ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Noch ein Gramm Harnstoff

Für die Noch ein Gramm Harnstoff gibt es insgesamt 191 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Noch ein Gramm Harnstoff die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Anorganische Chemie, füttern, Dünger, nichtmetallische Mineralien, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Klebstoffe und Klebeprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Chemikalien, organische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Milch und Milchprodukte, Tierheilkunde, Zutaten für die Farbe, Getränke, Labormedizin, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Flüssigkeitsspeichergerät, Essen umfassend, Papier und Pappe, Tee, Kaffee, Kakao, Textilfaser.


BE-NBN, Noch ein Gramm Harnstoff

  • NBN T 04-305-1983 Harnstoff für industrielle Zwecke – Messung des pH-Werts einer Harnstofflösung herkömmlicher Konzentration (100 g/1) – Potentiometrische Methode
  • NBN T 04-303-1983 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung der Asche
  • NBN T 04-306-1983 Harnstoff für industrielle Zwecke – Messung der Farbe in Hazen-Tmits (Platin-Kobalt-Skala) einer Harnstoff-Formaldehyd-Lösung
  • NBN T 04-309-1983 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • NBN T 04-302-1983 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung der Alkalität – Titrimetrische Methode
  • NBN T 04-310-1983 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Biuretgehalts – Photometrische Methode
  • NBN T 04-301-1983 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • NBN T 04-308-1983 Harnstoff für industrielle Zwecke – Messung der pH-Schwankung in Gegenwart von Formaldehyd – Potentiometrische Methode
  • NBN T 04-307-1983 Harnstoff für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Pufferkonffizenten – Potentiometrische Methode
  • NBN T 04-311-1983 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Biuretgehalts – Flammenatomabsorption und photometrische Absorptionsmethoden
  • NBN T 04-304-1983 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 2,2'-Bipyridyl

TR-TSE, Noch ein Gramm Harnstoff

  • TS 1932-1975 HARNSTOFF FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – MESSUNG DES pH-WERTS EINER HARNSTOFFLÖSUNG KONVENTIONELLER KONZENTRATION (100 g/l) – POTENTIOMETRISCHE METHODE
  • TS 479-1967 BESTIMMUNG DER LÖSLICHKEIT VON WOLL ?N HARNSTOFF – BISULPHIT-LÖSUNG
  • TS 1964-1975 HARNSTOFF FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES PUFFERKOEFFIZIENTS – POTENTIOMETRISCHE METHODE

International Organization for Standardization (ISO), Noch ein Gramm Harnstoff

  • ISO 2749:1973 Harnstoff für industrielle Zwecke; Messung des pH-Wertes einer Harnstofflösung herkömmlicher Konzentration (100 g/l); Potentiometrische Methode
  • ISO 19746:2017 Bestimmung des Harnstoffgehalts in harnstoffbasierten Düngemitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ISO 1594:1977 Harnstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung von Asche
  • ISO 2750:1974 Harnstoff für industrielle Zwecke; Messung der Farbe in Hazen-Einheiten (Platin-Kobalt-Skala) einer Harnstoff-Formaldehyd-Lösung
  • ISO 6654:1991 Tierfuttermittel; Bestimmung des Harnstoffgehalts
  • ISO 5506:2018 Sojabohnenprodukte – Bestimmung der Ureaseaktivität
  • ISO 5506:1988 Sojabohnenprodukte; Bestimmung der Ureaseaktivität
  • ISO 1593:1977 Harnstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung der Alkalität; Titrimetrische Methode
  • ISO 2753:1973 Harnstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Karl-Fischer-Methode
  • ISO 2754:1973 Harnstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Biuretgehalts; Photometrische Methode
  • ISO 1592:1977 Harnstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Stickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach Destillation
  • ISO 2751:1973 Harnstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Pufferkoeffizienten; Potentiometrische Methode
  • ISO/R 1595:1970 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – 2,2'-Bipyridyl-photometrische Methode
  • ISO 17322:2015 Düngemittel und Bodenverbesserer – Analysemethoden für schwefelbeschichteten Harnstoff (SCU)
  • ISO 14637:2004 | IDF 195:2004 Milch – Bestimmung des Harnstoffgehalts – Enzymatische Methode unter Verwendung der pH-Differenz (Referenzmethode)
  • ISO 2752:1973 Harnstoff für industrielle Zwecke; Messung der pH-Schwankung in Gegenwart von Formaldehyd; Potentiometrische Methode

Professional Standard - Agriculture, Noch ein Gramm Harnstoff

  • GB 3598-1983 Bestimmung des Harnstoff-Stickstoffgehalts in Düngemitteln, Urease-Methode
  • GB/T 2448-1991 Bestimmung der Harnstoffpartikelgröße durch Siebverfahren
  • GB/T 2444-1991 Bestimmung der Feuchtigkeit in Harnstoff nach der Karl-Fischer-Methode
  • GB/T 2443-1991 Methode zur Bestimmung des Biuretgehalts in der Harnstoff-Kupfer-Doppelsalzspektrophotometrie
  • 药典03-2015 Brief zur Korrektur der Standards von Urogonadotropin und Choriongonadotropin in der dritten Ergänzung der „Chinese Pharmacopoeia“, Ausgabe 2010

PL-PKN, Noch ein Gramm Harnstoff

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Noch ein Gramm Harnstoff

  • KS M 1927-2009 Harnstoff für industrielle Zwecke – Messung des pH-Werts einer Harnstofflösung herkömmlicher Konzentration (100 g/L) – Potentiometrische Methode
  • KS M 1927-2002(2007) Harnstoff für industrielle Zwecke – Messung des pH-Werts einer Harnstofflösung herkömmlicher Konzentration (100 g/L) – Potentiometrische Methode
  • KS M 1928-2009 Harnstoff für industrielle Zwecke – Messung der Farbe in Hazen-Einheiten (Platin-Kobalt-Skala) einer Harnstoff-Formaldehyd-Lösung
  • KS M 1924-2009 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung der Asche
  • KS M 1924-2002(2007) Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung der Asche
  • KS M 1923-2002(2007) Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung der Alkalität – Titrimetrische Methode
  • KS M 3701-2007(2017) Harnstoffharzklebstoffe für Holz
  • KS M 1931-2002(2007) Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fisher-Methode
  • KS M 1929-2002(2007) Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Pufferkoeffizienten – Potentiometrische Methode
  • KS M 1923-2009 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung der Alkalität – Titrimetrische Methode
  • KS M 1929-2009 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Pufferkoeffizienten – Potentiometrische Methode
  • KS M 1931-2009 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fisher-Methode
  • KS M 1932-2002(2007) Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Biuretgehalts – Photometrische Methode
  • KS M 1922-2002(2007) Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS M 1932-2009 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Biuretgehalts – Photometrische Methode
  • KS M 1922-2009 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS M ISO 8603:2007 Feste Düngemittel – Bestimmung des Harnstoffstickstoffgehalts – Gravimetrische Methode mit Xanthydrol
  • KS M ISO 8603:2012 Feste Düngemittel – Bestimmung des Harnstoffstickstoffgehalts – Gravimetrische Methode mit Xanthydrol
  • KS M 1925-2002(2007) Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 2,2′-Bipyridyl
  • KS M 1930-2002(2007) Harnstoff für industrielle Zwecke – Messung der pH-Schwankung in Gegenwart von Formaldehyd – Potentiometrische Methode

RU-GOST R, Noch ein Gramm Harnstoff

  • GOST 29207-1991 Harnstoff für den industriellen Einsatz. Messung des pH-Wertes einer Harnstofflösung herkömmlicher Konzentration. Potentiometrische Methode
  • GOST 29113-1991 Mischfutter, Futtermittel Protein- und Vitaminzusätze, Harnstoffkonzentrat. Methoden zur Bestimmung des Carbamid-Massenanteils
  • GOST EN 16024-2015 Düngemittel. Bestimmung von 1H-1,2,4-Triazol in Harnstoff und in harnstoffhaltigen Düngemitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 32470-2013 Harnstoff für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Alkalität. Titrimetrische Methode
  • GOST 13979.9-1969 Ölkuchen und Ölgerichte. Messung der Urease-Aktivität
  • GOST 26180-1984 Futter. Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts und des tatsächlichen Säuregehalts
  • GOST EN 15479-2013 Düngemittel. Spektrophotometrische Bestimmung von Biuret in Harnstoff
  • GOST R 55282-2012 Rohmilch. Die kolorimetrische Methode zur Bestimmung des Harnstoffgehalts
  • GOST EN 16075-2014 Düngemittel. Bestimmung von N-(2-Nitrophenyl)phosphorsäuretriamid (2-NPT) in Harnstoff und harnstoffhaltigen Düngemitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 29113-2016 Futtermittel, Futtermittelrohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Harnstoff
  • GOST 32467-2013 Harnstoff für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Titrimetrische Methode nach Destillation
  • GOST 32471-2013 Harnstoff für den industriellen Einsatz. Potentiometrische Methode zur Bestimmung der Pufferkapazität
  • GOST 32683-2014 Kantenmaterial auf Papierbasis, imprägniert mit Carbamid-Formaldehyd-Harz. Spezifikationen
  • GOST 32468-2013 Harnstoff für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Eisengehalts. Photometrische Methode unter Verwendung von 2,2'-Bipyridyl

农业农村部, Noch ein Gramm Harnstoff

SAE - SAE International, Noch ein Gramm Harnstoff

  • SAE J1939DA-2015 J1939 Digital Annex (Rev. G; See Also SAE J1939; Includes Access to Additional Content)

British Standards Institution (BSI), Noch ein Gramm Harnstoff

  • BS ISO 19746:2017 Bestimmung des Harnstoffgehalts in harnstoffbasierten Düngemitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • BS EN 16024:2011 Düngemittel. Bestimmung von 1H-1,2,4-Triazol in Harnstoff und in harnstoffhaltigen Düngemitteln. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS ISO 5506:2018 Sojabohnenprodukte. Bestimmung der Urease-Aktivität
  • BS EN 16075:2011 Düngemittel. Bestimmung von N-(2-Nitrophenyl)-Phosphortriamid (2-NPT) in Harnstoff und harnstoffhaltigen Düngemitteln. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS EN 15479:2009 Düngemittel – Spektrophotometrische Bestimmung von Biuret in Harnstoff
  • BS ISO 17322:2015 Düngemittel und Bodenverbesserer. Analysemethoden für schwefelbeschichteten Harnstoff (SCU)
  • 22/30414564 DC BS ISO 23820. Straßenfahrzeuge. Bestimmung der Filtrationseffizienz von Harnstofffiltern

NL-NEN, Noch ein Gramm Harnstoff

  • NEN 5796-1989 Boden – Bestimmung der Urease-Aktivität
  • NEN 6494-1984 Wasser – Enzymatische Bestimmung des Harnstoffgehalts im Schwimmwasser

European Committee for Standardization (CEN), Noch ein Gramm Harnstoff

  • EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • EN 16024:2011 Düngemittel - Bestimmung von 1H-1,2,4-Triazol in Harnstoff und in harnstoffhaltigen Düngemitteln - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • EN 15479:2009 Düngemittel – Spektrophotometrische Bestimmung von Biuret in Harnstoff
  • EN 16075:2011 Düngemittel - Bestimmung von N-(2-Nitrophenyl)phosphorsäuretriamid (2-NPT) in Harnstoff und harnstoffhaltigen Düngemitteln - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Noch ein Gramm Harnstoff

CEN - European Committee for Standardization, Noch ein Gramm Harnstoff

Danish Standards Foundation, Noch ein Gramm Harnstoff

  • DS/EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • DS/EN 16024:2011 Düngemittel - Bestimmung von 1H-1,2,4-Triazol in Harnstoff und in harnstoffhaltigen Düngemitteln - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DS/EN ISO 14637:2007 Milch - Bestimmung des Harnstoffgehalts - Enzymatische Methode anhand der pH-Differenz (Referenzmethode)
  • DS/EN 15479:2009 Düngemittel – Spektrophotometrische Bestimmung von Biuret in Harnstoff
  • DS/EN 16075:2012 Düngemittel - Bestimmung von N-(2-Nitrophenyl)phosphorsäuretriamid (2-NPT) in Harnstoff und harnstoffhaltigen Düngemitteln - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

Lithuanian Standards Office , Noch ein Gramm Harnstoff

  • LST EN 15478-2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • LST EN 16024-2011 Düngemittel - Bestimmung von 1H-1,2,4-Triazol in Harnstoff und in harnstoffhaltigen Düngemitteln - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • LST EN 15479-2009 Düngemittel – Spektrophotometrische Bestimmung von Biuret in Harnstoff
  • LST EN 16075-2012 Düngemittel - Bestimmung von N-(2-Nitrophenyl)phosphorsäuretriamid (2-NPT) in Harnstoff und harnstoffhaltigen Düngemitteln - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Noch ein Gramm Harnstoff

German Institute for Standardization, Noch ein Gramm Harnstoff

  • DIN EN 15478:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff; Englische Fassung von DIN EN 15478:2009-04
  • DIN EN 15478:2009-04 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff; Deutsche Fassung EN 15478:2009
  • DIN EN 16024:2011-06 Düngemittel - Bestimmung von 1H-1,2,4-Triazol in Harnstoff und in harnstoffhaltigen Düngemitteln - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 16024:2011
  • DIN 10484:2013-09 Milch – Bestimmung des Harnstoff- und Ammoniakgehalts – Photometrische Methode
  • DIN EN 16024:2011 Düngemittel - Bestimmung von 1H-1,2,4-Triazol in Harnstoff und in harnstoffhaltigen Düngemitteln - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 16024:2011
  • DIN EN 15479:2009 Düngemittel - Spektralphotometrische Bestimmung von Biuret in Harnstoff; Englische Fassung von DIN EN 15479:2009-04
  • DIN EN 16075:2012-01 Düngemittel - Bestimmung von N-(2-Nitrophenyl)phosphorsäuretriamid (2-NPT) in Harnstoff und harnstoffhaltigen Düngemitteln - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 16075:2011
  • DIN 10484:2013 Milch – Bestimmung des Harnstoff- und Ammoniakgehalts – Photometrische Methode
  • DIN EN 16075:2012 Düngemittel - Bestimmung von N-(2-Nitrophenyl)phosphorsäuretriamid (2-NPT) in Harnstoff und harnstoffhaltigen Düngemitteln - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 16075:2011
  • DIN EN ISO 14637:2007-03 Milch - Bestimmung des Harnstoffgehalts - Enzymatische Methode unter Verwendung der pH-Differenz (Referenzmethode) (ISO 14637:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14637:2006
  • DIN 54279:1977 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoff-Bisulfit-Lösung

AENOR, Noch ein Gramm Harnstoff

  • UNE-EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • UNE-EN 16024:2011 Düngemittel - Bestimmung von 1H-1,2,4-Triazol in Harnstoff und in harnstoffhaltigen Düngemitteln - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • UNE-EN 15479:2009 Düngemittel – Spektrophotometrische Bestimmung von Biuret in Harnstoff
  • UNE-EN 16075:2012 Düngemittel - Bestimmung von N-(2-Nitrophenyl)phosphorsäuretriamid (2-NPT) in Harnstoff und harnstoffhaltigen Düngemitteln - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • UNE 40205:1972 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER LÖSLICHKEIT VON WOLLE IN HARNSTOFF-BISULFIT.

Association Francaise de Normalisation, Noch ein Gramm Harnstoff

  • NF EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • NF EN 16024:2011 Düngemittel – Bestimmung von 1H,1,2,4-Triazol in Harnstoff und harnstoffhaltigen Düngemitteln – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • NF U42-162*NF EN 16024:2011 Düngemittel - Bestimmung von 1H,1,2,4-Triazol in Harnstoff und in harnstoffhaltigen Düngemitteln - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • NF U42-416*NF EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff.
  • NF T20-591:1965 Chemische Analyse von Harnstoff für technische Zwecke. Bestimmung der Alkalität.
  • NF T20-592:1966 Chemische Analyse von Harnstoff für technische Zwecke. Schätzung des Aschegehalts.
  • NF T20-594:1965 Chemische Analyse von Harnstoff für technische Zwecke. Bestimmung des Pufferwertes.
  • NF U42-116:1964 Produkte, die in der Landwirtschaft verwendet werden. Düngemittel. Chemische Analyse von Harnstoff für landwirtschaftliche Zwecke.
  • NF U42-164*NF EN 16075:2011 Düngemittel – Bestimmung von N-(2-Nitrophenyl)phosphorsäuretriamid (2-NPT) in Harnstoff und harnstoffhaltigen Düngemitteln – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • NF EN 16075:2011 Düngemittel – Bestimmung von N-(2-Nitrophenyl)phosphorsäuretriamid (2-NPT) in Harnstoff und harnstoffhaltigen Düngemitteln – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • NF T20-593:1965 Chemische Analyse von Harnstoff für technische Zwecke. Bestimmung des Gesamteisens.
  • NF U42-417*NF EN 15479:2009 Düngemittel – Spektrophotometrische Bestimmung von Biuret in Harnstoff.
  • NF V04-217:1992 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Ammoniak- und Harnstoffgehalts – Enzymatische Methode.
  • NF T20-589:1965 Chemische Analyse von Harnstoff und Ammoniumnitrat für technische Zwecke. Messung des pH-Wertes.
  • NF EN ISO 14637:2007 Milch - Bestimmung des Harnstoffgehalts - Enzymatische Methode durch Messung des Differenz-pH-Wertes (Referenzmethode)

VN-TCVN, Noch ein Gramm Harnstoff

Indonesia Standards, Noch ein Gramm Harnstoff

Professional Standard - Commodity Inspection, Noch ein Gramm Harnstoff

  • SN/T 0840-2015 Bestimmung des Stickstoffgehalts von Harnstoff für den Import und Export
  • SN/T 0840-1999 Methode zur Bestimmung des Stickstoffgehalts von Harnstoff für den Import und Export
  • SN/T 1004-2013 Bestimmung von Harnstoffrückständen in Konserven für den Export
  • SN/T 1782-2006 Bestimmung von Allantoin in Kosmetika für den Import und Export – Flüssigkeitschromatographie-Methode

RO-ASRO, Noch ein Gramm Harnstoff

  • SR ISO 5506:1995 Sojabohnenprodukte – Bestimmung der Ureaseaktivität
  • STAS 9597/6-1977 MISCHFUTTER Bestimmung des beigemischten Harnstoffgehalts
  • STAS 12138-1991 Material zur Brandbekämpfung. Trockenpulver auf Basis der Harnstoffadduktion
  • STAS 11138-1978 TEXTILIEN Löslichkeitsbestimmung in Harnstoff-Bisulfit-Lösung

Group Standards of the People's Republic of China, Noch ein Gramm Harnstoff

  • T/SDAQI 064-2021 Bestimmung des Harnstoffgehalts in Dieselmotoren NOx-Reduktionsmittel – Wässrige Harnstofflösung anhand des Brechungsindex
  • T/NAIA 0139-2022 Stickoxid-Reduktionsmittel für Dieselmotoren, wässrige Harnstofflösung (AUS 32) Bestimmung des Harnstoffgehalts Automatische Kjeldahl-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Noch ein Gramm Harnstoff

  • GB/T 2441.1-2001 Bestimmung von Harnstoff – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • GB/T 2441.5-2001 Bestimmung von Harnstoff. Bestimmung der Alkalität durch titrimetrische Methode
  • GB/T 2441.7-2001 Bestimmung von Harnstoff. Bestimmung der Partikelgröße. Siebmethode
  • GB/T 2441.1-2008 Bestimmung von Harnstoff.Teil 1:Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 29661-2013 Bestimmung des Harnstoffgehalts in Kosmetika. Enzymatische Methode
  • GB/T 2441.3-2001 Bestimmung des Harnstoffgehalts Bestimmung des Wassergehalts Karl-Fischer-Methode
  • GB/T 8622-2006 Bestimmung der Ureaseaktivität in Sojabohnenprodukten für Futtermittel
  • GB/T 2441.5-2010 Bestimmung von Harnstoff – Teil 5: Alkalinität – Titrimetrische Methode
  • GB/T 2441.7-2010 Bestimmung von Harnstoff – Teil 7: Partikelgröße – Siebmethode
  • GB/T 2441.6-2001 Bestimmung von Harnstoff. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen. Gewichtsmethode
  • GB/T 2602-2002 Methode zur Harnstoffbestimmung des m--Kresolgehalts von Phenolprodukten
  • GB/T 2441.3-2010 Bestimmung von Harnstoff – Teil 3: Wassergehalt – Karl-Fischer-Methode
  • GB/T 5009.23-2006 Bestimmung der Aftatoxine B, B, G, G in Lebensmitteln
  • GB/T 2441.2-2001 Bestimmung von Harnstoff. Bestimmung des Biuretgehalts. Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 2441.8-2001 Bestimmung von Harnstoff. Bestimmung des Sulfatgehalts. Visuelle turbidimetrische Methode
  • GB/T 2947-2002 Bestimmung von freiem Wasser in Harnstoff und Ammoniumnitrat nach der Karl-Fischer-Methode
  • GB/T 2441.6-2010 Bestimmung von Harnstoff – Teil 6: Gehalt an wasserunlöslichen Stoffen – Gewichtsmethode
  • GB/T 25151.4-2010 Herstellungs- und Prüfverfahren für Hochdruck-Harnstoffgeräte. Teil 4: Probenvorbereitung für die Prüfung der interkristallinen Korrosionstendenz für austenitischen Nickel-Molybdän-Edelstahl mit extrem niedrigem Kohlenstoffgehalt und Harnstoffqualität
  • GB/T 2441.4-2001 Bestimmung des Harnstoffs Bestimmung des Eisengehalts 1,10-Phenanthrolin spektrophotometrische Methode
  • GB/T 2441.9-2001 Bestimmung von Harnstoff – Bestimmung des Methylendiharnstoffgehalts – spektrophotometrische Methode
  • GB/T 2441.2-2010 Bestimmung von Harnstoff – Teil 2: Biuret-Gehalt – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 2441.8-2010 Bestimmung von Harnstoff – Teil 8: Sulfatgehalt – Sichtbare turbidimetrische Methode

Standard Association of Australia (SAA), Noch ein Gramm Harnstoff

  • ISO 23820:2023 Bestimmung der Filtrationseffizienz von Harnstofffiltermodulen
  • AS 4985:2002 Sammlung und Stabilisierung von Urinproben zur Quantifizierung von Spurenelementen und toxischen Elementen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Noch ein Gramm Harnstoff

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Noch ein Gramm Harnstoff

(U.S.) Ford Automotive Standards, Noch ein Gramm Harnstoff

American National Standards Institute (ANSI), Noch ein Gramm Harnstoff

  • BS ISO 23820:2023 Bestimmung der Filtrationseffizienz von Harnstofffiltermodulen (British Standard)

未注明发布机构, Noch ein Gramm Harnstoff

  • DIN 10484 E:2012-04 Milch – Bestimmung des Harnstoff- und Ammoniakgehalts – Photometrische Methode
  • BS EN ISO 14637:2006(2007) Milch – Bestimmung des Harnstoffgehalts – Enzymatische Methode unter Verwendung der pH-Differenz (Referenzmethode)

PT-IPQ, Noch ein Gramm Harnstoff

  • NP 3255-1986 Tiernahrung. Messung des Harnstoffgehalts, spektrophotometrische Methode

CZ-CSN, Noch ein Gramm Harnstoff

  • CSN 46 7092-6-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 6: Bestimmung des Harnstoffgehalts

CO-ICONTEC, Noch ein Gramm Harnstoff

  • ICONTEC 122/1-1980 In der Landwirtschaft verwendete Chemikalien, Harnstoff in Düngemitteln

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Noch ein Gramm Harnstoff

  • GB/T 33401-2016 Bestimmung des Harnstoffs in flüssigen Leuchtstoffaufhellern

Professional Standard - Light Industry, Noch ein Gramm Harnstoff

  • QB/T 4710-2014 Bestimmung von Harnstoff in fermentierten alkoholischen Getränken. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

YU-JUS, Noch ein Gramm Harnstoff

  • JUS H.B8.153-1985 Schwere Chemikalien. Kohlenstoff (Harnstoff) für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Alkaline – TM-Metrfe-Methode
  • JUS H.B8.162-1988 Düngemittel. Bestimmung des Wassergehalts in Düngemitteln anhand der Stickstoffkomponente von Carbamid. Gravimetrisches Metbo?

KR-KS, Noch ein Gramm Harnstoff

  • KS M ISO 8603-2007 Feste Düngemittel – Bestimmung des Harnstoffstickstoffgehalts – Gravimetrische Methode mit Xanthydrol

Professional Standard - Chemical Industry, Noch ein Gramm Harnstoff

  • HG/T 3172-2002 Herstellungs- und Prüfverfahren für Hochdruck-Harnstoffgeräte, Vorbereitung der Teststücke für den Trendtest zur interkristallinen Korrosion an austenitischem Cr-Ni-Mo-Edelstahl mit besonders niedrigem Kohlenstoffgehalt in Harnstoffqualität
  • HG/T 3174-2002 Herstellungs- und Prüfverfahren für Hochdruck-Harnstoffgeräte zur selektiven Korrosions- und metallografischen Untersuchung des austenitischen Cr-Ni-Mo-Edelstahls mit besonders niedrigem Kohlenstoffgehalt in Harnstoffqualität

ES-UNE, Noch ein Gramm Harnstoff

  • UNE-EN ISO 14527-3:2000 KUNSTSTOFFE – HARNSTOFF-FORMALDEHYD- UND HARNSTOFF/MELAMIN-FORMALDEHYD-PULVERFORMMASSEN (UF- UND UF/MF-PMCs) – TEIL 3: ANFORDERUNGEN AN AUSGEWÄHLTE FORMMASSEN. (ISO 14527-3:1999)
  • UNE-EN ISO 14527-2:2000 KUNSTSTOFFE - HARNSTOFF-FORMALDEHYD- UND HARNSTOFF/MELAMIN-FORMALDEHYD-PULVERFORMMASSEN (UF- UND UF/MF-PMCs) - TEIL 2: HERSTELLUNG VON PRÜFPROBEN UND BESTIMMUNG DER EIGENSCHAFTEN. (ISO 14527-2:1999)

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Noch ein Gramm Harnstoff

  • DB41/T 1503-2017 Bestimmung von Harnstoff in der Luft am Arbeitsplatz mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

BELST, Noch ein Gramm Harnstoff

  • STB 1721-2007 Mehl aus Fischen, Meeressäugern, Krebstieren und Wirbellosen. Methoden zur Bestimmung der Massenbestandteile von Carbamid und zur Berechnung von Frischprotein unter Berücksichtigung der Massenbestandteile von Carbamid

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Noch ein Gramm Harnstoff

  • STANAG 4178-1991 TESTVERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER QUALITÄT DER LIEFERUNG VON NITROCELLULOSE VON EINEM NATO-NATIONAL ZU EINEM ANDEREN

IN-BIS, Noch ein Gramm Harnstoff

  • IS 1508-1972 Spezifikation für Füllstoffe für Kunstharzklebstoffe (Harnstoff-Formaldehyd) für Sperrholz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten