ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Sauerstoffanalyse

Für die Sauerstoffanalyse gibt es insgesamt 65 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Sauerstoffanalyse die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Glas, Plastik, Baumaterial, Luftqualität, analytische Chemie, Erdölprodukte umfassend, Anorganische Chemie, Nichteisenmetalle, Kraftstoff, Halbleitermaterial, Metallerz.


National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Sauerstoffanalyse

  • JJG 945-2010 Verifizierungsverordnung für Mikrosauerstoffanalysatoren

British Standards Institution (BSI), Sauerstoffanalyse

  • BS EN ISO 10707:1995 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)
  • BS EN ISO 10707:1998 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (geschlossener Flaschentest)

CZ-CSN, Sauerstoffanalyse

  • CSN 70 0632 Cast.2-1986 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Bleioxid. Gravimetrische Methode
  • CSN 70 0642 Cast.1-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Natriumoxid. Gravimetrische Methode
  • CSN 70 0648 Cast.1-1976 Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Schwefeltrioxid. Gravimetrische Methode
  • CSN 70 0637 Cast.1-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Bariumoxid. Gravimetrische Methode
  • CSN 70 0643 Cast.1-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Kaliumoxid. Gravimetrische Methode
  • CSN 72 2030 Cast.4-1992 Chemische Analyse von Hochofenschlacke. Bestimmung des Bariumoxidgehalts
  • CSN 70 0637 Cast.2-1986 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Bariumoxid in Gegenwart von Bleioxid. Gravimetrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Sauerstoffanalyse

  • NF T90-321*NF EN ISO 10707:1998 „Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche).“
  • NF EN ISO 10707:1998 Wasserqualität - „Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einer wässrigen Umgebung“ – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test im geschlossenen Kolben)
  • A06-725:1992 Chemische Analyse von Kupfer. Bestimmung des Sauerstoffgehalts. Instrumentelle Methoden.
  • NF A06-725:1992 Analyse von Schornsteinen - Dosierungen von l'oxygène - Méthode instrumentale.
  • NF A06-651:1992 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Sauerstoffgehalts.
  • NF T51-802:2004 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Sauerstoffanalyse

  • KS I ISO 10707-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)
  • KS I ISO 10707:2008 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)
  • KS M 2097-2005 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • KS B 5353-1980 Kontinuierliche Analysatoren für Sauerstoff im Rauchgas
  • KS J 4204-2008 Methoden zur quantitativen Analyse von Glucoseoxidase
  • KS J 4204-2018 Methoden zur quantitativen Analyse von Glucoseoxidase
  • KS M 2457-2003 Prüfverfahren für den Chlorgehalt von Leicht- und Mitteldestillaten mittels oxidativer Mikrocoulometrie
  • KS B 5354-2003 Kontinuierliche Analysatoren für Dioxid-Schwefel im Rauchgas
  • KS D 2586-2011 Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS E ISO 548-2003(2019) Manganerz – Analyse von Bariumoxid – gravimetrische Methode von Bariumsulfat

Standard Association of Australia (SAA), Sauerstoffanalyse

  • AS 4351.5:1996 Biologische Abbaubarkeit - Organische Verbindungen in wässrigem Medium - Bestimmung durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)

European Committee for Standardization (CEN), Sauerstoffanalyse

  • EN ISO 10707:1997 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)
  • EN ISO 14852:2021 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 14852:2021)
  • EN ISO 14852:2004 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids

Danish Standards Foundation, Sauerstoffanalyse

  • DS/EN ISO 10707:1998 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)

International Organization for Standardization (ISO), Sauerstoffanalyse

  • ISO 10707:1994 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)
  • ISO 14852:2018 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • ISO 14852:1999 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids

未注明发布机构, Sauerstoffanalyse

  • BS EN ISO 10707:1998(2008)*BS 6068-5.16:1995 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)
  • DIN 51733 E:2015-07 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Ultimative Analyse und Berechnung des Sauerstoffgehalts

German Institute for Standardization, Sauerstoffanalyse

  • DIN EN ISO 10707:1998 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche) (ISO 10707:1994); Deutsche Fassung EN ISO 10707:1997
  • DIN EN ISO 10707:1998-03 Wasserqualität – Bewertung der „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche) (ISO 10707:1994); Deutsche Fassung EN ISO 10707:1997
  • DIN 51733:2016 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Ultimative Analyse und Berechnung des Sauerstoffgehalts
  • DIN 51733:2008 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Ultimative Analyse und Berechnung des Sauerstoffgehalts
  • DIN 51733:2016-04 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Ultimative Analyse und Berechnung des Sauerstoffgehalts
  • DIN EN ISO 14852:2004 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Verfahren durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 14852:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14852:2004

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffanalyse

  • CNS 14433-2000 Methode zur Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

VN-TCVN, Sauerstoffanalyse

  • TCVN 6828-2001 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)

Professional Standard - Agriculture, Sauerstoffanalyse

Lithuanian Standards Office , Sauerstoffanalyse

  • LST EN ISO 10707:2000 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche) (ISO 10707:1994)

AENOR, Sauerstoffanalyse

  • UNE-EN ISO 10707:1998 WASSERQUALITÄT. BEWERTUNG DER „ULTIMATIVEN“ AEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN EINEM WÄSSERIGEN MEDIUM. METHODE DURCH ANALYSE DES BIOCHEMISCHEN SAUERSTOFFBEDARFS (TEST IN GESCHLOSSENEN FLASCHEN). (ISO 10707:1994).

IT-UNI, Sauerstoffanalyse

  • UNI 6637-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Gravimetrische Analyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Sauerstoffanalyse

  • JIS K 0607:2000 Proteine – Glucoseoxydase – Methoden zur quantitativen Analyse
  • JIS K 0607:1993 Methoden zur quantitativen Analyse von Glucoseoxidase
  • JIS B 7983:1994 Kontinuierliche Analysatoren für Sauerstoff im Rauchgas
  • JIS B 7983 AMD 1:2006 Kontinuierliche Analysatoren für Sauerstoff im Rauchgas (Änderungsantrag 1)
  • JIS B 7951:1998 Kontinuierlicher Analysator für Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Sauerstoffanalyse

Professional Standard - Aerospace, Sauerstoffanalyse

  • QJ 1591.1-1989 Zusammengesetzter Festtreibstoff (Butylhydroxylsystem). Methode zur Analyse des Eisenoxidgehalts

Professional Standard - Commodity Inspection, Sauerstoffanalyse

  • SN/T 0485.2-1995 Methoden zur Analyse des Siliziumdioxidgehalts in Talk für den Export. Polyepoxyethan-Koagulationsgravimetrie-Methode – Molybdänblau-Spektrophotometrie-Methode für Filtrat. 06.09.1995

工业和信息化部, Sauerstoffanalyse

  • YS/T 1467.10-2021 Chemische Analysemethoden für Hafnium, Teil 10: Bestimmung der Sauerstoff- und Stickstoffmengen
  • YS/T 1160-2016 Quantitative Phasenanalyse von industriellem Siliciumpulver. Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts. Röntgenbeugungs-K-Wert-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Sauerstoffanalyse

  • GB/T 15076.14-2008 Methode zur chemischen Analyse von Tantal und Niob. Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • GB/T 15076.14-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • GB/T 5121.8-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Sauerstoffgehalts

(U.S.) Ford Automotive Standards, Sauerstoffanalyse

HU-MSZT, Sauerstoffanalyse

Professional Standard - Petroleum, Sauerstoffanalyse

  • SY/T 6027-1994 Quantitative Analysemethode mit Elektronensonde für sauerstoffhaltige Mineralien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten