ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hochfrequenz-Kraftmessgerät

Für die Hochfrequenz-Kraftmessgerät gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hochfrequenz-Kraftmessgerät die folgenden Kategorien: Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Metrologie und Messsynthese, Telekommunikationssystem, Elektronenröhre, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Längen- und Winkelmessungen, Luft- und Raumfahrzeugtechnik, Drahtlose Kommunikation, Wortschatz, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, analytische Chemie, medizinische Ausrüstung, Fernbedienung, Telemetrie, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Glasfaserkommunikation, Diskrete Halbleitergeräte, Elektrische und elektronische Prüfung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Bordausrüstung und Instrumente, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Mechanischer Test, Kraftwerk umfassend, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Qualität, Stahlprodukte, Akustik und akustische Messungen, Strahlungsmessung, Zerstörungsfreie Prüfung, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Klebstoffe und Klebeprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Wasserqualität, Telekommunikation umfassend, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Gebäudeschutz, Optik und optische Messungen, Leitermaterial, Strahlenschutz, Kernenergietechnik, Rotierender Motor, Elektronische Geräte, Einrichtungen im Gebäude, Anwendungen der Informationstechnologie, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Komponenten elektrischer Geräte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Straßenarbeiten, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Verbundverstärkte Materialien, fotografische Fähigkeiten, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Metallerz, Kraftstoff, magnetische Materialien, Kriminalprävention, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Umfangreiche elektronische Komponenten, Sportausrüstung und -anlagen, Alarm- und Warnsysteme, Film, Informationstechnologie (IT) umfassend, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Büromaschinen, nichtmetallische Mineralien, Ferrolegierung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Industriefahrzeuge, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Chemikalien.


Group Standards of the People's Republic of China, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • T/CIMA 0058-2022 Hochtemperatur- und Hochfrequenz-In-situ-Tester für mechanische Eigenschaften fester Materialien
  • T/SCAS 05-2021 Hochpräzises Echtzeit-Pose-Video-Messgerät
  • T/SXS 134-2023 Hochpräzises intelligentes pneumatisches Messgerät
  • T/CI 225-2023 Technische Spezifikationen für die dynamische Kalibrierung von Hochfrequenz-Kraftwaagen
  • T/CIMA 0061-2023 Breitbandmessgeräte für Stromversorgungssysteme
  • T/SCAS 06-2021 Hochpräzises Echtzeit-Pose-Video-Messverfahren
  • T/QAS 053-2021 TOC-Messverfahren zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs in chlorhaltigem Abwasser
  • T/CI 110-2023 Spezifikation für die Messanschluss-Schutzschaltung von Hochpräzisionsinstrumenten
  • T/CIMA 0035-2023 Gerät zur Kalibrierung von Breitbandmessgeräten für Stromversorgungssysteme
  • T/CEC 506-2021 Konstruktionsspezifikation für Trocken-Hochfrequenztransformatoren mit großer Kapazität für leistungselektronische Geräte
  • T/CEC 426.1-2020 Allgemeine technische Anforderungen an elektrische Ölprüfgeräte Teil 1: Spurenfeuchteanalysator
  • T/CSMPTE 26-2023 Bewertungs- und Testmethode für die Videoqualität des Aufwärtskonverters auf 8K-Ultra-High-Definition-Video
  • T/CPSS 1010-2023 Anforderungen für die Messung von Supraharmonischen in Energiesystemen
  • T/CIS PAS0301-2022 Spezifikation der Kompetenzfeststellung für Ingenieure der Mess-, Regel- und Messtechnik
  • T/CIS PAS 0301-2022 Spezifikation zur Bewertung der technischen Fähigkeiten für Mess-, Steuerungs- und Instrumentierungstechnik sowie technisches Personal
  • T/CMES 08006-2020 Bestimmung des Schwefelgehalts in Aufkohlern durch Hochfrequenzverbrennung und Infrarotabsorption
  • T/CES 052-2021 Technische Spezifikation des Erdungskennlinienmessgeräts mit unterschiedlichen Frequenzmethoden, das im Stromnetz verwendet wird
  • T/CSEE 0158-2020 Teilentladungs-Ultrahochfrequenz-Messmethode im Rahmen des GIS-Feldaufprallspannungstests
  • T/CMES 08005-2020 Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts im Ferrochromnitrid-Hochfrequenzverbrennungs-Infrarotabsorptionsverfahren

Association Francaise de Normalisation, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • NF S31-001-4:1995 Audiometer. Teil 4: Geräte für die erweiterte Hochfrequenzaudiometrie.
  • NF C93-846-1*NF EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • NF EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels Emissionsspektrometrie mit Hochfrequenz-induziertem Plasma und Massenspektrometer (ICP-MS)
  • NF EN 12026:1996 Selbstklebende Bänder – Messung der Abrollkraft mit hoher Geschwindigkeit
  • NF C93-846-2*NF EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte.
  • NF C93-846-13*NF EN IEC 62129-3:2019 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte mit interner Referenzierung auf einen Frequenzkamm
  • NF C41-105*NF EN 61083-1:2001 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungsimpulsprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Instrumente
  • NF EN 61083-1:2001 Geräte und Software für Messungen bei Hochspannungsstoßprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Geräte
  • NF EN 15765:2010 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn mittels Hochfrequenz-induzierter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Aufschluss unter Druck
  • NF S31-108*NF EN 61043:1994 Elektroakustik. Instrumente zur Messung der Schallintensität. Messung mit druckempfindlichen Mikrofonpaaren.
  • NF EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • NF EN 60076-18:2012 Leistungstransformatoren – Teil 18: Messung des Frequenzgangs
  • NF X20-002*NF EN ISO 11541:2003 Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck
  • NF EN 60645-7:2010 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 7: Instrumente zur Messung der Hirnstammreaktionen auf Hörstimulation
  • NF S31-001-6*NF EN 60645-6:2010 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 6: Instrumente zur Messung otoakustischer Emissionen
  • NF EN 62586-1:2017 Netzqualitätsmessung in Stromnetzen Teil 1: Netzqualitätsinstrumente (PQI)
  • NF EN 61043:1994 Elektroakustik - Instrumente zur Messung der akustischen Intensität - Messung mit einem Paar Druckmikrofone.
  • NF C41-105:1993 Digitale Rekorder für Messungen bei Hochspannungsstoßprüfungen. Teil 1: Anforderungen an digitale Rekorder.
  • NF EN 50130-5:2011 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • NF EN 302998-1:2011 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • NF EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • NF DTU 40.37:2011 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • NF E11-106*NF EN ISO 13225:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Maßmessgeräte - Höhenmessgeräte - Design und messtechnische Eigenschaften
  • NF EN IEC 60645-6:2022 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 6: Instrumente zur Messung otoakustischer Emissionen
  • NF EN 12645:2014 Reifendruckmessgeräte - Geräte zur Überwachung des Reifendrucks und/oder zum Befüllen/Entleeren von Reifen von Kraftfahrzeugen - Messtechnik, Anforderungen und Prüfungen
  • NF C23-558:1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die bis zu 100 Prozent (V/V) Gas anzeigen.

Standard Association of Australia (SAA), Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • AS IEC 60645.4:2002 Elektroakustik - Audiologische Geräte - Geräte für die erweiterte Hochfrequenzaudiometrie
  • AS/NZS 4613:2017 Automobilausrüstung – Bremskraftmessgeräte
  • AS 61083.1:2006 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungsstoßprüfungen – Anforderungen an Instrumente
  • AS/NZS 1591.4:1995 Akustik – Instrumente für die Audiometrie – Ein mechanischer Koppler zur Kalibrierung von Knochenvibratoren
  • AS 3756:1990 Akustik – Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen

Professional Standard - Post and Telecommunication, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • YD/T 647-1994 Qualitätsbewertungskriterien für HF- und NF-Geräuschmessgeräte

RU-GOST R, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • GOST 20271.1-1991 Elektronische Mikrowellengeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter
  • GOST 20271.3-1991 Elektronische Mikrowellengeräte. Methoden zur Messung modulierender Impulsparameter
  • GOST R 8.849-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Messgeräte der elektrischen Kapazität und der dielektrischen Verlustleistung für Wechselstrom-Hochspannung mit Netzfrequenz
  • GOST 18604.11-1988 Bipolare Transistoren. Methode zur Messung der Rauschzahl bei hohen und ultrahohen Frequenzen
  • GOST 8.334-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Rauschzahlmessgeräte von UHF-Transistoren und -Empfängern. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 19656.4-1974 Halbleiter-UHF-Mischdioden. Messmethoden für Umwandlungsverluste
  • GOST 4.160-1985 Produktqualitätsindexsystem. Muskelkraftmessgerät (mechanisch). Nominklatur der Indizes
  • GOST 7590-1993 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör. Teil 4. Besondere Anforderungen an Frequenzmesser
  • GOST 7590-1978 Anzeigende analoge Elektromessgeräte zur Frequenzmessung. Allgemeine technische Spezifikationen
  • GOST 19656.3-1974 Halbleiter-UHF-Mischdioden. Messmethoden der Ausgangsimpedanz bei einer Zwischenfrequenz
  • GOST 19656.5-1974 Halbleiter-UHF-Mischer und Detektordioden. Messmethoden für das Ausgangsrauschverhältnis
  • GOST R 55223-2012 Kraftinstrumente. Allgemeine messtechnische und technische Anforderungen
  • GOST 27694-1988 Integrierte Schaltkreise. Nieder-, Mittel- und Hochfrequenzverstärker. Methoden zur Messung elektrischer Parameter
  • GOST 8.551-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Eichplan für Messgeräte für elektrische Leistung und Energie im Frequenzbereich von 1 bis 2500 Hz
  • GOST 19656.2-1974 Halbleiter-UHF-Mischdioden. Messverfahren für gleichgerichteten Strom
  • GOST 19656.6-1974 Halbleiter-UHF-Mischdioden. Messmethoden für die Standard-Gesamtrauschzahl
  • GOST 4.179-1985 System von Produktqualitätsindizes. Maschinen und Instrumente zur Messung von Kräften und Dehnungen. Nomenklatur der Indizes
  • GOST 19656.9-1979 Halbleiter-Mikrowellenvaraktoren und Multiplikatordioden. Methoden zur Messung der Zeitkonstante und Grenzfrequenz
  • GOST 19656.9-1974 Ultrahochfrequenzvervielfachung und parametrische Halbleiterdioden, Festzeit- und Grenzfrequenzmessmethoden
  • GOST 18604.14-1977 Bipolare Mikrowellenoszillatortransistoren. Techniken zur Messung des Koeffizientenmoduls der inversen Spannungsübertragung im Stromkreis mit allgemeiner Basis bei hoher Frequenz
  • GOST 19656.1-1974 Halbleiter-UHF-Mischer und Detektordioden. Messverfahren für das Spannungs-Stehwellenverhältnis
  • GOST R 8.663-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Kraftmessgeräte
  • GOST 19656.0-1974 Halbleiter-UHF-Dioden. Messmethoden elektrischer Parameter. Allgemeine Bedingungen
  • GOST 8.530-1985 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Feuchtigkeit des Hochofenkokses. Messtechniken mit Neutronen-Feuchtemessgeräten
  • GOST 18604.15-1977 Bipolare Mikrowellenoszillatortransistoren. Techniken zur Messung kritischer Ströme
  • GOST 29179-1991 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. HUF-Ausrüstung. Methoden zur Messung von Seitenschwingungen
  • GOST 29180-1991 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. HUF-Ausrüstung. Geräuscharme Verstärker. Parameter und Eigenschaften. Messmethoden
  • GOST R 51742-2001 Rundfunksender, fest AM-moduliert, Bereiche Niederfrequenz, Mittelfrequenz und Hochfrequenz. Hauptparameter, technische Anforderungen und Messmethoden
  • GOST 8.640-2014 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Staatlicher Prüfplan für Kraftmessgeräte
  • GOST 19656.16-1986 Halbleiter-Mikrowellenbegrenzerdioden. Messverfahren für Durchschlags- und Ableitleistungen
  • GOST 19656.7-1974 Halbleiter-UHF-Detektordioden. Messmethode der Stromempfindlichkeit
  • GOST 24802-1981 Füllstandmessgeräte für Flüssigkeiten und Feststoffe. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 51799-2001 Hochleistungs-Hochfrequenzsteckverbinder. Grundparameter und technische Anforderungen. Prüf- und Messmethoden
  • GOST 18604.1-1980 Bipolare Transistoren. Verfahren zur Messung der Kollektor-zu-Basis-Zeitkonstante bei hohen Frequenzen
  • GOST 8.109-1997 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung des Amplitudenmodulationsfaktors hochfrequenter Schwingungen
  • GOST 8.109-1983 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zum Modulationsindex von Hochfrequenzschwingungen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • JJG 421-1986 Verifizierungsvorschrift für HF-Dielektrometer vom Typ CJ-2
  • JJG 197-1979 Verifizierungsvorschrift für HF-Induktivitäts- und Kapazitätsmessgeräte vom Typ LCCG-1
  • JJG 787-1992 Überprüfungsregelung des Dynamomenters für Messgeräte
  • JJG 787-2005 Eichordnung für Messgeräte und Dynamometer
  • JJG 303-1982 Überprüfungsregelung des Frequenzabweichungsmessers
  • JJG 142-2020 Magnetflusskabel-Kraftdetektor[
  • JJG(电子) 04043-1991 Verifizierungsvorschriften für den Hochfrequenz-CV-Charakteristiktester CTG-1
  • JJG 690-2003 Eichverordnung für Messgeräte mit hohem Isolationswiderstand
  • JJG(民航) 051-1999 Verifizierungsverordnung für VHF-Navigationstestgeräte MODELL NAV-705B
  • JJG(石油) 40-1995 Eichvorschrift für das Druckmessgerät für kalkhaltiges Gestein
  • JJG(电子) 12037-1991 Verifizierungsvorschriften für das Messgerät für die Resonanzfrequenz von Lautsprechern DF5990A
  • JJG(电子) 04048-1995 QG-29 Hochfrequenztransistor Gf (Kf), F (Nf), AGC-Tester-Verifizierungsvorschriften
  • JJG(电子) 04015-1988 QZ3, QZ4 Typ Hochfrequenz-NF-Tester mit geringer Leistung Transistor-Verifizierungsvorschriften
  • JJG(民航) 0084-2005 T1201 VOR/ADF/ILS-Schnittstelleneinheit mit diskreten Funktionen
  • JJG(电子) 04047-1995 QG-6, QG-16 Hochfrequenz-Low-Power-Transistor-FT-Parameter-Tester-Verifizierungsvorschriften
  • JJG 931-1998 Überprüfungsvorschriften für Instrumente zur Messung von Pendelmomenten von Schlagprüfgeräten
  • JJG(机械) 71-1992 Verifizierungsregeln für Digitalrekorder zur Hochspannungsstoßmessung
  • JJG(电子) 04011-1987 Versuchsspezifikation zur Verifizierung der Hochfrequenz-Transistor-F-Tester QG21-QG25 mit geringer Leistung
  • JJG(铁道) 150-1994 Überprüfungsregelung eines optischen Instruments für die Höhe und außermittige Abweichung des Fahrdrahts
  • JJG(机械) 97-1992 Überprüfungsregeln für Kraft-Beschleunigungs-Schwingungsmessgeräte für Wälzlager
  • JJG(机械) 82-1992 Prüfvorschriften für Axialkugellager-Unterlegscheiben und Nutmessgeräte der Typen D802, D803 und D804
  • JJG(铁道) 189-2010 Prüfregeln für Messgeräte für maximalen Verbrennungsdruck von Dieselmotoren
  • JJG(电子) 04002-1987 BJ3030 Hochfrequenz-Low-Power-Transistor Cc rbb Produkttester Testverifizierungsvorschriften

HU-MSZT, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • MNOSZ 13981-1954 Druckmessgeräte, Niederdruckmessgeräte, Niederdruck- und Druckmessgeräte aus Metallfolie
  • MNOSZ 20084-1954 Mechanische Messwerkzeuge, Höhenmessgeräte
  • MI 1506-1970 Indirekt betriebener Leistungsmesser
  • MNOSZ 11159-1955 Mechanische Industrie Messgerät Mechanik Winkelmesser
  • MSZ KGST 2566-1980 Allgemeine industrielle Anforderungen und Prüfverfahren für Differenzdruckmessgeräte
  • MSZ 20880/1-1983 Festes elektrisches Isoliermaterial. Bestimmung der elektrischen Leistungsintensität bei Hochfrequenz

Danish Standards Foundation, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • DS/EN 60645-4:1996 Audiometer – Teil 4: Geräte für die erweiterte Hochfrequenzaudiometrie
  • DS/EN 61043:1996 Elektroakustik - Instrumente zur Messung der Schallintensität - Messung mit Paaren druckempfindlicher Mikrofone
  • DS/EN 12026:1997 Selbstklebebänder – Messung der Abrollkraft bei hoher Geschwindigkeit
  • DS/EN ISO 15616-3:2003 Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen für hochwertiges Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck
  • DS/EN 61083-1:2002 Instrumente und Software für Messungen bei Hochspannungsstoßprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Instrumente
  • DS/EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • DS/EN 60076-18:2013 Leistungstransformatoren – Teil 18: Messung des Frequenzgangs
  • DS/IEC/TR 61305-6:2005 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme für den Haushalt – Methoden zur Messung und Spezifikation der Leistung – Teil 6: Hörtests an Lautsprechern – Einzelstimulusbewertungen und paarweise Vergleiche
  • DS/EN 29 295:1993 Akustik – Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen
  • DS/ISO 9295:1990 Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen
  • DS/EN 29295:1993 Akustik. Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • EN 60645-4:1995 Audiometer Teil 4: Geräte für die erweiterte Hochfrequenzaudiometrie
  • EN 61083-1:1993 Digitalrekorder für Messungen bei Hochspannungsstoßprüfungen Teil 1: Anforderungen an Digitalrekorder
  • EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • EN 60076-18:2012 Leistungstransformatoren – Teil 18: Messung des Frequenzgangs

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • JJF(电子) 15-1982 Verifizierungsmethode des Hochfrequenz-Messgeräts für den dielektrischen Verlust vom Typ TF-704B und C
  • JJF 1667-2017 Kalibrierungsspezifikation für Oberwellenanalysegeräte bei Netzfrequenz
  • JJF(机械) 075-2009 Kalibriervorschrift für digitale Messgeräte zur Hochspannungsstoßmessung
  • JJF(机械) 1044-2020 Kalibrierungsspezifikation für Netzfrequenz-Hochspannungsmesssysteme
  • JJF(机械)1044-2020 Kalibrierungsspezifikation für Netzfrequenz-Hochspannungsmesssysteme
  • JJF 1843-2020 Kalibrierungsspezifikation für SAR-Testsysteme

German Institute for Standardization, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • DIN 2271-2:1976 Pneumatische Längenmessung (Luftmessung); Konstruktionsmerkmale von Instrumenten, die im Hochdruckbereich arbeiten
  • DIN 16086:2006 Elektrische Druckmessgeräte - Drucktransmitter, Druckmessgeräte - Konzepte, Angaben auf Datenblättern
  • DIN 16086:2006-01 Elektrische Druckmessgeräte - Drucktransmitter, Druckmessgeräte - Konzepte, Angaben auf Datenblättern
  • DIN 66210:1974 Instrumentierung Magnetband; Direkt- und FM-Aufnahme
  • DIN EN 12026:1996 Selbstklebebänder – Messung der Abrollkraft bei hoher Geschwindigkeit; Deutsche Fassung EN 12026:1996
  • DIN EN 472:1994 Druckmessgeräte - Vokabeln; Deutsche Fassung EN 472:1994
  • DIN EN ISO 15616-3:2003 Abnahmeprüfungen für CO-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck (ISO 15616-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15616-3:2003
  • DIN 48600:1979 Industrielle Elektrowärmegeräte; Leistungsmessung an Hochfrequenzgeräten für Induktionserwärmungsanlagen, Messverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe von Hochfrequenzgeneratoren
  • DIN EN 61083-1:2002 Instrumente und Software für Messungen bei Hochspannungsstoßprüfungen - Teil 1: Anforderungen an Instrumente (IEC 61083-1:2001); Deutsche Fassung EN 61083-1:2001
  • DIN EN 12026:1996-07 Selbstklebebänder - Messung der Abrollkraft bei hoher Geschwindigkeit; Deutsche Fassung EN 12026:1996
  • DIN VDE 0603-2-1:2017 Zählertafeln - Teil 2-1: Zählertafeln zur Direktmessung bis 63 A
  • DIN EN 62129-2:2012-03 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten - Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte (IEC 62129-2:2011); Deutsche Fassung EN 62129-2:2011
  • DIN 43701-5:1975 Elektrische Schalttafelinstrumente; Lieferbedingungen, Reed-Frequenzmesser
  • DIN EN ISO 15616-3:2003-05 Abnahmeprüfungen für CO<(Index)2>  ——Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden - Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck (ISO 15616-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15616-3:2003
  • DIN EN 60645-5:2005-08 Elektroakustik - Audiometrische Geräte - Teil 5: Instrumente zur Messung der akustischen Impedanz/Admittanz (IEC 60645-5:2004); Deutsche Fassung EN 60645-5:2005 / Hinweis: DIN EN 61027 (1993-10) bleibt neben dieser Norm bis 2007 gültig...
  • DIN EN 60645-7:2010-08 Elektroakustik - Audiometrische Geräte - Teil 7: Instrumente zur Messung der auditorischen Hirnstammreaktionen (IEC 60645-7:2009); Deutsche Fassung EN 60645-7:2010
  • DIN EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten - Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren (IEC 62129-1:2016); Deutsche Fassung EN 62129-1:2016
  • DIN ISO 6003:1985 Alpinski; Bestimmung der Masse und des polaren Trägheitsmoments; Labormessverfahren

United States Navy, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

Professional Standard - Electron, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • SJ 20551-1995 Prüfverfahren für Hochfrequenz-Störfeldtester
  • SJ 20550-1995 Allgemeine Spezifikation für Hochfrequenz-Störfeldtester
  • SJ 20225-1993 Verifizierungsregelung des Messsatzes für die NF-Gruppenverzögerung
  • SJ/T 10605-1994 Allgemeine Spezifikation für das Jitter-Messgerät für Videorecorder
  • SJ/T 10610-1994 Messmethoden für Messgeräte für TV-Video-Übertragungseigenschaften
  • SJ/T 10609-1994 Spezifikation für Messgeräte für TV-Videoübertragungseigenschaften
  • SJ 2487-1984 Messmethoden für UKW-TV- und UKW-Empfangsantennen

International Telecommunication Union (ITU), Hochfrequenz-Kraftmessgerät

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • ITU-R PI.845-1992 HF-Feldstärkemessung
  • ITU-R PI.845-1-1994 HF-Feldstärkemessung
  • 27-1993 Kampagne zur Messung der HF-Feldstärke
  • RESOLUTION 27-1993 HF-FELDSTÄRKE-MESSKAMPAGNE
  • OPINION 68-2-1995 Datenbank mit HF-Sky-Wave-Signalintensitätsmessungen
  • ITU-R F.382-5-1990 Hochfrequenzkanalanordnungen für analoge Richtfunksysteme mittlerer und hoher Kapazität, die im 2- und 4-GHz-Band arbeiten, oder für digitale Richtfunksysteme mittlerer und hoher Kapazität, die im 4-GHz-Band arbeiten – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanäle
  • ITU-R SM.2096-0-2016 Testverfahren zur Messung der Peilempfindlichkeit im VHF/UHF-Frequenzbereich
  • INFORME SM.2157 SPANISH-2009 Medizinische Methoden für Telekommunikationssysteme zur Hochgeschwindigkeitsübertragung über Transport- und Energieverteilungslinien
  • REPORT SM.2157-2009 MESSVERFAHREN FÜR TELEKOMMUNIKATIONSSYSTEME MIT HOHEN DATENRATEN

European Committee for Standardization (CEN), Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • EN 472:1994 Druckmessgeräte – Vokabular
  • EN 837-2:1997 Manometer – Teil 2: Auswahl- und Einbauempfehlungen für Manometer
  • EN 12026:1996 Selbstklebebänder – Messung der Abrollkraft bei hoher Geschwindigkeit
  • EN ISO 15616-3:2003 Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck ISO 15616-3:2003

国家能源局, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • SY/T 7376-2017 Leitfähigkeitsmessgerät
  • SH/T 0920-2016 Bestimmung der Beständigkeit von Fett gegen Reibverschleiß unter hohem Hertz-Kontaktdruck. Hochfrequenz-Linearvibrationsprüfmaschinenverfahren

Professional Standard - Customs, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • HS/T 29-2010 Quantitative Analyse des Kohlenstoffgehalts in Kohlenstofffasern mit einem Hochfrequenz-Infrarot-Kohlenstoff-Schwefel-Analysator

Professional Standard - Electricity, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • DL/T 1694.6-2020 Kalibrierspezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte und -geräte Teil 6: Ultra-Niederfrequenz-Testgerät für den dielektrischen Verlust von Stromkabeln
  • DL/T 2278-2021 Technische Spezifikation für Teiletladungs-Lebenderkennungsgeräte mittels Hochfrequenzmethode
  • DL/T 849.4-2004 Allgemeine technische Spezifikation von Prüfgeräten für Energieanlagen Teil 4: Hochspannungsgenerator mit sehr niedriger Frequenz
  • DL/T 2200-2020 Technische Spezifikationen für Druckmessgeräte in Wärmekraftwerken
  • DL/T 846.11-2016 Allgemeine Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 11: UHF-Teilentladungsdetektor
  • DL/T 1694.1-2017 Kalibrierspezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte und -geräte Teil 1: Online-Überwachungsgerät für UHF-Teilentladungen
  • DL/T 1694.2-2017 Kalibrierspezifikation für Hochspannungsprüfgeräte und -geräte Teil 2: Leistungstransformator-Stufenschaltertester
  • DL/T 1534-2016 UHF-Erkennungsverfahren zur Teilentladung eines in Öl getauchten Leistungstransformators
  • DL/T 846.12-2016 Allgemeine Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 12: Leistungskapazitätstester
  • DL/T 845.2-2004 Allgemeine Spezifikationen für Widerstandsmessgeräte Teil 2: Netzfrequenz-Erdwiderstandsmessgeräte
  • DL/T 845.2-2020 Allgemeine Spezifikationen für Widerstandsmessgeräte Teil 2: Netzfrequenz-Erdungswiderstandsmessgerät
  • DL/T 846.4-2004 Allgemeine technische Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 4: Teilentladungsdetektor

国家药监局, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • GB/T 18902-2002 Leistungsanforderungen und Testmethoden für UHF-Distanzmessgeräte (DME)
  • GB/T 26830-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Hochfrequenz-Röntgengeräte mit konstantem Potential
  • GB/T 7341.4-1998 Audiometer. Teil 4: Geräte für die erweiterte Hochfrequenzaudiometrie
  • GB/T 16896.1-2005 Instrumente und Software für Messungen bei Hochspannungsstoßprüfungen Teil 1: Anforderungen an Instrumente
  • GB/T 50063-2017 Code für die Gestaltung elektrischer Messgeräte für Energieanlagen
  • GB/T 50063-2008 Code für den Entwurf elektrischer Messgeräte des Energiesystems
  • GB/T 11828.2-2005 Instrumente zur Bühnenmessung – Teil 2: Drucktischmessgerät
  • GB/T 42646-2023 Aufbau und Messmethode eines weltraumgestützten Laser-Höhenmesser-Standortkalibrierungsdetektors
  • GB/T 18909-2002 Rahmenspezifikation für Hochfrequenzinduktoren und Zwischenfrequenztransformatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten zur Leistungsgenehmigung
  • GB/T 4835.2-2013 Strahlenschutzinstrumentierung. Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung. Teil 2: Tragbare Beta- und Photonendosis- und Dosisleistungsgeräte für den Notfall-Strahlenschutz
  • GB/T 6730.61-2005 Eisenerze – Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts – Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsverfahren
  • GB/T 6730.61-2022 Eisenerze – Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts – Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsverfahren
  • GB/T 16896.2-2010 Digitale Rekorder für Messungen bei Hochspannungsstoßprüfungen. Teil 2: Softwareanforderungen
  • GB/T 22264.4-2008 Elektrische Messgeräte mit montierter Digitalanzeige. Teil 4: Besondere Anforderungen für Frequenzmesser
  • GB/T 22264.4-2022 Elektrische Messgeräte mit digitaler Anzeige, Teil 4: Besondere Anforderungen an Frequenzmessgeräte
  • GB/T 26196-2010 Feuerwerkskörper und Feuerwerkskörper.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in pyrotechnischen Zusammensetzungen.Hochfrequenz-Infrarot-Absorptionsverfahren
  • GB/T 6150.4-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten. Bestimmung des Schwefelgehalts. Die Hochfrequenz-Infrarot-Absorptionsmethode

British Standards Institution (BSI), Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • BS EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten. Optische Spektrumanalysatoren
  • BS PD IEC/TR 62935:2016 Messmethoden. Video mit hohem Dynamikbereich
  • PD IEC/TR 62935:2016 Messmethoden. Video mit hohem Dynamikbereich
  • BS PD IEC/TS 62129-3:2014 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten. Optische Frequenzmesser mit optischen Frequenzkämmen
  • BS EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten. Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • BS EN 61083-1:2001 Digitale Rekorder für Messungen bei Hochspannungsstoßprüfungen. Anforderungen an Instrumente
  • BS EN ISO 15616-3:2003 Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen für hochwertiges Schweißen und Schneiden – Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck
  • BS EN IEC 60645-6:2022 Elektroakustik. Audiometrische Ausrüstung. Instrumente zur Messung otoakustischer Emissionen
  • BS EN 60645-6:2010 Elektroakustik. Audiometrische Geräte. Instrumente zur Messung otoakustischer Emissionen
  • BS EN 60645-7:2010 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Instrumente zur Messung der auditorischen Hirnstammreaktionen
  • BS 8422:2003 Kraftmessung - DMS-Wägezellensysteme - Kalibrierverfahren
  • PD ISO/TR 9686:2017 Direkt reduziertes Eisen. Bestimmung von Kohlenstoff und/oder Schwefel. Hochfrequenz-Brennverfahren mit Infrarotmessung
  • BS IEC 60846-2:2015 Strahlenschutzinstrumentierung. Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung. Tragbare Beta- und Photonendosis- und Dosisleistungsgeräte für den Notfall-Strahlenschutz
  • BS EN 12026:1997 Selbstklebebänder – Messung der Abrollkraft bei hoher Geschwindigkeit
  • BS PD IEC TR 63042-303:2021 UHV-Wechselstromübertragungssysteme. Richtlinie für die Messung der Netzfrequenzparameter von UHV-Wechselstromübertragungsleitungen
  • PD IEC TR 63042-303:2021 UHV-Wechselstromübertragungssysteme. Richtlinie für die Messung der Netzfrequenzparameter von UHV-Wechselstromübertragungsleitungen
  • BS EN 61043:1994 Spezifikation für Elektroakustik. Instrumente zur Messung der Schallintensität. Messung mit druckempfindlichen Mikrofonpaaren
  • BS IEC 61435:2013 Nukleare Instrumentierung. Hochreine Germaniumkristalle für Strahlungsdetektoren. Messmethoden für grundlegende Eigenschaften

PL-PKN, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • PN M42312-1987 Druckmessgeräte, Terminologie
  • PN T84700-03-1988 VHF- und UHF-Landmobilantennen Methoden zur Messung elektrischer Parameter
  • PN T04500 ArkusZ02-1973 Empfänger für frequenzmodulierte Rundfunkübertragungen. Grundlegende Messmethoden auf Hochfrequenzstufen
  • PN S76008-1990 Messgeräte für Kraftfahrzeuge und Traktoren Manometer Anforderungen und Prüfung
  • PN T01504-24-1987 Transistoren Messmethoden Vorwärtsstromübertragungsverhältnis \)i2u\ bei hoher Frequenz und Übergangsfrequenz fr
  • PN T01504 ArkusZ26-1974 Transislors rbb' Measuremen?s
  • PN E06501-04-1992 Direktwirkende anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör Besondere Anforderungen an Frequenzmessgeräte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • GB/T 40661-2021 Kalibrierungsspezifikation des Messgeräts für magnetische Felder mit Netzfrequenz
  • GB/T 40291-2021 Nukleare Instrumentierung Hochreine Germaniumkristalle für Strahlungsdetektoren – Methoden zur Messung grundlegender Eigenschaften
  • GB/T 11828.2-2022 Instrumente zur Tischmessung – Teil 2: Druck-Tischmessgerät
  • GB/T 41184.1-2021 Messgeräte für die Bodenfeuchtigkeitsverdunstung – Teil 1: Verdampfer hydraulischer Bauart

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • CNS 6800-1980 Messung der Transistorrauschzahl bei HF und VHF
  • CNS 13306-1-1-2007 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • CNS 13306-2-4-2007 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-4: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Störfestigkeitsmessungen
  • CNS 13306-1-2-2007 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-2: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Zusatzausrüstung – Leitungsgebundene Störungen
  • CNS 13306-1-3-2007 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-3: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Zusatzausrüstung – Störleistung
  • CNS 13306-1-4-2007 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-4: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Zusatzausrüstung – Strahlungsstörungen
  • CNS 13306-2-1-2007 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen
  • CNS 13306-2-2-2007 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-2: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messung der Störleistung
  • CNS 13306-2-3-2007 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-3: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messungen abgestrahlter Störungen
  • CNS 13306-1-5-2007 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-5: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Teststandorte für die Antennenkalibrierung für 30 MHz bis 1000 MHz

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • KS C 0267-1995(2000) ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT – PRÜF- UND MESSTECHNIK – STÖRUNG GEGEN GEWÄHRTE STÖRUNGEN, INDUZIERT DURCH RADIOFREQUENZFELDER
  • KS D 0071-1993 Messmethode für Hochfrequenz-Kernverlust in amorphen Magnetkernen
  • KS D 0071-2002(2022) Messmethode für Hochfrequenz-Kernverlust in amorphen Magnetkernen
  • KS C IEC 60645-4-2007(2012) Audiometer – Teil 4: Geräte für die erweiterte Hochfrequenzaudiometrie
  • KS C IEC 60645-4:2007 Audiometer – Teil 4: Geräte für die erweiterte Hochfrequenzaudiometrie
  • KS C IEC 60645-4:2014 Audiometer – Teil 4: Geräte für die erweiterte Hochfrequenzaudiometrie
  • KS C IEC 61043-2007(2012) Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Messung mit Paaren druckempfindlicher Mikrofone
  • KS C IEC 61083-1-2006(2016) Instrumente und Software für Messungen bei Hochspannungsimpulsprüfungen Teil 1: Anforderungen an Instrumente
  • KS C IEC 61083-1-2006(2021) Instrumente und Software für Messungen bei Hochspannungsimpulsprüfungen Teil 1: Anforderungen an Instrumente
  • KS C IEC 60645-6-2017(2022) Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 6: Instrumente zur Messung otoakustischer Emissionen
  • KS C 6111-3-2007 Elektronische Charakteristikmessungen – Intrinsische Oberflächenimpedanz von supraleitenden Filmen mit hohem TC bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C IEC 61283:2005 Strahlenschutzinstrumente – Direkt ablesbare Personendosis-Äquivalent(raten)-Monitore – X-, Gamma- und hochenergetische Betastrahlung
  • KS C IEC 61283:2016 Strahlenschutzinstrumente – direkt ablesbare Personendosis-Äquivalent(raten)-Monitore – X-, Gamma- und hochenergetische Betastrahlung
  • KS C IEC 61283-2005(2015) Strahlenschutzinstrumente – direkt ablesbare Personendosis-Äquivalent(raten)-Monitore – X-, Gamma- und hochenergetische Betastrahlung
  • KS C 0264-1995(2000) ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT – PRÜFUNG UND MESSTECHNIKEN – STRAHLUNGS-, RADIOFREQUENZ-, ELEKTROMAGNETISCHE FELD-STÖRUNGSPRÜFUNG
  • KS C IEC 60568-2009(2019) In-Core-Instrumentierung für Messungen der Neutronenfluenzrate (Fluss) im Leistungsreaktor
  • KS D 0071-2002(2017) Messmethode für Hochfrequenz-Kernverlust in amorphen Magnetkernen
  • KS B ISO 15616-3-2008(2018) Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck
  • KS C IEC 60568:2009 In-Core-Instrumentierung für Messungen der Neutronenfluenzrate (Fluss) im Leistungsreaktor
  • KS C IEC 61083-1:2006 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungsimpulsprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Instrumente
  • KS A IEC 61525:2003 Strahlenschutzinstrumente – X-, Gamma-, hochenergetische Beta- und Neutronenstrahlung – Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Dosisäquivalentleistungsmonitore
  • KS A IEC 61525-2003(2013) Strahlenschutzinstrumente – X-, Gamma-, hochenergetische Beta- und Neutronenstrahlung – Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Dosisäquivalentleistungsmonitore
  • KS C IEC 60645-5A:2017 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 5: Instrumente zur Messung der akustischen Impedanz/Admittanz des Gehörs
  • KS C IEC 60645-7-2017(2022) Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 7: Instrumente zur Messung der auditorischen Hirnstammreaktionen
  • KS C IEC 61043A-2017(2022) Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Messung mit Paaren druckempfindlicher Mikrofone
  • KS B ISO 15616-3:2008 Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck
  • KS A IEC 61525:2016 Strahlenschutzinstrumente – X-, Gamma-, hochenergetische Beta- und Neutronenstrahlung – Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Dosisäquivalentleistungsmonitore
  • KS C IEC 60645-5-2007(2012) Elektroakustik – audiometrische Geräte – Teil 5: Instrumente zur Messung der akustischen Impedanz/Admittanz
  • KS C 6811-2003 MESSVERFAHREN FÜR EMPFANGSANTENNEN FÜR UHF-FERNSEH-RUNDFUNKÜBERTRAGUNGEN
  • KS C 5672-1994 Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen
  • KS B ISO 9767:2002 Fotografie – Overheadprojektoren – Methode zur Messung und Berichterstattung von Leistungsmerkmalen
  • KS B ISO 9767:2007 Fotografie – Overheadprojektoren – Methode zur Messung und Berichterstattung von Leistungsmerkmalen
  • KS E ISO 9686-2011(2016) Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von Kohlenstoff und/oder Schwefel – Hochfrequenz-Verbrennungsverfahren mit Infrarotmessung
  • KS E ISO 9686-2011(2021) Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von Kohlenstoff und/oder Schwefel – Hochfrequenz-Verbrennungsverfahren mit Infrarotmessung
  • KS C IEC 60645-5A-2017(2022) Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 5: Instrumente zur Messung der akustischen Impedanz/Admittanz des Gehörs
  • KS C IEC 61786:2008 Messung niederfrequenter magnetischer und elektrischer Felder im Hinblick auf die Exposition von Menschen – Besondere Anforderungen an Instrumente und Leitlinien für Messungen
  • KS D 0027-2002 Methoden zur Messung der Härtetiefe für Stahl, der durch Flammen- oder Induktionshärtungsverfahren gehärtet wurde
  • KS D 0027-1991 Methoden zur Messung der Härtetiefe für Stahl, der durch Flammen- oder Induktionshärtungsverfahren gehärtet wurde
  • KS D 0027-1982 Methoden zur Messung der Härtetiefe für Stahl, der durch Flammen- oder Induktionshärtungsverfahren gehärtet wurde
  • KS C IEC 60645-7:2017 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 7: Instrumente zur Messung der auditorischen Hirnstammreaktionen
  • KS C IEC 61786-2008(2018) Messung niederfrequenter magnetischer und elektrischer Felder im Hinblick auf die Exposition von Menschen – Besondere Anforderungen an Instrumente und Leitlinien für Messungen
  • KS A ISO 9525:2003 Kinematographie – Aufnahmekopfabstände für zwei Tonaufzeichnungen auf 17,5-mm-Magnetfilm – Positionen und Breitenabmessungen
  • KS I ISO 9295:2002 Akustik – Messung des hochfrequenten Lärms, der von Computern und Geschäftsgeräten abgegeben wird
  • KS E ISO 9686:2011 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von Kohlenstoff und/oder Schwefel – Hochfrequenz-Verbrennungsverfahren mit Infrarotmessung
  • KS G ISO 6003:2009 Alpinski – Bestimmung der Masse und des polaren Trägheitsmoments – Labormessmethode
  • KS C IEC 60051-4:2013 Direkt wirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör – Teil 4: Besondere Anforderungen für Frequenzmesser

(U.S.) Ford Automotive Standards, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

Association of German Mechanical Engineers, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

U.S. Air Force, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

SE-SIS, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • SIS SS IEC 568:1981 Nukleare Instrumentierung – In-Core-Instrumentierung für Messungen der Neutronenfluenzrate (Flussrate) in Leistungsreaktoren
  • SIS SS-IEC 1018:1992 Nukleare Instrumentierung – tragbare Beta- und Photonendosis- und Dosisleistungsgeräte für den Notfall-Strahlenschutz
  • SIS SS-ISO 4037:1985 X- und Y-Referenzstrahlungen zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Photonenenergie

Society of Automotive Engineers (SAE), Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • SAE AIR1168/5-1990 Aerothermodynamische Testinstrumentierung und -messung
  • SAE AIR1168/5-2006 Aerothermodynamische Testinstrumentierung und -messung
  • SAE AS415-1964 Höhenmesser, Druck, kompensiert (Turbinenbetriebenes Unterschallflugzeug) R(1991)
  • SAE AIR1255-2009 Spektrumanalysatoren für elektromagnetische Interferenzmessungen
  • SAE AIR1168/5A-2011 Aerothermodynamische Testinstrumentierung und -messung
  • SAE J2521-2013 Verfahren zum Testen des Quietschgeräuschs von Scheiben- und Trommelbremsen-Dynamometern
  • SAE AS793-1991 GESAMTTEMPERATUR-MESSGERÄTE (TURBINENBETRIEBENE UNTERSCHALLFLUGZEUGE)
  • SAE AS793A-2008 Gesamttemperaturmessgeräte (Turbinenbetriebene Unterschallflugzeuge)

Professional Standard - Ocean, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

American National Standards Institute (ANSI), Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • ANSI/ASTM E1319:1989 Praxis für Hochtemperatur-Dehnungsmessung
  • ANSI/TIA/EIA 455-186-1991 Vorgeschlagenes neues FOTP, Gauge Retention Force Measurement für die Glasfaserkomponenten
  • ANSI/IEEE 644:1994 Verfahren zur Messung elektrischer und magnetischer Felder mit Netzfrequenz von Wechselstromleitungen
  • ANSI/ASTM E915:1996 Methode zur Überprüfung der Ausrichtung von Röntgenbeugungsinstrumenten zur Restspannungsmessung
  • ANSI/EIA/TIA 455-186:1991 Vorgeschlagenes neues FOTP, Gauge Retention Force Measurement für die Glasfaserkomponenten
  • ANSI/ITSDF B56.11.5-2005 Messung der Schallemission von Flurförderzeugen mit niedrigem, hohem Hub- und Geländeantrieb

International Electrotechnical Commission (IEC), Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • IEC TR 62935:2016 Messmethoden – Video mit hohem Dynamikbereich
  • IEC 60568:1977 Incore-Instrumente zur Messung der Fluenz in Leistungsreaktoren
  • IEC 61083-1:2021 Instrumente und Software für Messungen bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Instrumente für Impulsprüfungen
  • IEC 61283:1995 Strahlenschutzinstrumente – Direkt ablesbare Personendosis-Äquivalentdosis-(Rate)-Monitore – X-, Gamma- und hochenergetische Betastrahlung
  • IEC 86/461/DTS:2013 IEC/TS 62129-3, Ed. 1: Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte unter Verwendung optischer Frequenzkämme
  • IEC 62129-3:2019 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte mit interner Referenzierung auf einen Frequenzkamm
  • IEC 61083-1:2001 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungsstoßprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Instrumente
  • IEC PAS 62431:2005 Messmethoden für das Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber im Millimeterwellenfrequenzbereich
  • IEC 61786:1998 Messung niederfrequenter magnetischer und elektrischer Felder im Hinblick auf die Exposition von Menschen – Besondere Anforderungen an Instrumente und Leitlinien für Messungen
  • IEC 60645-6:2009 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 6: Instrumente zur Messung otoakustischer Emissionen
  • IEC TS 62129-3:2014 IEC/TS 62129-3, Ed. 1: Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte unter Verwendung optischer Frequenzkämme
  • IEC 61435:2013 Nukleare Instrumentierung – Hochreine Germaniumkristalle für Strahlungsdetektoren – Messmethoden für grundlegende Eigenschaften
  • IEC 62053-24:2014 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Besondere Anforderungen – Teil 24: Statische Zähler für Blindenergie bei Grundfrequenz (Klassen 0,5 S, 1 S und 1)
  • IEC 62053-24:2016 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Besondere Anforderungen – Teil 24: Statische Zähler für Blindenergie bei Grundfrequenz (Klassen 0,5 S, 1 S und 1)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

SAE - SAE International, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • SAE AIR1255-1971 Spektrumanalysatoren für elektromagnetische Interferenzmessungen
  • SAE AS793-1966 Total Temperature Measuring Instruments (Turbine Powered Subsonic Aircraft)
  • SAE AS793A-2001 Total Temperature Measuring Instruments (Turbine Powered Subsonic Aircraft)
  • SAE AIR5771-2015 Die Messung des Motorschubs in einer Höhentestanlage
  • SAE AIR5771A-2018 Die Messung des Motorschubs in einer Höhentestanlage

Professional Standard - Machinery, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • JB/T 12199-2015 Hochgeschwindigkeits-Rundheitsmessgerät für Wälzlager
  • JB/T 5778-1991 Ausgangsleistung des Netzteils von Hochfrequenz-Induktionsheizgeräten Messmethode

Professional Standard - Petroleum, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • SY/T 7074-2016 Kalibrierungsmethode der HTHP-Bohrspülfilterpresse
  • SY 7074-2016 Kalibrierungsverfahren für Hochtemperatur- und Hochdruck-Flüssigkeitsverlusttester für Bohrflüssigkeit
  • SY/T 6738-2008 Allgemeine Spezifikationen für Kernkapillardruckgeräte
  • SY 6738-2008 Allgemeine technische Spezifikationen für Gesteinskern-Kapillardruckmessgeräte

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • JIS Z 4411:1993 Stabilisierte DC-Hochspannungslieferanten für Strahlungsdetektionsinstrumente
  • JIS C 1507:2006 Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Messung mit Paaren druckempfindlicher Mikrofone
  • JIS C 1910:2004 Messung niederfrequenter magnetischer und elektrischer Felder im Hinblick auf die Exposition von Menschen – Besondere Anforderungen an Instrumente und Leitlinien für Messungen
  • JIS B 7505-2:2008 Aneroid-Druckmessgeräte – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS B 7505-2:2013 Aneroid-Manometer. Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS B 7505-2:2015 Aneroid-Druckmessgeräte – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • EN IEC 62129-3:2019 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte mit interner Referenzierung auf einen Frequenzkamm
  • EN 61043:1994 Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Messung mit Paaren druckempfindlicher Mikrofone
  • EN 60645-6:2010 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 6: Instrumente zur Messung otoakustischer Emissionen

ES-UNE, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • UNE-EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren (Von AENOR im Juli 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 62129-3:2019 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte mit interner Referenzierung auf einen Frequenzkamm (Von der spanischen Normungsvereinigung im September 2019 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 60645-6:2022 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 6: Instrumente zur Messung otoakustischer Emissionen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022.)
  • UNE-EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte (Befürwortet von AENOR im Oktober 2011.)

GOSTR, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • GOST 9783-1988 Inländisches Rundfunkgerät. Methoden der elektrischen Hochfrequenzmessung
  • GOST R 59239-2020 Leistungstransformatoren und Drosseln. Methode zur Frequenzgangmessung

ESD - ESD ASSOCIATION, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • EP107-1993 Hochfrequenzmessungen und Rauschen in elektronischen Schaltkreisen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Hochfrequenz-Kraftmessgerät

CU-NC, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • NC 90-02-1971 Begriffe, Definitionen und Einheiten. Druckmessgeräte

Professional Standard - Energy, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • DL/T 1694.8-2021 Kalibrierspezifikation für Hochspannungsprüfgeräte und -geräte Teil 8: Leistungskapazitäts- und Induktivitätstester
  • DL/T 1694.9-2021 Kalibrierspezifikation für Hochspannungsprüfgeräte und -geräte Teil 9: Leer- und Lastverlustprüfgerät für Leistungstransformatoren
  • NB/SH/T 0920-2016 Bestimmung der Fretting-Beständigkeit von Schmierfetten unter hohem Hertz-Kontaktdruck durch die Methode der Hochfrequenz-Linearvibrationsprüfmaschine

RO-ASRO, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • STAS 11071/7-1978 Gesetzliche MesstechnikBLOCKDIAGRAMME DER HIERARCHIE VON MESSGERÄTEN FÜR DRUCK
  • STAS 10877-1977 UNBEZEICHNETE MAGNETBÄNDER FÜR INSTRUMENTIERENDE ANWENDUNGEN Technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 11071/6-1986 Blockdiagramme der Hierarchie BLOCKDIAGRAMM DER HIERARCHIE VON MESSGERÄTEN FÜR KRAFT IM STATISCHEN REGIME
  • STAS 7939/1-1980 RADIOAKTIKER MIT AMPLITUDIN- ODER FREQUENZMODULATION Allgemeine Bedingungen für Messungen und Prüfmethoden
  • STAS SR EN 29295-1995 Akustik – Messung von Hochfrequenzgeräuschen, die von Computern und Geschäftsgeräten ausgehen

ES-AENOR, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • UNE 9-110-1987 Kessel und Druckgeräte. Instrumente zur Druckmessung
  • UNE 10-101-1990 Wärmekraftmaschine. Strahlpumpe. Messen des Durchmessers eines Hochdruckrohrs

AENOR, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • UNE 82502:2007 Instrumente zur Messung der Bremskräfte in betriebsbereiten Kraftfahrzeugen: Rollenbremsmesser.
  • UNE-EN 61083-1:2002 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungsimpulsprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Instrumente.
  • UNE-EN 12026:1996 SELBSTKLEBENDE BÄNDER. MESSUNG DER ABWICKLERKRAFT BEI HOHER GESCHWINDIGKEIT.
  • UNE-EN 60076-18:2013 Leistungstransformatoren – Teil 18: Messung des Frequenzgangs
  • UNE-EN 61043:1999 ELEKTROAKUSTIK. INSTRUMENTE ZUR MESSUNG DER SCHALLINTENSITÄT. MESSUNG MIT PAAR DRUCKSENSORMIKROFON.
  • UNE-EN ISO 15616-3:2003 Abnahmeprüfungen für CO2-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck (ISO 15616-3:2003)
  • UNE-EN 12645:2015 Reifendruckmessgeräte - Geräte zur Kontrolle des Drucks und/oder des Füll-/Entleerungsdrucks von Reifen für Kraftfahrzeuge - Messtechnik, Anforderungen und Prüfung
  • UNE-EN 12024:1996 SELBSTKLEBENDE BÄNDER. MESSUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN ERHÖHTE TEMPERATUR UND FEUCHTIGKEIT.

IN-BIS, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • IS 13897-1993 In-Core-Instrumentierung für Messungen der Neutronenfluenzrate (Fluss) in Leistungsreaktoren

Professional Standard - Earthquake, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • DB/T 30.2-2008 Technische Anforderungen an Instrumente im Netzwerk zur Erdbebenüberwachung. Geomagnetisches Messgerät. Teil 2: Protonenvektormagnetometer

未注明发布机构, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • BS EN IEC 62129-3:2019 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte mit interner Referenzierung auf einen Frequenzkamm
  • BS EN ISO 15616-3:2003(2009) Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen für hochwertiges Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck
  • BS 7194:1990(2011) Spezifikation für elektronische Gleichstrom- und Niederfrequenzmessgeräte mit digitaler Anzeige
  • BS EN 61043:1994(2000) Spezifikation für Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Messung mit Paaren druckempfindlicher Mikrofone

YU-JUS, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • JUS H.F8.310-1991 Haturales Gas. Bestimmung von Quecksilber bei Hoch- oder Ionendruck
  • JUS N.C6.008-1981 Funkfrequenzkabel. Messung von Kapazität und Kapazitätsunsymmetrie
  • JUS L.G1.004-1994 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör – Besondere Anforderungen an Frequenzmessgeräte

Lithuanian Standards Office , Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • LST EN 12026-2000 Selbstklebebänder – Messung der Abrollkraft bei hoher Geschwindigkeit
  • LST EN 60645-4-2000 Audiometer. Teil 4: Geräte für die erweiterte Hochfrequenzaudiometrie (IEC 60645-4:1994)
  • LST EN 61083-1-2002 Instrumente und Software für Messungen bei Hochspannungsstoßprüfungen. Teil 1: Anforderungen an Geräte (IEC 61083-1:2001)
  • LST EN ISO 15616-3:2003 Abnahmeprüfungen für CO2-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck (ISO 15616-3:2003)
  • LST EN 62129-2-2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte (IEC 62129-2:2011)
  • LST EN 61043-2001 Elektroakustik. Instrumente zur Messung der Schallintensität. Messung mit druckempfindlichen Mikrofonpaaren (IEC 61043:1993)

IEC - International Electrotechnical Commission, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • TS 62129-3-2014 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte mit optischen Frequenzkämmen (Ausgabe 1.0)
  • IEC 60050 CHAP 301@302@303:1983 Vorabausgabe des International Electrotechnical Vocabulary, Kapitel 301: Allgemeine Begriffe zu Messungen in der Elektrizität, Kapitel 302: Elektrische Messgeräte, Kapitel 303: Elektronische Messgeräte

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

KR-KS, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • KS B ISO 15616-3-2008(2023) Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck
  • KS C 6810-1976(2022) Messmethoden für Empfangsantennen für UKW-Fernsehübertragungen
  • KS B ISO 9767-2002 Fotografie – Overheadprojektoren – Methode zur Messung und Berichterstattung von Leistungsmerkmalen
  • KS C IEC 61786-2008(2023) Messung niederfrequenter magnetischer und elektrischer Felder im Hinblick auf die Exposition von Menschen – Besondere Anforderungen an Instrumente und Leitlinien für Messungen

International Organization for Standardization (ISO), Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • ISO 15616-3:2003 Abnahmeprüfungen für CO-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck
  • ISO 6003:2017 Alpinski - Bestimmung der Masse und des polaren Trägheitsmoments - Labormessmethode
  • ISO 6003:1984 Alpinski; Bestimmung der Masse und des polaren Trägheitsmoments; Labormessverfahren
  • ISO 9295:1988 Akustik; Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen
  • ISO/TR 9686:2017 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von Kohlenstoff und/oder Schwefel – Hochfrequenz-Brennverfahren mit Infrarotmessung
  • ISO 9686:2006 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von Kohlenstoff und/oder Schwefel – Hochfrequenz-Brennverfahren mit Infrarotmessung

Indonesia Standards, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • SNI IEC 61786:2011 Besondere Anforderungen an Messgeräte und Messrichtlinien für die Exposition des Menschen gegenüber niederfrequenten elektrischen und magnetischen Feldern

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • DB42/T 1337-2018 Laser-Hochgeschwindigkeits-Durchbiegungsmessgerät zur Messung der Durchbiegung von Fahrbahnen

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • 108-1989 Messung von hochfrequentem Lärm, der von Computer- und Geschäftsgeräten emittiert wird

机械电子工业部, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • JB 5778-1991 Messverfahren für die Ausgangsleistung eines Hochfrequenz-Induktionsheiznetzteils

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • ASTM E74-00a Standardpraxis der Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung der Kraftanzeige von Prüfmaschinen
  • ASTM D6079-11 Standardtestmethode zur Bewertung der Schmierfähigkeit von Dieselkraftstoffen durch das Hochfrequenz-Kolbengerät (HFRR)
  • ASTM A1036-04(2015) Standardhandbuch zur Messung der magnetischen Netzfrequenzeigenschaften von flachgewalztem Elektrostahl mit kleinen Einzelblechprüfgeräten
  • ASTM F2405-04(2011) Standardtestmethode für Spurenmetallverunreinigungen in hochreinem Kupfer mittels Glimmentladungs-Massenspektrometer mit hoher Massenauflösung
  • ASTM E915-96 Standardtestmethode zur Überprüfung der Ausrichtung von Röntgenbeugungsinstrumenten zur Restspannungsmessung
  • ASTM E915-16 Standardtestmethode zur Überprüfung der Ausrichtung von Röntgenbeugungsinstrumenten zur Restspannungsmessung
  • ASTM E915-96(2002) Standardtestmethode zur Überprüfung der Ausrichtung von Röntgenbeugungsinstrumenten zur Restspannungsmessung
  • ASTM D7688-11 Standardtestmethode zur Bewertung der Schmierfähigkeit von Dieselkraftstoffen durch die Hochfrequenz-Reziprokanlage (HFRR) durch visuelle Beobachtung
  • ASTM F2405-04 Standardtestmethode für Spurenmetallverunreinigungen in hochreinem Kupfer mittels Glimmentladungs-Massenspektrometer mit hoher Massenauflösung
  • ASTM B636-84(2006)e1 Standardtestmethode zur Messung der inneren Spannung plattierter Metallbeschichtungen mit dem Spiralkontraktometer
  • ASTM B636-84(2001) Standardtestmethode zur Messung der inneren Spannung plattierter Metallbeschichtungen mit dem Spiralkontraktometer
  • ASTM B636-84(1992)e1 Standardtestmethode zur Messung der inneren Spannung plattierter Metallbeschichtungen mit dem Spiralkontraktometer
  • ASTM D4604-95 Standardtestmethoden zur Messung von Baumwollfasern durch High Volume Instruments (HVI) (Motion Control Fiber Information System)

CZ-CSN, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • CSN EN 50 019-1993 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Erhöhte Sicherheit „e“
  • CSN 35 8767 Cast.1-1984 Halbleiter-Mischdioden für Ultrahochfrequenz. Methoden zur Messung des Rauschverhältnisses und standardisierte Rauschzahl
  • CSN ISO 9295:1993 Akustik. Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen
  • CSN 35 8781-1983 Misch- und Detektionshalbleiter-UHF-Dioden Elektrische Parameter Messmethoden

Professional Standard - Environmental Protection, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • HJ 1129-2020 Technische Spezifikationen für die Messung von Gammanukliden im Boden mit einem In-situ-Spektrometer für hochreines Germanium

Professional Standard - Public Safety Standards, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • GA/T 1128-2013 Messmethoden für hochauflösende Kameras zur Sicherheitsvideoüberwachung

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • GBZ/T 189.1-2007 Messung physikalischer Einwirkungen am Arbeitsplatz Teil 1: Ultrahochfrequenzstrahlung
  • GBZ/T 189.2-2007 Messung physikalischer Einwirkungen am Arbeitsplatz Teil 2: Hochfrequentes elektromagnetisches Feld

Professional Standard - Commodity Inspection, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • SN/T 3598-2013 Bestimmung des Schwefelgehalts in Pyriterz. Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsverfahren
  • SN/T 4363-2015 Bestimmung des Schwefelgehalts in Kupferkonzentraten durch Hochfrequenzverbrennung und Infrarotabsorption
  • SN/T 4366-2015 Bestimmung des Schwefelgehalts in Golderz-Hochfrequenzverbrennungs-Infrarotabsorptionsmethode

国家广播电视总局, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • GY/T 329-2020 Testbilder zur subjektiven Bewertung der 4K-Ultra-High-Definition-Videobildqualität

海关总署, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • SN/T 5347.1-2021 Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts in Chromerz durch Hochfrequenz-Infrarotabsorptionsmethode
  • SN/T 5250-2020 Bestimmung des Schwefelgehalts in mineralischen Produkten durch Hochfrequenz-Infrarot-Absorptionsmethode

The American Road & Transportation Builders Association, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • AASHTO TP 89-2010 Standardmethode zur Messung der Haftung von heiß gegossenem Rissdichtmittel mit einem Direkthaftungstester
  • AASHTO TP 89-2013 Standardmethode zur Messung der Haftung von heiß gegossenem Rissdichtmittel mit einem Direkthaftungstester

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • TP 89-2013 Standardmethode zur Messung der Haftung von heiß gegossenem Rissdichtmittel mit einem Direkthaftungstester
  • TP 89-2010 Standardmethode zur Messung der Haftung von heiß gegossenem Rissdichtmittel mit einem Direkthaftungstester
  • T 370-2018 Standard Method of Test for Measuring Adhesion of Hot-Poured Asphalt Crack Sealant Using Direct Adhesion Tester
  • T 370-2017 Standardmethode zur Messung der Haftung von heiß gegossenem Asphalt-Rissdichtmittel unter Verwendung eines direkten Haftungstesters

PT-IPQ, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • NP EN 10002-4-1999 Zugversuch an metallischen Werkstoffen Teil 4: Überprüfung von Dehnungsmessern, die bei einachsigen Versuchen verwendet werden

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • IEEE C95.3-1973 TECHNIKEN UND INSTRUMENTE ZUR MESSUNG POTENZIELL GEFÄHRLICHER ELEKTROMAGNETISCHER STRAHLUNG BEI MIKROWELLENFREQUENZEN (R 1979)

AT-ON, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • ONORM EN 29295-1992 Akustik – Messung von Nahfrequenzgeräuschen, die von Computern und Geschäftsgeräten ausgehen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • DB41/T 1569-2018 Bestimmung des festen Kohlenstoffgehalts in Graphiterz-Hochfrequenzverbrennungs-Infrarotabsorptionsverfahren

Professional Standard - Aviation, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • HB 5297.14-1984 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Titan und Titanlegierungen durch Hochfrequenzerwärmung – Coulomb-Analyse
  • HB 5220.3-1995 Hochfrequenz-Induktionserwärmung-Infrarot-Absorptionsverfahren zur chemischen Analyse von Superlegierungen und zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • HB 5220.6-1995 Hochfrequenz-Induktionserwärmung-Infrarot-Absorptionsverfahren zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts

工业和信息化部, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • YB/T 5316-2016 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts einer Calcium-Silizium-Legierung durch Hochfrequenz-Infrarot-Absorptionsmethode

Professional Standard - Water Conservancy, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • SL 606-2012 Messgeräte für die Bodenfeuchtigkeitsverdunstung. Teil 1: Verdampfer hydraulischer Bauart

NZ-SNZ, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • AS/NZS 1591.1:1995 Akustik – Instrumentierung für die Audiometrie Teil 1: Referenznullpunkt für die Kalibrierung von Reinton-Knochenleitungsaudiometern

BELST, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • STB 1661-2006 Rundfunksender, fest AM-moduliert, Bereiche Niederfrequenz, Mittelfrequenz und Hochfrequenz. Hauptparameter, technische Anforderungen und Messmethoden

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Hochfrequenz-Kraftmessgerät

  • YS/T 426.7-2000 Methode zur chemischen Analyse von Antimon-Beryllium-Pellets. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Hochfrequenz-Infrarot-Absorptionsmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten