ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Aufheizen

Für die Aufheizen gibt es insgesamt 188 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Aufheizen die folgenden Kategorien: Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Straßenfahrzeuggerät, schwarzes Metall, Gummi, Labormedizin, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Pulvermetallurgie, analytische Chemie, Rohrteile und Rohre, Kohle, Feuerfeste Materialien, Feuer bekämpfen, Papier und Pappe, Prüfung von Metallmaterialien, Elektrotechnik umfassend, Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gefahrgutschutz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Klebstoffe und Klebeprodukte, medizinische Ausrüstung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Einrichtungen im Gebäude, externes Wasserversorgungssystem, Baumaterial, Schaltgeräte und Controller, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Ergonomie, Holzwerkstoffplatten, Stahlprodukte, Dünger, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Keramik, Schutz vor Stromschlägen, Drähte und Kabel, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Metrologie und Messsynthese.


Society of Automotive Engineers (SAE), Aufheizen

YU-JUS, Aufheizen

  • JUS N.H1.012-1985 Leistungstransformatoren. Temperaturanstieg
  • JUS B.D8.303-1991 Feuerfeste Materialien. Methoden der physikalischen Prüfung. Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Belastung bei steigender Temperatur

British Standards Institution (BSI), Aufheizen

  • BS EN 60076-2:1997 Leistungstransformatoren – Temperaturanstieg
  • BS ISO 5630-5:2010 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Einwirkung erhöhter Temperaturen von 100 °C
  • BS EN ISO 1893:2008 Feuerfeste Produkte - Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Belastung - Differenzverfahren bei steigender Temperatur
  • BS ISO 24033:2009 Rohre aus Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • BS EN ISO 22391-1:2010 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen. Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT). Allgemeines
  • BS EN ISO 22391-2:2010 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen. Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT). Rohre
  • BS EN ISO 22391-3:2010 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen. Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT). Armaturen
  • BS EN ISO 22391-3:2009 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Formstücke
  • BS EN ISO 22391-2:2009 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Rohre
  • BS EN ISO 22391-1:2009 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Allgemeines
  • BS EN 12964:2001 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Dauerhafte Klebstoffe - Prüfung der Hitzebeständigkeit von Verklebungen bei steigender Temperatur
  • BS EN 10222-2:2017 Schmiedeteile aus Stahl für Druckzwecke. Ferritische und martensitische Stähle mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen
  • BS EN 10222-2:2000 Schmiedeteile aus Stahl für Druckzwecke. Ferritische und martensitische Stähle mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen
  • BS EN 10222-2:2017+A1:2021 Schmiedeteile aus Stahl für Druckzwecke. Ferritische und martensitische Stähle mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen
  • BS EN 2591-208:1996 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Temperaturanstieg aufgrund des Nennstroms
  • BS PD CLC/TR 50479:2007 Leitfaden zur Elektroinstallation – Auswahl und Montage elektrischer Geräte – Verkabelungssysteme – Begrenzung des Temperaturanstiegs der Verbindungsschnittstellen
  • BS EN ISO 22391-5:2010 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen. Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT). Gebrauchstauglichkeit des Systems
  • BS EN ISO 22391-5:2009 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen - Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) - Zweckmäßigkeit des Systems

SAE - SAE International, Aufheizen

  • SAE J125-1969 Eigenschaften von Gusseisen bei erhöhter Temperatur
  • SAE J125-2018 Eigenschaften von Gusseisen bei erhöhter Temperatur
  • SAE J2236-1992 Standardmethode zur Bestimmung der kontinuierlichen Obertemperaturbeständigkeit von Elastomeren

HU-MSZT, Aufheizen

  • MSZ 10383-1980 Bestimmung des Temperaturanstiegs von Kunststoffen
  • MSZ EMISZ 404-1965 Berechnung des Brandschutzgrenzwerts von Gebäudestrukturen im Grenzzustand mit steigender Temperatur

CZ-CSN, Aufheizen

  • CSN 35 0014-1971 Temperaturanstiegstest rotierender elektrischer Maschinen
  • CSN 35 1082-1986 Leistungstransformatoren. Methoden der Temperaturanstiegstests
  • CSN 67 3150 Cast.02-1975 Stabilität des Lacks bei erhöhter Temperatur
  • CSN 35 4055 Cast.12-1984 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Temperaturanstiegstest
  • CSN 67 6009-1962 Test o? Druckstabilität auf Blech bei erhöhten Temperaturen
  • CSN ISO 1893:1994 Feuerfeste Produkte. Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Last (Differenz bei steigender Temperatur)
  • CSN 72 6023-1970 Messung des Distanzisolationswiderstands geformter feuerfester Produkte bei erhöhten Temperaturen
  • CSN 06 1416-1976 Erwärmungssysteme für Waschmaschinen mit Festbrennstoff, Flüssigbrennstoff und Gasbrennstoff
  • CSN 30 0536-1987 Heiz- und Wärmegeräte für Straßen- und Geländefahrzeuge. Technische Anforderungen. Testen

International Organization for Standardization (ISO), Aufheizen

  • ISO 3383:1985 Gummi; Allgemeine Anweisungen zum Erreichen erhöhter oder unternormaler Temperaturen für Testzwecke
  • ISO 18549-2:2009 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen – Teil 2: Bestimmung der Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • ISO 18549-1:2009 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen – Teil 1: Bestimmung der scheinbaren Dichte bei erhöhten Temperaturen
  • ISO 1893:2007 Feuerfeste Produkte - Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Belastung - Differenzverfahren bei steigender Temperatur
  • ISO 1893:2005 Feuerfeste Produkte - Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Last - Differenzverfahren bei steigender Temperatur
  • ISO 6892-2:2011 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 2: Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur
  • ISO 6892-2:2018 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 2: Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur
  • ISO 24033:2006 Rohre aus hochtemperaturbeständigem Polyethylen (PE-RT) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 24033:2009 Rohre aus Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 5630-5:2008 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 5: Einwirkung erhöhter Temperaturen von 100 °C
  • ISO 22391-3:2007 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 3: Formstücke
  • ISO 22391-2:2007 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre
  • ISO 22391-1:2007 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 1: Allgemeines
  • ISO 22391-3:2009 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 3: Formstücke
  • ISO 22391-1:2009 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 1: Allgemeines
  • ISO 22391-2:2009 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Aufheizen

Indonesia Standards, Aufheizen

Military Standards (MIL-STD), Aufheizen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Aufheizen

  • ASME 1489-2-2001 Entwurf bei erhöhter Temperatur, Abschnitt VIII, Abteilung 2
  • ASME 2224-1-2001 Verwendung von 304L-Edelstahl bei erhöhten Temperaturen, Abschnitt VIII, Abteilung 1
  • ASME N-201-4-2001 Komponenten der Klasse CS im Einsatz bei erhöhten Temperaturen, Abschnitt III, Abteilung 1
  • ASME S0003H ADDENDA-2001 Abschnitt III: Division 1 Unterabteilung NH – Klasse für den Einsatz bei erhöhten Temperaturen
  • ASME S0003H ADDENDA-2002 Abschnitt III: Division 1 Unterabteilung NH – Klasse für den Einsatz bei erhöhten Temperaturen
  • ASME S0003H-2001 Abschnitt III: Division 1 Unterabteilung NH – Klasse für den Einsatz bei erhöhten Temperaturen
  • ASME N-467-2001 Prüfung von Komponenten mit erhöhter Temperatur, Klassen 2 und 3, Abschnitt III, Abteilung 1
  • ASME N-257-2001 Schutz vor Überdruck von Komponenten mit erhöhter Temperatur, Klassen 2 und 3, Abschnitt III, Abteilung 1
  • ASME N-254-2001 Herstellung und Installation von Komponenten für erhöhte Temperaturen, Klasse 2 und 3, Abschnitt III, Abteilung 1
  • ASME N-253-13-2001 Bau von Komponenten der Klasse 2 oder 3 für den Betrieb bei erhöhten Temperaturen, Abschnitt III, Abteilung 1 SUPP 8 und 9

ZA-SANS, Aufheizen

  • SANS 5909:1979 Feuerfestigkeit unter Belastung (mit steigender Temperatur) von feuerfesten Steinen
  • SANS 22391-1:2008 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) Teil 1: Allgemeines
  • SANS 22391-2:2008 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) Teil 2: Rohre
  • SANS 22391-3:2008 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) Teil 3: Formstücke

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Aufheizen

  • ECA 251-A-1970 Test zur Bestimmung des Temperaturanstiegs als Funktion des Stroms in gedruckten Leitern

TR-TSE, Aufheizen

  • TS 3149-1978 Stähle für Bolzen und Schrauben für den Einsatz bei erhöhten und hohen Temperaturen

SE-SIS, Aufheizen

  • SIS SS IEC 360:1984 Beleuchtungsgeräte – Standardmethode zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel
  • SIS SS IEC 345:1982 Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand und den spezifischen Widerstand von Isoliermaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • SIS SS-EN 10 002-5-1992 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 5: Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur

RU-GOST R, Aufheizen

  • GOST 17733-1989 Glasbehälter. Verfahren zur Bestimmung des Wärmewiderstands bei erhöhten Temperaturen
  • GOST ISO 1893-2014 Feuerfeste Produkte. Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Last. Differentialmethode mit steigender Temperatur
  • GOST 403-1973 Elektrische Geräte für Spannungen bis 1000 V. Temperaturanstiegsgrenzen für Geräteteile
  • GOST 8024-1990 Wechselstromgeräte und -geräte für Spannungen über 1000 V. Temperaturanstieg bei Dauerbetrieb. Normen und Prüfmethoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Aufheizen

  • ASTM F2623-19 Standardspezifikation für SDR 9-Schläuche aus Polyethylen für erhöhte Temperaturen (PE-RT).
  • ASTM E21-09 Standardtestmethoden für Spannungsprüfungen metallischer Werkstoffe bei erhöhter Temperatur
  • ASTM D6267-98 Prüfverfahren für die scheinbare Viskosität von Kohlenwasserstoffharzen bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM E423-71(2002) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen nichtleitender Proben
  • ASTM E423-71(1996)e1 Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen nichtleitender Proben
  • ASTM C1367-06 Standardtestmethode für die Eigenlastbeständigkeit eines Dichtstoffs bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM F2623-22 Standardspezifikation für Polyethylen-Systeme mit erhöhter Temperatur (PE-RT) für Nichttrinkwasseranwendungen
  • ASTM C1367-06(2012) Standardtestmethode für die Eigenlastbeständigkeit eines Dichtstoffs bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C1099-07(2012) Standardtestverfahren für den Bruchmodul von kohlenstoffhaltigen feuerfesten Materialien bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C1099-07 Standardtestverfahren für den Bruchmodul von kohlenstoffhaltigen feuerfesten Materialien bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D3336-05(2010) Standardtestmethode für die Lebensdauer von Schmierfetten in Kugellagern bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM E423-71(2008) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen nichtleitender Proben
  • ASTM F2623-07 Standardspezifikation für SDR 9-Schläuche aus Polyethylen für erhöhte Temperaturen (PE-RT).
  • ASTM D7990-21 Standardtestmethode zur Verwendung von Reflexionsspektren zur Erstellung eines Index des Temperaturanstiegs in Polymerverkleidungen
  • ASTM D7247-07 Standardtestmethode zur Bewertung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen in laminierten Holzprodukten bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D7247-07ae1 Standardtestmethode zur Bewertung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen in laminierten Holzprodukten bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D7247-07a Standardtestmethode zur Bewertung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen in laminierten Holzprodukten bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM F2769-14 Standardspezifikation für Heiß- und Kaltwasserrohre und -verteilungssysteme aus Polyethylen für erhöhte Temperaturen (PE-RT).
  • ASTM F2623-08 Standardspezifikation für SDR 9-Schläuche aus Polyethylen für erhöhte Temperaturen (PE-RT).
  • ASTM A732/A732M-14 Standardspezifikation für Gussteile, Feinguss, Kohlenstoff- und niedriglegierter Stahl für allgemeine Anwendungen sowie Kobaltlegierung für hohe Festigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D1204-07 Standardtestverfahren für lineare Dimensionsänderungen von nicht starren thermoplastischen Folien oder Filmen bei erhöhter Temperatur
  • ASTM E209-00 Standardpraxis für Kompressionstests metallischer Materialien bei erhöhten Temperaturen mit konventionellen oder schnellen Heizraten und Dehnungsraten
  • ASTM A732/A732M-09 Standardspezifikation für Gussteile, Feinguss, Kohlenstoff- und niedriglegierter Stahl für allgemeine Anwendungen sowie Kobaltlegierung für hohe Festigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D7247-06 Standardtestmethode zur Bewertung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen in laminierten Holzprodukten bei erhöhten Temperaturen

RO-ASRO, Aufheizen

  • STAS 7246/8-1974 TESTVERFAHREN FÜR DREIPHASIGE INDUKTIONSMOTOREN Temperaturanstiegstest

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Aufheizen

  • DB22/T 2828-2017 Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität von Torf durch Erhitzen und Erhitzen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Aufheizen

  • YB/T 4024-1991 Prüfverfahren für die Feuerfestigkeit unter Belastung von feuerfesten Mörteln
  • YB 4024-1991 Prüfverfahren für die Erweichungstemperatur von feuerfestem Schlamm unter Belastung (Heizverfahren)
  • YB 4022-1991 Prüfverfahren für die Lasterweichungstemperatur von feuerfestem Schlamm (Differenztemperaturanstiegsverfahren)
  • YB/T 370-1995 Prüfverfahren für die Feuerfestigkeit unter Belastung feuerfester Produkte (nicht differenziell, mit steigender Temperatur)
  • YB/T 370-2016 Feuerfestigkeit.Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Last (nicht differenziell, mit steigender Temperatur)
  • YB/T 2203-1998 Prüfverfahren für die Feuerfestigkeit unter Belastung von gießbarem Feuerfestmaterial. Nicht differenziell, mit steigender Temperatur

Underwriters Laboratories (UL), Aufheizen

  • UL 1709-2005 UL-Standard für Sicherheits-Schnellbrandtests von Schutzmaterialien für Baustahl, dritte Ausgabe, Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 6. April 2007
  • UL 1709-2011 Schnellbrandtests von Schutzmaterialien für Baustahl
  • UL 1709 BULLETIN-2007 UL-Standard für Sicherheits-Schnellbrandtests von Schutzmaterialien für Baustahl
  • UL 1709 BULLETINS-2006 UL-Standard für Sicherheits-Schnellbrandtests von Schutzmaterialien für Baustahl (22.12.2006 (2p); 20.10.2006 (2p))

German Institute for Standardization, Aufheizen

  • DIN EN ISO 1893:2008 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Last – Differenzverfahren mit steigender Temperatur (ISO 1893:2007); Deutsche Fassung EN ISO 1893:2008
  • DIN EN 12964:2001 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Dauerklebstoffe – Prüfung der Hitzebeständigkeit von Klebungen bei steigender Temperatur; Deutsche Fassung EN 12964:2001
  • DIN EN 2002-002 Berichtigung 1:2007 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 2: Zugprüfung bei erhöhter Temperatur; Deutsche und englische Fassung EN 2002-002:2005, Berichtigungen zu DIN EN 2002-002:2006-11
  • DIN 53896:1985 Prüfung von Textilien; künstliche Alterung durch erhöhte Temperatur an Luft oder Sauerstoff
  • DIN EN ISO 22391-3:2010 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 3: Formstücke (ISO 22391-3:2009); Deutsche Fassung EN ISO 22391-3:2009
  • DIN EN ISO 22391-1:2010 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 1: Allgemeines (ISO 22391-1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 22391-1:2009
  • DIN ISO 5630-5:2017 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 5: Einwirkung erhöhter Temperatur bei 100 °C (ISO 5630-5:2008)
  • DIN EN 2591-208:1998 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 208: Temperaturanstieg aufgrund des Nennstroms; Deutsche Fassung EN 2591-208:1996
  • DIN EN ISO 22391-2:2010 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre (ISO 22391-2:2009); Deutsche Fassung EN ISO 22391-2:2009
  • DIN VDE 0100-520 Bb.1:2008 Leitfaden für die Elektroinstallation – Auswahl und Montage elektrischer Geräte – Verkabelungssysteme – Begrenzung des Temperaturanstiegs von Verbindungsschnittstellen; Deutsche Fassung CLC/TR 50479:2007

Danish Standards Foundation, Aufheizen

  • DS/EN ISO 1893:2008 Feuerfeste Produkte - Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Belastung - Differenzverfahren bei steigender Temperatur
  • DS/ISO 3383:1987 Gummi. Allgemeine Anweisungen zum Erreichen erhöhter oder unternormaler Temperaturen für Testzwecke

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Aufheizen

  • GB/T 5989-1998 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Last – Differenz bei steigender Temperatur
  • GB/T 5989-2023 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Belastung (Differenzverfahren mit steigender Temperatur)
  • GB/T 5989-2008 Feuerfeste Produkte.Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Last.Differentialmethode mit steigender Temperatur
  • GB/T 21627-2008 Gefahrgut. Langsamer Cook-Off-Test von äußerst unempfindlichem Sprengstoff
  • GB/T 24392-2009 Standardmethode zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel

Association Francaise de Normalisation, Aufheizen

  • NF B40-315*NF EN ISO 1893:2009 Feuerfeste Produkte - Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Belastung - Differenzverfahren bei steigender Temperatur
  • NF Q03-035-5*NF ISO 5630-5:2009 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 5: Einwirkung erhöhter Temperaturen von 100 °C
  • NF P50-754*NF EN ISO 12570:2000 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts durch Trocknung bei erhöhter Temperatur
  • NF C44-059-31-1*NF EN 62059-31-1:2009 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • NF T54-982-2*NF EN ISO 22391-2:2010 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre
  • NF T54-982-3*NF EN ISO 22391-3:2010 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 3: Formstücke
  • NF T54-982-1*NF EN ISO 22391-1:2010 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 1: Allgemeines
  • NF X10-960-4:2013 Wasser- und Erdwärmebohrungen – Vertikale Erdwärmesonde – Teil 4: Sondenschleife aus Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT).

JP-JEITA, Aufheizen

  • JEITA ED-7306-2007 Messmethoden für den Verpackungsverzug bei erhöhter Temperatur und den maximal zulässigen Verzug

GB-REG, Aufheizen

  • REG NACA-TN-3462-1955 Zugeigenschaften von 7075-T6- und 2024-T3-Aluminiumlegierungsblechen, die unter konstanter Belastung mit gleichmäßigen Temperaturraten erhitzt werden

Professional Standard - Public Safety Standards, Aufheizen

  • GA/T 714-2007 Verfahren zur Schnellbrandprüfung von Brandschutzmaterialien für Bauelemente

应急管理部, Aufheizen

  • XF/T 714-2007 Prüfverfahren zur Schnellerhitzungsfeuerbeständigkeit von Brandschutzmaterialien für Bauteile

American National Standards Institute (ANSI), Aufheizen

  • ANSI/UL 1709-2007 Norm für Schnellbrandprüfungen von Schutzmaterialien für Baustahl (Vorschläge vom 22.12.2006)
  • ANSI/UL 1709-2005 Sicherheitsnorm für Schnellbrandprüfungen von Schutzmaterialien für Baustahl
  • ANSI/ASTM F2623:2008 Standardspezifikation für SDR 9-Schläuche aus Polyethylen für erhöhte Temperaturen (PE-RT).
  • ANSI/ASTM F2735:2009 Spezifikation für Kunststoff-Einsatzanschlüsse für SDR9-Rohre aus vernetztem Polyethylen (PEX) und Polyethylen für erhöhte Temperaturen (PE-RT).
  • ANSI/IEEE C57.119:2002 Empfohlene Vorgehensweise für die Durchführung von Temperaturanstiegstests an ölgefüllten Leistungstransformatoren bei Lasten, die über die Nennwerte auf dem Typenschild hinausgehen

European Committee for Standardization (CEN), Aufheizen

  • EN ISO 1893:2008 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Last – Differenzverfahren mit steigender Temperatur [Ersetzt: CEN EN 993-8]
  • EN ISO 6892-2:2018 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 2: Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur
  • EN ISO 6892-2:2011 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 2: Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur (ISO 6892-2:2011)
  • EN 2591-B8:1993 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfmethoden Teil B8. Temperaturanstieg aufgrund des Nennstroms
  • EN ISO 22391-2:2009 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre (ISO 22391-2:2009)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Aufheizen

  • ASHRAE CH-99-22-1999 Symposium über einheitliche Klimaanlagen und Wärmepumpensysteme mit geringer Gesamtäquivalenter Erwärmung (TEWI).

Lithuanian Standards Office , Aufheizen

  • LST EN ISO 1893:2008 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Last – Differentialverfahren mit steigender Temperatur (ISO 1893:2007)

ES-AENOR, Aufheizen

  • UNE 53-611-1985 Bestimmung der Kompressionsrelaxation von Elastomeren unter verschiedenen standardisierten Temperaturen und Heizbedingungen

Professional Standard - Medicine, Aufheizen

PL-PKN, Aufheizen

  • PN E04063-03-1987 Laststufenschalter Prüfmethoden Hauptstrompfade Widerstand Temperaturanstieg

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Aufheizen

  • KS M ISO 5630-5:2011 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 5: Exposition gegenüber erhöhter Temperatur bei 100 °C
  • KS M ISO 4589-3-2002(2017) Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex – Teil 3: Prüfung bei erhöhter Temperatur
  • KS M ISO 22391-1:2010 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 1: Allgemeines
  • KS M ISO 22391-2:2010 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre
  • KS M ISO 22391-2:2015 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre
  • KS M ISO 22391-3:2010 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und KaltwasserinstallationenㅡPolyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 3: Formstücke

未注明发布机构, Aufheizen

  • DIN ISO 5630-5 E:2016-10 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 5: Einwirkung von erhöhter Temperatur bei 100 °C
  • DIN EN ISO 6892-2 E:2018-02 Tensile testing of metallic materials Part 2: Test methods under elevated temperature conditions (draft)

Group Standards of the People's Republic of China, Aufheizen

  • T/YXNX 003-2021 Qualitätskontrollverfahren zur Prüfung der Ergebnisse der Feuerfestigkeit unter Belastung von Feuerfestmaterialien (nicht differenziell, mit steigender Temperatur)
  • T/CAB 0099-2021 Spezifikation von Tests und Bewertungen für künstliche thermische Umgebungsbehaglichkeit – Teil 3: Schnelles Kühlen und Heizen für Klimaanlagen
  • T/HBJLXH 008-2023 Kalibrierungsmethode für Temperaturanstiegsprüfgeräte

Standard Association of Australia (SAA), Aufheizen

  • AS 1774.12:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfverfahren - Feuerfestigkeit unter Belastung - Verformungstemperaturen bei konstanter Belastung mit steigender Temperatur
  • AS 2362.3:1990 Automatische Brandmelde- und Alarmsysteme – Prüfverfahren für Betätigungseinrichtungen – Schneller Temperaturanstiegstest

NL-NEN, Aufheizen

CU-NC, Aufheizen

  • NC 30-65-1987 Kunststoffindustrie. Bestimmung von Änderungen in linearen Abmessungen von. Thermoplastische Folien durch Temperaturerhöhung. Testmethoden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Aufheizen

  • JIS K 6878-2:2011 Klebstoffe – Verfahren zur Herstellung von Massenproben – Teil 2: Bei erhöhter Temperatur aushärtende Einkomponentensysteme
  • JIS R 1687:2009 Prüfverfahren für das Zugverhalten von endlosfaserverstärkten Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen bei erhöhten Temperaturen

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Aufheizen

  • DB53/T 917-2019 Bestimmungsmethoden des Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnisses, der Selbsterhitzung, des Ammonium-Nitrat-Verhältnisses und des Keimungsindex bei der Reife organischer Düngemittel

CEN - European Committee for Standardization, Aufheizen

  • EN ISO 22391-3:2009 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 3: Formstücke
  • EN ISO 22391-1:2009 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 1: Allgemeines

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Aufheizen

  • EN 62059-31-1:2008 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • CLC/TR 50479-2007 Leitfaden zur elektrischen Installation – Auswahl und Montage elektrischer Geräte – Verkabelungssysteme – Begrenzung des Temperaturanstiegs an Verbindungsschnittstellen

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Aufheizen

  • GPA STD 2286-2014 Verfahren zur erweiterten Analyse von Erdgas und ähnlichen Gasgemischen mittels Temperaturprogramm-Gaschromatographie

TH-TISI, Aufheizen

  • TIS 4.2-2009 Standardmethode zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel
  • TIS 4 Pt.2-1979(en) VERFAHREN ZUR MESSUNG DES TEMPERATURANSTIEGS DES LAMPENSOCKELS

Professional Standard - Light Industry, Aufheizen

  • QB/T 2512-2001 Methoden zur Messung des Temperaturanstiegs am Lampensockel

Professional Standard - Railway, Aufheizen

IN-BIS, Aufheizen

  • IS 8913-1978 Messmethode für den Temperaturanstieg am Lampensockel
  • IS 12802-1989 Temperaturanstiegsmessung rotierender elektrischer Maschinen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten