ZH

EN

KR

JP

ES

RU

ge Niederschlag

Für die ge Niederschlag gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ge Niederschlag die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wasserqualität, Anorganische Chemie, Gummi, Apotheke, Abfall, Keramik, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Chemikalien, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, grob, Wasserbau, Baumaterial, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Einrichtungen im Gebäude, Umweltschutz, Luftqualität, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Wasserschutzbau, Partikelgrößenanalyse, Screening, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Bodenqualität, Bodenkunde, Getränke, Zutaten für die Farbe, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Wortschatz, Metallerz, Erdölprodukte umfassend, Stahlprodukte, Kraftstoff, Messung des Flüssigkeitsflusses, Labormedizin, Strahlungsmessung, medizinische Ausrüstung, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Nichteisenmetallprodukte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Nichteisenmetalle, Thermodynamik und Temperaturmessung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Farben und Lacke, Land-und Forstwirtschaft, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Dünger.


Professional Standard - Chemical Industry, ge Niederschlag

  • HGB 3418-1962 Ausgefälltes Silber
  • HG/T 2226-2000 Gefälltes Calciumcarbonat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2776-2010 Fein gefälltes Calciumcarbonat und feines aktiviertes gefälltes Calciumcarbonat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2567-2006 Aktiviertes gefälltes Calciumcarbonat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2226-2010 Gewöhnliches gefälltes Calciumcarbonat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2567-1994 Industriell aktives ausgefälltes Calciumcarbonat
  • HG/T 4675-2014 Gefällter Eisenkatalysator für die Fischer-Tropsch-Synthese
  • HG/T 2774-1996 Industriell modifiziertes ultrafeines ausgefälltes Bariumsulfat
  • HG/T 2774-2023 Industriell modifiziertes ultrafeines ausgefälltes Bariumsulfat
  • HG/T 2774-2009 Modifiziertes ultrafeines ausgefälltes Bariumsulfat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 3061-2009 Bestandteile der Gummimischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert
  • HG/T 4084-2009 Verstärkte Flockungs-Sedimentation. Vollautomatische Anlage zur Wasserreinigung
  • HG/T 21548-1993 Standardserie von Saugbaggern in radialen Nachklärbecken
  • HG/T 21548-1993(编制说明) Standardserie von Saugbaggern für sekundäre Sedimentationstanks mit radialer Strömung
  • HG/T 6043~6044-2022 Wasseraufnahmequote Ruß und gefällte Kieselsäure (2022)
  • HG/T 3061-1999 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Spezifikationen

U.S. Military Regulations and Norms, ge Niederschlag

ES-AENOR, ge Niederschlag

HU-MSZT, ge Niederschlag

IN-BIS, ge Niederschlag

  • IS 3741-1980 Spezifikationen für Sedimentationsrohre
  • IS 3205-1984 Technische Spezifikationen für gefälltes Bariumcarbonat
  • IS 4743-1968 Spezifikation für Ghee-Sedimentationstank (Edelstahl)
  • IS 6496-1972 Spezifikation für gefällte Calciumsilikatpigmente für Beschichtungen
  • IS 8767-1978 Spezifikation für gefälltes und aktiviertes Calciumcarbonat für Farben
  • IS 918-1985 Spezifikation für gefälltes Calciumcarbonat zur Verwendung in der Kosmetikindustrie
  • IS 10313-1982 Anforderungen an Absetzbecken (Kläranlagen) in Wasseraufbereitungsanlagen
  • IS 10261-1982 Anforderungen an Absetzbecken (Kläranlagen) zur Abwasserbehandlung
  • IS 10511-1983 Methode zur Bestimmung von Asphaltenen in Bitumen mithilfe der n-Heptan-Fällungsmethode

RU-GOST R, ge Niederschlag

  • GOST 27866-1988 Hochreine Substanzen. Verfahren zur Konzentration von Mikroverunreinigungen durch Fällung und Kopräzipitation
  • GOST 8253-1979 Es fiel Kalziumkarbonat aus. Spezifikationen
  • GOST 20221-1990 Dosenfisch. Methode zur Bestimmung von Ablagerungen in Fischölkonserven
  • GOST R 51403-1999 Weizen. Bestimmung des Sedimentationsindex. Zeleny-Test
  • GOST 20991-1975 Motorenöle. Methode zur Prüfung ihrer Neigung zur Bildung von Ablagerungen bei hohen Temperaturen
  • GOST 20994-1975 Motorenöle. Methode zur Prüfung ihrer Neigung zur Bildung von Ablagerungen bei niedrigen Temperaturen
  • GOST R 50837.6-1995 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur Bestimmung des Gesamtsediments
  • GOST 5481-2014 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen und Sedimente
  • GOST 27676-1988 Getreide und Getreidemahlprodukte. Methode zur Bestimmung der Fallzahl
  • GOST R 51492-1999 Dosenfisch. Methode zur Bestimmung des Ölablagerungsanteils an der Gesamtmasse
  • GOST 20684-1975 Gebrauchte Motoröle. Methode zur Bestimmung unlöslicher Sedimente

GOSTR, ge Niederschlag

  • GOST 27866-2019 Hochreine Substanzen. Verfahren zur Konzentration von Mikroverunreinigungen durch Fällung und Kopräzipitation

Society of Automotive Engineers (SAE), ge Niederschlag

  • SAE AMS2423D-2002 Beschichtung, Nickel-Hartabscheidung
  • SAE AMS2423D-2009 Beschichtung, Nickel-Hartabscheidung
  • SAE AMS2406M-2012 Beschichtung, harte Chromabscheidung
  • SAE AMS5644-1954 STAHL, KORROSIONSBESTÄNDIG 17Cr – 7Ni – 1Al Ausscheidungshärtung
  • SAE AMS4443F-2006 Magnesiumlegierung, Sandguss 4,5 Zn – 0,75 Zr (ZK51A-T5), durch Ausscheidung wärmebehandelt, UNS M16510
  • SAE AMS4362E-1992 Schmiedestücke, Magnesiumlegierung 5,5Zn 0,45Zr (ZK60A-T5), durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4443E-1999 Gussteile aus Magnesiumlegierung, 4,5 Zn 0,75 Zr, durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4231F-1994 GUSSTEILE, SAND 4,5Cu – 1,1Si Lösung und Ausfällung wärmebehandelt
  • SAE AMS4428-2002 Gussteile aus Magnesiumlegierung, mit Sand-6ce-Lösung und durch Ausfällung behandelt
  • SAE AMS4362E-2000 Schmiedestücke, Magnesiumlegierung 5,5Zn – 0,45Zr (ZK60A-T5), durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4362H-2019 Schmiedestücke, Magnesiumlegierung 5,5Zn – 0,45Zr (ZK60A-T5), durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4231F-1983 Gussteile, Sand, 4,5 Cu 1,1 Si, lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4442F-2007 Sandgussteile aus Magnesiumlegierung 3,2 Seltene Erden – 2,5Zn – 0,70Zr (EZ33A-T5) Ausscheidungswärmebehandelt UNS M12330
  • SAE AMS4362F-2007 Schmiedestücke, Magnesiumlegierung 5,5Zn – 0,45Zr (ZK60A-T5), durch Ausscheidung wärmebehandelt, UNS M16600
  • SAE AMS4371-2013 Magnesiumlegierung, Platte 4,0Y 2,25Nd 0,5Zr (WE43C - T5), durch Niederschlag wärmebehandelt
  • SAE AMS4371A-2013 Magnesiumlegierung, Platte, 4,0Y – 2,25Nd – 0,5Zr (WE43C – T5), durch Niederschlag wärmebehandelt
  • SAE AMS4362G-2014 Schmiedestücke, Magnesiumlegierung, 5,5 Zn – 0,45 Zr (ZK60A-T5), durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4444D-2012 Gussteile aus Magnesiumlegierung, Sand 6,0 Zn – 0,80 Zr (ZK61A-T5), durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4352H-2008 Magnesiumlegierung, Strangpressteile 5,5Zn – 0,45Zr (ZK60A – T5), durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4444C-2000 Gussteile aus Magnesiumlegierung, Sand 6,0 Zn – 0,80 Zr (ZK61A-T5), durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4217G-1996 Aluminiumlegierung, Gussteile 7Si 0,3 Mg, lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4210K-2012 Aluminiumlegierung, Gussteile 5,0 Si – 1,2 Cu – 0,50 Mg (355,0-T51), durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS5678F-2013 Stahl, korrosionsbeständig, Draht 17Cr – 7,1Ni – 1,1Al kaltgezogen, ausscheidungshärtbar
  • SAE AMS5678G-2020 Stahl, korrosionsbeständig, Draht 17Cr – 7.1NI – 1.1Al kaltgezogen, ausscheidungshärtbar
  • SAE AMS4210K-2005 Aluminiumlegierung, Gussteile 5,0 Si – 1,2 Cu – 0,50 Mg (355,0-T51), durch Ausscheidung wärmebehandelt, UNS A03550
  • SAE AMS4215H-2008 Aluminiumlegierung, Gussteile 5,0 Si – 1,2 Cu – 0,50 Mg (C355,0-T6), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt, UNS A33550
  • SAE AMS4289-2001 Gussteile aus Aluminiumlegierung 7,0 Si - 0,55 Mg - 0,12 Ti (F357,0-T6) und durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4439E-2001 Gussteile aus Magnesiumlegierung 4,2Zn 1,2Ce O.70Zr (ZE41A-T5), durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4447E-2000 Gussteile aus Magnesiumlegierung, Sand 3,3Th – 2,1Zn – 0,75Zr (HZ32A-T5), durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4442E-2000 Sandgussteile aus Magnesiumlegierung 3,2Ce – 2,5Zn – 0,70Zr (EZ33A-T5), durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4438D-2000 Gussteile aus Magnesiumlegierung, Sand 5,7 Zn – 1,8 Th (ZH62A-T5), durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4261E-1998 Aluminiumlegierung, Gussteile, Einbettmasse 7,0 Si 0,30 mg, (356,0-T51), durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4261E-2006 Gussteile aus Aluminiumlegierung, Einbettmasse 7,0 Si – 0,32 mg (356,0-T51), durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS5673-1955 STAHLDRAHT, KORROSIONSBESTÄNDIG 17Cr – 7Ni – 1Al Ausscheidungshärtung – Federhärte
  • SAE AMS4438D-1984 Gussteile aus Magnesiumlegierung, Sand 5,7 Zn 1,8 Th, durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4444C-1992 Gussteile aus Magnesiumlegierung, Sand 6Zn 0,80Zr, durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4439F-2007 Gussteile aus Magnesiumlegierung 4,2Zn – 1,2Seltene Erden – 0,7Zr (ZE41A-T5) Ausscheidungswärmebehandelt UNS M16410
  • SAE AMS4485-2012 Magnesiumlegierung, Strangpressteile 4,0Y 2,25Nd 0,5Zr (WE43C-T5), durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4444D-2006 Gussteile aus Magnesiumlegierung, Sand, 6,0 Zn – 0,80 Zr (ZK61A-T5), durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4148E-1999 Gesenkschmiedeteile aus Aluminiumlegierung (7175-T66), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4140J-2001 Gesenkschmiedeteile aus Aluminiumlegierung, 4,0 Cu, 2,0 Ni, 0,68 mg, lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4148E-2006 Gesenkschmiedeteile aus Aluminiumlegierung (7175-T66), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4976H-2012 Titanlegierung, Schmiedestücke 6,0 Al 2,0 Sn 4,0 Zr 2,0 Mo, lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4286E-2001 Gussteile aus Aluminiumlegierung, Dauerform 7Si 0,32 Mg (356,0-T51), durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4425B-1992 Gussteile aus Magnesiumlegierung, Sand 5,8Zn 2,5Re 0,70Zr, lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS2759/3D-2005 Wärmebehandlung durch Ausscheidungshärtung von korrosionsbeständigen und maraging-Stahlteilen
  • SAE AMS4427A-2001 Sandgussteile aus Magnesiumlegierung, 4,0 Y, 2,3 Nd, 0,7 Zr, lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4439D-2000 Gussteile aus Magnesiumlegierung, Sand 4,2 Zn – 1,2 Ce – 0,7 Zr (ZE41A-T5), durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4217H-2012 Aluminiumlegierung, Gussteile 7,0 Si – 0,32 mg (356,0-T6), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4286E-2006 Gussteile aus Aluminiumlegierung, Dauerform 7,0 Si – 0,32 mg (356,0-T51), durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4970E-1994 STANGEN UND SCHMIEDETEILE AUS TITANLEGIERUNG 7Al – 4Mo Lösungs- und ausscheidungsbehandelt
  • SAE AMS4970D-1978 STANGEN UND SCHMIEDETEILE AUS TITANLEGIERUNG 7Al – 4Mo Lösungs- und ausscheidungsbehandelt
  • SAE AMS4363F-2000 (Nichtstrom)Schmiedeteile, Magnesiumlegierung 2,0Th – 0,78Mn (HM21A – T5), durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS5529A-1957 STAHLBLECH UND -BAND, KORROSIONSBESTÄNDIG 17Cr – 7Ni – 1Al Ausscheidungshärtung – 200.000 psi
  • SAE AMS5643-1951 STAHL, STANGEN UND SCHMIEDETEILE, KORROSIONSBESTÄNDIG 17Cr – 4,5Ni – 4Cu Ausscheidungshärtung
  • SAE AMS5643A-1951 STAHL, STANGEN UND SCHMIEDETEILE, KORROSIONSBESTÄNDIG 17Cr – 4,5Ni – 4Cu Ausscheidungshärtung
  • SAE AMS5529-1954 STAHLBLECH UND -BAND, KORROSIONSBESTÄNDIG 17Cr – 7Ni – 1Al Ausscheidungshärtung – 200.000 psi
  • SAE AMS4371B-2015 Magnesiumlegierung, Platte 4,0Y – 2,25Nd – 0,5Zr (WE43C – T5), durch Niederschlag wärmebehandelt (UNS M18434)
  • SAE AMS4210M-2021 Aluminiumlegierung, Gussteile 5,0 Si - 1,2 Cu - 0,50 Mg (355,0-T51), durch Ausscheidung wärmebehandelt (UNS A03550)
  • SAE AMS4447E-1985 Gussteile aus Magnesiumlegierung, Sand 3,3Th 2,1Zn 0,75Zr, durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4442E-1993 Gussteile aus Magnesiumlegierung, Sand 3,2Ce 2,5Zn 0,70Zr, durch Niederschlag wärmebehandelt
  • SAE AMS4446B-2006 Magnesiumlegierung, Sandgussteile 8,7 Al – 0,70 Zn – 0,26 Mn (AZ91E-T6), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt, UNS M11919
  • SAE AMS4484K-2007 Gussteile aus Magnesiumlegierung, Dauerform 9,0 Al – 2,0 Zn (AZ92A-T6), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt, UNS M11920
  • SAE AMS4446C-2012 Magnesiumlegierung, Sandgussteile 8,7 Al 0,70 Zn 0,26 Mn, lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4084C-1990 Aluminiumlegierung, Blech 5,7 Zn 2,2 Mg 1,6 Cu 0,22 Cr, lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt (Bestätigt: 1. April 1994)

US-FCR, ge Niederschlag

British Standards Institution (BSI), ge Niederschlag

  • BS EN 2818:2009 Luft- und Raumfahrt - Stahl FE-PM1802 (X5CrNiCu15-5) - Abschmelzende Elektrode umgeschmolzen - Lösungs- und ausscheidungsbehandelt - Schmiedestücke - a oder D 200 mm - Rm 1070 MPa
  • BS EN 3469:2009 Luft- und Raumfahrt - Stahl FE-PM1802 (X5CrNiCu15-5) - Abschmelzende Elektrode umgeschmolzen - Lösungs- und ausscheidungsbehandelt - Schmiedestücke - a oder D 200 mm - Rm 1310 MPa
  • BS EN 2815:2009 Luft- und Raumfahrtserie - Stahl FE-PM1802 (X5CrNiCu15-5) - Abschmelzende Elektrode umgeschmolzen - Lösungs- und ausscheidungsbehandelt - Stab zur Bearbeitung - a oder D 200 mm - Rm 965 MPa
  • BS EN 4659:2010 Luft- und Raumfahrtserie. Stahl FE-PM1507 (X1CrNiMoAlTi12-11-2). Vakuuminduktion geschmolzen und abschmelzende Elektrode umgeschmolzen. Lösungsbehandelt und ausscheidungsbehandelt. Schmiedestücke. a oder D 200 mm. Rm 1650 MPa
  • BS 7755-5.4:1998 Bodenbeschaffenheit - Physikalische Methoden - Methode durch Siebung und Sedimentation
  • BS 6068-6.12:1996 Wasserqualität. Probenahme. Anleitung zur Probenahme von Bodensedimenten
  • BS ISO 23350:2021 Hydrometrie. Messgeräte für flüssigen Niederschlag mit Auffangvorrichtung
  • BS ISO 13165-3:2016 Wasserqualität. Radium-226. Testmethode mittels Kopräzipitation und Gammaspektrometrie
  • BS EN ISO 3262-17:2024 Extender. Spezifikationen und Prüfmethoden – Gefälltes Calciumsilikat
  • BS ISO 19246:2016 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Silizium. Ölabsorption von gefällter Kieselsäure
  • BS EN ISO 3262-18:2023 Extender. Spezifikationen und Prüfmethoden – Gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • BS EN ISO 3262-3:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Blanc fixe
  • BS EN ISO 3262-6:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Gefälltes Calciumcarbonat
  • BS EN ISO 3262-19:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Gefällte Kieselsäure
  • BS ISO 16303:2013 Wasserqualität. Bestimmung der Toxizität von Süßwassersedimenten mittels $iH$iy$ia$il$ie$il$il$ia $ia$iz$it$ie$ic$ia
  • BS EN ISO 3262-17:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Gefälltes Calciumsilikat
  • BS 3B 33:2009 Spezifikation für Kupfer-Beryllium-Legierungsdraht (lösungsbehandelt und ausscheidungsbehandelt)
  • BS EN ISO 3262-19:2021 Extender. Spezifikationen und Testmethoden. Fällungskieselsäure
  • BS EN ISO 3262-6:2022 Extender für Farben. Spezifikationen und Testmethoden. Ausgefälltes Calciumcarbonat
  • BS EN 10137-3:1996 Bleche und Breitflachbleche aus Baustählen mit hoher Streckgrenze im vergüteten oder ausscheidungsgehärteten Zustand – Teil 3: Lieferbedingungen für ausscheidungsgehärtete Stähle
  • BS 2L 127:1970 Spezifikation für Barren und Gussstücke aus einer Magnesium-Zink-Zirkonium-Legierung (ausscheidungsbehandelt) (Zn 4,5, Zr 0,7)
  • BS DD CEN/TS 16196:2011 Düngemittel. Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Calciums nach Fällung in Form von Oxalat

Group Standards of the People's Republic of China, ge Niederschlag

  • T/CCMSA 40523-2021 Entleerungsventile für Absetzbecken
  • T/JXXTSGHYXH 001-2021 Industriell aktives ausgefälltes Calciumcarbonat
  • T/QGCML 262-2022 Umgekehrte U-förmige Sedimentations- und Trennvorrichtung
  • T/CAMIE 13-2021 Abwasseraufbereitungsanlage mit magnetischer Koagulation und Sedimentation
  • T/QGCML 1873-2023 Spezifikationen für den Nachweis von Co-Immunpräzipitation (Co-IP).
  • T/ZZB 1861-2020 Gefälltes Calciumcarbonat für Polyvinylchlorid-Kunststoffe
  • T/JXXTSGHYXH 002-2021 Industriell gefälltes Calciumcarbonat für PVC-Produkte
  • T/CASMES 59-2022 Schlammabstreifer mit peripherem Antrieb für Radialströmungs-Sedimentationsbecken in Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen
  • T/CAQI 257-2022 Technische Spezifikation für die hocheffiziente Niederschlagswasseraufbereitung mit magnetischer Koagulation
  • T/CECS 636-2019 Technische Spezifikation für die Abwasserbehandlung mit magnetischem Medium zur Koagulation und Sedimentation
  • T/CECS 587-2019 Konstruktionsvorgabe für Seitenstrom-Lamellentank
  • T/HZSM 0003-2023 Kalibrierungsmethode des Gesamtsedimenttesters für Rückstandsheizöle
  • T/GXAS 476-2023 Bestimmung des Kolloidgehalts in Zuckerrohrsaft – Alkoholfällungsmethode
  • T/SSEA 0286-2023 Ausscheidungsgehärtete Edelstahlbleche für Laminatoren in der Elektronikindustrie
  • T/CSTA 0035-2023 Ausscheidungsgehärtete Edelstahlbleche für Laminatoren in der Elektronikindustrie

CZ-CSN, ge Niederschlag

  • CSN 65 3397-1961 Technisches Calciumcarbonat fällt aus
  • CSN 65 6073-1973 Asphaltene. Niederschlag mit normalem Heptan
  • CSN 72 1127-1982 Bestimmung der Körnigkeit von Keramik durch Sedimentationsmethode
  • CSN 72 1565 Cast.2-1985 Prüfung von Ziegeltonen. Bestimmung der Korngröße nach der Sedimentationsmethode
  • CSN 68 4155-1989 Konzentration der Verunreinigungen durch Koagulation und Kopräzipitation
  • CSN ON 73 6615-1963 Erfassung des Grundwassers aus Talkies und Sedimentation
  • CSN 65 6255-1967 Bestimmung der Ablagerungen von Mineralölen nach Laborzerstörung
  • CSN 03 8214-1979 Bestimmung der Korrosivität von Atmosphären. Kumulative Bestimmung von Chloridniederschlägen
  • CSN 03 8213-1977 Bestimmung der Korrosivität von Atmosphären. Kumulative Bestimmung von Chloridniederschlägen
  • CSN 50 0339-1989 Prüfung von Filterpapieren. Bestimmung des Rückhaltevermögens von Filterpapier gegenüber feinen Niederschlägen
  • CSN 65 6184-1988 Rohöl und Erdölprodukte. Bestimmung von Wasser und Sediment. Zentrifugenmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, ge Niederschlag

  • GB/T 2899-1996 Bariumsulfat, gefällt für industrielle Zwecke
  • GB/T 2899-2008 Ausgefälltes Bariumsulfat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 15685-1995 Methode zur Bestimmung des Sedimentationswerts in Weizenmehl
  • GB 1898-1996 Lebensmittelzusatzstoff. Es fiel Kalziumkarbonat aus
  • GB/T 21119-2007 Weizen.Bestimmung des Sedimentationsindex.Zeleny-Test
  • GB/T 16881-2008 Koagulation. Ablagerungsglastest von Wasser
  • GB/T 15685-2011 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Sedimentationsindex von Weizen. SDS-Test
  • GB 6533-1986 Rohöl – Bestimmung von Wasser und Sediment – Zentrifugenmethode
  • GB/T 6533-2012 Prüfverfahren für Wasser und Sedimente in Rohöl mit der Zentrifugenmethode
  • GB/T 32678-2016 Inhaltsstoffe für Gummimischungen. Hochdispergierbares Siliciumdioxid, gefällt, hydratisiert
  • GB 6531-1986 Bestimmung von Sedimenten in Rohöl und Heizöl (Extraktionsmethode)

Association Francaise de Normalisation, ge Niederschlag

  • NF T45-007:1987 Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert.
  • NF X33-027-2*NF EN 14702-2:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Absetzeigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Eindickbarkeit.
  • NF T30-309*NF EN ISO 21545:2020 Farben und Lacke – Bestimmung der Setzbarkeit
  • NF T90-339-1:2010 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität von Süßwassersedimenten für Chironomous riparius – Teil 1: Natürliche Sedimente
  • NF X43-006:1974 LUFTVERSCHMUTZUNG. MESSUNG DES STAUBFALLS DURCH ABLAGERUNGSMESSGERÄT.
  • NF V76-119:1988 Fruchtsäfte. Bestimmung von suspendiertem Zellstoff. Methode durch Sedimentation.
  • NF M07-020-2*NF ISO 9030:2000 Rohöl - Bestimmung von Wasser und Sediment - Zentrifugenmethode
  • NF X11-680:1980 TEILCHENGRÖSSENANALYSE DURCH SEDIMENTATIONSMETHODE IM GRAVITATIONSFELD IN EINER FLÜSSIGKEIT.
  • NF T60-115:1982 ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG VON ASPHALTENEN, DIE MIT NORMALEM HEPTAN AUSGEFÄLLT WERDEN.
  • NF EN ISO 22553-14:2021 Peintures et vernis - Peintures d'électrodéposition - Teil 14: Niederschlagskammer
  • NF A36-204-3:1995 Bleche und Breitflachbleche aus Baustählen mit hoher Streckgrenze im vergüteten oder ausscheidungsgehärteten Zustand. Teil 3: Lieferbedingungen für Niederschlag.

GM Europe, ge Niederschlag

  • GME STD 5192144-1991 Stahl 92144 Ausscheidungshärtender Stahl St錶 92144 Utskiljningsh鋜dningsst錶
  • GME STD 5192145-1996 Stahl 92145 Ausscheidungshärtender Stahl St錶 92145 Utskiljningsh鋜dningsst錶
  • GME STD 5192147-1988 Stahl 92147 Ausscheidungshärtender Stahl St錶 92147 Utskiljningsh鋜dningsst錶
  • GME STD 5192178-1991 Stahl 92178 Ausscheidungshärtender Stahl St錶 92178 Utskiljningsh鋜dningsst錶
  • GME STD 5192144-2005 Stahl 92144 Ausscheidungshärtender Stahl St錶 92144 Utskiljningsh鋜dningsst錶 Englisch/Schwedisch
  • GME STD 5192145-2005 Stahl 92145 Ausscheidungshärtender Stahl St錶 92145 Utskiljningsh鋜dningsst錶 Englisch/Schwedisch
  • GME STD 5192147-2005 Stahl 92147 Ausscheidungshärtender Stahl St錶 92147 Utskiljningsh鋜dningsst錶 Englisch/Schwedisch
  • GME STD 5192178-2005 Stahl 92178 Ausscheidungshärtender Stahl St錶 92178 Utskiljningsh鋜dningsst錶 Englisch/Schwedisch

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, ge Niederschlag

  • GB/T 2899-2017 Ausgefälltes Bariumsulfat für den industriellen Einsatz

Danish Standards Foundation, ge Niederschlag

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), ge Niederschlag

  • KS B 6335-2003(2008) Prüfmethoden für Niederschlagsgeräte
  • KS M 2069-2007 Prüfverfahren für die Niederschlagszahl von Erdölprodukten
  • KS M 2069-1982 Prüfverfahren für die Niederschlagszahl von Erdölprodukten
  • KS M 2069-2016 Prüfverfahren für die Niederschlagszahl von Erdölprodukten
  • KS M 5129-1994 Ausgefälltes Bariumsulfat und gemahlener Baryt (Pigment)
  • KS M 5129-2016 Ausgefälltes Bariumsulfat und gemahlener Baryt (Pigment)
  • KS I 3208-2016 Prüfverfahren für Ablagerungen und Korrosionsablagerungen durch Wasser
  • KS M 2069-2016(2021) Prüfverfahren für die Niederschlagszahl von Erdölprodukten
  • KS M 5129-2011 Ausgefälltes Bariumsulfat und gemahlener Baryt (Pigment)
  • KS M ISO 9030:2008 Rohöl – Bestimmung von Wasser und Sediment – Zentrifugenmethode
  • KS M 5129-2021 Ausgefälltes Bariumsulfat und gemahlener Baryt (Pigment)
  • KS M ISO 9030-2008(2018) Rohöl – Bestimmung von Wasser und Sediment – Zentrifugenmethode
  • KS M 2115-1996 Prüfverfahren für Wasser und Sediment in Destillatkraftstoff mittels Zentrifuge
  • KS M 2115-1986 Prüfverfahren für Wasser und Sediment in Destillatkraftstoff mittels Zentrifuge
  • KS D ISO 11692:2003 Ferritisch-perlitische technische Stähle zur Ausscheidungshärtung bei Warmumformtemperaturen
  • KS M 2115-2017 Prüfverfahren für Wasser und Sediment in Destillatkraftstoff mittels Zentrifuge

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, ge Niederschlag

  • CNS 1931-1970 Silber, ausgefällt
  • CNS 1383-1972 Gefälltes Calciumcarbonat für technische Zwecke
  • CNS 12261-1988 Testmethode für die Niederschlagszahl von Schmierölen
  • CNS 1797-1968 Mangandioxid, ausgefällt
  • CNS 3451-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Sediments
  • CNS 1384-1972 Testmethode für Calciumcarbonat für industrielle Zwecke
  • CNS 3451-1985 Testmethoden für Milch und Milchprodukte: Bestimmung des Sediments
  • CNS 9297-1982 Chemisches Mittel (Siliziumdioxid)
  • CNS 11944-1987 Ausgefälltes Bariumsulfat und gemahlener Baryt
  • CNS 7287-1981 Methoden zur Bestimmung von Glod und Silber in Cyanidierungsniederschlägen
  • CNS 11945-1987 Testmethode für ausgefälltes Bariumsulfat und gemahlenen Baryt
  • CNS 14766-2003 Methode zur Prüfung von Wasser und Sedimenten in Mitteldestillatkraftstoffen mittels Zentrifuge
  • CNS 7442-1981 Methoden zur Probenahme und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Cyanidierungsniederschlägen
  • CNS 6357-1980 Methode zur Prüfung von Sedimenten in Roh- und Heizölen durch Extraktion

PL-PKN, ge Niederschlag

化学工业部, ge Niederschlag

AENOR, ge Niederschlag

  • UNE 48094:1961 SEDIMENTE IN TROCKNENDEN ÖLEN
  • UNE 84052:1995 ZAHNPASTEN. Gefällte Kieselsäure. VERLUST BEI ZÜNDUNG.
  • UNE 84082:2011 Kosmetische Rohstoffe. Zahnpasten. Fällungskieselsäure.
  • UNE 84051:1995 ZAHNPASTEN. Ausgefälltes Silicium. BESTIMMUNG DER LOOS BEIM TROCKNEN.
  • UNE 84147:1995 ZAHNPASTEN. Gefällte Kieselsäure. BESTIMMUNG VON SILICA (SIO2).
  • UNE 103102:1995 PARTIKELGRÖSSENANALYSE EINES FEINBODENS DURCH SEDIMENTATION. DICHTERMESSERMETHODE.

International Federation of Trucks and Engines, ge Niederschlag

工业和信息化部, ge Niederschlag

  • JB/T 14104-2020 Speziell geformter Schlammabstreifer für Sedimentationstanks
  • HG/T 2226-2019 Gefälltes Calciumcarbonat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 6044-2022 Wasseraufnahmequote zur Ausfällung von Kieselsäurehydrat
  • HG/T 3061-2020 Kautschuk-Compoundierungsmittel gefälltes hydratisiertes Siliciumdioxid

American National Standards Institute (ANSI), ge Niederschlag

  • ASCE MOP 156-2023 Lösungen zur Kanalsedimentation
  • ASTM A747/A747M-23 Standardspezifikation für Stahlgussteile, Edelstahl, Ausscheidungshärtung
  • SAE AMS 4444E-2017 Gussteile aus Magnesiumlegierung, Sand 6,0 Zn – 0,80 Zr (ZK61A-T5), durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS 4439H-2018 Gussteile aus Magnesiumlegierung, 4,2 Zn – 1,2 Seltene Erden – 0,7 Zr (ZE41A-T5), durch Ausscheidung wärmebehandelt

National Association of Corrosion Engineers (NACE), ge Niederschlag

  • NACE 7H100-2011 Bewertung der Methode zur Massenbeladung von Kesselrohrablagerungen (Ablagerungsgewichtsdichte).
  • NACE TM0199-1999 Standardtestverfahren zur Messung der Werte der Ablagerungsmassenbeladung („Ablagerungsgewichtsdichte“) für Kesselrohre durch die Glasperlenstrahltechnik (Art.-Nr. 21236)

RO-ASRO, ge Niederschlag

  • STAS 1083-1976 CALCIUMCARBONAT AUSGEFÄLLT, TECHNISCHER REINIGUNG
  • STAS 1024-1980 Sedimentationstest für Silicium- und Aluminiumhaltige Bergbauprodukte
  • STAS 3620-1981 Watcr liefern SKTTMNG TANKS Designregeln
  • STAS 12248-1984 Bestimmung der globalen Radioaktivität von SEDIMENT
  • STAS 2055/2-1989 SCHLEIFSTOFFE Korngrößenbestimmung mit Sedimentationssäule
  • STAS 4162/1-1989 Scwcrsisc PRIMÄRABSETZBEHÄLTER Designspezifikationen
  • STAS 4162/2-1989 Kanalisation SEKUNDÄRABSETZBEHÄLTER Konstruktionsspezifikationen
  • STAS SR 13171-7-1995 Schwemmprodukte und Titan-Zirkonium-Konzentrate Bestimmung des Gesamteisens
  • STAS 116-1971 ROHÖL, BRENNENDES OLL. UND LEICHTE HEIZÖLE. Bestimmung der Sedimentlily-Extraktion

Professional Standard - Petrochemical Industry, ge Niederschlag

  • SH/T 0099.12-2005 Bestimmung der Setzung von emulgiertem Asphalt
  • SH/T 0024-1990 Methode zur Bestimmung des Schmieröl-Ausfällungswerts
  • SH/T 0215-1999 Rostschutzöle und -fette. Bestimmung der Niederschlagszahl und Verschleißfestigkeit
  • SH/T 0702-2001 Bestimmung des Gesamtsediments in Rückstandsheizölen (Standardverfahren für die Alterung)
  • SH/T 0701-2001 Bestimmung des Gesamtsediments in Rückstandsheizölen durch Heißfiltration

ZA-SANS, ge Niederschlag

  • SANS 5778:2008 Redepositionsindex von Waschmitteln
  • SANS 5778:1984 Redepositionsindex von Waschmitteln
  • SANS 5019:1975 Sichtbare Schwebstoffe und Sedimente in pharmazeutischen Produkten
  • SANS 4521:1985 Metallische Beschichtungen – Galvanisch abgeschiedene Silber- und Silberlegierungsbeschichtungen für technische Zwecke

Professional Standard - Agriculture, ge Niederschlag

General Motors Corporation (GM), ge Niederschlag

  • GM 9984090-2003 Zinkphosphat-Konversionsbeschichtung – Eintauchen Revision D [Ersetzt: GMNA 9984005]

Canadian General Standards Board (CGSB), ge Niederschlag

AR-IRAM, ge Niederschlag

  • IRAM 5539-1953 Neutralisiert Ablagerungen in Ölen und Fetten
  • IRAM 5521-1962 Methode zur Bestimmung der zentrifugalen Sedimentation von Pflanzenölen
  • IRAM 6606-1959 So bestimmen Sie die Asphaltausfällung in Erdölprodukten

Indonesia Standards, ge Niederschlag

  • SNI 19-6737-2002 Erste Berechnungsmethoden für die Sedimentationsrate des Reservoirs
  • SNI 03-4152-1996 Testverfahren für Kalium in leichtem Sediment durch Chlorwasserstoff unter Verwendung eines Atomabsorptionsspektrophotometers
  • SNI 13-4716-1998 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung anhand des Sedimentationsgewichts in Wassermessmethoden

United States Navy, ge Niederschlag

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, ge Niederschlag

Professional Standard - Energy, ge Niederschlag

ES-UNE, ge Niederschlag

  • UNE 77032:2015 Wasserqualität. Bestimmung sedimentierbarer Feststoffe.
  • UNE 84082:2018 Kosmetische Rohstoffe. Zahnpasten. Fällungskieselsäure.

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, ge Niederschlag

  • GJB 962-1990 Bestimmung der Schmierölspurenausfällung
  • GJB 8268-2014 Spezifikation für ausscheidungshärtende Edelstahlstangen für die Luftfahrt

BE-NBN, ge Niederschlag

TR-TSE, ge Niederschlag

American Society for Testing and Materials (ASTM), ge Niederschlag

  • ASTM D91-97 Standardtestmethode für die Niederschlagszahl von Schmierölen
  • ASTM D5604-96(2006) Standardtestmethoden für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Einzelpunkt-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D5604-96(2001) Standardtestmethoden für gefälltes Siliciumdioxid8212; Oberfläche durch Einzelpunkt-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D5604-96 Standardtestmethoden für gefälltes Siliciumdioxid8212; Oberfläche durch Einzelpunkt-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D5604-96(2017) Standardtestmethoden für gefälltes Siliciumdioxid8212; Oberfläche durch Einzelpunkt-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D91-02(2007)e1 Standardtestmethode für die Niederschlagszahl von Schmierölen
  • ASTM D91-02 Standardtestmethode für die Niederschlagszahl von Schmierölen
  • ASTM D91-02(2012) Standardtestmethode für die Niederschlagszahl von Schmierölen
  • ASTM D91-02(2019) Standardtestmethode für die Niederschlagszahl von Schmierölen
  • ASTM D91-02(2017) Standardtestmethode für die Niederschlagszahl von Schmierölen
  • ASTM A747/A747M-07 Standardspezifikation für Stahlgussteile, Edelstahl, Ausscheidungshärtung
  • ASTM A747/A747M-18 Standardspezifikation für Stahlgussteile, Edelstahl, Ausscheidungshärtung
  • ASTM D4807-05(2015) Standardtestmethode für Sedimente in Rohöl durch Membranfiltration
  • ASTM D4807-05(2020) Standardtestmethode für Sedimente in Rohöl durch Membranfiltration
  • ASTM A747/A747M-12 Standardspezifikation für Stahlgussteile, Edelstahl, Ausscheidungshärtung
  • ASTM A747/A747M-16 Standardspezifikation für Stahlgussteile, Edelstahl, Ausscheidungshärtung
  • ASTM E1525-02 Standardhandbuch für die Gestaltung biologischer Tests mit Sedimenten
  • ASTM E1525-02(2008) Standardhandbuch für die Gestaltung biologischer Tests mit Sedimenten
  • ASTM E1047-85(2000)e1 Standardspezifikation für Blutsedimentationsröhrchen, Wintrobe, Glas, Einweg
  • ASTM E1047-85(1996) Standardspezifikation für Blutsedimentationsröhrchen, Wintrobe, Glas, Einweg
  • ASTM D8107-18 Standardpraxis zur Bestimmung der Durchflussrate von Sedimentteichskimmern
  • ASTM D8107-17 Standardpraxis zur Bestimmung der Durchflussrate von Sedimentteichskimmern
  • ASTM B805-06(2017)e1 Standardspezifikation für Stangen und Drähte aus ausscheidungshärtenden Nickellegierungen
  • ASTM A747/A747M-16a Standardspezifikation für Stahlgussteile, Edelstahl, Ausscheidungshärtung
  • ASTM D6845-12 Standardtestmethode für die Oberfläche von Siliciumdioxid, gefälltem, hydratisiertem – CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM B805-23 Standardspezifikation für Stangen und Drähte aus ausscheidungshärtenden Nickellegierungen
  • ASTM D2273-08(2016) Standardtestmethode für Spurensedimente in Schmierölen
  • ASTM D7829-23 Standardhandbuch zur Sediment- und Wasserbestimmung in Rohöl
  • ASTM D5439-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Sediments in Moellon
  • ASTM D5439-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Sediments in Moellon
  • ASTM D5439-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Sediments in Moellon
  • ASTM D5439-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Sediments in Moellon
  • ASTM D3977-97(2019) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
  • ASTM A1014-00 Standardspezifikation für ausscheidungshärtendes Schraubenmaterial (UNS N07718) für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A1014-02 Standardspezifikation für ausscheidungshärtendes Schraubenmaterial (UNS N07718) für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM D3976-92(2005) Standardpraxis für die Vorbereitung von Sedimentproben für die chemische Analyse
  • ASTM D3976-92(2001) Standardpraxis für die Vorbereitung von Sedimentproben für die chemische Analyse
  • ASTM D3976-92(1996) Standardpraxis für die Vorbereitung von Sedimentproben für die chemische Analyse
  • ASTM A1014/A1014M-06 Standardspezifikation für ausscheidungshärtendes Schraubenmaterial (UNS N07718) für den Einsatz bei hohen Temperaturen

WRC - Welding Research Council, ge Niederschlag

SAE - SAE International, ge Niederschlag

  • SAE AMS4360B-1947 SCHMIEDETEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG AZ80X, durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4362-1954 MAGNESIUMLEGIERUNGSSCHMIEDETEILE ZK60-T5, präzipitationsbehandelt
  • SAE AMS4360C-1952 SCHMIEDETEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG AZ80A, durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4231-1942 ALUMINIUMGUSSLEGIERUNG 4 % Kupfer (Lösung und Ausfällung)
  • SAE AMS4231G-2005 Castings@ Sand 4.5Cu - 1.1Si Solution and Precipitation Heat Treated
  • SAE AMS4231F-1989 Castings@ Sand 4,5Cu – 1,1Si Lösung und Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4434E-1952 GUSSTEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG @ SAND AZ92 Lösungs- und ausfällungsbehandelt
  • SAE AMS4424E-1951 GUSSTEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG @ SAND AZ63 Lösungs- und ausfällungsbehandelt
  • SAE AMS4434D-1951 GUSSTEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG @ SAND AZ92 Lösungs- und ausfällungsbehandelt
  • SAE AMS4363-1965 SCHMIEDETEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG 2. - 0,78 Mn (HM21A - T5) Ausscheidungsbehandelt
  • SAE AMS4913-1961 TITANLEGIERUNGSBLATT 4A1 – 3Mo – 1V Lösungs- und präzipitationsbehandelt
  • SAE AMS5568-1954 STAHLROHRE @ GESCHWEIßT @ KORROSIONSBESTÄNDIG 17Cr - 7Ni - 1A1 Ausscheidungshärtung
  • SAE AMS4363E-1992 Schmiedeteile aus Magnesiumlegierung 2,0 Th – 0,78 Mn (HM21A – T5), durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4352G-1992 Extrusionen aus Magnesiumlegierung 5,5 Zn – 0,45 Zr (ZK60A-T5), durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4438-1961 GUSSTEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG @ SAND 5,7Zn – 1,8Th (ZH62A-T5) Ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4389C-1968 EXTRUSIONEN AUS MAGNESIUMLEGIERUNG 3,0Th - 1,5Mn (HM31A-T5) Ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4424D-1946 GUSSTEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG Sand 6Al 3Zn Lösungs- und ausfällungsbehandelt
  • SAE AMS4389F-1992 Magnesium Alloy Extrusions 3.0Th - 1.5Mn (HM31A-T5) Precipitation Heat Treated
  • SAE AMS4389B-1965 EXTRUSIONEN AUS MAGNESIUMLEGIERUNG 3,0Th - 1,5Mn (HM31A-T5) Ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4352C-1965 EXTRUSIONEN AUS MAGNESIUMLEGIERUNG 5,5Zn – Zr (ZK60A-T5) Ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4484B-1949 GUSSTEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG @ PERMANENTE FORM AZ92 Lösungs- und ausfällungsbehandelt
  • SAE AMS4352B-1964 EXTRUSIONEN AUS MAGNESIUMLEGIERUNG 5,5Zn – Zr (ZK60A-T5) Ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4389A-1963 MAGNESIUMLEGIERUNGSSTRANGSTÜCKE 3. - 1,5 Mn (HM31A-T5) Ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4484D-1951 GUSSTEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG @ PERMANENTE FORM AZ92 Lösungs- und ausfällungsbehandelt
  • SAE AMS4438A-1965 GUSSTEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG @ SAND 5,7Zn – 1,8Th (ZH62A-T5) Ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4389-1960 MAGNESIUMLEGIERUNGSSTRANGSTÜCKE 3. - 1,5 Mn (HM31A-T5) Ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4443D-1992 Gussteile aus Magnesiumlegierung @ Sand 4,5Zn - 0,75Zr (ZK51A-T5), durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4484C-1949 GUSSTEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG @ PERMANENTE FORM AZ92 Lösungs- und ausfällungsbehandelt
  • SAE AMS4440D-1992 Gussteile aus Magnesiumlegierung @ Sand 3,5Ce - 0,70Zr (EK41A-T5), durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4261D-1991 Gussteile aus Aluminiumlegierung @ Einbettung 7,0 Si – 0,32 Mg (356,0-T51), durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4261-1964 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG@ INVESTMENT 7,0Si – 0,3Mg (356-T51) Ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4261A-1970 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG@ INVESTMENT 7,0Si – 0,3Mg (356-T51) Ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4970C-1970 Titanstäbe und Schmiedeteile 7Al - 4Mo Lösungs- und ausscheidungsbehandelt
  • SAE AMS4970B-1969 Titanstäbe und Schmiedeteile 7Al - 4Mo Lösungs- und ausscheidungsbehandelt
  • SAE AMS4439-1970 GUSSTEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG @ SAND 4,2Zn – 1,2Ce – 0,7Zr (ZE41A-T5) Ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4363D-1985 SCHMIEDETEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG 2,0Th – 0,78Mn (HM21A – T5) Ausscheidungswärmebehandelt (UNS M13210)
  • SAE AMS4439A-1976 GUSSTEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG @ SAND 4,2Zn – 1,2Ce – 0,7Zr (ZE41A-T5) Ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4362D-1985 SCHMIEDETEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG 5,5Zn – 0,45Zr (ZK60A-T5) Ausscheidungswärmebehandelt (UNS M16600)
  • SAE AMS4439D-1992 Gussteile aus Magnesiumlegierung @ Sand 4,2Zn – 1,2Ce – 0,7Zr (ZE41A-T5), durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4231B-1951 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG @ SAND 4,5Cu (195-T6) Lösungs- und ausfällungsbehandelt
  • SAE AMS4231C-1959 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG @ SAND 4,5Cu (195-T6) Lösungs- und ausfällungsbehandelt
  • SAE AMS5673A-1957 Stahldraht@ Korrosions- und beständig 17Cr - 7Ni - 1Al Ausscheidungshärtung@ Federvergütung
  • SAE AMS5673C-1974 Stahldraht@ Korrosions- und beständig 17Cr - 7,1Ni - 1,1Al Ausscheidungshärtbar@ Federhärte
  • SAE AMS5673B-1965 Stahldraht@ Korrosions- und beständig 17Cr - 7Ni - 1Al Ausscheidungshärtung@ Federvergütung
  • SAE AMS4156H-1991 Extrusionen@ Aluminiumlegierung 0,68 Mg – 0,40 Si (6063-T6), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4363G-2006 Schmiedeteile aus Magnesiumlegierung 2,0 Th - 0,78 Mn (HM21A - T5), durch Ausscheidung wärmebehandelt (UNS M13210)
  • SAE AMS2759/3G-2018 Wärmebehandlung durch Ausscheidungshärtung von korrosionsbeständigen und maraging-Stahlteilen
  • SAE AMS4219A-1978 Gussteile aus Aluminiumlegierung @ Premium Grade 7.0Si – 0,58 mg lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4440C-1984 MAGNESIUM ALLOY CASTINGS@ SAND 3.5Ce - 0.70Zr (EK41A-T5) Precipitation Heat Treated (UNS M12410)
  • SAE AMS4438C-1984 GUSSTEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG @ SAND 5,7Zn – 1,8Th (ZH62A-T5) Ausscheidungswärmebehandelt (UNS M16620)
  • SAE AMS4445A-1960 GUSSTEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG @ SAND 3,3Th - 0,8Zr (HK31A-T6) Lösungs- und ausfällungsbehandelt
  • SAE AMS4441-1956 GUSSTEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG @ SAND 3,5Ce - 1Zr (EK41A-T6) Lösungs- und ausfällungsbehandelt
  • SAE AMS4444B-1984 GUSSTEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG @ SAND 6,0Zn - 0,80Zr (ZK61A-T5) Ausscheidungswärmebehandelt (UNS M16610)
  • SAE AMS4438D-1991 Magnesium Alloy Castings@ Sand 5.7Zn - 1.8Th (ZH62A-T5) Precipitation Heat Treated (UNS M16620)
  • SAE AMS4352E-1979 MAGNESIUMLEGIERUNGSSTRANGSTÜCKE 5,5Zn – 0,45Zr (ZK60A-T5) Ausscheidungswärmebehandelt (UNS M16600)
  • SAE AMS4389E-1986 EXTRUSIONEN AUS MAGNESIUMLEGIERUNG 3,0Th - 1,5Mn (HM31A-T5) Ausscheidungswärmebehandelt (UNS M13312)
  • SAE AMS4434F-1958 GUSSTEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG @ SAND 9A1 - 2Zn (AZ92A-T6) Lösungs- und ausfällungsbehandelt
  • SAE AMS4445B-1965 GUSSTEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG @ SAND 3,3Th - 0,8Zr (HK31A-T6) Lösungs- und ausfällungsbehandelt
  • SAE AMS4437-1958 GUSSTEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG @ SAND 8,7Al - 0,7Zn (AZ91C-T6) Lösungs- und ausfällungsbehandelt
  • SAE AMS4445-1957 GUSSTEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG @ SAND 3,3Th - 0,8Zr (HK31A-T6) Lösungs- und ausfällungsbehandelt
  • SAE AMS4455-1961 GUSSTEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG@ INVESTMENT 10Al (AM100A-T6) Lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4389D-1981 EXTRUSIONEN AUS MAGNESIUMLEGIERUNG 3,0Th - 1,5Mn (HM31A-T5) Ausscheidungswärmebehandelt (UNS M13312)
  • SAE AMS4443C-1984 GUSSTEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG @ SAND 4,5Zn - 0,7Zr (ZK51A-T5) Ausscheidungswärmebehandelt (UNS M16510)
  • SAE AMS4424F-1958 GUSSTEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG @ SAND 6Al - 3Zn (AZ63A-T6) Lösungs- und ausfällungsbehandelt
  • SAE AMS4352F-1984 MAGNESIUMLEGIERUNGSSTRANGSTÜCKE 5,5Zn – 0,45Zr (ZK60A-T5) Ausscheidungswärmebehandelt (UNS M16600)
  • SAE AMS4453-1960 GUSSTEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG @ INVESTMENT 9Al - 2Zn (AZ92A-T6) Lösungs- und ausfällungsbehandelt
  • SAE AMS4260B-1967 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG @ INVESTMENT 7Si – 0,3 Mg (356 – T6) Lösungs- und ausfällungsbehandelt
  • SAE AMS4261B-1978 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG@ INVESTMENT 7,0Si - 0,30Mg (356,0-T51) Ausscheidungswärmebehandelt (UNS A03560)
  • SAE AMS4260A-1964 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG @ INVESTMENT 7Si – 0,3 Mg (356 – T6) Lösungs- und ausfällungsbehandelt
  • SAE AMS4210L-2018 Aluminiumlegierung @ Gussteile 5,0 Si - 1,2 Cu - 0,50 Mg (355,0-T51) Ausscheidungswärmebehandelt (UNS A03550)
  • SAE AMS4261C-1984 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG@ INVESTMENT 7,0Si - 0,32Mg (356,0-T51) Ausscheidungswärmebehandelt (UNS A03560)
  • SAE AMS4217H-1942 Aluminiumlegierung @ Gussteile 7,0 Si – 0,32 mg (356,0-T6), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4217B-1951 Gussteile aus Aluminiumlegierung @ SAND 7Si – 0,3 mg (356-T6), lösungs- und präzipitationsbehandelt
  • SAE AMS4975A-1970 TITANLEGIERUNGSSTÄBE 6Al – 2Sn – 4Zr – 2Mo, lösungs- und ausfällungswärmebehandelt
  • SAE AMS4975-1968 TITANLEGIERUNGSSTÄBE 6Al – 2Sn – 4Zr – 2Mo, lösungs- und ausfällungswärmebehandelt
  • SAE AMS4970-1965 Stäbe und Schmiedestücke aus Titanlegierungen, 7Al – 4Mo, lösungs- und ausscheidungsbehandelt
  • SAE AMS4970A-1966 Stäbe und Schmiedestücke aus Titanlegierungen, 7Al – 4Mo, lösungs- und ausscheidungsbehandelt
  • SAE AMS4976-1968 SCHMIEDETEILE AUS TITANLEGIERUNG 6Al - 2Sn - 4Zr - 2Mo Lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS2759/3F-2015 Wärmebehandlung durch Ausscheidungshärtung von korrosionsbeständigen und maraging-Stahlteilen
  • SAE AMS2759/3C-2000 Wärmebehandlung durch Ausscheidungshärtung von korrosionsbeständigen und maraging-Stahlteilen
  • SAE AMS2759/3A-1996 Wärmebehandlung durch Ausscheidungshärtung von korrosionsbeständigen und maraging-Stahlteilen
  • SAE AMS2759/3B-1996 Wärmebehandlung durch Ausscheidungshärtung von korrosionsbeständigen und maraging-Stahlteilen
  • SAE AMS5678C-1995 Stahl@ Korrosionsbeständig@ Draht 17Cr – 7,1Ni – 1,1Al Kaltgezogen@ Ausscheidungshärtbar (UNS S17700)
  • SAE AMS5678E-2001 Stahl@ Korrosionsbeständig@ Draht 17Cr – 7,1Ni – 1,1Al Kaltgezogen@ Ausscheidungshärtbar (UNS S17700)
  • SAE AMS5678F-2002(R2013) Stahl@ Korrosionsbeständig@ Draht 17Cr – 7,1Ni – 1,1Al Kaltgezogen@ Ausscheidungshärtbar (UNS S17700)
  • SAE AMS5678D-1995 Stahl@ Korrosionsbeständig@ Draht 17Cr – 7,1Ni – 1,1Al Kaltgezogen@ Ausscheidungshärtbar (UNS S17700)
  • SAE AMS4444E-2017 Magnesium Alloy Castings@ Sand 6.0Zn - 0.80Zr (ZK61A-T5) Precipitation Heat Treated (UNS M16610)
  • SAE AMS4438E-2006 Magnesium Alloy Castings@ Sand 5.7Zn - 1.8Th (ZH62A-T5) Precipitation Heat Treated (UNS M16620)
  • SAE AMS4261G-2017 Gussteile aus Aluminiumlegierung @ Einbettmasse 7,0 Si – 0,32 Mg (356,0-T51), durch Ausscheidung wärmebehandelt (UNS A03560)
  • SAE AMS-S-8840A-2002 Stahlbleche und -bänder @ Korrosionsbeständig @ Ausscheidungshärtung (AM350 und AM355) @ Premium-Qualität
  • SAE AMS4389G-1998 Magnesiumlegierung@ Strangpressteile 3,0Th - 1,5Mn (HM31A-T5) Ausscheidungswärmebehandelt (UNS M13312)
  • SAE AMS4352J-2017 Magnesiumlegierung@ Strangpressteile 5,5Zn – 0,45Zr (ZK60A-T5) Ausscheidungswärmebehandelt (UNS M16600)
  • SAE AMS4440E-1999 Gussteile aus Magnesiumlegierung @ Sand 3,5Ce - 0,70Zr (EK41A-T5) Ausscheidungswärmebehandelt (UNS M12410)

TN-INNORPI, ge Niederschlag

American Welding Society (AWS), ge Niederschlag

  • WRC 128:1968 Schweißen ausscheidungshärtender Nickelbasislegierungen

German Institute for Standardization, ge Niederschlag

  • DIN 19700-15:2004 Staudammanlagen - Teil 15: Teiche anlegen
  • DIN 55663:2009 Farben und Lacke – Künstliche Bewitterung einschließlich saurer Ablagerungen
  • DIN EN 14702-2:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Absetzeigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Eindickbarkeit Englische Fassung von DIN EN 14702-2:2006-06
  • DIN 12672:2001 Laborgefäße aus Glas oder Kunststoff – Sedimentationskegel von Imhoff

American Nuclear Society (ANS), ge Niederschlag

  • ANS 19.3.4-2002 Die Bestimmung der thermischen Energiedepositionsraten in Kernreaktoren

American Water Works Association (AWWA), ge Niederschlag

FI-SFS, ge Niederschlag

  • SFS 4444-1979 Metallbeschichtung. Elektrolytisches Niederschlagsmaterial Nickel-Chrom
  • SFS 4446-1979 Metallbeschichtung. Elektrolytisches Niederschlagsmaterial Nickel-Chrom
  • SFS 4445-1979 Metallbeschichtung. Elektrolytisches Niederschlagsmaterial Eisen oder Stahl, Kupfer, Nickel, Chrom

Professional Standard - Environmental Protection, ge Niederschlag

  • HJ 775-2015 Bestimmung der Wasserqualität Spulwürmer-Eizellen Natürliche Sedimentationsmethode

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, ge Niederschlag

国家质量监督检验检疫总局, ge Niederschlag

  • SN/T 4434-2016 Bestimmung von Sedimenten in Rohöl mittels Membranfiltrationsverfahren

Defense Logistics Agency, ge Niederschlag

NO-SN, ge Niederschlag

  • NS 4867-1984 Luftqualität – Bestimmung von Ammonium im Niederschlag – Indophenol-Methode

Professional Standard - Military and Civilian Products, ge Niederschlag

  • WJ/Z 423.7-2000 Allgemeine Teile von gepanzerten Kettenfahrzeugen. Sedimenttankboden

BR-ABNT, ge Niederschlag

  • ABNT P-EB-236-1967 Brasilianischer Verband für technische Spezifikationen. ausgefälltes Calciumcarbonat
  • ABNT P-MB-331-1963 Testverfahren zur Bestimmung des Schmierölsedimentationsindex

KR-KS, ge Niederschlag

中国石油化工总公司, ge Niederschlag

  • SH/T 0215-1992 Rostschutz-Fettablagerungswert und Prüfverfahren für die Verschleißfestigkeit

SE-SIS, ge Niederschlag

European Committee for Standardization (CEN), ge Niederschlag

  • EN 12255-5:1999 Kläranlagen – Teil 5: Lagunenprozesse
  • EN 14702-2:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Absetzeigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Eindickbarkeit
  • EN 10137-3:1995 Bleche und Breitflachbleche aus Baustählen mit hoher Streckgrenze im vergüteten oder ausscheidungsgehärteten Zustand – Teil 3: Lieferbedingungen für ausscheidungsgehärtete Stähle
  • EN 15169:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Glühverlustes in Abfällen, Schlamm und Sedimenten

International Organization for Standardization (ISO), ge Niederschlag

  • ISO 19246:2016 Inhaltsstoffe für Gummimischungen – Kieselsäure – Ölabsorption von gefällter Kieselsäure
  • ISO 9030:1990 Rohöl; Bestimmung von Wasser und Sediment; Zentrifugenmethode
  • ISO 23350:2021 Hydrometrie – Messgeräte zur Messung von flüssigem Niederschlag
  • ISO 4363:1977 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Methoden zur Messung suspendierter Sedimente

YU-JUS, ge Niederschlag

European Association of Aerospace Industries, ge Niederschlag

  • AECMA PREN 2535-1994 Luft- und Raumfahrtserie Vakuumabscheidung von Cadmium Edition P 1
  • AECMA PREN 3847-1997 Farben und Lacke der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung des Sedimentationsgrades, Ausgabe P 2

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), ge Niederschlag

未注明发布机构, ge Niederschlag

  • SAE AMS4970L-202006 Titanstäbe und Schmiedeteile 7Al - 4Mo Lösungs- und ausscheidungsbehandelt
  • SAE AMS4439H-2018 Gussteile aus Magnesiumlegierung 4,2Zn – 1,2Seltene Erden – 0,7Zr (ZE41A-T5) Ausscheidungswärmebehandelt UNS M16410
  • SAE AMS5529K-2019 STAHLBLECH UND -BAND, KORROSIONSBESTÄNDIG 17Cr – 7Ni – 1Al Ausscheidungshärtung – 200.000 psi
  • SAE AMS4427-2000 Sandgussteile aus Magnesiumlegierung, 4,0 Y, 2,3 Nd, 0,7 Zr, lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4427D-2019 Sandgussteile aus Magnesiumlegierung, 4,0 Y, 2,3 Nd, 0,7 Zr, lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt

AT-ON, ge Niederschlag

Professional Standard - Aviation, ge Niederschlag

  • HB 20079-2012 Spezifikation für hochfeste ausscheidungshärtbare rostfreie Schmiedeteile für die Luftfahrt

CU-NC, ge Niederschlag

  • NC 54-319-1985 Baumaterialien und Produkte. Hydratisierte Limette. Bestimmung der Sedimentationsgeschwindigkeit

PT-IPQ, ge Niederschlag

  • NP 452-1986 Mikrobiologie alimentaire. Laits. Mikroskopische Untersuchung des Sitzes

Professional Standard - Urban Construction, ge Niederschlag

  • CJ/T 3042-1995 Der Scrapjer mit peripherem Antrieb für Radial-Sedimentationsbecken in Kläranlagen
  • CJ/T 523-2018 Schlammabstreifer mit peripherer Übertragung für Radialströmungs-Sedimentationstank zur Abwasserbehandlung

Professional Standard - Hygiene , ge Niederschlag

  • WS/T 221-2002 Leitfaden für Immunpräzipitin-Analysen----Verfahren zur Bewertung der Leistung von Materialien

American Society of Mechanical Engineers (ASME), ge Niederschlag

Professional Standard-Ships, ge Niederschlag

  • CB/T 1209-1992 Metallografische Untersuchung von martensitischem ausscheidungshärtendem Edelstahl OCr17Ni4Cu4Nb (17-4PH).

Malaysia Standards, ge Niederschlag

  • MS 961-1985 Methode zum Testen von Wasser und Sedimenten in Kraftstoffen mittels Zentrifuge

VE-FONDONORMA, ge Niederschlag

VN-TCVN, ge Niederschlag

  • TCVN 6779-2008 Heizöle.Bestimmung von Wasser und Sediment.Zentrifugenmethode (Laborverfahren)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten