ZH

EN

KR

JP

ES

RU

See

Für die See gibt es insgesamt 153 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst See die folgenden Kategorien: Anwendungen der Informationstechnologie, Wasserbau, Fischerei und Aquakultur, Umweltschutz, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Land-und Forstwirtschaft, Wasserqualität, Messung des Flüssigkeitsflusses, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Drähte und Kabel, Medizin- und Gesundheitstechnik, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Astronomie, Geodäsie, Geographie, Unterhaltung, Tourismus, Wortschatz, Glasfaserkommunikation.


Professional Standard - Water Conservancy, See

水利部, See

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), See

  • KS M 9113-1996 Wasserqualitätsprobenahme (Anleitung zur Probenahme aus natürlichen und künstlichen Seen)
  • KS B ISO TR 11330-2003(2013) Bestimmung der Wassermenge und des Wasserspiegels in Seen und Stauseen
  • KS B ISO TR 11330:2003 Bestimmung der Wassermenge und des Wasserspiegels in Seen und Stauseen
  • KS B ISO TR 11330:2015 Bestimmung der Wassermenge und des Wasserspiegels in Seen und Stauseen
  • KS I ISO 5667-4-2006(2021) Wasserqualität – Probenahme – Teil 4: Anleitung zur Probenahme aus natürlichen und künstlichen Seen
  • KS I ISO 5667-4-2006(2016) Wasserqualität – Probenahme – Teil 4: Anleitung zur Probenahme aus natürlichen und künstlichen Seen
  • KS I ISO 5667-4:2006 Wasserqualität – Probenahme – Teil 4: Anleitung zur Probenahme aus natürlichen und künstlichen Seen
  • KS C IEC 60794-3-30-2006(2016) Glasfaserkabel – Teil 3 – 30: Außenkabel – Familienspezifikation für optische Telekommunikationskabel für See- und Flussüberquerungen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, See

  • DB15/T 3260-2023 Fluss-See-Code
  • DB15/T 3138.2-2023 Technische Spezifikationen für die Zucht und Freisetzung von Seefischen Teil 2: Dickkopfkarpfen
  • DB15/T 3138.1-2023 Technische Spezifikationen für die Zucht und Freisetzung von Seefischen Teil 1: Graskarpfen
  • DB1507/T 89-2023 „Spezifikationen für die Fernerkundungsüberwachung von Seen, Flüssen und Stauseen in Hulunbuir“

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, See

  • DB63/T 1929-2021 Fernerkundungsüberwachungstechnologie für die Phänologie des Seeeises in Plateauseen
  • DB63/T 1680-2018 Standards für die Fernerkundungsüberwachung von Plateau-Seen und Reservoir-Wassergebieten
  • DB63/T 2046-2022 Bewertungsmethode der Satellitenfernerkundung: Veränderung der Morphologie des Plateau-See-Wasserkörpers

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, See

  • DB42/T 1177-2016 Technische Spezifikationen für die Haltung von Großkopfkarpfen in Seen
  • DB42/T 1174-2016 Technische Spezifikation für den Besatz von Mandarinenfischen in Seen
  • DB42/T 1255-2017 Technische Standards für die Seeklassifizierung in der Provinz Hubei
  • DB42/T 1176-2016 Technische Spezifikation für den Besatz von Gelbschwanz-Pomfret in Seen
  • DB42/T 1178-2016 Technische Spezifikation für den Besatz von Mongolischen Welsen in Seen
  • DB42/T 1175-2016 Technische Spezifikationen für die Haltung chinesischer Wollhandkrabben in Seen
  • DB42/T 2044-2023 Verfahren zur Bewertung der Wirksamkeit von Projekten zur ökologischen Sanierung von städtischem Seewasser
  • DB42/T 1925-2022 Spezifikationen für die Untersuchung der Auswirkungen von Dürre- und Hochwasserkatastrophen auf Seen und Feuchtgebiete

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, See

  • DB32/T 3202-2017 Spezifikationen für die ökologische Überwachung des Seewassers
  • DB32/T 4519-2023 Technische Spezifikationen für die Untersuchung der Seefischereiressourcen
  • DB32/T 3510-2019 Technische Vorschriften für die Vermehrung von Silberkarpfen und Karpfenmuscheln in Seegehegen
  • DB32/T 4079-2021 Richtlinien für die wasserökologische Sicherheitsbewertung von Wasserquellen in flachen Seen
  • DB32/T 4046-2021 Technische Richtlinien für die Rekonstruktion grasartiger Ökosysteme in städtischen Seen

Professional Standard - Aquaculture, See

  • SC/T 1101-2008 Parameter der ökologischen Art der Seefischerei
  • SC/T 1091.1-2006 Technische Spezifikationen für die Pferchkultur in flachen Makrophyten-Seen. Teil 1: Fischkultur
  • SC/T 1091.2-2006 Technische Spezifikationen für die Pferchkultur im flachen Makrophytensee. Teil 2: Krabbenkultur
  • SC/T 1100-2007 Technische Spezifikation für die ökologische Kultur der Chinesischen Wollhandkrabbe im Teich und im Netzgehege im See
  • SC/T 1091.3-2006 Technische Spezifikationen für die Gehegekultur im flachen Makrophytensee. Teil 3: Mischkultur von Fischen und Krabben

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, See

  • DB43/T 1069-2015 Technische Vorschriften für die Aquakultur von Graskarpfen in Seen
  • DB43/T 779-2013 Technische Vorschriften für die Polykultur von Seefischen und Krabben
  • DB43/T 2393-2022 Technische Spezifikationen für die ökologische Besatzung von Karpfenseen
  • DB43/T 905-2014 Technische Vorschriften für die Seekultur der Chinesischen Wollhandkrabbe
  • DB43/T 2815-2023 Technische Vorschriften für den ökologischen Besatz von Gelbschwanz-Pomfret-Seen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, See

  • DB34/T 4001-2021 Verhaltenskodex für künstliche Fischnester in Seen
  • DB34/T 1211-2018 Technische Spezifikation für die Vermehrung und Freilassung von Weichschildkröten in grasartigen Seen
  • DB34/T 1837-2013 Technische Betriebsregeln für die ökologische Zucht von Flusskrabben in Flachwassergrasseen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, See

  • DB13/T 5783-2023 Spezifikationen zur Bewertung der Wiederherstellung von Seefeuchtgebieten
  • DB13/T 5817-2023 Technische Spezifikationen zur Gesundheitsbewertung von Flüssen (Seen)
  • DB13/T 5782-2023 Vorschriften zur Bauqualitätsprüfung und -bewertung für ökologische Baggerprojekte in Seen

RO-ASRO, See

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, See

  • DB53/T 951-2019 Technische Spezifikationen für die Bewirtschaftung von Hochebenenseen und Flüssen, die den See umfließen
  • DB53/T 854-2017 Technische Vorschriften für die Wiederherstellung der Vegetation in der Seeuferzone des Plateausee-Feuchtgebiets
  • DB53/T 1204-2023 Technische Vorschriften für die Produktion von Japonica-Reis in Abflussgebieten von Plateau-Seen
  • DB5301/T 103-2024 Technische Richtlinien zur Überwachung und Bewertung der Phosphorbelastung in Seesedimenten
  • DB53/T 950-2019 Technische Spezifikationen für die anfängliche Regenwassererfassung städtischer Flüsse in Plateauseen
  • DB53/T 864-2018 Technische Vorschriften für die Vegetationswiederherstellung von Hochgebirgsseen und Feuchtgebietseinzugsgebieten
  • DB53/T 952-2019 Technische Spezifikationen für die Probenahme und Beobachtung der wichtigsten Wasserorganismen in Plateauseen
  • DB53/T 466.2-2013 Umfassende Nutzung von Vieh- und Geflügelmist im Plateau Lake Basin Teil 2: Primärverarbeitung
  • DB53/T 466.2-2023 Umfassende Nutzung von Vieh- und Geflügelmist in Plateau-Seebecken Teil 2: Primärverarbeitung
  • DB53/T 466.3-2013 Umfassende Nutzung von Vieh- und Geflügelmist im Plateau Lake Basin Teil 3: Ökologischer organischer Dünger
  • DB53/T 466.1-2013 Umfassende Nutzung von Vieh- und Geflügelmist im Plateau Lake Basin Teil 1: Bau und Verwaltung von Sammelstationen
  • DB53/T 466.1-2023 Flächendeckende Verwertung von Vieh- und Geflügelmist in Plateau-Seebecken Teil 1: Bau und Betrieb von Sammelstationen

Group Standards of the People's Republic of China, See

  • T/CSES 79-2022 Technischer Leitfaden zur ökologischen Sanierung eines beschädigten Sees
  • T/CSTE 0128-2021 Bewertungsanforderungen für den Vorgängerstandard – Photovoltaikkabel
  • T/SDWCIA 0012-2021 „Top Runner“-Standardbewertungsanforderungen für Kabel in flachen Meeresseen
  • T/SSESB 5-2023 Richtlinien für den Ökosystemaufbau und die ökologische Wiederherstellung des Stadtsees
  • T/CSES 32-2021 Technischer Leitfaden für den Betrieb und die Wartung von Sanierungsprojekten für beschädigte Seen
  • T/CSES 02-2019 Technische Richtlinien für das Zielmanagement der Wasserqualität im Rahmen der Algenbekämpfung im See – Allgemeiner Grundsatz
  • T/HAEPCI 57-2023 Technische Spezifikation für die Wasserumweltverwaltung und ökologische Sanierung im Seebecken
  • T/CEEIA 324-2018 Flachmeer-(See-)Stromkabel mit XLPE-Isolierung für Nennspannungen von 6 kV (Um=7,2 kV) bis 35 kV (Um=40,5 kV)
  • T/CAS 325-2018 Nennspannung 6 kV (Um = 7,2 kV) bis 35 kV (Um = 40,5 kV) XLPE-isolierte Flachseekabel (Seekabel).
  • T/CSES 03-2019 Technische Richtlinien für das Zielmanagement der Wasserqualität im Prozess der Algenbekämpfung im See – Individuelle Seenährstoffkalibrierung – Methode mit doppelter Wahrscheinlichkeit
  • T/CSES 04-2019 Technische Richtlinien für das Wasserqualitätszielmanagement im Prozess der Algenbekämpfung im See – Mehrschwellenanalyse einzelner Seenährstoffe – Filterungstrajektorienmethode
  • T/CSES 06-2019 Technische Richtlinien für das Zielmanagement der Wasserqualität im Prozess der Algenbekämpfung im See – Effizienzbewertung der Algenbekämpfung in einzelnen Seen – Strahlen- und Flugbahnmethode
  • T/CSES 05-2019 Technische Richtlinien für das Wasserqualitätszielmanagement im Prozess der Algenbekämpfung im See – Bewertung des trophischen Zustands in einzelnen Seen – Trophic Footprint Index (TFI)-Methode

GB-REG, See

British Standards Institution (BSI), See

  • PD ISO/TR 11330:1997 Bestimmung der Wassermenge und des Wasserspiegels in Seen und Stauseen
  • BS EN 16039:2011 Wasserqualität. Leitfaden zur Bewertung der hydromorphologischen Merkmale von Seen
  • BS EN 15460:2007 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung von Makrophyten in Seen
  • BS EN 16870:2017 Wasserqualität. Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Seehydromorphologie
  • BS EN 14407:2014 Wasserqualität. Leitfaden zur Identifizierung und Zählung benthischer Diatomeenproben aus Flüssen und Seen
  • BS EN 13946:2014 Wasserqualität. Anleitung für die routinemäßige Probenahme und Vorbereitung benthischer Kieselalgen aus Flüssen und Seen
  • BS ISO 5667-12:2017 Wasserqualität. Probenahme. Anleitung zur Probenahme von Bodensedimenten aus Flüssen, Seen und Flussmündungsgebieten
  • BS EN 60794-3-30:2008 Optische Fasern – Teil 3-30: Außenkabel – Familienspezifikation für optische Telekommunikationskabel für Seen, Flussüberquerungen und Küstenanwendungen

Association Francaise de Normalisation, See

  • NF EN 16039:2011 Wasserqualität – Leitfaden zur Beurteilung der hydromorphologischen Eigenschaften von Seen
  • NF EN 15460:2008 Wasserqualität – Leitfaden zur Untersuchung von Makrophyten in Seen
  • NF T90-399*NF EN 16039:2011 Wasserqualität – Leitfaden zur Beurteilung der hydromorphologischen Merkmale von Seen.
  • NF T90-386*NF EN 15460:2008 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung von Makrophyten in Seen.
  • NF EN 16870:2017 Wasserqualität – Empfehlungen zur Bestimmung des Grades der Veränderung der hydromorphologischen Eigenschaften von Seen
  • NF T90-870*NF EN 16870:2017 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Seehydromorphologie
  • NF EN 14407:2014 Wasserqualität – Leitfaden zur Identifizierung und Zählung benthischer Diatomeenproben aus Flüssen und Seen
  • NF T90-711*NF EN 14407:2014 Wasserqualität – Leitfaden zur Identifizierung und Zählung benthischer Diatomeenproben aus Flüssen und Seen
  • NF T90-710*NF EN 13946:2014 Wasserqualität – Leitfaden für die routinemäßige Probenahme und Aufbereitung benthischer Kieselalgen aus Flüssen und Seen
  • FD T90-523-4:2022 Qualité de l'eau - Leitfaden zur Echantillonnage für die nächsten Personen der Qualität des Eaux in der Umgebung - Teil 4: Echantillonnage des Eau de Lac
  • XP T90-718:2016 Wasserqualität – Umweltqualität – Charakterisierung von Küstenlebensräumen und Uferbehausungen von Seen
  • NF T90-379*NF EN 15204:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Zählung von Phytoplankton mittels inverser Mikroskopie (Utermhl-Technik)
  • FD T90-878*FD CEN/TR 17245:2018 Wasserqualität – Technischer Bericht für die routinemäßige Probenahme benthischer Kieselalgen aus Flüssen und Seen, angepasst für Metabarcoding-Analysen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, See

  • GB/T 14581-1993 Wasserqualität. Anleitung zu Probenahmetechniken aus natürlichen und künstlichen Seen

Professional Standard - Environmental Protection, See

  • HJ 838-2017 Technische Richtlinie zur Ableitung von Nährstoffkriterien für Seen
  • HJ 1296-2023 Technische Richtlinien zur gewässerökologischen Überwachung Überwachung und Bewertung von Wasserorganismen in Seen und Talsperren (Versuch)

European Committee for Standardization (CEN), See

  • EN 16039:2011 Wasserqualität – Leitfaden zur Beurteilung der hydromorphologischen Merkmale von Seen
  • EN 15460:2007 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung von Makrophyten in Seen

NO-SN, See

  • NS 9459-2004 Anleitung zur Wasserqualität zur Probenahme von Phytoplankton aus Seen und Reservaten

Danish Standards Foundation, See

  • DS/EN 15460:2008 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung von Makrophyten in Seen
  • DS/EN 16039:2011 Wasserqualität – Leitfaden zur Beurteilung der hydromorphologischen Merkmale von Seen
  • DS/I-ETS 300634:1998 Transmission and Multiplexing (TM) – Singlemode-Glasfaserkabel zur Verwendung als Unterwasserkabel für Seen und Flussüberquerungen usw.

Lithuanian Standards Office , See

  • LST EN 15460-2008 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung von Makrophyten in Seen
  • LST EN 16039-2011 Wasserqualität – Leitfaden zur Beurteilung der hydromorphologischen Merkmale von Seen

CN-DB 5, See

  • DB5304/T 072-2023 Technische Spezifikationen für die Verbreitung künstlicher Fischnester in Plateauseen

HU-MSZT, See

  • MSZ 15211-1968 Allgemeine Bestimmungen zu Seewirtschafts- und Wasserschutzbauanlagen

German Institute for Standardization, See

  • DIN EN 16039:2011-12 Wasserqualität – Leitfaden zur Beurteilung der hydromorphologischen Merkmale von Seen; Deutsche Fassung EN 16039:2011
  • DIN EN 15460:2008-01 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung von Makrophyten in Seen; Deutsche Fassung EN 15460:2007
  • DIN EN 16870:2017-05 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Seehydromorphologie; Deutsche Fassung EN 16870:2017
  • DIN EN 15460:2008 Wasserbeschaffenheit – Leitfaden zur Erfassung von Makrophyten in Seen; Englische Fassung der DIN EN 15460:2008-01
  • DIN EN 16870:2017 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Seehydromorphologie
  • DIN EN 14407:2014-07 Wasserqualität – Anleitung zur Identifizierung und Zählung benthischer Diatomeenproben aus Flüssen und Seen; Deutsche Fassung EN 14407:2014
  • DIN EN 13946:2014-07 Wasserqualität – Leitfaden für die routinemäßige Probenahme und Aufbereitung benthischer Kieselalgen aus Flüssen und Seen; Deutsche Fassung EN 13946:2014
  • DIN EN 16039:2011 Wasserbeschaffenheit – Leitfaden zur Beurteilung der hydromorphologischen Eigenschaften von Seen; Deutsche Fassung EN 16039:2011
  • DIN EN 187104:2002 Familienspezifikation – Singlemode-Glasfaserkabel zur Verwendung als Unterwasserkabel für Seen und Flussüberquerungen usw.; Deutsche Fassung EN 187104:2001
  • DIN EN 14407:2014 Wasserqualität – Anleitung zur Identifizierung und Zählung benthischer Diatomeenproben aus Flüssen und Seen; Deutsche Fassung EN 14407:2014
  • DIN EN 13946:2014 Wasserqualität – Leitfaden für die routinemäßige Probenahme und Aufbereitung benthischer Kieselalgen aus Flüssen und Seen; Deutsche Fassung EN 13946:2014

AENOR, See

  • UNE-EN 15460:2008 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung von Makrophyten in Seen
  • UNE-EN 16039:2012 Wasserqualität – Leitfaden zur Beurteilung der hydromorphologischen Merkmale von Seen
  • UNE-EN 16870:2017 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Seehydromorphologie
  • UNE-EN 14407:2015 Wasserqualität – Leitfaden zur Identifizierung und Zählung benthischer Diatomeenproben aus Flüssen und Seen
  • UNE-EN 13946:2014 Wasserqualität – Leitfaden für die routinemäßige Probenahme und Aufbereitung benthischer Kieselalgen aus Flüssen und Seen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, See

  • DB22/T 2153-2014 Technische Vorschriften zur ökologischen Zucht von Flusskrabben in Grasseen

International Organization for Standardization (ISO), See

  • ISO/TR 11330:1997 Bestimmung der Wassermenge und des Wasserspiegels in Seen und Stauseen
  • ISO 5667-4:2016 Wasserqualität – Probenahme – Teil 4: Anleitung zur Probenahme aus natürlichen und künstlichen Seen
  • ISO 5667-4:1987 Wasserqualität; Probenahme; Teil 4: Anleitung zur Probenahme aus natürlichen und künstlichen Seen
  • ISO 5667-12:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 12: Anleitung zur Probenahme von Bodensedimenten aus Flüssen, Seen und Flussmündungsgebieten

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, See

  • DB37/T 2300-2013 Technische Spezifikationen für die Verbreitung und Freisetzung sauberer Fische in Seen

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, See

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, See

Professional Standard - Meteorology, See

  • QX/T 207-2013 Technische Richtlinien für die Satellitenfernerkundungsüberwachung von Cyanobakterienblüten im See

国家林业局, See

  • LY/T 2901-2017 Technische Spezifikationen für die Positionierung und Beobachtung von See- und Feuchtgebietsökosystemen

中国气象局, See

  • QX/T 561-2020 Produktspezifikationen zur Satellitenfernerkundungsüberwachung für See-Cyanobakterienblüten

CEN - European Committee for Standardization, See

  • EN 16870:2017 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Seehydromorphologie
  • PD CEN/TR 17245:2018 Wasserqualität – Technischer Bericht für die routinemäßige Probenahme benthischer Kieselalgen aus Flüssen und Seen, angepasst für Metabarcoding-Analysen

NZ-SNZ, See

  • AS/NZS 5667.4:1998 Wasserqualität – Probenahme Teil 4: Anleitung zur Probenahme aus natürlichen und künstlichen Seen

Standard Association of Australia (SAA), See

  • AS 3778.7:2008 Wasserdurchflussmessung im offenen Gerinne. Bestimmung der Wassermenge und des Wasserspiegels in Seen und Stauseen

Professional Standard - Surveying and Mapping, See

  • CH/Z 3024-2022 Technische Spezifikationen für die Überwachung von Änderungen in der Seewasserfläche und der Vegetationsbedeckung von Wassereinzugsgebieten

未注明发布机构, See

  • DIN EN 16870 E:2015-07 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Seehydromorphologie
  • DIN EN 14407 E:2012-02 Wasserqualität – Leitfaden zur Identifizierung und Zählung benthischer Diatomeenproben aus Flüssen und Seen
  • DIN EN 13946 E:2012-02 Wasserqualität – Leitfaden für die routinemäßige Probenahme und Aufbereitung benthischer Kieselalgen aus Flüssen und Seen

AT-ON, See

  • OENORM ISO 5667-4:2021 Wasserqualität – Probenahme – Teil 4: Anleitung zur Probenahme aus natürlichen und künstlichen Seen (ISO 5667-4:2016)

US-CFR-file, See

  • CFR 46-45.3-2014 Versand. Teil 45: Ladeleitungen der Großen Seen. UnterabschnittA:Allgemeines. Abschnitt 45.3: Definitionen.

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), See

  • ETSI I-ETS 300 634-1997 Übertragung und Multiplexing (TM); Singlemode-Glasfaserkabel zur Verwendung als Unterwasserkabel für Seen und Flussüberquerungen usw.

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, See

  • EN 187104:2001 Familienspezifische Singlemode-Glasfaserkabel zur Verwendung als Unterwasserkabel für Seen und Flussüberquerungen usw.
  • EN 60794-3-30:2003 Glasfaserkabel Teil 3-30: Außenkabel – Familienspezifikation für optische Telekommunikationskabel für See- und Flussüberquerungen

TH-TISI, See

  • TIS 2167-2006 Glasfaserkabel.Teil 3-30: Außenkabel.Familienspezifikation für optische Telekommunikationskabel für See- und Flussüberquerungen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), See

  • EN 60794-3-30:2008 Glasfaserkabel – Teil 3-30: Außenkabel – Familienspezifikation für optische Telekommunikationskabel für Seen, Flussüberquerungen und Küstenanwendungen

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, See

  • I-ETS 300 634-1997 Übertragung und Multiplexing (TM); Singlemode-Glasfaserkabel zur Verwendung als Unterwasserkabel für Seen und Flussüberquerungen usw.
  • PRI-ETS 300 634-1997 Übertragung und Multiplexing (TM); Singlemode-Glasfaserkabel zur Verwendung als Unterwasserkabel für Seen und Flussüberquerungen usw.

ES-UNE, See

  • UNE-CEN/TR 17245:2018 Wasserqualität – Technischer Bericht für die routinemäßige Probenahme von benthischen Kieselalgen aus Flüssen und Seen, angepasst für Metabarcoding-Analysen (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2018.)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten