialer Ermüdungstests mit konstanter Amplitude an metallischen Materialien
  • ASTM E466-96(2002)e1 Standardpraxis für die Durchführung kraftgesteuerter axialer Ermüdungstests mit konstanter Amplitude an metallischen Materialien
  • ASTM F1801-97(2004) Standardpraxis für die Korrosionsermüdungsprüfung metallischer Implantatmaterialien
  • ASTM E466-15 Standardpraxis für die Durchführung kraftgesteuerter axialer Ermüdungstests mit konstanter Amplitude an metallischen Materialien
  • ASTM E466-21 Standardpraxis für die Durchführung kraftgesteuerter axialer Ermüdungstests mit konstanter Amplitude an metallischen Materialien
  • ASTM C1361-96 Standardpraxis für die zyklische Ermüdung von Hochleistungskeramik mit konstanter Amplitude und axialer Spannung bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM C1361-01 Standardpraxis für die zyklische Ermüdung von Hochleistungskeramik mit konstanter Amplitude, axialer Spannung und Spannung bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM C1361-96(2001) Standardpraxis für die zyklische Ermüdung von Hochleistungskeramik mit konstanter Amplitude und axialer Spannung bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM C1361-01(2007) Standardpraxis für die zyklische Ermüdung von Hochleistungskeramik mit konstanter Amplitude, axialer Spannung und Spannung bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM E468-90(2004) Standardpraxis für die Darstellung der Ergebnisse von Ermüdungstests mit konstanter Amplitude für metallische Materialien
  • ASTM E468-90(2004)e1 Standardpraxis für die Darstellung der Ergebnisse von Ermüdungstests mit konstanter Amplitude für metallische Materialien
  • ASTM E468-90(1998) Standardpraxis für die Darstellung der Ergebnisse von Ermüdungstests mit konstanter Amplitude für metallische Materialien
  • ASTM E468-18 Standardpraxis für die Darstellung der Ergebnisse von Ermüdungstests mit konstanter Amplitude für metallische Materialien
  • ASTM E468/E468M-23 Standardpraxis für die Darstellung der Ergebnisse von Ermüdungstests mit konstanter Amplitude für metallische Materialien
  • ASTM F1539-95(1999) Testmethode für Biegeermüdungstests mit konstanter Amplitude an metallischen Knochenklammern (zurückgezogen 2000)
  • ASTM E345-93(2013)e1 Standardtestmethoden zur Spannungsprüfung von Metallfolien
  • ASTM E345-16 Standardtestmethoden zur Spannungsprüfung von Metallfolien

Association Francaise de Normalisation, Zugermüdung von Metallen

  • NF T46-021*NF ISO 6943:2017 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Spannungsermüdung
  • NF ISO 6943:2017 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung der Zugermüdung
  • NF A03-403:1990 Metallprodukte – Ermüdungstest bei niedriger Lastspielzahl
  • NF T76-111*NF EN ISO 9664:1995 Klebstoffe. Prüfmethoden für Ermüdungseigenschaften von Strukturklebstoffen bei Zugscherung.
  • NF A03-401*NF ISO 1099:2021 Metallische Werkstoffe - Ermüdungsprüfung - Axialkraftgesteuertes Verfahren
  • NF A03-404:1991 Metallprodukte – Praxis der Prüfung der Ermüdungsrisswachstumsrate
  • NF A03-405:1991 Metallprodukte – Ermüdungsprüfung – statistische Datenverarbeitung
  • NF ISO 1684:1995 Kernzieh- und Ziehmatrizen aus Hartmetall (Metallkarbid) – Spezifikation.
  • NF A03-403*NF ISO 12106:2021 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Axialdehnungsgesteuertes Verfahren
  • NF A95-327*NF EN ISO 3928:2017 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Ermüdungsprüfstücke
  • NF EN ISO 10768:2010 Schuhe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Schuhelastiken gegen wiederholte Dehnung – Ermüdungsbeständigkeit
  • NF EN ISO 3928:2017 Gesinterte metallische Werkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Proben für Ermüdungsversuche
  • NF A95-327:2006 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Ermüdungsprüfstücke.
  • NF A03-096:1994 METALLISCHE WERKSTOFFE. ROHR. RINGZUGTEST. (EUROPÄISCHE NORM EN 10237).
  • NF A03-406:1993 Metallprodukte – Ermüdung unter variabler Amplitudenbelastung – Die Rainflow-Methode der Zyklenzählung
  • NF A03-096:2004 Metallische Werkstoffe – Rohr-Ring-Zugversuch.
  • NF A03-096*NF EN ISO 8496:2014 Metallische Werkstoffe – Rohr-Ring-Zugversuch
  • NF A95-327:1986 Pulvermetallurgie. Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle. Ermüdungsteststücke.
  • NF L10-009*NF EN 6072:2012 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude
  • NF EN 6072:2012 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Ermüdungsversuch mit konstanter Amplitude
  • NF A05-502-1*NF EN ISO 11782-1:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsermüdungsprüfung – Teil 1: Zyklenprüfung bis zum Versagen.

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Zugermüdung von Metallen

  • GJB 715.30A-2002 Prüfmethoden für Verbindungselemente: Zugermüdung
  • GJB 2033-1994 Zugermüdungstestverfahren für Luftfahrt-Plexiglas
  • GJB 1997A-2018 Axiale Korrosionsermüdungsprüfmethode für metallische Werkstoffe
  • GJB 1997-1994 Axiale Korrosionsermüdungsprüfmethode für metallische Werkstoffe
  • GJB 8374-2015 Prüfverfahren für dynamische Spannung metallischer Werkstoffe
  • GJB 445-1988 Prüfverfahren für die Hochtemperaturzugfestigkeit von Klebstoffen (Metall auf Metall)
  • GJB 951-1990 Zugprüfverfahren für Edelmetalle und deren Legierungsplatten und -bänder
  • GJB 444-1988 Prüfverfahren für die Hochtemperatur-Zugscherfestigkeit von Klebstoffen (Metall-auf-Metall)

KR-KS, Zugermüdung von Metallen

CZ-CSN, Zugermüdung von Metallen

  • CSN 42 0368-1973 Metallprüfung. Ermüdungsprüfung von Metallen. Statistische Auswertung von Ermüdungstestergebnissen von Metallen
  • CSN 42 0363-1986 Metallprüfung. Ermüdungsprüfung von Metallen. Testmethodik
  • CSN 42 0310-1978 Zugprüfung von Metallen
  • CSN 42 0362-1986 Metallprüfung. Ermüdungsprüfung von Metallen. Begriffe, Definitionen und Symbole
  • CSN 42 0312-1986 Metalle. Zugversuch bei erhöhten Temperaturen
  • CSN 42 0313-1984 Metallprüfung. Zugversuch bei niedrigen Temperaturen
  • CSN ISO 8496:1994 Metallische Werkstoffe.Rohr.Ring-Zugversuch
  • CSN 42 0345-1987 Metallprüfung. Prüfung der proportionalen Grenze der Zugfestigkeit
  • CSN 42 0322-1978 Metallprüfung. Zugprüfung von Rohren
  • CSN 42 0311-1980 Metallprüfung. Probekörper für die Zugprüfung von Metallen. Allgemeine Bestimmungen
  • CSN 22 7523-1975 Ziehsteine aus gesintertem Hartmetall zum Trockenziehen von Stahldrähten mit einer Festigkeit über 1.100 MPa (1.100 N/mm-2). Maße

American Welding Society (AWS), Zugermüdung von Metallen

  • WRC 539:2015 Ermüdungs-, Zug- und Relaxationsverhalten von rostfreien Stählen
  • WRC 376:1992 Metallermüdung beim Betrieb von Kernkraftwerken
  • WRC 162:1971 Einheitliche Theorie des kumulativen Schadens bei Metallermüdung

RU-GOST R, Zugermüdung von Metallen

  • GOST R 57143-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Standardtestmethode für Zug-Zug-Ermüdung
  • GOST 261-1979 Gummi. Methoden zur Bestimmung der Ermüdungslebensdauer bei wiederholter Dehnung
  • GOST R 57926-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der axialen Zug-Zug-Wechselermüdung bei konstanter Amplitude und Normaltemperatur
  • GOST 34256-2017 Kunststoffe. Bestimmung der Ausbreitung von Ermüdungsrissen unter Zug mit der Methode der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM)
  • GOST 8.425-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Maschinen zur Prüfung der Metallermüdung. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 11150-1984 Metalle. Methoden zur Spannungsprüfung bei niedrigen Temperaturen
  • GOST 10446-1980 Draht. Zugversuchsmethode
  • GOST 10006-1980 Metallrohre. Zugversuchsmethode
  • GOST 17443-1980 Gummi. Methode zur Bestimmung der Ermüdungsfestigkeit der Bindung zwischen Gummi und Cord unter wiederholter Dehnung und Kompression
  • GOST R ISO 10768-2017 Schuhwerk. Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von elastischen Materialien für Schuhe gegen wiederholte Dehnung. Ermüdungsbeständigkeit
  • GOST 19040-1981 Metallrohre. Methode zur Spannungsprüfung bei hohen Temperaturen
  • GOST 11701-1984 Metalle. Methoden zur Zugprüfung dünner Bleche und Bänder
  • GOST 22706-1977 Metalle. Methode für Zugversuche bei einer Temperatur von - 100 bis - 269 °C
  • GOST R ISO 7905-4-1999 Gleitlager. Lagerermüdung. Versuche an Halblagern aus einem metallischen Mehrschichtlagerwerkstoff
  • GOST 28542-1990 Ziehöfen zum Erhitzen von Eisenmetallen. Indizes des Energieverbrauchs

British Standards Institution (BSI), Zugermüdung von Metallen

  • BS ISO 12108:2018 Metallische Materialien. Ermüdungsprüfung. Methode zum Ermüdungsrisswachstum
  • BS ISO 12108:2012 Metallische Materialien. Ermüdungsprüfung. Methode zum Ermüdungsrisswachstum
  • BS ISO 23296:2022 Metallische Materialien. Ermüdungsprüfung. Kraftgesteuertes thermomechanisches Ermüdungsprüfverfahren
  • BS ISO 12111:2011 Metallische Materialien. Ermüdungsprüfung. Dehnungsgesteuertes thermomechanisches Ermüdungsprüfverfahren
  • BS EN ISO 3928:2016 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Ermüdungsteststücke
  • 21/30381303 DC BS ISO 23296. Metallische Materialien. Ermüdungsprüfung. Kraftgesteuertes thermomechanisches Ermüdungsprüfverfahren
  • BS ISO 1352:2021 Metallische Materialien. Drehmomentkontrollierte Ermüdungsprüfung
  • BS EN ISO 3928:1999 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Ermüdungsprüfstücke
  • BS ISO 1352:2011 Metallische Materialien. Drehmomentkontrollierte Ermüdungsprüfung
  • BS ISO 23788:2012 Metallische Materialien. Überprüfung der Ausrichtung von Ermüdungsprüfmaschinen
  • BS ISO 1143:2021 Metallische Materialien. Biegeermüdungsprüfung mit rotierender Stange
  • BS EN ISO 9664:1995 Klebstoffe – Prüfmethoden für Ermüdungseigenschaften von Strukturklebstoffen bei Zugscherung
  • BS ISO 1143:2010 Metallische Materialien. Biegeermüdungsprüfung mit rotierender Stange
  • BS ISO 22407:2021 Metallische Materialien. Ermüdungsprüfung. Biegeverfahren in der axialen Ebene
  • BS ISO 12110-1:2013 Metallische Materialien. Ermüdungsprüfung. Ermüdungstest mit variabler Amplitude. Allgemeine Grundsätze, Prüfverfahren und Berichtspflichten
  • BS ISO 1099:2017 Metallische Materialien. Ermüdungsprüfung. Axialkraftgesteuertes Verfahren
  • BS ISO 12106:2017 Metallische Materialien. Ermüdungsprüfung. Axialdehnungsgesteuerte Methode
  • 21/30404149 DC BS ISO 1352. Metallische Werkstoffe. Drehmomentkontrollierte Ermüdungsprüfung
  • BS ISO 3928:1999 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Ermüdungsprüfstücke
  • BS ISO 12110-2:2013 Metallische Materialien. Ermüdungsprüfung. Ermüdungstest mit variabler Amplitude. Zykluszählung und verwandte Datenreduktionsmethoden
  • 18/30366891 DC BS ISO 1143. Metallische Werkstoffe. Biegeermüdungsprüfung mit rotierender Stange
  • PD ISO/TR 12112:2018 Metallische Materialien. Prinzipien und Designs für mehrachsige Ermüdungsversuche
  • 20/30404146 DC BS ISO 1143. Metallische Werkstoffe. Biegeermüdungsprüfung mit rotierender Stange
  • BS EN ISO 2740:2023 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Zugversuchsstücke
  • BS EN ISO 11782-1:1998 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsermüdungsprüfung – Zyklenprüfung bis zum Versagen
  • BS EN ISO 11782-1:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosionsermüdungsprüfung. Zyklen zur Fehlerprüfung
  • BS EN 13394:2001 Verpackung – Spezifikation für nichtmetallische Spannbänder
  • BS ISO 12107:2003 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Statistische Planung und Datenanalyse
  • 20/30361190 DC BS ISO 22407. Metallische Werkstoffe. Ermüdungsprüfung. Biegeverfahren in der axialen Ebene
  • BS EN ISO 8496:2004 Metallische Werkstoffe – Rohr-Ring-Zugversuch
  • BS EN ISO 8496:2013 Metallische Materialien. Rohr. Ringzugversuch
  • BS ISO 4965-1:2012 Metallische Materialien. Dynamische Kraftkalibrierung für einachsige Ermüdungstests. Testsysteme
  • BS EN 6072:2010 Luft- und Raumfahrtserie. Metallische Werkstoffe. Prüfmethoden. Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude
  • 17/30347641 DC BS ISO 12107. Metallische Werkstoffe. Ermüdungsprüfung. Statistische Planung und Analyse von Daten
  • BS 7270:2006 Metallische Werkstoffe - Dehnungskontrollierte axiale Ermüdung mit konstanter Amplitude - Prüfverfahren
  • BS EN 10002-1:2001 Zugprüfung metallischer Werkstoffe – Prüfverfahren bei Umgebungstemperatur

TH-TISI, Zugermüdung von Metallen

  • TIS 2181-2004 Ermüdungsrisswachstumsmethode für metallische Materialien [ISO-Titel: metallische Materialien. Ermüdungstests. Ermüdungsrisswachstumsmethode]
  • TIS 2180-2004 Statistische Planung und Analyse von Daten für Ermüdungstests metallischer Werkstoffe.[ISO-Titel: metallische Werkstoffe.Ermüdungstests.statistische Planung und Analyse von Daten]
  • TIS 2172-2004 Zugprüfung bei Umgebungstemperatur für metallische Werkstoffe [ISO-Titel: metallische Werkstoffe. Zugprüfung bei Umgebungstemperatur]

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Zugermüdung von Metallen

  • GB/T 6398-2017 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Methode zum Ermüdungsrisswachstum
  • GB/T 33812-2017 Metallisches Material – Ermüdungstest – Dehnungsgesteuertes thermomechanisches Ermüdungstestverfahren
  • GB/T 12443-2017 Metallische Werkstoffe – Drehmomentkontrollierte Ermüdungsprüfung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zugermüdung von Metallen

  • GB/T 15111-1994 Prüfverfahren für Scherzugermüdung von Punktschweißverbindungen
  • GB/T 13816-1992 Prüfverfahren zur pulsierenden Zugermüdung von Schweißverbindungen
  • GB/T 12443-2007 Metallische Werkstoffe. Methode zur Ermüdungsprüfung unter Torsionsbelastung
  • GB/T 27595-2011 Klebstoffe. Prüfmethoden für Ermüdungseigenschaften von Strukturklebstoffen bei Zugscherung
  • GB/T 4337-2008 Metallische Werkstoffe. Ermüdungsprüfung. Biegeverfahren mit rotierender Stange
  • GB/Z 40387-2021 Metallische Werkstoffe – Prinzipien und Designs für mehraxiale Ermüdungsversuche
  • GB/T 4337-2015 Metallische Werkstoffe. Ermüdungsprüfung. Biegeverfahren mit rotierender Stange
  • GB/T 3075-2008 Metallische Werkstoffe. Ermüdungsprüfung. Axialkraftgesteuertes Verfahren
  • GB/T 26076-2010 Metallbleche und -bänder. Axialkraftgesteuertes Ermüdungsprüfverfahren
  • GB/T 26077-2010 Metallische Werkstoffe. Ermüdungsprüfung. Axial dehnungsgesteuertes Verfahren
  • GB/T 6398-2000 Standardtestmethode für Ermüdungsrisswachstumsraten metallischer Werkstoffe
  • GB/T 4338-1995 Metallische Werkstoffe – Zugversuch bei erhöhter Temperatur
  • GB/T 15248-2008 Das Prüfverfahren für die Ermüdung metallischer Werkstoffe mit axialer Belastung und konstanter Amplitude bei niedriger Lastspielzahl
  • GB/T 15248-1994 Das Prüfverfahren für die Ermüdung metallischer Werkstoffe mit axialer Belastung und konstanter Amplitude bei niedriger Lastspielzahl
  • GB/T 17104-1997 Metallische Werkstoffe – Rohr-Ring-Zugversuch
  • GB/T 228-2002 Metallische Werkstoffe – Zugversuch bei Umgebungstemperatur
  • GB 10573-1989 Zugprüfverfahren für Feindrähte aus Nichteisenmetallen
  • GB/T 13239-2006 Metallische Werkstoffe. Zugversuch bei niedriger Temperatur
  • GB/T 4338-2006 Metallische Werkstoffe. Zugversuch bei erhöhter Temperatur
  • GB/T 25048-2010 Metallische Werkstoffe.Rohr.Ring-Zugversuch
  • GB/T 24176-2009 Metallische Werkstoffe.Ermüdungsprüfung.Statistische Planung und Analyse von Daten
  • GB/T 43103-2023 Bewertung von Kriech-Ermüdungsschäden und Methode zur Vorhersage der Lebensdauer metallischer Werkstoffe
  • GB/T 2039-1997 Metallische Werkstoffe – Kriech- und Spannungsbruchversuch unter Zug
  • GB/T 2652-2008 Zugversuchsmethoden an geschweißtem und abgeschiedenem Metall
  • GB/T 28487-2012 Ketten aus Edelmetalllegierungen.Bestimmung der Zugfestigkeit.Methode der Zugprüfung
  • GB 7750-1987 Prüfverfahren für Zugscher-Kriecheigenschaften von Klebstoffen (Metall auf Metall)
  • GB/T 20120.1-2006 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosionsermüdungsprüfung. Teil 1: Zyklen bis zum Versagen
  • GB/Z 41506-2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Ermüdungsdruckprüfung von druckhaltigen Metallhüllen – Bewertungsmethoden
  • GB/T 10120-2013 Metallische Werkstoffe. Zugspannungsentspannung. Prüfverfahren
  • GB/T 24584-2009 Metallische Werkstoffe. Zugversuch. Prüfverfahren in flüssigem Helium

Professional Standard - Aviation, Zugermüdung von Metallen

  • HB 5365-1986 Zugermüdungstestverfahren für Luftfahrt-Plexiglas
  • HB 6660-2011 Prüfverfahren zur thermischen Ermüdung von Metallen mit rechteckigen Plattenproben
  • HB 5217-1982 Methode zur thermischen Ermüdungsprüfung von Metallen bei niedrigen Zyklen
  • HB 6660-1992 Prüfverfahren zur thermischen Ermüdung von Blechen
  • HB 5152-1980 Prüfverfahren zur Rotationsbiegeermüdung von Metallen bei Raumtemperatur
  • HB 5153-1980 Hochtemperatur-Rotationsbiegeermüdungstestverfahren für Metalle
  • HB 5287-1996 Ermüdungstestverfahren unter axialer Belastung für metallische Werkstoffe
  • HB 5152-1996 Prüfverfahren zur Rotationsbiegeermüdung von Metallen bei Raumtemperatur
  • HB 5153-1996 Hochtemperatur-Rotationsbiegeermüdungstestverfahren für Metalle
  • HB 5216-1982 Prüfverfahren für die Wachstumsrate von Ermüdungsrissen metallischer Werkstoffe
  • HB 5143-1980 Zugversuchsmethode für Metalle bei Raumtemperatur
  • HB 5177-1981 Zugversuchsmethode für Metalldrähte
  • HB 5195-1981 Hochtemperatur-Zugversuchsmethode für Metalle
  • HB 5280-1996 Zugversuchsmethode für Metallfolien
  • HB 5177-1996 Zugversuchsmethode für Metalldrähte
  • HB 5195-1996 Hochtemperatur-Zugversuchsmethode für Metalle
  • HB 5143-1996 Zugversuchsmethode für Metalle bei Raumtemperatur
  • HB 5280-1984 Zugversuchsmethode für Metallfolien
  • HB 7705-2001 Prüfverfahren für die Ermüdungswachstumsrate kleiner Risse in metallischen Werkstoffen
  • HB 7680-2000 Prüfverfahren für die Wachstumsrate von Ermüdungsrissen bei hohen Temperaturen in metallischen Werkstoffen
  • HB 5150-1980 Zugfestigkeitstestverfahren für Metalle bei hoher Temperatur
  • HB 5214-1982 Methode des Kerbzugversuchs für Metalle bei Raumtemperatur
  • HB 5214-1996 Methode des Kerbzugversuchs für Metalle bei Raumtemperatur
  • HB 5145-1996 Methode des Zugversuchs für Metallrohre bei Raumtemperatur
  • HB 5150-1996 Zugfestigkeitstestverfahren für Metalle bei hoher Temperatur
  • HB 5151-1996 Hochtemperatur-Zugkriechversuchsmethode für Metalle
  • HB 5145-1980 Methode des Zugversuchs für Metallrohre bei Raumtemperatur
  • HB 5211-1982 Hochtemperatur-Zugprüfverfahren für Metallrohre
  • HB 5151-1980 Hochtemperatur-Zugkriechversuchsmethode für Metalle
  • HB 7110-1994 Prüfverfahren für die Detailermüdungsbewertung (DFRcutoff) von metallischen Werkstoffen
  • HB 6686-1992 Prüfverfahren für Zugscher-Kriecheigenschaften von Klebstoffen (Metall auf Metall)
  • HB 5164-1981 Prüfverfahren für die Zugscherfestigkeit von Metallklebeverbindungen

SE-SIS, Zugermüdung von Metallen

IN-BIS, Zugermüdung von Metallen

  • IS 5619-1970 Empfehlungen für Metallermüdungstests
  • IS 5075-1985 Biegeermüdungstestverfahren für rotierende Metallstangen
  • IS 1816-1979 Zugprüfverfahren für Leichtmetalle und deren Legierungen

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Zugermüdung von Metallen

AENOR, Zugermüdung von Metallen

  • UNE 59622:2007 Schuhmaterialien. Gummibänder. Bestimmung der Ermüdungsfestigkeit bei wiederholter Dehnung.
  • UNE 7118:1958 ARTEN UND DURCHFÜHRUNG DER ERmüdungsprüfung metallischer Werkstoffe.
  • UNE 7117:1958 Ermüdungstest metallischer Materialien. DEFINITIONEN UND SYMBOLE.
  • UNE-EN ISO 9664:1996 KLEBSTOFFE. PRÜFMETHODEN FÜR ERmüdungseigenschaften von Strukturklebstoffen bei Zugscherung. (ISO 9664:1993).
  • UNE-EN ISO 3928:2017 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Ermüdungsprüfstücke (ISO 3928:2016)
  • UNE-EN ISO 8496:2014 Metallische Werkstoffe – Rohr-Ring-Zugversuch (ISO 8496:2013)
  • UNE-EN ISO 10768:2011 Schuhe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit elastischer Materialien für Schuhe gegen wiederholte Dehnung – Ermüdungsbeständigkeit (ISO 10768:2010)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zugermüdung von Metallen

  • GB/T 35465.6-2020 Prüfverfahren für Ermüdungseigenschaften von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen – Teil 6: Ermüdungseigenschaften von Klebstoffen bei Scherung durch Zug
  • GB/T 38822-2020 Metallische Werkstoffe – Kriechermüdungstestverfahren
  • GB/T 41154-2021 Metallische Werkstoffe – Mehrachsige Ermüdungsprüfung – Axial-torsionsdehnungskontrolliertes thermomechanisches Ermüdungsprüfverfahren
  • GB/T 41155-2021 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle – Ermüdungsteststücke
  • GB/T 38250-2019 Metallische Werkstoffe – Überprüfung der Ausrichtung von Ermüdungsprüfmaschinen
  • GB/T 3075-2021 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Axialkraftgesteuerte Methode
  • GB/T 37306.1-2019 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Ermüdungsprüfung mit variabler Amplitude – Teil 1: Allgemeine Grundsätze, Prüfverfahren und Berichtsanforderungen
  • GB/T 26077-2021 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Methode mit axialer Dehnungskontrolle
  • GB/T 37306.2-2019 Metallische Werkstoffe – Ermüdungstests – Ermüdungstests mit variabler Amplitude – Teil 2: Zyklenzählung und zugehörige Datenreduktionsmethoden
  • GB/T 25048-2019 Metallische Werkstoffe – Rohr – Ringzugversuch
  • GB/T 10573-2020 Zugprüfverfahren für Feindrähte aus Nichteisenmetallen
  • GB/T 40410-2021 Metallische Werkstoffe – Mehrachsige Ermüdungsprüfung – Axial-torsionskontrollierte Methode

European Committee for Standardization (CEN), Zugermüdung von Metallen

  • EN ISO 11782-1:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsermüdungsprüfung – Teil 1: Zyklenprüfung bis zum Versagen
  • EN ISO 9664:1995 Klebstoffe – Prüfverfahren für Ermüdungseigenschaften von Strukturklebstoffen bei Zugscherung (ISO 9664: 1993)
  • EN 10237:1993 Metallische Werkstoffe – Rohr-Ring-Zugversuch
  • EN 13394:2001 Verpackung – Spezifikation für nichtmetallische Spannbänder
  • EN ISO 8496:2013 Metallische Werkstoffe – Rohr-Ring-Zugversuch
  • EN 6072:2010 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude

German Institute for Standardization, Zugermüdung von Metallen

  • DIN EN ISO 11782-1:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsermüdungsprüfung – Teil 1: Zyklenprüfung bis zum Versagen (ISO 11782-1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11782-1:2008
  • DIN 50142:2019 Prüfung metallischer Werkstoffe – Flachbiegeermüdungsversuch
  • DIN 50113:2018 Prüfung metallischer Werkstoffe – Biegeermüdungsprüfung mit rotierender Stange
  • DIN 50142:2019-09 Prüfung metallischer Werkstoffe – Flachbiegeermüdungsversuch
  • DIN EN ISO 3928:2006 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Ermüdungsprüfstücke (ISO 3928:1999); Englische Fassung der DIN EN ISO 3928:2006-06
  • DIN 50142:1982 Prüfung metallischer Werkstoffe; Flachbiegeermüdungstest
  • DIN 50113:2018-12 Prüfung metallischer Werkstoffe – Biegeermüdungsprüfung mit rotierender Stange
  • DIN EN ISO 3928:2017-03 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Ermüdungsprüfstücke (ISO 3928:2016); Deutsche Fassung EN ISO 3928:2016
  • DIN EN ISO 9664:1995-08 Klebstoffe – Prüfverfahren für Ermüdungseigenschaften von Strukturklebstoffen bei Zugscherung (ISO 9664:1993); Deutsche Fassung EN ISO 9664:1995
  • DIN 50125:2022-08 Prüfung metallischer Werkstoffe – Zugproben
  • DIN 50125:2022 Prüfung metallischer Werkstoffe – Zugproben
  • DIN EN ISO 8496:2014-03 Metallische Werkstoffe – Rohr-Ring-Zugversuch (ISO 8496:2013); Deutsche Fassung EN ISO 8496:2013
  • DIN 50113:1982 Prüfung von Metallen; Biegeermüdungstest mit rotierender Stange
  • DIN EN ISO 8496:2004 Metallische Werkstoffe – Rohr-Ring-Zugversuch (ISO 8496:1998); Deutsche Fassung EN ISO 8496:2004
  • DIN 50099:2018-12 Zugprüfung metallischer Zellwerkstoffe
  • DIN 50099:2018 Zugprüfung metallischer Zellwerkstoffe
  • DIN EN 6072:2011-06 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude; Deutsche und englische Fassung EN 6072:2010
  • DIN 50148:1975 Zugversuchsstücke für Druckgussteile aus Nichteisenmetallen
  • DIN EN ISO 11782-1:2008-08 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsermüdungsprüfung – Teil 1: Zyklenprüfung bis zum Versagen (ISO 11782-1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11782-1:2008

Indonesia Standards, Zugermüdung von Metallen

  • SNI 07-3384-1994 Präsentation der Ergebnisse des Ermüdungstests mit konstanter Amplitude für metallische Werkstoffe
  • SNI 07-3382-1994 Axialer Ermüdungsversuch mit konstanter Amplitude für metallische Werkstoffe
  • SNI 07-6525-2001 Methoden zur Ermüdungsprüfung auf ebener Biegung von Metallplatten
  • SNI 07-6524-2001 Prüfverfahren zur Prüfung der Rotationsbiegeermüdung von Metallen
  • SNI 07-6736-2002 Prüfverfahren für metallische Werkstoffe, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind

WRC - Welding Research Council, Zugermüdung von Metallen

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Zugermüdung von Metallen

  • NASM1312-11-2013 METHODEN FÜR BEFESTIGUNGSPRÜFUNGEN METHODE 11 ZUGFATIGUE (REV. 1)
  • NASM1312-11-2017 METHODEN FÜR BEFESTIGUNGSPRÜFUNGEN METHODE 11 ZUGFATIGUE (Rev. 2)
  • NAS1069-2012 TENSION FATIGUE TEST PROCEDURE FOR AERONAUTICAL FASTENERS (Rev 3)
  • NAS1069-1959 Zugermüdungstestverfahren für Luftfahrtbefestigungen (Rev. 2)
  • NAM1312-111-2013 METHODEN FÜR BEFESTIGUNGSPRÜFUNGEN@ METRISCHE METHODE 111 ZUGFATIGUE (Rev. 1)

CU-NC, Zugermüdung von Metallen

RO-ASRO, Zugermüdung von Metallen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zugermüdung von Metallen

  • CNS 4958-1997 Allgemeine Regeln für die Ermüdungsprüfung von Metallen
  • CNS 7376-1997 Verfahren zur Ermüdungsprüfung auf ebener Biegung von Metallplatten
  • CNS 7375-1997 Verfahren zur rotierenden Biegeermüdungsprüfung von Metallen
  • CNS 13723-1996 Extensometer für die Zugfestigkeit metallischer Materialien
  • CNS 2111-1996 Methode des Zugversuchs für metallische Materialien
  • CNS 2112-2005 Prüfstücke für den Zugversuch an metallischen Werkstoffen
  • CNS 14290-1998 Methode des Zug-Kriechversuchs für metallische Werkstoffe
  • CNS 14312-1999 Methode zur Zugspannungsrelaxationsprüfung für metallische Werkstoffe
  • CNS 13717-1996 Methode der Zug- und Schlagprüfung für abgeschiedenes Metall
  • CNS 14291-1998 Verfahren zur Zug-Zeitstandprüfung für metallische Werkstoffe

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Zugermüdung von Metallen

  • GJB 6213-2008 Prüfverfahren zur thermisch-mechanischen Ermüdung metallischer Werkstoffe

HU-MSZT, Zugermüdung von Metallen

Society of Automotive Engineers (SAE), Zugermüdung von Metallen

  • SAE AS7466B-2005 Bolzen und Schrauben, Nickellegierung, UNS N07718, Zugfestigkeit 185 ksi, Ermüdungsbewertung, Beschaffungsspezifikation FSC 5306; UNS N07718 [Ersetzt: SAE AMS 7466B]
  • SAE J1099-2002 Technischer Bericht über die Ermüdungseigenschaften von eisenhaltigen und nicht eisenhaltigen Werkstoffen bei niedrigen Zyklen

Aerospace Industries Association, Zugermüdung von Metallen

  • AIA NAS 1069-1959 Zugermüdungstestverfahren für Verbindungselemente in der Luftfahrt (Rev. 2) R(1992)

未注明发布机构, Zugermüdung von Metallen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Zugermüdung von Metallen

ES-AENOR, Zugermüdung von Metallen

  • UNE 7 117 Ermüdungsprüfung metallischer Werkstoffe, Definitionen und Symbole
  • UNE 7 118 Klassifizierung und Durchführung von Ermüdungsversuchen an metallischen Werkstoffen

TR-TSE, Zugermüdung von Metallen

Professional Standard - Agriculture, Zugermüdung von Metallen

  • GB/T 6397-1986 Zugversuchsproben aus Metall
  • GB/T 228-1987 Methoden zur Zugprüfung von Metallen
  • SN/T 5496-2023 Bewertung des Ermüdungsverhaltens metallischer Werkstoffe mittels nichtlinearer Ultraschallmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zugermüdung von Metallen

  • JIS K 6864:1999 Klebstoffe – Prüfmethoden für Ermüdungseigenschaften von Strukturklebstoffen bei Zugscherung
  • JIS H 7408:1994 Prüfverfahren für Ermüdungseigenschaften faserverstärkter Metalle
  • JIS T 0309:2009 Prüfverfahren für Ermüdungseigenschaften metallischer Biomaterialien
  • JIS Z 2286:2003 Verfahren zur rotierenden Biegeermüdungsprüfung metallischer Werkstoffe bei hoher Temperatur
  • JIS Z 2241:1993 Zugversuchsmethode für metallische Werkstoffe
  • JIS Z 2241:1998 Zugversuchsmethode für metallische Werkstoffe
  • JIS Z 2283:1998 Methode zur Kurzzeitermüdungsprüfung metallischer Werkstoffe in flüssigem Helium
  • JIS K 7083:1993 Prüfverfahren für die Zug-Zug-Ermüdung von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen bei konstanter Lastamplitude
  • JIS Z 2271:1993 Methode des Zug-Kriechversuchs für metallische Werkstoffe
  • JIS H 7601-2:2002 Zugversuchsmethode für intermetallische Verbindungen – Teil 2: Zugversuch bei erhöhter Temperatur
  • JIS H 7601-1:2002 Zugversuchsmethode für intermetallische Verbindungen – Teil 1: Zugversuch bei Raumtemperatur
  • JIS Z 2253:2011 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung des Zugverfestigungsexponenten
  • JIS Z 2272:1993 Verfahren zur Zug-Zeitstandprüfung für metallische Werkstoffe
  • JIS Z 2276:2000 Methode zur Zugspannungsrelaxationsprüfung für metallische Werkstoffe
  • JIS Z 2276:2012 Methode zur Zugspannungsrelaxationsprüfung für metallische Werkstoffe

工业和信息化部, Zugermüdung von Metallen

  • YS/T 1251-2018 Bestimmung der Ermüdungseigenschaften von gesinterten metallischen porösen Materialien
  • QB/T 5709-2022 Biaxial orientierte Polyesterfolie für Metallverbundwerkstoffe

Danish Standards Foundation, Zugermüdung von Metallen

  • DS/EN ISO 3928:2006 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Ermüdungsprüfstücke
  • DS/EN ISO 9664:1996 Klebstoffe – Prüfmethoden für Ermüdungseigenschaften von Strukturklebstoffen bei Zugscherung
  • DS/EN ISO 8496:2004 Metallische Werkstoffe – Rohr-Ring-Zugversuch
  • DS/EN 13394:2001 Verpackung – Spezifikation für nichtmetallische Spannbänder
  • DS/EN ISO 10768:2010 Schuhe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von elastischen Materialien für Schuhe gegen wiederholte Dehnung – Ermüdungsbeständigkeit
  • DS/EN 10237:1994 Metallische Materialien. Rohr. Ringzugversuch
  • DS/EN 6072:2010 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude
  • DS/EN ISO 11782-1:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsermüdungsprüfung – Teil 1: Zyklenprüfung bis zum Versagen

VN-TCVN, Zugermüdung von Metallen

AT-ON, Zugermüdung von Metallen

Professional Standard - Electron, Zugermüdung von Metallen

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Zugermüdung von Metallen

Group Standards of the People's Republic of China, Zugermüdung von Metallen

  • T/SXMES 14-2022 Bewertungsmethode der Oberflächentemperatur für die Prüfung der Ermüdungsgrenze von Metallmaterialien
  • T/CSTM 00831-2023 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren für kreuzförmige biaxiale Ermüdung in der Ebene
  • T/SASE 012-2023 Methode zur Vorhersage der Hochtemperatur-Ermüdungslebensdauer hochtemperaturbeständiger metallischer Werkstoffe
  • T/CNS 12-2019 Umweltgestütztes Ermüdungsmodell metallischer Materialien, die in Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktoren verwendet werden
  • T/CNS 4-2018 Korrosionsermüdungstestverfahren in Wasser mit hoher Temperatur und hohem Druck für metallische Materialien, die in Kernkraftwerken verwendet werden
  • T/CISA 071-2020 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Methode zur Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude und axialer Belastung
  • T/CNS 21-2020 Reibermüdungstestverfahren für Metallmaterialien in Kernkraftwerken in Hochtemperatur- und Hochdruckwasser

SAE - SAE International, Zugermüdung von Metallen

  • SAE J1099-1998 Technischer Bericht über die Ermüdungseigenschaften von eisenhaltigen und nicht eisenhaltigen Werkstoffen bei niedrigen Zyklen
  • SAE J1099-1975 Technical Report on Fatigue Properties@ Information Report
  • SAE J1099-2018 Technischer Bericht über die Eigenschaften von Eisen- und Nichteisenmaterialien bei geringer Zyklenermüdung

Lithuanian Standards Office , Zugermüdung von Metallen

  • LST EN 13394-2002 Verpackung – Spezifikation für nichtmetallische Spannbänder
  • LST EN ISO 9664:2002 Klebstoffe – Prüfverfahren für Ermüdungseigenschaften von Strukturklebstoffen bei Zugscherung (ISO 9664:1993)
  • LST EN ISO 3928:2006 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Ermüdungsprüfstücke (ISO 3928:1999)
  • LST EN 6072-2010 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude
  • LST EN ISO 8496:2004 Metallische Werkstoffe – Rohr-Ring-Zugversuch (ISO 8496:1998)
  • LST EN ISO 10768:2010 Schuhe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit elastischer Materialien für Schuhe gegen wiederholte Dehnung – Ermüdungsbeständigkeit (ISO 10768:2010)

BE-NBN, Zugermüdung von Metallen

国家食品药品监督管理局, Zugermüdung von Metallen

  • YY/T 1503-2016 Prüfverfahren für das Ermüdungsverhalten von Metallknochenplatten für chirurgische Implantate

YU-JUS, Zugermüdung von Metallen

CEN - European Committee for Standardization, Zugermüdung von Metallen

Standard Association of Australia (SAA), Zugermüdung von Metallen

  • AS 2291:2020 Metallische Werkstoffe – Zugprüfung – Prüfung bei erhöhter Temperatur
  • AS 1391:2007 Metallische Werkstoffe – Zugversuch bei Umgebungstemperatur
  • AS 2291:2007 Metallische Werkstoffe – Zugprüfung bei erhöhten Temperaturen

ZA-SANS, Zugermüdung von Metallen

  • SANS 10275:2003 Metallische Werkstoffe - Bleche und Bänder - Bestimmung des Zugverfestigungsexponenten
  • SANS 8496:2003 Metallische Werkstoffe – Rohr-Ring-Zugversuch

American National Standards Institute (ANSI), Zugermüdung von Metallen

  • ANSI/ASTM E1949:1998 Prüfverfahren für die Ermüdungslebensdauer von metallisch gebundenen Dehnungsmessstreifen bei Umgebungstemperatur
  • ANSI/ASTM E8a:2013 Prüfmethoden zur Zugprüfung metallischer Werkstoffe

Professional Standard-Ships, Zugermüdung von Metallen

  • CB/Z 264-1998 Prüfverfahren für Oberflächenrisswachstumsraten metallischer Werkstoffe bei niedriger Lastspielzahl

Professional Standard - Energy, Zugermüdung von Metallen

  • NB/T 20476.8-2019 Erneuerung der Betriebsgenehmigung für Kernkraftwerke Teil 8: Metallermüdungsanalyse

IT-UNI, Zugermüdung von Metallen

  • UNI 3964-1973 Mechanische Prüfung von Metallwerkstoffen. Ermüdungstest bei Raumtemperatur. Allgemeine Grundsätze

ES-UNE, Zugermüdung von Metallen

  • UNE-EN 6072:2010 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfmethoden - Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude (Genehmigt von AENOR im August 2010.)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten