ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Amin- und Ketonreaktion

Für die Amin- und Ketonreaktion gibt es insgesamt 181 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Amin- und Ketonreaktion die folgenden Kategorien: Biologie, Botanik, Zoologie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Chemikalien, Chemische Ausrüstung, Kernenergietechnik, Wasserqualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Land-und Forstwirtschaft, Kraftstoff, Wortschatz, Plastik, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, analytische Chemie, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Strahlungsmessung, Milch und Milchprodukte, Zutaten für die Farbe, füttern, Mengen und Einheiten, Kriminalprävention, Elektronische Geräte, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Feuer bekämpfen, Thermodynamik und Temperaturmessung, Physik Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Anwendungen der Informationstechnologie, Metrologie und Messsynthese, Baumaterial, Nichteisenmetalle, Pulvermetallurgie, Gefahrgutschutz, Nichteisenmetallprodukte.


CZ-CSN, Amin- und Ketonreaktion

  • CSN 50 0415-1975 Bestimmung der Ninhydrinreaktion von Papier
  • CSN 35 1037-1984 Nicht rotierende elektromagnetische Maschinen. Typenschilder von Drosselspulen und Drosseln
  • CSN 64 0345-1985 Bestimmung der Reaktivität ungesättigter Polyesterharze
  • CSN 35 1000-1970 Statische Induktionsgeräte (Leistungstransformatoren und Drosseln)
  • CSN 35 1101-1983 Leistungstransformatoren und Drosseln. Schutzgehäuse
  • CSN 34 3270-1984 Serviceanleitung für Leistungstransformatoren und Drosseln
  • CSN 34 5127-1967 Elektrotechnische Terminologie. Konstruktionsdetails von Transformatoren und Reaktoren.
  • CSN 42 0895 Cast.11-1988 Prüfung von granuliertem Aluminiumpulver, -pulver und -paste. Bestimmung der Reaktivität

Group Standards of the People's Republic of China, Amin- und Ketonreaktion

  • T/SPEMF 0049-2023 On-DNA-Amid-Kondensationsreaktion
  • T/SZLSBA 01-2023 On-DNA-Amid-Kondensationsreaktion
  • T/CDIA 0002-2019 Reaktivschwarz KN-8BG (Reaktivschwarz KN-B) mit niedrigem p-Chloranilin
  • T/SDSCCE 010-2021 Verfahren zur Entwicklung von Fluorid-Keton-Produkten unter Verwendung von Mikrokanalreaktoren
  • T/SHZSAQS 00108-2022 Technische Spezifikationen für die Anwendung von Fluoxetalone/Flurafenpropylyl/Pendimethalin-Kombinationsprodukten bei der Unkrautbekämpfung auf Baumwollfeldern
  • T/CASME 775-2023 Technische Spezifikation für die Bekämpfung von Weizenschädlingen und -krankheiten durch Pestizidzusammensetzungen, die Thiazinon und Fluzolamid enthalten
  • T/CADERM 3008-2019 Vorgaben zur Diagnose und Frühbehandlung der Anaphylaxie

RO-ASRO, Amin- und Ketonreaktion

  • STAS 9538/5-1974 PAPIER FÜR CHROMATOGRAPHIE UND ELEKTROPHORESE Bestimmung der Ninhydrinreaktion
  • STAS 8938-1971 ZELLSTOFFE Bestimmung der Reaktivität von Zellstoffen anhand der Löslichkeit in Cadoxen
  • STAS 8263-1983 Straßenfahrzeuge RACTION HAKEN UND GABEL
  • STAS 11381/17-1989 GRAFISCHE SYMBOLE FÜR DIAGRAMME Transformatoren und Reaktoren
  • SR ISO 31-10:1995 Größen und Einheiten – Teil 10: Kernreaktionen und ionisierende Strahlungen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Amin- und Ketonreaktion

  • DB43/T 2194-2021 Bestimmung von Ketamin und Norketamin in Wasserumgebungen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

ANS - American Nuclear Society, Amin- und Ketonreaktion

  • 19.3-1983 BESTIMMUNG DER VERTEILUNG DER NEUTRONENREAKTIONSRATEN UND DER REAKTIVITÄT VON KERNREAKTOREN
  • 19.3-1995 Bestimmung der Verteilung der Neutronenreaktionsraten im stationären Zustand und der Reaktivität von Kernreaktoren
  • 19.3-2005 Bestimmung der stationären Neutronenreaktionsratenverteilung und der Reaktivität von Kernkraftreaktoren
  • 56.10-1982 Unterkompartiment-Druck- und Temperaturtransientenanalyse in Leichtwasserreaktoren
  • 57.5-1981 LEICHTWASSEREAKTOREN, BRENNSTOFFBAUGRUPPE, MECHANISCHES DESIGN UND BEWERTUNG

Professional Standard - Nuclear Industry, Amin- und Ketonreaktion

  • EJ/T 1014-2005 Bestimmung der stationären Neutronenreaktionsratenverteilungen und der Reaktivität von Kernreaktoren
  • EJ/T 853-1994 Design und Anwendung eines Mikroreaktor-Berylliumreflektors
  • EJ/T 632-2016 Eigenschaften und Testmethoden des Reaktivitätsmessgeräts
  • EJ/T 632-1992 Eigenschaften und Testmethoden des Reaktivitätsinstruments
  • EJ/T 720-2008 Auslegungskriterium für die Wärmedämmung von Reaktorbehältern und Reaktorkühlmittelleitungen und -ausrüstungen von DWR-Kernkraftwerken
  • EJ/T 720-1992 Entwurfskriterien für die Isolierschicht von Reaktordruckbehältern und Reaktorkühlsystem-Rohrleitungen und -Geräten in Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktoren

Professional Standard - Energy, Amin- und Ketonreaktion

  • NB/T 20102-2012 Bestimmung der stationären Neutronenreaktionsratenverteilungen und der Reaktivität von Kernreaktoren

American Nuclear Society (ANS), Amin- und Ketonreaktion

  • ANS 19.3-1995 Bestimmung der Verteilung der Neutronenreaktionsraten im stationären Zustand und der Reaktivität von Kernreaktoren
  • ANS 8.23-2007 Notfallplanung und -reaktion bei nuklearen kritischen Unfällen
  • ANS 19.11-1997 Berechnung und Messung des Reaktivitätskoeffizienten der Moderatortemperatur für wassermoderierte Leistungsreaktoren
  • ANS 15.4-2007 Auswahl und Schulung von Personal für Forschungsreaktoren

Professional Standard - Chemical Industry, Amin- und Ketonreaktion

  • HG/T 5474~5478-2018 Reactive Yellow 175, CI Disperse Brown 27, CI Reactive Red 35, Liquid CI Direct Yellow 147 und N-Ethyl-N-cyanoethylanilin (2018)
  • HG/T 5842~5844-2021 O-Methylacetoacetanilid, CI Reactive Blue 224 und Disperse Red SE-GL 200 % (2021)
  • HG/T 5707~5708-2020 Testverfahren für die Reaktionsleistung der Methylisobutylmethanol-Dehydrierung zum Methylisobutylketon-Katalysator und Testverfahren für die Reaktionsleistung des Methanol-zu-Olefin-Katalysators für ein zirkulierendes Wirbelbett in dichter Phase (2020)
  • HG/T 5320~5322-2018 N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid, Triazinring und Acetoacetyl-5-aminobenzimidazolon (2018)
  • HG/T 5135~5138-2016 Fluoreszierender Weißmacher MP (fluoreszierender Weißmacher ER-Ⅴ), fluoreszierender Weißmacher OB-2, CI-Reaktion Gelb 174 und CI-Reaktion Blau 72 (2016)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Amin- und Ketonreaktion

American Society for Testing and Materials (ASTM), Amin- und Ketonreaktion

  • ASTM D7599-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massen-Sp
  • ASTM D7599-16(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionen
  • ASTM D7599-09e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massen-Sp
  • ASTM D7599-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Masse S
  • ASTM D7599-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massen-Sp
  • ASTM D5341/D5341M-18 Standardtestmethode zur Messung des Koksreaktivitätsindex (CRI) und der Koksfestigkeit nach der Reaktion (CSR)
  • ASTM D5341-99(2004) Standardtestmethode zur Messung des Koksreaktivitätsindex (CRI) und der Koksfestigkeit nach der Reaktion (CSR)
  • ASTM D5341/D5341M-19 Standardtestmethode zur Messung des Koksreaktivitätsindex (CRI) und der Koksfestigkeit nach der Reaktion (CSR)
  • ASTM D4195-23 Standardhandbuch für die Wasseranalyse für Umkehrosmose- und Nanofiltrationsanwendungen
  • ASTM B898-11(2016) Standardspezifikation für reaktive und feuerfeste metallbeschichtete Platten

Professional Standard - Commodity Inspection, Amin- und Ketonreaktion

  • SN/T 0735.11-1997 Ätherische Öle, Parfümisolate und synthetische Stoffe für den Export.Bestimmung von Aldehyden und Ketonen.Hydroxylamin-Methode

US-FCR, Amin- und Ketonreaktion

GOSTR, Amin- und Ketonreaktion

PL-PKN, Amin- und Ketonreaktion

  • PN Z04033 Arkusz 03-1973 Luftreinheitsschutz Tests für Benzol Bestimmung o? Benzol am Arbeitsplatz durch Nitrierungsverfahren mit Aceton
  • PN M34315-1990 Dampf- und WasserkesselGrundsätze der Empfänge nach der Montage

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Amin- und Ketonreaktion

  • DB33/T 2024-2017 Methoden zum Nachweis von Stimulanzien vom Amphetamintyp, Morphin, 6-Monoacetylmorphin und Ketamin im menschlichen Haar

British Standards Institution (BSI), Amin- und Ketonreaktion

  • BS ISO 18894:2018 Koks. Bestimmung des Koksreaktivitätsindex (CRI) und der Koksfestigkeit nach Reaktion (CSR)
  • BS EN ISO 11409:1998 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • BS EN 1612-2:2000 Gummi- und Kunststoffmaschinen - Reaktionsformmaschinen - Sicherheitsanforderungen für Reaktionsformanlagen
  • BS EN 1612-2+A1:2000 Kunststoff- und Gummimaschinen. Reaktionsformmaschinen. Sicherheitsanforderungen für Reaktionsformanlagen
  • BS ISO 11357-5:2013 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad
  • BS EN ISO 11357-5:2014 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umsetzungsgrad
  • BS EN 50216-3:2002 Leistungstransformator- und Drosselarmaturen – Schutzrelais für hermetisch dichte, flüssigkeitsgefüllte Transformatoren und Drosseln ohne Gaspolster
  • BS EN 50216-1:2002 Leistungstransformatoren und Drosselarmaturen – Allgemeines
  • BS PD ISO/TS 3814:2014 Standardtests zur Messung des Brandverhaltens von Produkten und Materialien. Ihre Entwicklung und Anwendung
  • BS ISO 11357-5:1999 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umsetzungsgrad
  • BS ISO 11357-5:2001 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umsetzungsgrad
  • BS EN 50216-2:2002 Leistungstransformatoren und Reaktoranschlüsse – Gas- und ölbetriebene Relais für flüssigkeitsgefüllte Transformatoren und Reaktoren mit Ausdehnungsgefäß
  • BS ISO 23468:2021 Reaktortechnik. Analysen und Messungen von Leistungsreaktoren. Bestimmung der Isotopenreinheit von schwerem Wasser mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • BS ISO 12749-5:2018 Kernenergie, Nukleartechnologien und Strahlenschutz. Wortschatz - Kernreaktoren

RU-GOST R, Amin- und Ketonreaktion

  • GOST 23082-1978 Kernreaktoren. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 54250-2010 Koks. Bestimmung des Koksreaktivitätsindex (CRI) und der Koksfestigkeit nach Reaktion (CSR)
  • GOST 16772-1977 Konvertertransformatoren und Drosseln. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 56755-2015 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Teil 5. Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umsetzungsgrad
  • GOST R 8.858-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der Lösungswärme und der Reaktionswärme

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Amin- und Ketonreaktion

工业和信息化部, Amin- und Ketonreaktion

  • HG/T 5707-2020 Prüfverfahren für die Reaktionsleistung von Katalysatoren zur Dehydrierung von Methylisobutylmethanol zu Methylisobutylketon

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Amin- und Ketonreaktion

  • KS M ISO 11409-2006(2017) Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • KS M ISO 11409-2006(2022) Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • KS A ISO 31-10-2001(2006) Mengen und Einheiten – Teil 10: Kernreaktionen und ionisierende Strahlung
  • KS M ISO 11357-5-2015(2020) Kunststoffe – Differenzialkalorimetrie (DSC) – Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad
  • KS A ISO 31-10:2012 Mengen und Einheiten – Teil 10: Kernreaktionen und ionisierende Strahlung
  • KS M ISO 11357-5:2007 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad
  • KS M ISO 11357-5:2015 Kunststoffe – Differenzialkalorimetrie (DSC) – Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad
  • KS C IEC 60671:2012 Kernkraftwerke – Instrumentierungs- und Kontrollsysteme, die für die Sicherheit wichtig sind – Überwachungstests
  • KS M ISO 14848-2006(2022) Kunststoffe – ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Reaktivität bei 130 °C
  • KS M ISO 14848-2006(2017) Kunststoffe – ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Reaktivität bei 130 °C

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Amin- und Ketonreaktion

National Fire Protection Association (NFPA), Amin- und Ketonreaktion

HU-MSZT, Amin- und Ketonreaktion

  • MSZ 9200/30-1980 Elektronische Signale. Reaktoren und Basisstationen
  • MSZ 24030/1-1979 Klassifizierung, Verpackung und Transport von Kernreaktorausrüstung
  • MSZ 4900/10-1979 Materialmengennamen und -zeichen. Freisetzung einer Kernreaktion
  • MSZ 6230-5.lap-1957 Aktivitätsübersicht, Übersicht über katalytische Oxidationsreaktionen und Reaktanz

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Amin- und Ketonreaktion

  • GB/T 32681-2016 Kunststoffe.Phenolharze.Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • GB/T 2387-2006 Reaktivfarbstoffe. Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 2387-2013 Reaktivfarbstoffe. Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 2388-2003 Reaktivfarbstoffe – Bestimmung des Druckfarbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2391-2003 Reaktivfarbstoffe – Bestimmung des Ausziehgrades und des Fixiergrades
  • GB/T 2387-2003 Reaktivfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 19466.5-2022 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad
  • GB 21178-2007 Klassifizierungsverfahren für selbstzersetzliche Stoffe und organische Peroxide

YU-JUS, Amin- und Ketonreaktion

WRC - Welding Research Council, Amin- und Ketonreaktion

Standard Association of Australia (SAA), Amin- und Ketonreaktion

  • AS 1028:1992 Leistungsdrosseln und Erdungstransformatoren
  • AS 1141.65:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten – Reaktivität von Alkaliaggregaten – Qualitatives petrologisches Screening auf mögliche Alkali-Kieselsäure-Reaktionen

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Amin- und Ketonreaktion

  • AXP-6(B)-2004 NUKLEARE WAFFEN AUSWIRKUNGEN UND REAKTIONEN UNFÄLLE UND SCHADENBEWERTUNG FÜR ÜBUNGEN
  • AXP-6(C)-2008 NUKLEARE WAFFEN AUSWIRKUNGEN UND REAKTIONEN UNFÄLLE UND SCHADENBEWERTUNG FÜR ÜBUNGEN
  • AXP-06-2016 NUKLEARE WAFFEN AUSWIRKUNGEN UND ANTWORTEN UNFALL- UND SCHADENBEWERTUNG FÜR ÜBUNGEN (ED D@ Ver 1; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0 )2 – 707

SE-SIS, Amin- und Ketonreaktion

TR-TSE, Amin- und Ketonreaktion

  • TS 1827-1975 MENGEN UND EINHEITEN VON KERNREAKTIONEN UND IONISIERENDEN STRAHLUNGEN

国家技术监督局, Amin- und Ketonreaktion

  • GB/T 3102.10-1993 Mengen und Einheiten von Kernreaktionen und ionisierenden Strahlungen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Amin- und Ketonreaktion

  • AIEE No 13-1930 AIEE-Transformatoren, Induktionsregler und Reaktoren (überarbeitet)

European Committee for Standardization (CEN), Amin- und Ketonreaktion

  • EN ISO 20541:2008 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitratgehalts - Verfahren durch enzymatische Reduktion und Molekülabsorptionsspektrometrie nach Griess-Reaktion (ISO 20541:2008)
  • prEN 17979 Reaktivität von Zementbestandteilen – Methoden der Hydratationswärme und des gebundenen Wassers

Association Francaise de Normalisation, Amin- und Ketonreaktion

  • NF E63-612-2:2000 Gummi- und Kunststoffmaschinen – Reaktionsformmaschinen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen für Reaktionsformanlagen.
  • NF C52-558-2-20*NF EN 61558-2-20:2011 Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Stromversorgungseinheiten und Kombinationen davon – Teil 2-20: Besondere Anforderungen und Prüfungen für kleine Drosseln
  • NF X42-100:1987 BIOTECHNOLOGIE. BIOREAKTOREN. DEFINITIONEN UND KLASSIFIZIERUNG.
  • NF EN 16342:2013 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Quantitative Bestimmung von Zinkpyrithion, Piroctonolamin und Climbazol in tensidhaltigen Anti-Schuppen-Kosmetikprodukten
  • NF EN ISO 11357-5:2014 Kunststoffe - Differenzkalorimetrische Analyse (DSC) - Teil 5: Bestimmung der charakteristischen Temperaturen und Zeiten der Reaktionskurve, der Reaktionsenthalpie und des Umwandlungsgrades
  • NF T51-507-5*NF EN ISO 11357-5:2014 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad

Lithuanian Standards Office , Amin- und Ketonreaktion

  • LST EN 1612-2-2003+A1-2008 Kunststoff- und Gummimaschinen – Reaktionsformmaschinen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen für Reaktionsformanlagen

AENOR, Amin- und Ketonreaktion

  • UNE-EN 1612-2:2001+A1:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen – Reaktionsformmaschinen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen für Reaktionsformanlagen
  • UNE-EN 16342:2013 Kosmetika - Analyse kosmetischer Produkte - Quantitative Bestimmung von Zinkpyrithion, Piroctonolamin und Climbazol in tensidhaltigen kosmetischen Antischuppenprodukten

未注明发布机构, Amin- und Ketonreaktion

  • BS EN 1612-2:2000+A1:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen – Reaktionsformmaschinen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen für Reaktionsformanlagen

BE-NBN, Amin- und Ketonreaktion

  • NBN-EN 60551-1993 Bestimmung der Schallpegel von Transformatoren und Reaktoren
  • NBN X 02-110-1990 Quantifiziert und Einheiten von Kernreaktionen und ionisierenden Strahlungen

Underwriters Laboratories (UL), Amin- und Ketonreaktion

  • UL TR 34-1993 Reaktionen von Aluminium und Magnesium mit bestimmten chlorierten Kohlenwasserstoffen

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Amin- und Ketonreaktion

  • 农业部2349号公告-5-2015 Bestimmung von Sulfonamiden und Chinolonen in Futtermitteln.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 31658.17-2021 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards Tetracycline, Sulfonamide und Chinolone Arzneimittelrückstände in tierischen Lebensmitteln

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Amin- und Ketonreaktion

  • ESDU 05010-2005 Wärmeleitfähigkeit von Flüssigkeiten: Alicyclische Verbindungen – Cycloalkane@ Alkene@ Alkanole@ Alkanone und Alkylamine.

International Organization for Standardization (ISO), Amin- und Ketonreaktion

  • ISO 31-10:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 31-10:1980 Mengen und Einheiten von Kernreaktionen und ionisierenden Strahlungen
  • ISO 31-10:1992 Mengen und Einheiten; Teil 10: Kernreaktionen und ionisierende Strahlungen
  • ISO 11357-5:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad
  • ISO/TS 3814:2014 Standardtests zur Messung des Brandverhaltens von Produkten und Materialien – ihre Entwicklung und Anwendung
  • ISO 11357-5:1999 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad
  • ISO 31-10:1980/Amd 1:1985 Mengen und Einheiten von Kernreaktionen und ionisierenden Strahlungen – Änderung 1

American National Standards Institute (ANSI), Amin- und Ketonreaktion

  • ANSI/ANS 8.17-2004 Kritische Sicherheitskriterien für die Handhabung, Lagerung und den Transport von LWR-Brennstoff außerhalb von Reaktoren
  • ANSI/ANS 15.4-2007 Auswahl und Schulung von Personal für Forschungsreaktoren
  • ANSI/ANS 19.10-2009 Methoden zur Bestimmung der Neutronenfluenz in SWR- und PWR-Druckbehältern und Reaktoreinbauten
  • ANSI/ANS 15.21-2012 Format und Inhalt für Sicherheitsanalyseberichte für Forschungsreaktoren

Professional Standard - Public Safety Standards, Amin- und Ketonreaktion

  • GA/T 1614-2019 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Ketamin in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1785-2021 Infrarotspektroskopie zur Prüfung von Heroin, Kokain und Ketamin in verdächtigen Drogen in der Kriminalistik
  • GA/T 1316-2016 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Ketamin in Haar- und Blutproben der Forensik
  • GA/T 1329-2016 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Ketamin im Urin von Drogenkonsumenten in der Forensik

Canadian General Standards Board (CGSB), Amin- und Ketonreaktion

ITE - Institute of Transportation Engineers, Amin- und Ketonreaktion

  • LP-392-2003 Forensische Aspekte der Fahrerwahrnehmung und -reaktion

SAE - SAE International, Amin- und Ketonreaktion

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Amin- und Ketonreaktion

  • DB34/T 1034-2009 Bestimmung von Rückständen von Furazolidon und Sulfonamiden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie von Tiergewebe

Danish Standards Foundation, Amin- und Ketonreaktion

  • DS/ISO 31/10:1984 Mengen und Einheiten von Kernreaktionen und ionisierenden Strahlungen
  • DS/EN 16342:2013 Kosmetika - Analyse kosmetischer Produkte - Quantitative Bestimmung von Zinkpyrithion, Piroctonolamin und Climbazol in tensidhaltigen kosmetischen Antischuppenprodukten

American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA), Amin- und Ketonreaktion

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Amin- und Ketonreaktion

  • GB/T 33053-2016 Reaktivfarbstoffe für Wolle – Bestimmung von Farbton und relativer Stärke

ACI - American Concrete Institute, Amin- und Ketonreaktion

  • ACI 359-1992 Code für Betonreaktorbehälter und -behälter (***NUR ALS REFERENZ*** Siehe ASME SEC III NCA und ASME SEC III D2)

American Gear Manufacturers Association, Amin- und Ketonreaktion

  • AGMA 11FTM06-2011 Bewertung der Biegung von umgekehrten Zahnrädern und ihrer Lebensdauer

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Amin- und Ketonreaktion

  • 11FTM06-2011 Bewertung der Biegung von umgekehrten Zahnrädern und ihrer Lebensdauer

International Electrotechnical Commission (IEC), Amin- und Ketonreaktion

  • IEC TR 61510:1996 RBMK-Kernreaktoren – Vorschläge für Verbesserungen der Instrumentierung und Steuerung
  • IEC TR3 61510:1996 RBMK-Kernreaktoren – Vorschläge für Verbesserungen der Instrumentierung und Steuerung
  • IEC 60643:1979 Anwendung digitaler Computer zur Instrumentierung und Steuerung von Kernreaktoren
  • IEC 60671:1980 Regelmäßige Tests und Überwachung des Schutzsystems von Kernreaktoren

German Institute for Standardization, Amin- und Ketonreaktion

  • DIN EN ISO 11357-5:2014-07 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad (ISO 11357-5:2013); Deutsche Fassung EN ISO 11357-5:2014
  • DIN 53247:2009 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Ketone - Lieferspezifikationen, weitere Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN 13345:1978-08 Thermodynamik und Kinetik chemischer Reaktionen; Symbole, Einheiten

United States Navy, Amin- und Ketonreaktion

Society of Automotive Engineers (SAE), Amin- und Ketonreaktion

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Amin- und Ketonreaktion

  • JIS Z 8202-10:2000 Größen und Einheiten – Teil 10: Kernreaktionen und ionisierende Strahlung

US-CFR-file, Amin- und Ketonreaktion

  • CFR 40-721.3830-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.3830:Formaldehyd, Reaktionsprodukte mit einem alkylierten Phenol und einem aliphatischen Amin (allgemein).
  • CFR 21-522.1223-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 522: Implantation oder injizierbare Dosierung von neuen Tierarzneimitteln. Abschnitt 522.1223: Ketamin, Promazin und Aminopentamid.

IX-EU/EC, Amin- und Ketonreaktion

  • (EU) 2016-567 Zum Beispiel Chlorantraniliprol, Fenflufenat, Cyprodinil, Dimethomorph, Dithiocarbamate, Imidazolin, Fluopyram, Flufenamid, Imazapyr und Benzofen. Maximale Rückstandsgrenzen für Keton, Myclobutanil, Propiconazol, Cyclostrobin und Spirodiclofen in oder auf

API - American Petroleum Institute, Amin- und Ketonreaktion

  • API 4069-1970 ANALYSE DER ATMOSPHÄRENREAKTIONSDATEN VON LOS ANGELES AUS 1968 UND 1969




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten