ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Säuremethode

Für die Säuremethode gibt es insgesamt 57 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Säuremethode die folgenden Kategorien: Milch und Milchprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, analytische Chemie, Dünger, Kraftstoff, Getränke, organische Chemie, Papier und Pappe, Bodenqualität, Bodenkunde, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Baumaterial, Textiltechnik, Chemikalien.


BE-NBN, Säuremethode

RU-GOST R, Säuremethode

  • GOST R 51455-1999 Joghurts. Potentiometrische Methode zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • GOST 10844-1974 Getreide. Methode zur Bestimmung des Säuregehalts anhand der Maische
  • GOST 11623-1989 Torf und Produkte seiner Verarbeitung für die Landwirtschaft. Methoden zur Bestimmung des Austauschs und der aktiven Säure
  • GOST 12788-1987 Bier. Methoden zur Bestimmung des Säuregehalts
  • GOST 5670-1996 Brot, Brötchen und Brötchen. Methoden zur Bestimmung des Säuregehalts
  • GOST 26484-1985 Böden. Methode zur Bestimmung der austauschbaren Säure
  • GOST 5670-1951 Backwaren, Methoden zur Säurebestimmung
  • GOST R 51468-1999 Kaseine. Methode zur Bestimmung der freien Säure
  • GOST R 54669-2011 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung des Säuregehalts
  • GOST 8756.16-1970 Lebensmittelkonserven, Methoden zur Bestimmung des tatsächlichen Säuregehalts
  • GOST 32169-2013 Honig. Methode zur Bestimmung von pH-Wert und freier Säure
  • GOST R 53877-2010 Honig. Methode zur Bestimmung von pH-Wert und freier Säure
  • GOST 6687.4-1986 Alkoholfreie Getränke, Kwas und Sirupe. Methode zur Säurebestimmung
  • GOST R 51434-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts

GOSTR, Säuremethode

未注明发布机构, Säuremethode

  • BS 6392-1:1983(2011) Prüfung von Ethanol für industrielle Zwecke – Teil 1: Verfahren zum Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • DIN EN 16502 E:2012-12 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Säuremethode

  • DB13/T 1233-2010 Methode zur Bestimmung des Säuregehalts (Säurewerts) und der Alkalität chemischer Produkte

American National Standards Institute (ANSI), Säuremethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Säuremethode

  • KS K 0255-1999 Methode zur Messung des Säuregehalts (pH) von Textilien
  • KS M 2417-2011 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Flugturbinenkraftstoff
  • KS K 0630-2019 Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber Perborat
  • KS K 0630-2008 Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber Perborat
  • KS M 1902-2002(2007) Butan-1-ol für industrielle Zwecke – Testmethode – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode

Canadian General Standards Board (CGSB), Säuremethode

Professional Standard - Aviation, Säuremethode

  • HB 5351.5-1986 Methode zur Bestimmung des Säuregehalts von Feingussbeschichtungen (PH-Meter-Methode)
  • HB 5351.4-1986 Methode zur Bestimmung des Säuregehalts von Feingussbeschichtungen (PH-Testpapiermethode)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Säuremethode

  • ASTM D2379-99 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D237-57(1997) Testmethode für den Säuregehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2086-99 Standardtestmethode für Säuregehalt in Vinylacetat und Acetaldehyd

CU-NC, Säuremethode

  • NC 77-22-21-1988 Obst- und Gemüseverarbeitende Industrie. Testmethoden. Bestimmung der flüchtigen Säure

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Säuremethode

  • GB/T 28135-2011 Testmethode für den Säuregehalt (Alkalität) von Pestiziden. Indikatormethode
  • GB/T 6489.2-2001 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Bestimmung des Säuregehalts

RO-ASRO, Säuremethode

VN-TCVN, Säuremethode

  • TCVN 4403-2011 Bodenqualität. Methode zur Bestimmung von austauschbarem Aluminium und Säuregehalt.
  • TCVN 4404-1987 Kultivierter Boden. Methoden zur Bestimmung des hydrolytischen Säuregehalts

Lithuanian Standards Office , Säuremethode

  • LST 1553-1998 Backwaren und Süßwaren. Methoden zur Bestimmung von Säure und Alkalität

Association Francaise de Normalisation, Säuremethode

  • NF P18-465:2014 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully
  • NF EN 16502:2014 Prüfverfahren zur Bestimmung des Säuregrades von Böden nach Baumann-Gully

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Säuremethode

  • YB/T 5095-2005 Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität von festem Cumaron-Inden-Harz

AENOR, Säuremethode

  • UNE-EN 16502:2015 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully

British Standards Institution (BSI), Säuremethode

  • BS EN 16502:2014 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully

German Institute for Standardization, Säuremethode

  • DIN EN 16502:2014-11 Prüfmethode zur Bestimmung des Säuregrades des Bodens nach Baumann-Gully; Deutsche Fassung EN 16502:2014

工业和信息化部, Säuremethode

  • YB/T 5095-2016 Methode zur Bestimmung des pH-Werts von festem Cumaron-Inden-Harz

IN-BIS, Säuremethode

  • IS 11964-1987 Methode zur Bestimmung der freien Säure in Kasein (Referenzmethode)

Group Standards of the People's Republic of China, Säuremethode

  • T/ZHCA 004-2018 Methode zur Beurteilung von Kosmetika anhand des pH-Werts der Hautoberfläche

BELST, Säuremethode

CZ-CSN, Säuremethode

PL-PKN, Säuremethode

  • PN C83604-06-1991 Feuerlöschmittel, halogeniert. Bestimmung des Säuregehalts – titrimere Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten