ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Probelauf

Für die Probelauf gibt es insgesamt 113 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Probelauf die folgenden Kategorien: Fluidkraftsystem, Kraftwerk umfassend, Thermodynamik und Temperaturmessung, Baugewerbe, Gebäude, Eisenbahntechnik umfassend, Wasserbau, Bauteile, Abfall, Umweltschutz, Einrichtungen im Gebäude, Solartechnik, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Fahrzeuge, Pumpe, Feuer bekämpfen, Alarm- und Warnsysteme, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Kernenergietechnik, Lagerausrüstung, Seilbahnausrüstung, Rotierender Motor, Straßenfahrzeug umfassend, Rohrteile und Rohre, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Hebezeuge, Nebengebäude, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Straßenbahn.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Probelauf

  • KS C IEC 60545:2006 Leitfaden für Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung von Wasserturbinen
  • KS C IEC 60545:2021 Leitfaden für Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung von Wasserturbinen
  • KS C IEC 60545-2006(2016) Leitfaden für Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung von Wasserturbinen
  • KS B IEC 60805:2006 Leitfaden für Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung von Speicherpumpen und als Pumpen arbeitenden Pumpturbinen
  • KS B IEC 60805-2006(2016) Leitfaden für Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung von Speicherpumpen und als Pumpen arbeitenden Pumpturbinen
  • KS V ISO 15016:2005 Richtlinien zur Beurteilung der Geschwindigkeits- und Leistungsleistung durch Analyse von Geschwindigkeitstestdaten
  • KS C IEC 62446:2012 Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen – Mindestanforderungen an Systemdokumentation, Inbetriebnahmetests und Inspektion
  • KS R 1133-2016(2021) Allgemeine Regeln für die Fahrprüfung von Elektrofahrzeugen

KR-KS, Probelauf

International Electrotechnical Commission (IEC), Probelauf

  • IEC 60545:1976 Leitfaden für Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung von Wasserturbinen
  • IEC 62446:2009 Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen – Mindestanforderungen an Anlagendokumentation, Inbetriebnahmetests und Inspektion
  • IEC 60805:1985 Leitfaden für Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung von Speicherpumpen und als Pumpen arbeitenden Pumpturbinen
  • IEC 62446-1:2016 Photovoltaik (PV)-Anlagen – Anforderungen an Prüfung, Dokumentation und Wartung – Teil 1: Netzgekoppelte Anlagen – Dokumentation, Inbetriebnahmeprüfungen und Inspektion
  • IEC 60545:2021 Richtlinien für die Inbetriebnahme und den Betrieb von Wasserturbinen, Pumpturbinen und Speicherpumpen

British Standards Institution (BSI), Probelauf

  • BS EN 1434-6:1997 Wärmezähler – Installation, Inbetriebnahme, Betriebsüberwachung und Wartung
  • BS EN 1434-6:2022 Wärmeenergiezähler – Installation, Inbetriebnahme, Betriebsüberwachung und Wartung
  • BS EN 62446:2009 Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen – Mindestanforderungen an Anlagendokumentation, Inbetriebnahmetests und Inspektion
  • BS EN 62446:2010 Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen. Mindestanforderungen an Anlagendokumentation, Inbetriebnahmetests und Inspektion
  • 20/30423509 DC BS EN 1434-6. Wärmeenergiezähler – Teil 6. Installation, Inbetriebnahme, Betriebsüberwachung und Wartung
  • BS 7346-8:2013 Komponenten für Rauchkontrollsysteme. Teil 8: Verhaltenskodex für Planung, Design, Installation, Inbetriebnahme und Wartung
  • BS EN 14363:2005 Bahnanwendungen – Prüfung der Fahreigenschaften von Schienenfahrzeugen – Prüfung des Fahrverhaltens und stationäre Prüfungen
  • BS EN 14363:2006 Bahnanwendungen. Prüfung der Fahreigenschaften von Schienenfahrzeugen. Prüfung des Fahrverhaltens und stationäre Prüfungen
  • BS EN 1709:2004 Sicherheitsanforderungen an Seilbahnen für Seilbahnanlagen zur Personenbeförderung – Inspektion, Instandhaltung und Betriebskontrolle vor der Inbetriebnahme
  • PD ISO/TS 6434:2024 Raumfahrtsysteme. Entwurf, Erprobung und Betrieb einer großen Konstellation von Raumfahrzeugen
  • BS EN IEC 60545:2021 Richtlinien für die Inbetriebnahme und den Betrieb von Wasserturbinen, Pumpturbinen und Speicherpumpen
  • BS 5839-6:2013 Feuererkennungs- und Feuermeldesysteme für Gebäude. Verhaltenskodex für die Planung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Feuererkennungs- und Feuermeldesystemen in Wohngebäuden
  • BS EN 14363:2016+A2:2022 Bahnanwendungen. Prüfung und Simulation zur Abnahme des Fahrverhaltens von Schienenfahrzeugen. Laufverhalten und stationäre Tests

American Society for Testing and Materials (ASTM), Probelauf

  • ASTM E2947-14 Standardhandbuch für die Inbetriebnahme von Gebäudehüllen
  • ASTM E2813-12 Standardpraxis für die Inbetriebnahme von Gebäudehüllen
  • ASTM E2947-15 Standardhandbuch für die Inbetriebnahme von Gebäudehüllen
  • ASTM E2813-12e1 Standardpraxis für die Inbetriebnahme von Gebäudehüllen
  • ASTM E3010-15(2019) Standardpraxis für den Installations-, Inbetriebnahme-, Betriebs- und Wartungsprozess (ICOMP) von Photovoltaikanlagen

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Probelauf

  • DB11/T 1716-2020 Rahmenbedingungen für den Probebetrieb vollautomatischer Stadtbahnlinien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Probelauf

  • GB/T 18482-2010 Spezifikation für den Anfahrtest von reversiblen Pumpspeicherwerken
  • GB/T 43595-2023 Richtlinien für die Anlaufprüfung und Inbetriebnahme von Wasserturbinen, Wasserpumpenturbinen und Energiespeicherpumpen

Professional Standard - Machinery, Probelauf

  • JB/T 6407-1992 Sicherheitstechnische Spezifikationen für Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung von Elektrofiltern
  • JB/T 6407-2007 Sicherheitstechnischer Standard für Design, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung von ESP
  • JB/T 11644-2014 Sicherheitstechnische Spezifikationen für Design, Fehlerbehebung, Betrieb und Wartung von integrierten Elektrofiltern

机械工业部, Probelauf

  • JB 6407-1992 Technische Spezifikationen für Fehlerbehebung, Betrieb, Wartung und Sicherheit von Elektrofiltern

FI-SFS, Probelauf

European Committee for Standardization (CEN), Probelauf

  • EN 1434-6:2015 Wärmezähler – Teil 6: Installation @ Inbetriebnahme @ Betriebsüberwachung und Wartung
  • prEN 1434-6-2020 Wärmeenergiezähler – Teil 6: Installation, Inbetriebnahme, Betriebsüberwachung und Wartung
  • EN 14363:2005 Bahnanwendungen - Prüfung zur Fahrverhaltensabnahme von Schienenfahrzeugen - Prüfung des Fahrverhaltens und stationäre Prüfungen
  • PD CEN/TS 54-32:2015 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 32: Planung, Entwurf, Installation, Inbetriebnahme, Nutzung und Wartung von Sprachalarmsystemen
  • EN 14363:2016+A2:2022 Bahnanwendungen – Prüfung und Simulation zur Akzeptanz des Fahrverhaltens von Schienenfahrzeugen – Fahrverhalten und stationäre Tests

CEN - European Committee for Standardization, Probelauf

  • EN 1434-6:1997 Wärmezähler – Teil 6: Installation @ Inbetriebnahme @ Betriebsüberwachung und Wartung
  • EN 1434-6:2015/PRA1:2017 Wärmeenergiezähler – Teil 6: Installation @ Inbetriebnahme @ Betriebsüberwachung und Wartung
  • EN 14363:2016/PRA1:2017 Bahnanwendungen – Prüfung und Simulation zur Akzeptanz des Fahrverhaltens von Schienenfahrzeugen – Fahrverhalten und stationäre Tests

Danish Standards Foundation, Probelauf

  • DS/EN 1434-6:2007 Wärmezähler - Teil 6: Installation, Inbetriebnahme, Betriebsüberwachung und Wartung
  • DS/EN 14363:2005 Bahnanwendungen – Prüfung zur Fahrverhaltensabnahme von Schienenfahrzeugen – Prüfung des Fahrverhaltens und stationäre Prüfungen
  • DS/EN IEC 60545:2021 Richtlinien für die Inbetriebnahme und den Betrieb von Wasserturbinen, Pumpturbinen und Speicherpumpen

Lithuanian Standards Office , Probelauf

  • LST EN 1434-6-2007 Wärmezähler - Teil 6: Installation, Inbetriebnahme, Betriebsüberwachung und Wartung
  • LST EN 14363-2005 Bahnanwendungen - Prüfung zur Fahrverhaltensabnahme von Schienenfahrzeugen - Prüfung des Fahrverhaltens und stationäre Prüfungen
  • LST EN IEC 60545:2021 Richtlinien für die Inbetriebnahme und den Betrieb von Wasserturbinen, Pumpturbinen und Speicherpumpen (IEC 60545:2021)

Association Francaise de Normalisation, Probelauf

  • NF E17-401-6*NF EN 1434-6+A1:2019 Wärmeenergiezähler – Teil 6: Installation, Inbetriebnahme, Betriebsüberwachung und Wartung
  • NF E17-401-6/IN1*NF EN 1434-6/IN1:2019 Wärmeenergiezähler – Teil 6: Installation, Inbetriebnahme, Betriebsüberwachung und Wartung
  • NF C57-346:2010 Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen – Mindestanforderungen an Anlagendokumentation, Inbetriebnahmetests und Inspektion.
  • NF F01-363:2005 Bahnanwendungen - Prüfung zur Fahrverhaltensabnahme von Schienenfahrzeugen - Prüfung des Fahrverhaltens und stationäre Prüfungen.
  • NF C55-045*NF EN IEC 60545:2021 Richtlinien für die Inbetriebnahme und den Betrieb von Wasserturbinen, Pumpturbinen und Speicherpumpen
  • NF EN IEC 60545:2021 Die Leitungen dienen der Wartung und Nutzung von hydraulischen Turbinen, Turbinenpumpen und Akkumulationspumpen
  • NF E52-615/IN1*NF EN 14010/IN1:2009 Sicherheit von Maschinen – Ausrüstung zum kraftbetriebenen Parken von Kraftfahrzeugen – Sicherheits- und EMV-Anforderungen für die Entwurfs-, Herstellungs-, Montage- und Inbetriebnahmephasen.
  • NF F01-363/IN1*NF EN 14363/IN1:2018 Bahnanwendungen – Prüfung und Simulation zur Akzeptanz des Fahrverhaltens von Schienenfahrzeugen – Fahrverhalten und stationäre Tests

Canadian Standards Association (CSA), Probelauf

  • CSA C900.6-2013 Wärmeerzeuger – Abschnitt 6: Installation, Inbetriebnahme, Funktionsüberwachung und Wartung
  • CSA C900.6-2006 Wärmezähler - Teil 6: Installation, Inbetriebnahme, Betriebsüberwachung und Wartung (Erste Ausgabe)
  • CSA C900.6-06-2006 Wärmezähler Teil 6: Installation, Inbetriebnahme, Betriebsüberwachung und Wartung Erste Ausgabe

German Institute for Standardization, Probelauf

  • DIN EN 1434-6:2023 Wärmeenergiezähler – Teil 6: Installation, Inbetriebnahme, Betriebsüberwachung und Wartung
  • DIN EN 1434-6:2023-03 Wärmeenergiezähler - Teil 6: Installation, Inbetriebnahme, Betriebsüberwachung und Wartung; Deutsche Fassung EN 1434-6:2022
  • DIN 27201-3:2003 Stand der Schienenfahrzeuge – Grundlagen und Fertigungstechnik – Teil 3: Probelauf
  • DIN 27201-3:2012-02 Stand der Schienenfahrzeuge – Grundlagen und Fertigungstechnik – Teil 3: Probelauf
  • DIN 27201-3:2012 Stand der Schienenfahrzeuge – Grundlagen und Fertigungstechnik – Teil 3: Probelauf
  • DIN EN 14363:2005 Bahnanwendungen - Prüfung zur Fahrverhaltensabnahme von Schienenfahrzeugen - Prüfung des Fahrverhaltens und stationäre Prüfungen; Deutsche Fassung EN 14363:2005
  • DIN EN 62446:2010 Netzgekoppelte Photovoltaiksysteme – Mindestanforderungen an Systemdokumentation, Inbetriebnahmetests und Inspektion (IEC 62446:2009); Deutsche Fassung EN 62446:2009
  • DIN EN 15287-1:2008 Schornsteine - Planung, Installation und Inbetriebnahme von Schornsteinen - Teil 1: Schornsteine für nicht raumluftunabhängige Heizgeräte; Deutsche Fassung EN 15287-1:2007
  • DIN 27201-3:2023-10 Zustand von Schienenfahrzeugen – Grundlagen – Teil 3: Probefahrt / Hinweis: Ausgabedatum 15.09.2023*Gedacht als Ersatz für DIN 27201-3 (2012-02).
  • DIN EN 14363:2022-10 Bahnanwendungen - Prüfung und Simulation zur Akzeptanz des Fahrverhaltens von Schienenfahrzeugen - Fahrverhalten und stationäre Tests; Deutsche Fassung EN 14363:2016+A1:2018+A2:2022

ES-UNE, Probelauf

  • UNE-EN 1434-6:2023 Wärmeenergiezähler – Teil 6: Installation, Inbetriebnahme, Betriebsüberwachung und Wartung
  • UNE-EN 14363:2017+A1:2019 Bahnanwendungen – Prüfung und Simulation zur Akzeptanz des Fahrverhaltens von Schienenfahrzeugen – Fahrverhalten und stationäre Tests

工业和信息化部/国家能源局, Probelauf

  • JB/T 6407-2017 Sicherheitstechnische Spezifikationen für die Konstruktion, Inbetriebnahme, den Betrieb und die Wartung von Elektrofiltern

RU-GOST R, Probelauf

  • GOST R EN 1434-6-2006 Wärmezähler. Teil 6. Installation, Inbetriebnahme, Betriebsüberwachung und Wartung
  • GOST R EN 1434-6-2011 Wärmezähler. Teil 6. Installation, Inbetriebnahme, Betriebsüberwachung und Wartung
  • GOST 356-1980 Ventile und Teile von Rohrleitungen. Nenn-, Prüf- und Betriebsdrücke. Serie

CZ-CSN, Probelauf

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Probelauf

  • EN 62446:2009 Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen – Mindestanforderungen an Anlagendokumentation, Inbetriebnahmetests und Inspektion
  • EN IEC 60545:2021 Richtlinien für die Inbetriebnahme und den Betrieb von Wasserturbinen, Pumpturbinen und Speicherpumpen

Standard Association of Australia (SAA), Probelauf

  • AS 1670:1986 Automatische Branderkennungs- und Alarmsysteme – Systemdesign, Installation und Inbetriebnahme
  • AS 1670.1:2004 Branderkennungs-, Warn-, Steuerungs- und Gegensprechsysteme – Systemdesign, Installation und Inbetriebnahme – Feuer
  • AS 1670.3:2004 Branderkennungs-, Warn-, Steuerungs- und Gegensprechanlagen – Systemdesign, Installation und Inbetriebnahme – Brandmeldeüberwachung
  • AS 1670.4:2004 Branderkennungs-, Warn-, Kontroll- und Gegensprechsysteme – Systemdesign, Installation und Inbetriebnahme – Beschallungssysteme und Gegensprechanlagen für Notfallzwecke

Professional Standard - Tobacco, Probelauf

  • YC/T 91.2-1996 Mechanische Zerkleinerungslinien, Dresch- und Rücktrocknungslinien für Tabak, Teil 2: Richtlinien für die Installation und Inbetriebnahme
  • YC/T 214.2-2006 Tabakmaschinen. Trockeneis-Expansion-Tabakanlage. Teil 2: Richtlinien für Installation und Testbetrieb

国家烟草专卖局, Probelauf

  • YC/T 91.2-2016 Seidenherstellungslinie, Dresch- und Nachhärtungslinie für Tabakmaschinen, Teil 2: Installations- und Inbetriebnahmerichtlinien

NL-NEN, Probelauf

  • NEN 2024-1973 Kräne. Dokumente, Prüfung, Betrieb und Wartung
  • NEN 2026-1993 Mobilkrane. Allgemeine Richtlinien. Dokumente, Prüfung, Betrieb und Wartung

Professional Standard - Energy, Probelauf

  • NB/T 20322-2014 Prüf- und Betriebskriterien für die Inbetriebnahme eines kathodischen Schutzsystems für vergrabene Metallstrukturen in Kernkraftwerken

Association of German Mechanical Engineers, Probelauf

  • VDI 3561-1973 Betrieb von Testzyklen zum Leistungsvergleich und zur Inbetriebnahme von Regalbediengeräten

BE-NBN, Probelauf

  • NBN E 29-405-1983 Automatisches Wasserdampfentfernungsgerät. Produktionstests und Durchführung von Funktionstests

AT-ON, Probelauf

  • ONORM M 9801-2002 Flurförderzeuge und Anbaugeräte – Regeln für Prüfung und Betrieb

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Probelauf

  • GJB 5816-2006 Betriebsregeln eines hochfrequenten induktiv gekoppelten Plasmawindkanals
  • GJB 5816A-2021 Betriebsverfahren für Windkanaltests mit Hochfrequenz-Induktionserwärmung

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Probelauf

  • DB65/T 2220.2-2005 Installationstestprüfung und Abnahmestandard des netzgekoppelten Windkraftanlage-Generatorsystems mit Stall-Regylierung Teil 2: 500-Stunden-Inbetriebnahme-Regulierung

Professional Standard - Nuclear Industry, Probelauf

  • EJ/T 452-1989 Richtlinien für die Inbetriebnahme und den Betrieb eines regionalen kathodischen Schutzsystems für unterirdische Metallstrukturen in einem 300-MW-Druckwasserreaktor-Kernkraftwerk

Professional Standard - Railway, Probelauf

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Probelauf

International Organization for Standardization (ISO), Probelauf

  • ISO/DTS 6434 Raumfahrtsysteme – Entwurf, Erprobung und Betrieb einer großen Konstellation von Raumfahrzeugen

GOSTR, Probelauf

  • GOST R 58084-2018 Vereinigtes Energiesystem und isolierte Energiesysteme. Bestimmung systemweiter technischer Parameter und Eigenschaften von Erzeugungsanlagen. Probelauf. Allgemeine Anforderungen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Probelauf

Group Standards of the People's Republic of China, Probelauf

  • T/CEC 556-2021 Richtlinien für Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung von Online-Überwachungsgeräten für Hochspannungs-Wechselstromkabel

AENOR, Probelauf

  • UNE-EN 14363:2017 Bahnanwendungen – Prüfung und Simulation zur Akzeptanz des Fahrverhaltens von Schienenfahrzeugen – Fahrverhalten und stationäre Tests

ES-AENOR, Probelauf





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten