ZH

EN

KR

JP

ES

RU

geotechnische Materialien

Für die geotechnische Materialien gibt es insgesamt 291 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst geotechnische Materialien die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Baumaterial, Gummi- und Kunststoffprodukte, Straßenarbeiten, Verstärkter Kunststoff, Wortschatz, Wasserbau, grafische Symbole, Mikrobiologie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Flüssigkeitsspeichergerät, externes Wasserversorgungssystem, Gebäudestruktur, Kanal- und Hafengebäude.


European Committee for Standardization (CEN), geotechnische Materialien

  • EN 13719:2016 Geokunststoffe – Bestimmung der langfristigen Schutzwirkung von Geokunststoffen im Kontakt mit Geokunststoffbarrieren
  • EN 14574:2015 Geokunststoffe – Bestimmung der Pyramidendurchstoßfestigkeit von gestützten Geokunststoffen
  • EN 14196:2016 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • PD CEN/TS 17445:2021 Geokunststoffe – Standardtest zur Simulation der durch Regen verursachten Erosion an der Oberfläche eines Hangs, der durch geosynthetische Erosionsschutzprodukte geschützt ist
  • CEN/TS 17445:2021 Geokunststoffe – Standardtest zur Simulation der durch Regen verursachten Erosion an der Oberfläche eines Hangs, der durch geosynthetische Erosionsschutzprodukte geschützt ist
  • prEN ISO 12236 rev Geokunststoffe – Statischer Durchstoßtest (CBR-Test)

Association Francaise de Normalisation, geotechnische Materialien

  • NF EN 13719:2016 Geokunststoffe – Bestimmung der langfristigen Schutzwirkung von Geokunststoffen im Kontakt mit Geomembranen
  • NF EN ISO 13428:2005 Geokunststoffe – Bestimmung der Schutzwirkung eines Geokunststoffs gegen die Einwirkung eines Aufpralls
  • NF P84-703:2020 Géosynthétiques bentonitiques - Bestimmung der Kapazität der freien Bearbeitung von Spänen in den Géosynthétiques bentonitiques
  • NF EN 14574:2015 Geokunststoffe – Bestimmung des Widerstands gegen Pyramidenstanzen von unterstützten Geokunststoffen
  • NF G38-206*NF EN 17096:2018 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Verfestigungsmoduls von PE-HD-Geokunststoffbarrieren
  • NF EN 16993:2018 Geokunststoffe und bentonitische Geokunststoffe – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau von Staudämmen, sekundären Eindämmungen (über und unter der Erde) und anderen Eindämmungsanwendungen...
  • NF G38-111*NF EN 13719:2016 Geokunststoffe – Bestimmung der langfristigen Schutzwirkung von Geokunststoffen im Kontakt mit Geokunststoffbarrieren
  • XP CEN/TS 17445:2022 Geokunststoffe – Standardisierter Test zur Simulation der durch Regen verursachten Erosion auf der Oberfläche eines Hangs, der durch geosynthetische Erosionsschutzprodukte geschützt ist
  • NF EN 17096:2018 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Kaltverfestigungsmoduls von HDPE-Geomembranen
  • NF EN 17323:2020 Geokunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften von Polymergeomembranen
  • NF G38-163*NF EN 12225:2020 Geokunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der mikrobiologischen Beständigkeit durch einen Bodenvergrabungstest
  • NF G38-105*NF EN ISO 10320:2019 Geokunststoffe – Identifizierung vor Ort
  • NF EN ISO 10320:2019 Géosynthétiques – Identifizierung auf der Website
  • NF EN ISO 13438:2018 Geokunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Geotextilien und verwandten Produkten
  • NF EN 14415:2005 Geomembranen, Bentonit-Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Auslaugungsbeständigkeit
  • NF EN ISO 10769:2011 Bentonit-Geokunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme durch Bentonit
  • NF G38-208*NF EN 17323:2020 Geosynthetik – Bestimmung der Zugeigenschaften von polymeren geosynthetischen Barrieren
  • NF P84-700:2019 Bentonit-Geokunststoffe – Allgemeines – Definitionen
  • NF EN ISO 10319:2015 Geokunststoffe – Zugversuch an breiten Streifen
  • XP CEN/TS 14418:2015 Bentonit-Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Einflusses von Frost-Tau-Wechseln auf die Durchlässigkeit von Bentonit-Geokunststoffen
  • NF G38-119*NF EN 14151:2010 Geokunststoffe - Bestimmung der Berstfestigkeit
  • NF EN ISO 9862:2005 Geokunststoffe - Probenahme und Probenvorbereitung
  • NF EN 14151:2010 Geokunststoffe - Bestimmung der Berstfestigkeit
  • NF EN ISO 9864:2005 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Oberflächenmasse von Geotextilien und verwandten Produkten
  • NF EN ISO 10773:2011 Bentonit-Geokunststoffe – Bestimmung der Gasdurchlässigkeit
  • NF G38-122*NF EN ISO 13427:2015 Geokunststoffe – Simulation von Abriebschäden (Gleitblocktest)
  • NF EN 14196:2016 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Oberflächenmasse von geosynthetischen Barrieren aus Bentonit-Ton
  • XP CEN/TS 14417:2015 Bentonit-Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Einflusses von Befeuchtungs-/Trocknungszyklen auf die Durchlässigkeit von Bentonit-Geokunststoffen
  • NF G38-066*NF EN 14196:2016 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • NF G38-109-2*NF EN ISO 10318-2:2015 Geokunststoffe - Teil 2: Symbole und Piktogramme
  • NF EN ISO 12236:2006 Geokunststoffe - Statischer Durchstanzversuch (CBR-Test)
  • NF EN ISO 10318-1:2015 Geokunststoffe – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • NF G38-160*NF EN ISO 13438:2018 Geokunststoffe – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Geotextilien und geotextilverwandten Produkten
  • NF EN 15382:2018 Bentonitische Geomembranen und Geokunststoffe – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz in der Verkehrsinfrastruktur
  • FD CEN/TS 14416:2014 Bentonitische Geomembranen und Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands gegen Wurzeldurchdringung
  • XP P84-708:2002 Géosynthétiques bentonitiques – Quantifizierung der Autocicatrisierungskapazität

British Standards Institution (BSI), geotechnische Materialien

International Organization for Standardization (ISO), geotechnische Materialien

Danish Standards Foundation, geotechnische Materialien

  • DS/EN ISO 13428:2006 Geokunststoffe – Bestimmung der Schutzwirkung eines Geokunststoffs gegen Aufprallschäden
  • DS/EN 14574:2005 Geokunststoffe – Bestimmung der Pyramidendurchstoßfestigkeit von gestützten Geokunststoffen
  • DS/CEN/TS 17445:2021 Geokunststoffe – Standardtest zur Simulation der durch Regen verursachten Erosion an der Oberfläche eines Hangs, der durch geosynthetische Erosionsschutzprodukte geschützt ist
  • DS/EN 14576:2005 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung
  • DS/EN ISO 10318:2005 Geokunststoffe – Begriffe und Definitionen
  • DS/EN ISO 10319:2008 Geokunststoffe – Breitzugversuch
  • DS/EN 12225:2020 Geokunststoffe – Methode zur Bestimmung der mikrobiologischen Beständigkeit durch einen Bodenvergrabungstest
  • DS/EN 14151:2010 Geokunststoffe - Bestimmung der Berstfestigkeit
  • DS/EN ISO 9864:2006 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der flächenbezogenen Masse von Geotextilien und geotextilverwandten Produkten
  • DS/EN ISO 9862:2006 Geokunststoffe - Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • DS/EN 14196:2004 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • DS/EN ISO 12236:2006 Geokunststoffe – Statischer Durchstoßtest (CBR-Test)

German Institute for Standardization, geotechnische Materialien

  • DIN EN 13719:2016-11 Geokunststoffe – Bestimmung der langfristigen Schutzwirkung von Geokunststoffen im Kontakt mit Geokunststoffbarrieren; Deutsche Fassung EN 13719:2016
  • DIN EN 13719:2016 Geokunststoffe – Bestimmung der langfristigen Schutzwirkung von Geokunststoffen im Kontakt mit Geokunststoffbarrieren; Deutsche Fassung EN 13719:2016
  • DIN EN 14574:2015-06 Geokunststoffe - Bestimmung der Pyramidendurchstoßfestigkeit von gestützten Geokunststoffen; Deutsche Fassung EN 14574:2015
  • DIN EN ISO 13428:2005-05 Geokunststoffe – Bestimmung der Schutzwirkung eines Geokunststoffs gegen Aufprallschäden (ISO 13428:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13428:2005
  • DIN EN 17096:2019 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Verfestigungsmoduls von PE-HD-Geokunststoffbarrieren
  • DIN EN ISO 13428:2023-08 Geokunststoffe – Bestimmung der Schutzwirkung eines Geokunststoffs gegen Aufprallschäden (ISO/DIS 13428:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 13428:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.07.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 13428 (2005-...)
  • DIN EN ISO 10320:2019-07 Geokunststoffe – Identifizierung vor Ort (ISO 10320:2019); Deutsche Fassung EN ISO 10320:2019
  • DIN CEN/TS 17445:2021-07 Geokunststoffe – Standardtest zur Simulation der durch Regen verursachten Erosion an der Oberfläche eines Hangs, der durch geosynthetische Erosionsschutzprodukte geschützt ist; Deutsche Fassung CEN/TS 17445:2021
  • DIN EN 17323:2020-08 Geokunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften polymerer geosynthetischer Barrieren; Deutsche Fassung EN 17323:2020
  • DIN EN 17323:2020 Geokunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften von polymeren geosynthetischen Barrieren
  • DIN EN ISO 10319:2015-09 Geokunststoffe – Zugversuch über große Breiten (ISO 10319:2015); Deutsche Fassung EN ISO 10319:2015
  • DIN EN 14576:2005-07 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung; Deutsche Fassung EN 14576:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 24576 (2017-05) ersetzt.
  • DIN EN ISO 10320:2019 Geokunststoffe – Identifizierung vor Ort (ISO 10320:2019)
  • DIN 61551:2008-01 Geokunststoffe - Bestimmung der Berstfestigkeit
  • DIN EN 14151:2010-11 Geokunststoffe - Bestimmung der Berstfestigkeit; Deutsche Fassung EN 14151:2010
  • DIN CEN/TS 17445:2021 Geokunststoffe – Standardtest zur Simulation der durch Regen verursachten Erosion an der Oberfläche eines Hangs, der durch geosynthetische Erosionsschutzprodukte geschützt ist; Deutsche Fassung CEN/TS 17445:2021
  • DIN EN 14196:2016-08 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von Ton-Geokunststoffbarrieren; Deutsche Fassung EN 14196:2016
  • DIN EN ISO 24576:2017 Geosynthetisch – Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung (ISO/DIS 24576:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 24576:2017
  • DIN EN ISO 24576:2017-05 Geosynthetisch – Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung (ISO/DIS 24576:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 24576:2017 / Hinweis: Ausgabedatum 28.04.2017*Als Ersatz gedacht ...
  • DIN EN ISO 12236:2006-11 Geokunststoffe – Statischer Durchstoßtest (CBR-Test) (ISO 12236:2006); Deutsche Fassung EN ISO 12236:2006
  • DIN EN ISO 10318-1:2018-10 Geokunststoffe – Teil 1: Begriffe und Definitionen (ISO 10318-1:2015 + Amd 1:2018); Dreisprachige Version EN ISO 10318-1:2015 + A1:2018
  • DIN EN 12225:2021 Geokunststoffe - Verfahren zur Bestimmung der mikrobiologischen Beständigkeit durch einen Bodenvergrabungstest; Deutsche Fassung EN 12225:2020
  • DIN EN 17096:2019-02 Geokunststoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Verfestigungsmoduls von PE-HD-Geokunststoffbarrieren; Deutsche Fassung EN 17096:2018

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, geotechnische Materialien

  • GB/T 19470-2004 Geokunststoff-Kunststoff-Geonet
  • GB/T 17689-1999 Geokunststoffe – Kunststoff-Geogitter
  • GB/T 17689-2008 Geokunststoffe.Geogitter aus Kunststoff
  • GB/T 19274-2003 Geokunststoffe-Kunststoff-Geozelle
  • GB/T 17643-1998 Geokunststoffe – Polyethylen-Geomembran
  • GB/T 17643-2011 Geokunststoffe.Polyethylen-Geomembran
  • GB/T 17640-1998 Geokunststoffe – Geotextilien aus synthetischen Filamenten
  • GB/T 17688-1999 Geokunststoffe – Polyvinylchlorid-Geomembran
  • GB/T 17640-2023 Gewebte Geotextilien aus geosynthetischen Filamenten
  • GB/T 17640-2008 Geokunststoffe.Geotextilien aus synthetischen Filamenten
  • GB/T 18744-2002 Geokunststoffe – dreidimensionale Erosionsschutzmatte aus Kunststoff
  • GB/T 17642-1998 Geokunststoffe – Geokomposite aus Geovlies und Geomembran
  • GB/T 17641-1998 Geokunststoffe – Geotextilien aus geschlitzten und gespaltenen Foliengarnen
  • GB/T 17690-1999 Geokunststoffe – Geotextil aus gewebtem Foliengarn aus Kunststoff
  • GB/T 17642-2008 Geokunststoffe. Geokomposite aus Geovlies und Geomembran
  • GB/T 13759-2009 Geokunststoffe.Begriffe und Definitionen
  • GB/T 13762-2009 Geokunststoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der flächenbezogenen Masse von Geotextilien und geotextilverwandten Produkten
  • GB/T 50290-2014 Technische Spezifikationen für die Anwendung von Geokunststoffen
  • GB/T 14798-2008 Geokunststoffe.Identifizierung vor Ort
  • GB/T 13760-2009 Geokunststoffe.Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • GB/T 17638-1998 Geokunststoffe – synthetische Stapelfasern, vernadelte Geotextilien
  • GB/T 18887-2023 Geokunststoffe aus gewebten/nicht gewebten Verbundgeotextilien
  • GB/T 18887-2002 Geokunststoffe – Geokomposite aus gewebten/vliesartigen Geotextilien
  • GB/T 14800-2010 Geokunststoffe. Statischer Durchstoßtest (CBR-Test)
  • GB/T 17639-1998 Geokunststoffe – Geotextilien aus synthetischen Filamenten, Spinnvlies und Nadelvlies
  • GB/T 17639-2023 Geokunststoffe – Geotextilien aus synthetischen Filamenten, gesponnen und vernadelt
  • GB/T 17639-2008 Geokunststoffe. Geotextilien aus Spinnvliesen und Nadelvliesen aus synthetischen Filamenten

Professional Standard - Traffic, geotechnische Materialien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), geotechnische Materialien

  • JIS A 1231:2023 Prüfverfahren für die Auslaugungseigenschaften von Geomaterialien – Aufwärtsströmungs-Perkolationstest
  • JIS A 0208:2019 Begriffsbestimmungen für Geokunststoffe

Lithuanian Standards Office , geotechnische Materialien

  • LST EN 14574-2015 Geokunststoffe – Bestimmung der Pyramidendurchstoßfestigkeit von gestützten Geokunststoffen
  • LST EN ISO 13428:2005 Geokunststoffe – Bestimmung der Schutzwirkung eines Geokunststoffs gegen Aufprallschäden (ISO 13428:2005)
  • LST EN 14574-2005 Geokunststoffe – Bestimmung der Pyramidendurchstoßfestigkeit von gestützten Geokunststoffen
  • LST EN 14576-2005 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung
  • LST CEN/TS 17445-2021 Geokunststoffe – Standardtest zur Simulation der durch Regen verursachten Erosion an der Oberfläche eines Hangs, der durch geosynthetische Erosionsschutzprodukte geschützt ist
  • LST EN 14151-2010 Geokunststoffe - Bestimmung der Berstfestigkeit
  • LST EN ISO 10318:2006 Geokunststoffe – Begriffe und Definitionen (ISO 10318:2005)
  • LST EN 14196-2004 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • LST EN ISO 9864:2005 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der flächenbezogenen Masse von Geotextilien und geotextilbezogenen Produkten (ISO 9864:2005)
  • LST EN ISO 10319:2008 Geokunststoffe – Breitzugversuch (ISO 10319:2008)
  • LST EN 12225-2021 Geokunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der mikrobiologischen Beständigkeit durch einen Bodenvergrabungstest

AENOR, geotechnische Materialien

  • UNE-EN ISO 13428:2005 Geokunststoffe – Bestimmung der Schutzwirkung eines Geokunststoffs gegen Aufprallschäden (ISO 13428:2005)
  • UNE-EN 13719:2017 Geokunststoffe – Bestimmung der langfristigen Schutzwirkung von Geokunststoffen im Kontakt mit Geokunststoffbarrieren
  • UNE-EN 14151:2010 Geokunststoffe - Bestimmung der Berstfestigkeit
  • UNE-EN 14196:2017 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • UNE-EN ISO 9864:2005 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der flächenbezogenen Masse von Geotextilien und geotextilbezogenen Produkten (ISO 9864:2005)

CEN - European Committee for Standardization, geotechnische Materialien

  • EN 14574:2004 Geokunststoffe – Bestimmung der Pyramidendurchstoßfestigkeit von gestützten Geokunststoffen
  • EN 17096:2018 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Verfestigungsmoduls von PE-HD-Geokunststoffbarrieren
  • PREN 17323-2018 Geokunststoffe – Polymere geosynthetische Barrieren – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • EN 14151:2010 Geosynthetics - Determination of burst strength

未注明发布机构, geotechnische Materialien

American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association (AREMA), geotechnische Materialien

RU-GOST R, geotechnische Materialien

  • PNST 132-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Geokunststoff für den Straßenbau. Methode zur Bestimmung der mikrobiologischen Beständigkeit von Geokunststoffen
  • GOST R 52608-2006 Geotextile Materialien. Methoden zur Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit
  • PNST 269-2018 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Geokunststoffe für den Straßenbau. Methode zur Bestimmung des Filtrationskoeffizienten für das System „Boden-Geokunststoff-Boden“
  • GOST 33395-2015 Geosynthetische Materialien. Methode zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit
  • GOST ISO 9862-2014 Geokunststoffe. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • GOST ISO 9864-2014 Geokunststoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der flächenbezogenen Masse von Geotextilien und geotextilverwandten Produkten

GOSTR, geotechnische Materialien

  • GOST R 58830-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Geokunststoffe für den Straßenbau. Methoden zur Bestimmung der mikrobiologischen Beständigkeit von Geokunststoffen

Canadian General Standards Board (CGSB), geotechnische Materialien

American Water Works Association (AWWA), geotechnische Materialien

交通运输部, geotechnische Materialien

  • JT/T 1432.3-2022 Geokunststoffe für den Straßenbau Teil 3: Geonete
  • JT/T 925.3-2018 Geosynthetische Geogitter für den Straßenbau Teil 3: Faserkunststoffgitter
  • JT/T 1432.1-2022 Geokunststoffe für den Straßenbau Teil 1: Geogitter
  • JT/T 1432.2-2022 Geokunststoffe für den Straßenbau Teil 2: Geotextilien
  • JT/T 992.2-2017 Geosynthetische Materialien für den Straßenbau, Geotextilien, Teil 2: Geotextilien aus Polyester-Glasfaservliesen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, geotechnische Materialien

  • GB/T 17641-2017 Geokunststoffe – Geotextilien aus geschlitzten und gespaltenen Foliengarnen
  • GB/T 17638-2017 Geokunststoffe – synthetische Stapelfasern, vernadelte Geotextilien
  • GB/T 15788-2017 Geokunststoffe – Zugversuch über große Breiten

U.S. Military Regulations and Norms, geotechnische Materialien

Standard Association of Australia (SAA), geotechnische Materialien

  • AS 3704:2005 Geokunststoffe – Begriffsglossar
  • HB 154-2002 Geokunststoffe – Richtlinien zur Dauerhaftigkeit
  • ISO 10247:1990/Amd.1:2006 Förderbänder – Eigenschaften von Abdeckungen – Klassifizierung ÄNDERUNG 1
  • HB 155-2002 Leitfaden zur Verwendung von recyceltem Beton und Mauerwerksmaterialien

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, geotechnische Materialien

  • DB37/T 3025-2017 Technische Anforderungen an geosynthetische Glas-Kunststoff-Verbund-Geogitter
  • DB37/T 3026-2017 Technische Anforderungen an geosynthetische Vierwege-Zug-Kunststoff-Geogitter

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), geotechnische Materialien

Professional Standard - Electricity, geotechnische Materialien

  • DL/T 5743-2016 Spezifikationen für den Bau von Geokunststoffen für Wasserkraft- und Wasserschutzprojekte
  • DL/T 5743-2016(英文版) Konstruktionsspezifikationen für Geokunststoffe in Wasserkraft- und Wasserschutzprojekten

Group Standards of the People's Republic of China, geotechnische Materialien

Professional Standard - Water Conservancy, geotechnische Materialien

American Society for Testing and Materials (ASTM), geotechnische Materialien

KR-KS, geotechnische Materialien

ES-UNE, geotechnische Materialien

  • UNE-EN ISO 10320:2020 Geokunststoffe – Identifizierung vor Ort (ISO 10320:2019)
  • UNE-EN 17323:2021 Geokunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften von polymeren Geokunststoffbarrieren
  • UNE-EN ISO 10319:2015 Geokunststoffe – Breitzugversuch (ISO 10319:2015)
  • UNE-EN 14576:2006 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung
  • UNE-EN ISO 10318-1:2015 Geokunststoffe – Teil 1: Begriffe und Definitionen (ISO 10318-1:2015)
  • UNE-EN 17096:2020 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Verfestigungsmoduls von PE-HD-Geokunststoffbarrieren
  • UNE-EN ISO 13438:2020 Geokunststoffe – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Geotextilien und geotextilbezogenen Produkten (ISO 13438:2018)

工业和信息化部, geotechnische Materialien

  • QB/T 5303-2018 Geosynthetisches Vier-Wege-Stretch-Geogitter aus Kunststoff

IT-UNI, geotechnische Materialien

  • UNI CEN/TS 17445-2021 Geokunststoffe – Standardtest zur Simulation der durch Regen verursachten Erosion an der Oberfläche eines Hangs, der durch geosynthetische Erosionsschutzprodukte geschützt ist
  • UNI EN 12225-2021 Geokunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der mikrobiologischen Beständigkeit durch einen Bodenvergrabungstest

AREMA - American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association, geotechnische Materialien

US-FCR, geotechnische Materialien

PL-PKN, geotechnische Materialien

  • PN-EN 17323-2020-11 E Geokunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften von polymeren Geokunststoffbarrieren
  • PN-EN 12225-2021-05 E Geokunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der mikrobiologischen Beständigkeit durch einen Bodenvergrabungstest

AT-ON, geotechnische Materialien

  • ONR CEN/TS 17445-2021 Geokunststoffe – Standardtest zur Simulation der durch Regen verursachten Erosion an der Oberfläche eines Hangs, der durch geosynthetische Erosionsschutzprodukte geschützt ist (CEN/TS 17445:2021)
  • OENORM EN 12225-2021 Geokunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der mikrobiologischen Beständigkeit durch einen Bodenvergrabungstest

American National Standards Institute (ANSI), geotechnische Materialien

  • ANSI/AWWA D130-2011 Geomembranmaterialien für Trinkwasseranwendungen (ehemals flexible Membranmaterialien für Trinkwasseranwendungen)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten