ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

Für die Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Drucktechnik, Textilfaser, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Sportausrüstung und -anlagen, Textilmaschinen, Wasserqualität, Kleidung, Schutzausrüstung, Optik und optische Messungen, Umweltschutz, Oberflächenbehandlung und Beschichtung.


RU-GOST R, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • GOST R ISO 9237-1999 Textilien. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Stoffen
  • GOST ISO 9237-2013 Textilien. Methode zur Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Stoffen
  • GOST 12088-1977 Textilien und Artikel. Methode zur Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • GOST R 56918-2016 Textil. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 15. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • GOST R 54873-2011 Vliesstoffe und Produkte. Methoden zur Bestimmung der Durchdringungszeit von Flüssigkeiten
  • GOST R ISO 139-2007 Textilien. Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • GOST R ISO 9073-17-2016 Textil. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 17. Bestimmung der Wasserdurchdringung (Sprühwirkung)
  • GOST R 57584-2017 Textil. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 13. Bestimmung der wiederholten Durchdringungszeit von Flüssigkeiten
  • GOST R ISO 105-J02-1999 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil J02. Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades
  • GOST R ISO 105-A04-1999 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil A04. Methode zur instrumentellen Bestimmung des Verfärbungsgrads benachbarter Gewebe
  • GOST 10681-1975 Textilien. Methoden zur Bestimmung der atmosphärischen Bedingungen für die Probenaufbereitung und -prüfung
  • GOST R ISO 105-A06-1999 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil A06. Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe
  • GOST R ISO 17299-3-2017 Textilien. Bestimmung der Deo-Eigenschaften. Teil 3. Gaschromatographie-Methode

PL-PKN, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • PN P04618-1989 Textilien Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • PN P06739-1986 Abnahmekontrolle flacher, offener Neork-Produkte und -Bänder
  • PN-EN ISO 22744-1-2020-12 E Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie (ISO 22744-1:2020)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • KS K ISO 9237:2011 Textilien – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Stoffen
  • KS K ISO 9237:2022 Textilien – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Stoffen
  • KS K ISO 9237:2017 Textilien – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Stoffen
  • KS K ISO 15496:2016 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • KS K ISO 15496:2022 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • KS K ISO 15496-2016(2021) Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • KS K ISO 9073-15:2009 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 15: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • KS K 0594-2021 Prüfverfahren zur Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien
  • KS K 0594-2008 Prüfverfahren zur Wasserdampfdurchlässigkeit textiler Flächengebilde
  • KS K 0594-2015 Prüfverfahren zur Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien
  • KS K 0594-1988 Prüfverfahren zur Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien
  • KS K ISO 9073-15:2018 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 15: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • KS K ISO 18695:2019 Textilien – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Schlagdurchdringungstest
  • KS K ISO 18695:2009 Textilien-Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser-Schlagpenetrationstest
  • KS K ISO 18695:2014 Textilien – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Schlagdurchdringungstest
  • KS K ISO 2370:2009 Textilien – Bestimmung der Feinheit von Flachsfasern – Permeametrische Methoden
  • KS K ISO 2370:2018 Textilien – Bestimmung der Feinheit von Flachsfasern – Permeametrische Methoden
  • KS K ISO 811:2021 Textilien – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Hydrostatischer Drucktest
  • KS K ISO 9073-16:2009 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 16: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser (hydrostatischer Druck)
  • KS K ISO 9073-13:2008 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 13: Wiederholte Flüssigkeitsdurchdringungszeit
  • KS K ISO 9073-13:2015 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 13: Wiederholte Flüssigkeitsdurchdringungszeit
  • KS K ISO 21232:2022 Textilien – Bestimmung der feuchtigkeitsspendenden Wirkung von Textilmaterialien durch Messung des Mikroklimas zwischen Textilien und simulierter menschlicher Haut mithilfe einer schweißgeschützten Heizplatte
  • KS K ISO 9073-16:2018 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 16: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser (hydrostatischer Druck)
  • KS K ISO 139:2012 Textilien-Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • KS K ISO 105-J02:2010 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades
  • KS K ISO 105-J02:2015 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil J02: Instrumentelle Bewertung des relativen Weißgrades
  • KS K ISO 9073-8:2010 Textil – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 8: Bestimmung der Flüssigkeitsdurchdringungszeit (Simulationsurin)
  • KS K ISO 9073-17:2021 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 17: Bestimmung der Wasserpenetration (Sprühwirkung)
  • KS K ISO 9073-17:2016 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 17: Bestimmung der Wasserdurchdringung (Sprühwirkung)
  • KS K ISO 9073-8:2015 Textil – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 8: Bestimmung der Flüssigkeitsdurchdringungszeit (simulierter Urin)
  • KS K 0540-2022 Prüfmethode für die Abriebfestigkeit von Textilgeweben: Methode mit aufgeblasener Membran
  • KS K ISO 139:2019 Textilien – Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • KS K 6323-2017 Textilien – Prüfverfahren zur Beurteilung der Glätte von Nähten in Stoffen unter Verwendung dreidimensionaler Messgeräte
  • KS K ISO 9073-5:2021 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 5: Bestimmung des Widerstands gegen mechanische Penetration (Ballberstverfahren)
  • KS K ISO 9073-5:2016 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 5: Bestimmung des Widerstandes gegen mechanisches Eindringen (Ballberstverfahren)
  • KS K ISO 105-A05:2008 Textilien – Farbechtheitstests – Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung
  • KS K 0650-2011 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Reiben – Crock-Meter-Methode
  • KS K ISO 105-A05:2014 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Instrumentelle Bewertung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung
  • KS K 0650-1985 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Reiben – Crock-Meter-Methode
  • KS K ISO 105-A04:2010 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads benachbarter Textilien
  • KS K ISO 105-A04:2015 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads benachbarter Textilien
  • KS K ISO 105-A06:2008 Textilien – Farbechtheitstests – Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe
  • KS K ISO 105-J02:2021 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades
  • KS K ISO 105-A06:2014 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe
  • KS K ISO 105-A04:2021 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads angrenzender Textilien
  • KS K 0706-2007 Testmethode für die Witterungsbeständigkeit von Stoffen: Weather-o-meter-Methode
  • KS K ISO 10306:2008 Textilien-Baumwollfasern-Reifebewertung mit der Luftstrommethode
  • KS K ISO 10306:2014 Textilien – Baumwollfasern – Reifebewertung mit der Luftstrommethode
  • KS K 0705-2011 Testmethode für die Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Witterungseinflüssen: Beschleunigte Bewitterungsmethode
  • KS K ISO 105-G02-2016(2021) Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil G02: Farbechtheit gegenüber verbrannten Gasdämpfen
  • KS K ISO 10306:2019 Textilien – Baumwollfasern – Reifebewertung mit der Luftstrommethode
  • KS K ISO 105-A06:2019 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A06: Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe

International Organization for Standardization (ISO), Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • ISO 9237:1995 Textilien – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Stoffen
  • ISO 9073-15:2007 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 15: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • ISO 2370:1980 Textilien; Bestimmung der Feinheit von Flachsfasern; Permeametrische Methoden
  • ISO 15496:2004/cor 1:2006 Textilien - Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle; Technische Berichtigung 1
  • ISO 2370:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2370:2019 Textilien – Bestimmung der Feinheit von Flachsfasern – Permeametrische Methoden
  • ISO 9073-17:2008 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 17: Bestimmung der Wasserdurchdringung (Sprühwirkung)
  • ISO 9073-13:2006 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 13: Wiederholte Flüssigkeitsdurchdringungszeit
  • ISO 21701:2019 Textilien – Testverfahren zur beschleunigten Hydrolyse von Textilmaterialien und zum biologischen Abbau des resultierenden Hydrolysats unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen
  • ISO 139:2005 Textilien – Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • ISO 139:1973 Textilien; Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • ISO 22744-1:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie
  • ISO 21232:2018 Textilien – Bestimmung der feuchtigkeitsspendenden Wirkung von Textilmaterialien durch Messung des Mikroklimas zwischen Textilien und simulierter menschlicher Haut mithilfe einer schweißgeschützten Heizplatte
  • ISO/FDIS 5533:2023 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO 105-J02:1997 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades
  • ISO 5533:2023 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO 9073-8:1995 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 8: Bestimmung der Flüssigkeitsdurchdringungszeit (Simulationsurin)
  • ISO 10306:2014 Textilien - Baumwollfasern - Reifebewertung mit der Luftstrommethode
  • ISO 10306:1993 Textilien; Baumwollfasern; Bewertung der Reife durch die Luftstrommethode
  • ISO/DIS 5533 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO 105-J02:1987 Textilien; Prüfungen auf Farbechtheit; Teil J02; Methode zur instrumentellen Beurteilung des Weißgrades
  • ISO 105-A04:1989 Textilien; Prüfungen auf Farbechtheit; Teil A04: Methode zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads benachbarter Stoffe
  • ISO/CD 9073-5:2023 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 5: Bestimmung des Widerstandes gegen mechanische Penetration (Ballberstverfahren)
  • ISO 105-E11:1994 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil E11: Farbechtheit gegenüber Dampf
  • ISO 13938-2:1999 Textilien - Bersteigenschaften von Textilien - Teil 2: Pneumatisches Verfahren zur Bestimmung der Berstfestigkeit und Berstdehnung
  • ISO 17299-3:2014 Textilien – Bestimmung der Deodorant-Eigenschaft – Teil 3: Gaschromatographische Methode

Danish Standards Foundation, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • DS/EN ISO 9237:1996 Textilien – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Stoffen
  • DS/EN ISO 15496/AC:2007 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • DS/EN ISO 15496:2004 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • DS/EN ISO 9073-15:2008 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 15: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • DS/EN 20811:1993 Textilien. Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser. Hydrostatischer Drucktest
  • DS/EN ISO 9073-13:2007 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 13: Wiederholte Flüssigkeitsdurchdringungszeit
  • DS/EN ISO 139/A1:2011 Textilien – Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • DS/EN ISO 139:2005 Textilien – Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • DS/EN ISO 9073-17:2008 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 17: Bestimmung der Wasserdurchdringung (Sprühwirkung)
  • DS/EN 20139:1993 Textilien. Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • DS/EN ISO 10306:1996 Textilien - Baumwollfasern - Reifebewertung mit der Luftstrommethode
  • DS/EN ISO 9073-8:1999 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 8: Bestimmung der Flüssigkeitsdurchdringungszeit (Simulationsurin)
  • DS/EN ISO 9073-16:2008 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 16: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser (hydrostatischer Druck)
  • DS/EN ISO 105-J02:1999 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil JO2: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades
  • DS/EN ISO 105-A04:1999 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads benachbarter Textilien
  • DS/EN ISO 9073-5:2008 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 5: Bestimmung des Widerstandes gegen mechanisches Eindringen (Ballberstverfahren)
  • DS/EN ISO 105-A06:1998 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A06: Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe
  • DS/EN IEC 63203-201-3:2021 Tragbare elektronische Geräte und Technologien – Teil 201-3: Elektronische Textilien – Bestimmung des elektrischen Widerstands leitfähiger Textilien unter simuliertem Mikroklima
  • DS/EN ISO 105-S01:1996 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil S01: Farbechtheit bei Vulkanisation: Heißluft
  • DS/EN ISO 105-G03:1998 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil G03: Farbechtheit gegenüber Ozon in der Atmosphäre

KR-KS, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • KS K ISO 9237-2022 Textilien – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Stoffen
  • KS K ISO 9237-2017 Textilien – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Stoffen
  • KS K ISO 15496-2022 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • KS K ISO 15496-2016 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • KS K ISO 9073-15-2018 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 15: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • KS K ISO 18695-2019 Textilien – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Schlagdurchdringungstest
  • KS K ISO 2370-2018 Textilien – Bestimmung der Feinheit von Flachsfasern – Permeametrische Methoden
  • KS K ISO 811-2021 Textilien – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Hydrostatischer Drucktest
  • KS K ISO 9073-13-2015 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 13: Wiederholte Flüssigkeitsdurchdringungszeit
  • KS K ISO 9073-17-2016 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 17: Bestimmung der Wasserdurchdringung (Sprühwirkung)
  • KS K ISO 21232-2022 Textilien – Bestimmung der feuchtigkeitsspendenden Wirkung von Textilmaterialien durch Messung des Mikroklimas zwischen Textilien und simulierter menschlicher Haut mithilfe einer schweißgeschützten Heizplatte
  • KS K ISO 9073-16-2018 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 16: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser (hydrostatischer Druck)
  • KS K 6323-2017(2022) Textilien – Prüfverfahren zur Beurteilung der Glätte von Nähten in Stoffen unter Verwendung dreidimensionaler Messgeräte
  • KS K 6323-2023 Textilien – Prüfverfahren zur Beurteilung der Glätte von Nähten in Stoffen mithilfe dreidimensionaler Messgeräte
  • KS K ISO 9073-17-2021 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 17: Bestimmung der Wasserpenetration (Sprühwirkung)
  • KS K ISO 9073-8-2015 Textil – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 8: Bestimmung der Flüssigkeitsdurchdringungszeit (simulierter Urin)
  • KS K ISO 139-2019 Textilien – Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • KS K ISO 22744-1-2023 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie
  • KS K ISO 9073-5-2016 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 5: Bestimmung des Widerstandes gegen mechanisches Eindringen (Ballberstverfahren)
  • KS K ISO 9073-5-2021 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 5: Bestimmung des Widerstands gegen mechanische Penetration (Ballberstverfahren)
  • KS K ISO 105-J02-2021 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades
  • KS K ISO 105-J02-2015 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil J02: Instrumentelle Bewertung des relativen Weißgrades
  • KS K ISO 105-A04-2021 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads angrenzender Textilien
  • KS K ISO 105-A04-2015 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads benachbarter Textilien
  • KS K ISO 10306-2019 Textilien – Baumwollfasern – Reifebewertung mit der Luftstrommethode
  • KS K 0705-2018(2023) Prüfmethode für die Farbechtheit von textilen Materialien gegenüber Witterungseinflüssen: Beschleunigte Bewitterungsmethode
  • KS K ISO 105-A06-2019 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A06: Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • GB/T 5453-1997 Textilien – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Stoffen
  • GB/T 12704.1-2009(英文版) Textilien – Prüfverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Stoffen – Teil 1: Trockenmittel
  • GB/T 17032-1997 Textilien – Prüfverfahren für die Durchlässigkeit ultravioletter Strahlung
  • GB/T 42698-2023 Textilien – Prüfung und Bewertung der Durchsichtschutzeigenschaft
  • GB/T 12704.2-2009 Textilien.Testmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Stoffen.Teil 2:Wassermethode
  • GB/T 12704.1-2009 Textilien.Testmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien.Teil 1:Trockenmittelmethode
  • GB/T 32598-2016 Textilien.Tests auf Farbechtheit.Methode zur instrumentellen Beurteilung der Fleckenbildung benachbarter Textilien
  • GB/T 32616-2016 Textilien.Tests auf Farbechtheit.Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung
  • GB/T 6529-2008 Textilien.Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • GB/T 24218.13-2010 Textilien.Prüfverfahren für Vliesstoffe.Teil 13:Wiederholte Flüssigkeitsdurchdringungszeit
  • GB/T 8424.2-2001 Textilien-Tests zur Farbechtheit-Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades
  • GB/T 29864-2013 Textilien.Testmethode für pollendichte Eigenschaft.Luftansaugung
  • GB/T 24218.8-2010 Textilien.Prüfverfahren für Vliesstoffe.Teil 8:Bestimmung der Flüssigkeitsdurchdringungszeit (Simulationsurin)
  • GB/T 24218.5-2016 Textilien.Prüfverfahren für Vliesstoffe.Teil 5: Bestimmung des Widerstandes gegen mechanisches Eindringen (Kugelplatzverfahren)
  • GB/T 16990-1997 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe
  • GB/T 24281-2009 Textilien.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Gaschromatographie/Massenspektrographie
  • GB/T 8429-1998 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Bewitterung im Freien
  • GB/T 8430-1998 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber künstlicher Bewitterung: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen
  • GB/T 21196.1-2007 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät
  • GB/T 18414.2-2006 Textilien. Bestimmung des Gehalts an chlorierten Phenolen. Teil 2: Gaschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • NF EN ISO 9237:1995 Textilien – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Stoffen
  • NF G07-111*NF EN ISO 9237:1995 Textilien. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Stoffen.
  • NF EN ISO 15496:2018 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • NF G07-219:2004 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle.
  • NF EN ISO 9073-15:2008 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 15: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • NF L17-910:1994 Luft- und Raumfahrt - Textilien für Fallschirme - Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Geweben
  • NF G07-219*NF EN ISO 15496:2018 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle
  • NF G07-171-15*NF EN ISO 9073-15:2008 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 15: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • NF ISO 18695:2008 Textilien – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Schlagdurchdringungsprüfung
  • NF G08-026*NF EN 17132:2019 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK), Methode mittels Gaschromatographie
  • NF G38-018:1988 TEXTILIEN. ARTIKEL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TESTS FÜR GEOTEXTILEN: MESSUNG DER WASSERdurchlässigkeit.
  • NF EN ISO 9073-17:2008 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 17: Bestimmung der Wasserpenetration (Aerosolwirkung)
  • NF G07-057*NF EN ISO 811:2018 Textilien - Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser - Hydrostatischer Drucktest
  • NF EN ISO 811:2018 Textilien - Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser - Hydrostatischer Drucktest
  • NF G08-024*NF EN 17131:2019 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylformamid (DMF), Methode mittels Gaschromatographie
  • NF G08-025*NF EN 17130:2019 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylfumarat (DMFu), Methode mittels Gaschromatographie
  • NF EN 17131:2019 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylformamid (DMF), gaschromatographisches Verfahren
  • NF EN 17130:2019 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylfumarat (DMFu), gaschromatographisches Verfahren
  • NF G07-059:1968 Textilien. Tests von Fasern. Luftdurchlässigkeitsmethode zur Bestimmung des mittleren Durchmessers von Wollfasern.
  • NF G00-003:1992 Textilien. Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen.
  • NF G07-135:1978 Textilien. Tests von gewebten Stoffen. Bestimmung der Undurchlässigkeit von Leinenstoffen für Abdeckungen, Zelte und Ausrüstung. „Pocket“-Methode.
  • NF G07-126:1982 Textilien. Stoffprüfung. Bestimmung der Dimensionsänderung von wollhaltigen Stoffen in gesättigtem Dampf.
  • NF G00-003*NF EN ISO 139:2005 Textilien – Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • NF EN ISO 139:2005 Textilien – Normale Konditionierungs- und Prüfatmosphären
  • NF EN ISO 10306:2014 Textilien - Baumwollfasern - Reifebewertung mit der Luftstrommethode
  • NF G07-227*NF ISO 21232:2018 Textilien – Bestimmung der feuchtigkeitsspendenden Wirkung von Textilmaterialien durch Messung des Mikroklimas zwischen Textilien und simulierter menschlicher Haut mithilfe einer schweißgeschützten Heizplatte
  • NF EN 17681-2:2022 Textilien und Textilprodukte – Organisches Fluor – Teil 2: Bestimmung flüchtiger Verbindungen durch ein Extraktionsverfahren mittels Gaschromatographie
  • NF EN ISO 9073-5:2008 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 5: Bestimmung des Widerstandes gegen mechanisches Eindringen (Kugelplatzverfahren)
  • NF EN ISO 9073-8:1998 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 8: Bestimmung der Durchbruchzeit von Flüssigkeiten (künstlicher Urin)
  • NF EN ISO 9073-16:2009 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 16: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser (hydrostatischer Druck)
  • NF G07-077*NF EN ISO 10306:2014 Textilien - Baumwollfasern - Reifebewertung mit der Luftstrommethode
  • NF G07-077:1995 Textilien. Baumwollfasern. Bewertung der Reife durch die Luftstrommethode.
  • NF EN ISO 105-J02:2001 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades
  • NF G08-029-1*NF EN ISO 22744-1:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie
  • NF ISO 21232:2018 Textilien – Bestimmung der feuchtigkeitsspendenden Wirkung textiler Materialien durch Messung des Mikroklimas zwischen Textilien und simulierter menschlicher Haut mithilfe einer atmungsaktiv gehaltenen Heizplatte
  • NF EN ISO 139/A1:2011 Textilien – Normale Konditionierungs- und Prüfatmosphären – Änderung 1
  • NF G07-018-2*NF EN ISO 105-J02:2001 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades
  • NF G07-121-1:2002 Textilien – Bestimmung der Neigung von Stoffen zum Ausfransen der Oberfläche und zum Pilling – Teil 1: Pilling-Box-Methode.
  • NF G07-010-4*NF EN ISO 105-A04:1999 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil A04: Methode zur instrumentellen Beurteilung des Verschmutzungsgrads benachbarter Stoffe.
  • NF EN ISO 105-A04:1999 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil A04: Instrumentelle Methode zur Bewertung des Ausblutungsgrads von Kontrolltextilien.
  • NF G38-017:1989 TEXTILIEN. ARTIKEL FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE. TESTS FÜR GEOTEXTILIEN. MESSUNG DER PORENGRÖSSE. BESTIMMUNG DER FILTRATIONSÖFFNUNG.
  • NF C90-901-201-3*NF EN IEC 63203-201-3:2021 Tragbare elektronische Geräte und Technologien – Teil 201-3: Elektronische Textilien – Bestimmung des elektrischen Widerstands leitfähiger Textilien unter simuliertem Mikroklima
  • NF EN IEC 63203-201-3:2021 Konfektionierte elektronische Technologien und Geräte – Teil 201-3: elektronische Textilien – Bestimmung des elektrischen Widerstands leitfähiger Textilien unter simuliertem Mikroklima
  • NF G07-013-11*NF EN ISO 105-E11:1997 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil E11: Farbechtheit gegenüber Dampf.
  • NF G07-128:1978 Textilien - Feueraufstellung - Bestimmung des Sauerstoffindex bei Umgebungstemperatur
  • NF A92-114:1999 Glas- und Porzellanemails. Gerät zur Bestimmung der Beständigkeit gegen heiße Waschmittellösungen, die zum Waschen von Textilien verwendet werden.
  • NF G39-299-3*NF ISO 17299-3:2014 Textilien – Bestimmung der Deodorant-Eigenschaft – Teil 3: Gaschromatographie-Methode

German Institute for Standardization, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • DIN EN ISO 9237:1995 Textilien - Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Stoffen (ISO 9237:1995); Deutsche Fassung EN ISO 9237:1995
  • DIN EN ISO 9237:1995-12 Textilien - Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Stoffen (ISO 9237:1995); Deutsche Fassung EN ISO 9237:1995
  • DIN EN ISO 15496:2018-08 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle (ISO 15496:2018); Deutsche Fassung EN ISO 15496:2018
  • DIN EN ISO 15496:2018 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle (ISO 15496:2018)
  • DIN EN ISO 9073-15:2008-08 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 15: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (ISO 9073-15:2007); Deutsche Fassung EN ISO 9073-15:2008
  • DIN EN ISO 9073-16:2009 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 16: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser (hydrostatischer Druck) (ISO 9073-16:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 9073-16:2009-01
  • DIN EN 17132:2019 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK), Methode mittels Gaschromatographie
  • DIN EN 17132:2019-09 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK), Methode mittels Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 17132:2019
  • DIN EN ISO 811:2018-08 Textilien - Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser - Hydrostatischer Drucktest (ISO 811:2018); Deutsche Fassung EN ISO 811:2018
  • DIN EN ISO 9073-5:2009 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 5: Bestimmung des Widerstands gegen mechanische Penetration (Ball-Berst-Verfahren) (ISO 9073-5:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 9073-5:2009-01
  • DIN EN 17130:2019 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylfumarat (DMFu), Methode mittels Gaschromatographie
  • DIN EN 17131:2019 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylformamid (DMF), Methode mittels Gaschromatographie
  • DIN EN ISO 9073-17:2008 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 17: Bestimmung der Wasserpenetration (Sprühwirkung) (ISO 9073-17:2008); Deutsche Fassung EN ISO 9073-17:2008
  • DIN EN 17130:2019-09 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylfumarat (DMFu), Methode mittels Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 17130:2019
  • DIN EN 17131:2019-09 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylformamid (DMF), Methode mittels Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 17131:2019
  • DIN EN ISO 9073-15:2008 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 15: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (ISO 9073-15:2007); Deutsche Fassung EN ISO 9073-15:2008
  • DIN EN ISO 9073-13:2007 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 13: Wiederholte Flüssigkeitsdurchdringungszeit (ISO 9073-13:2006)Englische Fassung von DIN EN ISO 9073-13:2007-05
  • DIN EN ISO 9073-13:2007-05 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 13: Wiederholte Flüssigkeitsdurchdringungszeit (ISO 9073-13:2006); Deutsche Fassung EN ISO 9073-13:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 9073-13 (2022-07) ersetzt.
  • DIN EN ISO 139:2011-10 Textilien – Standardatmosphären für Konditionierung und Prüfung (ISO 139:2005 + Amd.1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 139:2005 + A1:2011
  • DIN EN ISO 811:2018 Textilien – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Hydrostatischer Drucktest (ISO 811:2018)
  • DIN EN ISO 22744-1:2020-09 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung zinnorganischer Verbindungen - Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie (ISO 22744-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22744-1:2020
  • DIN EN 17681-2:2022-11 Textilien und Textilprodukte - Organisches Fluor - Teil 2: Bestimmung flüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 17681-2:2022
  • DIN EN ISO 9073-17:2008-09 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 17: Bestimmung der Wasserpenetration (Sprühwirkung) (ISO 9073-17:2008); Deutsche Fassung EN ISO 9073-17:2008
  • DIN EN ISO 10306:1995 Textilien - Baumwollfasern - Reifebewertung mit der Luftstrommethode (ISO 10306:1993); Deutsche Fassung EN ISO 10306:1995
  • DIN EN ISO 9073-8:1998 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 8: Bestimmung der Flüssigkeitsdurchdringungszeit (simulierter Urin) (ISO 9073-8:1995); Deutsche Fassung EN ISO 9073-8:1998
  • DIN EN ISO 9073-16:2009-01 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 16: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser (hydrostatischer Druck) (ISO 9073-16:2007); Deutsche Fassung EN ISO 9073-16:2008
  • DIN EN ISO 105-J02:1999-09 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades (ISO 105-J02:1997, einschließlich Technischer Berichtigung 1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 105-J02:1999
  • DIN EN ISO 22744-1:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie (ISO 22744-1:2020)
  • DIN EN 17681-2:2022 Textilien und Textilprodukte - Organisches Fluor - Teil 2: Bestimmung flüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Gaschromatographie
  • DIN EN 17134-2:2022-11 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung biozider Zusatzstoffe - Teil 2: Konservierungsmittel auf Chlorphenolbasis, Methode mittels Gaschromatographie; Deutsche und englische Version prEN 17134-2:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-10-07*Gedient als Ersatz für DI...
  • DIN EN ISO 105-A04:1999 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads benachbarter Textilien (ISO 105-A04:1989); Deutsche Fassung EN ISO 105-A04:1999
  • DIN EN ISO 105-A04:1999-10 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads benachbarter Textilien (ISO 105-A04:1989); Deutsche Fassung EN ISO 105-A04:1999
  • DIN EN ISO 9073-8:1998-10 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 8: Bestimmung der Flüssigkeitsdurchdringungszeit (simulierter Urin) (ISO 9073-8:1995); Deutsche Fassung EN ISO 9073-8:1998
  • DIN 60022-2:2021 Abstandstextilien - Teil 2: Bestimmung des Luftwiderstands
  • DIN EN ISO 10306:2014-09 Textilien - Baumwollfasern - Reifebewertung mit der Luftstrommethode (ISO 10306:2014); Deutsche Fassung EN ISO 10306:2014
  • DIN 60022-2:2021-10 Abstandstextilien - Teil 2: Bestimmung des Luftwiderstands
  • DIN EN 17134-2:2022 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung biozider Zusatzstoffe - Teil 2: Konservierungsmittel auf Chlorphenolbasis, Methode mittels Gaschromatographie; Deutsche und englische Version prEN 17134-2:2022
  • DIN EN ISO 9073-5:2009-01 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 5: Bestimmung des Widerstands gegen mechanische Penetration (Ball-Burst-Verfahren) (ISO 9073-5:2008); Deutsche Fassung EN ISO 9073-5:2008
  • DIN EN ISO 105-G02 Berichtigung 1:2010-11 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil G02: Farbechtheit gegenüber Rauchgasen (ISO 105-G02:1993, einschließlich Technischer Berichtigung 1:1995); Deutsche Fassung EN ISO 105-G05:1997, Berichtigung zu DIN EN ISO 105-G02:1997-07; Deutsche Fassung EN ISO 105-G02...
  • DIN EN ISO 105-E11:1997 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil E11: Farbechtheit gegenüber Dampf (ISO 105-E11:1994); Deutsche Fassung EN ISO 105-E11:1996
  • DIN 53892-2:1972-10 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Dimensionsänderung von Geweben, die dem wiederholten Angriff von Feuchtigkeit und trockener Luft ausgesetzt sind
  • DIN EN ISO 105-A05:1997 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A05: Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung (ISO 105-A05:1996, einschließlich Technische Korrektur 1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 105-A05:1997

RO-ASRO, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • STAS 5902-1970 BESTIMMUNG DER LUFTDURCHLÄSSIGKEIT VON TEXTILIEN
  • STAS 9005-1979 TEXTILIEN Bestimmung der Dampfdurchlässigkeit
  • STAS 5901-1977 TEXTILIEN Standardatmosphären zur Konditionierung und Prüfung
  • STAS 6624/3-1992 Strickwaren aus künstlichen und künstlich hergestellten Garnmischungen. Farb- und Druckbeständigkeiten
  • STAS 7105-1988 GARNE UND TEXTILHALBFERTIGPRODUKTE Bestimmung der Unregelmäßigkeit der linearen Dichte mittels elektronischem Gleichmäßigkeitsprüfgerät
  • STAS 10311-1984 Mit organischen Farbstoffen gefärbte Textilien. Bestimmung der Farbechtheit beim Vulkanisieren mit Heißluft

Canadian General Standards Board (CGSB), Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

Professional Standard - Textile, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • FZ/T 34015-2022 Natürliche feuchtigkeitsabsorbierende und atmungsaktive Hanftextilien
  • FZ/T 01009-2008 Textilien.Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Stoffen
  • FZ/T 90054-2009 Produktpaket auf dem Instrument der Textilmaschinen
  • FZ/T 90054-1994 Produktverpackung für Textilmaschineninstrumente
  • FZ/T 01149-2019 Bewertung der Wind- und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit von Textilien
  • FZ/T 98015-2017 Tester für thermische Beständigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit von Textilien
  • FZ/T 98017-2018 Prüfgerät für die vertikale Verbrennung von Textilien
  • FZ/T 01124-2014 Textilien. Prüfverfahren für die Widerstandsfähigkeit von Stoffen gegen das Eindringen von Säuren oder Laugen
  • FZ/T 01038-1994 Prüfverfahren zur Wasserbeständigkeit von Textilien und Regendurchlässigkeit
  • FZ/T 98021-2019 Hydrostatische Druckmethode zum Testen der wasserdichten Leistung von Textilien

Indonesia Standards, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • SNI 7648-2010 Textilien – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Stoffen
  • SNI 7334.1-2009 Textilindustrie und Textilprodukte (TPT). Teil 1: Testmethoden zum Nachweis von Azofarbstoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • SNI 7649-2010 Textilien-Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • SNI ISO 105-J02:2011 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades

British Standards Institution (BSI), Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • BS EN ISO 9237:1995 Textilien. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Stoffen
  • BS EN ISO 9073-15:2008 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • BS EN ISO 9073-17:2008 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Bestimmung der Wasserpenetration (Sprühschlag)
  • BS EN ISO 9073-13:2007 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Wiederholte Flüssigkeitsdurchdringungszeit
  • BS ISO 2370:2019 Textilien. Bestimmung der Feinheit von Flachsfasern. Permeametrische Methoden
  • BS EN ISO 9073-8:1998 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Bestimmung der Flüssigkeitsdurchdringungszeit (Simulationsurin)
  • BS EN 17132:2019 Textilien und Textilprodukte. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK), Methode mittels Gaschromatographie
  • BS EN 17131:2019 Textilien und Textilprodukte. Bestimmung von Dimethylformamid (DMF), Methode mittels Gaschromatographie
  • BS EN 17130:2019 Textilien und Textilprodukte. Bestimmung von Dimethylfumarat (DMFu), Methode mittels Gaschromatographie
  • BS EN 20811:1982 Textilien - Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser - Hydrostatischer Drucktest
  • BS EN ISO 22744-1:2020 Textilien und Textilprodukte. Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie
  • BS EN 17681-2:2022 Textilien und Textilprodukte. Organisches Fluor – Bestimmung flüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 105-A04:1999 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads benachbarter Textilien
  • BS EN ISO 1973:1996 Textilfasern - Bestimmung der linearen Dichte - Gravimetrische Methode und Vibroskop-Methode
  • BS EN ISO 1973:2021 Textilfasern. Bestimmung der linearen Dichte. Gravimetrische Methode und Vibroskopmethode
  • BS ISO 24461:2022 Textilien. Methode zur Leistungsprüfung gegen Mücken unter Verwendung des attraktiven Blutfütterungsgeräts
  • BS EN ISO 139:2005+A1:2011 Textilien. Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • BS ISO 21232:2018 Textilien. Bestimmung der feuchtigkeitsspendenden Wirkung von Textilmaterialien durch Messung des Mikroklimas zwischen Textilien und simulierter menschlicher Haut mithilfe einer schweißgeschützten Heizplatte
  • BS ISO 5533:2023 Textilien. Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils. Methode des Elementaranalysators
  • BS EN ISO 10306:1995 Textilien - Baumwollfasern - Reifebewertung mit der Luftstrommethode
  • BS EN ISO 10306:2014 Textilien. Baumwollfasern. Bewertung der Reife durch die Luftstrommethode
  • 20/30415176 DC BS ISO 24461. Textilien. Methode zur Leistungsprüfung gegen Mücken unter Verwendung des attraktiven Blutfütterungsgeräts
  • 22/30415249 DC BS EN 17134-2. Textilien und Textilprodukte. Bestimmung biozider Zusatzstoffe - Konservierungsmittel auf Chlorphenolbasis, Methode mittels Gaschromatographie
  • BS ISO 17299-3:2014 Textilien. Bestimmung der Deo-Eigenschaft. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 105-G03:1997 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Ozon in der Atmosphäre
  • BS EN ISO 105-A05:1997 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung
  • BS EN ISO 105-A06:1997 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe
  • 21/30400079 DC BS EN 17681-2. Textilien und Textilprodukte. Organisches Fluor. Teil 2. Bestimmung flüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Gaschromatographie
  • 22/30448285 DC BS ISO 5533. Textilien. Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils. Methode des Elementaranalysators
  • 19/30400839 DC BS EN ISO 22744-1.2. Textilien und Textilprodukte. Bestimmung zinnorganischer Verbindungen. Teil 1. Derivatisierungsmethode mittels Gaschromatographie
  • 18/30357796 DC BS EN 17133-1. Textilien und Textilprodukte. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Komponenten von Textilproduktmaterialien enthalten sind. Bestimmung zinnorganischer Verbindungen. Teil 1. Methode mittels Gaschromatographie
  • BS EN IEC 63203-201-3:2021 Tragbare elektronische Geräte und Technologien. Elektronisches Textil. Bestimmung des elektrischen Widerstands leitfähiger Textilien unter simuliertem Mikroklima
  • BS EN ISO 105-B03:1997 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen. Außenbelichtung
  • BS EN ISO 105-G02:1997 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber verbrannten Gasdämpfen
  • PAS 2395:2014 Spezifikation zur Bewertung der Treibhausgasemissionen (THG) aus dem gesamten Lebenszyklus von Textilprodukten

TR-TSE, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • TS 391-1966 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER LUFTDURCHLÄSSIGKEIT VON TEXTILSTOFFEN

Lithuanian Standards Office , Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • LST EN ISO 9237:1997 Textilien – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Stoffen (ISO 9237:1995)
  • LST EN ISO 15496:2004 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle (ISO 15496:2004)
  • LST EN ISO 15496:2004/AC:2006 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle (ISO 15496:2004/Cor.1:2006)
  • LST EN ISO 9073-15:2008 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 15: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (ISO 9073-15:2007)
  • LST EN 20811-1997 Textilien - Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser - Hydrostatischer Drucktest
  • LST EN ISO 9073-13:2007 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 13: Wiederholte Flüssigkeitsdurchdringungszeit (ISO 9073-13:2006)
  • LST EN ISO 139:2005 Textilien – Standardatmosphären zur Konditionierung und Prüfung (ISO 139:2005)
  • LST EN ISO 9073-17:2008 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 17: Bestimmung der Wasserpenetration (Sprühwirkung) (ISO 9073-17:2008)
  • LST EN ISO 10306:2003 Textilien - Baumwollfasern - Reifebewertung mit der Luftstrommethode (ISO 10306:1993)
  • LST EN ISO 9073-16:2009 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 16: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser (hydrostatischer Druck) (ISO 9073-16:2007)
  • LST EN ISO 9073-8:2000 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 8: Bestimmung der Flüssigkeitsdurchdringungszeit (simulierter Urin) (ISO 9073-8:1995)
  • LST EN ISO 105-A04:2000 Textilien – Prüfung der Farbechtheit – Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads benachbarter Textilien (ISO 105-A04:1989)

AENOR, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • UNE-EN ISO 9237:1996 TEXTILIEN. BESTIMMUNG DER LUFTDURCHLÄSSIGKEIT VON STOFFEN. (ISO 9237:1995).
  • UNE-EN ISO 15496:2004 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle (ISO 15496:2004)
  • UNE-EN ISO 9073-15:2008 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 15: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (ISO 9073-15:2007)
  • UNE-EN 20811:1993 TEXTILIEN. BESTIMMUNG DER WIDERSTANDSFÄHIGKEIT GEGEN EINDRINGENDES WASSER. HYDROSTATISCHER DRUCKTEST. (ISO 811:1981).
  • UNE-EN ISO 9073-13:2007 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 13: Wiederholte Flüssigkeitsdurchdringungszeit (ISO 9073-13:2006)
  • UNE-EN ISO 139:2005 Textilien – Standardatmosphären zur Konditionierung und Prüfung (ISO 139:2005)
  • UNE 40524:1986 TEXTILIEN. INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN. TESTS FÜR GEOTEXTILIEN. ATMOSPHÄREN ZUM KONDITIONIEREN UND TESTEN
  • UNE-EN ISO 9073-17:2008 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 17: Bestimmung der Wasserpenetration (Sprühwirkung) (ISO 9073-17:2008)
  • UNE-EN ISO 9073-8:1999 TEXTILIEN. TESTVERFAHREN FÜR VLIESSTOFFE. TEIL 8: BESTIMMUNG DER FLÜSSIGKEITSDURCHDURCHZEIT (SIMULIERTER URIN). (ISO 9073-8:1995).
  • UNE-EN ISO 10306:2014 Textilien - Baumwollfasern - Reifebewertung mit der Luftstrommethode (ISO 10306:2014)
  • UNE-EN ISO 9073-16:2009 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 16: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser (hydrostatischer Druck) (ISO 9073-16:2007)
  • UNE-EN ISO 105-A04:2001 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL A04: VERFAHREN ZUR INSTRUMENTELLEN BEWERTUNG DES VERFLÜSSIGUNGSGRADES ANGRENZENDER STOFFE. (ISO 105-A04:1989)

ES-UNE, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • UNE-EN ISO 15496:2018 Textilien – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien zur Qualitätskontrolle (ISO 15496:2018)
  • UNE-EN 17132:2020 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK), Methode mittels Gaschromatographie
  • UNE-EN ISO 811:2019 Textilien – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Hydrostatischer Drucktest (ISO 811:2018)
  • UNE-EN 17131:2021 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylformamid (DMF), Methode mittels Gaschromatographie
  • UNE-EN 17130:2020 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylfumarat (DMFu), Methode mittels Gaschromatographie
  • UNE 40610:2020 Agrartextilien. Bestimmung der Transmission: Direktes und diffuses Licht
  • UNE-EN ISO 22744-1:2021 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie (ISO 22744-1:2020)
  • UNE-EN 17681-2:2023 Textilien und Textilprodukte - Organisches Fluor - Teil 2: Bestimmung flüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Gaschromatographie
  • UNE 40611:2021 Agrartextilien. Bestimmung der aerodynamischen Eigenschaften
  • UNE-EN IEC 63203-201-3:2021 Tragbare elektronische Geräte und Technologien – Teil 201-3: Elektronische Textilien – Bestimmung des elektrischen Widerstands leitfähiger Textilien unter simuliertem Mikroklima (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2021.)

European Committee for Standardization (CEN), Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • EN ISO 9237:1995 Textilien – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Stoffen (ISO 9237: 1995)
  • EN ISO 9073-16:2008 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 16: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser (hydrostatischer Druck) (ISO 9073-16:2007)
  • EN 17131:2019 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylformamid (DMF), Methode mittels Gaschromatographie
  • EN 17130:2019 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylfumarat (DMFu), Methode mittels Gaschromatographie
  • EN ISO 9073-15:2008 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 15: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • EN ISO 9073-13:2007 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 13: Wiederholte Flüssigkeitsdurchdringungszeit (ISO 9073-13:2006)
  • EN ISO 9073-8:1998 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 8: Bestimmung der Flüssigkeitsdurchdringungszeit (simulierter Urin) ISO 9073-8:1995
  • EN ISO 22744-1:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie (ISO 22744-1:2020)
  • prEN 17681-2-2021 Textilien und Textilprodukte - Organisches Fluor - Teil 2: Bestimmung flüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Gaschromatographie
  • EN 17681-2:2022 Textilien und Textilprodukte - Organisches Fluor - Teil 2: Bestimmung flüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Gaschromatographie
  • EN 17134-2:2023 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung biozider Zusatzstoffe - Teil 2: Konservierungsmittel auf Chlorphenolbasis, Methode mittels Gaschromatographie
  • EN ISO 10306:2014 Textilien - Baumwollfasern - Reifebewertung mit der Luftstrommethode (ISO 10306:2014)
  • EN ISO 9073-18:2023 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 16: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser (hydrostatischer Druck) (ISO 9073-18:2023)
  • EN ISO 105-A04:1999 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil A04: Methode zur instrumentellen Bewertung des Verfärbungsgrads benachbarter Stoffe ISO 105-A04:1989
  • EN ISO 13938-2:2019 Textilien – Bersteigenschaften von Stoffen – Teil 2: Pneumatisches Verfahren zur Bestimmung der Berstfestigkeit und Berstdehnung (ISO 13938-2:2019)
  • EN ISO 139:2005/A1:2011 Textilien – Standardatmosphären für Konditionierung und Prüfung – Änderung 1 (ISO 139:2005/AMD 1:2011)

VN-TCVN, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • TCVN 5092-2009 Standardtestmethode für die Luftdurchlässigkeit von textilen Stoffen
  • TCVN 5091-1990 Textilien.Stoffe.Bestimmung der Wasserdampfaufnahme
  • TCVN 1748-2007 Textilien.Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • TCVN 5236-2002 Textilien.Prüfungen auf Farbechtheit.Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades

Standard Association of Australia (SAA), Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • AS 2001.2.34:1990 Prüfverfahren für Textilien – Physikalische Prüfungen – Bestimmung der Durchlässigkeit von Stoffen
  • AS 2001.4.A04:2004 Prüfverfahren für Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Instrumentelle Beurteilung des Verfärbungsgrads angrenzender Stoffe
  • ISO/IEC 21000-5:2004/Amd.2:2007 Informationstechnologie – Multimedia-Framework (MPEG-21) – Teil 5: Rights Expression Language ÄNDERUNG 2: DAC-Profil (Dissemination And Capture).

未注明发布机构, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • DIN EN ISO 15496 E:2016-08 Textiles Measurement of water vapor permeability of textiles for quality control purposes (draft)
  • BS EN 20811:1992*ISO 811)(2000 Textilien – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Hydrostatischer Drucktest
  • DIN EN 17132 E:2018-03 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK), Methode mittels Gaschromatographie
  • DIN EN 17130 E:2018-03 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylfumarat (DMFu), Methode mittels Gaschromatographie
  • DIN EN 17131 E:2018-03 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung von Dimethylformamid (DMF), Methode mittels Gaschromatographie
  • DIN EN ISO 811 E:2016-08 Determination of Waterproof Permeability of Textiles Hydrostatic Pressure Test (Draft)
  • BS EN 20139:1992 Textilien – Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • DIN EN ISO 22744-1 E:2018-08 Determination of textiles and organotin compounds in textiles Part 1: Gas chromatographic derivatization method (draft)
  • DIN EN ISO 22744-1 E:2019-08 Determination of textiles and organotin compounds in textiles Part 1: Gas chromatographic derivatization method (draft)
  • DIN EN 20139:1992 Textilien – Normalklima für Probenvorbereitung und Prüfung EN 20 139
  • BS EN ISO 9073-8:1998(1999) Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 8: Bestimmung des Flüssigkeitsdurchschlags – über die Zeit (simulierter Urin)
  • DIN EN ISO:9073 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 13: Wiederholte Flüssigkeitsdurchdringungszeit (ISO 9073-13:2006)
  • BS EN 17134-2:2023 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung von Biozidzusätzen Teil 2: Konservierungsmittel auf Chlorphenolbasis, Methode mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 105-A04:1999(2000) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verschmutzungsgrads benachbarter Textilien
  • DIN 60022-2 E:2021-03 Abstandstextilien - Teil 2: Bestimmung des Luftwiderstands
  • DIN EN 17681-2 E:2021-07 Textilien und Textilprodukte - Organisches Fluor - Teil 2: Bestimmung flüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Gaschromatographie
  • DIN EN ISO 10306 E:2013-12 Air flow method assessment of cotton fiber maturity in textiles (draft)
  • BS EN ISO 105-S01:1996(1999) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil S01: Farbechtheit gegenüber Vulkanisation: Heißluft

Group Standards of the People's Republic of China, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • T/PTAC 006-2020 Prüfverfahren für die Luftdurchlässigkeit bedruckter Stoffhaut
  • T/ZZB 0369-2018 Wärme- und Wasserdampfbeständigkeitsgeräte für Textilien
  • T/CSTM 00517-2022 Textilien – Bestimmung der Wasser- oder Schweißpermeation – Punktmethode
  • T/ZZB 1357-2019 Tester für die Wasserdichtigkeit von Textilien – Methode mit hydrostatischem Druck
  • T/ZFB 0003-2019 Gerätemethode zur Prüfung des relativen Handwerts von Textilien
  • T/CTES 1035-2021 Natriumhyaluronat-Textilien – Prüfung und Bewertung der feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften
  • T/CTES 1054-2023 Textilprodukte basierend auf E-Commerce-Verbrauchererfahrungen – Sonnenschutzkleidung mit Wärme- und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit
  • T/ZFB 0006-2020 Textilien – Bestimmung des Gehalts an chlorierten Phenolen – Gaschromatographie/Massenspektrum
  • T/GDNA 004-2021 Textil – Prüfmethode für Porengrößeneigenschaften, Gas-Flüssigkeits-Ersatzmethode
  • T/CNTAC 153-2023 Textilien – Screening-Methode für Chinolin – Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/CNTAC 11-2018 Allgemeine Anforderungen zur Quantifizierung der Treibhausgasemissionen von Textilprodukten
  • T/HZAS 9-2020 Bestimmung von N-Methylpyrrolidon in Textilien mittels Gaschromatographie
  • T/CNTAC 154-2023 Textilien – Screening-Methode für Permethrin – Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

IN-BIS, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • IS 392-1989 Textilien – Bestimmung der Wasseraufnahme und Durchlässigkeit von Textilien mit einem BUNDESMANN-Gerät

CZ-CSN, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • CSN 80 0817-1981 Fiat-Textilien. Bestimmung der Durchlässigkeit
  • CSN 80 0855-1976 Bestimmung der relativen Wasserdampfdurchlässigkeit von Flächentextilien
  • CSN 80 6114-1990 Vliesstoffe. Durchbruchswiderstand. Kegelfalltest
  • CSN 80 6135-1994 Industrietextilien. Bestimmung der hydraulischen Durchlässigkeit von Geotextilien
  • CSN EN 20139-1994 Textilien.Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • CSN ISO 105-J02:1994 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil J02: Methode zur instrumentellen Bewertung des Weißgrads
  • CSN ISO 3914-2:1994 Textilmaschinen. Zylindrische Röhren. Teil 2: Hülsen für Offenend-Spinnmaschinen
  • CSN 80 0161-1966 Prüfung der Farbechtheit von Textilien beim Vulkanisieren mit Heißluft
  • CSN 80 0151-1966 Prüfung der Farbechtheit o? Textilien zum Dämpfen bei Atmosphärendruck
  • CSN ISO 4535:1992 Glas- und Porzellanemails. Gerät zur Bestimmung der Beständigkeit gegen heiße Waschmittellösungen, die zum Waschen von Textilien verwendet werden

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • JJF(纺织) 037-2023 Kalibrierungsspezifikationen für Stoff-Luftdurchlässigkeitsmessgeräte
  • JJF(纺织)037-2023 Kalibrierungsspezifikation für Luftdurchlässigkeitstester für Stoffe
  • JJF(纺织) 037-2006 Kalibrierungsspezifikation für Niederdruck-Gewebe-Luftmengenmesser
  • JJF(纺织) 063-2012 Kalibrierungsspezifikation für das Gerät zur Aufrechterhaltung der Wärme- und Wasserdampfbeständigkeit (Schweißgeschützte Heizplatte)
  • JJF(纺织)063-2012 Kalibrierungsspezifikation für Wärme- und Wasserdampfwiderstands-Erhaltungsinstrumente (schweißgeschützte Heizplatte)
  • JJF(纺织) 087-2019 Kalibrierungsspezifikation für 45°-Verbrennungstester für Textilien
  • JJF(纺织)087-2019 Kalibrierungsspezifikation für 45°-Verbrennungstester für Textilien
  • JJF(纺织) 067-2016 Kalibrierungsspezifikation des Testers für den Formaldehydgehalt von Textilien
  • JJF(纺织) 094-2020 Kalibrierungsspezifikation für horizontale Brennratentester für Textilien
  • JJF(纺织) 081-2018 Kalibrierungsspezifikation für Prüfgeräte für die Schutzeigenschaften von Textilien vor ultravioletter Strahlung
  • JJF(纺织)081-2018 Kalibrierungsspezifikation für Prüfgeräte für die Schutzeigenschaften von Textilien vor ultravioletter Strahlung
  • JJF(纺织)067-2016 Kalibrierungsspezifikation des Testers für den Formaldehydgehalt von Textilien
  • JJF(纺织)094-2020 Kalibrierungsspezifikation für horizontale Brennratentester für Textilien
  • JJF(纺织) 086-2019 Kalibrierungsspezifikation für Ferninfrarot-Emissionsmessgeräte für Textilien
  • JJF(纺织)086-2019 Kalibrierungsspezifikation für Ferninfrarot-Emissionsmessgeräte für Textilien
  • JJF(纺织) 100-2021 Kalibrierungsspezifikation für textile elektrische Widerstandstester
  • JJF(纺织)100-2021 Kalibrierungsspezifikation für textile elektrische Widerstandstester

American Society for Testing and Materials (ASTM), Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • ASTM D737-18 Standardtestmethode für die Luftdurchlässigkeit von Textilgeweben
  • ASTM D737-04(2016) Standardtestmethode für die Luftdurchlässigkeit von Textilgeweben
  • ASTM D737-04(2012) Standardtestmethode für die Luftdurchlässigkeit von Textilgeweben
  • ASTM D737-96 Prüfverfahren zur Luftdurchlässigkeit textiler Stoffe
  • ASTM D737-04(2008)e2 Standardtestmethode für die Luftdurchlässigkeit von Textilgeweben
  • ASTM D737-04(2008)e1 Standardtestmethode für die Luftdurchlässigkeit von Textilgeweben
  • ASTM D737-18(2023) Standardtestmethode für die Luftdurchlässigkeit von Textilgeweben
  • ASTM D6544-00 Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
  • ASTM D6544-00(2007) Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
  • ASTM D6544-21 Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
  • ASTM D4966-98 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von Textilgeweben (Martindale Abrasion Tester Method)
  • ASTM D3886-99 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von Textilgeweben (Methode mit aufgeblasener Membran)
  • ASTM D3886-99(2007)e1 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von Textilgeweben (Gerät mit aufgeblasener Membran)
  • ASTM D3886-99(2006) Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von Textilgeweben (Methode mit aufgeblasener Membran)
  • ASTM D4966-98(2007)e1 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von Textilgeweben (Martindale Abrasion Tester Method)
  • ASTM D4966-98(2004) Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von Textilgeweben (Martindale Abrasion Tester Method)
  • ASTM D4966-12(2016) Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von Textilgeweben (Martindale Abrasion Tester Method)
  • ASTM D4966-10 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von Textilgeweben (Martindale Abrasion Tester Method)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • GB/T 24218.15-2018 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 15: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • GB/T 33732-2017 Textilien – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Schlagdurchdringungstest

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • CNS 15000-2006 Beurteilung wasserdampfdurchlässiger und flüssigkeitswasserundurchlässiger Textilien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • GB/T 40910-2021 Textilien – Bewertung der Wasserbeständigkeit und Wasserdampfdurchlässigkeit
  • GB/T 38398-2019 Textilien – Filtrationsleistung – Bestimmung der am stärksten eindringenden Partikelgröße
  • GB/T 33610.3-2019 Textilien – Bestimmung der Deodorant-Eigenschaft – Teil 3: Gaschromatographische Methode

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

AT-ON, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • ONORM EN 20811-1993 Textilien - Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser - Hydrostatischer Drucktest
  • ONORM EN 20139-1993 Textilien – Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • ONORM S 7017-1985 Prüfung von Leder; Bestimmung des Verhaltens gegenüber Wasser unter dynamischer Belastung; Permeometer Essai du cuir; Bestimmung des Verhaltens des Wassers unter der Schwingungsanstrengung; Permeometer
  • OENORM EN 17681-2-2021 Textilien und Textilprodukte - Organisches Fluor - Teil 2: Bestimmung flüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Gaschromatographie

ZA-SANS, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • SANS 5101:2004 Wasserbeständigkeit von textilen Stoffen: Fallpenetrationstest

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • JIS L 1923:2017 Textilien – Messmethode für die Durchsichtigkeitseigenschaft

国家质量监督检验检疫总局, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • SN/T 2558.12-2016 Funktionsprüfverfahren für importierte und exportierte Textilien Teil 12: Atmungsaktivität

GM North America, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

ES-AENOR, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • UNE 40-380-1985 Textil. Kleidung, die das Eindringen schädlicher Flüssigkeiten verhindert
  • UNE 40-410-1986 Bestimmung des Grades der Wasserundurchlässigkeit von Textilien. Bondisgate-Duschmethode
  • UNE 40-530-1988 Textil. Gegenstände für den industriellen Gebrauch. Geotextiltest. Messung der Wasserdurchlässigkeit

CH-SNV, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • VSM 18718.2-1965 Textilien: Tester zur Bestimmung der Farbechtheit
  • VSM 12801-1922 Textilien: Bestimmung der Farbechtheit gegen Witterungseinflüsse beim Färben, Bedrucken mittels Messgeräten (Klima, Xenonlampe)
  • SN EN ISO 22744-1:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie (ISO 22744-1:2020)
  • VSM 18660.2-1964 Textil. Farbechtheitstest. Teil S01: Farbechtheit gegenüber Vulkanisation: Heißgas

海关总署, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • SN/T 5343-2021 Funktionsprüfung der wasserdichten und atmungsaktiven Eigenschaften importierter und exportierter Textilien
  • SN/T 5239-2020 Import und Export von Textilfasern, quantitative Analyse, Mikroprojektor-Methode, Kapok/Baumwoll-Mischprodukte
  • SN/T 5240-2020 Kegelkalorimeter-Methode zur Bestimmung der Wärmefreisetzungsrate importierter und exportierter Textilien

BE-NBN, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • NBN 536-1967 Textil. Standard-Atmosphärendruck und Verpackung

PT-IPQ, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • NP EN ISO 105-A04:2001 Farbechtheitsprüfungen für Textilien Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads benachbarter Textilien (ISO 105-A04:1989)
  • NP 392-1980 Textil. Luftstandardanforderungen für Tests und Inspektionen
  • NP 3806-1988 Textilien Farbechtheit. Echtheitsprüfungen gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung

HU-MSZT, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

Society of Automotive Engineers (SAE), Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • SAE J1545-2014 Instrumentelle Farbdifferenzmessung für Außenlackierungen, Textilien und farbige Verzierungen

SAE - SAE International, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • SAE J1545-2021 Instrumentelle Farbdifferenzmessung für Außenlackierungen@ Textilien und farbige Zierelemente@ Empfohlene Praxis

SE-SIS, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

Professional Standard - Commodity Inspection, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • SN/T 2141.1-2008 Methode zur Prüfung der Feinheit von Textilmaterialien. Teil 2: Verwendung des Luftstromgeräts
  • SN/T 2558.6-2013 Prüfverfahren für Import- und Export-Funktionstextilien. Teil 6: Wasserdampfdurchlässigkeitseigenschaften
  • SN/T 3310-2012 Import und Export von Textilien.Bestimmung von Formaldehyd.Gaschromatographische Methode
  • SN/T 2463-2010 Methode zur Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) in Textilien – GC-Methode
  • SN/T 3225.2-2012 Textilien.Bestimmung von Triclosan.Teil 2:Gaschromatographische Methode

CEN - European Committee for Standardization, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • PREN 17131-2018 Textilien und Textilprodukte - Kritische Substanzen, die möglicherweise in Komponenten von Textilproduktmaterialien enthalten sind - Bestimmung von Dimethylformamid (DMF)@-Methode mittels Gaschromatographie

FI-SFS, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • SFS 5548-1989 Textil. Bestimmung der Wasserbeständigkeit von Stoffen. Wasserabweisungstester von Bundesmann
  • SFS 3375-1975 Textil. Bestimmung der Formaldehyd-Gasverweilzeit in Farbstoffen
  • SFS 3195-1974 Textil. Bestimmung der Witterungsbeständigkeit von Pigmenten in Xenon-Bogenlampen
  • SFS 3000-1974 Textil. Bestimmung der Farbe unter nassen und heißen Bedingungen unter Luftdruck

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • EN IEC 63203-201-3:2021 Tragbare elektronische Geräte und Technologien – Teil 201-3: Elektronische Textilien – Bestimmung des elektrischen Widerstands leitfähiger Textilien unter simuliertem Mikroklima

International Electrotechnical Commission (IEC), Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • IEC 63203-201-3:2021 Tragbare elektronische Geräte und Technologien – Teil 201-3: Elektronische Textilien – Bestimmung des elektrischen Widerstands leitfähiger Textilien unter simuliertem Mikroklima

TH-TISI, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • TIS 121.23-2009 Standardprüfverfahren für Textilien. Teil 23: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – hydrostatischer Drucktest

IT-UNI, Messgerät für die Atmungsaktivität von Textilien

  • UNI 7635-1976 Textilien: Farbechtheitsprüfung, Heißgasvulkanisationsbeständigkeit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten