ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Baumaterial

Für die Baumaterial gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Baumaterial die folgenden Kategorien: Wortschatz, Holz, Rundholz und Schnittholz, Halbfertige Produkte, Strahlenschutz, Baumaterial, Feuer bekämpfen, Kraftstoff, technische Zeichnung, grafische Symbole, Abfall, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Aufschlag, Gummi- und Kunststoffprodukte, Bauteile, Keramik, Bergbau und Ausgrabung, Luftqualität, Baumaschinen, Drähte und Kabel, analytische Chemie, Baugewerbe, Gebäudeschutz, Gebäude, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Medizin- und Gesundheitstechnik, Mengen und Einheiten, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Einrichtungen im Gebäude, Straßenarbeiten, Wasserbau, Wasserschutzbau, Schneidewerkzeuge, chemische Produktion.


HU-MSZT, Baumaterial

Underwriters Laboratories (UL), Baumaterial

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Baumaterial

  • CNS 9654-1987 Glossar der in Baumaterialien verwendeten Begriffe
  • CNS 9653-1987 Glossar der in Baumaterialien für Formen verwendeten Begriffe
  • CNS 9453-1987 Glossar der Begriffe, die in Baumaterialien für gewerbliche Zwecke verwendet werden
  • CNS 9454-1987 Glossar der Begriffe, die in Baumaterialien für die Oberflächenveredelung verwendet werden
  • CNS 14743-2003 Prüfverfahren für die Entflammbarkeit von Baustoffen
  • CNS 8908-1982 Prüfmethode für die Änderung der Eigenschaften von Baumaterialien aus Kunststoff, die sich aus der Außenbewitterung ergeben
  • CNS 10784-1984 Verfahren zur Abriebprüfung von Baustoffen und Baubauteilen (Fallsandverfahren)
  • CNS 10785-1984 Verfahren zur Abriebprüfung von Baustoffen und Baubauteilen (Schleifpapierverfahren)
  • CNS 8910-1994 Prüfverfahren für die beschleunigte künstliche Exposition von Baumaterialien aus Kunststoff
  • CNS 8909-1982 Prüfverfahren für die Außenbewitterung von Baumaterialien aus Kunststoff
  • CNS 13208-1993 Methoden zur Prüfung der Schallabsorption akustischer Materialien mit der Röhrenmethode

US-FCR, Baumaterial

AENOR, Baumaterial

  • UNE 23727:1990 PRÜFUNG DES BRANDVERHALTENS VON BAUMATERIALIEN. KLASSIFIZIERUNG VON BAUMATERIALIEN.
  • UNE 24013:1953 BODENNOMENKLATUR FÜR AUSGRABUNGEN UND BAUMATERIALIEN
  • UNE-EN ISO 9346:2009 Hygrothermische Leistung von Gebäuden und Baumaterialien – Physikalische Größen für den Stofftransport – Vokabular (ISO 9346:2007)

BE-NBN, Baumaterial

  • NBN S 21-301 Brandverhalten von Materialien und Bauelementen – Feuerwiderstand von Bauelementen
  • NBN B 62-204-1979 Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten von Baustoffen
  • NBN B 05-203 Baustoffprüfung, Kältebeständigkeit, Direktumlauf
  • NBN 713-020-1994 Brandschutz, Brandverhalten von Baustoffen, Feuerwiderstand von Bauteilen

AT-ON, Baumaterial

  • ONORM B 3800 Teil.1-1988 Verhalten von Baustoffen und Bauteilen im Brandfall; Baustoffe: Anforderungen und Prüfungen
  • ONORM S 5200-1996 Radioaktivität in Baumaterialien Radioaktivität in Baumaterialien
  • ONORM B 1011 Teil.1-1981 Maßkoordination im Bauwesen; Modulare Koordination; Planungsregeln für Materialzonen von Gebäuden
  • ONORM B 6017-1989 Bestimmung des Luftströmungswiderstandes von Baustoffen und Materialien zur Wärmedämmung
  • ONORM B 3128-1986 Prüfung von Natursteinen und anorganischen Baustoffen, Prüfung von Zuschlagstoffen mit der Los Angeles Machine

CZ-CSN, Baumaterial

CN-STDBOOK, Baumaterial

  • 图书 A-4836 Baumaterialien (Zweite Auflage)
  • 图书 3-9163 Zusammenstellung grundlegender Normen für Baustoffe für nichtmetallische Rohre
  • 图书 3-9165 Zusammenstellung grundlegender Normen für Baustoffe, Dekorations- und Renovierungsmaterialien

未注明发布机构, Baumaterial

  • BS 648:1964(1999) Gewichtstabelle für Baustoffe
  • DIN 4102-1 Fire behaviour of building materials and building components - Part 1: Building materials; concepts, requirements and tests
  • DIN 4102-1:1977 Fire behaviour of building materials and building components - Part 1: Building materials; concepts, requirements and tests
  • DIN 4102-1:1981 Fire behaviour of building materials and building components - Part 1: Building materials; concepts, requirements and tests
  • DIN 4102-4 E:2014-06 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 4: Übersicht und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile
  • BS 476-1:1953 SPEZIFIKATION BRANDTESTS AN BAUMATERIALIEN UND STRUKTUREN. BS
  • DIN 4102-7 E:2018-03 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 7: Bedachungen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN 12524:2000 Baustoffe und Bauprodukte Wärme- und Feuchtigkeitsschutzeigenschaften Tabellarische Bemessungswerte

PL-PKN, Baumaterial

  • PN B01030-1970 Gebäudedesign Grafische Symbole von Baumaterialien
  • PN B02852-1970 Brandschutz im Hochbau. Prüfung der Nichtbrennbarkeit von Baumaterialien
  • PN B02850-1964 Brandversuche an Baumaterialien und Bauwerken Definitionen

CU-NC, Baumaterial

  • NC 54-392-1987 Baustoffe Beton. Probenahme
  • NC 54-367-1987 Baumaterialien und Produkte. Qualitätsspezifikationen für Zementklinker
  • NC 54-383-1987 Baustoffbinder. Qualitätsspezifikationen
  • NC 54-80-1985 Baumaterialien und -produkte, Asphalt. Probenahme
  • NC 54-385-1987 Baumaterialien. Begriffe und Definitionen für Keramik
  • NC 54-394-1987 Baumaterialien Putz Teras und Definitionen
  • NC 54-267-1987 Standard-Ziegelprüfmethoden für Baumaterialien
  • NC 54-159-1988 Baumaterialien Dachplatten. Qualitätsspezifikationen
  • NC 54-213-1987 Prüfmethoden für Baumaterialien, Beton-Hohlblöcke
  • NC 54-395-1987 Zuschlagstoffe für Baustoffe. Terras und Definitionen
  • NC 54-333-1985 Baumaterialien und Produkte. Qualitätsspezifikationen für Befestigungen für landwirtschaftliche Gebäude
  • NC 54-03-1986 Baumaterialien und Produkte. Meersand für Bauarbeiten. Nutzungsregeln
  • NC 54-393-1987 Baumaterialien. Beton. Bestimmung der charakteristischen Druckfestigkeit
  • NC 54-322-1985 Baumaterialien und Produkte. Bestimmung des pH-Wertes mit Calciumcarbonat
  • NC 54-194-1985 Baumaterialien und Produkte. Probenahme von Asphaltbeton
  • NC 54-304-1985 Baumaterialien und Produkte. Böden. Bestimmung der Einhaltung
  • NC 54-158-1986 Baumaterialien und Produkte. Qualitätsspezifikationen für Fliesen (Criolla).
  • NC 54-391-1987 Baustoffe Beton. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • NC 54-354-1986 Baumaterialien und Produkte. Felsen. Bestimmung des Permeabilitätskoeffizienten
  • NC 54-139-1987 Baumaterialien. Bestimmung der Plastizitätsgrenzen von Böden
  • NC 54-142-1985 Baustoffe und Produkte Soiis. Statlc-Verdichtung
  • NC 54-317-1985 Baumaterialien und Produkte. Tonmaterialien. Bestimmung des Alterns
  • NC 54-81-1986 Baumaterialien und Produkte. Asphalt. Bestimmung der Viskosität
  • NC 54-239-1986 Baumaterialien und Produkte. Qualitätsspezifikationen für Marmorblöcke
  • NC 54-390-1987 Baumaterialien. Qualitätsspezifikationen für Zuschlagstoffe für Betonrohre
  • NC 54-399-1988 Baumaterialien Mauerzement. Qualitätsspezifikationen
  • NC 54-125-1985 Baumaterialien und Produkte. Zuschlagstoffe für hydraulischen Beton
  • NC 54-105-1985 Baumaterialien und Produkte Sand. Bestimmung der Oberflächenfeuchte
  • NC 54-330-1985 Baumaterialien und Produkte. Qualitätsspezifikationen für gebrannten Gips
  • NC 54-342-1986 Baumaterialien und Produkte. Qualitätsspezifikationen für Kalkspachtel
  • NC 54-285-1984 Baumaterialien und Produkte. Qualitätsspezifikationen für Branntkalk
  • NC 54-25-1987 Baumaterialien. Starre oxidierte Asphalte. Qualitätsspezifikationen
  • NC 54-183-1985 Baustoffe und Produkte Rohstoffe für Keramik. Thermische Tests
  • NC 54-314-1985 Baumaterialien und Produkte. Rohstoffe für Keramik. Bestimmung der Granuiometrie
  • NC 54-336-1985 Baumaterialien und Produkte. Feuerfeste Mörtel. Qualitätsspezifikationen
  • NC 54-357-1986 Baumaterialien und Produkte. Telefonleitungen. Qualitätsspeoifizierungen
  • NC 54-368-1987 Baumaterialien und Produkte. Felsen. Bestimmung des Durchstanzwiderstandes
  • NC 54-291-1984 Baumaterialien und Produkte. Levigate Kaolin-Qualitätsspezifikationen
  • NC 54-352-1986 Baumaterialien und Produkte. Steinfreier Quellungstest
  • NC 54-168-1988 Baumaterialien. Bodenkompressionstest ohne seitliche Begrenzung
  • NC 54-388-1987 Baumaterialien. Hochbeständiger Sulfatzement. Qualitätsspezifikationen
  • NC 54-296-1984 Baumaterialien und Produkte. Soila Statlo Penatrationstestmethode
  • NC 54-292-1984 Baumaterialien und Produkte. Chemische Analyse von Levigate Kaolín
  • NC 54-343-1986 Baumaterialien und Produkte. Rocks Load-on-Time-Test
  • NC 54-293-1984 Baumaterialien und Produkte. Körperliche Tests von Levigate Kaolín
  • NC 54-283-1984 Baumaterialien und Produkte. Asphaltgetränkter Filz. Bestimmung der Conrpouenta Mass
  • NC 54-200-1984 Baumaterialien und Produkte, roter Keramik-Verblendstein. Qualitätsspezifikationen
  • NC 54-032-1985 Baumaterialien und Produkte Naturgestein. Bestimmung der Druckfestigkeit
  • NC 54-140-1986 Baumaterialien und Produkte. Böden. Bestimmung der Luftfeuchtigkeit „in situ“
  • NC 54-350-1986 Baumaterialien und Produkte. Bodenkontrollierter Quellungstest
  • NC 54-07-1986 Baumaterialien und Produkte. Probenahme von Kalkhydrat
  • NC 54-306-1985 Baustoffe und Produkte Böden. Freier Quelltest
  • NC 54-232-1985 Baumaterialien und Produkte. Hydraulische Fliesen. Abnahmeprüfung
  • NC 54-35-1986 Baumaterialien und Produkte. Bestimmung von Siliziumdioxid in Kalk und kalksteinunlöslichen Rückständen. Gravimetrische Methode
  • NC 54-310-1985 Baumaterialien und Produkte. Gewässer. Bestimmung der Wasseraggressivität gegenüber Beton
  • NC 54-313-1985 Baumaterialien und Produkte. Herstellung von Briketts aus Tonmaterialien
  • NC 54-185-1985 Baustoffe und Produkte Rohstoffe für die Keramik Bestimmung der Luftfeuchtigkeit
  • NC 54-79-1986 Baumaterialien und Produkte. Bestimmung des spezifischen Gewichts von Asphalt
  • NC 54-16-1988 Baumaterialien. Gebrannter Gips zum Bauen und Formen. Bestimmung der Abbindezeit mittels der Vicat-Nadel-Methode
  • NC 54-282-1984 Baumaterialien und Produkte Dachpapier. Bestimmung der Komponentenmasse
  • NC 54-209-1986 Baumaterialien und Produkte. Hohlblöcke aus Beton. Qualitätsspezifikationen
  • NC 54-286-1984 Baustoffe und Produkte Calciumhydrat. Qualitätsspezifikationen
  • NC 54-223-1985 Baumaterialien und Produkte. Qualitätsspezifikationen für heißen Asphaltbeton
  • NC 54-297-1984 Konstruktionsmaterialien und Produkte. Qualitätsspezifikationen für Sanitärzubehör aus unplastifiziertem PVC
  • NC 54-217-1987 Baumaterialien. Asbestzementrohre und -kupplungen Testina-Methoden
  • NC 54-347-1986 Baumaterialien und Produkte. Asbestzement. Begriffe und Definitionen
  • NC 54-379-1987 Baumaterialien. Vierkantstab (V-Bob). Qualitätsspezifikationen
  • NC 54-353-1986 Baumaterialien und Produkte. Böden. Bestimmung der Luftfeuchtigkeit im Labor
  • NC 54-101-1985 Qualitätsspezifikationen für hydraulische Terrazzofliesen für Baumaterialien und -produkte
  • NC 54-49-1986 Baumaterialien und Produkte. Destillation von Asphaltmaterialien. Testmethode
  • NC 54-315-1985 Baumaterialien und Produkte. Bestimmung der Plastizität und des plastischen Wassers von Tonmaterialien
  • NC 54-141-1986 Baumaterialien und Produkte. Böden. Permeabilitätsbestimmung im Labor
  • NC 54-371-1987 Baumaterialien. Betonfertigteile für Wassertanks. Qualitätsspezifikationen
  • NC 54-196-1985 Baumaterialien und Produkte. Bestimmung des Asphaltgehalts in Asphaltbeton
  • NC 54-108-1985 Baumaterialien und Produkte. Methode zur Probenahme von Frischbeton
  • NC 54-18-1985 Baumaterialien und Produkte. Kaltgemischter Asphaltbeton. Qualitätsspezifikationen
  • NC 54-335-1987 Baumaterialien. Holzrahmen, Türen und Fenster. Allgemeine Qualitätsspezifikationen
  • NC 54-316-1985 Baumaterialien und Produkte. Beton-Preoast-Träger. Qualitätsspezifikationen
  • NC 54-370-1987 Baumaterialien. Bodenbestimmungstest (Pinhala) für disperse Böden
  • NC 54-319-1985 Baumaterialien und Produkte. Hydratisierte Limette. Bestimmung der Sedimentationsgeschwindigkeit
  • NC 54-115-1985 Baumaterialien und Produkte. Vorgefertigte Terrazzoelemente. Qualitätsspezifikationen
  • NC 54-326-1985 Baumaterialien und Produkte. Bestimmung des Gesamtschwefels in Kalken und Kalksteinen
  • NC 54-344-1986 Baumaterialien und Produkte. Nicht verstärkte Betonrohre mit Drainage-Sternrohr und Tang-Qualitätsspezifikationen
  • NC 54-312-1985 Baustoffe und Produkte Rohstoffe für Keramik. Bestimmung von Dichte und Absorption
  • NC 54-318-1985 Baustoffe und Produkte Rohstoffe für Keramik. Bestimmung der Druck- und Biegefestigkeit

TR-TSE, Baumaterial

  • TS 1913-1975 BUTLDING MATERIALS - DETBRMINATTON DES KALiORIFIZIERTEN POTENZIALS.
  • TS 1912-1975 NICHTBRENNBARKEITSPRÜFUNG FÜR BAUMATERIALIEN
  • TS 2193-1977 WÄRMEDÄMMENDE MATERIALIEN HARTGESCHÄUMTE KUNSTSTOFFE ALS ISOLIERENDE BAUMATERIALIEN

Professional Standard - Construction Industry, Baumaterial

国家建筑材料工业局, Baumaterial

German Institute for Standardization, Baumaterial

  • DIN 4102-1:1998-05 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 1: Baustoffe; Konzepte, Anforderungen und Tests
  • DIN 4102-1:1998 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 1: Baustoffe; Konzepte, Anforderungen und Tests
  • DIN 52452-1:1989 Prüfung von Baudichtstoffen auf Verträglichkeit mit Baustoffen
  • DIN 4102-4:2016 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 4: Übersicht und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile
  • DIN 4102-4:1994 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Übersicht und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile
  • DIN 18147-5:1987 Baumaterial und Bauelemente für dreischichtige Schornsteine; Isoliermaterialien; Anforderungen und Prüfungen
  • DIN 15460:1979-07 Ladebox für Baumaterialien; Sicherheitsanforderungen
  • DIN 4102-4/A1:2023-04 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 4: Übersicht und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile; Änderung A1 / Hinweis: Ausgabedatum 24.03.2023*Gedacht als Änderung der DIN 4102-4 (2...)
  • DIN 4102-4:2016-05 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 4: Übersicht und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile / Hinweis: Zu ändern durch DIN 4102-4/A1 (2018-11).
  • DIN 15460:1979 Ladebox für Baumaterialien; Sicherheitsanforderungen
  • DIN 4102-15:1990-05 Brandverhalten von Baustoffen und Bauelementen „Brandschacht“
  • DIN 4102-16:2021-01 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 16: Brandschachtprüfungen
  • DIN EN 197-6:2022-06 Zement – Teil 6: Zement mit recycelten Baustoffen; Deutsche und englische Version prEN 197-6:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 20.05.2022
  • DIN EN ISO 9346:2008-02 Hygrothermische Leistung von Gebäuden und Baumaterialien – Physikalische Größen für den Stofftransport – Wortschatz (ISO 9346:2007); Dreisprachige Fassung EN ISO 9346:2007
  • DIN 24118:2007 Baugeräte und Baustoffmaschinen - Betonförderleitungen - Abmessungen und Berechnungen
  • DIN 4102-2:1977-09 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Gebäudekomponenten; Definitionen, Anforderungen und Prüfungen / Hinweis: Wird durch DIN 4102-13 (1988-09, t) ersetzt.
  • DIN 4102-7:2018-11 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 7: Bedachungen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN 4102-4/A1:2004 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 4: Übersicht und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile; Änderung A1
  • DIN EN ISO 9346:2008 Hygrothermische Leistung von Gebäuden und Baumaterialien – Physikalische Größen für den Stofftransport – Wortschatz (ISO 9346:2007); Dreisprachige Fassung EN ISO 9346:2007
  • DIN 24100-2:1983 Maschinen für die Bau- und Baustoffindustrie; mechanische Zerkleinerung; Begriffe, Größen
  • DIN EN 197-6:2022 Zement – Teil 6: Zement mit recycelten Baustoffen; Deutsche und englische Version prEN 197-6:2022
  • DIN V 4102-21:2002-08 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 21: Bewertung der Leistung feuerbeständiger Luftleitungen
  • DIN 18165-2:2001 Faserdämmende Baustoffe – Teil 2: Trittschalldämmstoffe

FI-SFS, Baumaterial

Danish Standards Foundation, Baumaterial

  • DS 1057-1:1993 Brandklassifizierung von Baustoffen
  • DS 1065-1:1990 Brandklassifizierung – Baumaterialien – Materialien der Klassen A und B
  • DS 1056.1:1981 Brandtests. Baumaterial. Nichtbrennbarkeitstest
  • DS/EN ISO 9346:2008 Hygrothermische Leistung von Gebäuden und Baumaterialien – Physikalische Größen für den Stofftransport – Wortschatz

RU-GOST R, Baumaterial

  • GOST R 56027-2014 Baumaterial. Kleinflammentest
  • GOST 23250-1978 Baumaterial. Methode zur Bestimmung der spezifischen Wärme
  • GOST 30444-1997 Baumaterial. Testmethode für Ausbreitungsflammen
  • GOST 30244-1994 Baumaterial. Methoden zur Prüfung der Brennbarkeit
  • GOST 30402-1996 Baumaterial. Methode zur Prüfung der Zündfähigkeit
  • GOST 11830-1966 Baumaterial. Standard der Gewichtungsgenauigkeit
  • GOST 16349-1985 Radmischer für Baustoffe. Spezifikationen
  • GOST 23422-1987 Baumaterial. Neutronenmethode zur Feuchtigkeitsmessung
  • GOST R 56025-2014 Baumaterial. Prüfverfahren der Verbrennungswärme
  • GOST R 51651-2000 Kabelprodukte. Qualitätssystem. Baumaterialien
  • GOST 23422-1979 Baumaterial. Dielkometrische und Neutronenmethoden zur Feuchtemessung
  • GOST R 56504-2015 Baumaterial. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsleitfähigkeitskoeffizienten
  • GOST R 56775-2015 Mikrocalcit. für Baumaterialien. Spezifikationen
  • GOST R 51032-1997 Methode zur Prüfung der Flammenausbreitung von Baumaterialien
  • GOST 24816-1981 Baumaterial. Methode zur hygroskopischen Feuchtigkeitsbestimmung
  • GOST 26281-1984 Wärmeisolierende Baustoffe und Produkte. Akzeptanzregeln
  • GOST R 54855-2011 Baustoffe und Produkte. Methode zur Bestimmung des thermischen Bemessungswerts
  • GOST 17177-1994 Wärmedämmende Materialien und Produkte für Bauanwendungen. Testmethoden
  • GOST 25898-1983 Baustoffe und Produkte. Methoden zur Bestimmung der Dampfdichtheit
  • GOST 22023-1976 Baumaterial. Methode der mikroskopischen quantitativen Strukturanalyse
  • GOST 17177-1987 Wärmeisolierende Baumaterialien und -produkte. Kontrollmethoden
  • GOST 24816-2014 Baumaterial. Methode zur Bestimmung der hygroskopischen Gleichgewichtsfeuchte
  • GOST 4.211-1980 Produktqualitätsindexsystem. Gebäude. Felsbaustoffe und poröse Zuschlagstoffe für Beton. Nomenklatur der Indizes
  • GOST 23499-2009 Schalldämmende und schallabsorbierende Baustoffe und Produkte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 16381-1977 Wärmeisolierende Baustoffe und Produkte. Klassifizierung und allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 4.224-1983 Qualitätsbewertungssystem. Gebäude. Dichtungs- und Dichtungsmaterialien und -produkte. Nomenklatur der Merkmale
  • GOST R 56505-2015 Baumaterial. Methoden zur Bestimmung der Leistung der kapillaren Wasseraufnahme
  • GOST 17017-1971 Hartmetallwerkzeuge zum Bohren von Löchern in Baumaterialien. Technische Anforderungen
  • GOST 7076-1999 Baustoffe und Produkte. Methode zur Bestimmung der stationären Wärmeleitfähigkeit und des Wärmewiderstands
  • GOST 7076-1978 Baumaterial. Methode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • GOST 7076-1987 Baustoffe und Produkte. Methode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • GOST R 56026-2014 Baumaterial. Methode zur Bestimmung der Brandgefahrengruppe von Dachmaterialien

Group Standards of the People's Republic of China, Baumaterial

International Organization for Standardization (ISO), Baumaterial

  • ISO 1716:1973 Baumaterial; Bestimmung des Kalorienpotenzials
  • ISO/TR 9165:1988 Praktische thermische Eigenschaften von Baustoffen und Produkten
  • ISO 1182:1983 Brandprüfungen – Baustoffe – Prüfung der Nichtbrennbarkeit
  • ISO 1182:1990 Brandtests; Baumaterial; Nichtbrennbarkeitstest
  • ISO/TR 3814:1975 Die Entwicklung von Tests zur Messung des „Brandverhaltens“ von Baustoffen
  • ISO/TR 3814:1989 Tests zur Messung des „Brandverhaltens“ von Baumaterialien; deren Entwicklung und Anwendung
  • ISO 12491:1997 Statistische Methoden zur Qualitätskontrolle von Baustoffen und Bauteilen
  • ISO 14857:2014 Wärmeleistung in der bebauten Umgebung – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Baumaterialien
  • ISO 1182:2002 Prüfungen des Brandverhaltens von Bauprodukten – Prüfung der Nichtbrennbarkeit

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Baumaterial

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Baumaterial

  • KS F ISO 1182:2004 Methode zur Prüfung der Nichtbrennbarkeit von Bauprodukten
  • KS F ISO 1182:2016 Methode zur Prüfung der Nichtbrennbarkeit von Bauprodukten
  • KS F 2607-2007 Messverfahren zur Wasserdampfdurchlässigkeit von Baustoffen
  • KS F 2609-2008(2018) Bestimmung des Wasseraufnahmekoeffizienten von Baustoffen
  • KS F 2607-2002 Messverfahren zur Wasserdampfdurchlässigkeit von Baustoffen
  • KS I 3546-2022 Leistungstestmethoden zur Bewertung der Reduzierung flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde durch Baustoffe – Festphasenbaustoffe
  • KS F 2843-2002 Prüfverfahren zur Zündfähigkeit von Bauprodukten
  • KS F 2609-2008 Bestimmung des Wasseraufnahmekoeffizienten von Baustoffen
  • KS F 1527-2017(2022) Terminologie im Zusammenhang mit dem Ressourcenrecycling von Baustoffen
  • KS I 3547-2012(2017) Leistungstestmethoden zur Bewertung der Reduzierung von VOCs (flüchtigen organischen Verbindungen) und Aldehydkonzentrationen durch Baustoffe – Baustoffe in flüssiger Phase
  • KS F 2811-2016 Methode der Abriebprüfung für Baumaterialien und Teile der Gebäudekonstruktion (Methode der Abriebprüfung für Bodenbelagsmaterialien, Methode mit rotierender Scheibe, eingebaut durch Reibung und Stoß)
  • KS F 2811-1978 Methode der Abriebprüfung für Baumaterialien und Teile der Gebäudekonstruktion (Methode der Abriebprüfung für Bodenbelagsmaterialien, Methode mit rotierender Scheibe, eingebaut durch Reibung und Stoß)
  • KS F 2813-2001 Methode der Abriebprüfung für Baumaterialien und Teile der Gebäudekonstruktion (Schleifpapiermethode)
  • KS F 2812-2006 Methode der Abriebprüfung für Baumaterialien und Teile der Gebäudekonstruktion (Fallsandverfahren)
  • KS F 2813-1986 Methode der Abriebprüfung für Baumaterialien und Teile der Gebäudekonstruktion (Schleifpapiermethode)
  • KS F 1527-2012 Terminologie im Zusammenhang mit dem Ressourcenrecycling von Baustoffen
  • KS F 2608-2011 Messmethode der linearen Wärmeausdehnung für Baustoffe
  • KS I 3546-2012(2017) Reduzierungsleistungstest von VOCs (flüchtigen organischen Verbindungen) und Aldehyden durch Baustoff zur Kontaminationsreduzierung – der Festphasenbaustoff
  • KS F 2821-2007 Standardmethode zur Prüfung der Eigenschaftenveränderungen von Baumaterialien aus Kunststoff, die sich aus der Außenbewitterung ergeben
  • KS F 2821-2023 Standardmethode zur Prüfung der Eigenschaftenveränderungen von Baumaterialien aus Kunststoff, die sich aus der Außenbewitterung ergeben
  • KS F 2813-2016 Methode der Abriebprüfung für Baumaterialien und Teile der Gebäudekonstruktion (Schleifpapiermethode)
  • KS F 1505-1996 Toleranzen und Bemaßungen für Bauteile
  • KS F 2608-2011(2021) Messmethode der linearen Wärmeausdehnung für Baustoffe
  • KS F 2607-2007(2017) Messverfahren zur Wasserdampfdurchlässigkeit von Baustoffen
  • KS F 2813-2016(2021) Methode der Abriebprüfung für Baumaterialien und Teile der Gebäudekonstruktion (Schleifpapiermethode)
  • KS F 2812-2006(2021) Methode der Abriebprüfung für Baumaterialien und Teile der Gebäudekonstruktion (Fallsandverfahren)
  • KS F 2812-2006(2016) Methode der Abriebprüfung für Baumaterialien und Teile der Gebäudekonstruktion (Fallsandverfahren)
  • KS F 2844-2002 Prüfverfahren zur Flammenausbreitung von Bauprodukten
  • KS F 2610-2007(2017) Messmethode der Kohlendioxiddurchlässigkeit für Baustoffe
  • KS F 2610-2007 Messmethode der Kohlendioxiddurchlässigkeit für Baustoffe
  • KS F 2812-2022 Standardtestverfahren für den Abrieb von Baumaterialien und Teilen von Gebäudekonstruktionen (Fallsandverfahren)
  • KS F 2820-2002 Empfohlene Vorgehensweise für die Außenbelichtung von Baumaterialien aus Kunststoff

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Baumaterial

British Standards Institution (BSI), Baumaterial

  • PD 6520:1988 Leitfaden zu Brandprüfmethoden für Baumaterialien und Konstruktionselemente
  • BS ISO 14857:2014 Wärmeleistung in der gebauten Umgebung. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Baustoffen
  • PAS 8820:2016 Baumaterialien. Alkaliaktiviertes zementäres Material und Beton. Spezifikation
  • BS EN 536:2015 Straßenbaumaschinen. Mischanlagen für Straßenbaustoffe. Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 12524:2000 Baustoffe und Bauprodukte – Hygrothermische Eigenschaften – Tabellierte Bemessungswerte
  • BS EN ISO 9346:2007 Hygrothermische Leistung von Gebäuden und Baumaterialien – Physikalische Größen für den Stofftransport – Wortschatz

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Baumaterial

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Baumaterial

  • GB/T 5464-1999 Methode zur Prüfung der Nichtbrennbarkeit von Baustoffen
  • GB 6566-2001 Grenzwert für Radionuklide in Baumaterialien
  • GB 8626-1988 Prüfverfahren zur Entflammbarkeit von Baustoffen
  • GB/T 14523-1993 Prüfverfahren zur Entflammbarkeit von Baustoffen
  • GB 6566-2010 Grenzwerte von Radionukliden in Baustoffen
  • GB/T 5464-2010 Methode zur Prüfung der Nichtbrennbarkeit von Baustoffen
  • GB/T 8625-2005 Prüfverfahren zur Schwerentflammbarkeit von Baustoffen
  • GB/T 8626-2007 Prüfverfahren zur Entflammbarkeit von Baustoffen
  • GB 8624-1997 Klassifizierung zum Brennverhalten von Baumaterialien
  • GB/T 14402-1993 Prüfverfahren der Verbrennungswärme für Baustoffe
  • GB/T 11942-2022 Testmethode für Chroma für Farbbaustoffe
  • GB/T 16172-1996 Prüfverfahren für die Wärmefreisetzungsrate von Baustoffen
  • GB 6566-2010(英文版) Grenzwerte für Radionuklide in Baustoffen
  • GB 8624-2006 Klassifizierung des Brennverhaltens von Baustoffen und Bauprodukten
  • GB 8624-2012 Klassifizierung des Brennverhaltens von Baustoffen und Bauprodukten
  • GB/T 16172-2007 Prüfverfahren für die Wärmefreisetzungsrate von Baustoffen
  • GB/T 14403-2014 Prüfverfahren zur Verbrennungswärmeabgabe von Baustoffen
  • GB/T 14403-1993 Prüfverfahren zur Freisetzung von Wärme durch Verbrennung für Baustoffe
  • GB/T 20284-2006 Einzelbrennprüfung für Baustoffe und Bauprodukte
  • GB/T 17370-1998 Bestimmung der stationären Wärmedurchlässigkeit eines feuchten Baustoffs
  • GB/T 17370-2015 Bestimmung der stationären Wärmedurchlässigkeit eines feuchten Baustoffs
  • GB/T 17146-1997 Prüfverfahren zur Wasserdampfdurchlässigkeit von Baustoffen
  • GB/T 16259-2008 Prüfverfahren für beschleunigt bewitterte Baustoffe
  • GB/T 5950-2008 Methode zur Messung des Weißgrades von Baumaterialien und nichtmetallischen Mineralprodukten
  • GB/T 5950-1996 Methode zur Messung des Weißgrades von Baumaterialien und nichtmetallischen Mineralprodukten
  • GB/T 8627-2007 Prüfverfahren für die Dichte von Rauch aus der Verbrennung oder Zersetzung von Baumaterialien
  • GB/T 8627-1999 Prüfverfahren für die Dichte von Rauch aus der Verbrennung oder Zersetzung von Baumaterialien

Indonesia Standards, Baumaterial

RO-ASRO, Baumaterial

  • STAS 5912-1989 BESTIMMUNG DER WÄRMELEITFÄHIGKEIT homogener Baustoffe
  • STAS 11097/1-1987 Schutz vor Feuer. VERHALTEN VON MATERIALIEN UND ELEMENTEN VON GEBÄUDEN IN BRAND. Terminologie

Professional Standard - Building Materials, Baumaterial

  • JC/T 795-1989 Begriffsdefinitionen zu Berechnungs- und Messverfahren zur Wärmebilanz von Baustofföfen
  • JC/T 2447-2018 Pneumatische Förderanlagen für Baustoffschüttungen
  • JC/T 2002-2009 Prüfung der Wasserdampfadsorptions-/Desorptionsleistung von Baumaterialien
  • JC/T 2111-2012 Prüfung der temperaturregulierbaren Phasenwechselleistung von Baumaterialien

U.S. Military Regulations and Norms, Baumaterial

Lithuanian Standards Office , Baumaterial

  • LST 1441-1996/1K-1998 Baumaterial. Kriterien zur Bewertung der Nichtbrennbarkeit
  • LST 1441-1996 Baumaterial. Kriterien zur Bewertung der Nichtbrennbarkeit
  • LST EN ISO 9346:2008 Hygrothermische Leistung von Gebäuden und Baumaterialien – Physikalische Größen für den Stofftransport – Vokabular (ISO 9346:2007)

GOSTR, Baumaterial

  • GOST R 57270-2016 Baumaterial. Methoden für Brennbarkeitstests
  • GOST R 58068-2018 Baumaterialien. Prüfverfahren zur Funkensicherheit
  • GOST 25898-2020 Baustoffe und Produkte. Methoden zur Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit und des Wasserdampfwiderstands

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Baumaterial

  • JIS A 1481:2006 Bestimmung von Asbest in Baustoffprodukten
  • JIS A 1481:2008 Bestimmung von Asbest in Baustoffprodukten
  • JIS A 1911:2006 Bestimmung der Formaldehydemission für Baustoffe und bauverwandte Produkte – Großkammerverfahren
  • JIS A 1911:2015 Bestimmung der Formaldehydemission von Baustoffen und baubezogenen Produkten – Großkammerverfahren
  • JIS A 1324:1995 Messverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Baustoffen
  • JIS A 1325:1995 Messmethode der linearen Wärmeausdehnung für Baustoffe
  • JIS A 1489:2022 Messmethode der thermischen Speichereigenschaften von Baustoffen unter Verwendung von Phasenwechselmaterialien
  • JIS A 1415:1994 Empfohlene Vorgehensweise zur beschleunigten künstlichen Freilegung von Baumaterialien aus Kunststoff

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Baumaterial

IN-BIS, Baumaterial

  • IS 1911-1967 Detaillierte Liste des Einheitsgewichts der Baumaterialien
  • IS 3808-1979 Prüfverfahren zur Nichtbrennbarkeit von Baustoffen
  • IS 4082-1977 Beratung zur Stapelung und Lagerung von Baumaterialien vor Ort
  • IS 7969-1975 Sicherheitscode für die Handhabung und Lagerung von Baumaterialien

IL-SII, Baumaterial

  • S.I.755-1969 KLASSIFIZIERUNG VON BAUSTOFFEN NACH IHREM VERHALTEN BEI BRAND

American Society for Testing and Materials (ASTM), Baumaterial

  • ASTM D3665-12(2017) Standardpraxis für die Stichprobenentnahme von Baumaterialien
  • ASTM E2178-03 Standardtestmethode für die Luftdurchlässigkeit von Baumaterialien
  • ASTM E2178-01 Standardtestmethode für die Luftdurchlässigkeit von Baumaterialien
  • ASTM E2178-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Luftleckrate und Berechnung der Luftdurchlässigkeit von Baumaterialien
  • ASTM E2178-13 Standardtestmethode für die Luftdurchlässigkeit von Baumaterialien
  • ASTM E2178-21a Standardtestmethode zur Bestimmung der Luftleckrate und Berechnung der Luftdurchlässigkeit von Baumaterialien
  • ASTM E84-11c Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-12 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM C1498-04a(2010)e1 Standardtestmethode für hygroskopische Sorptionsisothermen von Baumaterialien
  • ASTM D3665-07 Standardpraxis für die Stichprobenentnahme von Baumaterialien
  • ASTM C1498-04 Standardtestmethode für hygroskopische Sorptionsisothermen von Baumaterialien
  • ASTM D3665-02 Standardpraxis für die Stichprobenentnahme von Baumaterialien
  • ASTM D3665-06 Standardpraxis für die Stichprobenentnahme von Baumaterialien
  • ASTM C1498-04a(2023) Standardtestmethode für hygroskopische Sorptionsisothermen von Baumaterialien
  • ASTM C1498-04a(2016) Standardtestmethode für hygroskopische Sorptionsisothermen von Baumaterialien
  • ASTM D3665-12 Standardpraxis für die Stichprobenentnahme von Baumaterialien
  • ASTM E84-18b Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-18a Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-12b Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-17a Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-03 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-15b Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM C11-01 Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM C11-02 Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM C11-01a Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM C11-98 Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM C11-02a Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM E84-07b Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-03b Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM C11-04 Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM E84-06 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-06a Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM C11-05 Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM C1498-01 Standardtestmethode für hygroskopische Sorptionsisothermen von Baumaterialien
  • ASTM E84-81a Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-04 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-00a Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-21 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-13a Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-19a Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-07a Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-89a Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-01 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-05e1 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-05 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-11a Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-19b Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-98e1 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-20 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-23a Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-23 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-19 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-21a Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-22 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-14 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-15 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-17 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-07 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-10b Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-11b Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-12a Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-13 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM C11-23 Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM E84-16 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-11 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-12c Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM C1498-04a Standardtestmethode für hygroskopische Sorptionsisothermen von Baumaterialien
  • ASTM E84-23b Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-23c Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • ASTM E84-18 Standardtestmethode für Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien

IT-UNI, Baumaterial

  • UNI 7557-1976 Baumaterial. Messung der Leistung der Wärmeerzeugungskapazität
  • UNI 5967-1967 Ziegel und andere Baumaterialien: Hohlziegel. Abmessungen ersetzen UNI 1607; Ziegel und andere Baumaterialien: Hohlziegel. Abmessungen ersetzen UNI 1607
  • UNI 5629-1965 Ziegel und andere Baumaterialien: halbfeste Ziegel. Größe
  • UNI 5631-1965 Ziegel und andere Baumaterialien: Hohlziegel für Bodenplatten. Größe
  • UNI 5628-1965 Ziegel und andere Baumaterialien: Vollziegel. Typen und Größen
  • UNI 5630-1965 Ziegel und andere Baumaterialien: Hohlziegel für den Mauerbau. Größe
  • UNI 6686-1972 Bei der Druckprüfung von Baumaterialien wird eine hydraulische Presse eingesetzt. charakteristisch

商务部, Baumaterial

KR-KS, Baumaterial

  • KS I 3547-2022 Leistungstestmethoden zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde durch Baustoffe – Baustoffe in flüssiger Phase
  • KS F 2607-2022 Standardprüfverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Baustoffen

Association Francaise de Normalisation, Baumaterial

  • NF EN ISO 7345:2018 Wärmeleistung von Gebäuden und Baumaterialien – Physikalische Größen und Definitionen
  • NF EN ISO 9346:2007 Hygrothermische Leistung von Gebäuden und Baumaterialien – Physikalische Größen für den Stofftransport – Wortschatz
  • NF P50-743*NF EN ISO 9346:2007 Hygrothermische Leistung von Gebäuden und Baumaterialien – Physikalische Größen für den Stofftransport – Wortschatz

SE-SIS, Baumaterial

BELST, Baumaterial

  • STB 2091-2010 Wärmeisolierende Baustoffe und Produkte. Akzeptanzregeln

ES-AENOR, Baumaterial

  • UNE 24 013 Glossar der Begriffe zum Aushub von Erdreich und Baustoffen
  • UNE 23-102-1990 Brandverhaltenstest von Baustoffen. Prüfung der Nichtentflammbarkeit
  • UNE 23-702-1988 Brandreaktionstest. Flammenausbreitung von Baumaterialien
  • UNE 23-727-1990 Brandverhaltenstest von Baustoffen. Klassifizierung der im Bauwesen verwendeten Materialien
  • UNE 23-729-1990 Brandverhaltenstest von Baustoffen. Kühlerdurchmesser
  • UNE 23-728-1990 Brandverhaltenstest von Baustoffen. Kaliber des Elektrobrenners

VE-FONDONORMA, Baumaterial

PT-IPQ, Baumaterial

  • NP 3392-1987 Elektrische Baumaterialien. relative Feuchtigkeit von Dampf

Standard Association of Australia (SAA), Baumaterial

  • AS/NZS ISO 14857:2023 Wärmeleistung in der bebauten Umgebung – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Baumaterialien

American National Standards Institute (ANSI), Baumaterial

Canadian Standards Association (CSA), Baumaterial

  • CSA PLUS 1132-1996 BREEAM-KANADA – Eine Methode zur Bewertung der Umweltleistung bestehender Bürogebäude – Allgemeine Anweisung Nr. 1

Professional Standard - Business, Baumaterial

  • SB/T 10904-2012 Technische Spezifikation für den Verkehr mit Recycling-Baustoffen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Baumaterial

  • GB/T 38294-2019 Technische Richtlinien des Energieaudits für die Baustoffindustrie
  • GB/T 40083-2021 Technische Anforderungen an die Online-Überwachung des Energieverbrauchs der Baustoffindustrie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Baumaterial

  • DB31/T 514-2010 Rauchgasentschwefelungsgips, der in Baumaterialien verwendet wird

European Committee for Standardization (CEN), Baumaterial

  • EN 197-6:2023 Zement – Teil 6: Zement mit recycelten Baustoffen
  • EN 12524:2000 Baustoffe und Produkte – Hygrothermische Eigenschaften – Tabellarische Bemessungswerte

卫生健康委员会, Baumaterial

  • WS/T 676-2020 Messmethode des Radon-Emissionskoeffizienten von Baustoffen

ES-UNE, Baumaterial

ZA-SANS, Baumaterial

  • SANS 5419:1970 Bewertung der Nagetiersicherheit von Baustoffen und Konstruktionen
  • SANS 5419:2009 Pestizide – Bewertung der Nagetiersicherheit von Baumaterialien und Konstruktionen

YU-JUS, Baumaterial

  • JUS D.A8.080-1984 Prüfung von Faserbauplatten. Probenahme und Vorbereitung von Teststücken

工业和信息化部, Baumaterial

  • JC/T 2499-2018 Prüfverfahren für die Absorption elektromagnetischer Wellen von Baumaterialien
  • JC/T 2659-2022 Prüfverfahren für die beschleunigte Freibewitterung von Baustoffen und Bauteilen

International Telecommunication Union (ITU), Baumaterial

  • ITU-R P.2040-1-2015 Auswirkungen von Baumaterialien und Strukturen auf die Ausbreitung von Radiowellen über etwa 100 MHz

Professional Standard - Electricity, Baumaterial

  • DL/T 5388-2007 Kodex zur Untersuchung natürlicher Baustoffe für Wasserkraft- und Wasserressourcenprojekte

Professional Standard - Water Conservancy, Baumaterial

  • SL 251-2000 Spezifikation zur Untersuchung natürlicher Baustoffe für den Wasserschutz und die Wasserkrafttechnik
  • SL 251-2015 Kodex zur Untersuchung natürlicher Baumaterialien für Wasserressourcen und Wasserkraftprojekte
  • SL 251-2000(条文说明) Spezifikation zur Untersuchung natürlicher Baustoffe für den Gewässerschutz und die Wasserkrafttechnik (Erläuterung)

National Fire Protection Association (NFPA), Baumaterial

  • NFPA 255 ERTA-2006 Standardmethode zur Prüfung der Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien
  • NFPA 259-2007 Standardtestmethode für potenzielle Wärme von Baumaterialien, Ausgabe 2008

Professional Standard - Railway, Baumaterial

  • TB 10084-2007 Code für die geologische Untersuchung natürlicher Baustoffe des Eisenbahnbaus
  • TB/T 10084-2007 Code of Engineering Geological Survey für natürliche Eisenbahnbaustoffe

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Baumaterial

  • NFPA (Fire) 259 Standardtestmethode für potenzielle Wärme von Baumaterialien, Ausgabe 2018

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Baumaterial

  • DB63/T 1922-2021 Technische Richtlinien zur Erhebung natürlicher Baustoffe für den Straßenbau

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Baumaterial

  • GB 6566-2000 Strahlenhygienische Schutznormen für Baumaterialien (ersetzt GB6566-1986)

Professional Standard - Petroleum, Baumaterial

  • SY/T 5548.6-1992 Allgemeine Vorschriften zur Prüfung und Abnahme von häufig verwendeten Baustoffen in der Erdölindustrie

水利部, Baumaterial

  • SL/T 251-2015 Untersuchungsverfahren für natürliche Baustoffe in Wasserschutz- und Wasserkraftprojekten

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Baumaterial

  • JJG 1025-2007 Baustoffprüfmaschine mit konstanter Belastungsgeschwindigkeit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten