ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Frostbeständigkeit

Für die Frostbeständigkeit gibt es insgesamt 200 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Frostbeständigkeit die folgenden Kategorien: Baumaterial, Bergbau und Ausgrabung, Holzwerkstoffplatten, Bauteile, Gebäudestruktur, Straßenarbeiten, Rohrteile und Rohre, Chemikalien, Feuer bekämpfen, Glas, Schaumstoff, Farben und Lacke, Abfall, Gebäudeschutz.


CZ-CSN, Frostbeständigkeit

BE-NBN, Frostbeständigkeit

AT-ON, Frostbeständigkeit

European Committee for Standardization (CEN), Frostbeständigkeit

  • EN 202:1985 Keramikfliesen: Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • EN 12371:2010 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • EN 12371:2001 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • EN 12091:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • EN ISO 16546:2020 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands (ISO 16546:2020)
  • EN 12091:1997 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • CEN/TR 15177:2006 Prüfung des Frost-Tausalz-Widerstands von Beton – Innere Strukturschäden

GM Daewoo, Frostbeständigkeit

RO-ASRO, Frostbeständigkeit

PL-PKN, Frostbeständigkeit

SCC, Frostbeständigkeit

  • NS-EN 202:1991 Keramische Fliesen und Platten — Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • DANSK DS/EN ISO 10545-12:1997 Keramische Fliesen – Teil 12: Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • NS-EN 1328:1996 Zementgebundene Spanplatten – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • NS-EN 12371:2010 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • DANSK DS/EN 12371:2010 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • NS-EN 12371:2001 Prüfverfahren für Naturstein – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • DANSK DS/EN 1328:1997 Zementgebundene Spanplatten - Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • AENOR UNE-EN 1328:1996 Zementgebundene Spanplatten - Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • UNE-EN 12371:2002 Prüfverfahren für Natursteine. Bestimmung der Frostbeständigkeit.
  • BS 6431-22:1986 Keramische Boden- und Wandfliesen – Methode zur Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • BS DD 84:1982 Prüfverfahren für die Frostbeständigkeit von gasbefeuerten Durchlauferhitzern
  • DIN EN 12371 E:2008 Entwurfsdokument - Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der Frostbeständigkeit; Deutsche Fassung prEN 12371:2008
  • 08/30163224 DC BS EN 12371. Prüfverfahren für Naturstein. Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • BS EN 539-2:1998 Dachziegel aus Ton für diskontinuierliche Verlegung. Bestimmung der physikalischen Eigenschaften - Prüfung auf Frostbeständigkeit
  • NS-EN 539-2:2006 Tondachziegel für die diskontinuierliche Verlegung – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Teil 2: Prüfung der Frostbeständigkeit
  • NS-EN 539-2:2013 Tondachziegel für die diskontinuierliche Verlegung – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Teil 2: Prüfung der Frostbeständigkeit
  • AENOR UNE-EN ISO 10545-12:1997 KERAMIKFLIESEN. TEIL 12: BESTIMMUNG DER FROSTBESTÄNDIGKEIT (ISO 10545-12:1995), EINSCHLIESSLICH TECHNISCHER KORRIGENDUM 1:1997).
  • NS-EN 539-2:1998 Tondachziegel für unterbrochene Verlegung — Bestimmung der physikalischen Eigenschaften — Teil 2: Prüfung der Frostbeständigkeit
  • UNE-EN 539-2:1999 Dachziegel aus Ton für die diskontinuierliche Verlegung. Bestimmung der physikalischen Eigenschaften. Teil 2: Prüfung auf Frostbeständigkeit.
  • 12/30267821 DC DIN EN 539-2. Dachziegel aus Ton für diskontinuierliche Verlegung. Bestimmung der physikalischen Eigenschaften. Prüfung auf Frostbeständigkeit
  • NS-EN ISO 10545-12:1997 Keramikfliesen – Teil 12: Bestimmung der Frostbeständigkeit (ISO 10545-12:1995, einschließlich Technischer Berichtigung 1:1997)
  • UNE-EN 539-2:2007 Tondachziegel zur diskontinuierlichen Verlegung – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Teil 2: Prüfung der Frostbeständigkeit
  • DANSK DS/EN 539-2:2013 Tondachziegel zur diskontinuierlichen Verlegung – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Teil 2: Prüfung der Frostbeständigkeit
  • AENOR UNE-EN 539-2:2013 Tondachziegel für unterbrochene Verlegung - Bestimmung der physikalischen Eigenschaften - Teil 2: Prüfung der Frostbeständigkeit
  • DIN 52253 Supplement 1:1990 Prüfverfahren zur Ermittlung der Frostbeständigkeit; Dachziegel, Sichtziegel und Klinker aus gebranntem Ton; Informationen
  • BS EN 1367-1:2000 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost und Tau
  • DIN EN 539-2 E:2012 Entwurfsdokument - Tondachziegel zur diskontinuierlichen Verlegung - Bestimmung der physikalischen Eigenschaften - Teil 2: Prüfung der Frostbeständigkeit; Deutsche Fassung FprEN 539-2:2012
  • NS-EN 15304:2007 Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Porenbeton
  • NS-EN 15304:2010 Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Porenbeton
  • DANSK DS/EN 15304:2010 Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Porenbeton
  • UNE-EN 12091:1997 WÄRMEDÄMMENDE PRODUKTE FÜR GEBÄUDEANWENDUNGEN. BESTIMMUNG DER FROST-TAUW-BESTÄNDIGKEIT.
  • NS-EN 12091:1997 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • BS EN 12091:1997 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • UNE-EN 15304:2009 Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Porenbeton
  • 05/30115489 DC EN 15304. Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstandes von Porenbeton
  • AENOR UNE-EN 15304:2011 Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstandes von Porenbeton
  • AS 4046.6:1992 Methods of testing roof tiles - Determination of resistance to freeze/thaw
  • 08/30183870 DC BS EN 15304. Bestimmung des Frost-Tau-Widerstandes von Porenbeton
  • DANSK DS/CEN/TR 15177:2006 Prüfung des Frost-Tausalz-Widerstandes von Beton - Innere Bauwerksschäden
  • SN-CEN/TR 15177:2006 Prüfung des Frost-Tausalz-Widerstands von Beton – Innere Strukturschäden
  • DIN EN 15304 E:2008 Entwurf eines Dokuments – Bestimmung des Frost-Tau-Widerstands von Porenbeton; Deutsche Fassung prEN 15304:2008
  • 12/30259142 DC BS EN 12091. Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen. Bestimmung des Frost-Tau-Widerstandes

YU-JUS, Frostbeständigkeit

FI-SFS, Frostbeständigkeit

TR-TSE, Frostbeständigkeit

  • TS 3655-1981 BESTIMMUNG DER FROSTBESTÄNDIGKEIT VON ZUSCHLAGSTOFFEN FÜR BETON

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Frostbeständigkeit

NL-NEN, Frostbeständigkeit

  • NEN 2879-1987 Keramikfliesen Bestimmung der Frostbeständigkeit – Einseitiges Einfrieren
  • NEN 5924-1988 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung der Frostbeständigkeit loser Zuschlagstoffe
  • NEN 2872-1989 Prüfung von steinigen Materialien – Bestimmung der Frostbeständigkeit. Einseitiges Einfrieren in Süßwasserumgebung

TH-TISI, Frostbeständigkeit

  • TIS 2398.12-2008 Keramische Fliesen. Teil 12: Bestimmung der Frostbeständigkeit

RU-GOST R, Frostbeständigkeit

  • GOST 10060-2012 Betone. Methoden zur Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • GOST 10060-1987 Betone. Methoden zur Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • GOST 26134-2016 Betone. Ultraschallverfahren zur Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • GOST 10060.3-1995 Betone. Dilatometrisches Schnellverfahren zur Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • GOST 32720-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Zerkleinerter Sand. Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • GOST 10060.4-1995 Betone. Strukturmechanisches Schnellverfahren zur Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • GOST 32863-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schuttschlacke. Die Definition der Frostbeständigkeit
  • GOST R 54163-2010 Glas und Glasprodukte. Prüfverfahren für die Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen. Methode zur Prüfung der Frostbeständigkeit
  • GOST 33109-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Bestimmung der Frostbeständigkeit

German Institute for Standardization, Frostbeständigkeit

  • DIN EN ISO 10545-12:1997 Keramische Fliesen – Teil 12: Bestimmung der Frostbeständigkeit (ISO 10545-12:1995); Deutsche Fassung EN ISO 10545-12:1997
  • DIN EN 1328:1996-09 Zementgebundene Spanplatten - Bestimmung der Frostbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 1328:1996
  • DIN EN 12371:2010-07 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der Frostbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 12371:2010
  • DIN EN ISO 10545-12:1997-12 Keramische Fliesen – Teil 12: Bestimmung der Frostbeständigkeit (ISO 10545-12:1995); Deutsche Fassung EN ISO 10545-12:1997
  • DIN 52251-2:1987-04 Indirekte Methoden zur Bestimmung der Frostbeständigkeit von Dachziegeln; Bestimmung der Wasseraufnahme
  • DIN 52252-1:1986-12 Prüfung der Frostbeständigkeit von Vormauerziegeln und Klinkern; Allseitiges Einfrieren einzelner Steine
  • DIN 52251-3:1987-04 Indirekte Methoden zur Bestimmung der Frostbeständigkeit von Dachziegeln; Bestimmung des Imprägnierungskoeffizienten
  • DIN EN 12371:2010 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der Frostbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 12371:2010
  • DIN EN 539-2:2013-08 Tondachziegel für die diskontinuierliche Verlegung - Bestimmung der physikalischen Eigenschaften - Teil 2: Prüfung der Frostbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 539-2:2013
  • DIN 52253 Beiblatt 1:1990-04 Prüfverfahren zur Bestimmung der Frostbeständigkeit; Dachziegel aus gebranntem Ton, Sichtziegel und Klinker; Information
  • DIN 52251-5:1987-04 Indirekte Methoden zur Bestimmung der Frostbeständigkeit von Dachziegeln; Bestimmung des Trocknungsschwunds und des Brennschwunds
  • DIN EN 539-2:2006 Tondachziegel für die diskontinuierliche Verlegung - Bestimmung der physikalischen Eigenschaften - Teil 2: Prüfung der Frostbeständigkeit; Englische Fassung der DIN EN 539-2:2006-10
  • DIN EN 15304:2010-06 Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Porenbeton; Deutsche Fassung EN 15304:2010

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Frostbeständigkeit

  • GB/T 41060-2021 Prüfverfahren zur Bestimmung der Frostbeständigkeit von Zementmörtel

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Frostbeständigkeit

  • GB/T 11973-1997 Prüfverfahren für die Frostbeständigkeit von Porenbeton
  • GB/T 3810.12-2016 Prüfverfahren für keramische Fliesen. Teil 12: Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • GB/T 3810.12-1999 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 12: Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • GB/T 3810.12-2006 Prüfverfahren für keramische Fliesen. Teil 12: Bestimmung der Waldbeständigkeit
  • GB/T 33011-2016 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands

Danish Standards Foundation, Frostbeständigkeit

  • DS/EN ISO 10545-12:1998 Keramische Fliesen – Teil 12: Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • DS/EN 1328:1997 Zementgebundene Spanplatten – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • DS/EN 12371:2010 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • DS/EN 539-2:2013 Tondachziegel zur diskontinuierlichen Verlegung – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Teil 2: Prüfung der Frostbeständigkeit
  • DS/EN 12091:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • DS/EN 15304:2010 Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Porenbeton
  • DS/CEN/TR 15177:2006 Prüfung des Frost-Tausalz-Widerstands von Beton – Innere Strukturschäden

Lithuanian Standards Office , Frostbeständigkeit

  • LST L 1413.11-2005 Granatwerfer. Testmethoden. Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • LST L 1428.17-2005 Beton. Testmethoden. Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • LST EN 1328-2000 Zementgebundene Spanplatten – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • LST EN 12371-2010 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • LST 1428.19-1998 Conteate. Testmethode. Bestimmung der Frostbeständigkeit bei einseitigem Gefrieren
  • LST 1413.12-1998 Granatwerfer. Testmethoden. Bestimmung der Frostbeständigkeit von einseitig gefrierendem Putz und anderen Dekorationen
  • LST EN ISO 10545-12:1997 Keramikfliesen – Teil 12: Bestimmung der Frostbeständigkeit (ISO 10545-12:1995, einschließlich Technischer Berichtigung 1:1997)
  • LST EN 539-2-2006 Tondachziegel zur diskontinuierlichen Verlegung – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Teil 2: Prüfung der Frostbeständigkeit
  • LST EN 539-2-2006/AC-2008 Tondachziegel zur diskontinuierlichen Verlegung – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Teil 2: Prüfung der Frostbeständigkeit
  • LST EN 12091-2000 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • LST EN 15304-2010 Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Porenbeton

British Standards Institution (BSI), Frostbeständigkeit

GSO, Frostbeständigkeit

GOST, Frostbeständigkeit

  • GOST 12852.4-1977 Porenbeton. Methoden zur Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • GOST R 70259-2022 Böden. Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Frostbeständigkeit grober Böden
  • GOST 7025-1967 Wand- und Verkleidungsmaterialien. Methoden zur Bestimmung der Wasseraufnahme und Frostbeständigkeit

SE-SIS, Frostbeständigkeit

International Organization for Standardization (ISO), Frostbeständigkeit

  • ISO 10545-12:1995 Keramische Fliesen – Teil 12: Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • ISO 10545-12:1995/cor 1:1997 Keramische Fliesen - Teil 12: Bestimmung der Frostbeständigkeit; Technische Berichtigung 1
  • ISO 16546:2020 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands

Group Standards of the People's Republic of China, Frostbeständigkeit

  • T/CBCSA 29-2020 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • T/GATC 0202-2020 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • T/SWSTA 0009-2024 Prüf- und Bewertungsverfahren für die Frostschutzleistung von Trinkwasserkaltwasserzählern
  • T/CSTM 00122-2021 Prüfverfahren für den Frost-Tauwechsel-Widerstand von Beton unter Biegebeanspruchung

ES-UNE, Frostbeständigkeit

  • UNE-EN 1328:1996 Zementgebundene Spanplatten – Bestimmung der Frostbeständigkeit

未注明发布机构, Frostbeständigkeit

  • DIN EN 12371:2002 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • DIN EN 12371 E:1996-07 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • AS 4459.12:1999(R2017) Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • DIN EN 539-2:1998 Tondachziegel zur diskontinuierlichen Verlegung – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Teil 2: Prüfung der Frostbeständigkeit
  • DIN 52253 Beiblatt 1:1990 Prüfverfahren zur Bestimmung der Frostbeständigkeit; Dachziegel aus gebranntem Ton, Sichtziegel und Klinker; Informationen
  • DIN EN 12091:1997 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands

Association Francaise de Normalisation, Frostbeständigkeit

  • NF EN 12371:2010 Essaymethoden für natürliche Steinchen – Bestimmung des Widerstands im Gel
  • NF EN 1328:1996 Zementgebundene Spanplatten – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • NF EN ISO 10545-12:1997 Keramische Fliesen und Platten – Teil 12: Bestimmung der Frostbeständigkeit.
  • NF X41-580-3:2006 Holzschutzmittel – Physikalisch-chemische Prüfung – Teil 3: Frostbeständigkeit.
  • NF EN 539-2:2013 Terrakottafliesen für die diskontinuierliche Verlegung – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Teil 2: Frostbeständigkeitsprüfungen
  • NF P75-475*NF EN ISO 16546:2020 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • NF EN 14297:2005 Schornsteine – Verfahren zur Prüfung der Frost-Tausalz-Beständigkeit von Schornsteinkomponenten
  • NF B10-620*NF EN 12371:2010 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • NF P75-220*NF EN 12091:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • NF EN 15304:2010 Bestimmung der Frost-/Tausalzbeständigkeit von autoklaviertem Porenbeton

(U.S.) Plastic Pipe Association, Frostbeständigkeit

  • PPI TR-52-2020 BESTÄNDIGKEIT VON PEX-ROHREN UND -SCHLAUCH GEGEN BRUCH BEIM GEFROREN (FROSTBRUCHBESTÄNDIGKEIT)

AENOR, Frostbeständigkeit

  • UNE-EN 12371:2011 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • UNE-EN ISO 10545-12:1997 KERAMIKFLIESEN. TEIL 12: BESTIMMUNG DER FROSTBESTÄNDIGKEIT (ISO 10545-12:1995), EINSCHLIESSLICH TECHNISCHER KORRIGENDUM 1:1997).
  • UNE-EN 539-2:2013 Tondachziegel zur diskontinuierlichen Verlegung – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Teil 2: Prüfung der Frostbeständigkeit
  • UNE-EN 12091:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • UNE-EN 15304:2011 Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Porenbeton

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Frostbeständigkeit

  • KS F 2604-2008 Prüfverfahren zur Frostbeständigkeit von Außenwandmaterialien von Gebäuden (Gefrier-Tau-Methode)
  • KS F 2604-2003 Prüfverfahren zur Frostbeständigkeit von Außenwandmaterialien von Gebäuden (Gefrier-Tau-Methode)
  • KS F 2604-1993 Prüfverfahren zur Frostbeständigkeit von Außenwandmaterialien von Gebäuden (Gefrier-Tau-Methode)
  • KS F 2604-2023 Prüfverfahren zur Frostbeständigkeit von Außenwandmaterialien von Gebäuden (Gefrier-Tau-Methode)
  • KS M ISO 20394-2012(2017) Wärmedämmstoffe – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • KS M ISO 20394-2012(2022) Wärmedämmstoffe – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • KS F 2604-2018 Standardprüfverfahren für die Frostbeständigkeit von Außenwandmaterialien für Gebäude (Gefrier-Tau-Verfahren)

IN-BIS, Frostbeständigkeit

Standard Association of Australia (SAA), Frostbeständigkeit

  • AS 4459.12:1999 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • ISO 10545-12:1995/Cor.1:1997 Keramische Fliesen – Teil 12: Bestimmung der Frostbeständigkeit TECHNISCHE KORRIGENDUM 1
  • AS 4046.6:2002(R2015) Prüfverfahren für Dachziegel – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Frostbeständigkeit

  • JIS A 1509-9:2008 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 9: Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • JIS A 1509-9:2014 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 9: Bestimmung der Frostbeständigkeit

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Frostbeständigkeit

  • GB/T 35723-2017 Schnelltestverfahren für die Oberflächensalz-Gefrierbeständigkeit von vorgefertigten Betonpflastersteinen

BELST, Frostbeständigkeit

  • STB 1550-2012 Betone. Schnelle strukturmechanische Methode zur Bestimmung der Frostbeständigkeit bei einmaligem Einfrieren und Auftauen
  • STB 1152-99 Fahrbahnplatten aus Vibropressionsbeton und Randsteine aus Vibropressionsbeton. Methoden zur Bestimmung der Festigkeit und Frostbeständigkeit

American National Standards Institute (ANSI), Frostbeständigkeit

  • ANSI/ASSE 1019-2011 Leistungsanforderungen für Wandhydranten mit Rückstauschutz und Frostbeständigkeit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Frostbeständigkeit

  • ASTM D5678-17 Standardtestmethode für die Frost-Tau-Beständigkeit von Wachsemulsions-Bodenpolitur
  • ASTM D2243-95(2008) Standardtestmethode für die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit wasserbasierter Beschichtungen
  • ASTM D2243-95(2014) Standardtestmethode für die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit wasserbasierter Beschichtungen
  • ASTM D2243-20 Standardtestmethode für die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit wasserbasierter Beschichtungen
  • ASTM E2485-06 Standardtestmethode für die Frost-/Tauwetterbeständigkeit von Außendämm- und Oberflächensystemen (WDVS) und wasserbeständigen Barrierebeschichtungen
  • ASTM E2485/E2485M-13(2018) Standardtestmethode für die Frost-/Tauwetterbeständigkeit von Außendämm- und Oberflächensystemen (WDVS) und wasserbeständigen Barrierebeschichtungen
  • ASTM E2485/E2485M-13 Standardtestmethode für die Frost-/Tauwetterbeständigkeit von Außendämm- und Oberflächensystemen (WDVS) und wasserbeständigen Barrierebeschichtungen
  • ASTM C1646/C1646M-07 Standardverfahren zur Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern zur Bewertung der Frostbeständigkeit grober Zuschlagstoffe in Luftporenbeton durch schnelles Einfrieren und Auftauen

KR-KS, Frostbeständigkeit

  • KS F 2604-2018(2023) Standardprüfverfahren für die Frostbeständigkeit von Außenwandmaterialien für Gebäude (Gefrier-Tau-Verfahren)

ES-AENOR, Frostbeständigkeit

PT-IPQ, Frostbeständigkeit

  • NP EN 539-2-1999 Tondachziegel zur diskontinuierlichen Verlegung. Bestimmung der physikalischen Eigenschaften Teil 2: Prüfung der Frostbeständigkeit

VN-TCVN, Frostbeständigkeit

  • TCVN 6415-12-2005 Keramische Boden- und Wandfliesen. Prüfverfahren. Teil 12: Bestimmung der Frostbeständigkeit

IT-UNI, Frostbeständigkeit





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten