ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Phenolischer Kunststoff

Für die Phenolischer Kunststoff gibt es insgesamt 131 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Phenolischer Kunststoff die folgenden Kategorien: Textilmaschinen, Plastik, Chemische Ausrüstung, Chemikalien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Verstärkter Kunststoff, Rohrteile und Rohre, Klebstoffe und Klebeprodukte, Gebäudestruktur, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Isoliermaterialien, Schaumstoff, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge.


Professional Standard - Textile, Phenolischer Kunststoff

CZ-CSN, Phenolischer Kunststoff

GM North America, Phenolischer Kunststoff

U.S. Military Regulations and Norms, Phenolischer Kunststoff

GM Europe, Phenolischer Kunststoff

  • GME QK 000745-1988 Phenoplast mit mineralischen Füllstoffen Phenoplast mit mineralischem Füllstoff
  • GME QK 000731-1984 Phenoplast mit Holzmehl Phenoplast mit Holzmehl Deutsch
  • GME QK 000747-1989 Phenoplast mit Grafitfüllung Phenoplast mit Graphitfüllung Englisch/Deutsch
  • GME QK 000739-2003 Phenolplast mit Glasfasern (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000741-1983 Phenoplast mit Füllstoffen, asbestfrei Phenoplast mit Füllstoffen, asbestfrei Deutsch
  • GME QK 000742-1983 Phenoplast mit Füllstoffen, asbestfrei Phenoplast mit Füllstoffen, asbestfrei Deutsch
  • GME QK 000731-2011 Phenolische Kunststoffe mit Holzmehl (Revision 4; Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000747-2011 Graphitgefüllte Phenolkunststoffe (Rev. 3; Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000744-1985 Phenoplast mit mineralischen Füllstoffen und Glasfasern Phenoplast mit mineralischen Füllstoffen und Glasfasern Deutsch
  • GME QK 000748-1990 Phenoplast mit Kohlefasern und Grafitzusatz Phenoplast mit Kohlefasern und Graphitfüllung Englisch/Deutsch
  • GME QK 000740-2002 Phenoplast mit Glasfasern und Glaskugeln (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000746-1996 Phenoplast mit mineralischen Füllstoffen und Glasfasern Phenolic Plast with Mineralic Fillers and Glass Fibers Englisch/Deutsch
  • GME QK 000749-1990 Phenoplast mit Glasfasern und Mineralien Phenoplast mit Glasfasern und Mineralien Englisch/Deutsch
  • GME QK 000745-2011 Phenolische Kunststoffe mit mineralischen Füllstoffen (Revision 3; Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000741-2011 Gefüllte Phenolkunststoffe sind asbestfrei (Revision 3; Englisch/Deutsch)

BR-ABNT, Phenolischer Kunststoff

  • ABNT MB-1424-1979 Vorbereitung von Testproben für Phenolkunststoffe, die beim Gießen von Kunststoffen verwendet werden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Phenolischer Kunststoff

  • GB/T 30772-2014 Phenolharz für Phenolformmasse
  • GB 1404-1995 Phenolische Formmaterialien
  • GB 1404.3-2008 Kunststoffe – Phenolpulver-Formmassen – Teil 3: Anforderungen an ausgewählte Formmassen
  • GB1404.3-2008 Kunststoffe – Phenolpulver-Formmassen – Teil 3: Anforderungen an ausgewählte Formmassen
  • GB 1404.3-2008 Kunststoffe – Phenolpulver-Formmassen – Teil 3: Anforderungen an ausgewählte Formmassen
  • GB/T 1404.1-2008 Kunststoffe.Phenolpulver-Formmassen.Teil 1:Bezeichnungssystem und Grundlagen für Spezifikationen
  • GB/T 1404.2-2008 Kunststoffe. Phenolpulver-Formmassen. Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • GB/T 4616-2008 Kunststoffe.Phenolische Formmassen.Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand)
  • GB/T 22936-2008 Phenolischer Blumenschaum

Professional Standard - Chemical Industry, Phenolischer Kunststoff

  • HG/T 2106-1991 Bestimmung der Säurebeständigkeit säurebeständiger Phenolkunststoffe
  • HG/T 2107-1991 Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile in säurebeständigen Phenolkunststoffen
  • HG/T 2129.28-1991 Flansche für chemische Geräteteile aus säurebeständigem Phenolkunststoff
  • HG/T 2129.5-1991 Flache Abdeckung für chemische Geräteteile aus säurebeständigem Phenolkunststoff
  • HG/T 2129.13-1991 Gerade Rohre für chemische Geräteteile aus säurebeständigem Phenolkunststoff
  • HGJ 31-1990 Spezifikationen für die Ausrüstungskonstruktion mit säurebeständiger Phenolkunststoffauskleidung
  • HGJ 31-1990(编制说明) Spezifikationen für die Ausrüstungskonstruktion mit säurebeständiger Phenolkunststoffauskleidung
  • HG/T 2129.7-1991 Handlöcher für chemische Geräteteile aus säurebeständigem Phenolkunststoff
  • HG/T 2129.8-1991 Schächte für chemische Geräteteile aus säurebeständigem Phenolkunststoff
  • HG/T 2129.9-1991 Schaugläser für chemische Geräteteile aus säurebeständigem Phenolkunststoff
  • HG/T 2129.26-1991 Säurebeständiger Reduzierer für chemische Geräteteile aus Phenolkunststoff
  • HG/T 2129.27-1991 Kompensatoren für chemische Geräteteile aus säurebeständigem Phenolkunststoff
  • HGJ 30-1990 Technische Regeln für die Gestaltung chemischer Geräte aus säurebeständigen Phenolkunststoffen
  • HG/T 2129.29-1991 Säurebeständiger Phenolkunststoff-Schlaufenflansch für chemische Ausrüstungsteile
  • HG/T 2129.18-1991 Säurebeständiger Phenolkunststoff für chemische Ausrüstungsteile, 90°-Bogenbogen
  • HG/T 2128-1991 Spezifikationen für chemische Geräte, Rohre und Formstücke aus säurebeständigen Phenolkunststoffen
  • HG/T 2129.1-1991 Säurebeständiger Flanschtyp für chemische Ausrüstungsteile aus Phenolkunststoff, vereinfacht
  • HG/T 2129.2-1991 Säurebeständiger Phenolkunststoff, vereinfachter Buchsentyp für chemische Ausrüstungsteile
  • HG/T 2129.3-1991 Säurebeständiger Phenolkunststoff für chemische Ausrüstungsteile, Zylinder mit Flansch unten
  • HG/T 2129.4-1991 Säurebeständiger Phenolkunststoff für chemische Ausrüstungsteile, Zylinder mit Sockel und Sockel
  • HG/T 2129.6-1991 Säurebeständiger Phenolkunststoff für chemische Ausrüstungsteile mit ovalem Kopf
  • HG/T 2129.10-1991 Flüssigkeitsstandsanzeiger aus säurebeständigem Phenolkunststoff für chemische Geräteteile
  • HG/T 2129.11-1991 Flüssigkeitsstandsanzeiger aus säurebeständigem Phenolkunststoff für chemische Geräteteile
  • HG/T 2129.12-1991 Säurebeständiges, gerades Rohr aus Phenolkunststoff für chemische Ausrüstungsteile mit Flansch
  • HG/T 2129.24-1991 Säurebeständiges Phenolkunststoff-Reduzierstück für chemische Ausrüstungsteile mit Flansch
  • HG/T 2129.17-1991 45°-Winkel mit Flansch für chemische Geräteteile aus säurebeständigem Phenolkunststoff
  • HG/T 2129.21-1991 Säurebeständiges Phenolkunststoff-Chemieausrüstungsteil, rechtwinkliges T-Stück mit gleichem Durchmesser
  • HG/T 2129.25-1991 Zweiwege-Rohrverbindungen gleichen Durchmessers für chemische Geräteteile aus säurebeständigem Phenolkunststoff
  • HG/T 2129.16-1991 Säurebeständiger Phenolkunststoff für chemische Ausrüstungsteile mit Flansch und rechtwinkligem Winkelstück
  • HG/T 2129.14-1991 90°-Bogenbogen-Flanschbogen für chemische Geräteteile aus säurebeständigem Phenolkunststoff
  • HG/T 2129.15-1991 Säurebeständiger 90°-Garnelenbogen für chemische Ausrüstungsteile aus Phenolkunststoff mit Flansch
  • HG/T 2129.23-1991 Säurebeständiger Phenolkunststoff für chemische Ausrüstungsteile, Flanschtyp, rechtwinkliges Reduzierkreuz
  • HG/T 2129.22-1991 Säurebeständige chemische Ausrüstungsteile aus Phenolkunststoff mit rechtwinkligem Flansch und gleichem Durchmesser in vier Richtungen
  • HG/T 2129.19-1991 Säurebeständiger Phenolkunststoff für chemische Ausrüstungsteile, Flanschtyp, rechtwinkliges T-Stück mit gleichem Durchmesser
  • HG/T 2129.20-1991 Rechtwinkliges Reduzier-T-Stück aus säurebeständigem Phenolkunststoff für chemische Ausrüstungsteile mit Flansch

BE-NBN, Phenolischer Kunststoff

  • NBN 450-1957 Acetonextrakt aus phenolischen Kunststoffteilen
  • NBN 729-1967 Bestimmung von freiem Phenol in Phenolkunststoffgussteilen
  • NBN T 40-104-1988 Phenolische Formteile – Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile
  • NBN-EN 301-1994 Tragende Holzkonstruktionen werden mit Phenolkunststoffen und Aminoplasten verklebt. Klassifizierungs- und Leistungsanforderungen

ZA-SANS, Phenolischer Kunststoff

TR-TSE, Phenolischer Kunststoff

  • TS 2992-1978 PHENOLISCHE FORMMASSEN
  • TS 338-1979 KUNSTSTOFFE - FORMTEILE AUS PHENOL - BESTIMMUNG VON ACETON - LÖSLICHE STOFFE
  • TS 462-1979 KUNSTSTOFFE – PMEHOL – FORMALDENYD-FORMEN ERKENNUNG VON FREIEM AMHONIA

European Committee for Standardization (CEN), Phenolischer Kunststoff

  • EN ISO 172:1998 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Nachweis von freiem Ammoniak ISO 172:1978
  • EN 301:2013 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • EN 301:2017 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen

Professional Standard - Building Materials, Phenolischer Kunststoff

  • JC/T 783-2004 Kugelhähne aus glasfaserverstärktem, modifiziertem Phenolharz

International Organization for Standardization (ISO), Phenolischer Kunststoff

  • ISO 800:1977 Kunststoffe – Phenolische Formmaterialien – Spezifikation
  • ISO 800:1992 Kunststoffe; Phenolformmaterialien; Spezifikation
  • ISO 4896:1979 Kunststoffe – Melamin-/Phenol-Formmaterialien – Spezifikation
  • ISO 4896:1990 Kunststoffe; Melamin/Phenol-Formmassen; Spezifikation

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Phenolischer Kunststoff

KR-KS, Phenolischer Kunststoff

RO-ASRO, Phenolischer Kunststoff

  • STAS 6913-1964 Schleifmittel mit Phenol-Kunststoffbindemittel. Allgemeine Bedingungen

Professional Standard - Commodity Inspection, Phenolischer Kunststoff

  • SN/T 2784-2011 Methode zum Nachweis von freiem Ammoniak in importierten Phenolkunststoffen

ES-AENOR, Phenolischer Kunststoff

  • UNE 53 034 Analyse von phenolischem Kunststoffformpulver und Bestimmung der Belastung

PL-PKN, Phenolischer Kunststoff

RU-GOST R, Phenolischer Kunststoff

  • GOST 5689-1979 Phenolische Formmasse. Spezifikationen
  • GOST R 57999-2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Phenolisch und Aminoplast. Klassifizierungs- und Leistungsanforderungen

Association Francaise de Normalisation, Phenolischer Kunststoff

  • NF EN ISO 119:1998 Kunststoffe - Formteile auf Basis von Phenoplasten - Bestimmung freier Phenole. Iodometrische Methode.
  • NF EN ISO 172:1998 Kunststoffe - Formteile auf Basis von Phenoplasten - Prüfung auf das Vorhandensein von freiem Ammoniak.
  • NF EN ISO 14526-3:2000 Kunststoffe – Phenolische Formpulver (PF-PMC) – Teil 3: Anforderungen an bestimmte Formpulver
  • NF EN ISO 14526-1:2000 Kunststoffe – Phenolische Formpulver (PF-PMC) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Spezifikationsgrundlagen
  • NF EN ISO 120:1998 Kunststoffe - Formteile auf Basis von Phenoplasten - Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniakverbindungen. Kolorimetrische Vergleichsmethode.
  • NF EN ISO 14526-2:2000 Kunststoffe – Phenolische Formpulver (PF-PMC) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF EN ISO 308:1998 Kunststoffe - Formstoffe auf Basis von Phenoplasten - Bestimmung acetonlöslicher Stoffe (scheinbarer Harzgehalt von Stoffen im unvergossenen Zustand)

German Institute for Standardization, Phenolischer Kunststoff

  • DIN 53748:1970 Chemische Analyse von Phenol-Formaldehyd-Harzen; Phenoplastische Formmaterialien und geformte Materialien
  • DIN 53704:1988 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung des freien Phenols in phenolischen Formmassen; photometrische Methode

United States Navy, Phenolischer Kunststoff

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Phenolischer Kunststoff

  • GJB 1595A-2021 Spezifikation für geschnittene, faserverstärkte Phenolkunststoffformteile mit hohem Siliciumdioxidgehalt für Flugkörper
  • GJB 1595-1993 Spezifikation für geformte Endkappen und Endkörper aus geschnittenem, faserverstärktem Phenolkunststoff mit hohem Siliciumdioxidgehalt
  • GJB 8722-2015 Spezifikation für faserverstärkte, mit Nylon modifizierte Phenolformmassen

British Standards Institution (BSI), Phenolischer Kunststoff

  • BS EN 301:2006 Klebstoffe auf Phenol- und Aminoplastbasis für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • BS EN ISO 308:1998 Kunststoffe. Phenolische Formmassen. Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand)
  • BS EN ISO 172:1980 Kunststoffe. Phenol-Formaldehyd-Formteile. Nachweis von freiem Ammoniak
  • BS EN ISO 172:1998 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Nachweis von freiem Ammoniak

CEN - European Committee for Standardization, Phenolischer Kunststoff

  • EN 301:2006 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen

AR-IRAM, Phenolischer Kunststoff

  • IRAM 13 309-1962 Plastik. Bestimmungsverfahren zur Bestimmung des Gehalts an freiem Ammoniak und ammoniakhaltigen Verbindungen in phenolischen Kunststoffformen

TH-TISI, Phenolischer Kunststoff

  • TIS 1706-1998 Kunststoffe.Melamin-/Phenolformmaterialien.Spezifikation

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Phenolischer Kunststoff

  • GB/T 1404.3-2008 Kunststoffe – Phenolpulver-Formmassen – Teil 3: Anforderungen an ausgewählte Formmassen

Society of Automotive Engineers (SAE), Phenolischer Kunststoff

  • SAE AMS3615E-1993 Kunststoffschlauch, Baumwollgewebe, verstärkt mit Phenol-Formaldehyd
  • SAE AMS3607F-1993 Kunststofffolie, Baumwollgewebe, verstärkt mit Phenol-Formaldehyd
  • SAE AMS3605F-1993 Kunststofffolie, Postforming-Baumwollgewebe, verstärkt mit Phenol-Formaldehyd

Group Standards of the People's Republic of China, Phenolischer Kunststoff

  • T/ZZB 2875-2022 Pulverförmige Phenolformkunststoffe für die elektrische Isolierung
  • T/CEEIA 568-2022 Umweltfreundliche glasfaserverstärkte Phenol-Formmasse für elektrische Anwendungen

IN-BIS, Phenolischer Kunststoff

Professional Standard - Machinery, Phenolischer Kunststoff

  • JB/T 5822-2015 Glasfaserverstärkte Phenol-Formmassen für elektrische Zwecke




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten