ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Internes Referenzmultiplikator

Für die Internes Referenzmultiplikator gibt es insgesamt 110 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Internes Referenzmultiplikator die folgenden Kategorien: Kernenergietechnik, Anwendungen der Informationstechnologie, Bauzubehör, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Glasfaserkommunikation, Telekommunikationssystem, Umwelttests, Gebäudestruktur, Solartechnik, Drahtlose Kommunikation, analytische Chemie, Telekommunikation umfassend.


Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Internes Referenzmultiplikator

  • IEEE 675-1982 Standardmäßig mehrere Controller in einer CAMAC-Kiste

Professional Standard - Traffic, Internes Referenzmultiplikator

  • JT/T 5036.1-1993 Grundparameterreihe stationärer Kräne und Portalkrane in Binnenhäfen

IETF - Internet Engineering Task Force, Internes Referenzmultiplikator

  • RFC 3459-2003 Critical Content Multi-Purpose Internet Mail Extensions (MIME)-Parameter

Group Standards of the People's Republic of China, Internes Referenzmultiplikator

  • T/CECS 10101-2020 Multiparameter-Instrument zur Überwachung des Innenraumklimas für Zivilgebäude

International Telecommunication Union (ITU), Internes Referenzmultiplikator

  • ITU-T H.460.16 FRENCH-2005 Möglichkeit für mehrere Nachrichtenfreigabesequenzen innerhalb von H.323-Systemen
  • ITU-T H.460.16 SPANISH-2005 Möglichkeit für mehrere Nachrichtenfreigabesequenzen innerhalb von H.323-Systemen
  • ITU-T G.8201-2003 Fehlerleistungsparameter und Ziele für internationale Multi-Operator-Pfade innerhalb des Optical Transport Network (OTN) SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN, DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Digitale Netzwerke? Studie zu Qualitäts- und Verfügbarkeitszielen
  • ITU-T G.8201 CORR 1-2015 Fehlerleistungsparameter und -ziele für internationale Multi-Operator-Pfade innerhalb optischer Transportnetze; Berichtigung 1
  • ITU-T G.8201-2011 Fehlerleistungsparameter und Ziele für internationale Multi-Operator-Pfade innerhalb optischer Transportnetze (Studiengruppe 15)
  • ITU-T H.610-2003 Full-Service-VDSL-Systemarchitektur und kundenseitige Ausstattung SERIE H: AUDIOVISUELLE UND MULTIMEDIASYSTEME Breitband- und Triple-Play-Multimediadienste Breitband-Multimediadienste über VDSL Studiengruppe 16
  • ITU-R F.1336-3-2012 Referenzstrahlungsmuster von omnidirektionalen Sektorantennen und anderen Antennen in Punkt-zu-Mehrpunkt-Systemen zur Verwendung bei gemeinsamen Studien im Frequenzbereich von 1 GHz bis etwa 70 GHz

British Standards Institution (BSI), Internes Referenzmultiplikator

  • BS ISO/IEC 15938-6:2004 Informationstechnologie - Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte - Referenzsoftware
  • 15/30324804 DC BS ISO/IEC 15938-6. Informationstechnologie. Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten. Teil 6. Referenzsoftware
  • BS EN 61290-10-4:2007 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Mehrkanalparameter – Methode der interpolierten Quellensubtraktion unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators
  • BS EN 60721-3-9:1993 Klassifizierung von Umweltbedingungen. Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrad. Mikroklima in Produkten
  • 20/30419205 DC BS EN IEC 63245-2. Räumliche drahtlose Energieübertragung basierend auf mehreren Magnetresonanzen (SWPT-MMR). Teil 2. Referenzmodell (TA 15)
  • 22/30435765 DC BS ISO/IEC 15938-18. Informationstechnologie. Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 18. Konformitäts- und Referenzsoftware für die Komprimierung neuronaler Netze
  • 19/30387305 DC BS ISO/IEC 15938-16. Informationstechnologie. Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 16. Konformitäts- und Referenzsoftware für kompakte Deskriptoren für die Videoanalyse

Standard Association of Australia (SAA), Internes Referenzmultiplikator

  • AS ISO/IEC 15938.6:2005 Informationstechnologie - Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte - Referenzsoftware
  • ISO/IEC 15938-18:2023 Informationstechnologie – Multimedia-Inhaltsbeschreibungsschnittstelle – Teil 18: Konformitäts- und Referenzsoftware für die Komprimierung neuronaler Netze

AREMA - American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association, Internes Referenzmultiplikator

  • 1013-1996 Schweregrade der inneren Festigkeit von Mangangussteilen (siehe AREMA-PORTFOLIO DER Gleisbaupläne))
  • 1012-1996 Schweregrade der inneren Festigkeit von Mangangussteilen (siehe AREMA-PORTFOLIO DER Gleisbaupläne))
  • 1014-1996 Schweregrade der inneren Festigkeit von Mangangussteilen (siehe AREMA-PORTFOLIO DER Gleisbaupläne))
  • 1015-1996 Schweregrade der inneren Festigkeit von Mangangussteilen (siehe AREMA-PORTFOLIO DER Gleisbaupläne))
  • 1016-1996 Schweregrade der inneren Festigkeit von Mangangussteilen (siehe AREMA-PORTFOLIO DER Gleisbaupläne))

Society of Automotive Engineers (SAE), Internes Referenzmultiplikator

  • SAE HS-4200-1999 Handbuch für Krannormen. BILDER SIND NICHT ENTHALTEN. BITTE BEACHTEN SIE GLOBAL

International Organization for Standardization (ISO), Internes Referenzmultiplikator

  • ISO/IEC 15938-6:2003 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte – Teil 6: Referenzsoftware
  • ISO/IEC 15938-6:2020 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte – Teil 6: Referenzsoftware
  • ISO/IEC 15938-6:2003/Amd 4:2011 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte – Teil 6: Referenzsoftware – Änderung 4: Referenzsoftware für Videosignaturtools
  • ISO/IEC 15938-6:2003/Amd 1:2006/Cor 1:2007 Informationstechnologie - Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte - Teil 6: Referenzsoftware - Änderung 1: Referenzsoftwareerweiterungen; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 15938-16:2021 Informationstechnologie – Multimedia-Inhaltsbeschreibungsschnittstelle – Teil 16: Konformitäts- und Referenzsoftware für kompakte Deskriptoren für die Videoanalyse
  • ISO/IEC 15938-12:2008/Amd 1:2011 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte – Teil 12: Abfrageformat – Änderung 1: Referenzsoftware und flache Metadatenausgabe
  • ISO 8449:1986 Rohrleitungen; Einfach überlappende flexible Metallschläuche (Abestos-Packung, begrenzte Dichtheit, kreisförmiger oder mehreckiger Querschnitt, aus geschütztem Kohlenstoffstahl)

American National Standards Institute (ANSI), Internes Referenzmultiplikator

Danish Standards Foundation, Internes Referenzmultiplikator

  • DS/ISO/IEC 15938-6:2008 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte – Teil 6: Referenzsoftware
  • DS/ISO/IEC 15938-6/Amd. 1:2008 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte – Teil 6: Referenzsoftware – Änderung 1: Referenzsoftwareerweiterungen
  • DS/ISO/IEC 15938-6/Amd. 1/Corr. 1:2008 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte – Teil 6: Referenzsoftware – Änderung 1: Referenzsoftwareerweiterungen
  • DS/ISO/IEC 15938-6/Amd. 2:2008 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte – Teil 6: Referenzsoftware – Änderung 2: Referenzsoftware für wahrnehmungsbezogene 3D-Formdeskriptoren
  • DS/EN 61290-10-4:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-4: Mehrkanalparameter – Interpolierte Quellensubtraktionsmethode unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators
  • DS/ISO 8450:1992 Rohrleitungen. Flexible Metallschläuche mit einfacher Überlappung (ausgepackt, keine Dichtheit, kreisförmiger oder mehreckiger Querschnitt, aus geschütztem Kohlenstoffstahl)
  • DS/ISO 8448:1992 Rohrleitungen. Flexible Metallschläuche mit doppelter Überlappung (unverpackt, begrenzt dicht, kreisförmiger oder mehreckiger Querschnitt, aus geschütztem Kohlenstoffstahl)
  • DS/ISO 8447:1992 Rohrleitungen. Einfach überlappende flexible Metallschläuche (Gummidichtung, begrenzte Dichtheit, kreisförmiger oder mehreckiger Querschnitt, aus geschütztem Kohlenstoffstahl)
  • DS/ISO/IEC 15938-16:2021 Informationstechnologie – Multimedia-Inhaltsbeschreibungsschnittstelle – Teil 16: Konformitäts- und Referenzsoftware für kompakte Deskriptoren für die Videoanalyse
  • DS/EN 60721-3-9+A1:1996 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten
  • DS/EN 301213-1 V1.1.2:2003 Feste Funksysteme; Punkt-zu-Mehrpunkt-Ausrüstung; Punkt-zu-Mehrpunkt-Digitalfunksysteme in Frequenzbändern im Bereich 24,25 GHz bis 29,5 GHz mit unterschiedlichen Zugriffsverfahren; Teil 1: Grundparameter

Canadian Standards Association (CSA), Internes Referenzmultiplikator

  • CAN/CSA-ISO/IEC 15938-6:2004 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte – Teil 6: Referenzsoftware
  • CSA ISO/IEC-15938-6-04-CAN/CSA AMD 1:2007 Informationstechnologie ?Schnittstelle zur Beschreibung von Multimediainhalten ?Teil 6: Referenzsoftware ÄNDERUNG 1: Referenzsoftwareerweiterungen
  • CAN/CSA-ISO/IEC 15938-6C:2012 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte – Teil 6: Referenzsoftware – ÄNDERUNG 3: Referenzsoftware für Bildsignaturwerkzeuge
  • CAN/CSA-ISO/IEC 15938-6D:2013 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte – Teil 6: Referenzsoftware ÄNDERUNG 4: Referenzsoftware für Videosignaturtools
  • CSA ISO/IEC-15938-6-04:2004 Informationstechnologie Multimedia-Inhaltsbeschreibungsschnittstelle Teil 6: Referenzsoftware ISO/IEC 15938-6:2003
  • CAN/CSA-ISO/IEC 15938-6B:2008 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte – Teil 6: Referenzsoftware ÄNDERUNG 2: Referenzsoftware für wahrnehmungsbezogene 3D-Formdeskriptoren
  • CSA ISO/IEC 15938-6-04-CAN/CSA AMD 2:2008 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte – Teil 6: Referenzsoftware ÄNDERUNG 2: Referenzsoftware für wahrnehmungsbezogene 3D-Formdeskriptoren
  • CAN/CSA-ISO/IEC 15938-6A:2007 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte – Teil 6: Referenzsoftware ÄNDERUNG 1: Referenzsoftwareerweiterungen (Technische Berichtigung 1: Januar 2013)

ANSI - American National Standards Institute, Internes Referenzmultiplikator

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Internes Referenzmultiplikator

  • KS X ISO/IEC 15938-6-2004(2019) Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 6: Referenzsoftware
  • KS X ISO/IEC 15938-6:2004 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 6: Referenzsoftware
  • KS C 0119-9-2001(2016) Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten
  • KS C IEC 60721-3-9:2022 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten

未注明发布机构, Internes Referenzmultiplikator

  • BS ISO/IEC 15938-6:2003 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte – Teil 6: Referenzsoftware
  • DIN EN IEC 63245-2 E:2021-07 Räumliche drahtlose Energieübertragung basierend auf mehreren Magnetresonanzen – Teil 2: Referenzmodell

International Electrotechnical Commission (IEC), Internes Referenzmultiplikator

  • IEC 63245-2:2022 Räumliche drahtlose Energieübertragung basierend auf mehreren Magnetresonanzen – Teil 2: Referenzmodell
  • IEC 61290-10-4:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-4: Mehrkanalparameter – Interpolierte Quellensubtraktionsmethode unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators
  • IEC 60721-3-9:1993/AMD1:1994 Änderung 1 – Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten
  • IEC 60721-3-9:1993/AMD1:1994/COR1:1995 Berichtigung 1 zu Änderung 1 – Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten

Association Francaise de Normalisation, Internes Referenzmultiplikator

  • NF EN IEC 63245-2:2023 Drahtlose Energieübertragung im Weltraum basierend auf mehreren Magnetresonanzen – Teil 2: Referenzmodell
  • NF C93-805-10-4*NF EN 61290-10-4:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-4: Mehrkanalparameter – Interpolierte Quellensubtraktionsmethode unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators

ES-UNE, Internes Referenzmultiplikator

  • UNE-EN IEC 63245-2:2023 Räumliche drahtlose Energieübertragung basierend auf mehreren Magnetresonanzen – Teil 2: Referenzmodell (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2023.)
  • UNE-EN 61290-10-4:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-4: Mehrkanalparameter – Interpolierte Quellensubtraktionsmethode unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators (IEC 61290-10-4:2007). (Von AENOR im November 2007 gebilligt.)

IX-ISO/IEC, Internes Referenzmultiplikator

  • ISO/IEC 15938-6:2003/Amd 3:2010 Änderung 3 – Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 6: Referenzsoftware – Referenzsoftware für Bildsignatur-Tools
  • ISO/IEC 15938-6:2003/Amd 2:2007 Änderung 2 – Informationstechnologie – Multimedia-Inhaltsbeschreibungsschnittstelle – Teil 6: Referenzsoftware – Referenzsoftware für wahrnehmungsbezogene 3D-Formdeskriptoren
  • ISO/IEC 15938-6:2003/Amd 1:2006 Änderung 1 – Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimediainhalten – Teil 6: Referenzsoftware – Referenzsoftwareerweiterungen

RU-GOST R, Internes Referenzmultiplikator

  • GOST 19570-1974 Autoklavierte Porenbetonplatten für Innenwände, Trennwände und Böden von Wohn- und Zivilgebäuden. Technische Anforderungen

GOSTR, Internes Referenzmultiplikator

  • GOST 19570-2018 Paneele aus autoklaviertem Porenbeton für tragende Innenwände, Trennwände und Decken von Wohn- und öffentlichen Gebäuden. Allgemeine Spezifikation

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Internes Referenzmultiplikator

  • JIS C 8943:2009 Methode zur Messung der Ausgangsleistung von Mehrfachsolarzellen und -modulen in Innenräumen (Komponentenreferenzzellenmethode)
  • JIS K 0169:2012 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS) – Methode zur Schätzung von Tiefenauflösungsparametern mit Referenzmaterialien mit mehreren Deltaschichten
  • JIS C 6122-10-4:2012 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-4: Mehrkanalparameter – Interpolierte Quellensubtraktionsmethode unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators

German Institute for Standardization, Internes Referenzmultiplikator

  • DIN EN IEC 63245-2:2021-07 Räumliche drahtlose Energieübertragung basierend auf mehreren Magnetresonanzen (SWPT-MMR) – Teil 2: Referenzmodell (IEC 100/3493/CD:2020); Text in Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 2021-06-04
  • DIN EN 61290-10-4:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-4: Mehrkanalparameter – Interpoliertes Quellensubtraktionsverfahren unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators (IEC 61290-10-4:2007); Deutsche Fassung EN 61290-10-4:2007
  • DIN EN IEC 63245-2:2023-10 Räumliche drahtlose Energieübertragung basierend auf mehreren Magnetresonanzen – Teil 2: Referenzmodell (IEC 63245-2:2022); Deutsche Fassung EN IEC 63245-2:2023
  • DIN EN 301213-1:2003-09 Feste Funksysteme – Punkt-zu-Mehrpunkt-Ausrüstung – Punkt-zu-Mehrpunkt-Digitalfunksysteme in Frequenzbändern im Bereich von 24,25 GHz bis 29,5 GHz unter Verwendung verschiedener Zugriffsmethoden – Teil 1: Grundlegende Parameter (Befürwortung der englischen Version EN 301213...
  • DIN EN 60721-3-9:1995-01 Klassifizierung von Umweltbedingungen - Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade; Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten (IEC 60721-3-9:1993); Deutsche Fassung EN 60721-3-9:1993
  • DIN EN 60721-3-9/A1:1995-08 Klassifizierung von Umweltbedingungen - Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade; Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten (IEC 60721-3-9:1993/A1:1994); Deutsche Fassung EN 60721-3-9:1993/A1:1995

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Internes Referenzmultiplikator

  • EN 61290-10-4:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-4: Mehrkanalparameter – Interpolierte Quellensubtraktionsmethode unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators

SAE - SAE International, Internes Referenzmultiplikator

  • SAE J2403DA-2018 Digitaler Anhang der Diagnosenomenklatur für mittelschwere/schwere E/E-Systeme (siehe auch SAE J2403; beinhaltet Zugriff auf zusätzliche Inhalte)
  • SAE J2403DA-2017 Digitaler Anhang der Diagnosenomenklatur für mittelschwere/schwere E/E-Systeme (siehe auch SAE J2403; beinhaltet Zugriff auf zusätzliche Inhalte)
  • SAE J2403DA-2016 Digitaler Anhang der Diagnosenomenklatur für mittelschwere/schwere E/E-Systeme (siehe auch SAE J2403; beinhaltet Zugriff auf zusätzliche Inhalte)
  • SAE J2403DA-2012 Digitaler Anhang der Diagnosenomenklatur für mittelschwere/schwere E/E-Systeme (siehe auch SAE J2403; beinhaltet Zugriff auf zusätzliche Inhalte)
  • SAE J2403DA-2014 Digitaler Anhang der Diagnosenomenklatur für mittelschwere/schwere E/E-Systeme (Rev. A; siehe auch SAE J2403; beinhaltet Zugriff auf zusätzliche Inhalte)
  • SAE J1939DA-2013 Digitaler Anhang der seriellen Steuerungs- und Kommunikationsnetzwerkdaten für schwere Nutzfahrzeuge – Juli 2013 (siehe auch SAE J1939; beinhaltet Zugriff auf zusätzliche Inhalte)

AENOR, Internes Referenzmultiplikator

  • UNE-EN 60721-3-9:1996 KLASSIFIZIERUNG DER UMWELTBEDINGUNGEN. TEIL 3: KLASSIFIZIERUNG VON GRUPPEN VON UMWELTPARAMETERN UND IHREN SCHWERWERT. ABSCHNITT 9: MIKROKLIMA IN DEN PRODUKTEN.
  • UNE-EN 60721-3-9/A1:1996 KLASSIFIZIERUNG DER UMWELTBEDINGUNGEN. TEIL 3: KLASSIFIZIERUNG VON GRUPPEN VON UMWELTPARAMETERN UND IHREN SCHWERWERT. ABSCHNITT 9: MIKROKLIMA IN DEN PRODUKTEN.

KR-KS, Internes Referenzmultiplikator

  • KS C IEC 60721-3-9-2022 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten

Lithuanian Standards Office , Internes Referenzmultiplikator

  • LST EN 301 213-1 V1.1.1-2002 Feste Funksysteme; Punkt-zu-Mehrpunkt-Ausrüstung; Punkt-zu-Mehrpunkt-Digitalfunksysteme in Frequenzbändern im Bereich 24,25 GHz bis 29,5 GHz mit unterschiedlichen Zugriffsverfahren; Teil 1: Grundparameter
  • LST EN 61290-10-4-2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-4: Mehrkanalparameter – Interpolierte Quellensubtraktionsmethode unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators (IEC 61290-10-4:2007)
  • LST EN 60721-3-9+A1-2001 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten (IEC 60721-3-9:1993)
  • LST EN 301 213-1 V1.1.2-2007 Feste Funksysteme; Punkt-zu-Mehrpunkt-Geräte; Punkt-zu-Mehrpunkt-Digitalfunksysteme in Frequenzbändern im Bereich 24,25 GHz bis 29,5 GHz unter Verwendung verschiedener Zugriffsmethoden; Teil 1: Grundlegende Parameter

ZA-SANS, Internes Referenzmultiplikator

  • SANS 301213-1:2005 Feste Funksysteme; Punkt-zu-Mehrpunkt-Ausrüstung; Punkt-zu-Mehrpunkt-Digitalfunksysteme in Frequenzbändern im Bereich 24,25 GHz bis 29,5 GHz mit unterschiedlichen Zugriffsverfahren Teil 1: Grundparameter

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Internes Referenzmultiplikator

  • ETSI EN 301 213-1:2001 Feste Funksysteme; Punkt-zu-Mehrpunkt-Ausrüstung; Punkt-zu-Mehrpunkt-Digitalfunksysteme in Frequenzbändern im Bereich 24@25 GHz bis 29@5 GHz unter Verwendung verschiedener Zugriffsmethoden; Teil 1: Grundparameter (V1.1.2)
  • ETSI EN 301 213-1:1999 Feste Funksysteme; Punkt-zu-Mehrpunkt-Ausrüstung; Punkt-zu-Mehrpunkt-Digitalfunksysteme in Frequenzbändern im Bereich 24@25 GHz bis 29@5 GHz unter Verwendung verschiedener Zugriffsmethoden; Teil 1: Grundparameter (V1.1.1)
  • ETSI EN 301 213-1:2002 Feste Funksysteme; Punkt-zu-Mehrpunkt-Ausrüstung; Punkt-zu-Mehrpunkt-Digitalfunksysteme in Frequenzbändern im Bereich 24@25 GHz bis 29@5 GHz unter Verwendung verschiedener Zugriffsmethoden; Teil 1: Grundparameter (V1.1.2)
  • TR 102 555-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Technische Eigenschaften mehrerer Gigabit-Funksysteme im 60-GHz-Bereich Systemreferenzdokument (V1.1.1)

YU-JUS, Internes Referenzmultiplikator

  • JUS C.B5.307-1990 Pfeifengabel. Doppelt überlappende, flexible Metallschläuche (unverpackt, begrenzte Dichtigkeit, kreisförmiger oder mehrschichtiger Schlauch, in geschützten Vergaserstahlrohren)
  • JUS C.B5.306-1990 Pipeaork. Einzelne, überlappende, flexible Metallhülsen (Gummidichtung, begrenzte Dichtheit, kreisförmiger oder mehrschichtiger Querschnitt. Aus geschütztem Kohlenstoffstahl)

U.S. Green Building Council, Internes Referenzmultiplikator

  • GBC LEED GBDC - RETAIL-2009 LEED-Referenzhandbuch für umweltfreundliche Gebäudeplanung und -konstruktion – Einzelhandelsbeilage für die Planung, den Bau und die größere Renovierung von Einzelhandelsprojekten (einschließlich Zugriff auf zusätzliche Inhalte)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Internes Referenzmultiplikator

  • ETSI TS 102 551-2-2006 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Satelliten-Digitalradio-Systeme (SDR); Innere physikalische Schicht der Funkschnittstelle; Teil 2: Mehrträgerübertragung
  • ETSI TS 102 551-2-2007 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Satelliten-Digitalradio-Systeme (SDR); Innere physikalische Schicht der Funkschnittstelle; Teil 2: Mehrträgerübertragung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten