ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schüttdichte des Düngemittels

Für die Schüttdichte des Düngemittels gibt es insgesamt 215 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schüttdichte des Düngemittels die folgenden Kategorien: Chemikalien, Dünger, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Kernenergietechnik, Anorganische Chemie, Schneidewerkzeuge, Pulvermetallurgie, analytische Chemie, Baumaterial, Bodenqualität, Bodenkunde, Kraftstoff, Feuerfeste Materialien, Luftqualität, Milch und Milchprodukte, Metallerz, Papier und Pappe, Papierprodukte, Zutaten für die Farbe, Keramik, Tee, Kaffee, Kakao, Abfall, Straßenfahrzeug umfassend, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Plastik, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien.


Professional Standard - Chemical Industry, Schüttdichte des Düngemittels

  • HG/T 4680-2014 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit einzelner Pellets von Düngemittelkatalysatoren

Danish Standards Foundation, Schüttdichte des Düngemittels

  • DS/EN 1237:1996 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (gezapft)
  • DS/EN ISO 7837:2000 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • DS/EN 1236:1996 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • DS/EN 725-9:2006 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 9: Bestimmung der Rohdichte
  • DS/EN 1015-10/A1:2007 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk – Teil 10: Bestimmung der Trockenrohdichte von erhärtetem Mörtel
  • DS/EN 1015-10:2002 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk – Teil 10: Bestimmung der Trockenrohdichte von erhärtetem Mörtel
  • DS/EN 1015-6/A1:2007 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Frischmörtel
  • DS/EN 1015-6:1999 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Frischmörtel

Lithuanian Standards Office , Schüttdichte des Düngemittels

  • LST EN 1237-2002 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (geklopft) (ISO 5311:1992, modifiziert)
  • LST EN ISO 7837:2001 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel (ISO 7837:1992)
  • LST EN 1236-2002 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) (ISO 3944:1992, modifiziert)
  • LST ISO 6782:1995 Zuschlagstoffe für Beton. Bestimmung der Schüttdichte
  • LST EN ISO 12625-3:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, Bauschdicke und scheinbaren Schüttdichte (ISO 12625-3:2005)
  • LST EN 725-9-2006 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 9: Bestimmung der Rohdichte
  • LST EN 1015-10-2002 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk – Teil 10: Bestimmung der Trockenrohdichte von erhärtetem Mörtel
  • LST EN 1015-10-2002/A1-2007 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk – Teil 10: Bestimmung der Trockenrohdichte von erhärtetem Mörtel
  • LST ISO 8967:2006 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte (identisch mit ISO 8967:2005)
  • LST EN 1015-6-2002 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Frischmörtel
  • LST EN 1015-6-2002/A1-2007 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Frischmörtel

International Organization for Standardization (ISO), Schüttdichte des Düngemittels

AENOR, Schüttdichte des Düngemittels

  • UNE-EN 1236:1996 DÜNGEMITTEL. BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE (LOSE).
  • UNE-EN 1237:1996 DÜNGEMITTEL. BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE (GESCHLOSSEN).
  • UNE-EN ISO 7837:2001 DÜNGEMITTEL. BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE (LOS) VON FEINKÖRNIGEN DÜNGEMITTELN. (ISO 7837:1992)
  • UNE 32205:1984 KOKS. BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE.
  • UNE-EN 1015-10:2000/A1:2007 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk – Teil 10: Bestimmung der Trockenrohdichte von erhärtetem Mörtel
  • UNE 53137:1977 KUNSTSTOFFE. PVC-HARZE. BESTIMMUNG DER VERDICHTETEN SCHEINBAREN SCHÜTTDICHTE
  • UNE-EN ISO 12625-3:2015 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, der Bauschdicke und der scheinbaren Schüttdichte und des Volumens (ISO 12625-3:2014)
  • UNE-EN 1015-6:1999 PRÜFMETHODEN FÜR MAUERMÖRTEL – TEIL 6: BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE VON FRISCHEM MÖRTEL
  • UNE-EN 1015-6:1999/A1:2007 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Frischmörtel

未注明发布机构, Schüttdichte des Düngemittels

RU-GOST R, Schüttdichte des Düngemittels

  • GOST R 55450-2013 Organische Düngemittel. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST EN 1237-2013 Düngemittel. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte (geklopft)
  • GOST EN 1236-2013 Düngemittel. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte ohne Schüttung
  • GOST ISO 8460-2015 Instantkaffee. Bestimmung der Schüttdichte im freien und verdichteten Zustand
  • GOST ISO 7971-3-2021 Getreide. Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt. Teil 3. Routinemethode
  • GOST ISO 7971-3-2013 Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt. Teil 3. Routinemethode

Universal Oil Products Company (UOP), Schüttdichte des Düngemittels

  • UOP 778-2007 Gepackte scheinbare Schüttdichte (ABD) des extrudierten Katalysators
  • UOP 563-2014 Gepackte scheinbare Schüttdichte von Molekularsieben
  • UOP 294-2014 Scheinbare Schüttdichte von Katalysatorpartikeln
  • UOP 254-2014 Scheinbare Schüttdichte des Fluid-Crack-Katalysators

German Institute for Standardization, Schüttdichte des Düngemittels

  • DIN EN ISO 7837:2000-06 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel (ISO 7837:1992); Deutsche Fassung EN ISO 7837:2000
  • DIN EN 1237:1995-08 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (geklopft) (ISO 5311:1992, modifiziert); Deutsche Fassung EN 1237:1995
  • DIN EN 1236:1995-08 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) (ISO 3944:1992, modifiziert); Deutsche Fassung EN 1236:1995
  • DIN ISO 9136-2:2000 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrokörner (ISO 9136-2:1999)
  • DIN EN ISO 17828:2016-05 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte (ISO 17828:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17828:2015
  • DIN CEN/TS 15401:2010-09*DIN SPEC 1122:2010-09 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Schüttdichte; Deutsche Fassung CEN/TS 15401:2010
  • DIN EN 15761:2010-04 Vorgeformte Kultursubstrate – Bestimmung von Länge, Breite, Höhe, Volumen und Schüttdichte; Deutsche Fassung EN 15761:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15761 (2022-01) ersetzt.
  • DIN ISO 9136-1:2006 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits (ISO 9136-1:2004); Englische Fassung von DIN ISO 9136-1:2006-03
  • DIN 52102:2013-10 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen – Bestimmung der Trockenrohdichte nach der Zylindermethode und Berechnung des Dichteverhältnisses
  • DIN 51705:2001-06 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung der Schüttdichte fester Brennstoffe
  • DIN 51918:2018-07 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Schüttdichte und der offenen Porosität
  • DIN ISO 9136-2:2000-07 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrokörner (ISO 9136-2:1999)
  • DIN EN 15761:2022-01 Vorgeformte Kultursubstrate – Bestimmung der gemessenen Abmessungen und der Schüttdichte; Deutsche und englische Fassung prEN 15761:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 10.12.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15761 (2010-04).
  • DIN 51932:2010-06 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Schüttdichte zylindrisch bearbeiteter Elektroden
  • DIN 52170-1:2023-02 Bestimmung der Zusammensetzung von Festbeton – Teil 1: Allgemeines, Begriffe, Probenahme und Trockenrohdichte
  • DIN ISO 9136-1:2006-03 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits (ISO 9136-1:2004)
  • DIN EN ISO 10545-3:2018-06 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte (ISO 10545-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 10545-3:2018
  • DIN EN ISO 12625-3:2014-09 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, der Bauschdicke, der scheinbaren Schüttdichte und des Volumens (ISO 12625-3:2014); Deutsche Fassung EN ISO 12625-3:2014

Standard Association of Australia (SAA), Schüttdichte des Düngemittels

  • AS 2879.8:2000(R2013) Bestimmung der Schüttdichte von Aluminiumoxid
  • AS 1141.4:2000(R2013) Probenahme- und Prüfmethoden für Zuschlagstoffe. Schüttdichte von Zuschlagstoffen
  • AS 2879.8:2000 Aluminiumoxid – Bestimmung der Schüttdichte
  • AS ISO 10545.3:2020 Keramikfliesen, Methode 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • AS 2300.4.3:1994 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte von Trockenmilch

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schüttdichte des Düngemittels

  • ASTM UOP563-14 Gepackte scheinbare Schüttdichte von Molekularsieben
  • ASTM UOP294-14 Scheinbare Schüttdichte von Katalysatorpartikeln
  • ASTM UOP778-81 Scheinbare Schüttdichte des extrudierten Katalysators
  • ASTM UOP254-14 Scheinbare Schüttdichte des Fluid-Crack-Katalysators
  • ASTM UOP762-76 Scheinbare Schüttdichte des festen Phosphorsäurekatalysators
  • ASTM E873-82(2006) Standardtestverfahren für die Schüttdichte von verdichteten Biomasse-Brennstoffen
  • ASTM E873-82(2013) Standardtestverfahren für die Schüttdichte von verdichteten Biomasse-Brennstoffen
  • ASTM E873-82(2019) Standardtestverfahren für die Schüttdichte von verdichteten Biomasse-Brennstoffen
  • ASTM UOP294-93 Scheinbare Schüttdichte von Katalysatorpartikeln
  • ASTM D6347/D6347M-99 Standardtestmethode zur Bestimmung der Schüttdichte von Kohle unter Verwendung nuklearer Rückstreu-Tiefendichtemethoden
  • ASTM D6347/D6347M-05(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung der Schüttdichte von Kohle unter Verwendung nuklearer Rückstreu-Tiefendichtemethoden
  • ASTM D4164-13(2018) Standardtestverfahren für die mechanisch geklopfte Packungsdichte von geformten Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4164-13 Standardtestverfahren für die mechanisch geklopfte Packungsdichte von geformten Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4699-03(2013) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4531-86(1996) Standardtestmethoden für die Schüttdichte von Torf und Torfprodukten
  • ASTM D4781-03(2008) Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4781-03(2013) Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D5057-90(2006) Standardtestmethode zur Prüfung des scheinbaren spezifischen Gewichts und der Schüttdichte von Abfällen
  • ASTM D5057-90(2001) Standardtestmethode zur Prüfung des scheinbaren spezifischen Gewichts und der Schüttdichte von Abfällen
  • ASTM D5057-90(1996) Standardtestmethode zur Prüfung des scheinbaren spezifischen Gewichts und der Schüttdichte von Abfällen
  • ASTM D4292-23 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D4512-22 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03(2018)e1 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM C29/C29M-07 Standardtestmethode für Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume im Aggregat
  • ASTM D5057-17 Standardtestmethode zur Prüfung des scheinbaren spezifischen Gewichts und der Schüttdichte von Abfällen
  • ASTM D5057-10 Standardtestmethode zur Prüfung des scheinbaren spezifischen Gewichts und der Schüttdichte von Abfällen
  • ASTM D4512-03(2013) Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03(2013)e1 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM F6-60(1982) Testmethode für die Schüttdichte von Germaniumdioxid
  • ASTM E727/E727M-08(2013)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727-91(1998) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727/E727M-08(2020) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727-02 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM D7481-18 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von Pulvern in loser Schüttung und Schüttung unter Verwendung eines Messzylinders

European Committee for Standardization (CEN), Schüttdichte des Düngemittels

  • EN 1237:1995 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (geklopft) (ISO 5311:1992, modifiziert)
  • EN ISO 7837:2000 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel ISO 7837:1992
  • CEN/TS 15401:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • EN 1236:1995 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) (ISO 3944:1992, modifiziert)
  • EN ISO 17828:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte (ISO 17828:2015)
  • EN 20534:1993 Papier und Karton – Bestimmung der Dicke und der scheinbaren Schüttdichte oder der scheinbaren Blattdichte (ISO 534: 1988)

RO-ASRO, Schüttdichte des Düngemittels

  • STAS SR 12271-19-1996 Urandioxid. Bestimmung der Rohdichte und Klopfdichte
  • STAS 5875-1980 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Schüttdichte von Formstoffmischungen, die aus einem Trichter gegossen werden können

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schüttdichte des Düngemittels

  • GB/T 13566.1-2008 Düngemittel. Bestimmung der Schüttdichte. Teil 1: Schüttdichte
  • GB/T 23771-2009 Bestimmung der Schüttdichte für anorganische chemische Produkte
  • GB/T 13566-1992 Bestimmung der Schüttdichte von Düngemitteln
  • GB/T 16913.3-1997 Methoden zur Prüfung der Staubeigenschaften – Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte – Methode der natürlichen Schüttung
  • GB/T 21877-2015 Farbstoffe und Zwischenprodukte von Farbstoffen. Bestimmung der Klopfdichte
  • GB/T 21877-2008 Farbstoffe und Zwischenprodukte von Farbstoffen. Bestimmung der Klopfdichte
  • GB/T 8331-2008(英文版) Bestimmung der Schüttdichte von Ionenaustauscherharzen im nassen Zustand
  • GB/T 20316.2-2006 Schleifkörner. Bestimmung der Schüttdichte. Teil 2: Mikrogrits
  • GB/T 20316.1-2009 Schleifkörner. Bestimmung der Schüttdichte. Teil 1: Makrogrits
  • GB/T 18798.5-2013 Instanttee. Teil 5: Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte im freien und kompakten Zustand

VN-TCVN, Schüttdichte des Düngemittels

  • TCVN 4778-2009 Kohle.Bestimmung der Schüttdichte
  • TCVN 4778-2015 Kohle – Bestimmung der Schüttdichte für die Beschickung von Koksöfen
  • TCVN 5088-1990 Instanttee. Bestimmung der Schüttdichte im freien und kompakten Zustand
  • TCVN 7034-2002 Instantkaffee. Bestimmung der Schüttdichte von frei fließendem und verdichtetem Kaffee

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schüttdichte des Düngemittels

  • KS A ISO 9161:2009 Urandioxid-Pulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte
  • KS M ISO 3944:2006 Düngemittel-Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • KS M ISO 3944:2013 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • KS L 6529-2013 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS E ISO 567-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS F 2505-2017(2022) Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen
  • KS L ISO 5017-2013(2018) Dicht geformte feuerfeste Produkte?Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität

Association Francaise de Normalisation, Schüttdichte des Düngemittels

  • NF EN ISO 9161:2021 Urandioxid-Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und der Banddichte
  • NF ISO 3852:1989 Eisenerze – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • NF ISO 2031:2015 Korkgranulat – Bestimmung der Rohdichte
  • NF EN ISO 10545-3:2018 Keramische Fliesen und Platten – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der offenen Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Gesamtdichte
  • NF U42-402:1985 Düngemittel. Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel.
  • NF EN ISO 17828:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • NF X31-502:1992 Bodenqualität - Physikalische Methoden - Messung der scheinbaren Dichte - Membrandensitometer.
  • NF EN 15761:2010 Vorgeformte Wachstumsmedien – Bestimmung von Länge, Breite, Höhe, Volumen und Schüttdichte
  • NF EN ISO 845:2009 Kautschuke und Zellkunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • NF EN ISO 29470:2020 Wärmedämmende Produkte für Bauanwendungen – Bestimmung der Rohdichte
  • NF EN 1602:2013 Wärmedämmende Produkte für Bauanwendungen – Bestimmung der Rohdichte
  • NF E75-231-2*NF ISO 9136-2:1999 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrokörner.
  • NF E75-231-1*NF ISO 9136-1:2005 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrokörner.
  • NF ISO 1306:2005 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß (in Granulatform) - Bestimmung der Schüttdichte
  • NF ISO 15100:2001 Kunststoffe – Verstärkungsfasern – geschnittene Drähte – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • NF EN ISO 23145-1:2016 Technische Keramik – Bestimmung der Schüttdichte keramischer Pulver – Teil 1: Dichte nach dem Stampfen
  • NF EN ISO 23145-2:2016 Technische Keramik – Bestimmung der Schüttdichte keramischer Pulver – Teil 2: Dichte ohne Packung
  • NF EN ISO 3923-1:2018 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode
  • NF ISO 9136-1:2005 Schleifkörner – Bestimmung der Rohdichte – Teil 1: Makrokörner
  • NF ISO 5017:2013 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der offenen Porosität und der Gesamtporosität
  • NF EN ISO 60:1999 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Materialien, die wahrscheinlich durch einen bestimmten Trichter fließen
  • NF EN ISO 61:1999 Kunststoffmaterialien – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterialien, die wahrscheinlich nicht durch einen bestimmten Trichter fließen
  • NF EN 14617-1:2013 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Rohdichte und des Wasseraufnahmekoeffizienten

CZ-CSN, Schüttdichte des Düngemittels

YU-JUS, Schüttdichte des Düngemittels

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schüttdichte des Düngemittels

IN-BIS, Schüttdichte des Düngemittels

  • IS 7190-1974 Methode zur Bestimmung der Schüttdichte von Koks
  • IS 13858-1993 Instanttee – Bestimmung der Schüttdichte von freifließendem und verdichtetem Tee
  • IS 7032 Pt.6-1986 Physikalische Prüfmethoden für ungeschnittene indische Jute, MESTA und BIMLI Teil 6 Schüttdichte

British Standards Institution (BSI), Schüttdichte des Düngemittels

  • BS EN ISO 11272:2017 Bodenqualität. Bestimmung der Trockenrohdichte
  • BS ISO 9136-2:2000 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Mikrogrits
  • BS EN 1236:1995 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • DD CEN/TS 15401:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • BS ISO 567:2021 Koks. Bestimmung der Schüttdichte in einem kleinen Behälter
  • BS ISO 8840:2021 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • BS EN 1237:1995 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (gezapft)
  • BS ISO 8967:2005 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte. Bestimmung der Schüttdichte
  • BS ISO 9136-1:2004 Schleifkörner. Bestimmung der Schüttdichte – Macrogrits
  • BS ISO 1013:2020 Koks. Bestimmung der Schüttdichte in einem großen Behälter
  • DD CEN/TS 15401:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte
  • 21/30395144 DC BS ISO 8840. Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • 21/30397451 DC BS ISO 567. Koks. Bestimmung der Schüttdichte in einem kleinen Behälter
  • BS ISO 15100:2000 Kunststoffe. Verstärkungsfasern. Gehackte Stränge. Bestimmung der Schüttdichte
  • BS EN ISO 10545-3:2018 Keramikfliesen. Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • BS ISO 3852:2007 Eisenerze für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • BS EN ISO 7971-3:2019 Getreide. Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt. Routinemethode
  • BS EN ISO 23145-1:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Schüttdichte von Keramikpulvern. Klopfdichte
  • BS EN ISO 23145-2:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Schüttdichte von Keramikpulvern – Ungenutzte Dichte
  • 21/30436585 DC BS EN 15761. Vorgeformte Wachstumsmedien. Bestimmung der gemessenen Abmessungen und der Schüttdichte
  • BS ISO 20290-1:2021 Zuschlagstoffe für Beton. Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Schüttdichte, der Partikeldichte, der Partikelmasse pro Volumen und der Wasseraufnahme

Professional Standard - Commodity Inspection, Schüttdichte des Düngemittels

  • SN/T 2712-2010 Allgemeine Methode für den Import und Export von Chemikalien. Bestimmung der Schüttdichte

Professional Standard - Machinery, Schüttdichte des Düngemittels

  • JB/T 7984.2-1999 Konventionelles Schleifmittel. Bestimmung der Schüttdichte von Makrokörnern

International Dairy Federation (IDF), Schüttdichte des Düngemittels

  • IDF 134-2005 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte

GOSTR, Schüttdichte des Düngemittels

Group Standards of the People's Republic of China, Schüttdichte des Düngemittels

  • T/CISA 099-2021 Bestimmung der scheinbaren Dichte, Schüttdichte und Porosität von Eisenrückständen

CEN - European Committee for Standardization, Schüttdichte des Düngemittels

国家能源局, Schüttdichte des Düngemittels

  • SH/T 0958-2017 Bestimmung der Schüttdichte geformter Katalysatoren und Katalysatorträger durch mechanisches Klopfen

ES-UNE, Schüttdichte des Düngemittels

  • UNE-EN ISO 17828:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte (ISO 17828:2015)
  • UNE-EN ISO 10545-3:2018 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte (ISO 10545-3:2018)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Schüttdichte des Düngemittels

  • WJ 2707.3-2008 Prüfverfahren für physikalische und chemische Eigenschaften von Wolkensprengstoffen Teil 3: Schüttdichte

The American Road & Transportation Builders Association, Schüttdichte des Düngemittels

  • AASHTO T 275-2007 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung paraffinbeschichteter Proben
  • AASHTO T 166-2007 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • AASHTO T 19M/T 19-2014 Standardmethode zur Prüfung der Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume im Aggregat

HU-MSZT, Schüttdichte des Düngemittels

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Schüttdichte des Düngemittels

  • T 19M/T 19-2009 Standardmethode zur Prüfung der Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume im Aggregat
  • T 19M/T 19-2014 Standardmethode zur Prüfung der Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume im Aggregat

Indonesia Standards, Schüttdichte des Düngemittels

  • SNI 06-1315-2006 Innenauskleidung von Düngemittelsäcken aus Polyethylen niedriger Dichte

CH-SNV, Schüttdichte des Düngemittels

  • SEV 1003-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Anforderungen an die Schüttdichte von Formmischungen

KR-KS, Schüttdichte des Düngemittels

  • KS L ISO 5017-2013(2023) Dicht geformte feuerfeste Produkte?Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten