ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweismethode für Ammoniumnitrat

Für die Nachweismethode für Ammoniumnitrat gibt es insgesamt 190 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweismethode für Ammoniumnitrat die folgenden Kategorien: Dünger, Anorganische Chemie, Wasserqualität, Ferrolegierung, Milch und Milchprodukte, Umwelttests, Bodenqualität, Bodenkunde, analytische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Chemikalien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, füttern, Biologie, Botanik, Zoologie, Kernenergietechnik, Nichteisenmetalle, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gefahrgutschutz, Zutaten für die Farbe.


GSO, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • OS GSO 1179:2002 METHODEN ZUM TESTEN VON AMMONIUMNITRAT-DÜNGER
  • GSO 1179:2002 METHODEN ZUM TESTEN VON AMMONIUMNITRAT-DÜNGER
  • GSO ISO 15923-1:2015 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • BH GSO ISO 15923-1:2017 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • BH GSO ISO 14256-2:2016 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • OS GSO ISO 14256-2:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • BH GSO ISO/TS 14256-1:2016 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 1: Manuelle Methode
  • OS GSO ISO/TS 14256-1:2014 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 1: Manuelle Methode
  • GSO ISO/TS 14256-1:2014 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 1: Manuelle Methode

YU-JUS, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • JUS H.B8.284-1981 Düngemittel. Calcium-Ammoniumnitrat. Testmethoden
  • JUS H.G8.143-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Nitratgehalts Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.333-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Nitratgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.196-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Nitratgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.817-1992 Ammoniumnitrat-Einnährstoffdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung der Partikelgröße (Granulometrie)
  • JUS H.Z1.137-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung von Nitrit-Nitrat und dem kombinierten Nitrit-Nitrat-Stickstoff, spektrophotometrische Methode
  • JUS H.Z1.141-1984 Rösten von Industriewässern; Bestimmung des Chloridgehalts Volumetrisches Verfahren mit Quecksilbernitrat
  • JUS H.Z1.140-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Chloridgehalts. Volumetrische Methode mit Silbernitrat
  • JUS H.Z1.138-1984 Prüfung von Industriefahrzeugen. Bestimmung des Cyanidgehalts mit der Volumetrk-Methode mit Silbernitrat

RU-GOST R, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • GOST 33813-2016 Ammoniumnitrat und Düngemittel auf seiner Basis. Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GOST 33831-2016 Ammoniumnitrat und Düngemittel auf seiner Basis. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Chloriden
  • GOST R 51460-1999 Käse. Methode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts
  • GOST 10671.2-1974 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Nitraten
  • GOST 10671.3-1974 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Nitriten
  • GOST 32257-2013 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts
  • GOST 10671.2-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Nitratverunreinigung
  • GOST 8558.1-2015 Fleischprodukte. Methoden zur Bestimmung von Nitrit
  • GOST 13496.19-1993 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Nitrat- und Nitritbestimmung
  • GOST 26951-1986 Böden. Bestimmung von Nitrat durch ionometrische Methode
  • GOST 13496.19-2015 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Nitrat und Nitrit
  • GOST 10671.3-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Nitritverunreinigung
  • GOST 27753.7-1988 Gewächshausbodenmethoden zur Bestimmung von Nitratstickstoff
  • GOST 29300-1992 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Nitratgehalts
  • GOST 8558.2-2016 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung von Nitraten
  • GOST 29299-1992 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Nitritgehalts
  • GOST 14839.8-1969 Industrieller Sprengstoff. Methode zur Bestimmung des Calciumnitratgehalts
  • GOST R 51454-1999 Kaseine und Kaseinate. Methode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts
  • GOST EN 12014-2-2014 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 2. HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • GOST R 50465-1993 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Nitrat- und Nitritbestimmung
  • GOST 28959-1991 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Salpetersäurekonzentration durch Dichtemessung

British Standards Institution (BSI), Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • BS 4267-7:1987(1999) Ammoniumnitrat – Teil 7: Methoden zur Bestimmung des Nitritgehalts
  • BS 4267-9:1987(1999) Ammoniumnitrat – Teil 9: Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts
  • BS 4267-4:1987(1999) Ammoniumnitrat – Teil 4: Methode zur Bestimmung von Sulfatasche
  • BS 4267-6:1987(1999) Ammoniumnitrat – Teil 6: Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • BS 4267-1:1988(1999) Ammoniumnitrat – Teil 1: Methode zur Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts
  • BS 4267-2:1988(1999) Ammoniumnitrat – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • BS 4267-8:1987(1999) Ammoniumnitrat – Teil 8: Methoden zur Bestimmung des Chloridgehalts
  • BS 4267-10:1994(1999) Ammoniumnitrat – Teil 10: Methode zur Bestimmung der in Diethylether löslichen Stoffe
  • BS 4267-10:1994 Ammoniumnitrat – Methode zur Bestimmung der in Diethylether löslichen Stoffe
  • BS 4367:1968(1999) Testmethoden für Salpetersäure
  • BS 5551-3.4:1987 Düngemittel. Physikalische Eigenschaften. Methode zur Bestimmung der Ölretention von reinen Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • BS 4267-11:1994(1999) Ammoniumnitrat – Teil 11: Methode zur Bestimmung von in Wasser unlöslichen anorganischen Stoffen und Splitt
  • BS 4267-11:1994 Ammoniumnitrat – Methode zur Bestimmung wasserunlöslicher anorganischer Stoffe und Splitt
  • BS EN ISO 787-19:2020 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente - Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode)

Professional Standard - Agriculture, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • JAP-097 Methode zum Nachweis von Ammonium-Imazamox
  • GB/T 5009.33-1996 Bestimmungsmethode von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB 13085-1991 Bestimmungsmethode für Nitrit in Futtermitteln
  • KJ 201704 Schneller Nachweis von Nitrit in Lebensmitteln mit der Naphthalin-Ethylendiamin-Hydrochlorid-Methode
  • GB/T 13882-1992 Methode zur Bestimmung von Jod in Futtermitteln. Katalytische kinetische Methode aus Eisenthiocyanat und salpetriger Säure

BE-NBN, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • NBN T 03-067-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-051-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure – volumetrische Methode
  • NBN T 03-058-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • NBN T 03-068-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe – Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-053-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe – Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-056-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • NBN T 03-069-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • NBN T 03-054-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Methode durch Reduktion und Titrimetrie
  • NBN T 03-070-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kupfergehalts – photometrische Methode mit Zink-Aibetizyldithiocarbamat
  • NBN T 03-072-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke - Bestimmung des Arsengehalts - Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

TR-TSE, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • TS 1807-1975 AMMONIUMNITRAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES FREIEN SÄUREGEHALTS – VOLUMETRISCHE METHODE
  • TS 1808-1975 AMMONIUMNITRAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – PH-WERT-MESSUNG – POTENTIOMETR1C-METHODE
  • TS 2083-1975 AMMONIUMNITRAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG UNLÖSLICHER STOFFE IN WASSER GRAVIMETRISCHE METHODE
  • TS 3308-1979 METHODEN ZUR ANALYSE DES WASSERS BESTIMMUNG DES NITRATGEHALTS

AENOR, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • UNE 30219:1978 AMMONIUMNITRAT FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE. BESTIMMUNG DER FREIEN SÄURE. VOLUMETRISCHE METHODE.
  • UNE 30218:1976 AMMONIUMNITRAT FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE. BESTIMMUNG DES PH-Wertes. POTENZIOMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 12014-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten

International Organization for Standardization (ISO), Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • ISO 2364:1972 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Bestimmung der freien Säure; Volumetrische Methode
  • ISO 2365:1972 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Messung des pH-Wertes; Potentiometrische Methode
  • ISO 5791:1978 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Karl-Fischer-Methode
  • ISO 3331:1975 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • ISO 3695:1977 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridionengehalts; Potentiometrische Methode
  • ISO 3329:1975 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; Methode durch Reduktion und Titrimetrie
  • ISO 3330:1975 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach Destillation
  • ISO/TS 14256-1:2003 Bodenqualität - Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung - Teil 1: Manuelle Methode
  • ISO 15923-1:2013 Wasserqualität.Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme.Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • ISO 8298:1987 Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen – Methode durch Oxidation durch Cer(IV), Reduktion durch Eisen(II)-Ammoniumsulfat und amperometrische Rücktitration mit Kaliumdichromat
  • ISO 14256-2:2005 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse

Professional Standard - Aviation, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • HB 5220.11-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Ammoniumnitrat-Oxidation-Eisen-Ammoniumsulfat. Volumetrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • HB 5220.11-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 11: Bestimmung des Mangangehalts durch volumetrische Ammoniumnitrat-Oxidation-Ammoniumeisensulfat-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • KS M ISO 5313:2007 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung der Ölretention
  • KS M ISO 5313:2013 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung der Ölretention
  • KS I ISO 14256-1:2009 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 1: Manuelle Methode
  • KS I ISO TS 14256-1:2020 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 1: Manuelle Methode
  • KS I ISO 14256-2-2021 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • KS M ISO 10084:2013 Feste Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an mineralsäurelöslichem Sulfat – Gravimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 10084:2006 Feste Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an mineralsäurelöslichem Sulfat – Gravimetrisches Verfahren
  • KS I ISO 14256-2:2006 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • KS I ISO 14256-2-2016(2021) Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • KS I ISO 14256-2:2016 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • SN/T 3320.2-2012 Ferromangan.Teil 2:Bestimmung des Mangangehalts.Titrimetrische Methode für Ammoniumeisensulfat nach Ammoniumnitratoxidation

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • T/XMTIC 0001-2024 Schnelle Methode zur Bestimmung von Nitrit in Wasser
  • T/ZFL 022-2023 Nachweismethode der Nitratstickstoff- und Ammoniumstickstoffaufnahme in Wurzelhaarzellen von Arabidopsis thaliana basierend auf nicht-invasiver Mikromesstechnik
  • T/ZFL 022-2022 Nachweismethode der Nitratstickstoff- und Ammoniumstickstoffaufnahme in Wurzelhaarzellen von Arabidopsis thaliana basierend auf nicht-invasiver Mikromesstechnik
  • T/SATA 053-2023 Bestimmung von Bromat, Nitrit, Chlorat, Nitrat und Thiocyanat in Säuglingsanfangsnahrung – Ionenchromatographie

Professional Standard - Machinery, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • JB/T 9493.2-1999 Methode zur chemischen Analyse von Manganin und Novokostant-Beständigkeitslegierung. Die Ammoniumnitrat-Oxidation - Ammoniumeisensulfat-titrimetrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts

Professional Standard - Chemical Industry, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

HU-MSZT, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • MSZ 9279/6-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Nitratverunreinigungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • GB/T 2947-2002 Bestimmung von freiem Wasser in Harnstoff und Ammoniumnitrat nach der Karl-Fischer-Methode
  • GB/T 10209.3-2010 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat – Teil 3: Wassergehalt
  • GB/T 10209.4-2010 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Dismmoniumphosphat – Teil 4: Partikelgröße
  • GB/T 10209.2-2010 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat – Teil 2: Phosphorgehalt
  • GB/T 10209.1-2008 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat. Teil 1: Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 6276.1-2008 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz. Teil 1: Ammoniumhydrogencarbonat-Gehalt. Säure-Base-Methode
  • GB/T 7730.1-2002 Ferromangan und Hochofenferromangan – Bestimmung des Mangangehalts – Potentiometrische Methode und titrimetrische Methode nach Ammoniumnitratoxidation
  • GB/T 6912.1-2006 Methoden zur Analyse von Wasser für Kessel und Kühlung. Bestimmung von Nitraten und Nitriten. Teil 1: Ultraviolettspektrophotometrie für Nitrate
  • GB/T 16478.11-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat. Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 16478.2-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – Bestimmung des Thoriumgehalts
  • GB/T 16478.3-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – Bestimmung des Sulfatgehalts
  • GB/T 16478.4-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 16478.5-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – Bestimmung des Chlorgehalts
  • GB/T 16478.6-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 16478.7-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 16478.8-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – Bestimmung des Siliziumgehalts
  • GB/T 16478.9-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat.Bestimmung des Urangehalts
  • GB 26447-2010 Transport gefährlicher Güter. Klassifizierungsverfahren und Prüfmethoden für Ammoniumnitratdünger, die sich selbst abbauen können
  • GB/T 16478.10-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat. Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden

Association Francaise de Normalisation, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • NF T20-587:1982 Ammoniumnitrat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode.
  • NF X31-445*NF ISO 19730:2009 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mittels Ammoniumnitratlösung.
  • NF ISO 14256-2:2007 Bodenqualität – Bestimmung von Nitraten, Nitriten und Ammonium in Rohböden durch Extraktion mit einer Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • NF EN ISO 787-19:2020 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten - Teil 19: Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode)
  • NF EN 12014-2:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten mittels HPLC/IC
  • NF X31-423-2*NF ISO 14256-2:2007 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse.

Professional Standard - Light Industry, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • QB/T 4446-2012 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie. Bestimmung von Nitrit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • ASTM D7781-23 Standardtestmethode für Nitrit-Nitrat in Wasser durch Nitratreduktase
  • ASTM E1584-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Salpetersäure

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • GB/T 7731.1-2021 Ferrotungsten – Bestimmung des Wolframgehalts – gravimetrische Cinchonin-Methode und gravimetrische Ammoniumnitrat-Methode

Indonesia Standards, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • SNI 19-6964.7-2003 Meerwasserqualität – Teil 7: Prüfverfahren für Nitrate (NO3-N) mit Cadmiumreduktion durch Spektrophotometrie
  • SNI 03-4151-1996 Testmethoden für den Phosphatgehalt in leichtem Sediment durch Chlorwasserstoff unter Verwendung eines Spektrophotometergeräts im Ammoniummolybdat-Manöver

German Institute for Standardization, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • DIN 19746:2005 Bodenqualität - Bestimmung von mineralischem Stickstoff (Nitrat und Ammonium) in Bodenprofilen (Nmin-Labormethode)
  • DIN 19746:2005-06 Bodenqualität - Bestimmung von mineralischem Stickstoff (Nitrat und Ammonium) in Bodenprofilen (Nmin-Labormethode)
  • DIN ISO/TS 14256-1:2003 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 1: Manuelle Methode (ISO/TS 14256-1:2003)
  • DIN ISO 15923-1:2014-07 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion (ISO 15923-1:2013)
  • DIN EN 12014-4:2005-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten; Deutsche Fassung EN 12014-4:2005
  • DIN EN 12014-2:2018-02 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten; Deutsche Fassung EN 12014-2:2017
  • DIN EN 12014-2:2018 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten

VN-TCVN, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

IN-BIS, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • IS 2305-1988 Quecksilbernitrat-Testmethode für Kupfer und Kupferlegierungen
  • IS 9967-1981 Photometrische Cadmiumreduktionsmethode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Käse

SCC, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • DANSK DS/ISO 15923-1:2013 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • DANSK DS/EN 12014-4:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • NS-EN 12014-4:2005 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • NS-EN 12014-2:2017 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • NS-EN 12014-2:1997 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • DANSK DS/EN 12014-2:1997 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehaltes – Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehaltes von Gemüse und Gemüseerzeugnissen
  • DIN EN 12014-2 E:2016 Dokumententwurf - Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten; Deutsche und englische Fassung prEN 12014-2:2016

Professional Standard - Geology, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • DZ/T 0064.31-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Ammoniumpersulfat Spektrophotometrische Bestimmung von Mangan
  • DZ/T 0064.58-1993 Grundwasserqualitätsprüfmethode zur Bestimmung von Nitrat mittels Disulfonsäurephenolspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.60-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitritradikalen bei der Grundwasserqualitätsprüfung
  • DZ/T 0064.59-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie

KR-KS, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • KS I ISO TS 14256-1-2020 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 1: Manuelle Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • JIS K 4830 AMD 1:2007 Leistungsprüfverfahren für flexible Großbehälter für Ammoniumnitrat-Heizöl-Sprengstoffe (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 4830:1999 Leistungstestmethoden für flexible Großbehälter für Ammoniumnitrat-Heizöl-Sprengstoffe
  • JIS K 0170-2:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 2: Nitritstickstoff und Nitratstickstoff
  • JIS K 0170-2:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 2: Nitritstickstoff und Nitratstickstoff

PL-PKN, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • PN H04730-1971 Methode des Quecksilbernitrattests für Kupferlegierungen
  • PN H04731-1966 Me?hod-Definition von Satlpeter auf Produkten aus Aluminium und Aluminiumlegierungen

Professional Standard - Coal, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • MT/T 479-1995 Bestimmungsmethode für Nitrationen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 253-2000 Bestimmungsmethode für Nitrationen im Kohlengrubenwasser
  • MT 253-1991 Bestimmungsmethode für Nitrationen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 251-2000 Bestimmungsmethode für Nitritionen im Kohlengrubenwasser
  • MT 251-1991 Bestimmungsmethode für Nitritionen im Kohlengrubenwasser

CZ-CSN, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • CSN 66 8102 Cast.24-1978 Rauchfreie Pulver. Testmethoden. Bestimmung von Nitroglycerin oder Dinitrodiglykol
  • CSN 57 0158-1986 Prüfmethoden für Fleischprodukte und sterilisierte Lebensmittel in Dosen. Bestimmung des Nitrit- und Nitratgehalts
  • CSN 66 8102 Cast.24-1997 Rauchfreies Pulver. Testmethode, Bestimmung von Nitroglycerin

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • YS/T 1604-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Ammoniummolybdat – Bestimmung des Molybdängehalts – Bleimolybdat-Gravimetrie

NL-NEN, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • NEN 3765-1981 Käse - Physikalische und chemische Prüfmethoden - Bestimmung des Nitratgehalts (Routinemethode)
  • NEN 3764-1981 Käse - Physikalische und chemische Prüfmethoden - Bestimmung des Nitrit- und des Nitratgehalts (Referenzmethode)

海关总署, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • SN/T 2316-2019 Methoden zum Nachweis von Arsensäure-, Nitroxan-Arsensäure- und Roxan-Arsen-Rückständen in exportierten tierischen Lebensmitteln

Professional Standard - Urban Construction, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • CJ 26.26-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • GJB 1047.1-1990 Prüfverfahren für Schwarzpulver – Verfahren zur Bestimmung und Wägung von Kaliumnitrat
  • GJB 1047.2-1990 Testmethoden für Schwarzpulver – Bestimmung der Kaliumnitrat-Leitfähigkeitsmethode
  • GJB 533.21-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der Kabinenluft von U-Booten. Bestimmung des Ozongehalts Eisen-Ammoniumsulfat-Absorptionsmethode
  • GJB 8682.21-2015 Methoden der chemischen Analyse pyrotechnischer Erzeugnisse Teil 21: Bestimmung des Ammoniumchlorid- und Ammoniumperchloratgehalts Formaldehyd-Methode

ES-UNE, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • UNE-EN 12014-2:2018 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten

Danish Standards Foundation, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • DS/EN 12014-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten

Lithuanian Standards Office , Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • LST EN 12014-2-2001 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten

国家质量监督检验检疫总局, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • SN/T 4442-2016 Nachweismethoden für Nitrobenzol, Nitrotoluol und Dinitrotoluol in importierten und exportierten Kosmetika

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • GJB 5381.21-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 21: Bestimmung des Ammoniakchloridgehalts. Formol-Titrationsmethode

未注明发布机构, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • DIN EN 12014-2 E:2016-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten

PH-BPS, Nachweismethode für Ammoniumnitrat

  • PTS 83-1970 Prüfverfahren zur Bestimmung des Stickstoffgehalts nitratfreier Düngemittel




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten