ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Feuchtigkeitsbeständiges Isoliermaterial

Für die Feuchtigkeitsbeständiges Isoliermaterial gibt es insgesamt 26 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Feuchtigkeitsbeständiges Isoliermaterial die folgenden Kategorien: Isoliermaterialien, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Elektrotechnik umfassend, Industrieofen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen.


IPC - Association Connecting Electronics Industries, Feuchtigkeitsbeständiges Isoliermaterial

RU-GOST R, Feuchtigkeitsbeständiges Isoliermaterial

  • GOST 10315-1975 Feste elektrische Isoliermaterialien. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit und Wasserbeständigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Feuchtigkeitsbeständiges Isoliermaterial

  • KS C IEC 60216-5-2014(2019) Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials
  • KS C IEC 60216-5:2014 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials

CZ-CSN, Feuchtigkeitsbeständiges Isoliermaterial

  • CSN 34 6501-1985 Prüfungen der thermischen Beständigkeit elektrischer Isoliermaterialien
  • CSN 34 6501 Cast.9-1989 Thermische Beständigkeit kombinierter flexibler Materialien zur elektrischen Isolierung
  • CSN 34 6410-1961 Tost zur Bewertung der thermischen Beständigkeit elektrischer Isoliermaterialien

BR-ABNT, Feuchtigkeitsbeständiges Isoliermaterial

  • ABNT P-PB-130-1970 Elektrische Isoliermaterialien. Klassifizierung der Hitzebeständigkeit

British Standards Institution (BSI), Feuchtigkeitsbeständiges Isoliermaterial

  • BS EN 60216-5:2003 Elektrische Isoliermaterialien – Eigenschaften der thermischen Beständigkeit – Bestimmung des relativen thermischen Beständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials
  • BS EN 60216-5:2008 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials
  • BS EN IEC 60216-5:2022 Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Bestimmung des relativen Temperaturindex (RTI) eines Isoliermaterials
  • BS EN 60216-4-2:2001 Leitfaden zur Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften elektrischer Isoliermaterialien. Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Präzisionsöfen für den Einsatz bis 300 °C
  • BS EN 60216-2:2005 Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften elektrischer Isoliermaterialien. Auswahl der Testkriterien
  • BS EN 60216-4-3:2000 Leitfaden zur Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften elektrischer Isoliermaterialien. Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Alterungsöfen. Mehrkammeröfen

AT-ON, Feuchtigkeitsbeständiges Isoliermaterial

  • ONORM B 6016-1994 Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Bau- und Dämmstoffen

Association Francaise de Normalisation, Feuchtigkeitsbeständiges Isoliermaterial

  • NF C26-305*NF EN 60216-5:2008 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials
  • NF C26-305:2003 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials.
  • NF C26-302*NF EN 60216-2:2006 Elektrische Isoliermaterialien – Thermische Beständigkeitseigenschaften – Teil 2: Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften von elektrischen Isoliermaterialien – Auswahl der Prüfkriterien

German Institute for Standardization, Feuchtigkeitsbeständiges Isoliermaterial

  • DIN EN 60216-5:2009 Elektrische Isoliermaterialien – Thermische Beständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen thermischen Beständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials (IEC 60216-5:2008); Deutsche Fassung EN 60216-5:2008

Danish Standards Foundation, Feuchtigkeitsbeständiges Isoliermaterial

  • DS/EN 60216-5:2008 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Feuchtigkeitsbeständiges Isoliermaterial

  • GB/T 11026.7-2014 Elektrische Isoliermaterialien.Thermische Beständigkeitseigenschaften.Teil 7: Bestimmung des relativen thermischen Beständigkeitsindex (RTE) von Isoliermaterialien

ES-UNE, Feuchtigkeitsbeständiges Isoliermaterial

  • UNE-EN 60216-5:2008 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials (Genehmigt von AENOR im September 2008.)

International Electrotechnical Commission (IEC), Feuchtigkeitsbeständiges Isoliermaterial

  • IEC 60216-5:2003 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials
  • IEC 60216-2:2005 Elektrische Isolierstoffe – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 2: Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften von Elektroisolierstoffen – Auswahl der Prüfkriterien

European Committee for Standardization (CEN), Feuchtigkeitsbeständiges Isoliermaterial

  • EN 60216-5:2003 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten