ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

Für die Wechselstromimpedanz hohe Frequenz gibt es insgesamt 122 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wechselstromimpedanz hohe Frequenz die folgenden Kategorien: Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Diskrete Halbleitergeräte, Schaltgeräte und Controller, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Farben und Lacke, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Wortschatz, Schutzausrüstung, Isoliermaterialien, Leitermaterial, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Isolierung, Rotierender Motor, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Längen- und Winkelmessungen, Elektrotechnik umfassend, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


SAE - SAE International, Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

Society of Automotive Engineers (SAE), Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • SAE AIR1404-2020 Gleichstromwiderstand vs. HF-Impedanz von EMI-Dichtungen
  • SAE J2366/1L-2001 ITS-Datenbus – Low Impedance Stereo Audio (LISA)
  • SAE AMS7259E-2013 Gummi: Fluorkohlenstoff (FKM) Hochtemperatur-/flüssigkeitsbeständiger niedriger Druckverformungsrest /85 bis 95 Härte für Dichtungen in Kraftstoffsystemen und spezifischen Motorölsystemen

German Institute for Standardization, Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • DIN 47295:1986 HF-Anschluss 1,6/5,6; Wellenwiderstand 75 Ohm
  • DIN 47297:1986 HF-Anschluss 1,0/2,3; Wellenwiderstand 50
  • DIN 47226:1973 HF-Anschluss 1,8/5,6 Wellenwiderstand 50 ; Anschlussmaße
  • DIN 47231:1974 HF-Anschluss 4,1/9,5, Wellenwiderstand 50 ; Anschlussmaße
  • DIN 47227:1973 HF-Anschluss 9/21, Wellenwiderstand 50 ; Anschlussmaße
  • DIN 47234:1974 HF-Anschluss 43/98; Wellenwiderstand 50 ; Anschlussmaße
  • DIN EN ISO 16773-2:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 2: Datenerhebung (ISO 16773-2:2007);Deutsche Fassung EN ISO 16773-2:2007
  • DIN EN ISO 16773-1:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 1: Begriffe und Definitionen (ISO 16773-1:2007);Deutsche Fassung EN ISO 16773-1:2007
  • DIN EN 61166:1994 Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter – Leitfaden zur seismischen Eignung von Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschaltern (IEC 61166:1993); Deutsche Fassung EN 61166:1993
  • DIN 47232-1:1974 HF-Anschluss 21/48 mit Flansch, Wellenwiderstand 50 ; Anschlussmaße
  • DIN 47232-2:1974 HF-Anschluss 21/48 mit Überwurfring, Wellenwiderstand 50 ; Anschlussmaße
  • DIN EN ISO 16773-4:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren von polymerbeschichteten Proben (ISO 16773-4:2009); Englische Fassung von DIN EN ISO 16773-4:2009-09
  • DIN EN 61557-2:2008 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 2: Isolationswiderstand (IEC 61557-2:2007); Deutsche Fassung EN 61557-2:2007
  • DIN EN 61557-3:2008 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 3: Schleifenimpedanz (IEC 61557-3:2007); Deutsche Fassung EN 61557-3:2007

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • GB/T 43534-2023 Entwurf und Prüfverfahren der wechselstromseitigen Impedanz eines Spannungsquellenwandlers für die Hochspannungs-Gleichstromübertragung
  • GB/T 18216.3-2007 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungsnetzen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 3: Schleifenimpedanz
  • GB/T 18216.5-2012 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1000 V AC und 1500 V DC. Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen. Teil 5: Widerstand gegen Erde
  • GB/T 18216.3-2012 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom. Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen. Teil 3: Schleifenimpedanz
  • GB/T 25084-2010 Isolatorstränge und -sätze für Freileitungen mit einer Nennspannung von mehr als 1000 V. AC-Lichtbogenprüfungen
  • GB/T 17626.13-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Oberschwingungen und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfung der Niederfrequenzimmunität

Insulated Cable Engineers Association (ICEA), Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

ICEA - Insulated Cable Engineers Association Inc., Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • P-43-457-1961 Conductor Resistances and Ampacities at High Frequencies

Professional Standard - Electron, Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • SJ 1487-1979 Detailspezifikation für rückwärts sperrende Hochfrequenz-Thyristoren
  • SJ 1488-1979 Messverfahren für den mittleren Hochfrequenz-Durchlass-Nennstrom Ir von rückwärts sperrenden Hochfrequenz-Thyristoren

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • JJG 127-1986 Verifizierungsvorschrift des HF-Impedanzanalysators Modell HP 4191 A

CH-SNV, Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • SNV 41205-1954 Entladungslampe und Leistungskoeffizient sowie Hochfrequenzimpedanzprinzip

RU-GOST R, Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • GOST 19656.12-1976 Halbleiter-UHF-Mischdioden. Messmethode der Eingangsimpedanz
  • GOST 30380-1995 Elektromagnetische Verträglichkeit für Verbraucher-Videorecorder. Immunität gegen elektromagnetische Störungen. Testmethoden
  • GOST R 54127-3-2011 Niederspannungsverteilungssysteme bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom. Elektrische Sicherheit. Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen. Teil 3. Schleifenimpedanz
  • GOST R 54127-3-2011(2019) Niederspannungsverteilungssysteme bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom. Elektrische Sicherheit. Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen. Teil 3. Schleifenimpedanz

Danish Standards Foundation, Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • DS/EN 61166:1994 Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter – Leitfaden für die seismische Qualifizierung von Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschaltern
  • DS/IEC TR 63042-303:2021 UHV-Wechselstromübertragungssysteme – Teil 303: Richtlinie für die Messung der Netzfrequenzparameter von UHV-Wechselstromübertragungsleitungen
  • DS/EN IEC 62153-4-16:2021 Prüfverfahren für Metallkabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen

未注明发布机构, Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • BS EN 61166:1993(1999) Spezifikation für Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter – Leitfaden für die seismische Qualifizierung von Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschaltern

British Standards Institution (BSI), Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • BS EN ISO 16773-2:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Datenerfassung
  • BS EN ISO 16773-1:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Begriffe und Definitionen
  • BS PD IEC TR 63042-303:2021 UHV-Wechselstromübertragungssysteme. Richtlinie für die Messung der Netzfrequenzparameter von UHV-Wechselstromübertragungsleitungen
  • PD IEC TR 63042-303:2021 UHV-Wechselstromübertragungssysteme. Richtlinie für die Messung der Netzfrequenzparameter von UHV-Wechselstromübertragungsleitungen
  • BS EN ISO 16773-3:2009 Farben und Lacke - Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben - Verarbeitung und Analyse von Daten aus Dummy-Zellen
  • BS EN ISO 16773-4:2009 Farben und Lacke - Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben - Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben
  • BS EN ISO 16773-4:2017 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben. Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben
  • BS EN IEC 62631-2-2:2022 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Relative Permittivität und Verlustfaktor. Hohe Frequenzen (1 MHz bis 300 MHz). AC-Methoden
  • BS EN 61557-3:2007 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen. Schleifenimpedanz
  • BS IEC 62153-4-16:2016 Testmethoden für metallische Kommunikationskabel. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Erweiterung des Frequenzbereichs zu höheren Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und zu niedrigeren Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen mit dem Triaxialaufbau
  • 20/30425177 DC BS IEC 62631-2-2. Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien. Teil 2-2. Relative Permittivität und dielektrischer Verlustfaktor. Hohe Frequenzen (1 MHz bis 300 MHz). AC-Methoden
  • 19/30382640 DC BS IEC 61169-65. Hochfrequenz-Steckverbinder. Teil 65. Rahmenspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder mit 1,35 mm Innendurchmesser des Außenleiters, mit Schraubkupplung, 50 Ohm Wellenwiderstand, für den Einsatz bis 90 GHz.
  • 19/30382644 DC BS IEC 61169-66. Hochfrequenz-Steckverbinder. Teil 66. Rahmenspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder mit 5 mm Innendurchmesser des Außenleiters, mit Schraub- und Schnappkupplung, 50 Ohm Wellenwiderstand, für den Einsatz bis 6 GHz. Typ 2,2-5
  • BS EN IEC 62631-2-1:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien. Relative Permittivität und Verlustfaktor. Technische Frequenzen (0,1 Hz bis 10 MHz). AC-Methoden

Lithuanian Standards Office , Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • LST EN 61166-2001 Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter. Leitfaden zur seismischen Qualifizierung von Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschaltern (IEC 61166:1993)

International Electrotechnical Commission (IEC), Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • IEC 61166:1993 Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter; Leitfaden zur seismischen Qualifizierung von Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschaltern
  • IEC TR 63042-303:2021 UHV-Wechselstromübertragungssysteme – Teil 303: Richtlinie für die Messung der Netzfrequenzparameter von UHV-Wechselstromübertragungsleitungen
  • IEC TR 62271-300:2006 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Teil 300: Seismische Eignung von Wechselstrom-Leistungsschaltern
  • IEC 62631-2-2:2022 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 2-2: Relative Permittivität und Verlustfaktor – Hohe Frequenzen (1 MHz bis 300 MHz) – Wechselstrommethoden
  • IEC 62153-4-16:2016 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Abschirmungsdämpfungsmessungen mit dem Triaxialkabel
  • IEC 61557-3:2019 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungsnetzen bis 1.000 V Wechselstrom und 1.500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 3: Schleifenimpedanz
  • IEC 61557-3:2019 RLV Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungsnetzen bis 1.000 V Wechselstrom und 1.500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 3: Schleifenimpedanz
  • IEC 61557-3:1997 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 3: Schleifenimpedanz
  • IEC 61557-3:2007 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 3: Schleifenimpedanz
  • IEC 61557-2:2007 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungsnetzen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 2: Isolationswiderstand
  • IEC 62153-4-16:2021 Prüfverfahren für Metallkabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen

International Telecommunication Union (ITU), Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • ITU-R INFORME M.1158 SPANISH-1990 Datenkommunikation im maritimen Mobilfunk über MF-, HF- und VHF-Frequenzen
  • ITU-T Q.500 SUPP 1-1988 Definition relativer Pegel, Übertragungsverluste und Dämpfung/Frequenzverzerrung für digitale Vermittlungsstellen mit komplexen Impedanzen an Z-Schnittstellen

Association Francaise de Normalisation, Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • NF T36-030-4:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben.
  • NF T36-030-1:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) hochohmig beschichteter Proben – Teil 1: Begriffe und Definitionen.
  • NF T36-030-2:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 2: Datenerfassung.
  • NF C26-287*NF EN 61621:1998 Trockene, feste Dämmstoffe. Widerstandsprüfung gegenüber Hochspannungs- und Schwachstrom-Bogenentladungen.
  • NF T36-030-3:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 3: Verarbeitung und Analyse von Daten aus Dummy-Zellen.
  • NF C42-198-3:1997 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1 kV Wechselstrom und 1,5 kV Gleichstrom Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen. Teil 3: Schleifenimpedanz.
  • NF EN IEC 62631-2-2:2022 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 2-2: Relative Permittivität und Verlustfaktor – Hohe Frequenzen (1 MHz bis 300 MHz) – Wechselstromverfahren
  • NF C42-198-3*NF EN 61557-3:2007 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1.000 V Wechselstrom und 1.500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 3: Schleifenimpedanz.
  • NF C90-133-4-16*NF EN IEC 62153-4-16:2021 Prüfverfahren für metallische Kabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • KS M ISO 16773-2:2013 Farben und Lacke ㅡ Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben ㅡ Teil 2: Begriffe und Definitionen
  • KS M ISO 16773-1:2013 Farben und Lacke ㅡ Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben ㅡ Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • KS M ISO 16773-4:2013 Farben und Lacke ㅡ Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben ㅡ Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben
  • KS C 6111-3-2007 Elektronische Charakteristikmessungen – Intrinsische Oberflächenimpedanz von supraleitenden Filmen mit hohem TC bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C 6111-3-2007(2022) Elektronische Charakteristikmessungen – Intrinsische Oberflächenimpedanz von supraleitenden Filmen mit hohem TC bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C 6111-3-2007(2017) Elektronische Charakteristikmessungen – Intrinsische Oberflächenimpedanz von supraleitenden Filmen mit hohem TC bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS M ISO 16773-3:2013 Farben und Lacke ㅡ Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben ㅡ Teil 3: Verarbeitung und Analyse von Daten aus Dummy-Zellen
  • KS C IEC 61557-3:2013 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1.000 V Wechselstrom und 1.500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 3: Schleifenimpedanz
  • KS C IEC 61557-3-2013(2018) Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1.000 V Wechselstrom und 1.500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 3: Schleifenimpedanz
  • KS C IEC 61557-4:2013 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungsnetzen bis 1.000 V Wechselstrom und 1.500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 4: Widerstand der Erdverbindung und des Potenzialausgleichs

International Organization for Standardization (ISO), Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • ISO 16773-1:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 1: Begriffe und Definitionen

Group Standards of the People's Republic of China, Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • T/CPSS 1005-2021 Technische Spezifikation der Impedanz-Sweep-Ausrüstung eines Niederspannungs-Gleichstromverteilungs- und -nutzungssystems
  • T/CEEIA 642-2022 Technische Spezifikationen für begrenzte Leistungsschalter des HVAC-Fehlerstrombegrenzers basierend auf einer Strombegrenzungsdrossel
  • T/CEEIA 641-2022 Technische Spezifikationen für begrenzte Leistungsschalter für Hochspannungs-Wechselstrom-Fehlerstrombegrenzer auf Basis einer hochgekoppelten geteilten Drosselspule

RO-ASRO, Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • STAS SR 13412-1998 Schutzkleidung – Säureschutzhandschuhe, hergestellt durch Hochfrequenzstromschweißen
  • STAS 9379-1974 Funkstörungen KONDENSATOREN, DROSSELN, WIDERSTÄNDE UND FILTER ZUR FUNKELEKTRISCHEN ABSCHIRMUNG Methoden zur Bestimmung von Hochfrequenzeigenschaften

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • EN 61166:1993 Leitfaden für Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter zur seismischen Qualifizierung von Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschaltern
  • EN 61557-3:2007 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1.000 V Wechselstrom und 1.500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 3: Schleifenimpedanz

BE-NBN, Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • NBN C 64-479-1-1988 Hochspannungsgeräte. Die Wirkung von elektrischem Strom, der durch den menschlichen Körper fließt. Im Allgemeinen beträgt die Widerstandsfrequenz des menschlichen Körpers 15 Hz bis 100 Hz. Die Wirkung von Wechselstrom und die Wirkung von Gleichstrom sind
  • NBN 714-1966 Tabelle mit den Funktionsmerkmalen der Hochdruck-Quecksilberdampflampe, Wechselfrequenz 50 Hz

Professional Standard - Energy, Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • NB/T 11077-2023 Technische Spezifikation für Hochspannungs-Wechselstrom-Fehlerstrombegrenzer auf Basis einer Strombegrenzungsdrossel
  • NB/T 11078-2023 Technische Spezifikation für Hochspannungs-Wechselstrom-Fehlerstrombegrenzer auf Basis einer Hochkopplungs-Spaltdrossel
  • NB/T 10462-2020 Technische Spezifikation für den Test der Störfestigkeit elektromagnetischer Felder im Nahfeld von AC-DC-Schaltnetzteilen

Defense Logistics Agency, Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • DLA SMD-5962-95688 REV D-2007 Mikroschaltung, linear, strahlungsgehärtet, breitbandig, hohe Eingangsimpedanz, Operationsverstärker, monolithisches Silizium
  • DLA SMD-5962-97512 REV D-2005 MIKROKREISLAUF, LINEAR, STRAHLUNGSGEHÄRTEN, DOPPELBREITBAND, UNKOMPENSIERTER OPERATIONSVERSTÄRKER MIT HOHER EINGANGSSIMPEDANZ, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-95671 REV B-2006 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, STRAHLENGEHÄRTET, BREITBAND, HOHE IMPEDENZ, OPERATIONSVERSTÄRKER, MONOLITHISCHES SILIZIUM

European Committee for Standardization (CEN), Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • EN ISO 16773-4:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • IEEE Std 433-2009 IEEE Empfohlene Praxis für Isolationstests™ von elektrischen Wechselstrommaschinen mit hoher Spannung bei sehr niedriger Frequenz – Redline
  • IEEE Unapproved Draft Std P433/D15 Sept 2009 Entwurf einer empfohlenen Praxis für die Isolationsprüfung von elektrischen Wechselstrommaschinen mit hoher Spannung bei sehr niedriger Frequenz
  • IEEE Unapproved Draft Std P433/D16 Oct 2009 Entwurf einer empfohlenen Praxis für die Isolationsprüfung von elektrischen Wechselstrommaschinen mit hoher Spannung bei sehr niedriger Frequenz
  • IEEE 433-2022 Von der IEEE empfohlene Praxis für die Isolationsprüfung von elektrischen Wechselstrommaschinen mit einer Hochspannung von bis zu 30 kV bei sehr niedriger Frequenz
  • IEEE P433/D9, December 2021 Von der IEEE genehmigter Entwurf einer empfohlenen Praxis für die Isolationsprüfung von elektrischen Wechselstrommaschinen mit einer hohen Nennspannung von bis zu 30 kV bei sehr niedriger Frequenz

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • IEEE 433-1974 Empfohlene Praxis für die Isolationsprüfung großer rotierender Wechselstrommaschinen mit hoher Spannung bei sehr niedriger Frequenz

CU-NC, Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • NC 90-19-19-1987 Metrologische Sicherheit, Hochfrequenz-Wechselstrom-Voltmeter. Methoden und Mittel zur Überprüfung

American National Standards Institute (ANSI), Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • ANSI/IEEE 433:2009 Empfohlene Praxis für die Isolationsprüfung von elektrischen Wechselstrommaschinen mit hoher Spannung bei sehr niedriger Frequenz

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • TP22-1994 Standardtestverfahren zur schnellen Bestimmung der Chloridpenetrationsfähigkeit von Beton mittels Wechselstromimpedanz (Ausgabe 2000)

Professional Standard - Electricity, Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • DL/T 988-2005 Methoden zur Messung des elektrischen Feldes und des magnetischen Feldes der Netzfrequenz von Hochspannungsfreileitungen und Umspannwerken

ZA-SANS, Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • SANS 62271-300:2007 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltgeräte Teil 300: Seismische Eignung von Wechselstrom-Leistungsschaltern
  • SANS 61000-4-13:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfungen der Niederfrequenzimmunität

Indonesia Standards, Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • SNI 04-6545.3-2001 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungsnetzen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom - Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen. Teil 3: Schleifenimpedanz

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • EN 61557-3:1997 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1 kV Wechselstrom und 1 bis 5 kV Gleichstrom – Geräte zur Prüfung, Messung oder Überwachung von Schutzmaßnahmen, Teil 3: Schleifenimpedanz
  • CLC/TR 50579-2012 Strommessgeräte (Wechselstrom) – Schweregrade @ Immunitätsanforderungen und Prüfmethoden für leitungsgebundene Störungen im Frequenzbereich 2 kHz – 150 kHz

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • GB/T 18216.3-2021 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1.000 V Wechselstrom und 1.500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 3: Schleifenimpedanz

AT-OVE/ON, Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • OVE EN IEC 62631-2-2:2021 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 2-2: Relative Permittivität und dielektrischer Verlustfaktor – Hohe Frequenzen (1 MHz bis 300 MHz) – AC-Methoden (IEC 112/531/CDV) (englische Version)

Standard Association of Australia (SAA), Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • AS/NZS 2344:1997 Grenzwerte elektromagnetischer Störungen durch Wechselstrom-Freileitungen und Hochspannungsanlagen im Frequenzbereich von 0,15 bis 1000 MHz
  • AS 2344:2016 Grenzwerte elektromagnetischer Störungen durch Wechselstrom-Freileitungen und Hochspannungsanlagen im Frequenzbereich von 0,15 MHz bis 3000 MHz

The American Road & Transportation Builders Association, Wechselstromimpedanz hohe Frequenz

  • AASHTO TP22-1994 Standardtestverfahren zur schnellen Bestimmung der Chlorid-Penetrierfähigkeit von Beton unter Verwendung der AC-Impedanz, Ausgabe 2000; Zwischenausgabe 4/2001 R(1996)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten