ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Epoxidharz

Für die Epoxidharz gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Epoxidharz die folgenden Kategorien: organische Chemie, Plastik, Chemikalien, analytische Chemie, Baumaterial, Farben und Lacke, Umfangreiche elektronische Komponenten, Stahlprodukte, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Isoliermaterialien, Feuer bekämpfen, Verbundverstärkte Materialien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Zutaten für die Farbe, medizinische Ausrüstung, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Gebäudeschutz, Klebstoffe und Klebeprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Straßenarbeiten, Gummi, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Desinfektion und Sterilisation, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Rohrteile und Rohre, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Anorganische Chemie, Wasserbau, Wasserschutzbau, Brückenbau, Wasserqualität, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Schutzausrüstung, Bergbauausrüstung, Isolierung, Straßenfahrzeuggerät.


PL-PKN, Epoxidharz

Professional Standard - Chemical Industry, Epoxidharz

TR-TSE, Epoxidharz

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Epoxidharz

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Epoxidharz

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Epoxidharz

RO-ASRO, Epoxidharz

Danish Standards Foundation, Epoxidharz

  • DS/EN 13268/AC:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Ethylenoxid- und Propylenoxidgruppen in Ethylenoxid- und Propylenoxidaddukten.
  • DS/EN 13268:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Ethylenoxid- und Propylenoxidgruppen in Ethylenoxid- und Propylenoxidaddukten.
  • DS/EN ISO 3001:1999 Kunststoffe - Epoxidverbindungen - Bestimmung des Epoxidäquivalents
  • DS/EN 10289:2003 Stahlrohre und Formstücke für Onshore- und Offshore-Pipelines – Außen flüssig aufgetragene Epoxid- und epoxidmodifizierte Beschichtungen
  • DS/EN 14207:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Epichlorhydrin
  • DS/EN ISO 3673-2:2012 Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften vernetzter Epoxidharze

Lithuanian Standards Office , Epoxidharz

  • LST EN 13268+AC-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Ethylenoxid- und Propylenoxidgruppen in Ethylenoxid- und Propylenoxidaddukten
  • LST EN ISO 3001:2002 Kunststoffe – Epoxidverbindungen – Bestimmung des Epoxidäquivalents (ISO 3001:1999)
  • LST EN 10289-2003 Stahlrohre und Formstücke für Onshore- und Offshore-Pipelines – Außen flüssig aufgetragene Epoxid- und epoxidmodifizierte Beschichtungen
  • LST EN 14207-2004 Wasserqualität – Bestimmung von Epichlorhydrin

Association Francaise de Normalisation, Epoxidharz

  • NF EN 13268:2001 Tenside - Bestimmung des Gehalts an Ethylenoxid und Propylenoxid in Kondensaten auf Basis von Ethylenoxid und Propylenoxid
  • NF EN ISO 3001:1999 Kunststoffe – Epoxidzusammensetzungen – Bestimmung des Epoxidäquivalents.
  • NF T51-522*NF EN ISO 3001:1999 Kunststoffe. Epoxidverbindungen. Bestimmung des Epoxidäquivalents.
  • NF T51-520:1978 EPOXIDHARZE. BEZEICHNUNG.
  • NF EN 14207:2003 Wasserqualität – Dosierung von Epichlorhydrin
  • NF T51-520-2*NF EN ISO 3673-2:2012 Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften vernetzter Epoxidharze.
  • NF EN ISO 3673-2:2012 Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften vernetzter Epoxidharze
  • NF A49-708:1992 Stahlrohre. Flüssigfarben-Außenbeschichtungen auf Epoxidharz-, Epoxidharz- und Polyurethanharzbasis. Anwendungen. Inspektion und Prüfung.
  • NF A49-709:1992 STAHLROHRE. Innenbeschichtungen auf der Basis von Flüssigfarben auf Basis von Epoxidharz, Epoxidpech und Polyurethanpech. ANWENDUNGSINSPEKTION UND -TESTS.
  • NF EN 10289:2002 Stahlrohre und Formstücke für erdverlegte und versenkte Rohrleitungen – Außenbeschichtungen aus Epoxidharz oder modifiziertem Epoxidharz, aufgetragen im flüssigen Zustand

German Institute for Standardization, Epoxidharz

  • DIN EN 13268 Berichtigung 2:2007-06 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung von Ethylenoxid- und Propylenoxidgruppen in Ethylenoxid- und Propylenoxidaddukten; Deutsche Fassung EN 13268:2001, Berichtigungen zu DIN EN 13268:2001-07
  • DIN EN 13268:2001-07 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung von Ethylenoxid- und Propylenoxidgruppen in Ethylenoxid- und Propylenoxidaddukten; Deutsche Fassung EN 13268:2001
  • DIN EN ISO 3001:1999-11 Kunststoffe - Epoxidverbindungen - Bestimmung des Epoxidäquivalents (ISO 3001:1999); Deutsche Fassung EN ISO 3001:1999
  • DIN EN ISO 3001:1999 Kunststoffe - Epoxidverbindungen - Bestimmung des Epoxidäquivalents (ISO 3001:1999); Deutsche Fassung EN ISO 3001:1999
  • DIN EN 13268 Corrigendum 2:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Ethylenoxid- und Propylenoxidgruppen in Ethylenoxid- und Propylenoxidaddukten Berichtigung 2 zur englischen Fassung von DIN EN 13268:2001-07
  • DIN EN 13268 Berichtigung 2:2007 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung von Ethylenoxid- und Propylenoxidgruppen in Ethylenoxid- und Propylenoxidaddukten; Deutsche Fassung EN 13268:2001, Berichtigungen zu DIN EN 13286:2001-07
  • DIN EN 13268 Berichtigung 1:2007 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung von Ethylenoxid- und Propylenoxidgruppen in Ethylenoxid- und Propylenoxidaddukten; Deutsche Fassung EN 13268:2001, Berichtigungen zu DIN EN 13286:2001-07
  • DIN EN 14207:2003-09 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Epichlorhydrin; Deutsche Fassung EN 14207:2003
  • DIN EN 10289:2004 Stahlrohre und Formstücke für Onshore- und Offshore-Pipelines – Äußere flüssige Epoxidbeschichtungen und epoxidmodifizierte Beschichtungen; Deutsche Fassung EN 10289:2002
  • DIN EN 10289:2004-08 Stahlrohre und Formstücke für Onshore- und Offshore-Pipelines – Außenbeschichtungen aus flüssig aufgetragenem Epoxidharz und epoxidmodifizierten Beschichtungen; Deutsche Fassung EN 10289:2002
  • DIN EN ISO 3673-2:2012-10 Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften vernetzter Epoxidharze (ISO 3673-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 3673-2:2012
  • DIN EN ISO 3673-1:1999 Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 1: Bezeichnung (ISO 3673-1:1996); Deutsche Fassung EN ISO 3673-1:1999

ES-UNE, Epoxidharz

  • UNE-EN 13268:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Ethylenoxid- und Propylenoxidgruppen in Ethylenoxid- und Propylenoxidaddukten.
  • UNE 48277:2016 Farben und Lacke. Zinkreicher Epoxid-Primer.

YU-JUS, Epoxidharz

SE-SIS, Epoxidharz

U.S. Military Regulations and Norms, Epoxidharz

KR-KS, Epoxidharz

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Epoxidharz

  • GB/T 4612-2008 Kunststoffe.Epoxidverbindungen.Bestimmung des Epoxidäquivalents
  • GB 13098-1991 Ethylenoxid für den industriellen Einsatz
  • GB/T 41757-2022 Hexafluorpropylenoxid
  • GB/T 5559-1993 Nichtionische oberflächenaktive Mittel, gewonnen aus Ethylenoxid und Ethylenoxid/Propylenoxid-Blockcopolymeren. Bestimmung des Trübungspunktes
  • GB/T 5559-2010 Nichtionische oberflächenaktive Mittel, gewonnen aus Ethylenoxid und Ethylenoxid/Propylenoxid-Blockcopolymeren. Bestimmung des Trübungspunktes
  • GB/T 14491-2015 Propylenoxid für den industriellen Einsatz
  • GB/T 14491-2001 Propylenoxid für den industriellen Einsatz
  • GB/T 13098-2006 Ethylenoxid für den industriellen Einsatz
  • GB/T 1303.1-1998 Laminatplatte aus gewebtem Epoxidglasgewebe
  • GB/T 13657-1992 Bisphenol-A-Epoxidharze
  • GB/T 13097-2007 Edpichlorhydrin für den industriellen Einsatz
  • GB/T 13657-2011 Bisphenol-A-Epoxidharz
  • GB/T 27806-2011 Teerepoxid-Korrosionsschutzbeschichtungen
  • GB/T 13097-2015 Epichlorhydrin für den industriellen Einsatz
  • GB/T 25835-2010 Epoxidbeschichtete Stahldrähte für Kabel
  • GB/T 1677-2008 Bestimmung des Epoxidwerts von Weichmachern
  • GB/T 1677-2023 Bestimmung des Epoxidwerts von Weichmachern
  • GB/T 41928-2022 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Vernetzungsgrades vernetzter Epoxidharze mittels Differentialscanningkalorimetrie (DSC)
  • GB/T 1630.2-2023 Kunststoff-Epoxidharze Teil 2: Probenvorbereitung und Eigenschaftsbestimmung vernetzter Epoxidharze
  • GB/T 41929-2022 Kunststoffe – Epoxidharze – Prüfmethoden
  • GB/T 23296.11-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Bestimmung von Ethylenoxid in Kunststoffen.Gaschromatographie
  • GB/T 31304-2014 Epoxidbeschichtetes hochfestes Schrägdrahtkabel
  • GB 12007.2-1989 Methode zur Bestimmung von Natriumionen in Epoxidharz

International Organization for Standardization (ISO), Epoxidharz

  • ISO 3001:1999 Kunststoffe - Epoxidverbindungen - Bestimmung des Epoxidäquivalents
  • ISO 3001:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3001:1997 Kunststoffe - Epoxidverbindungen - Bestimmung des Epoxidäquivalents
  • ISO 3001:1978 Kunststoffe; Epoxidverbindungen; Bestimmung des Epoxidäquivalents
  • ISO 11376:1997 Kunststoffe – Epoxidharze und Glycidylester – Bestimmung von anorganischem Chlor
  • ISO 5260:2023 Epoxidierter Naturkautschuk – Bestimmung des Epoxidierungs- und Ringöffnungsgrads mittels NMR-Spektrometrie
  • ISO 24483:2023 Epoxidierter Naturkautschuk – Spezifikationen
  • ISO 14656:1999 Epoxidpulver und Dichtungsmaterial für die Beschichtung von Stahl zur Bewehrung von Beton
  • ISO 18280:2005 Kunststoffe – Epoxidharze – Prüfmethoden
  • ISO 18280:2010 Kunststoffe – Epoxidharze – Prüfmethoden
  • ISO 14322:2012 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Vernetzungsgrades vernetzter Epoxidharze mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • ISO 20368:2017 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Vernetzungsgrads vernetzter Epoxidharze mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ISO 14322:2018 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Vernetzungsgrades vernetzter Epoxidharze mittels Differentialscanningkalorimetrie (DSC)
  • ISO 3673-1:1996 Kunststoffe – Epoxidharze – Teil 1: Bezeichnung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Epoxidharz

British Standards Institution (BSI), Epoxidharz

  • BS EN ISO 3001:1999 Kunststoffe - Epoxidverbindungen - Bestimmung des Epoxidäquivalents
  • BS EN ISO 3673-2:2012 Kunststoffe. Epoxidharze. Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften vernetzter Epoxidharze
  • BS ISO 24483:2023 Epoxidierter Naturkautschuk. Spezifikationen
  • BS ISO 5260:2023 Epoxidierter Naturkautschuk. Bestimmung des Epoxidierungs- und Ringöffnungsgrads mittels NMR-Spektrometrie
  • BS ISO 14322:2018 Kunststoffe. Epoxidharze. Bestimmung des Vernetzungsgrades vernetzter Epoxidharze mittels Differentialscanningkalorimetrie (DSC)
  • BS ISO 18280:2009 Kunststoffe. Epoxidharze. Testmethoden
  • BS ISO 18280:2010 Kunststoffe. Epoxidharze. Prüfmethoden
  • BS EN 14207:2003 Wasserqualität. Bestimmung von Epichlorhydrin
  • 22/30425569 DC BS ISO 5260. Epoxidierter Naturkautschuk. Bestimmung des Epoxidierungs- und Ringöffnungsgrads mittels NMR-Spektrometrie
  • BS EN ISO 3673-1:1997 Kunststoffe. Epoxidharze. Bezeichnung
  • BS EN ISO 3673-1:2000 Kunststoffe – Epoxidharze – Bezeichnung
  • BS ISO 14322:2012 Kunststoffe. Epoxidharze. Bestimmung des Vernetzungsgrads vernetzter Epoxidharze mittels Differentialscanningkalorimetrie

Group Standards of the People's Republic of China, Epoxidharz

RU-GOST R, Epoxidharz

  • GOST R 56752-2015 Harze und Epoxidverbindungen. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils und des Epoxidäquivalents von Epoxidgruppen
  • GOST 7568-1988 Ethylenoxid. Spezifikationen
  • GOST 17555-1972 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Hydroxylgruppe von Epoxidharzen und epoxidierten Zusammensetzungen
  • GOST R 56211-2014 Ungehärtete Epoxidharze. Spezifikation
  • GOST R 57687-2017 Kunststoffe. Epoxidharze. Bestimmung des Vernetzungsgrades vernetzter Epoxidharze mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • GOST 12497-1978 Kunststoffe. Die Methode zur Bestimmung der Epoxidgruppe
  • GOST 22457-1990 Epoxidharze. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Chlor

Professional Standard - Electron, Epoxidharz

AENOR, Epoxidharz

  • UNE-EN ISO 3001:2000 KUNSTSTOFFE – EPOXYVERBINDUNGEN – BESTIMMUNG DES EPOXYÄQUIVALENTS (ISO 3001:1999)
  • UNE-EN 14207:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Epichlorhydrin
  • UNE-EN 10289:2003 Stahlrohre und Formstücke für Onshore- und Offshore-Pipelines – Außen flüssig aufgetragene Epoxid- und epoxidmodifizierte Beschichtungen.

European Committee for Standardization (CEN), Epoxidharz

  • EN ISO 3001:1999 Kunststoffe – Epoxidverbindungen – Bestimmung des Epoxidäquivalents ISO 3001:1999

TH-TISI, Epoxidharz

United States Navy, Epoxidharz

Society of Automotive Engineers (SAE), Epoxidharz

Professional Standard - Machinery, Epoxidharz

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Epoxidharz

SAE - SAE International, Epoxidharz

US-FCR, Epoxidharz

GOSTR, Epoxidharz

机械工业部, Epoxidharz

Professional Standard - Commodity Inspection, Epoxidharz

  • SN/T 4182-2015 Bestimmung von Propylenoxid- und Epichlorhydrinmonomeren in importierten Epoxidbeschichtungen. Headspace-Gaschromatographie

BE-NBN, Epoxidharz

  • NBN T 63-115-1980 Aus Ethylenoxid gewonnene nichtionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Trübungstemperatur (Trübungspunkt).

Professional Standard - Speciality, Epoxidharz

  • ZB G51050-1987 H07-34 Epoxid-Ester-Trocknungsspachtel in verschiedenen Farben H07-5 Epoxid-Ester-Spachtel in verschiedenen Farben
  • ZB K15010-1987 H30-12 Epoxid-Essig-Trocknungs-Isolierfarbe

Professional Standard - Medicine, Epoxidharz

Professional Standard - Energy, Epoxidharz

Canadian General Standards Board (CGSB), Epoxidharz

GM North America, Epoxidharz

CZ-CSN, Epoxidharz

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Epoxidharz

农业农村部, Epoxidharz

工业和信息化部, Epoxidharz

Professional Standard - Military and Civilian Products, Epoxidharz

  • WJ 2432-1997 Epoxidharz und seine Prepreg-Epoxidindex-Testmethode Infrarotspektroskopie

Professional Standard - Building Materials, Epoxidharz

Indonesia Standards, Epoxidharz

Professional Standard - Construction Industry, Epoxidharz

General Motors Corporation (GM), Epoxidharz

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Epoxidharz

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Epoxidharz

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Epoxidharz

IN-BIS, Epoxidharz

  • IS 6269-1971 Sicherheitsvorschriften für Ethylenoxid
  • IS 9197-1979 Spezifikation für Epoxidharze, Härter und Epoxidharzzusammensetzungen für Bodenbeläge
  • IS 9162-1979 Prüfverfahren für Epoxidharze, Härter und Epoxidharzzusammensetzungen für Bodenbeläge
  • IS 13620-1993 Fusionsgebundene, mit Epoxidharz beschichtete Bewehrungsstäbe. Spezifikation

Professional Standard - Traffic, Epoxidharz

(U.S.) Ford Automotive Standards, Epoxidharz

NO-SN, Epoxidharz

  • NS 5404-1995 Farbe – Zweikomponentiger Epoxid-Decklack
  • NS 5403-1995 Farbe – Zweikomponenten-Epoxidgrundierung
  • NS 5411-1995 Farbe – Zweikomponenten-Epoxidmastix
  • NS 5410-1995 Farbe – Zweikomponenten-Epoxidgrundierung mit hohem Zinkgehalt

SSPC - The Society for Protective Coatings, Epoxidharz

ACI - American Concrete Institute, Epoxidharz

Standard Association of Australia (SAA), Epoxidharz

  • AS 3862:2020 Äußere schmelzgebundene Epoxidbeschichtung für Stahlrohre
  • AS/NZS 3750.13:1997 Farben für Stahlkonstruktionen – Epoxidgrundierung (zweikomponentig)
  • AS/NZS 3750.14:1997 Farben für Stahlkonstruktionen - Hochschichtiges Epoxidharz (Zweikomponenten)
  • AS/NZS 3862:2002 Äußere schmelzgebundene Epoxidbeschichtung für Stahlrohre

Professional Standard-Ships, Epoxidharz

  • CB/T 3514-2015 Grundplattendichtungen aus Epoxidharz für den Schiffbau

American National Standards Institute (ANSI), Epoxidharz

  • ANSI/ASTM D3013:1999 Spezifikation für Epoxid-Formmassen (08.02)
  • ANSI/AAMI ST24-1999 Automatische Allzweck-Ethylenoxid-Sterilisatoren und Ethylenoxid-Sterilisationsmittelquellen für den Einsatz in Gesundheitseinrichtungen

Professional Standard - Electricity, Epoxidharz

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Epoxidharz

US-DOT, Epoxidharz

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Epoxidharz

Professional Standard - Aviation, Epoxidharz

  • HB 5392-1987 648/T300 Epoxid-Kohlefaser-Prepreg
  • HB 20083-2012 Spezifikation für eine wasserbasierte Epoxidgrundierung für Flugzeuge
  • HB 7772-2005 Spezifikation für Epoxidharz-Kohlefaser-Prepregs
  • HB 7069-2007 Spezifikation für Epoxid-Glasgewebe-Prepegs

Professional Standard - Tobacco, Epoxidharz

  • YC/T 540-2016 Zigaretten.Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid im Zigarettenrauch.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

GM Holden Ltd, Epoxidharz

ES-AENOR, Epoxidharz

  • UNE 55-518-1991 Nichtionische oberflächenaktive Mittel. Polyethoxylierte Derivate. Lodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen

The American Road & Transportation Builders Association, Epoxidharz

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Epoxidharz

  • M 200-1973 Standardspezifikation für Epoxid-Schutzbeschichtungen
  • M284/M284M-1991 Standardspezifikation für epoxidbeschichtete Bewehrungsstäbe

GM Europe, Epoxidharz

国家食品药品监督管理局, Epoxidharz

  • YY/T 1403-2017 Anforderungen an die Ethylenoxid-Unterauftragssterilisation

American Concrete Institute, Epoxidharz

  • ACI 503.7-2007 Spezifikation für die Rissreparatur durch Epoxidharzinjektion

GM Global, Epoxidharz

  • GMW 15932-2011 Epoxid/Epoxid-Kohlenstofffaserverstärktes unidirektionales Verbundmaterial Englisch; Fehler 1

未注明发布机构, Epoxidharz

  • NF A49-709 Stahl Röhren. Epoxidharze. Flüssige Innenbeschichtungen auf Basis von Epoxidasphalt und Polyurethanasphalt. Einsatz, Inspektion und Prüfung

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Epoxidharz

  • DB13/T 1081.22-2009 Lebensmittelverpackungsmaterialien und Kunststoffprodukte – Teil 22: Bestimmung des Ethylenoxid- und Propylenoxidgehalts

BELST, Epoxidharz

  • STB 1466-2004 Zusammensetzungen schützendes modifiziertes Epoxidharz. Spezifikationen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten