ZH

EN

KR

JP

ES

RU

variable Temperatur

Für die variable Temperatur gibt es insgesamt 387 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst variable Temperatur die folgenden Kategorien: Plastik, Nichteisenmetalle, schwarzes Metall, Glas, Prüfung von Metallmaterialien, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Pulvermetallurgie, Ferrolegierung, Kernenergietechnik, medizinische Ausrüstung, Isoliermaterialien, Farben und Lacke, Zutaten für die Farbe, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Feuerfeste Materialien, Baumaterial, Rotierender Motor, Akustik und akustische Messungen, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Textilfaser, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Lebensmitteltechnologie, Textilprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gummi, Mechanischer Test, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Fruchtfleisch, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Chemikalien, Verstärkter Kunststoff, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Stahlprodukte, Halbfertige Produkte, Straßenarbeiten, Gebäudestruktur, Industrielles Automatisierungssystem, Diskrete Halbleitergeräte, Gebäudeschutz, Möbel, Optische Ausrüstung.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), variable Temperatur

  • KS M 3050-1990(2001) PRÜFMETHODEN FÜR ÜBERGANGSTEMPERATUREN VON KUNSTSTOFFEN
  • KS C 2140-2003 Standards für Prüfverfahren für die Phasenübergangstemperatur von Ferroelektrika
  • KS D 0058-2004(2019) Verfahren zur Bestimmung der Umwandlungstemperatur von Formgedächtnislegierungen
  • KS D 0058-2001 Verfahren zur Bestimmung der Umwandlungstemperatur von Formgedächtnislegierungen
  • KS C 2133-1996(2001) TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER GLASÜBERGANGSTEMPERATUR ELEKTRISCHER ISOLIERMATERIALIEN
  • KS C IEC 61006-2008(2013) Elektrische Isoliermaterialien – Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • KS D 0285-2005 Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Nullduktilitätsübergangstemperatur ferritischer Stähle
  • KS I ISO 1680:2004 Akustik-Testcode zur Messung des Luftschalls rotierender elektrischer Maschinen
  • KS M ISO 16805:2011 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • KS M ISO 16805:2021 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • KS M ISO 16805-2011(2016) Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • KS I ISO 1680:2014 Akustik – Prüfnorm für die Messung des Luftschalls rotierender elektrischer Maschinen
  • KS C IEC 61006:2008 Elektrische Isolierstoffe – Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • KS M ISO 6721-11:2014 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 11: Glasübergangstemperatur
  • KS M ISO 6721-11-2014(2019) Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 11: Glasübergangstemperatur
  • KS M ISO 22768:2021 Rohkautschuk – Bestimmung der Glasübergangstemperatur mittels Differentialscanningkalorimetrie (DSC)
  • KS L ISO 7884-8-2008(2018) Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 8: Bestimmung der dilatometrischen Transformationstemperatur
  • KS M ISO 11357-2-2015(2020) Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 2: Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • KS D 0285-2015(2020) Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Nullduktilitätsübergangstemperatur ferritischer Stähle
  • KS B ISO 5347-18:2014 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 18: Prüfung der transienten Temperaturempfindlichkeit
  • KS D 0285-2015 Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Nullduktilitätsübergangstemperatur ferritischer Stähle
  • KS M 3038-2013 Prüfverfahren für die Zugwärmeverformungstemperatur von Kunststofffolien
  • KS M 3065-2003 PRÜFMETHODE FÜR DIE DURCHBIEGETEMPERATUR VON STARREN KUNSTSTOFFEN UNTER LAST
  • KS M 3065-1982 PRÜFMETHODE FÜR DIE DURCHBIEGETEMPERATUR VON STARREN KUNSTSTOFFEN UNTER LAST
  • KS M ISO 11359-2:2002 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • KS M ISO 11359-2-2002(2017) Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • KS M ISO 11359-2-2002(2022) Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • KS R 9192-1996 Änderung der Temperaturprüfmethode für Teile der Eisenbahnsignaltechnik
  • KS M 3038-2006(2011) Prüfverfahren für die Zugwärmeverformungstemperatur von Kunststofffolien
  • KS C IEC PAS 62178:2003 Temperaturwechsel

WRC - Welding Research Council, variable Temperatur

  • BULLETIN 147-1970 ÜBERGANGSTEMPERATURDATEN FÜR FÜNF BAUSTÄHLE
  • BULLETIN 148-1970 ÜBERGANGSTEMPERATURDATEN FÜR FÜNF BAUSTÄHLE
  • BULLETIN 141-1969 INTEGRATION METALLURGISCHER UND BRUCHMECHANIK KONZEPTE VON ÜBERGANGSTEMPERATURFAKTOREN IM ZUSAMMENHANG MIT BRUCHSICHEREM DESIGN FÜR BAUSTÄHLE

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, variable Temperatur

  • GB/T 23605-2009 Methode zur Bestimmung der β-Transustemperatur von Titanlegierungen
  • GB/T 23605-2020 Bestimmung der β-Transustemperatur von Titanlegierungen
  • GB/T 27816-2011 Bindemittel für Farben und Lacke. Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • GB/T 6803-2008 Prüfverfahren für den Fallgewichtstest zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • GB/T 6803-2023 Fallgewichtstestverfahren für die nichtplastische Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • GB/T 32329-2015 Prüfverfahren für die Oxidationsbeständigkeit von Oxinitridmaterialien. Nicht isotherme Oxidation
  • GB/T 17594-1998 Textilmaterial – Prüfverfahren für die Thermoübergangstemperatur – Differenzkalorimetrie (DSC)
  • GB/T 22567-2008 Elektrische Isolierstoffe. Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • GB/T 29611-2013 Gummi,roh.Bestimmung der Glasübergangstemperatur.Differential Scanning Calorimetry (DSC)
  • GB/T 33061.11-2022 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 11: Glasübergangstemperatur
  • GB/T 13823.15-1995 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Prüfung der transienten Temperaturempfindlichkeit
  • GB/T 19466.2-2004 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 2: Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • GB/T 7962.16-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 16: Linearer Wärmeausdehnungskoeffizient, Umwandlungstemperatur und Fließtemperatur
  • GB/T 15489.4-1995 Testmethoden für Farbfilterglas Fähigkeit zur Farbtemperaturumwandlung
  • GB/T 1634.1-2004 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 1: Allgemeine Prüfmethode

American Welding Society (AWS), variable Temperatur

  • WRC 147:1970(1976) Übergangstemperaturdaten für fünf Baustähle
  • WRC 141:1969 Integration metallurgischer und bruchmechanischer Konzepte von Übergangstemperaturfaktoren in Bezug auf bruchsicheres Design für Baustähle

RO-ASRO, variable Temperatur

  • STAS 8668-1970 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Temperatur der Entwicklung brennbarer Gase
  • STAS 5872-1976 KUNSTSTOFF S Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last
  • STAS 4651-1954 Lack und Farbe. Bestimmung der Erweichungstemperatur
  • STAS 1703/2-1980 Temperaturanstieg bei Leistungstransformatoren
  • STAS 128/2-1981 Feuerfeste Produkte DIFFERFNTIALE BESTIMMUNG DER KOMPRESSIONSVERFORMUNGSTEMPERATFRE

KR-KS, variable Temperatur

  • KS C 2140-2003(2023) Standards für Prüfverfahren für die Phasenübergangstemperatur von Ferroelektrika
  • KS M ISO 16805-2021 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • KS M ISO 22768-2021 Rohkautschuk – Bestimmung der Glasübergangstemperatur mittels Differentialscanningkalorimetrie (DSC)
  • KS L ISO 7884-8-2008(2023) Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 8: Bestimmung der dilatometrischen Transformationstemperatur

Association Francaise de Normalisation, variable Temperatur

  • NF B30-105:1972 Bestimmung des Temperpunkts und des Kühlpunkts von Glas.
  • NF EN 12470-2/IN1:2009 Medizinische Thermometer – Teil 2: Phasenwechselthermometer (Punktmatrix)
  • NF EN 12470-2+A1:2009 Medizinische Thermometer – Teil 2: Phasenwechselthermometer (Punktmatrix)
  • NF C26-205:1993 Prüfverfahren zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur elektrischer Isolierflüssigkeiten.
  • NF ISO 28343:2010 Inhaltsstoffe zum Mischen von Gummi – Verarbeitungsöle – Bestimmung der Glasübergangstemperatur mittels DSC
  • NF ISO 24087:2023 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung der Temperatur des Übergangsglases und der Enthalpie durch Analyse unterschiedlicher kalorimetrischer Werte
  • NF EN ISO 16805:2005 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • NF T30-408*NF EN ISO 16805:2005 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • NF C26-205*NF EN 61006:2004 Elektrische Isolierstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • NF L52-250-415*NF EN 3475-415:2006 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische Kabel, Verwendung in Flugzeugen - Prüfverfahren - Teil 415: Schnelle Temperaturänderung
  • NF L17-024*NF EN 6032:2016 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Glasübergangstemperaturen
  • NF P85-519*NF EN ISO 9047:2010 Hochbau – Fugenprodukte – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen bei variablen Temperaturen
  • NF T51-507-2:2014 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 2: Bestimmung der Glasübergangstemperatur und der Glasübergangsstufenhöhe
  • NF L10-806*NF EN 3684:2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Knetprodukte aus Titanlegierungen - Bestimmung der Beta-Transus-Temperatur - Metallografische Methode.
  • NF EN 6032:2016 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • NF T46-026-3*NF ISO 4664-3:2021 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der dynamischen Eigenschaften – Teil 3: Glasübergangstemperatur (Tg)
  • NF ISO 4664-3:2021 Vulkanisierter oder thermoplastischer Kautschuk – Bestimmung der dynamischen Eigenschaften – Teil 3: Glasübergangstemperatur (Tg)
  • NF EN ISO 11357-2:2020 Kunststoffe – Differenzkalorimetrische Analyse (DSC) – Teil 2: Bestimmung der Temperatur und der Höhe des Glasübergangsplateaus
  • NF EN 3684:2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Halbzeuge aus Titanlegierungen - Bestimmung der Beta-Transus-Temperatur - Metallographische Methode
  • NF ISO 12013-2:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der Polymerisationseigenschaften mit einem Verfahren unter Verwendung eines gedämpften Pendels – Teil 2: Glasübergangstemperatur
  • XP T66-067:2022 Bitumenbindemittel – Bestimmung der Glasübergangstemperatur und der kristallisierbaren Verbindungen in Bitumen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • NF P18-941*NF EN 12614:2005 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfmethoden – Bestimmung der Glasübergangstemperaturen von Polymeren
  • NF EN 12614:2005 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfmethoden – Bestimmung der Glasübergangstemperatur von Polymeren
  • NF T51-005-1:2013 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren
  • NF EN ISO 75-2:2013 Kunststoffe – Bestimmung der Biegetemperatur unter Last – Teil 2: Kunststoffe und Ebonit
  • NF P85-519:1998 Bauen & Konstruktion. Dichtstoffe. Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften bei variablen Temperaturen.

American National Standards Institute (ANSI), variable Temperatur

  • ANSI/ASTM D3418:1999 Prüfverfahren für Übergangstemperaturen von Polymeren durch thermische Analyse
  • ANSI/ASTM E208:1995 Prüfverfahren zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • BS ISO 24087:2023 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Glasübergangstemperatur und -enthalpie mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (British Standard)

CZ-CSN, variable Temperatur

  • CSN 42 0349-1988 Metallprüfung. Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur von Baustählen
  • CSN 91 0279-1987 Möbel. Methoden zur Bestimmung des Oberflächenwiderstands gegenüber Temperaturänderungen
  • CSN ISO 7884-8:1992 Glas. Viskosität und viskometrische Fixpunkte - Teil 8: Bestimmung der (dilatometrischen) Transformationstemperatur tg
  • CSN 72 5521-1983 Haushaltsporzellan Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit
  • CSN 35 1082-1986 Leistungstransformatoren. Methoden der Temperaturanstiegstests

PL-PKN, variable Temperatur

  • PN C81556-1988 Farben und Lacke Bestimmung der Beständigkeit gegenüber wechselnden Temperaturen
  • PN F06100-07-1988 Möbel Prüfmethoden für die Eigenschaften von Lacken und dekorativen Laminatoberflächen Prüfung bei variabler Temperatur

IPC - Association Connecting Electronics Industries, variable Temperatur

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), variable Temperatur

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, variable Temperatur

  • GB/T 34483-2017 Methoden zur Bestimmung der β-Transustemperatur von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • GB/T 34072-2017 Spezifikation des Temperatursenders für das Internet der Dinge

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), variable Temperatur

  • JIS H 7101:2002 Verfahren zur Bestimmung der Umwandlungstemperatur von Formgedächtnislegierungen
  • JIS K 7121 AMD 1:2012 Prüfverfahren für Übergangstemperaturen von Kunststoffen (Änderungsantrag 1)

Professional Standard - Aviation, variable Temperatur

  • HB 6623.2-1992 Metallographische Methode zur Bestimmung der Beta-Übergangstemperatur von Titanlegierungen
  • HB 6623.1-1992 Methode zur Bestimmung der β-Übergangstemperatur der Differentialthermoanalyse von Titanlegierungen
  • HB/Z 33-1998 Ultraschallprüfung verformter Superlegierungsstäbe

Professional Standard - Non-ferrous Metal, variable Temperatur

  • YS/T 970-2014 Methode zur Phasenänderungstemperaturmessung für Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen

Group Standards of the People's Republic of China, variable Temperatur

  • T/CSTM 00537-2021 Phasenübergangstemperaturmessung von Mikro-Nano-Dünnfilmen – Optische Leistungsanalyse
  • T/SXFIA 005-2022 Technische Spezifikation für die Trocknung von getrockneten Jujube-Produkten in Kombination mit Wärmepumpe und variabler Temperatur- und Druckdifferenz
  • T/GDBX 064-2022 Thermoregulierte Fasern und Textilien mit Phasenwechsel
  • T/GDBX 064-2023 Thermoregulierte Fasern und Textilien mit Phasenwechsel
  • T/QGCML 1383-2023 Umweltfreundliches Temperaturänderungsetikett
  • T/CTES 1045-2021 Phasenwechselthermostat-Textilprodukte für Säuglinge und Kinder
  • T/QGCML 759-2023 Verfahren zur Herstellung einer temperaturbeständigen Holz-Kunststoff-Platte
  • T/CTES 1005-2017 Textilien mikroverkapselte Phasenwechselmaterialien und Bewertung ihrer thermoregulierenden Eigenschaften

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, variable Temperatur

  • DB44/T 2045-2017 Bestimmung der Glasübergangstemperatur einer Kunstharzemulsion

Professional Standard - Petrochemical Industry, variable Temperatur

  • SH/T 0589-1994 Bestimmung der Übergangstemperatur von Erdölwachs (Differenzkalorimetrie)
  • SH/T 1771-2010 Gummi,roh.Bestimmung der Glasübergangstemperatur mittels Differential Scanning Calorimetry (DSC)

American Society for Testing and Materials (ASTM), variable Temperatur

  • ASTM E900-21 Standardhandbuch zur Vorhersage der strahlungsinduzierten Übergangstemperaturverschiebung in Reaktorbehältermaterialien
  • ASTM D3418-99 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3418-15 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E2509-14 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung von Rheometern im isothermen Modus
  • ASTM E1545-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E900-15e2 Standardhandbuch zur Vorhersage der strahlungsinduzierten Übergangstemperaturverschiebung in Reaktorbehältermaterialien
  • ASTM E900-15e1 Standardhandbuch zur Vorhersage der strahlungsinduzierten Übergangstemperaturverschiebung in Reaktorbehältermaterialien
  • ASTM E1545-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E1545-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM D3418-82(1988)e1 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen von Polymeren durch thermische Analyse
  • ASTM E1824-08 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse
  • ASTM F2004-05 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM E1640-04 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch dynamisch-mechanische Analyse
  • ASTM F2004-00 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM F2004-03 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM E1640-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch dynamisch-mechanische Analyse
  • ASTM E1319-98 Standardhandbuch für die Messung statischer Dehnungen bei hohen Temperaturen
  • ASTM E1319-98(2003) Standardhandbuch für die Messung statischer Dehnungen bei hohen Temperaturen
  • ASTM E1545-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E1545-11(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E208-06(2012) Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • ASTM E1824-02 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse unter Spannung
  • ASTM D3418-03 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E1824-96 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse unter Spannung
  • ASTM E1640-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch dynamisch-mechanische Analyse
  • ASTM E1824-19 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse: Spannungsmethode
  • ASTM E1640-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch dynamisch-mechanische Analyse
  • ASTM E1640-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch dynamisch-mechanische Analyse
  • ASTM D4419-90(2005) Standardtestmethode zur Messung der Übergangstemperaturen von Erdölwachsen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (DSC)
  • ASTM D4419-90(2010) Standardtestmethode zur Messung der Übergangstemperaturen von Erdölwachsen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (DSC)
  • ASTM D3418-08 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E1356-08(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperaturen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM E1356-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperaturen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM E1640-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch dynamisch-mechanische Analyse
  • ASTM E1824-18 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse: Spannungsmethode
  • ASTM E2602-09(2015) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch modulierte Temperaturdifferenzkalorimetrie
  • ASTM E2602-22 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch modulierte Temperaturdifferenzkalorimetrie
  • ASTM E2602-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch modulierte Temperaturdifferenzkalorimetrie
  • ASTM A993-98 Standardtestmethode für die dynamische Reißprüfung von Gusseisen zur Ermittlung der Übergangstemperatur (zurückgezogen 2004)
  • ASTM E2509-21 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung von Rheometern im isothermen Modus
  • ASTM E2509-08 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung von Rheometern im isothermen Modus
  • ASTM D4419-90(2000) Standardtestmethode zur Messung der Übergangstemperaturen von Erdölwachsen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (DSC)
  • ASTM D4419-90(1995)e1 Standardtestmethode zur Messung der Übergangstemperaturen von Erdölwachsen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (DSC)
  • ASTM E1824-13 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse: Spannungsmethode
  • ASTM E208-06 Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • ASTM D4419-90(2021) Standardtestmethode zur Messung der Übergangstemperaturen von Erdölwachsen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (DSC)
  • ASTM E1824-09 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse: Spannungsmethode
  • ASTM E1824-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse: Spannungsmethode
  • ASTM D4419-90(2015) Standardtestmethode zur Messung der Übergangstemperaturen von Erdölwachsen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (DSC)
  • ASTM E208-20e1 Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • ASTM D6604-00(2022) Standardpraxis für Glasübergangstemperaturen von Kohlenwasserstoffharzen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM D4591-17 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Temperaturen und Übergangswärmen von Fluorpolymeren mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM D6604-00(2009)e1 Standardpraxis für Glasübergangstemperaturen von Kohlenwasserstoffharzen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM F2082-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Transformationstemperatur von Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen durch Biegung und freie Erholung
  • ASTM F2082-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Transformationstemperatur von Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen durch Biegung und freie Erholung
  • ASTM F3418-20 Standardtestmethode zur Messung der Übergangstemperaturen von Paraffingatsch, die in Pferdesportoberflächen verwendet werden, mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (DSC)
  • ASTM F2082/F2082M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Transformationstemperatur von Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen durch Biegung und freie Erholung
  • ASTM F2082-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Transformationstemperatur von Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen durch Biegung und freie Erholung
  • ASTM D3418-12e1 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM F2082-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Transformationstemperatur von Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen durch Biegung und freie Erholung
  • ASTM D3418-12 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3418-21 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E208-17 Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • ASTM E208-17e1 Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • ASTM E208-95a Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • ASTM E208-19 Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • ASTM E208-20 Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • ASTM E1319-98(2009) Standardhandbuch für die Messung statischer Dehnungen bei hohen Temperaturen
  • ASTM D7028-07 Standardtestmethode für die Glasübergangstemperatur (DMA Tg) von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen durch dynamisch-mechanische Analyse (DMA)
  • ASTM D7028-07e1 Standardtestmethode für die Glasübergangstemperatur (DMA Tg) von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen durch dynamisch-mechanische Analyse (DMA)
  • ASTM D7028-07(2024) Standardtestmethode für die Glasübergangstemperatur (DMA Tg) von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen durch dynamisch-mechanische Analyse (DMA)
  • ASTM D7028-07(2015) Standardtestmethode für die Glasübergangstemperatur (DMA Tg) von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen durch dynamisch-mechanische Analyse (DMA)
  • ASTM D648-06 Standardprüfverfahren für die Verformungstemperatur von Kunststoffen unter Biegebelastung in der Hochkantlage
  • ASTM D648-16 Standardprüfverfahren für die Verformungstemperatur von Kunststoffen unter Biegebelastung in der Hochkantlage
  • ASTM E2092-00 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-04 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-03 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-18 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-18a Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse

Professional Standard - Medicine, variable Temperatur

  • YY/T 0641-2008 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse

European Committee for Standardization (CEN), variable Temperatur

  • EN ISO 9047:1997 (ZURÜCKGEZEICHNET) Hochbau – Dichtstoffe – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften bei variablen Temperaturen ISO 9047: 1989
  • EN ISO 16805:2005 Bindemittel für Farben und Lacke Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • EN ISO 9047:2003/AC:2009 Hochbau – Fugenprodukte – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen bei variablen Temperaturen (ISO 9047:2001/Cor 1:2009)
  • EN 3684:2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Knetprodukte aus Titanlegierungen - Bestimmung der β-Übergangstemperatur - Metallografische Methode
  • EN 12614:2004 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfmethoden – Bestimmung der Glasübergangstemperaturen von Polymeren
  • EN ISO 9047:2003 Hochbau – Fugenprodukte – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen bei variablen Temperaturen [Ersetzt: BSI BS EN ISO 9047, BSI BS EN ISO 9047, BSI BS EN ISO 9047]

British Standards Institution (BSI), variable Temperatur

  • BS EN ISO 16805:2005 Bindemittel für Farben und Lacke. Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • BS ISO 6721-11:2019 Kunststoffe. Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Glasübergangstemperatur
  • BS EN 61006:2004 Elektrische Isolierstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • BS EN ISO 9047:2003 Hochbau – Fugenprodukte – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen bei variablen Temperaturen
  • BS EN ISO 11357-2:2020 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Bestimmung der Glasübergangstemperatur und Stufenhöhe
  • BS ISO 11359-2:1999 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • BS EN 6032:2015 Luft- und Raumfahrtserie. Faserverstärkte Kunststoffe. Testmethode. Bestimmung der Glasübergangstemperaturen
  • 18/30370236 DC BS ISO 6721-11. Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Teil 11. Glasübergangstemperatur
  • BS ISO 11359-2:2021 Kunststoffe. Thermomechanische Analyse (TMA). Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • BS ISO 22768:2020 Rohkautschuk und Kautschuklatex. Bestimmung der Glasübergangstemperatur mittels Differential Scanning Calorimetry (DSC)
  • 22/30397422 DC BS ISO 24087. Vulkanisierte Kautschuke. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung der Glasübergangstemperatur und -enthalpie
  • BS EN 3684:2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Knetprodukte aus Titanlegierungen - Bestimmung der Transustemperatur - Metallografische Methode
  • BS ISO 4664-3:2021 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung dynamischer Eigenschaften. Glasübergangstemperatur (Tg)
  • 20/30400683 DC BS ISO 22768. Rohkautschuk und Kautschuklatex. Bestimmung der Glasübergangstemperatur mittels Differential Scanning Calorimetry (DSC)
  • BS EN 60076-2:1997 Leistungstransformatoren – Temperaturanstieg
  • 19/30388641 DC BS ISO 4664-3. Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung dynamischer Eigenschaften. Teil 3. Glasübergangstemperatur (Tg)
  • 21/30427384 DC BS ISO 11359-2. Kunststoffe. Thermomechanische Analyse (TMA). Teil 2. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • 19/30387785 DC BS EN ISO 11357-2. Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Teil 2. Bestimmung der Glasübergangstemperatur und Stufenhöhe
  • BS EN 12614:2004 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfmethoden – Bestimmung der Glasübergangstemperaturen von Polymeren
  • BS 8449:2005 Bau- und Konstruktionsdichtstoffe mit Bewegungsakkommodationsfaktoren von mehr als 25 % – Prüfverfahren zur Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften bei variablen Temperaturen
  • BS EN 12470-2+A1:2001 Klinische Thermometer. Phasenwechsel-Thermometer (Punktmatrix).
  • BS EN 12470-2:2000+A1:2009 Klinische Thermometer – Teil 2: Phasenwechsel-Thermometer (Punktmatrix).
  • BS EN 60076-2:2011 Leistungstransformatoren. Temperaturanstieg bei flüssigkeitsgefüllten Transformatoren

未注明发布机构, variable Temperatur

  • BS EN ISO 16805:2005(2006) Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • DIN EN ISO 9047 E:2015-08 Determination of the adhesive properties of sealants under varying temperatures for building connections (draft)
  • DIN EN 6032 E:2013-07 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Glasübergangstemperaturen
  • DIN EN ISO 11357-2 E:2019-03 Differential Scanning Calorimetry (DSC) for Plastics Part 2: Determination of Glass Transition Temperature and Glass Transition Step Height (Draft)
  • DIN EN ISO 11357-2 E:2013-09 Differential Scanning Calorimetry (DSC) for Plastics Part 2: Determination of Glass Transition Temperature and Glass Transition Step Height (Draft)
  • DIN EN 12614 E:1997-01 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfmethoden – Bestimmung der Glasübergangstemperaturen von Polymeren

German Institute for Standardization, variable Temperatur

  • DIN EN ISO 16805:2005-07 Bindemittel für Farben und Lacke - Bestimmung der Glasübergangstemperatur (ISO 16805:2003); Deutsche Fassung EN ISO 16805:2005
  • DIN EN ISO 16805:2005 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Glasübergangstemperatur (ISO 16805:2003); Deutsche Fassung EN ISO 16805:2005
  • DIN EN 61006:2004 Elektrische Isolierstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur (IEC 61006:2004); Deutsche Fassung EN 61006:2004
  • DIN EN ISO 9047:2003 Hochbau – Fugenprodukte – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen bei unterschiedlichen Temperaturen (ISO 9047:2001); Deutsche Fassung EN ISO 9047:2003
  • DIN ISO 7884-8:1998 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 8: Bestimmung der (dilatometrischen) Transformationstemperatur (ISO 7884-8:1987)
  • DIN EN 6032:2016 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Glasübergangstemperaturen; Deutsche und englische Fassung EN 6032:2015
  • DIN EN 14459:2016-02 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Glasübergangstemperaturen; Deutsche und englische Fassung EN 6032:2015
  • DIN EN 6032:2016-02 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Glasübergangstemperaturen; Deutsche und englische Fassung EN 6032:2015
  • DIN ISO 7884-8:1998-02 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 8: Bestimmung der (dilatometrischen) Transformationstemperatur (ISO 7884-8:1987)
  • DIN EN 3684:2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Knetprodukte aus Titanlegierungen - Bestimmung der βtransus-Temperatur - Metallografisches Verfahren; Deutsche und Englische Fassung EN 3684:2007
  • DIN EN ISO 11357-2:2020-08 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 2: Bestimmung der Glasübergangstemperatur und Stufenhöhe (ISO 11357-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11357-2:2020
  • DIN EN 3684:2007-07 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Knetprodukte aus Titanlegierungen - Bestimmung von <beta> Transustemperatur - Metallographische Methode; Deutsche und englische Fassung EN 3684:2007
  • DIN EN ISO 11357-2:2020 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 2: Bestimmung der Glasübergangstemperatur und Stufenhöhe (ISO 11357-2:2020)
  • DIN EN 12614:2005 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Glasübergangstemperaturen von Polymeren; Deutsche Fassung EN 12614:2004
  • DIN EN 12614:2005-01 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken - Prüfverfahren - Bestimmung der Glasübergangstemperaturen von Polymeren; Deutsche Fassung EN 12614:2004
  • DIN EN ISO 9047:2016 Hochbau – Fugenprodukte – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen bei variablen Temperaturen (ISO 9047:2001 + Cor. 1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 9047:2003 + AC:2009
  • DIN EN ISO 11357-2:2014 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 2: Bestimmung der Glasübergangstemperatur und der Glasübergangsstufenhöhe (ISO 11357-2:2013), Deutsche Fassung EN ISO 11357-2:2014
  • DIN EN ISO 75-1:2020-06 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren (ISO 75-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 75-1:2020
  • DIN EN ISO 75-2:2013-08 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 2: Kunststoffe und Ebonit (ISO 75-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 75-2:2013
  • DIN EN 12470-2:2009-11 Klinische Thermometer – Teil 2: Phasenwechsel-Thermometer (Punktmatrix); Deutsche Fassung EN 12470-2:2000+A1:2009 / Hinweis: DIN EN 12470-2 (2001-02) bleibt neben dieser Norm bis zum 21.03.2010 gültig.

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, variable Temperatur

  • DB21/T 3144-2019 Prüfverfahren zur autogenen Volumenverformung von hydraulischem Beton unter variablen Temperaturbedingungen

YU-JUS, variable Temperatur

  • JUS B.E8.308-1989 Viskosität und viskometrische Fließpunkte. Bestimmung der (dilatometrischen) Transformationstemperatur
  • JUS Z.C8.030-1986 Bestimmung der Entflammbarkeit von Kunststoffen. Bestimmung der Temperatur der Entwicklung brennbarer Gase (Zersetzungstemperatur)
  • JUS N.A5.708-1981 Grundlegende Umwelttestverfahren. TestAd: Kalt für wärmeableitende Proben mit allmählicher Temperaturänderung
  • JUS N.H1.042-1989 Leistungstransformatoren. Thermometertasche
  • JUS N.A5.713-1981 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Bd: Trockene Hitze für wärmeableitende Proben mit allmählicher Temperaturänderung
  • JUS N.A5.711-1981 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Bb: Trockene Hitze für nicht wärmeableitende Proben bei allmählicher Temperaturänderung
  • JUS N.H1.012-1985 Leistungstransformatoren. Temperaturanstieg
  • JUS N.A5.706-1980 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Ab: Kälte für nicht wärmeabgebende Komponenten, Geräte oder andere Gegenstände mit allmählicher Temperaturänderung
  • JUS B.D8.050-1981 Keramikfliesen. Prüfmethoden für den Widerstand gegen Temperaturänderungen
  • JUS C.K6.035-1982 Spannstähle. Isothermer Entspannungstest
  • JUS B.D8.054-1983 Keramikfliesen. Bestimmung von Widerstandstemperaturänderungen (von Harkort)

International Organization for Standardization (ISO), variable Temperatur

  • ISO 16805:2003 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • ISO 9047:2001 Hochbau – Fugenprodukte – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen bei variablen Temperaturen
  • ISO 22768:2020 Rohkautschuk und Kautschuklatex – Bestimmung der Glasübergangstemperatur mittels Differentialscanningkalorimetrie (DSC)
  • ISO 6721-11:2019 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 11: Glasübergangstemperatur
  • ISO 6721-11:2012 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 11: Glasübergangstemperatur
  • ISO 22768:2017 Rohkautschuk – Bestimmung der Glasübergangstemperatur mittels Differential Scanning Calorimetry (DSC)
  • ISO 24087:2023 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Glasübergangstemperatur und -enthalpie mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • ISO/CD 22206:1980 Kraftlignin – Glasübergangstemperatur durch Differentialscanningkalorimetrie
  • ISO/DIS 22206:2023 Kraftlignin – Glasübergangstemperatur durch Differentialscanningkalorimetrie
  • ISO 4664-3:2021 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der dynamischen Eigenschaften – Teil 3: Glasübergangstemperatur (Tg)
  • ISO 9047:1989 Bauen & Konstruktion; Dichtungsmittel; Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften bei variablen Temperaturen
  • ISO 7884-8:1987 Glas; Viskosität und viskometrische Fixpunkte; Teil 8: Bestimmung der (dilatometrischen) Transformationstemperatur
  • ISO 5347-18:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern; Teil 18: Prüfung der transienten Temperaturempfindlichkeit
  • ISO 11357-2:2020 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 2: Bestimmung der Glasübergangstemperatur und Stufenhöhe
  • ISO 11359-2:1999 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • ISO 11359-2:2021 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • ISO 9047:2001/cor 1:2009 Hochbau – Fugenprodukte – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen bei variablen Temperaturen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 12013-2:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der Härtungseigenschaften mit einem Verfahren der freien gedämpften Oszillation – Teil 2: Glasübergangstemperatur

Danish Standards Foundation, variable Temperatur

  • DS/EN ISO 16805:2005 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • DS/EN 61006:2004 Elektrische Isolierstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • DS/ISO 9047:1993 Bauen & Konstruktion. Dichtstoffe. Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften bei variablen Temperaturen
  • DS/EN 3684:2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Knetprodukte aus Titanlegierungen - Bestimmung der b (Beta)-Übergangstemperatur - Metallografische Methode
  • DS/EN 12614:2004 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfmethoden – Bestimmung der Glasübergangstemperaturen von Polymeren
  • DS/EN ISO 75-2:2013 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 2: Kunststoffe und Ebonit
  • DS/EN ISO 75-1:2013 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren
  • DS/EN 12470-2+A1:2009 Klinische Thermometer – Teil 2: Phasenwechsel-Thermometer (Punktmatrix).

Professional Standard - Textile, variable Temperatur

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, variable Temperatur

  • EN 61006:1993 Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur von elektrischen Isoliermaterialien

International Electrotechnical Commission (IEC), variable Temperatur

  • IEC 61006:2004 Elektrische Isolierstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur

Professional Standard - Commodity Inspection, variable Temperatur

  • SN/T 3120-2012 Bestimmung der Glasübergangstemperatur von Rohkautschuk.Differential Scanning Calorimetry (DSC)

国家能源局, variable Temperatur

  • NB/SH/T 0901-2015 Bestimmung der Glasübergangstemperatur von Mineralölen mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • SH/T 1799-2016 Bestimmung der Glasübergangstemperatur von synthetischem Kautschuklatex mittels Differential Scanning Calorimetry (DSC)

BE-NBN, variable Temperatur

  • NBN-ISO 9047:1992 Bauwesen – Dichtstoffe – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften bei variablen Temperaturen

Professional Standard - Electron, variable Temperatur

  • SJ 2806-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Sauerstoff und Argon in elektronischem Wasserstoff – Konzentrationsgaschromatographische Methode
  • SJ 2804.1-1987 Methode zur Bestimmung von Stickstoff in elektronischem Argon – Konzentrationsgaschromatographische Methode (Teil eins)
  • SJ 2804.2-1987 Methode zur Bestimmung von Spurenstickstoff in elektronischem Argon – Konzentrationsgaschromatographische Methode (Teil zwei)
  • SJ 2805-1987 Methode zur Bestimmung von Sauerstoff mit Argon und Stickstoff in elektronischem Wasserstoff – Konzentrationsgaschromatographische Methode

国家药监局, variable Temperatur

  • YY/T 1771-2021 Biegefreie Erholungsmethode zum Testen der Phasenübergangstemperatur einer Nickel-Titan-Formgedächtnislegierung

Lithuanian Standards Office , variable Temperatur

  • LST EN ISO 16805:2005 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Glasübergangstemperatur (ISO 16805:2003)
  • LST EN 61006-2004 Elektrische Isoliermaterialien. Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur (IEC 61006:2004)
  • LST EN 3684-2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Knetprodukte aus Titanlegierungen - Bestimmung von ? Transustemperatur - Metallographische Methode
  • LST EN 12614-2004 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfmethoden – Bestimmung der Glasübergangstemperaturen von Polymeren
  • LST EN 12470-2-2002+A1-2009 Klinische Thermometer – Teil 2: Phasenwechsel-Thermometer (Punktmatrix).

AENOR, variable Temperatur

  • UNE-EN ISO 16805:2005 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Glasübergangstemperatur (ISO 16805:2003)
  • UNE-EN ISO 11357-2:2015 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 2: Bestimmung der Glasübergangstemperatur und der Glasübergangsstufenhöhe (ISO 11357-2:2013)
  • UNE-EN 12614:2006 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfmethoden – Bestimmung der Glasübergangstemperaturen von Polymeren
  • UNE-EN 12470-2:2001+A1:2009 Klinische Thermometer – Teil 2: Phasenwechsel-Thermometer (Punktmatrix).

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, variable Temperatur

  • STANAG 4540-2002 SPRENGSTOFFE, VERFAHREN ZUR DYNAMISCHEN MECHANISCHEN ANALYSE (DMA) UND BESTIMMUNG DER GLASÜBERGANGSTEMPERATUR

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), variable Temperatur

  • EN 61006:2004 Elektrische Isolierstoffe Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur

NL-NEN, variable Temperatur

  • NEN 2762-1982 Leistungstransformatoren Temperaturanstieg
  • NEN 2762-1988 Ergänzung zu NEN 2762 Leistungstransformatoren – Temperaturanstieg

U.S. Air Force, variable Temperatur

PH-BPS, variable Temperatur

  • PNS ISO 9047:2021 Hochbau – Fugenprodukte – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen bei variablen Temperaturen

RU-GOST R, variable Temperatur

  • GOST R 57739-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch dynamisch-mechanische Analyse
  • GOST R 52728-2007 Methode zur Dehnungs- und Temperaturmessung vor Ort. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 32618.2-2014 Kunststoffe. Thermomechanische Analyse (TMA). Teil 2. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • GOST 4070-2000 Feuerfeste Produkte. Methode zur Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Last
  • GOST 32657-2014 Polymerverbundwerkstoffe. Testmethoden. Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last

ES-UNE, variable Temperatur

  • UNE-EN 6032:2015 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Glasübergangstemperaturen (Genehmigt von AENOR im Januar 2016.)
  • UNE-EN ISO 11357-2:2021 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 2: Bestimmung der Glasübergangstemperatur und Stufenhöhe (ISO 11357-2:2020)
  • UNE-EN 3684:2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfmethoden - Schmiedeprodukte aus Titanlegierungen - Bestimmung der ß-Übergangstemperatur - Metallografische Methode (Von AENOR im Juni 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 75-1:2020 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren (ISO 75-1:2020)

Standard Association of Australia (SAA), variable Temperatur

  • AS EN 12470.2:2004 Klinische Thermometer – Phasenwechsel-Thermometer (Punktmatrix).
  • AS 2374.2:1997 Leistungstransformatoren – Temperaturanstieg
  • AS 1774.12:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfverfahren - Feuerfestigkeit unter Belastung - Verformungstemperaturen bei konstanter Belastung mit steigender Temperatur

PT-IPQ, variable Temperatur

  • NP 2921-1988 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Zugverformung bei normalen und hohen Temperaturen

Professional Standard - Chemical Industry, variable Temperatur

  • HG/T 4659-2014 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel.Bestimmung der Glasübergangstemperatur des Polymers.Differential Scanning Calorimetry (DSC)
  • HG/T 3556-2012 Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren für niedrige Temperaturen
  • HG 3556-2004 Katalysator zur Kohlenmonoxidverschiebung bei niedriger Temperatur
  • HG/T 3546-2011 Hochtemperaturkatalysatoren zur Kohlenmonoxidverschiebung
  • HG 3546-2002 Hochtemperaturkatalysatoren zur Kohlenmonoxidverschiebung
  • HG/T 3544-1989 Prüfverfahren für Mitteltemperatur-Konvertierungskatalysatoren für Kohlenmonoxid

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, variable Temperatur

  • GB/T 37945-2019 Materialien für organische Leuchtdiodenanzeigen (OLED) – Testmethode der Glasübergangstemperatur – Differenzkalorimetrie (DSC)
  • GB/T 40396-2021 Testmethode für die Glasübergangstemperatur von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen – Dynamische mechanische Analyse (DMA)
  • GB/T 40313-2021 Spezifikation für Schmiedescheiben aus Superlegierung
  • GB/T 36800.2-2018 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • GB/T 1634.2-2019 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 2: Kunststoffe und Ebonit
  • GB/T 1634.1-2019 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, variable Temperatur

  • PREN 6032-1995 Testverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Glasübergangstemperaturen (Ausgabe P1)
  • PREN 3684-1994 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie, Titanlegierungsknetprodukte, Bestimmung der B-Transus-Temperatur, metallografische Methode (Ausgabe P1)
  • PREN 3684-1996 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtindustrie Schmiedeprodukte aus Titanlegierungen Bestimmung der Betastrahlen-Transustemperatur Metallografische Methode (Ausgabe P 1)

Professional Standard - Building Materials, variable Temperatur

  • JC/T 2111-2012 Prüfung der temperaturregulierbaren Phasenwechselleistung von Baumaterialien

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, variable Temperatur

  • GJB 5517-2005 Spezifikation für nicht reversible mehrfarbige temperaturanzeigende Hochtemperaturbeschichtungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, variable Temperatur

  • GJB 10058-2021 Spezifikation für mehrfarbige irreversible temperaturanzeigende Hochtemperaturbeschichtungen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), variable Temperatur

  • IEEE Std 1138-2009/Cor 1-2014 (Corrigendum to IEEE Std 1138-2009) IEEE-Standard für Tests und Leistung für den Einsatz optischer Erdungskabel (OPGW) in Stromleitungen von Elektrizitätswerken – Berichtigung 1: Spannungs-Dehnungs-Temperaturkorrektur, äolische Vibrationsgeschwindigkeit
  • IEEE 1138/COR 1-2014 Prüfung und Leistung von optischen Erdungskabeln (OPGW) zur Verwendung an Stromleitungen von Elektrizitätswerken Berichtigung 1: Spannungs-Dehnungs-Temperaturkorrektur, äolische Vibrationsgeschwindigkeit
  • IEEE P1138-2009/Cor1/D1, March 2014 IEEE-Standard für Tests und Leistung für den Einsatz optischer Erdungskabel (OPGW) in Stromleitungen von Elektrizitätswerken – Berichtigung 1: Spannungs-Dehnungs-Temperaturkorrektur, äolische Vibrationsgeschwindigkeit

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, variable Temperatur

  • DB22/T 3587-2023 Technische Spezifikation für den Bau von eis- und schneephasenwechseltemperaturregulierten Asphaltbelägen

GM North America, variable Temperatur

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, variable Temperatur

  • JJF 1412-2013 Kalibrierungsspezifikation für klinische Farbwechselthermometer
  • JJF 1183-2007 Kalibrierungsspezifikation des Temperaturtransmitters

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), variable Temperatur

  • ASD-STAN PREN 3684-1996 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtindustrie Schmiedeprodukte aus Titanlegierungen Bestimmung der Betastrahlen-Transustemperatur Metallografische Methode (Ausgabe P 1)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., variable Temperatur

  • IEEE 1138 CORR 1-2014 Prüfung und Leistung von optischen Erdungskabeln (OPGW) zur Verwendung an Stromleitungen von Elektrizitätswerken Berichtigung 1: Spannungs-Dehnungs-Temperaturkorrektur bei äolischer Vibrationsgeschwindigkeit

Society of Automotive Engineers (SAE), variable Temperatur

SAE - SAE International, variable Temperatur

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, variable Temperatur

AR-IRAM, variable Temperatur

FI-SFS, variable Temperatur

IN-BIS, variable Temperatur

  • IS 9000 Pt.14/Sec.2-1988 Grundlegende Umwelttestverfahren für elektronische und elektrische Produkte Teil 14 Test N: Temperaturänderung Abschnitt 2: Test Nb: Temperaturänderung mit einer bestimmten Geschwindigkeit (Temperaturwechsel) – Einkammerverfahren

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, variable Temperatur

  • DB12/T 912-2019 Technische Spezifikationen für selbstregulierende Asphaltbeläge mit Phasenwechsel

工业和信息化部, variable Temperatur

Professional Standard - Construction Industry, variable Temperatur

  • JG/T 25-2017 Prüfverfahren zur Temperaturwechselbeständigkeit von Bautenanstrichen

IT-UNI, variable Temperatur

  • UNI EN ISO 75-1:2020 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren

GOSTR, variable Temperatur

  • GOST 34371-2017 Kunststoffe. Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last. Teil 1. Allgemeine Testmethode

ACI - American Concrete Institute, variable Temperatur

  • ACI SP-129-1991 Computeranalyse der Auswirkungen von Kriechschrumpfung und Temperaturänderungen auf Betonstrukturen (vergriffen)

SE-SIS, variable Temperatur

HU-MSZT, variable Temperatur

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, variable Temperatur

  • DB13/T 2717-2018 Bautechnische Spezifikation für einen selbstregulierenden Asphaltbelag mit Phasenwechsel




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten