ZH

EN

KR

JP

ES

RU

entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

Für die entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser die folgenden Kategorien: Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Wasserqualität, Getränke, Kohle, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Fluidkraftsystem, Umweltschutz, Kraftwerk umfassend, Bergbauausrüstung, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, nichtmetallische Mineralien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, analytische Chemie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Zahnheilkunde, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Handwerkzeuge, Lebensmitteltechnologie, Einrichtungen im Gebäude, Wortschatz, Klebstoffe und Klebeprodukte, Plastik, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Baumaterial, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Batterien und Akkus, Bodenqualität, Bodenkunde, Anorganische Chemie, Kernenergietechnik, Partikelgrößenanalyse, Screening, Nichteisenmetalle, Straßenfahrzeug umfassend, Mikrobiologie, Luftqualität, medizinische Ausrüstung, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.


Professional Standard - Chemical Industry, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • HG/T 3982-2007 Elektroentionisierungsgerät zur Reinwasseraufbereitung
  • HG/T 4083-2009 Elektroktatischer Wasseraufbereiter mit Ionenstab
  • HG/T 3525-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Aluminium
  • HG/T 3525-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Aluminium
  • HG 5-1593-1985 Bestimmungsmethode für Aluminiumionen in industriellem zirkulierendem Kühlwasser
  • HG/T 3134-2007 Spezifikation der Bettausrüstung für die Wasseraufbereitung durch Ionenaustausch
  • HG/T 3134-1998 Spezifikation der Wirbelschichtausrüstung für die Wasseraufbereitung mit Natriumionenaustausch
  • HG 5-1509-1985 Bestimmungsmethode für Nitritionen in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3526-1985 Bestimmungsmethode für Nitritionen in industriellem Kühlwasserkreislauf

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • KS I ISO 14911:2009 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li+, Na+,NH4+, K+, Mn2+, Ca2+, Mg2+, Sr2+ und Ba2+ mittels Ionenchromatographie-Methode für Wasser und Abwasser
  • KS P 7438-1995 Dentaler Glasionomerzement
  • KS P 7423-2010 Dentaler Glaslonomerzement
  • KS M ISO 6839:2003 Anionische Oberflächen-N-Mittel – Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • KS I 3205-2007 Testmethoden zur Bestimmung von Anionen in hochreinem Wasser
  • KS I 3205-2021 Testmethoden zur Bestimmung von Anionen in hochreinem Wasser
  • KS M ISO 2869:2007 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – anionisch aktive Stoffe, die unter alkalischen Bedingungen hydrolysierbar sind – Bestimmung hydrolysierbarer und nicht hydrolysierbarer anionisch aktiver Stoffe
  • KS M ISO 2869-2007(2022) Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – anionisch aktive Stoffe, die unter alkalischen Bedingungen hydrolysierbar sind – Bestimmung hydrolysierbarer und nicht hydrolysierbarer anionisch aktiver Stoffe
  • KS M ISO 2869-2007(2017) Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – anionisch aktive Stoffe, die unter alkalischen Bedingungen hydrolysierbar sind – Bestimmung hydrolysierbarer und nicht hydrolysierbarer anionisch aktiver Stoffe
  • KS I ISO 10304-4:2008 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • KS I ISO 10304-4-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • KS I ISO 17294:2014 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • KS I ISO 15061-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS M ISO 6839-2003(2018) Anionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • KS I ISO 17294-2014(2021) Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • KS I ISO 15061-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS I ISO 12010:2022 Wasserqualität – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI)
  • KS I ISO 12010:2014 Wasserqualität – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI)
  • KS I ISO 14911-2009(2014) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH4+, K+, Mn2+, Ca2+, Mg2+, Sr2+ und Ba2+ mittels Ionenchromatographie – Methode für Wasser und Abwasser
  • KS I ISO 15061:2006 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen

International Organization for Standardization (ISO), entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • ISO 14911:1998 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Li, Na, NH, K, Mn, Ca, Mg, Sr und Ba mittels Ionenchromatographie - Methode für Wasser und Abwasser
  • ISO 4907-2:2023 Kunststoffe – Ionenaustauscherharze – Teil 2: Bestimmung des Wassergehalts von Anionenaustauscherharzen in Hydroxidform durch Zentrifugation
  • ISO 2870:1973 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Anionisch aktive Stoffe, die unter sauren Bedingungen hydrolysierbar sind – Bestimmung hydrolysierbarer und nicht hydrolysierbarer anionisch aktiver Stoffe
  • ISO 2869:1973 Oberflächenaktive Mittel; Detergenzien; Unter alkalischen Bedingungen hydrolysierbare anionisch aktive Stoffe; Bestimmung hydrolysierbarer und nicht hydrolysierbarer anionisch aktiver Stoffe
  • ISO 2870:2009 Oberflächenaktive Stoffe - Detergenzien - Bestimmung der unter sauren Bedingungen hydrolysierbaren und nicht hydrolysierbaren anionaktiven Stoffe
  • ISO 6839:1982 Anionische oberflächenaktive Stoffe; Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • ISO 10304-4:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • ISO 19340:2017 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Perchlorat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC)
  • ISO 11885:1996 Wasserqualität – Bestimmung von 33 Elementen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ISO 12010:2019 Wasserqualität – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCP) in Wasser – Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI)
  • ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen

German Institute for Standardization, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • DIN EN ISO 14911:1999 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li, Na, NH, K, Mn, Ca, Mg, Sr und Ba mittels Ionenchromatographie – Verfahren für Wasser und Abwasser (ISO 14911:1998); G
  • DIN 55997:2000 Lösungsmittel für Farben und Lacke – Entionisiertes Wasser – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN 1407:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anionische und nichtionische Polyacrylamide; Deutsche Fassung EN 1407:1998
  • DIN 38405-1:1985-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Chloridionen (D 1)
  • DIN 55997 Berichtigung 1:2006 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Deionisiertes Wasser - Anforderungen und Prüfverfahren, Berichtigungen zu DIN 55997
  • DIN 38405-17:1981 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammanalytik; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Borat-Ionen (D 17)
  • DIN 38405-5:1985-01 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Sulfationen (D 5)
  • DIN 38405-17:1981-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammanalytik; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Borat-Ionen (D 17)
  • DIN EN 1407:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anionische und nichtionische Polyacrylamide; Englische Fassung von DIN EN 1407:2008-04
  • DIN 38405-5:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Sulfationen (D 5)
  • DIN 38405-1:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Chloridionen (D 1)
  • DIN EN 12029:1996 Selbstklebebänder – Bestimmung der wasserlöslichen korrosiven Ionen; Deutsche Fassung EN 12029:1996
  • DIN 38405-9:1979 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D), Bestimmung von Nitrationen (D9)
  • DIN EN 1407:2008-04 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anionische und nichtionische Polyacrylamide; Deutsche Fassung EN 1407:2008 / Hinweis: Wird durch DIN EN 1407 (2022-08) ersetzt.
  • DIN EN 1407:2022-08 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anionische und nichtionische Polyacrylamide; Deutsche und englische Fassung prEN 1407:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 22.07.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 1407 (2008-04).
  • DIN 19677:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Mangan(II)-chlorid
  • DIN 54413:2010 Prüfung von Ionenaustauschern – Bestimmung des gesamten mit Wasser extrahierbaren organischen Kohlenstoffs
  • DIN 19633:1986 Ionenaustauscherharze zur Wasseraufbereitung; Technische Lieferbedingungen
  • DIN EN ISO 17294-1:2022-07 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien (ISO/DIS 17294-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 17294-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 17.06.2022*Gedient als Ersatz für DIN ...
  • DIN EN ISO 10304-4:1999-07 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung (ISO 10304-4:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-4:1999 / Hinweis: Zu ersetzen ...
  • DIN EN ISO 10304-4:2021-08 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination (ISO/DIS 10304-4:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 10304-4:2020 / Nicht...
  • DIN EN ISO 10304-4:1999 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung (ISO 10304-4:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-4:1999
  • DIN EN 1407:2023-12 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anionische und nichtionische Polyacrylamide; Deutsche Fassung EN 1407:2023 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN 10780:2003-02 Instantkaffee – Bestimmung des Gehalts an freien und gesamten Kohlenhydraten – Methode mittels Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie
  • DIN EN 12873-3:2006 Einfluss von Stoffen auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Teil 3: Prüfverfahren für Ionenaustauscher- und Adsorberharze Englische Fassung von DIN EN 12873-3:2006-06
  • DIN 38405-7:2002-04 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Anionen (Gruppe D) - Teil 7: Bestimmung von Cyaniden in gering belasteten Wässern durch Flüssigchromatographie von Ionen oder potentiometrische Titration (D 7)
  • DIN EN 1410:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kationische Polyacrylamide; Deutsche Fassung EN 1410:1998
  • DIN EN ISO 15061:2001 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von gelöstem Bromat – Verfahren durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen (ISO 15061:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15061:2001

GM Europe, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

European Committee for Standardization (CEN), entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • EN ISO 14911:1999 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH4+, K+, Mn2+, Ca2+, Mg2+, Sr2+ und Ba2+ mittels Ionenchromatographie – Methode für Wasser und Abwasser ISO 14911:1998
  • EN 1407:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anionische und nichtionische Polyacrylamide
  • EN 1407:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – anionische und nichtionische Polyacrylamide
  • EN 1407:2023 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anionische und nichtionische Polyacrylamide
  • EN 12029:1996 Selbstklebebänder – Bestimmung der wasserlöslichen korrosiven Ionen
  • EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination (ISO 10304-4:2022)
  • EN 1410:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kationische Polyacrylamide
  • EN 1410:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – kationische Polyacrylamide

Association Francaise de Normalisation, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • NF T90-048*NF EN ISO 14911:1999 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH 4+, K+, Mn 2+, Ca 2+, Mg 2+, Sr 2+ und Ba 2+ mittels Ionenchromatographie - Methode für Wasser und Abwasser.
  • NF EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 4: Bestimmung von Chlorat-, Chlorid- und Chloritionen in leicht verunreinigtem Wasser
  • NF L16-106:1990 Luft-und Raumfahrtindustrie. Farben und Lacke. Bestimmung der Wasserbeständigkeit. Methode durch Eintauchen in entionisiertes Wasser.
  • NF T90-014:1952 WASSERTEST. BESTIMMUNG VON CHLORIONEN.
  • NF T94-402:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Anionische und nichtionische Polyacrylamide.
  • NF T90-004:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Fluoridionen – Potentiometrische Methode.
  • NF T94-402*NF EN 1407:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anionische und nichtionische Polyacrylamide
  • NF EN 1407:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anionische und nichtionische Polyacrylamide
  • NF EN ISO 12624:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung geringer Mengen wasserlöslicher Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen und pH-Messung
  • NF X41-029:1996 Selbstklebende Bänder. Bestimmung der wasserlöslichen korrosiven Ionen.
  • NF EN ISO 14911:1999 Wasserqualität – Bestimmung der gelösten Ionen Li+, Na+, NH 4+, K+, Mn 2+, Ca 2+, Mg 2+, Sr 2+ und Ba 2+ durch Ionenchromatographie – Methode anwendbar für Wasser und Abwasser
  • NF T90-004:1985 Wasser testen. Bestimmung von Fluoridionen. Potentiometrische Methode.
  • NF EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 3: Bestimmung von Chromat-, Iodid-, Sulfit-, Thiocyanat- und Thiosulfat-Ionen
  • NF T94-157*NF EN 973:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorid zur Regeneration von Ionenaustauschern
  • NF T90-049*NF EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • NF T90-049:1999 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung.
  • NF T90-009:1986 Wasser untersuchen - Bestimmung von Sulfationen - Gravimetrische Methode.
  • NF T94-405:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Kationische Polyacrylamide.
  • NF EN ISO 19340:2018 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Perchlorat – Ionenchromatographie (IC)-Methode
  • NF EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Flüssigionenchromatographie-Methode
  • NF ISO 11292:1995 Löslicher Kaffee – Bestimmung des Gehalts an freien und gesamten Kohlenhydraten – Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie-Methode.
  • NF P41-036-3:2006 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Teil 3: Prüfverfahren für Ionenaustauscher- und Adsorptionsharze.
  • NF T90-052*NF EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen.
  • NF T90-601:1988 Wasserversorgung. Ionenaustauscherharze. Wiederfreisetzungstest des gesamten organischen Kohlenstoffs

HU-MSZT, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

NL-NEN, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • NEN 6530-1986 Wasser – Das Ionengleichgewicht
  • NEN 6579-1985 Regenwasser – Potentiometrische Bestimmung des Hydroniumionengehalts
  • NEN 6535-1986 Wasser – Berechnung oder Abschätzung der Ionenstärke
  • NEN 6674-1981 Abwasser - Photometrische Bestimmung anionaktiver Detergenzien

Group Standards of the People's Republic of China, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • T/BJWA 010-2023 Aktives ionisches Wasser
  • T/SXQCA 001-2023 Wasserqualität – Bestimmung wasserlöslicher Kationen (Sr2+, Ba2+) – Ionenchromatographie
  • T/NAIA 0169-2022 Bestimmung der Wasserqualität von Ammoniakstickstoff mittels Ionenchromatographie
  • T/BJWA 011-2023 Bestimmung der antioxidativen Aktivität für aktive ionische Wasser-ABTS-Methoden
  • T/ZGM 013-2023 Technische Spezifikationen der Produktzertifizierung von Elektroentionisierungsstacks für Reinstwasser in der Halbleiterindustrie
  • T/QAS 008-2019 Bestimmung von Sulfat in Salzlake mittels Ionenchromatographie
  • T/QAS 084-2023 Bestimmung von Fluor in Sole mit der ionenselektiven Elektrodenmethode
  • T/ZZB 1302-2019 Wasserbasierte Bindemittel an Kathode/Anode in Lithium-Ionen-Batterien
  • T/NAIA 0168-2022 Bestimmung der Wasserqualität von Perchlorat mittels Ionenchromatographie
  • T/LNWTA 007-2021 Bestimmung von Perchlorat im Trinkwasser mittels Ionenchromatographie
  • T/QAS 007-2019 Bestimmung von Lithium in der Sole-induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie
  • T/QAS 033-2021 Bestimmung von Jod in Salzlake durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 083-2023 Bestimmung von Salzbrom durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 050-2021 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Nitrat und Fluorid in Sole
  • T/FJAS 027-2023 Allgemeine technische Spezifikation für Lithium-Ionen-Akkus, die in wasserbezogenen Geräten verwendet werden

RO-ASRO, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • GB/T 11446.7-1997 Testmethode für Spuren von Chlorid, Nitrat, Phosphat und Sulfat in elektronischem Wasser durch Ionenchromatographie
  • GB/T 11446.7-2013 Testmethode für Spurenanionen in elektronischem Wasser durch Ionenchromatographie
  • GB/T 38514-2020 Prüfmethoden für Elektroentionisierungsstapel
  • GB/T 38514-2020(英文版) Prüfmethoden für Elektroentionisierungsstapel
  • GB/T 24876-2010 Bestimmung von sieben Anionen im Abwasser aus der Vieh- und Geflügelhaltung – Ionenchromatographie
  • GB/T 5757-2008(英文版) Bestimmung des Feuchtigkeitshaltevermögens von Ionenaustauscherharzen
  • GB/T 15454-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Natrium-, Kalium-, Ammonium-, Magnesium- und Colciumionen-Chromatographie
  • GB/T 15454-2009 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Natrium, Ammonium, Kalium, Magnesium und Calcium. Ionenchromatographie
  • GB/T 32473-2016 Ionenaustauscherharze zur Kondensatpolierbehandlung
  • GB/T 5757-2008 Bestimmung des Feuchtigkeitshaltevermögens von Ionenaustauscherharzen
  • GB/T 15453-2018 Bestimmung von Chlorid in Wasser für industrielle Umlaufkühlsysteme und Kessel
  • GB/T 15453-2008 Wasser für industrielles Umlaufkühlsystem und Kessel. Bestimmung von Chlorid
  • GB/T 13922.2-1992 Leistungstest für Wasseraufbereitungsgeräte. Ionenaustauschgeräte
  • GB/T 42272-2022 Die Methode zur Bestimmung des Chlorid-Diffusionskoeffizienten für Zementmörtel
  • GB/T 20198-2006 Oberflächenaktive Stoffe - Reinigungsmittel - Unter alkalischen Bedingungen hydrolysierbare anionisch aktive Stoffe - Bestimmung hydrolysierbarer und nicht hydrolysierbarer anionisch aktiver Stoffe
  • GB/T 23837-2009 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Aluminium. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • GB/T 5759-2000 Bestimmung des Wasserrückhaltevermögens von Anionenaustauscherharzen in hydroxylischer Form

Professional Standard - Agriculture, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

Professional Standard - Coal, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • MT/T 202-2008 Bestimmung von Calciumionen und Magnesiumionen im Grubenwasser
  • MT/T 252-2000 Bestimmungsmethode für Kaliumionen und Natriumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 203-1995 Bestimmungsmethode für Calciumionen und Magnesiumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT 252-1991 Bestimmungsmethode für Kaliumionen und Natriumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 201-2008 Bestimmung von Chlorionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 360-2005 Bestimmung von Fluorionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 368-2005 Bestimmung von Eisenionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 373-2005 Bestimmung von Aluminiumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 371-2005 Bestimmung von Sulfion im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 892-2000 Bestimmung von Iodidionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 360-1994 Bestimmungsmethode für Fluoridionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 368-1994 Bestimmungsmethode für Eisenionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 373-1994 Bestimmungsmethode für Aluminiumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 201-1995 Bestimmungsmethode für Chloridionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 202-1995 Bestimmungsmethode für Calciumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 254-2000 Bestimmungsmethode für Ammoniumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT 254-1991 Bestimmungsmethode für Ammoniumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 205-1995 Bestimmungsmethode des Sulfationengehalts im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 205-2011 Bestimmung von Sulfatradikalhydronium in Kohlengrubenwasser
  • MT/T 253-2000 Bestimmungsmethode für Nitrationen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 483-1995 Bestimmungsmethode für Eisenionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 485-1995 Bestimmungsmethode für Calciumionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 481-1995 Bestimmungsmethode für Chloridionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 484-1995 Bestimmungsmethode für Aluminiumionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 486-1995 Bestimmungsmethode für Magnesiumionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT 253-1991 Bestimmungsmethode für Nitrationen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 251-2000 Bestimmungsmethode für Nitritionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 372-1994 Bestimmungsmethode für Schwefelionen im Kohlengrubenwasser – iodometrische Methode
  • MT 251-1991 Bestimmungsmethode für Nitritionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 479-1995 Bestimmungsmethode für Nitrationen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks

国家安全生产监督管理总局, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • MT/T 202-2007 Bestimmung von Calciumionen und Magnesiumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 201-2007 Bestimmung von Chloridionen im Kohlengrubenwasser

Professional Standard - Ocean, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • HY/T 120-2008 Elektro-Entionisierungsstacks (Module)
  • HY/T 169-2013 Testmethode für Bromidionen in Meerwasser und Sole. Volumetrische Analyse
  • HY/T 0302-2021 Entwurfsspezifikation für ein Projekt zur Gewinnung von Kalium aus Meerwasser mittels Zeolith

Professional Standard - Environmental Protection, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • HJ/T 84-2001 Wasserqualität.Bestimmung anorganischer Anionen.Ionenchromatographie-Methode
  • HJ 812-2016 Wasserqualität – Bestimmung wasserlöslicher Kationen (Li+, Na+, NH4+, K+, Ca2+, Mg2+) – Ionenchromatographie
  • HJ 84-2016 Wasserqualität – Bestimmung anorganischer Anionen (F-, Cl-, NO2-, Br-, NO3-, PO43-, SO32-, SO42-)-Ionenchromatographie
  • HJ 1005-2018 Bestimmung von Kationen (Na+, NH4+, K+, Mg2+, Ca2+) in der Luftfällungs-Ionenchromatographie
  • HJ 669-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Phosphat.Ionenchromatographie
  • HJ 778-2015 Wasserqualität – Bestimmung der Jodid-Ionenchromatographie
  • HJ 800-2016 Umgebungsluft – Bestimmung der wasserlöslichen Kationen (Li+、Na+、NH4+、K+、Ca2+、Mg2+) aus atmosphärischen Partikeln – Ionenchromatographie
  • HJ 799-2016 Bestimmung wasserlöslicher Anionen (F-, Cl-, Br-, NO2-, NO3-, PO43-, SO32-, SO42-) in Feinstaub der Umgebungsluft mittels Ionenchromatographie
  • HJ/T 83-2001 Wasserqualität – Bestimmung der adsorbierbaren organischen Halogen-Ionen-Chromatographie

Professional Standard - Water Conservancy, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • SL 86-1994 Bestimmung anorganischer Anionen in Wasser (Ionenchromatographie-Methode)

Professional Standard - Electricity, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • DL/T 954-2005 Analyse von Wasser und Dampf in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Bestimmung von Fluorid, Acetat, Formiat, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Phosphat und Sulfat mittels Ionenchromatographie
  • DL/T 301-2011 Analysemethode für Dampf und Wasser in Kraftwerken. Bestimmung von Spurenkationen mittels Ionenchromatographie
  • DL/T 1202-2013 Analysemethoden für Kupfer und Eisen in Dampf und Wasser in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Stripping-Voltammetrie-Polarographie
  • DL/T 771-2001 Leitfaden zur Auswahl von Ionenaustauscherharzen für die Wasseraufbereitung von Wärmekraftwerken
  • DL/T 771-2014 Leitfaden für die Auswahl von Ionenaustauscherharzen, die in Wasseraufbereitungssystemen von Kraftwerken verwendet werden
  • DL/T 1138-2009 Pulverförmige Ionenaustauscherharze zur Wasseraufbereitung in Wärmekraftwerken
  • DL/T 519-2014 Akzeptanzkriterium für Ionenaustauscherharze zur Wasseraufbereitung in Kraftwerken

ZA-SANS, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • SANS 163-2:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • SANS 163-1:1992 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination
  • SANS 51407:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anionische und nichtionische Polyacrylamide
  • SANS 374:2005 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • SANS 51410:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kationische Polyacrylamide
  • SANS 11885:1996 Wasserqualität – Bestimmung von 33 Elementen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektroskopie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • GB/T 35664-2017 Bestimmung von Ammonium in der Nassfällung – Ionenchromatographie
  • GB/T 17514-2017 Chemikalien zur Wasseraufbereitung – Anionische und nichtionische Polyacrylamide
  • GB/T 35925-2018 Bestimmung von verunreinigten Fluorionen in wasserlöslichen Chemikalien – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 35665-2017 Bestimmung von Formiat und Acetat in der Nassfällung – Ionenchromatographie
  • GB/T 34500.1-2017 Chemische Analysemethoden für Rückstände seltener Erden und Abwasser – Teil 1: Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenanalyse

British Standards Institution (BSI), entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • BS EN 1407:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anionische und nichtionische Polyacrylamide
  • BS ISO 4907-2:2023 Kunststoffe. Ionenaustauscherharz – Bestimmung des Wassergehalts von Anionenaustauscherharzen in Hydroxidform durch Zentrifugation
  • BS EN 1407:2023 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Anionische und nichtionische Polyacrylamide
  • BS EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen - Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination
  • 22/30451823 DC BS EN 1407 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anionische und nichtionische Polyacrylamide
  • BS DD ENV 12142:1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften mithilfe der Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • BS EN ISO 2870:2009 Oberflächenaktive Stoffe - Detergenzien - Bestimmung der unter sauren Bedingungen hydrolysierbaren und nicht hydrolysierbaren anionaktiven Stoffe
  • BS DD ENV 12141:1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften mithilfe der Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • BS EN 12029:1997 Selbstklebebänder – Bestimmung der wasserlöslichen korrosiven Ionen
  • BS EN ISO 10304-4:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen – Bestimmung von gelöstem Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • BS EN ISO 15061:2001 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Bromat. Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • BS EN 1410:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kationische Polyacrylamide
  • BS ISO 15553:2006 Wasserqualität – Isolierung und Identifizierung von Cryptosporidium-Oozysten und Giardia-Zysten aus Wasser
  • 22/30423465 DC BS ISO 4907-2. Kunststoffe. Ionenaustauscherharz. Teil 2. Bestimmung des Wassergehalts von Anionenaustauscherharzen in Hydroxidform

Professional Standard - Geology, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • DZ/T 0064.51-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung von Chlorid, Fluorid, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • ASTM D3561-16 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-11 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4327-97 Standardtestmethode für Anionen in Wasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D4327-03 Standardtestmethode für Anionen in Wasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D1246-95(1999) Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D1179-99 Standardtestmethoden für Fluoridionen in Wasser
  • ASTM D1246-16(2021)e1 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D512-23 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D1179-16(2021)e1 Standardtestmethoden für Fluoridionen in Wasser
  • ASTM D4658-09 Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM D3868-95(1999) Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4458-09 Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D3352-08 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4327-17 Standardtestmethode für Anionen in Wasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D4327-11 Standardtestmethode für Anionen in Wasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D5542-04 Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5542-04(2009) Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D8234-19 Standardtestmethode für Anionen in stark ionisiertem Wasser durch Ionenchromatographie unter Verwendung von Tandem-unterdrückter Leitfähigkeit und UV-Detektion
  • ASTM D4130-99 Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3868-15(2023) Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4458-15(2023) Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D3868-15 Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4130-15 Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D6919-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von gelösten Alkali- und Erdalkalikationen und Ammonium in Wasser und Abwasser mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D6919-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von gelösten Alkali- und Erdalkalikationen und Ammonium in Wasser und Abwasser mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D512-89(1999) Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM UOP959-98 Ammoniumbestimmung in wässrigen Lösungen mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D511-14 Standardtestmethoden für Kalzium und Magnesium in Wasser
  • ASTM D511-09 Standardtestmethoden für Kalzium und Magnesium in Wasser
  • ASTM D511-03 Standardtestmethoden für Kalzium und Magnesium in Wasser
  • ASTM D5542-94(1999)e1 Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5542-16 Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D6919-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von gelösten Alkali- und Erdalkalikationen und Ammonium in Wasser und Abwasser mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D4130-82(1998) Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D5996-05 Standardtestmethode zur Messung anionischer Verunreinigungen in hochreinem Wasser mittels Online-Ionenchromatographie
  • ASTM D4519-94(2005) Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Anionen und Kohlendioxid in hochreinem Wasser durch Kationenaustausch und entgaste Kationenleitfähigkeit
  • ASTM D4519-16 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Anionen und Kohlendioxid in hochreinem Wasser durch Kationenaustausch und entgaste Kationenleitfähigkeit
  • ASTM D516-07 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D516-02 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D516-90(1995)e1 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D4658-92(1996) Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM D1179-10 Standardtestmethoden für Fluoridionen in Wasser
  • ASTM UOP434-83 Gehalt an freiem Wasser und flüchtigen Kohlenwasserstoffen in Molekularsieben
  • ASTM D516-22 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D1246-16 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D4658-15 Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM D1179-04 Standardtestmethoden für Fluoridionen in Wasser
  • ASTM D516-11 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D516-16 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D4658-08 Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM D4458-94(1999) Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D3352-94(1999) Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-03 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-03e1 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4458-05 Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D4130-08 Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3868-09 Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4458-15 Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D3352-15 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3869-15 Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D3868-04 Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4130-03 Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-08a Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4519-94(1999)e1 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Anionen und Kohlendioxid in hochreinem Wasser durch Kationenaustausch und entgaste Kationenleitfähigkeit
  • ASTM D5996-16 Standardtestmethode zur Messung anionischer Verunreinigungen in hochreinem Wasser mittels Online-Ionenchromatographie
  • ASTM D5996-05(2009) Standardtestmethode zur Messung anionischer Verunreinigungen in hochreinem Wasser mittels Online-Ionenchromatographie
  • ASTM D7980-15(2023) Standardhandbuch für die ionenchromatographische Analyse von Anionen in Stichproben von Reinstwasser (UPW) in der Halbleiterindustrie
  • ASTM D7980-15 Standardhandbuch für die ionenchromatographische Analyse von Anionen in Stichproben von Reinstwasser (UPW) in der Halbleiterindustrie
  • ASTM D1246-05 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D1246-10 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D4658-03 Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM D3869-95(1999) Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D3869-15(2023) Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D512-04 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D512-10 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D1179-16 Standardtestmethoden für Fluoridionen in Wasser
  • ASTM D512-12 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D5996-96(2000) Standardtestmethode zur Messung anionischer Verunreinigungen in hochreinem Wasser mittels Online-Ionenchromatographie
  • ASTM D3869-04 Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D3869-09 Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D3561-16(2021)e1 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3986-17 Standardtestmethode für Barium in Sole, Meerwasser und Brackwasser durch Gleichstrom-Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D5987-96(2002) Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle und Koks durch pyrohydrolytische Extraktion und ionenselektive Elektroden- oder Ionenchromatographiemethoden
  • ASTM D5987-96 Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle und Koks durch pyrohydrolytische Extraktion und ionenselektive Elektroden- oder Ionenchromatographiemethoden
  • ASTM D5987-96(2007) Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle und Koks durch pyrohydrolytische Extraktion und ionenselektive Elektroden- oder Ionenchromatographiemethoden
  • ASTM UOP1031-19 Speziation von Chrom (III) und Chrom (VI) in Wasser mittels IC-ICP-MS (Ionenchromatographie – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • DB44/T 417-2007 Bestimmung von Bromat im Trinkwasser mittels Ionenchromatographie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • CNS 7439-1981 Testmethode für Ammoniumionen in Wasser
  • CNS 5860-1980 Testmethode für Hydroxidionen in Wasser und Abwasser
  • CNS 14642-2002 Testmethoden für Anionen in hochreinem Wasser
  • CNS 6232-1980 Testmethode für Nitrationen in Wasser
  • CNS 5858-1981 Testmethoden für Chloridionen in Abwasser
  • CNS 6228-1980 Testmethode für Bromid in Wasser (kolorimetrische Methode)
  • CNS 6230-1980 Testmethode für Jodid in Wasser (kolorimetrische Methode)
  • CNS 5862-1984 Testmethode für Sulfat-Ionen in Wasser und Abwasser (Gravimetrische Methode)
  • CNS 8600-1982 Testmethode für Sulfidionen in Industrieabwässern
  • CNS 8599-1982 Testmethode für Sulfitionen in Industrieabwässern
  • CNS 13407-1998 Prüfverfahren für den Gehalt an wasserlöslichen Chloridionen in feinen Zuschlagstoffen
  • CNS 8602-1982 Testmethode für Sulfat-Ionen in Industrieabwässern – Trübungsmethode
  • CNS 8419-1982 Testmethode für Cyanid in Industrieabwässern Quecksilberthiocyanat-Methode
  • CNS 13465-1995 Testmethode für den wasserlöslichen Chloridionengehalt von Frischbeton
  • CNS 8418-1982 Testmethode für Cyanid in Industrieabwässern Pyridin-Pyrazolan-Methode
  • CNS 14703-2002 Prüfverfahren für wasserlösliches Chlorid in Mörtel und Beton
  • CNS 8601-1982 Testmethode für Sulfat-Ionen in Industrieabwässern – Spektrophotometrische Methode

FI-SFS, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

RU-GOST R, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • GOST 34744-2021 Wasser trinken. Bestimmung von Bromid- und Iodidionen mittels Kapillarelektrophorese-Methode
  • GOST 17554-1972 Ionenaustauschmembranen. Methode zur Bestimmung von Wasser
  • GOST 10898.1-1984 Ionenaustauscherharze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 19609.19-1989 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration einer Wassersuspension
  • GOST 17818.6-1990 Graphit. Verfahren zur Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration von Wassersuspensionen und Wasserextrakten
  • GOST 21216.7-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
  • GOST 21138.3-1985 Kreide. Methode zur Bestimmung des Chloridionengehalts im Wasserextrakt
  • GOST 23268.4-1978 Trinken von Heilwasser, Heilwasser und natürlichem Mineralwasser. Methode zur Bestimmung von Sulfationen
  • GOST 26425-1985 Böden. Methoden zur Bestimmung von Chloridionen im Wasserextrakt
  • GOST 26426-1985 Böden. Methoden zur Bestimmung von Sulfationen in Wasserextrakten
  • GOST 34775-2021 Aufbereitetes (korrigiertes) Wasser zur Herstellung alkoholischer Getränke. Bestimmung des Gehalts an Calcium-, Magnesium-, Natrium-, Kalium-, Ammoniumionen mittels Ionenchromatographie
  • GOST 23268.18-1978 Trinken von Heilwasser, Heilwasser und natürlichem Mineralwasser. Methoden zur Bestimmung von Fluoridionen
  • GOST 21216.8-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Sulfationen in Wasserextrakt
  • GOST 3594.5-1977 Modelliermasse. Methode zur Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration von Wasserextrakt
  • GOST 19609.10-1989 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
  • GOST 21138.2-1985 Kreide. Methode zur Bestimmung des Sulfationengehalts im Wasserextrakt
  • GOST 23268.6-1978 Trinken von Heilwasser, Heilwasser und natürlichem Mineralwasser. Methode zur Bestimmung von Natriumionen
  • GOST 23268.7-1978 Trinken von Heilwasser, Heilwasser und natürlichem Mineralwasser. Methoden zur Bestimmung von Kaliumionen
  • GOST 23268.10-1978 Trinken von Heilwasser, Heilwasser und natürlichem Mineralwasser. Methode zur Bestimmung von Ammoniumionen
  • GOST 23268.11-1978 Trinken von Heilwasser, Heilwasser und natürlichem Mineralwasser. Methode zur Bestimmung von Eisenionen
  • GOST 23268.13-1978 Trinken von Heilwasser, Heilwasser und natürlichem Mineralwasser. Methode zur Bestimmung von Silberionen
  • GOST 23268.14-1978 Trinken von Heilwasser, Heilwasser und natürlichem Mineralwasser. Methoden zur Bestimmung von Arsenionen

PL-PKN, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • PN C04638-02-1989 Wasser und Abwasser Ionenbilanz von Wasser Methode zur Berechnung der Ionenbilanz von Wasser
  • PN C04638-03-1988 Wasser und Abwasser im Gleichgewicht des Wassers. Analytische Überprüfung des Ionengleichgewichts im Wasser
  • PN C04576 ArkusZ05-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Stickstoff Bestimmung von Stickstoff in Form von Aramoniak und in Form von Ammoniumionen
  • PN C04576-10-1986 Wasser- und Abwassertests auf Stickstoff. Bestimmung von Nitratstickstoff durch potentiometrische Methode mit ionenselektiver Elektrode

Military Standards (MIL-STD), entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

工业和信息化部, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • HG/T 5750-2020 Wasseraufbereitungsmittel-Emulsion aus anionischem und nichtionischem Polyacrylamid
  • HG/T 5568-2019 Wasseraufbereitungsmittel-Emulsion aus kationischem Polyacrylamid
  • HG/T 5169-2017 Technische Spezifikationen zur Behandlung von Schwermetallabwässern mittels Ionenaustauschtechnologie

YU-JUS, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • JUS C.T7.224-1984 Anodische Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung der Reinheit des destillierten oder entionisierten Wassers

CH-SNV, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • SN 216 501-1979 Gasflaschenventile – Ventilanschluss in Bügelbauweise ohne Stifte für Fülldrücke ≤ 200 barTeil 1: Aufbau der Ventile

National Sanitation Foundation (NSF), entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • NSF 44-2013 Kationenaustauscher-Wasserenthärter für Privathaushalte
  • NSF 44-2014 Kationenaustauscher-Wasserenthärter für Privathaushalte
  • NSF 44-2015 Kationenaustauscher-Wasserenthärter für Privathaushalte

Professional Standard - Commodity Inspection, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • SN/T 3911-2014 Bestimmung von wasserlöslichem Fluor in Bausanden. Ionenchromatographie
  • SN/T 3653-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Anorganische nichtmetallische Materialien.Bestimmung der Fluoridfreisetzung aus Wassersimulanzien.Ionenchromatographie

IT-UNI, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • DB34/T 2374-2015 Bestimmung von Sulfat, Nitrat, Nitrit, Phosphat, Fluorid und Chlorid im Kohlengrubenwasser mittels Ionenchromatographie

AT-ON, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • ONORM M 6254-1998 Anlagen zur Trinkwasserenthärtung durch Ionenaustauscher
  • ONORM C 9020-1997 Ionenaustauscherharze zur Wasseraufbereitung – Technische Lieferbedingungen

American National Standards Institute (ANSI), entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

IN-BIS, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • IS 9427-1980 Betriebs- und Wartungsanleitung für Entionisierungssäulen

U.S. Military Regulations and Norms, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

US-FCR, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

KE-KEBS, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • KS 05-459 Pt.5-1985 STANDARDSPEZIFIKATION FÜR TRINKWASSER TEIL 5. METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON SALZEN, KATIONEN UND ANIONEN IM TRINKWASSER

Danish Standards Foundation, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • DS/EN 1407:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anionische und nichtionische Polyacrylamide
  • DS/EN 12029:1997 Selbstklebebänder – Bestimmung der wasserlöslichen korrosiven Ionen
  • DS/EN ISO 10304-4:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • DS/EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen

Lithuanian Standards Office , entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • LST EN 1407-2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anionische und nichtionische Polyacrylamide
  • LST EN 12029-2000 Selbstklebebänder – Bestimmung der wasserlöslichen korrosiven Ionen

AENOR, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • UNE-EN 1407:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anionische und nichtionische Polyacrylamide
  • UNE-EN 12029:1996 SELBSTKLEBENDE BÄNDER. BESTIMMUNG DER WASSERLÖSLICHEN KORROSIVEN IONEN.
  • UNE 83956:2008 Haltbarkeit von Beton. Wasser zum Mischen und aggressives Wasser. Ionensulfatgehalt.
  • UNE 83954:2008 Haltbarkeit von Beton. Aggressives Wasser. Bestimmung des Ionen-Amonium-Gehalts
  • UNE 83955:2008 Haltbarkeit von Beton. Aggressives Wasser. Bestimmung des ionischen Magnesiumgehalts.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • JIS K 0102-2:2022 Prüfmethoden für Industriewasser und Industrieabwasser – Teil 2: Anorganische Anionen, Ammoniumionen, organischer Stickstoff, Gesamtstickstoff und Gesamtphosphor
  • JIS K 0556:1995 Testmethoden zur Bestimmung von Anionen in hochreinem Wasser
  • JIS K 0400-35-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser

CZ-CSN, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

Professional Standard - Building Materials, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • JC/T 1086-2008 Die Methode zur Bestimmung des Chlorid-Diffusionskoeffizienten für Zement
  • JC/T 1073-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Chlorid für Zement

Professional Standard - Machinery, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • DB37/T 4152-2020 Bestimmung der Wasserqualität durch Glyphosat-Ionenchromatographie
  • DB37/T 4151-2020 Bestimmung von Acrylsäure in Wasser mittels Ionenchromatographie
  • DB37/T 4201-2020 Schnelle Screening- und Nachweismethode für den Chloridionengehalt in Zement

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • GB/T 41068-2021 Nanotechnologien – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Anionen in Graphenpulver – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 18916.43-2019 Norm der Wasseraufnahme – Teil 43: Produktion der Ionenadsorptions-Seltenerd-Erztrennung
  • GB/T 10656-2022 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Bestimmung von Zink
  • GB/T 37907-2019 Qualität des aufbereiteten Wassers – Bestimmung von Sulfid und Cyanid – Ionenchromatographie

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

ES-AENOR, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • UNE 55-805-1985 Bestimmung der Löslichkeit von anionischen Oberflächenmitteln in Wasser

BE-NBN, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • NBN T 63-125-1980 Oberflächenaktive Stoffe - Detergenzien - Unter alkalischen Bedingungen hydrolysierbare anionische Wirkstoffe - Bestimmung hydrolysierbarer und nicht hydrolysierbarer anionischer Wirkstoffe
  • NBN T 63-151-1983 Anionische Tenside – Bestimmung der Löslichkeit in Wasser

Professional Standard - Urban Construction, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • CJ/T 143-2001 Städtische Wasserversorgung – Bestimmung von Natrium, Magnesium, Kalzium – Ionenchromatographie-Methode
  • CJ/T 62-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Fluorid.Ionenselektive Elektrodenmethode

中华人民共和国环境保护部, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • GB 7484-1987 Wasserqualität – Bestimmung der Fluorid-ionenselektiven Elektrodenmethode
  • GB 13199-1991 Wasserqualität – Bestimmung des anionischen Reinigungsmittels – Potentiometrische Methode

API - American Petroleum Institute, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

Professional Standard - Nuclear Industry, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • EJ/T 734-1992 Technische Spezifikation für wassergekühltes Ionenaustauscherharz in Nuklearreaktorqualität

Professional Standard - Railway, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • TB/T 1143-1975 Analysemethode für Ionenaustauscherharz für Eisenbahnweichwasser

国家质量监督检验检疫总局, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • SN/T 4766-2017 Bestimmung von Schwefeltrioxid in Zement mittels Ionenchromatographie

TH-TISI, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • TIS 1760-1999 Oberflächenaktive Mittel.Reinigungsmittel.anionische.aktive Stoffe, die unter alkalischen Bedingungen hydrolysierbar sind.Bestimmung von hydrolysierbaren und nicht.hydrolysierbaren anionischen.aktiven Stoffen
  • TIS 1766-1999 Anionische Tenside. Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • TIS 1419-1997 Wasserfilter: körniger Aktivkohle- und Kationenaustauscherharztyp

TR-TSE, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • TS 3606-1981 BESTIMMUNG VON SCHWERMETALLIONEN IN FRÜCHTEN UND PFLANZLICHEN PRODUKTEN

未注明发布机构, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • DIN 54413 E:2009-03 Prüfung von Ionenaustauschern – Bestimmung des gesamten mit Wasser extrahierbaren organischen Kohlenstoffs
  • BS EN ISO 15061:2001(2008)*BS 6068-2.73:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigchromatographie von Ionen
  • ISO 11292:1995/Amd 1:1997 Instantkaffee – Bestimmung des Gehalts an freien und gesamten Kohlenhydraten – Methode mittels Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie

煤炭工业部, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • MT/T 482-1995 Bestimmungsmethode für Sulfationen in saurem Kohlengrubenwasser

ES-UNE, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • UNE-EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination (ISO 10304-4:2022)

KR-KS, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • KS I ISO 10304-4-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • KS M ISO 6839-2003(2023) Anionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • KS I ISO 12010-2022 Wasserqualität – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI)

CEN - European Committee for Standardization, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • EN ISO 19340:2017 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Perchlorat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC)

The American Road & Transportation Builders Association, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • AASHTO T 291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • AASHTO T 291-1994(R 2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • DB43/T 2026-2021 Technische Vorschriften für die Züchtung von Reis-Hochenergie-Schwerionenbestrahlungsmutationen

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • DB36/ 1016-2018 Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe aus dem Abbau von ionischen Seltenerdminen

CL-INN, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

海关总署, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • SN/T 5254-2020 Bestimmung von Fluor und Chlor in Kohle mittels Hochtemperatur-Hydrolyse-Ionenchromatographie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • GJB 9132-2017 Allgemeine Spezifikationen für Lithium-Ionen-Einzelbatterien für Unterwasserwaffen

Association of German Mechanical Engineers, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • VDI 4320 Blatt 3-2017 Messung atmosphärischer Depositionen - Bestimmung der Deposition wasserlöslicher Anionen und Kationen - Probenahme mit Bulk- und Wet-Only-Kollektoren

Professional Standard - Electron, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • SJ/T 31069-1994 Anforderungen an die Bereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für PRS-801-Plasma-Entschleimungsmaschinen
  • SJ/T 31457-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Geräte zum Austausch ionisierten Wassers

VN-TCVN, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • TCVN 6660-2000 Wasserqualität.Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH4+, K+, Mn++, Ca++, Mg++, Sr++ und Ba++ mittels Ionenchromatographie.Methode für Wasser und Abwasser
  • TCVN 6494-4-2000 Wasserqualität.Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen.Teil 4: Bestimmung von Chlorrat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigunga

Indonesia Standards, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • SNI 06-6876-2002 Testmethoden für den Ammoniakgehalt in Wasser mittels ionenselektiver Elektrode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, entionisiertes Wasser ionisiertes Wasser

  • JJF(建材)148-2018 Kalibrierungsspezifikation für Destillationsgeräte zur Bestimmung des Chloridgehalts in Zement




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten