ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zufallssyndrom

Für die Zufallssyndrom gibt es insgesamt 202 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zufallssyndrom die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Fluidkraftsystem, Elektronische Geräte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Bergbauausrüstung, Wellen und Kupplungen, Tierheilkunde, Wortschatz, Fischerei und Aquakultur, Hebezeuge, Ledertechnologie, Erste Hilfe, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Industrielles Automatisierungssystem, Nichteisenmetalle, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Nichteisenmetallprodukte, Drucktechnik, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Chemische Ausrüstung, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Straßenfahrzeuggerät, Straßenfahrzeug umfassend, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Metallkorrosion, Prüfung von Metallmaterialien, Drähte und Kabel, Rohrteile und Rohre, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, nichtmetallische Mineralien, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Flexible Übertragung und Übertragung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Chemikalien, schwarzes Metall, Verstärkter Kunststoff, Wasserqualität, Dünger, Verbundverstärkte Materialien, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zufallssyndrom

  • GB/T 31796-2015 Nachweis und Identifizierung von Fusarium tucumaniae und Fusarium virguliforme
  • GB/T 18090-2000 Diagnosemethoden des reproduktiven und respiratorischen Syndroms beim Schwein
  • GBZ 291-2017 Diagnose einer berufsbedingten femoralen Venenthrombose, einer femoralen Verschlusskrankheit oder einer lymphatischen Verschlusskrankheit
  • GB/T 4990-1995 Legierungsdrähte von Verlängerungs- und Ausgleichskabeln für Thermoelemente
  • GB/T 4990-2010 Legierungsdrähte von Verlängerungs- und Ausgleichskabeln für Thermoelemente
  • GB/T 30120-2013 Temperatur.Elektromotorische Kraft (EMF)-Tabellen für reine Element-Thermoelementkombinationen
  • GB/T 5837-2008 Flüssigkeitskupplung.Typen und grundlegende Spezifikationen
  • GB/T 5837-1993 Flüssigkeitskupplung. Typen und grundlegende Spezifikationen
  • GB/T 12689.11-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Lanthan- und Cergehalts – Die spektrophotometrische Tribromid-Arsenazo-Methode
  • GB/T 26737-2011 Straßenfahrzeuge.Bremsbeläge.Prüfverfahren für Festfressen an der eisenhaltigen Gegenfläche aufgrund von Korrosion
  • GB/T 223.33-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die photometrische Chlorphosphonazo-mA-Methode zur Bestimmung des Cergehalts nach der Extraktionstrennung
  • GB/T 6987.24-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Gehalts an Cer-Untergruppen seltener Erdelemente – spektrophotometrische Tribromoarsenazo-Methode
  • GB/T 223.49-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Extraktionstrennung-Chlorphosphonazo-mA-spektrophotometrisches Verfahren zur Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenem Teer
  • GB/T 223.30-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die spektrophotometrische Arsenazo-Ⅲ-Methode zur Bestimmung des Zirkoniumgehalts nach Trennung durch p-Brommandelsäure

Professional Standard - Commodity Inspection, Zufallssyndrom

  • SN/T 4076-2014 Nachweis und Identifizierung des symptomlosen Lilienvirus
  • SN/T 2120-2014 Quarantäneprotokoll für epizootisches Ulzerationssyndrom
  • SN/T 2120-2008 Protokoll der Quarantäne bei epizootischem Ulzerationssyndrom
  • SN/T 3578-2013 Bestimmung der Lebensfähigkeit von Fusarium virguliforme O'Donnell et T. Aoki
  • SN/T 1152-2002 Diagnose des Carp Spring Viremia Virus (SVCV) durch Reverse-Transkription-Polymerase-gebundene Reaktion (RT-PCR)

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Zufallssyndrom

  • DB23/T 1661-2015 PCR-Nachweismethode des Schweine-Stress-Syndroms
  • DB23/T 1470-2012 Technische Spezifikation für die Bekämpfung des hochpathogenen reproduktiven und respiratorischen Syndroms bei Schweinen

Professional Standard - Machinery, Zufallssyndrom

  • JB/T 4238.1-1986 Werksprüfverfahren für geschwindigkeitsregelnde hydraulische Kupplungen und hydraulische Kupplungsgetriebe
  • JB/T 4238.3-1986 Typprüfverfahren für drehzahlvariable hydraulische Kupplungen und hydraulische Kupplungsgetriebe
  • JB/T 4238.2-1986 Spezifikationen für die Werksprüfung von geschwindigkeitsregulierenden hydraulischen Kupplungen und hydraulischen Kupplungsgetrieben
  • JB/T 4238.4-1986 Typprüfungstechnische Indikatoren für geschwindigkeitsregulierende hydraulische Kupplungen und hydraulische Kupplungsgetriebe
  • JB/T 9004-2015 Lastbegrenzende Flüssigkeitskupplungen mit konstanter Füllung.Test
  • JB/T 9000-1999 Flüssigkeitskupplungen.Allgemeine Spezifikation
  • JB/T 9000-2018 Allgemeine technische Spezifikationen für hydraulische Kupplungen
  • JB/T 4238.1-2005 Flüssigkeitskupplungen mit variabler Geschwindigkeit und Flüssigkeitskupplungsgetriebe – Test – Teil 1: Herstellungstestverfahren
  • JB/T 4238.3-2005 Flüssigkeitskupplungen mit variabler Geschwindigkeit und Flüssigkeitskupplungsgetriebe – Prüfung – Teil 3: Typprüfverfahren
  • JB/T 9004.1-1999 Lastbegrenzende Flüssigkeitskupplung mit konstanter Füllung. Test beim Verlassen des Werks
  • JB/T 9004.2-1999 Lastbegrenzende Flüssigkeitskupplung mit konstanter Füllung. Typprüfung
  • JB/T 4238.2-2005 Flüssigkeitskupplungen mit variabler Geschwindigkeit und Flüssigkeitskupplungsgetriebe – Test – Teil 2: Technischer Index für Herstellungstests
  • JB/T 4238.4-2005 Flüssigkeitskupplungen mit variabler Geschwindigkeit und Flüssigkeitskupplungsgetriebe – Prüfung – Teil 4: Technischer Index der Typprüfung
  • JB/T 11866-2014 Feste Füllflüssigkeitskupplung für Turmdrehkrane
  • JB/T 9001-1999 Flüssigkeitskupplungen mit variabler Geschwindigkeit. Spezifikation für Laufrad
  • JB/T 4235-1999 Allgemeiner Typ und lastbegrenzender Typ einer Flüssigkeitskupplung mit konstanter Füllung. Einfach zu lösender Stopfen
  • JB/T 9001-2013 Flüssigkeitskupplungen mit variabler Geschwindigkeit. Spezifikation für Laufrad
  • JB/T 10806-2007 Spezifikation eines Ladungskontrollmittels vom Typ Azometallkomplex
  • JB/T 4234-1999 Allgemeiner Typ und lastbegrenzender Typ einer Flüssigkeitskupplung mit konstanter Füllung. Spezifikation für Gusslaufrad
  • JB/T 4234-2013 Allgemeiner Typ und lastbegrenzender Typ von Flüssigkeitskupplungen mit konstanter Füllung. Spezifikation für Gusslaufrad
  • JB/T 9552.6-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Bestimmung von Zinkonium durch die photometrische ArsenazoⅢ-Methode nach Schmelzen mit Kaliumphosphat

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zufallssyndrom

  • DB53/T 407-2012 Nachweis eines asymptomatischen Virus in der blütenkranken Lilie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Zufallssyndrom

  • GJB 3036-1997 Spezifikationen für hydraulische Schiffskupplungen

未注明发布机构, Zufallssyndrom

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Zufallssyndrom

  • DB34/T 4590-2023 Technische Spezifikationen für eine umfassende Prävention und Behandlung der Trächtigkeitsvergiftung bei Schafen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Zufallssyndrom

  • DB65/T 4667-2023 Technische Spezifikationen zur Prävention und Behandlung des Stresssyndroms beim Viehtransport

YU-JUS, Zufallssyndrom

  • JUS L.F2.006-1979 Messung der Temperatur. Tische für Thermoelemente. Thermoelement S Platmum 10 % Rhodium Platin
  • JUS L.F2.005-1979 Messung der Temperatur. Tische für Thermoelemente. Thermoelement R: Platin-13 % Rhodium/Platin

Professional Standard - Petroleum, Zufallssyndrom

U.S. Air Force, Zufallssyndrom

国家能源局, Zufallssyndrom

  • NB/T 51050-2016 Drehmomentbegrenzende Magnetkupplung für den Bergbau
  • NB/T 10529-2021 Mine wassergekühlte geschwindigkeitsregulierende Magnetkupplung
  • NB/T 10046-2018 Mine luftgekühlte geschwindigkeitsregulierende Magnetkupplung

U.S. Military Regulations and Norms, Zufallssyndrom

Group Standards of the People's Republic of China, Zufallssyndrom

  • T/ZZB 2949-2022 Einstellbare drehmomentbegrenzende Permanentmagnetkupplungen
  • T/CACM 1354-2021 Leitfaden zur Diagnose und Behandlung von Gicht und Hyperurikämie auf der Grundlage von TCM-Syndromen
  • T/CSTM 01094-2023 Materialgenom-Engineering – Metadatenspezifikationen für die Diffusionspaarvorbereitung von Metallmaterialien
  • T/SSAE 26-2023 Bestimmung von AZO in Automobilmaterialien – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/CACM 012-2017 Leitlinien für die klinische Praxis zur Behandlung häufiger Infektionskrankheiten mit traditioneller chinesischer Medizin allein/in Kombination mit Antibiotika gegen Sepsis
  • T/CSTM 00046.12-2018 Korrosionsprüfung von niedriglegierten Baustählen Teil 12: Das Prüfverfahren der galvanischen Korrosion
  • T/CSCP 0035.12-2017 Laborkorrosionstests an niedriglegierten Baustählen Teil 12: Prüfverfahren für galvanische Korrosion von niedriglegierten Baustählen
  • T/CMES 32001-2023 Prozessspezifikation für die Herstellung eines Dünnschicht-Thermoelement-Temperatursensors aus einer Wolfram-Rhenium-Legierung und einem Indium-Zinnoxid-Verbund durch Magnetron-Sputtering-Methode

Professional Standard - Coal, Zufallssyndrom

  • MT/T 208-1995 Hydraulische Kupplung für Kratzförderer
  • MT/T 466-1995 Sprengstecker der Hydraulikkupplung für Kratzförderer
  • MT/T 923-2002 Die Prüfungsspezifikation von Flüssigkeitskupplungen mit variabler Geschwindigkeit für den Kohlebergbau
  • MT/T 100-1995 Spezifikation zur Prüfung von hydraulischen Kupplungen für Kratzförderer
  • MT/T 243-1991 Flammhemmende Flüssigkeit mit hohem Wassergehalt für unterirdische Hydraulikkupplungen in Kohlebergwerken

International Organization for Standardization (ISO), Zufallssyndrom

  • ISO/R 1941:1970 Flachdichtungen für Flüssigkeitskupplungen
  • ISO 5676:2023 Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft – Hydraulische Kupplung – Bremskreis
  • ISO 1103:1976 Straßenfahrzeuge; Wohnwagen und leichte Anhänger; Kupplungskugel; Dimensionsmerkmale

Professional Standard - Agriculture, Zufallssyndrom

  • NY/T 679-2003 Enzymimmunoassay für das reproduktive und respiratorische Syndrom des Schweins
  • 892兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Qualitätsstandard für Veterinärarzneimittel, dreifach inaktivierter Impfstoff gegen schnelle Epidemie bei Schafen, plötzliche Dysenterie (oder Lämmerdysenterie), Enterotoxämie (zusammengesetztes Medium)
  • 1121兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band II, Qualitätsstandards für Veterinärarzneimittel, Anweisungen für dreifach inaktivierte Impfstoffe gegen schnelle Krankheit bei Schafen, plötzliche Dysenterie (oder Lämmerdysenterie), Enterotoxämie (zusammengesetztes Medium)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zufallssyndrom

  • KS B ISO 15171-1-2005(2010) Anschlüsse für Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Hydraulikkupplungen für Diagnosezwecke – Teil 1: Kupplung nicht für den Anschluss unter Druck
  • KS B ISO 15171-2-2005(2010) Anschlüsse für Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Hydraulikkupplungen für Diagnosezwecke – Teil 2: Kupplung mit M16×2-Ende für den Anschluss unter Druck
  • KS B ISO 5676-2002(2022) Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft – hydraulische Kupplung – Bremskreis
  • KS B ISO 5676-2002(2017) Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft – hydraulische Kupplung – Bremskreis
  • KS R 4077-1999 Straßenfahrzeuge – Montage mechanischer Kupplungsvorrichtungen an hinteren Querträgern von Lastkraftwagen
  • KS R 0101-1994 Montage mechanischer Kupplungsvorrichtungen an LKW-Querträgern
  • KS M ISO 8310:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Temperaturmessung in Tanks mit verflüssigten Gasen – Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • KS M ISO 8310:2013 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Temperaturmessung in Tanks mit verflüssigten Gasen – Widerstandsthermometer und Thermoelemente

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Zufallssyndrom

  • DB13/T 2443-2017 Technische Vorschriften zur Vorbeugung und Behandlung des Frühentwöhnungsstresssyndroms bei Ferkeln
  • DB13/T 1374-2011 Technische Spezifikation zur Prävention und Kontrolle des Hypoglykämie-Spike-Death-Syndroms bei Broilern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zufallssyndrom

  • ASTM E696-23 Standardspezifikation für Thermoelementdraht aus Wolfram-Rhenium-Legierung
  • ASTM E696-00 Standardspezifikation für Thermoelementdraht aus Wolfram-Rhenium-Legierung
  • ASTM E696-07 Standardspezifikation für Thermoelementdraht aus Wolfram-Rhenium-Legierung
  • ASTM E696-07(2018) Standardspezifikation für Thermoelementdraht aus Wolfram-Rhenium-Legierung
  • ASTM E696-07(2013) Standardspezifikation für Thermoelementdraht aus Wolfram-Rhenium-Legierung
  • ASTM E1159-98(2009) Standardspezifikation für Thermoelementmaterialien, Platin-Rhodium-Legierungen und Platin
  • ASTM E1159-15 Standardspezifikation für Thermoelementmaterialien, Platin-Rhodium-Legierungen und Platin
  • ASTM E1159-98 Standardspezifikation für Thermoelementmaterialien, Platin-Rhodium-Legierungen und Platin
  • ASTM E1159-98(2003) Standardspezifikation für Thermoelementmaterialien, Platin-Rhodium-Legierungen und Platin
  • ASTM E1159-15(2020)e1 Standardspezifikation für Thermoelementmaterialien, Platin-Rhodium-Legierungen und Platin
  • ASTM E1751/E1751M-20 Standardhandbuch für Temperaturtabellen zur elektromotorischen Kraft (EMK) für Thermoelementkombinationen ohne Buchstabenbezeichnung
  • ASTM E1751/E1751M-15 Standardhandbuch für Temperaturtabellen zur elektromotorischen Kraft (EMK) für Thermoelementkombinationen ohne Buchstabenbezeichnung
  • ASTM D4951-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Defense Logistics Agency, Zufallssyndrom

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Zufallssyndrom

  • DB37/T 2038-2012 Technisches Protokoll zum molekularen Nachweis von Uridin-Synthase-Mangel (DUMPS)

国家质量监督检验检疫总局, Zufallssyndrom

  • SN/T 4822-2017 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Rinderuridylatsynthase-Mangel

Indonesia Standards, Zufallssyndrom

  • SNI 7667-2011 Histopathologischer Nachweis des Taura-Syndrom-Virus (TSV) in Garnelen
  • SNI 7915-2013 Quantitative Methode zum Nachweis des White-Spot-Syndrom-Virus (WSSV) (Echtzeit) Polymerase-Kettenreaktion (qPCR) unter Verwendung von Hydrolysesonden
  • SNI 7305-2009 Methode der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zur Identifizierung des White-Spot-Syndrom-Virus (WSSV) und des infektiösen hypodermalen und hämatopoetischen Nekrosevirus (IHHNV)

BE-NBN, Zufallssyndrom

  • NBN C 61-320 ADD 1-1991 Gerätekupplungen für den Haushalt und ähnliche allgemeine Zwecke
  • NBN-ISO 8309:1994 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte

Professional Standard - Construction Industry, Zufallssyndrom

  • JG/T 72-1999 Drehmomentbegrenzte Flüssigkeitskupplung zur Verwendung in Turmdrehkranen

German Institute for Standardization, Zufallssyndrom

  • DIN 53316:1997-03 Prüfung von Leder – Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in Leder
  • DIN EN 62460:2009-05 Temperatur – Tabellen der elektromotorischen Kraft (EMF) für reine Element-Thermoelementkombinationen (IEC 62460:2008); Deutsche Fassung EN 62460:2008
  • DIN 28159:1983 Wellenende für extern gekoppelte emaillierte Stahlrührwerke; Maße
  • DIN EN 62460:2009 Temperatur – Tabellen der elektromotorischen Kraft (EMF) für reine Element-Thermoelementkombinationen (IEC 62460:2008); deutsche Fassung EN 62460:2008
  • DIN 45323:1982 Steckverbinder zum Anschließen einer externen Niederspannungsversorgung an tragbare Unterhaltungsgeräte
  • DIN 3481:1983 Ventile für Druckluft; Kupplung mit männlichen Enden, 42 mm Innenbreite
  • DIN EN 13368-2:2007 Düngemittel - Bestimmung von Chelatbildnern in Düngemitteln durch Chromatographie - Teil 2: Bestimmung von Fe chelatisiert durch o,o-EDDHA und o,o-EDDHMA durch Ionenpaarchromatographie Englische Fassung von DIN EN 13368-2:2007-06
  • DIN EN 60320-2-2:1999 Gerätekupplungen für den Haushalt und ähnliche allgemeine Zwecke – Teil 2-2: Verbindungskupplungen für Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte (IEC 60320-2-2:1998); Deutsche Fassung EN 60320-2-2:1998

IN-BIS, Zufallssyndrom

  • IS 8018-1976 Spezifikation für Drähte aus Platin und Platinlegierungen für Thermoelementelemente
  • IS 12364-1988 Technische Anforderungen an hydraulische Schnellkupplungen für landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen

工业和信息化部, Zufallssyndrom

  • JB/T 4235-2018 Normale und drehmomentbegrenzende Schmelzsicherungsschrauben für hydraulische Kupplungen

RU-GOST R, Zufallssyndrom

  • GOST R 56377-2015 Klinische Empfehlungen (Protokolle zur Heilung von Patienten). Prävention thromboembolischer Syndrome
  • GOST 1791-1967 Draht aus Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen für Verlängerungskabel für thermoelektrische Temperaturwandler. Spezifikationen
  • GOST 22666-1977 Kupferdraht und Kopellegierungsdraht für thermoelektrische Niedertemperaturwandler. Spezifikationen
  • GOST R 57928-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Wärmefreisetzungsrate bei der Verbrennung mithilfe eines Durchflusskalorimeters, das nach dem Prinzip eines Thermoelements arbeitet

SAE - SAE International, Zufallssyndrom

  • SAE AS5419/3-2003 WIRE@ THERMOCOUPLE@ FLUOROPOLYMER INSULATED@ EXTRUDED TFE NICKEL/CHROMIUM (KP); NICKEL/ALUMINUM/MANGANESE (KN) THERMOCOUPLE EXTENSION@ 260 DEGREE C
  • SAE AS5419/3A-2018 „DRAHT@ THERMOELEMENT@ FLUOROPOLYMER ISOLIERT@ EXTRUDIERTES TFE NICKEL/CHROMIUM (KP); NICKEL/ALUMINIUM/MANGAN (KN) THERMOELEMENTVERLÄNGERUNG@ 260 °C“,
  • SAE J1036-2001 Maßnorm für zylindrische hydraulische Kupplungen für landwirtschaftliche Traktoren@ Norm;
  • SAE MAP2261-1993 Flüssigkeitskupplungen für die Wartung von Raumfahrzeugen@ Vorbereitung der Spezifikation für@ Metrisch

Society of Automotive Engineers (SAE), Zufallssyndrom

  • SAE AS5419/3-2014 DRAHT, THERMOELEMENT, FLUOROPOLYMER ISOLIERT, EXTRUDIERTES TFE NICKEL/CHROM (KP); NICKEL/ALUMINIUM/MANGAN (KN) THERMOELEMENTVERLÄNGERUNG, 260 °C
  • SAE J1036-1993 ABMESSUNGSNORM FÜR ZYLINDRISCHE HYDRAULISCHE KUPPLUNGEN FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE TRAKTOREN
  • SAE AS5419/5-2014 DRAHT, THERMOELEMENT, FLUOROPOLYMER ISOLIERT, VERNETZTES MODIFIZIERTES ETFE, NORMALGEWICHT, NICKEL/CHROM (KP); NICKEL/ALUMINIUM/MANGAN (KN), THERMOELEMENTVERLÄNGERUNG, 200 °C
  • SAE AS5419/2-2014 DRAHT, THERMOELEMENT, FLUOROPOLYMER ISOLIERT, ABRASIONSBESTÄNDIG, EXTRUDIERTES PTFE NICKEL/CHROM (KP); NICKEL/ALUMINIUM/MANGAN (KN) THERMOELEMENTVERLÄNGERUNG MITTELGEWICHT, 260 °C
  • SAE MAP2261-2015 Flüssigkeitskupplungen für die Wartung von Raumfahrzeugen, Erstellung von Spezifikationen, metrisch
  • SAE J1036-1985 Maßnorm für zylindrische Hydraulikkupplungen für landwirtschaftliche Traktoren, Norm; Januar 1985 R(1993)
  • SAE AS29606-2014 Draht, elektrisch, verseilt, nicht isoliertes Kupfer, Kupferlegierung oder Aluminium oder Thermoelementverlängerung, allgemeine Spezifikation für
  • SAE AS29606A-2020 Draht, elektrisch, verseilt, nicht isoliertes Kupfer, Kupferlegierung oder Aluminium oder Thermoelementverlängerung, allgemeine Spezifikation für
  • SAE AS29606B-2021 Draht, elektrisch, verseilt, nicht isoliertes Kupfer, Kupferlegierung oder Aluminium oder Thermoelementverlängerung, allgemeine Spezifikation für
  • SAE ARP4784A-2013 Definitionen und Grenzen, Metallmaterialfehler sowie Oberflächen- und Kantenmerkmale, Flüssigkeitskupplungen, Armaturen und Schlauchenden
  • SAE ARP4784B-2022 Definitionen und Grenzen, Metallmaterialfehler sowie Oberflächen- und Kantenmerkmale, Flüssigkeitskupplungen, Armaturen und Schlauchenden

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Zufallssyndrom

  • TIA J-STD-607-A-2002 Anforderungen an die Erdung (Erdung) und Potentialausgleich von Gewerbegebäuden für die Telekommunikation [Ersetzt: TIA TIA/EIA-607]

Danish Standards Foundation, Zufallssyndrom

  • DS/EN 62460:2008 Temperatur – Tabellen zur elektromotorischen Kraft (EMF) für reine Element-Thermoelementkombinationen
  • DS/ISO 5675:2021 Landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen – Allzweck-Hydraulikschnellkupplungen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Zufallssyndrom

  • EN 62460:2008 Temperatur – Tabellen zur elektromotorischen Kraft (EMF) für reine Element-Thermoelementkombinationen
  • EN 60320-2-2:1998 Gerätekupplungen für Haushalts- und ähnliche allgemeine Zwecke Teil 2-2: Verbindungskupplungen für Haushalts- und ähnliche Geräte

ES-UNE, Zufallssyndrom

  • UNE-EN 62460:2008 Temperatur-Elektromotorische Kraft (EMF)-Tabellen für reine Element-Thermoelement-Kombinationen (von AENOR im Februar 2009 gebilligt.)
  • UNE-ISO 5676:2023 Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft – Hydraulische Kupplung – Bremskreis

煤炭工业部, Zufallssyndrom

  • MT 243-1991 Hochwasserhaltige und flammhemmende Flüssigkeit für hydraulische Kupplungen im Untertagekohlebergwerk

SE-SIS, Zufallssyndrom

  • SIS SS 3543-1986 Landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen - Hydraulische Kupplung - Bremskreis

Association Francaise de Normalisation, Zufallssyndrom

  • NF EN 62460:2008 Temperaturtabellen – Elektromotorische Kraft (EMF) für Kombinationen reiner thermoelektrischer Elemente
  • NF C46-208*NF EN 62460:2008 Temperatur – Tabellen zur elektromotorischen Kraft (EMF) für reine Element-Thermoelementkombinationen.
  • NF L34-114:1977 Antriebsadapter zur Kupplung von Messer und Schlitzwelle mit Vierkantabtrieb NF L 34-112.
  • NF U42-606-2:2012 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern in Düngemitteln durch Chromatographie – Teil 2: Bestimmung von durch o,o-EDDHA, o,o-EDDHMA und HBED chelatisiertem Fe durch Ionenpaarchromatographie.

Professional Standard - Aquaculture, Zufallssyndrom

  • SC/T 7204.1-2007 Diagnoseprotokolle für das Taura-Syndrom bei Penaeidengarnelen – Teil 1: Methode der groben Zeichen

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Zufallssyndrom

  • DB45/T 1093-2014 Nachweis des Rabbit Hemorrhagic Disease Virus und Rabbit Pasteurella durch Duplex-Polymerase-Kettenreaktion

British Standards Institution (BSI), Zufallssyndrom

  • BS EN 62460:2008 Temperatur – Tabellen zur elektromotorischen Kraft (EMF) für reine Element-Thermoelementkombinationen
  • BS ISO 5676:2023 Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft. Hydraulische Kupplung. Bremskreis
  • 21/30420123 DC BS ISO 5676. Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft. Hydraulische Kupplung. Bremskreis
  • BS ISO 21746:2019 Verbundwerkstoffe und Metallbaugruppen. Galvanische Korrosionstests von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) verbundenen oder befestigten Strukturen in künstlichen Atmosphären. Salzsprühtests

Lithuanian Standards Office , Zufallssyndrom

  • LST EN 62460-2008 Temperatur – Tabellen zur elektromotorischen Kraft (EMF) für reine Element-Thermoelementkombinationen (IEC 62460:2008)

Professional Standard - Aviation, Zufallssyndrom

  • HB 5297.13-1984 Bestimmung von Cer in Chlorophosphin-Azo-Ⅲ-Absorptionsspektrophotometrie aus Titanlegierungen
  • HB 5219.19-1998 Bestimmung des Cergehalts durch spektrophotometrische Methode von Tribromoarsin in Magnesiumlegierung
  • HB 5422.23-1989 Bestimmung des Zirkoniumgehalts durch absorptiophotometrische ArsenazoⅢ-Methode zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen
  • HB 5297.17-2001 Chemische Analysemethode der Titanlegierung AzoarsenⅢ Spektrophotometrische Bestimmung des Zirkoniumgehalts
  • HB 5297.20-2001 Chlorophosphin-Azo-Ⅲ Spektrophotometrische Methode zur chemischen Analyse von Titanlegierungen, Bestimmung des Cergehalts
  • HB 5220.42-1995 Bestimmung des Cergehalts durch die DBC-Arsenazo-Absorptionsspektrophotometrie-Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen
  • HB 5220.43-1995 Bestimmung des Lanthangehalts mittels DBC-Arsenazo-Absorptionsspektrophotometrie-Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen
  • HB 5218.14-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, spektrophotometrische Tribromoarsin-Bestimmung der gesamten Seltenen Erden in der Cergruppe
  • HB 5220.36-1995 Bestimmung des Zirkoniumgehalts durch Arsenazo Ⅲ Direkte Absorptionsspektrophotometrie-Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen
  • HB 5220.42-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 42: Bestimmung des Cergehalts mit der photometrischen DBC-Arsenazo-Methode
  • HB 5220.43-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 43: Bestimmung des Lanthangehalts mit der photometrischen DBC-Arsenazo-Methode
  • HB 5220.38-1995 Extraktion und Trennung von Superlegierungen durch chemische Analyse – Bestimmung des Cergehalts durch ArsenazoⅢ-Absorptionsspektrophotometrie
  • HB/Z 5218.14-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 14: Bestimmung der Cer-Untergruppe des Gehalts an Seltenerdelementen durch die spektrophtometrische Tribromarsenazo-Methode
  • HB 5220.36-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 36: Bestimmung des Zirkoniumgehalts mit der photometrischen ArsenazoⅢ-Methode
  • HB 5220.37-1995 Chemische Analysemethoden von Superlegierungen Tantalreagenz-Benzolextraktion-ArsenazoⅢ Absorptionsphotometrie Bestimmung des Zirkoniumgehalts
  • HB 5220.39-1995 Chemische Analysemethode von Superlegierungen PMBP Direktextraktion-ArsenazoⅢ Absorptionsspektrophotometrie Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden
  • HB 5220.38-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 38: Bestimmung des Cergehalts durch Extraktionstrennung-Arsenazo-Ⅲ-photometrische Methode
  • HB 5220.37-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 37: Bestimmung des Zirkoniumgehalts durch photometrische N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin-Benzol-Extraktion-ArsenazoⅢ-Methode
  • HB 5220.39-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 39: Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erden mit der photometrischen PMBP-Direktextraktions-ArsenazoⅢ-Methode

RO-ASRO, Zufallssyndrom

  • STAS 12363-1988 Marokko-Waren HACS, FOLK) KOFFER UND SATCHELS Allgemeine technische Qualitätsanforderungen

United States Navy, Zufallssyndrom

  • NAVY MIL-W-29606-1994 DRAHT, ELEKTRISCH, LITZDRAHT, NICHT ISOLIERTES KUPFER, KUPFERLEGIERUNG ODER ALUMINIUM ODER THERMOELEMENTVERLÄNGERUNG, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • NAVY MIL-DTL-29606 A-2010 DRAHT, ELEKTRISCH, LITZDRAHT, NICHT ISOLIERTES KUPFER, KUPFERLEGIERUNG ODER ALUMINIUM ODER THERMOELEMENTVERLÄNGERUNG, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR

PL-PKN, Zufallssyndrom

  • PN E04160 ArkusZ84-1973 Bectric-Kabel Prüfmethoden Messung der Übertragungsleistung aufgrund der elektrischen Kopplung

中华人民共和国环境保护部, Zufallssyndrom

  • GB 11889-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Ailinverbindungen – Spektrophotometrische Methode mit N-(1-Naphthyl)ecylendiamin

TR-TSE, Zufallssyndrom

  • TS 1849-1975 BESTIMMUNG DER FLOKKULATIONSVERHINDERUNGSKRAFT VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN AUF DAS ANWESEN VON AZOISCHEN KOMBINATIONEN

ICEA - Insulated Cable Engineers Association Inc., Zufallssyndrom

  • S-73-532-2014-2014 STANDARD FÜR CONTROL@ THERMOELEMENT@ VERLÄNGERUNGS- UND INSTRUMENTATIONSKABEL (GEMEINSAME VERÖFFENTLICHUNG – NEMA WC 57/ICEA S-73-532)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Zufallssyndrom

  • YS/T 372.18-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Gadoliniumgehalts. Chlorphosphonazo-Ⅲ-Spektrophotometrie
  • YS/T 372.19-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Yttriumgehalts. Chlorphosphonazo Ⅲ Spektrophotometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Zufallssyndrom

  • HG/T 3743-2004 Die Mischung aus Bis(triethoxysilpropyl)tetrasulfid und weißem Rußsilan-Haftvermittler
  • HG/T 3739-2004 Die Mischung aus Bis(triethoxysilpropyl)tetrasulfid und Ruß N330 Silan-Haftvermittler

(U.S.) Ford Automotive Standards, Zufallssyndrom

  • FORD WSF-M1L109-A2-2010 THERMOELEMENTDRAHT, NEGATIV (ALUMEL), VERLÄNGERUNG ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***

European Committee for Standardization (CEN), Zufallssyndrom

  • EN 14362-1:2003 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die ohne Extraktion zugänglich sind. Einschließlich Berichtigung vom März 2005
  • EN 14362-2:2003 Textilien: Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die aus Azofarbstoffen stammen. Teil 2: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die durch Extraktion der Fasern zugänglich sind. Einbeziehung der Berichtigung vom März 2005
  • EN 13368-2:2012 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern in Düngemitteln durch Chromatographie – Teil 2: Bestimmung von durch o,o-EDDHA, o,o-EDDHMA und HBED chelatisiertem Fe durch Ionenpaarchromatographie
  • EN 13368-2:2001 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern in Düngemitteln mittels Ionenchromatographie – Teil 2: EDDHA und EDDHMA
  • EN 13368-2:2017 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern in Düngemitteln durch Chromatographie – Teil 2: Bestimmung von durch [o@o] EDDHA@ [o@o] EDDHMA und HBED@ chelatisiertes Fe oder der Menge an Chelatbildnern@ durch Ionenpaarchromatographie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zufallssyndrom

  • JIS K 0400-52-30:2001 Wasserqualität – Bestimmung von 33 Elementen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektroskopie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zufallssyndrom

  • GB/T 40340-2021 Verbundwerkstoffe und Metallbaugruppen – Galvanische Korrosionstests von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) verbundenen oder befestigten Strukturen in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests

CEN - European Committee for Standardization, Zufallssyndrom

  • EN 13368-2:2007 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern in Düngemitteln durch Chromatographie – Teil 2: Bestimmung von durch o@o-EDDHA und o@o-EDDHMA chelatisiertes Fe durch Ionenpaarchromatographie

American Welding Society (AWS), Zufallssyndrom

  • WRC 230:1977 Teil 1: Eine experimentelle Untersuchung der elasto-plastischen Reaktion von Abzweigrohr-T-Verbindungen, die Innendruck, externen Paaren und kombinierten Belastungen ausgesetzt sind




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten