ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Batterieladung

Für die Batterieladung gibt es insgesamt 63 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Batterieladung die folgenden Kategorien: Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Batterien und Akkus, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Verschluss, Straßenfahrzeuggerät, Straßenbahn, Solartechnik, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Innenausstattung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Flüssigkeitsspeichergerät, Diskrete Halbleitergeräte.


United States Navy, Batterieladung

Canadian Standards Association (CSA), Batterieladung

Group Standards of the People's Republic of China, Batterieladung

PL-PKN, Batterieladung

Underwriters Laboratories (UL), Batterieladung

  • UL 1564-1993 Industrielle Batterieladegeräte
  • UL 1564-2006 UL-Standard für sichere industrielle Batterieladegeräte, dritte Ausgabe
  • UL 1236-1994 Batterieladegeräte zum Laden von Starterbatterien
  • UL 1236-2021 Batterieladegeräte zum Laden von Starterbatterien
  • UL 1236-2002 Batterieladegeräte zum Laden von Starterbatterien
  • UL 1236-2006 UL-Standard für Sicherheitsbatterieladegeräte zum Laden von Motorstarterbatterien, siebte Ausgabe

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Batterieladung

ZA-SANS, Batterieladung

Military Standards (MIL-STD), Batterieladung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Batterieladung

Association Francaise de Normalisation, Batterieladung

  • NF C58-311:1990 Verfahren für Typprüfungen für Gleichrichter-Batterieladegeräte und Batterien.
  • NF C52-291:1982 Batterieladegeräte für Haushalt und ähnliche Zwecke für Blei-Säure-Batterien mit freiem Elektrolyt. Leistungsanforderungen.
  • NF C73-829:1997 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2: Besondere Anforderungen für Batterieladegeräte.
  • NF C58-312*NF EN 61044:1994 Gelegenheitsladung von Blei-Säure-Traktionsbatterien.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Batterieladung

  • JIS D 5304:1996 Kfz-Zubehör – Batterieladegeräte für den Haushalt
  • JIS D 1303:2004 Elektrofahrzeuge – Batterien – Prüfverfahren zur Ladeeffizienz

American National Standards Institute (ANSI), Batterieladung

  • ANSI/UL 1236a-2011 Sicherheitsnorm für Batterieladegeräte zum Laden von Starterbatterien (Vorschlag vom 5.6.11)
  • ANSI/UL 1236-2015 UL-Standard für Sicherheitsbatterieladegeräte zum Laden von Starterbatterien (Achte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 7. Oktober 2015)
  • ANSI/UL 1564-2013 Sicherheitsnorm für industrielle Batterieladegeräte (Vorschlag vom 18.01.13)

US-GSA, Batterieladung

  • GSA A-A-599-1979 BATTERIELADEGERÄT, TRAGBAR, LANGSAM, FÜR 24- ODER 36-VOLT-BATTERIEN

Professional Standard - Machinery, Batterieladung

  • JB/T 10095-1999 Thyristorgleichrichter zum Laden und Erhaltungsladen von Batterien
  • JB/T 11142-2011 Allgemeine Anforderungen an Ladegeräte für Lithium-Ionen-Batterien
  • JB/T 11143-2011 Schnittstelle und Kommunikationsprotokoll der Ladeausrüstung von Lithium-Ionen-Batterien

Professional Standard - Electron, Batterieladung

  • SJ/T 10289-1991 Allgemeine Spezifikation des Ladegeräts für wiederaufladbare alkalische Nickel-Cadmium-Batterien

(U.S.) Ford Automotive Standards, Batterieladung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Batterieladung

  • EN 62509:2011 Batterieladeregler für Photovoltaikanlagen – Leistung und Funktionsweise

International Electrotechnical Commission (IEC), Batterieladung

  • IEC 62509:2010 Batterieladeregler für Photovoltaikanlagen – Leistung und Funktionsweise
  • IEC TR 61044:1990 Gelegenheitsladung von Blei-Säure-Traktionsbatterien
  • IEC 60335-2-29:2016 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-29: Besondere Anforderungen für Batterieladegeräte
  • IEC 60335-2-29:2010 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-29: Besondere Anforderungen für Batterieladegeräte
  • IEC 60335-2-29/AMD1/COR1:2004 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-29: Besondere Anforderungen für Batterieladegeräte; Berichtigung 1

Professional Standard - Light Industry, Batterieladung

  • QB/T 2947.3-2008 Elektrofahrräder – Zellen oder Akkus und Ladegeräte. Teil 3: Li-Ionen-Akkus und Ladegeräte
  • QB/T 2947.1-2008 Elektrofahrräder – Zelle oder Batterie und Ladegeräte. Teil 1: Versiegelte Pb-Säure-Batterien und Ladegeräte
  • QB/T 2947.2-2008 Elektrofahrräder – Zellen oder Akkus und Ladegeräte. Teil 2: Metallhydrid-Ni-Ionen-Akkus und Ladegeräte

British Standards Institution (BSI), Batterieladung

  • BS EN 60335-2-29:2004+A2:2010 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheit – Besondere Anforderungen für Batterieladegeräte
  • BS EN 60335-2-29:2004 Spezifikation für die Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen – Besondere Anforderungen für Batterieladegeräte
  • BS EN 60335-2-29:1997 Spezifikation für die Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen – Batterieladegeräte
  • BS ISO 7176-21:2010 Rollstühle. Anforderungen und Prüfverfahren für die elektromagnetische Verträglichkeit von elektrisch betriebenen Rollstühlen und Rollern sowie Batterieladegeräten
  • BS ISO 7176-21:2009 Rollstühle – Anforderungen und Prüfverfahren für die elektromagnetische Verträglichkeit von elektrisch betriebenen Rollstühlen und Rollern sowie Batterieladegeräten
  • BS EN 13720:2002 Transportable Gasflaschen – Füllbedingungen für Fahrzeuge mit Acetylenbatterie

RU-GOST R, Batterieladung

  • GOST R IEC 60623-2002 Alkalische Sekundärzellen und Batterien. Belüftete, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen

VN-TCVN, Batterieladung

  • TCVN 5699-2-29-2007 Sicherheit für Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Teil 2-29: Besondere Anforderungen für Batterieladegeräte

German Institute for Standardization, Batterieladung

  • DIN 41776:1983 Statische Leistungswandler; Halbleiter-Gleichrichtergeräte mit I-Charakteristik zum Laden von Batterien; Anforderungen
  • DIN 41772 Bb.1:1979 Statische Leistungswandler; Halbleiter-Gleichrichtergeräte, Beispiele für Kennlinien für Batterieladegeräte
  • DIN 41774:1987 Statische Leistungswandler; Halbleiter-Gleichrichtergeräte mit W-Charakteristik zum Laden von Blei-Säure-Batterien; Anforderungen
  • DIN 43530-4:1987 Akkumulatoren; Elektrolyt und Nachfüllwasser; Wasser und Nachfüllen von Blei-Säure-Batterien und Alkali-Batterien
  • DIN 41773-2:1982 Statische Leistungswandler; Halbleiter-Gleichrichtergeräte mit IU-Kennlinie zum Laden von Nickel-Cadmium-Batterien; Anforderungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Batterieladung

  • GJB 2182-1994 Allgemeine Spezifikationen für Ladegeräte für Nickel-Cadmium-Akkus

Defense Logistics Agency, Batterieladung

Professional Standard-Ships, Batterieladung

  • CB/T 4465-2016 Laderegeln für Zink-Silber-Batteriepakete, die in Tauchbooten verwendet werden

未注明发布机构, Batterieladung

  • DIN 43530-4 Akkumulatoren; Elektrolyt und Nachfüllwasser; Wasser und Nachfüllen von Blei-Säure-Batterien und Alkali-Batterien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten