ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Korrektur der Bodenstandardprobe

Für die Korrektur der Bodenstandardprobe gibt es insgesamt 226 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Korrektur der Bodenstandardprobe die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Land-und Forstwirtschaft, Straßenfahrzeug umfassend, Bergbauausrüstung, analytische Chemie, Erdgas, Akustik und akustische Messungen, nichtmetallische Mineralien, Luftqualität, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Farben und Lacke.


Professional Standard - Agriculture, Korrektur der Bodenstandardprobe

  • NY/T 89-1988 Standard-Boden- und Pflanzenproben für die (15N)-Isotopenratenanalyse
  • GB 9838-1988 15N Boden- und Pflanzenstandardproben

US-FCR, Korrektur der Bodenstandardprobe

  • FCR FED TWSST 1-1971 DÜNNWANDIGE BODENPROBENTUBEROHRE UND VERSANDKARTON FÜR DÜNNWANDIGE BODENPROBEROHR, STANDARDSPEZIFIKATIONEN FÜR

British Standards Institution (BSI), Korrektur der Bodenstandardprobe

Standard Association of Australia (SAA), Korrektur der Bodenstandardprobe

  • AS 1289.1.2.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Gestörte Proben – Standardmethode
  • AS 1289.1.3.1:1999 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Ungestörte Proben – Standardmethode
  • AS 1289.1.2.1:1998(R2013) Bodentestmethoden für den Ingenieurwesen verwenden Standardmethoden zur Probenahme und Vorbereitung gestörter Bodenproben
  • AS 1289.1.3.1:2015 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 1.3.1: Probenahme und Vorbereitung von Böden – Ungestörte Proben – Standardmethode
  • AS 1289.6.1.1:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests – Bestimmung des California Bearing Ratio eines Bodens – Standardlabormethode für eine umgeformte Probe
  • AS 1289.6.1.2:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Konsolidierungstests – Bestimmung des California Bearing Ratio eines Bodens – Standardlabormethode für eine ungestörte Probe
  • AS 1289.6.1.1:2014 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke, Methode 6.1.1: Bodenfestigkeits- und Konsolidierungstests – Bestimmung des California Bearing Ratio eines Bodens – Standardlabormethode für eine umgeformte Probe
  • AS 1289.6.1.2:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Bodenfestigkeits- und Konsolidierungstestböden Standardlabormethode zur Bestimmung des kalifornischen Tragfähigkeitsverhältnisses an ungestörten Proben

American Society for Testing and Materials (ASTM), Korrektur der Bodenstandardprobe

  • ASTM D4700-91(1998)e1 Standardhandbuch für Bodenproben aus der Vadose-Zone
  • ASTM D4700-91(2006) Standardhandbuch für Bodenproben aus der Vadose-Zone
  • ASTM D4700-15 Standardhandbuch für Bodenproben aus der Vadose-Zone
  • ASTM D4452-85 Standardmethoden für die Röntgenradiographie von Bodenproben
  • ASTM D4452-85(1995)e1 Standardmethoden für die Röntgenradiographie von Bodenproben
  • ASTM D4220-95(2000) Standardpraktiken für die Konservierung und den Transport von Bodenproben
  • ASTM D1587-00(2007)e1 Standardpraxis für die Probenahme von Böden aus dünnwandigen Rohren für geotechnische Zwecke
  • ASTM D1587-00 Standardpraxis für die Probenahme von Böden aus dünnwandigen Rohren für geotechnische Zwecke
  • ASTM D1587-08 Standardpraxis für die Probenahme von Böden aus dünnwandigen Rohren für geotechnische Zwecke
  • ASTM D1587-08(2012)e1 Standardpraxis für die Probenahme von Böden aus dünnwandigen Rohren für geotechnische Zwecke
  • ASTM D4718-87(2001) Standardpraxis zur Korrektur des Einheitsgewichts und des Wassergehalts für Böden, die übergroße Partikel enthalten
  • ASTM D4718-87(1994)e2 Standardpraxis zur Korrektur des Einheitsgewichts und des Wassergehalts für Böden, die übergroße Partikel enthalten
  • ASTM D4718/D4718M-15 Standardpraxis zur Korrektur des Einheitsgewichts und des Wassergehalts für Böden, die übergroße Partikel enthalten
  • ASTM D4718-87(2007) Standardpraxis zur Korrektur des Einheitsgewichts und des Wassergehalts für Böden, die übergroße Partikel enthalten
  • ASTM D4220-95(2007) Standardpraktiken für die Konservierung und den Transport von Bodenproben
  • ASTM D4223/D4223M-12 Standardpraxis für die Vorbereitung von Testproben asphaltstabilisierter Böden
  • ASTM D4220/D4220M-14 Standardpraktiken für die Konservierung und den Transport von Bodenproben
  • ASTM D421-85(2002) Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • ASTM D1586-08a Standardtestmethode für den Standard-Penetrationstest (SPT) und die Split-Barrel-Probenahme von Böden
  • ASTM D421-85(1998) Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • ASTM D4452-85(2002)e1 Standardtestmethoden für die Röntgenradiographie von Bodenproben
  • ASTM E1197-87(2004) Standardhandbuch für die Durchführung eines terrestrischen Bodenkern-Mikrokosmostests
  • ASTM D1586/D1586M-18 Standardtestmethode für den Standard-Penetrationstest (SPT) und die Split-Barrel-Probenahme von Böden
  • ASTM D1586-11 Standardtestmethode für den Standard-Penetrationstest (SPT) und die Split-Barrel-Probenahme von Böden
  • ASTM D6519-02 Standardpraxis für die Bodenprobenahme mit dem hydraulisch betriebenen stationären Kolbenprobenehmer
  • ASTM D6519-00 Standardpraxis für die Bodenprobenahme mit dem hydraulisch betriebenen stationären Kolbenprobenehmer
  • ASTM D4223-99(2006) Standardpraxis für die Vorbereitung von Testproben asphaltstabilisierter Böden
  • ASTM D4223-99 Standardpraxis für die Vorbereitung von Testproben asphaltstabilisierter Böden
  • ASTM D4547-03 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D1452/D1452M-16 Standardpraxis für die Bodenerkundung und Probenahme durch Schneckenbohrer
  • ASTM D4452/D4452M-22 Standardpraxis für die Röntgenradiographie von Bodenproben
  • ASTM D445-18 Standardpraxis für die Röntgenradiographie von Bodenproben
  • ASTM C1402-17 Standardhandbuch für hochauflösende Gammastrahlenspektrometrie von Bodenproben
  • ASTM D4452-14 Standardpraxis für die Röntgenradiographie von Bodenproben
  • ASTM C998-05 Standardpraxis für die Probenahme von Oberflächenböden auf Radionuklide
  • ASTM D4452-06 Standardpraxis für die Röntgenradiographie von Bodenproben
  • ASTM D1587/D1587M-15 Standardpraxis für die Probenahme feinkörniger Böden aus dünnwandigen Rohren für geotechnische Zwecke
  • ASTM D6151-97 Standardpraxis für den Einsatz von Hohlschaftbohrern für geotechnische Erkundungen und Bodenproben
  • ASTM D3550-01(2007) Standardpraxis für dickwandige, ringförmig ausgekleidete, geteilte Fässer- und Drive-Probenahmen von Böden
  • ASTM D4547-98 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D3550-01 Standardpraxis für dickwandige, ringförmig ausgekleidete, geteilte Fässer- und Drive-Probenahmen von Böden
  • ASTM D3550-84(1995)e1 Standardpraxis für dickwandige, ringförmig ausgekleidete, geteilte Fässer- und Drive-Probenahmen von Böden
  • ASTM C998-05(2010)e1 Standardpraxis für die Probenahme von Oberflächenböden auf Radionuklide
  • ASTM E1197-12 Standardhandbuch für die Durchführung eines terrestrischen Bodenkern-Mikrokosmostests
  • ASTM D4547-20 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D6282-98 Standardhandbuch für die direkte Probenahme von Bodenproben zur Charakterisierung von Umweltstandorten
  • ASTM D6282-98(2005) Standardhandbuch für die direkte Probenahme von Bodenproben zur Charakterisierung von Umweltstandorten
  • ASTM C999-17 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben zur Bestimmung von Radionukliden
  • ASTM D4547-15 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D6282/D6282M-14 Standardhandbuch für die direkte Probenahme von Bodenproben zur Charakterisierung von Umweltstandorten
  • ASTM D4547-06 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D6519/D6519M-23 Standardpraxis für die Bodenprobenahme mit dem hydraulisch betriebenen stationären Kolbenprobenehmer
  • ASTM D1557-07 Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit modifiziertem Kraftaufwand (56.000 ft-lbf/ft3 (2.700 kN-m/m3))
  • ASTM D1557-02 Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit modifiziertem Kraftaufwand (56.000 ft-lbf/ft3 (2.700 kN-m/m3))
  • ASTM D1557-02e1 Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit modifiziertem Kraftaufwand (56.000 ft-lbf/ft3 (2.700 kN-m/m3))
  • ASTM D1557-09 Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit modifiziertem Kraftaufwand (56.000 ft-lbf/ft3 (2.700 kN-m/m3))
  • ASTM D1557-12 Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit modifiziertem Kraftaufwand (56.000 ft-lbf/ft3 (2.700 kN-m/m3))
  • ASTM D8170-20 Standardhandbuch für die Verwendung von tragbaren Einweg-Bodenkernprobennehmern zur Sammlung und Lagerung von Boden für die Analyse flüchtiger organischer Stoffe
  • ASTM D6519-05 Standardpraxis für die Bodenprobenahme mit dem hydraulisch betriebenen stationären Kolbenprobenehmer
  • ASTM D6519-08 Standardpraxis für die Bodenprobenahme mit dem hydraulisch betriebenen stationären Kolbenprobenehmer
  • ASTM D6519-15 Standardpraxis für die Bodenprobenahme mit dem hydraulisch betriebenen stationären Kolbenprobenehmer
  • ASTM C999-05 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben zur Bestimmung von Radionukliden
  • ASTM E1727-05 Standardpraxis für die Feldentnahme von Bodenproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM D1452-07 Standardpraxis für Bodenuntersuchungen und Probenahmen durch Schneckenbohrer
  • ASTM D1452-07a Standardpraxis für Bodenuntersuchungen und Probenahmen durch Schneckenbohrer
  • ASTM C999-05(2010)e1 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben zur Bestimmung von Radionukliden
  • ASTM D7015/D7015M-18 Standardverfahren zur Gewinnung intakter Bodenproben (kubisch und zylindrisch).
  • ASTM E1727-20 Standardpraxis für die Feldentnahme von Bodenproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM D4547-09 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D5911/D5911M-96(2010)e1 Standardpraxis für den Mindestsatz an Datenelementen zur Identifizierung einer Bodenprobenahmestelle
  • ASTM D7015-13 Standardpraktiken zur Erzielung intakter Blockparitäten; kubischer und zylindrischer Parität; Bodenproben
  • ASTM D7015-04 Standardpraktiken zur Gewinnung ungestörter Blockproben (kubisch und zylindrisch) von Böden
  • ASTM C1402-04 Standardhandbuch für hochauflösende Gammastrahlenspektrometrie von Bodenproben
  • ASTM C1402-98 Standardhandbuch für hochauflösende Gammastrahlenspektrometrie von Bodenproben
  • ASTM C1402-04(2009) Standardhandbuch für hochauflösende Gammastrahlenspektrometrie von Bodenproben
  • ASTM D5911-96e1 Standardpraxis für den Mindestsatz an Datenelementen zur Identifizierung einer Bodenprobenahmestelle
  • ASTM D7263-09(2018)e2 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte (Einheitsgewicht) von Bodenproben
  • ASTM D7263-09(2018) Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte (Einheitsgewicht) von Bodenproben
  • ASTM D1452-80(2000) Standardpraxis für Bodenuntersuchungen und Probenahmen durch Schneckenbohrer
  • ASTM D7263-09(2018)e1 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte (Einheitsgewicht) von Bodenproben
  • ASTM D5911-96(2002)e1 Standardpraxis für den Mindestsatz an Datenelementen zur Identifizierung einer Bodenprobenahmestelle
  • ASTM D1452-09 Standardpraxis für die Bodenerkundung und Probenahme durch Schneckenbohrer
  • ASTM D6169-98 Standardhandbuch für die Auswahl von Boden- und Gesteinsprobenahmegeräten, die mit Bohrgeräten für Umweltuntersuchungen verwendet werden
  • ASTM D6169-98(2005) Standardhandbuch für die Auswahl von Boden- und Gesteinsprobenahmegeräten, die mit Bohrgeräten für Umweltuntersuchungen verwendet werden
  • ASTM E1726-21 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben durch Hotplate-Aufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM D7263-09 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte (Einheitsgewicht) von Bodenproben
  • ASTM D6169/D6169M-21 Standardhandbuch für die Auswahl unterirdischer Boden- und Gesteinsprobenentnahmegeräte für Umwelt- und geotechnische Untersuchungen
  • ASTM D7648/D7648M-18 Standardpraxis für die aktive Bodengasprobenahme für Direktschub- oder manuell angetriebene Handprobenahmegeräte
  • ASTM D8438/D8438M-23 Standardtestmethoden für den Einsatz von Hyperspektralsensoren zur Bodennährstoffanalyse von bodenbasierten Proben
  • ASTM E1727-16 Standardpraxis für die Feldentnahme von Bodenproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM D7263-21 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte und des Einheitsgewichts von Bodenproben
  • ASTM E1726-95 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben durch Hotplate-Aufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM D6907-05e1 Standardpraxis für die Probenahme von Böden und kontaminierten Medien mit handbetriebenen Eimerschnecken
  • ASTM D6907-05 Standardpraxis für die Probenahme von Böden und kontaminierten Medien mit handbetriebenen Eimerschnecken
  • ASTM E1727-99 Standardpraxis für die Sammlung von Bodenproben vor Ort zur Bleibestimmung durch Atomspektrometrietechniken
  • ASTM E1726-20 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben durch Hotplate-Aufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM E1726-16 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben durch Hotplate-Aufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM D7663-12(2018)e1 Standardpraxis für die aktive Bodengasprobenahme in der Vadose-Zone zur Bewertung von Dampfintrusionen
  • ASTM D7663-11 Standardpraxis für die aktive Bodengasprobenahme in der Vadose-Zone zur Bewertung von Dampfintrusionen
  • ASTM D4718/D4718M-15(2023) Standardpraxis zur Korrektur des Einheitsgewichts und des Wassergehalts für Böden, die übergroße Partikel enthalten
  • ASTM D6418-04 Standardpraxis für die Verwendung des Einweg-En-Core-Probenehmers zur Probenahme und Lagerung von Boden für die Analyse flüchtiger organischer Stoffe
  • ASTM D6418-03 Standardpraxis für die Verwendung des Einweg-En-Core-Probenehmers zur Probenahme und Lagerung von Boden für die Analyse flüchtiger organischer Stoffe
  • ASTM D6418-09 Standardpraxis für die Verwendung des Einweg-En-Core-Probenehmers zur Probenahme und Lagerung von Boden für die Analyse flüchtiger organischer Stoffe
  • ASTM D7648-12 Standardpraxis für die aktive Bodengasprobenahme für Direktschub- oder manuell angetriebene Handprobenahmegeräte
  • ASTM E1727-04 Standardpraxis für die Sammlung von Bodenproben vor Ort zur Bleibestimmung durch Atomspektrometrietechniken
  • ASTM D1632-17e1 Standardpraxis für die Herstellung und Aushärtung von Boden-Zement-Druck- und Biegeprüfkörpern im Labor
  • ASTM D1632-17 Standardpraxis für die Herstellung und Aushärtung von Boden-Zement-Druck- und Biegeprüfkörpern im Labor
  • ASTM D4320/D4320M-09 Standardpraxis für die Laborvorbereitung chemisch injizierter Bodenproben zur Ermittlung technischer Parameter
  • ASTM D6151/D6151M-15 Standardpraxis für den Einsatz von Hohlschaftbohrern für geotechnische Erkundungen und Bodenproben
  • ASTM D7015-07 Standardverfahren zur Gewinnung intakter Bodenproben (kubisch und zylindrisch).
  • ASTM D7663-12 Standardpraxis für die aktive Bodengasprobenahme in der Vadose-Zone zur Bewertung von Dampfintrusionen
  • ASTM D5520-94(2001) Standardtestmethode zur Laborbestimmung der Kriecheigenschaften gefrorener Bodenproben durch einachsige Kompression
  • ASTM E1726-01(2009) Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben durch Hotplate-Aufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM D6640-01(2015) Standardpraxis für die Sammlung und Handhabung von Böden, die in Kernrohrprobenehmern für Umweltuntersuchungen gewonnen werden
  • ASTM D6907-05(2016) Standardpraxis für die Probenahme von Böden und kontaminierten Medien mit handbetriebenen Eimerschnecken
  • ASTM D6907-22 Standardpraxis für die Probenahme von Böden und kontaminierten Medien mit handbetriebenen Eimerschnecken
  • ASTM E3254-23 Standardpraxis für die Verwendung von Farbe bei der visuellen Untersuchung und dem forensischen Vergleich von Bodenproben
  • ASTM D5520-94(2006)e1 Standardtestmethode zur Laborbestimmung der Kriecheigenschaften gefrorener Bodenproben durch einachsige Kompression
  • ASTM D6151-97(2003) Standardpraxis für den Einsatz von Hohlschaftbohrern für geotechnische Erkundungen und Bodenproben
  • ASTM D4320-04 Standardpraxis für die Laborvorbereitung chemisch injizierter Bodenproben zur Ermittlung von Entwurfsfestigkeitsparametern
  • ASTM E1726-01 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben durch Hotplate-Aufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM D6907-05(2010) Standardpraxis für die Probenahme von Böden und kontaminierten Medien mit handbetriebenen Eimerschnecken
  • ASTM D6151-08 Standardpraxis für den Einsatz von Hohlschaftbohrern für geotechnische Erkundungen und Bodenproben
  • ASTM E1979-17 Standardpraxis für die Ultraschallextraktion von Farb-, Staub-, Boden- und Luftproben zur anschließenden Bestimmung von Blei
  • ASTM D6418-01 Standardpraxis für die Verwendung des Einweg-En-Core-Probenehmers zur Probenahme und Lagerung von Boden für die Analyse flüchtiger organischer Stoffe
  • ASTM D6418-99e1 Standardpraxis für die Verwendung des Einweg-En-Core-Probenehmers zur Probenahme und Lagerung von Boden für die Analyse flüchtiger organischer Stoffe
  • ASTM D6640-01 Standardpraxis für die Sammlung und Handhabung von Böden, die in Kernrohrprobenehmern für Umweltuntersuchungen gewonnen werden
  • ASTM D6640-01(2005) Standardpraxis für die Sammlung und Handhabung von Böden, die in Kernrohrprobenehmern für Umweltuntersuchungen gewonnen werden
  • ASTM D4320-02 Standardtestmethode für die Laborvorbereitung von chemisch injizierten Bodenproben zur Ermittlung von Entwurfsfestigkeitsparametern
  • ASTM D6640-01(2010) Standardpraxis für die Sammlung und Handhabung von Böden, die in Kernrohrprobenehmern für Umweltuntersuchungen gewonnen werden
  • ASTM D6169/D6169M-13 Standardhandbuch für die Auswahl von Boden- und Gesteinsprobenahmegeräten, die mit Bohrgeräten für Umweltuntersuchungen verwendet werden
  • ASTM E1979-04 Standardpraxis für die Ultraschallextraktion von Farb-, Staub-, Boden- und Luftproben zur anschließenden Bestimmung von Blei
  • ASTM E1979-12 Standardpraxis für die Ultraschallextraktion von Farb-, Staub-, Boden- und Luftproben zur anschließenden Bestimmung von Blei
  • ASTM E1979-21 Standardpraxis für die Ultraschallextraktion von Farb-, Staub-, Boden- und Luftproben zur anschließenden Bestimmung von Blei
  • ASTM D8295-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Scherwellengeschwindigkeit und des anfänglichen Schermoduls in Bodenproben unter Verwendung von Bender-Elementen
  • ASTM D6640-21 Standardpraxis für die Sammlung und Handhabung von Böden, die in Kernrohrprobenehmern für Umweltuntersuchungen gewonnen werden
  • ASTM D7572-09 Standardhandbuch für die Rückgewinnung wässriger Cyanide durch Extraktion aus Bergwerksgestein und -boden nach der Sanierung von Prozessfreisetzungen
  • ASTM D7572-11a Standardhandbuch für die Rückgewinnung wässriger Cyanide durch Extraktion aus Bergwerksgestein und -boden nach der Sanierung von Prozessfreisetzungen
  • ASTM D8018-15(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von (Tri-n-butyl)-n-tetradecylphosphoniumchlorid (TTPC) im Boden durch Mehrfachreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM E1979-98 Standardpraxis für die Ultraschallextraktion von Farb-, Staub-, Boden- und Luftproben zur anschließenden Bestimmung von Blei
  • ASTM E1979-12(2016) Standardpraxis für die Ultraschallextraktion von Farb-, Staub-, Boden- und Luftproben zur anschließenden Bestimmung von Blei
  • ASTM D8404-21 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben durch Ammoniumbifluorid-Salpetersäure-Aufschluss für die anschließende Analyse auf Metalle und Metalloide
  • ASTM D5818-06 Standardpraxis für die Freilegung und Entnahme von Proben zur Bewertung von Installationsschäden von Geokunststoffen
  • ASTM D6035/D6035M-19 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Auswirkung von Frost-Tau-Wechsel auf die hydraulische Leitfähigkeit verdichteter oder intakter Bodenproben unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • ASTM D6035-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkung von Frost-Tau-Wechsel auf die hydraulische Leitfähigkeit von verdichteten oder intakten Bodenproben unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • ASTM D6035/D6035M-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkung von Frost-Tau-Wechsel auf die hydraulische Leitfähigkeit von verdichteten oder intakten Bodenproben unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • ASTM E3203-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei in getrockneten Farb-, Boden- und Wischproben mittels induktiv gekoppelter Plasma-optischer Emissionsspektroskopie (ICP-OES)
  • ASTM E3203-19a Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei in getrockneten Farb-, Boden- und Wischproben mittels induktiv gekoppelter Plasma-optischer Emissionsspektroskopie (ICP-OES)
  • ASTM D5883-12 Standardleitfaden für die Verwendung von im Drehrohrofen hergestelltem Blähschiefer, Ton oder Schiefer (ESCS) als Mineralzusatz im Mutterboden, der für die Landschaftsgestaltung und verwandte Zwecke verwendet wird
  • ASTM D5883-96(2008) Standardleitfaden für die Verwendung von im Drehrohrofen hergestelltem Blähschiefer, Ton oder Schiefer (ESCS) als Mineralzusatz im Mutterboden, der für die Landschaftsgestaltung und verwandte Zwecke verwendet wird

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Korrektur der Bodenstandardprobe

  • KS F 2348-2022 Standardmethode für die Probenahme von Böden in Ringfässern
  • KS F 2348-1981 Standardmethode für die Probenahme von Böden in Ringfässern
  • KS F 2317-2016(2021) Standardtestmethode für die Probenahme von Böden in dünnwandigen Rohren
  • KS F 2348-2016(2021) Standardtestmethode für die Probenahme von Böden in Ringfässern
  • KS I ISO 18400-100:2021 Bodenqualität – Probenahme – Teil 100: Anleitung zur Auswahl von Probenahmestandards
  • KS F 2341-2022 Standardmethode zur Nassvorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • KS F 2348-2016 Standardtestmethode für die Probenahme von Böden in Ringfässern
  • KS F 2317-2016 Standardtestmethode für die Probenahme von Böden in dünnwandigen Rohren
  • KS F 2319-2016 Standardmethode zur Bodenuntersuchung und Probenahme durch Schneckenbohrungen
  • KS F 2319-1986 Standardmethode zur Bodenuntersuchung und Probenahme durch Schneckenbohrungen
  • KS F 2319-2016(2021) Standardmethode zur Bodenuntersuchung und Probenahme durch Schneckenbohrungen
  • KS F 2341-2007(2017) Standardmethode zur Nassvorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten

Association Francaise de Normalisation, Korrektur der Bodenstandardprobe

  • NF X31-071:1983 Bodenqualitätsstandard-Materialdefinition-Probenahme
  • NF X31-009-100*NF ISO 18400-100:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 100: Anleitung zur Auswahl von Probenahmestandards
  • NF ISO 18400-100:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 100: Anleitung zur Auswahl von Probenahmestandards
  • GA U44-191:2011 Organische Bodenverbesserer – Anwendungsleitfaden zu NF U 44-051:2006 „Organische Bodenverbesserer – Bezeichnungen, Spezifikationen und Kennzeichnung“ und deren Änderung A1:2010
  • NF P94-261/A1:2017 Begründung der ouvrages géotechniques – Norme d'application nationale de l'Eurocode 7 – Fondations superficielles – Änderungsantrag 1

The American Road & Transportation Builders Association, Korrektur der Bodenstandardprobe

  • AASHTO T 207-2003(R2007) Standardtestmethode für die Probenahme von Böden aus dünnwandigen Rohren
  • AASHTO R 58-2011 Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von gestörten Boden- und Bodenaggregatproben für Tests
  • AASHTO T 224-2010 Standardtestmethode zur Korrektur grober Partikel im Bodenverdichtungstest
  • AASHTO T 233-2002 Standardmethode zur Prüfung der Bodendichte vor Ort durch Block-, Brocken- oder Kernprobenahme
  • AASHTO T 224-2001 Standardtestmethode zur Korrektur grober Partikel im Bodenverdichtungstest
  • AASHTO T 207-1996 Standardtestmethode für die Probenahme von Böden aus dünnwandigen Rohren HM-22; Teil IIB; ASTM-Bezeichnung D 1587-94 R(2000)
  • AASHTO T 233-2002(R2006) Standardmethode zur Prüfung der Bodendichte vor Ort durch Block-, Brocken- oder Kernprobenahme
  • AASHTO T 206-1987 Standardtestmethode für Penetrationstests und Split-Barrel-Probenahme von Böden HM-22; Teil IIB; ASTM-Bezeichnung D 1586-99 R(2000)
  • AASHTO DIVISION I SEC 18 Boden-Thermoplastische Rohr-Interaktionssysteme Interim 1997; Zwischen 1998; Interim 2000 (Standardspezifikationen für Autobahnbrücken, Abt. 1 – Entwurf)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Korrektur der Bodenstandardprobe

  • T 207-2003 Standardtestmethode für die Probenahme von Böden aus dünnwandigen Rohren
  • T 207-2012 Standard Method of Test for Thin-Walled Tube Sampling of Soils
  • R 58-2011 Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von gestörten Boden- und Bodenaggregatproben für Tests
  • T87-1986 Standardtestmethode für die trockene Vorbereitung gestörter Boden- und Bodenaggregatproben für Tests (Zwanzigste Ausgabe)
  • T 224-2010 Standardtestmethode zur Korrektur grober Partikel im Bodenverdichtungstest
  • T 224-2001 Standardtestmethode zur Korrektur grober Partikel im Bodenverdichtungstest
  • T 206-2003 Standardtestmethode für Penetrationstests und Split-Barrel-Probenahme von Böden
  • T 206-2009 Standardtestmethode für Penetrationstests und Split-Barrel-Probenahme von Böden
  • T 207-1987 Standardspezifikation für die Probenahme von Böden in dünnwandigen Rohren (Achtzehnte Ausgabe; ASTM D1587-83)
  • T 87-1986 Standardtestmethode zur trockenen Vorbereitung gestörter Boden- und Bodenaggregatproben für den Test (HM-22; Teil IIA)
  • T224-1986 Standardspezifikation für die Korrektur grober Partikel im Bodenverdichtungstest (Neunzehnte Ausgabe)
  • T 146-1996 Standardtestmethode zur Nassvorbereitung gestörter Bodenproben für den Test
  • T 207-1996 Standardtestmethode für die Probenahme von Böden in dünnwandigen Rohren (Zwanzigste Ausgabe; ASTM D1587-83)
  • T 233-2002 Standardmethode zur Prüfung der Bodendichte vor Ort durch Block@ Chunk@ oder Kernprobenahme
  • T203-1982 Standardspezifikation für Bodenuntersuchungen und Probenahmen durch Schneckenbohrer (Achtzehnte Ausgabe; ASTM D1452-80)
  • T 203-1982 Standardspezifikation für Bodenuntersuchungen und Probenahmen durch Schneckenbohrer (Neunzehnte Ausgabe; ASTM D1452-80; eingestellt)
  • T251-1977 Standard Method of Test for Soil Investigation and Sampling by Hollow-Stem Auger Boring (HM-22; PART IIB)
  • T 233-1986 Standardmethode zur Prüfung der Bodendichte vor Ort durch Block@ Chunk@ oder Kernprobenahme (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T 206-1987 Standardmethode für den Penetrationstest und die Split-Barrel-Probenahme von Böden (HM-22; Teil IIB; ASTM-Bezeichnung D 1586-99)

International Organization for Standardization (ISO), Korrektur der Bodenstandardprobe

  • ISO 18400-100:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 100: Anleitung zur Auswahl von Probenahmestandards

KR-KS, Korrektur der Bodenstandardprobe

未注明发布机构, Korrektur der Bodenstandardprobe

  • BS ISO 18400-100:2017(2018) Bodenqualität – Probenahme Teil 100: Anleitung zur Auswahl von Probenahmestandards
  • DIN ISO 18400-100 E:2015-09 Bodenqualität – Probenahme – Teil 100: Anleitung zur Auswahl von Probenahmestandards
  • NF P94-262/A1:2018 Begründung der ouvrages géotechniques – Normes d'application nationale de l'Eurocode 7 – Fondations profondes – Änderungsantrag 1

German Institute for Standardization, Korrektur der Bodenstandardprobe

  • DIN ISO 18400-100:2020-11 Bodenqualität – Probenahme – Teil 100: Anleitung zur Auswahl von Probenahmestandards (ISO 18400-100:2017)
  • DIN ISO 18400-100:2020 Bodenqualität – Probenahme – Teil 100: Anleitung zur Auswahl von Probenahmestandards (ISO 18400-100:2017)

Group Standards of the People's Republic of China, Korrektur der Bodenstandardprobe

  • T/LYCY 2032-2022 Technischer Standard für die Bodensanierung durch Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und Mikroben

CU-NC, Korrektur der Bodenstandardprobe

  • NC 93-03-102-1987 Normensystem für Umweltschutz. Böden. Allgemeine Anforderungen an die Probenahme

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Korrektur der Bodenstandardprobe

  • DB21/T 2274-2014 Standards für die ökologische Sanierung von Ackerlandböden, die durch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe kontaminiert sind

ES-AENOR, Korrektur der Bodenstandardprobe

IX-EU/EC, Korrektur der Bodenstandardprobe

  • M 386 AMD-2006 ÄNDERUNG DES MANDATS M/107 AN CEN/CENELEC BEZÜGLICH DER DURCHFÜHRUNG VON NORMUNGSARBEITEN FÜR HARMONISIERTE NORMEN FÜR GEOTEXTILEN

NZ-SNZ, Korrektur der Bodenstandardprobe

  • NZS 4402.6.1.2:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 6.1: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung des California Bearing Ratio (CBR)-Tests 6.1.2: Standardlabormethode für ungestörte Proben
  • NZS 4402.6.1.1:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 6.1: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung des California Bearing Ratio (CBR)-Tests 6.1.1: Standardlabormethode für umgeformte Proben

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Korrektur der Bodenstandardprobe

  • IEEE PN42.38A/D1-2018 American National Standard for Performance Criteria for Spectroscopy-Based Portal Monitors Used for Homeland Security Amendment 1
  • IEEE N42.38A AMD 1-2018 American National Standard for Performance Criteria for Spectroscopy-Based Portal Monitors Used in Homeland Security Amendment 1

Danish Standards Foundation, Korrektur der Bodenstandardprobe

  • DS/EN ISO 22476-3/A1:2012 Geotechnische Untersuchungen und Tests – Feldtests – Teil 3: Standard-Penetrationstest – Änderung 1

Lithuanian Standards Office , Korrektur der Bodenstandardprobe

  • LST EN ISO 22476-3:2005/A1:2012 Geotechnische Untersuchungen und Tests – Feldtests – Teil 3: Standard-Penetrationstest – Änderung 1 (ISO 22476-3:2005/Amd.1:2011)

AENOR, Korrektur der Bodenstandardprobe

  • UNE-EN ISO 22476-3:2006/A1:2014 Geotechnische Untersuchungen und Tests – Feldtests – Teil 3: Standard-Penetrationstest – Änderung 1 (ISO 22476-3:2005/Amd 1:2011)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten